Spezifikation primetime. Modul AVISO Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0



Ähnliche Dokumente
Spezifikation DPD. Modul PickupINFO Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul FLEX Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul B2C-Reifenversand Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul 2d-Barcode Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation primetime. Modul 2d-Barcode Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation primetime. Modul Service Samstag 12:00 Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul B2C Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.1

Spezifikation DPD. Modul Postübergabe Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul Sammelverzollung Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul PaketShop-Zustellung Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul Postübergabe Nachnahme Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul Abholauftrag Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul Rückholauftrag Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3

Spezifikation DPD. Modul B2C-Kleinpaket Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.2

Spezifikation DPD. Modul Nachnahme International Reifenversand Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.1

Spezifikation primetime. Modul Gefahrgut-Rückholauftrag Fa. Hilti Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation primetime. Modul Gefahrgut Fa. Hilti Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Microsoft Office Outlook OMS an SMSCreator anbinden

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Spezifikation DPD. Modul PREDICT Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.1

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Kommunikationsdaten Spielberechtigungsliste. Speicherpfad/Dokument: _DFBnet_Kommunikationsdaten_Spielberechtigungsliste_Freigabemitteilung_4.

Containerformat Spezifikation

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

2. Ablaufbeschreibung der Anwendung SMS-Parken mit park.me

Dokumentation zeitgesteuerter -Versand mit Attachments. zum Projekt. Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Updatebeschreibung JAVA Version 3.8 und Internet Version 1.4

Typo3 - Inhalte. 1. Gestaltung des Inhaltsbereichs. 2. Seitenunterteilung einfügen

als SMS. O 2 (ehem. VIAG, Genion) SMS aktivieren: Verschicken Sie mindestens eine

Benutzerhandbuch SMS4OLLite

Simple SMS SMS Gateway

ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE)

LEA-Comm. Bedienungsanleitung Softwareschnittstelle Easy800 und MFD

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)

Containerformat Spezifikation

FAQ Archiver. Archivsystem Anwendung. Thema. Robert-Walser-Platz 7 CH-2501 Biel/Bienne. Version 1.1. Bedienungsanleitung Archiver. netrics hosting ag

Avisierungsservice für Pakete und Swiss-Express

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Word 2010 Drucken von Serien-Etiketten

Dienst zur Rücksetzung des Kennworts im Self-Service SSPR. Dokument zur Unterstützung bei der Nutzung des SSPR- Portals

esms - sms senden & empfangen mit Outlook

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

Import der Schülerdaten Sokrates Web

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Benutzer Anleitung Manegger Tourenbuch

Serien- mit oder ohne Anhang

EVENTO-WEB. Handbuch für Dozierende. Version: 1.2 Datum: 20. Dezember 2010 Autoren: BA Schuladministration

Serienbrief per Fax. Beschreibung der Seriendruck-Funktion für den Versand mit VTX Fax

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

Willkommen im elektronischen Postkorb Ihrer Online Filiale

Installation von MailON2!

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

XML-Austauschformat für Sicherheitsdatenblätter

Standard-Kontaktformular

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Registrierung im Datenraum

Projekt: iguard (v )

1 Allgemeines Initialisierung Zertifikatserzeugung... 4

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Fax SMS Voic mit Outlook

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Konzept zur Push Notification/GCM für das LP System (vormals BDS System)

THUNDERBIRD. Vorbereitende Einstellungen auf signaturportal.de für die Nutzung von Thunderbird

1. Weiterleitungsregel einrichten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Pixtacy-Anbindung an CleverReach.de

Leitfaden Meine Daten ändern

INVESTRO Newsletter. Aufgeber/Empfänger. Nr. 2

ACCOUNTINFO 1.01 VERWENDEN DER ACCOUNTINFO-SCHNITTSTELLE ABFARGE VON ACCOUNT-INFORMATIONEN IN ECHTZEIT 02. MÄRZ 2010

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Serienbrief erstellen - Datenquelle

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Datenblatt PVC-Banner

Anleitung zum GEPA EXCEL Import Tool

Häufig gestellte Fragen

Standard XPersonenstand - Version Verbindliche Handlungsanweisungen

Einrichten eines Microsoft Exchange-Account auf einem Android-System

Delegieren von Terminen, Jobs oder Notizen aus dem Kalenderlayout auf Seite 111

Personalisierte versenden

2 INSTALLATION DES SMS4OL-CLIENT

Aktivieren Sie die Checkbox um von jedem Mail eine Kopie an den -absender (gemäss Einstellungen Absender) zu senden.

Versand von Einladungen zur Teilnahme an der Umfrage mit Seriendruck Funktion von Microsoft Office 2007

... all-connect. Administration mail-connect Kurzanleitung. we are connecting. Administration mail-connect Kurzanleitung

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU

Türkei. Zustellzeiten Das sollten Sie wissen Ihre Ansprechpartner

DRK Ortsverein Henstedt-Ulzburg e.v. DRK Möbelbörse. Benutzerhandbuch. Version 1.2

1 Einleitung Anmelden und Abmelden Mail-Adresse einrichten Versenden von SMS Zusätzliche Einstellungen...

Dokumentation (Handbuch Galileo-Auszug) Kundenbenachrichtigung

Transkript:

Spezifikation primetime Modul AVISO Gültig für Paketversender in Österreich Version 3.3.0

1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Versionshistorie... 2 3 Allgemein... 3 3.1 Produktbeschreibung... 3 3.2 Prozedere... 3 4 Kundenseitiger Paketschein... 4 5 Selbstbucherliste... 4 6 Auftragsdatenimportformat... 5 6.1 Inhouse-Format... 5 6.1.1 Auftragsdatenblock... 5 6.2 XML-Format... 5 6.2.1 Elemente Auftragsdatenimportformat... 5 6.2.2 XML Beispieldatei primetime SMS-AVISO... 5 6.3 Grenzwerte und sonstige Größen... 7 2 Versionshistorie Tabelle 1 Versionshistorie Ab Version Änderungen 2.2 Keine Änderungen 2.5 Kapitel: 6.2 XML-Format Anpassung an Datensatzaufbauversion 21 2.8 Anpassung auf Datensatzaufbauversion 22 3.0 Anpassung auf Datensatzaufbauversion 23 Erweiterung des Service Aviso um die Funktion E-Mail 3.1.0 Anpassung an Datensatzaufbauversion 31 Ergänzung um pt-attribut 18 3.2.0 Anpassung an Datensatzaufbauversion 32 3.3.0 Anpassung an Datensatzaufbauversion 33 Seite 2 von 7

3 Allgemein Das vorliegende Dokument stellt eine Ergänzung zum Dokument Spezifikation DPD und primetime Paketversand Gültig für Paketversender in Österreich (im Folgenden Hauptdokument genannt) dar, spezifiziert die Zusatzleistung AVISO im Detail und hat nur in Zusammenwirkung mit diesem Dokument Gültigkeit. 3.1 Produktbeschreibung Primetime bietet als Zusatzservice ein AVISO per SMS und E-Mail an. Primetime versendet nach Verladung des Pakets in das Zustellfahrzeug am frühen Morgen der Zustellung eine SMS und/ oder eine E-Mail an die angegebene Mobiltelefonnummer bzw. E-Mail um dem Empfänger die Zustellung und das vorgesehene Zeitfenster zu avisieren. Es ist also möglich, dass der Empfänger eine SMS, eine E-Mail oder beides pro Paket zugeschickt bekommt (1 SMS und 1 E-Mail pro Paket). 3.2 Prozedere Beim Versand kennzeichnet der Versender das Paket mit den im Punkt 6 Auftragsdatenimportformat angeführten Kürzeln. Im Auftragsdatenblock des Auftragsdatenimportformats wird die Mobiltelefonnummer und/ oder die E-Mail Adresse angegeben. Seite 3 von 7

4 Kundenseitiger Paketschein Bei der Beauftragung eines AVISOS ist auf dem kundenseitigen Paketschein im Servicefeld der Text AVISO mit einer Mindesthöhe von 4mm anzudrucken. Aeußerlich nicht erkennbare Schaeden muessen primetime innerhalb von 6 Tagen nach Ablieferung schriftlich gemeldet werden. / Notification on damage which is not recognisable from the outside has to be submitted to primetime within 6 days in writing. Fa. Meier GmbH & Co. KG Dispositionsabteilung Neue Strasse 25 Halle C, Block 1 AT-5020 Salzburg Referenznummer 1: Auftragsnummer 2: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUV WXYZABCD 123456789012345678901234567 890 Lieferung 1 / 2 Gewicht 12,22 kg Delivery Address: Sender: DPD Depot 638 Litfaßstrasse 8 A-1030 Wien primetime primetime primetime AVISO Service Werktag 17:00 Direct Parcel Distribution Austria GmbH Depot 638 Litfaßstrasse 8 A 1030 Wien Telefon: +43-(0) 1 76031-100 Fax: +43-(0) 1 76031-290 0621 9912 3456 78D PM2 Track Service AT-0634 P055 0008 812 AT - 05020 04/07/05 18:56 07/05 0163/99 Versandstation 0005 020 0621 9912 3456 78 812 040 9 Abbildung 1 - primetime Paketschein PM2 mit AVISO 5 Selbstbucherliste Eine Kennzeichnung des AVISOS auf der Selbstbucherliste erfolgt durch den zusätzlichen Andruck des Servicetextes AVISO in der Spalte Produkte. In der Spalte Servicecode wird der Servicecode des verwendeten Zustellservices angegeben. Seite 4 von 7

6 Auftragsdatenimportformat Für das Empfänger-Aviso wird das Feld primetime-attribut5 herangezogen. Beispiele: +4369912345678 (für SMS-Aviso) name@domain.com (für E-Mail-Aviso) +4369912345678,name@domain.com (für SMS- u. E-Mail-Aviso) 6.1 Inhouse-Format 6.1.1 Auftragsdatenblock Tabelle 2 Auszug aus dem Auftragsdatenblock primetime Feldname Format Querverweis Option Abhängigkeit Beschreibung Beispiel primetime- Attribut5 List(A(5),A(1..43)) KANN Avisoart SMS und/ oder MAIL AVISO~+436 9912345678,name@doma in.com 6.2 XML-Format 6.2.1 Elemente Auftragsdatenimportformat Tabelle 3 - Elemente Auftragsdatenformat primetime Elementname Entsprechung od. Definition Ebene Bemerkung attrib5 A(5) 4 fix AVISO aviso A(1..43) 4 Avisodetail (Mobil-Telefonnummer und/ oder E-Mail) 6.2.2 XML Beispieldatei primetime SMS-AVISO Beispieldatei für eine Datei im XML-Auftragsdatenimportformat für ein primetime Standardpaket (PM2) mit Service AVISO. <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> <order> <laufnr>1</laufnr> <version>33</version> <id> <erstell>200608011659</erstell> <kunde> <kdepot>0620</kdepot> <knr>1234567</knr> <kname>huber GmbH</kname> <kemail> <kemail1>abc@huber.at</kemail1> <kemail2/> <kemail3/> <kemail4/> <kemail5/> </kemail> </kunde> <rmeld>1</rmeld> </id> <auftrag> <auftragsid>1</auftragsid> <auftragsart>pt</auftragsart> <service>812</service> <adatum>20060801</adatum> <track>06201234567890</track> Seite 5 von 7

<referenz> <ref1>a123</ref1> <ref2>a124</ref2> <ref3/> <ref4/> <ref5/> <ref6/> <ref7/> <ref8/> <ref9/> <ref10/> </referenz> <gewicht>31500</gewicht> <empf> <ezeile1>fa. Meier</ezeile1> <ezeile2>gesmbh</ezeile2> <ezeile3>einkauf</ezeile3> <ezeile4>hr. Müller</ezeile4> <estrasse>teststr. 1</estrasse> <eland>at</eland> <eplz>5020</eplz> <eort>salzburg</eort> <eregion/> <etel/> <eemail> <eemail1>office@meier.at</eemail1> <eemail2/> <eemail3/> <eemail4/> <eemail5/> </eemail> <ebem> <ebem1>blabla1</<ebem1> <ebem2>blabla2</<ebem2> </ebem> </empf> <ptattrib1> <von>1700</von> <bis/> </ptattrib1> <ptattrib2/> <ptattrib3/> <ptattrib4/> <ptattrib5> <attrib5>aviso</attrib5> <aviso>+4369912345678,name@domain.com</aviso> </ptattrib5> <ptattrib6/> <ptattrib7/> <ptattrib8/> <ptattrib9/> <ptattrib10/> <ptattrib11/> <ptattrib12/> <ptattrib13/> <ptattrib14/> <ptattrib15/> <ptattrib16/> <ptattrib17/> <ptattrib18/> </auftrag> </order> Seite 6 von 7

6.3 Grenzwerte und sonstige Größen Sofern in der nachfolgenden Tabelle ein Listfeld (List) beschrieben wird werden die einzelnen Elemente der Liste in der vorgeschriebenen Reihenfolge in der Spalte Mögliche Werte zeilenweise angeführt. Feldname Mögliche Werte Beschreibung primetime-attribut5 AVISO Telefonnummer und/ oder E-Mail fix AVISO für SMS- und/ oder Mail-AVISO internationale Mobiltelefonnummer (Führendes + bzw. 00, Vorwahl ohne 0, Telefonnummer ohne Leerzeichen), SMS-Aviso werden nur national (+43 oder 0043 ) zugestellt Die Gesamtlänge für SMS-Rufnummer und/oder E-Mail-Adresse darf 43 Zeichen nicht überschreiten. etel Leer, nicht befüllt. Weiters darf das Feld Empfänger-Telefonnummer bei Zusatzservice AVISO nicht gefüllt sein, da dieses Feld in der Auftragsdatenbank für die Ablage der AVISO-Daten benutzt wird. Ist dieses Feld dennoch gefüllt, wird dessen Inhalt durch die AVISO-Daten überschrieben. Seite 7 von 7