Korridorrahmenplan Zentralschweiz

Ähnliche Dokumente
Zimmerberg-Basistunnel II die beste Variante Korridorrahmenplan Zentralschweiz

wird eng. Der ÖV in der Zentralschweiz stösst an seine Grenzen. Zimmerberg- Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof JA!

Gemeinsam stark - für Zimmerberg-Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof Luzern

Sektion Zentralschweiz. Bundesamt für Verkehr Herr Dr. Peter Füglistaler Frau Anna Barbara Remund 3003 Bern. Luzern, 27.

«STEP Ausbauschritt 2030/35 - Bewertung der Module - Bericht, Stand Juni 2017», nachfolgend als «BdM» bezeichnet.

OB 1.7 Raum Obersee. Funktion und Begründung

Bahnausbauschritt 2030/35 Vernehmlassungsantwort der Zentralschweizer Kantone

ZBT oder Ausbau der Stammstrecke? Durchgehender Doppelspurausbau der Strecke Thalwil Zug

Referat M. Friedli Medienorientierung ZEB. 23. September 2005

Zusätzliche Vernehmlassungsunterlagen betreffend den STEP Ausbauschritt 2030/35

Politisches Lobbying Ein Blick nach Bern. Damian Müller, Ständerat Kanton Luzern 5. November 2018, Regionale öv-konferenz Sursee

S a c h p l a n V e r k e h r, T e i l I n f r a s t r u k t u r S c h i e n e

Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schiene 18. Oktober 2010 Anpassungen und Ergänzungen 2011

Der Ausbauschritt 2035 macht das öv-angebot der Zukunft erst möglich. Position des VöV zum Ausbauschritt der Bahninfrastruktur 2030/35

Mit Zug in die Zukunft. Dank dem Durchgangsbahnhof Luzern.

Kurzfassung: Tiefbahnhof Luzern

Die Züge im Metropolitanraum Zürich können nicht Stockwerk um Stockwerk erhöht werden wie der Prime Tower

S a c h p l a n V e r k e h r, T e i l I n f r a s t r u k t u r S c h i e n e

Berner Verkehrstag 30. April 2002: Was tun die anderen Kantone Beispiel Luzern

Zukunft Bahnhof Bern. Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign

Zukunft Bahnhof Bern. Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign

Luzern setzt auf Trolleybusse Pia Maria Brugger Kalfidis

ZUR ÖV-KONFERENZ MIT UNSEREN BUNDESPARLAMENTARIERN. vom 20.Januar 2016

Ausbauschritt der Bahninfrastruktur 2030/35: Stellungnahme der Zentralschweizer Konferenz der kantonalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs (ZKöV)

Zukunft Bahnhof Bern. Medienkonferenz 4. Juni Ergebnisse der Varianten-Grobbeurteilung

Mobilitätskonzept im Raum Luzern. Fredy Rey Kantonsingenieur Leiter Dienststelle Verkehr und Infrastruktur

Beilage Antworten zum Fragenkatalog des Zentralschweizer Komitees

Informationen zur Handhabung dieser Präsentation

Zukunft Bahnhof Bern Drittes Werkstattgespräch 1. Dezember 2010

Zukunft Bahnhof Bern.

Öffentlicher Verkehr im Grenzraum St.Gallen Vorarlberg

Vollständiger Doppelspurausbau Zug Goldau. oberirdisch als NEAT Güterzufahrt anstelle Tunnel

Abbildung 1 - Einflussfaktoren auf den Umzug, Quelle[3]

Aktuelle Themen der Zentralbahn. Verkehrskonferenz 2015

Den Leuchtturm vor Augen Prioritäten und Zielsetzungen bei der S-Bahn-Planung im Grossraum Zürich

Rahmenplan Luzern. Kurzbericht

Vierspurausbau der bestehenden Strecke Mellingen Rupperswil

ANTWORT AUF ANFRAGE A 599. Nummer: A 599 Protokoll-Nr.: / Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement

Postulat von Philip C. Brunner, Martin Stuber und Zari Dzaferi betreffend Ausbau Gleis 1 Süd im Bahnhof Zug vom 2. Februar 2013

FABI und Bahninfrastruktur- Projekte

Finanzierung und Ausbau Bahninfrastruktur (FABI): Erste Einschätzungen der ZKöV

Vierspurausbau Olten Aarau (Eppenbergtunnel). Mehr Zug fürs Mittelland.

Bedeutung nationaler Infrastrukturen. für das AareLand

Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld

Korridorrahmenplan Zentralschweiz: Schlussbericht. 30. März 2018.

Neue Bahninfrastruktur

FABI: So wird das Bahnnetz verbessert

Drei Länder - ein Angebot: Die trinationale S-Bahn Basel

Ausbauschritt der Bahninfrastruktur 2030/35: Vernehmlassungsverfahren

Herzlich willkommen. Arth-Goldau, 2. August 2017.

Finanzierung und Ausbau Bahninfrastruktur FABI Wie bringt das BAV die verschiedenen Interessen unter einen Hut?

Ein Blick in die Zukunft

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bahn)

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN

Esslingen, 27. Juli Stuttgart 21 als Wachstumsbremse für den Schienenverkehr und die Region

Eröffnung Vernehmlassung FABI

Postulat von Stefan Hodel, Fraktion Alternative- CSP betreffend Bahnausbau Zugersee Ost - Stadtzuger Interessen berücksichtigen

FORUM ARCHITEKTUR 5. Oktober 2018 Bau- und Siedlungsentwicklung im Kanton Luzern

NORD-OSTSEE-KORRIDOR - DER KNOTEN BERLIN AUS SICHT DES REGIONALEN PERSONENVERKEHRS

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung

Ligerz-Tunnel. Doppelspurausbau Vorprojekt. Öffentliche Präsentation. Philippe Cornaz, Projektleiter September 2017.

S-Bahn Schaffhausen Attraktives Angebot für eine kleine Agglomeration

Fpl VX mit Halt in Matt Doppelspur Horw-Süd Hergiswil: Prüfung der Varianten. I-FN-FPA-RME-IML Luzern,

Entflechtung Holligen: Niveaufreie Entflechtung der drei Strecken nach Freiburg, Neuenburg und Belp/Schwarzenburg.

S a c h p l a n V e r k e h r, T e i l I n f r a s t r u k t u r S c h i e n e

S glemmt! Dr. Hans-Peter Wessels, Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt Generalversammlung Lötschberg-Komitee vom 8. März (Es klemmt!

Allgemeine Informationen zum öffentlichen Verkehr

Den Mysterien der Planung des öffentlichen Verkehrs auf der Spur

Rahmenplan Baar Zug. Bericht

nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom 27. Mai 2015,

Fahrplanverfahren 11-12

Stadt Bern Direktion für Tiefbau Verkehr und Stadtgrün. ZMB Zweite Tramachse. Medienorientierung 1. Mai Seite 1

Konferenz des BAV zum Schienengüterverkehr Dr. Dirk Stahl, CEO BLS Cargo

Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen. DB Netz AG Großprojekte Mitte Mai 2017

DIE INTERESSENVERTRETUNG DER BAHN-, BUS- UND TRAMBENÜTZER

Bahn 2000 Die Schweizerischen Bundesbahnen

Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr. (Bild: Andrea Stalder)

Ligerztunnel: Mehr Zug und mehr Ruhe zwischen Schafis und Twann. Olivier Saugy, Projektleiter, SBB Infrastruktur.

FABI und Bahninfrastruktur- Projekte

Verkehrspolitik im Kanton Basel-Landschaft

S-Bahn Zentralschweiz

Bahn 2000 plus Epilog

In Etappen zum Ziel Von der Lancierung zur Erweiterung mit der Hochrhein-Tangente. IGöV 29. Oktober 2016, Konstanz

Stadtbahn Zug, 1. Teilergänzung. Ausbau Linie S2.

Tiefbahnhof Luzern. Nutzenstudie. 12. März 2015

Das Ostschweizer Bahn-Y. Paul Stopper, dipl. Bauing. ETH/ Verkehrsplaner, Uster

Die drei Zentralschweizer Projekte Herzstücke der «Bahn 2030» Zimmerberg-Basistunnel II. Tiefbahnhof Luzern. Neuer Axentunnel

Kanton und Stadt stellen Tramplanung zurück. Medienkonferenz vom 25. September 2017

Baufahrplan Léman 2030

Umsetzung, Finanzierung und Ausbau Bahninfrastruktur (FABI)

2

Wie viel öffentlicher Verkehr ist möglich?

Anpassung Angebotskonzept Linie 85 Sursee - Schöftland Linie 83 Etzelwil - St. Erhard

18. asut-kolloquium/ Fachtagung ASTRA, its-ch und TCS: Mehr Intelligenz und weniger Beton Datennutzung für ein nachhaltiges Mobilitätssystem Schweiz

Angebotsentwicklung bis 2021

Ausbau Bahnhof Bern. Mehr Züge. Mehr Komfort. Mehr Platz. Kürzere Wege.

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bus Stadt und Agglomeration Luzern)

Transkript:

Korridorrahmenplan Zentralschweiz Christoph Fessler RET Sursee-Mittelland, öv-konferenz 5. November 2018 Herzlich Willkommen

Leitfrage in der Langfristplanung. Wie stellt die SBB auf der Bahn zwischen Luzern und Olten die notwendige Kapazität in Zukunft sicher?

Die Mobilität in der Schweiz wächst. Bis 2040 soll der öv in der Schweiz nochmals um über 50% zunehmen. Dazu wird das Bahnangebot schrittweise weiter ausgebaut. Quelle: Verkehrsperspektiven 2040 / Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) zusammen mit BAV, ASTRA, BFE und BAFU

Angebot Was ist ein Korridorrahmenplan? Er konkretisiert die Vision des Personen- und Güterverkehrs. Langfristperspektive Bahn Kurzfristige Projekte beim Angebot und im Tarif Nächster Ausbauschritt Beschlossene Ausbauprogramme Übernächster Ausbauschritt z.b. Mobilitätshubs, Wlan, Auslastungssteuerung Leitplanken in Korridorrahmenplänen Ziele für Fern-, Güter- und Regionalverkehr 2040 Ausbauschritt 2035 im Jahr 2019 im Parlament (AS2035) Zeit

Wie sieht die Nachfrage aus? Starke Angebotsentwicklung der Bahn zwischen 2004 und 2012. 9 030 29% 31244 Quelle: Regionales Angebotskonzept AS2030, ZKöV, 27.11.2014 Am Querschnitt Albis werden die höchsten Frequenzen in der Zentralschweiz gemessen (täglich über 40 000 Personen im Querschnitt) Im Querschnitt Sursee- Zofingen fahren täglich 24 000 Personen Annahme im Korridorrahmenplan für die Achse Olten-Luzern: Was wäre, wenn auf dieser Achse eine Verdoppelung der Nachfrage gegenüber 2012 stattfinden würde?

Wie sehen die Angebotsanforderungen beim Personenverkehr aus? Produktedifferenzierung beim Personenverkehr pro Korridor. Grundsatz: Neben dem schnellen Fernverkehr (City-City), bedienen S- Bahnen alle Stationen. Express S-Bahnen erschliessen Zwischenpotenziale In der Langfristperspektive Bahn des Bundes ist der Fernverkehr in der Zentralschweiz halbstündlich, die S-Bahn viertelstündlich angedacht.

Was wurde im Korridorrahmenplan studiert? 54 Kombination von Knotenstrukturen wurden geprüft. Beispiel einer Kombination 27 Kombinationen von Bern/Basel/Luzern nach Zürich und 27 Kombinationen von Zürich nach Luzern/Basel/Bern geprüft. Zahlreiche Kombinationen sind innerhalb des Perimeters fahrbar. Erkenntnis: Jede namhafte Erweiterung des Angebots hat grössere Infrastrukturmassnahmen im Knoten Luzern und zwischen Thalwil-Litti zur Folge.

Was sind die Resultate auf der Strecke Luzern-Olten? Es sind nur kleinere Massnahmen notwendig. Zwischen Olten und Luzern ist auch langfristig eine Doppelspur ausreichend Sursee braucht dereinst einen Knotenausbau, wenn Angebot gesteigert wird

Der Durchgangsbahnhof Luzern (DBL) ist langfristig die richtige Schlüsselinfrastruktur im Knoten Luzern. Die Planung und Realisierung dauert lange, ist jedoch auf Kurs.

Wo ist in der Agglomeration Luzern künftig das grösste Potenzial? Das Zentrum ist der Hotspot, Subzentren ergänzen dieses. Nord Ebikon Ost Emmenbrücke Luzern Zentrum Horw Süd Quelle: Verkehrsverbund Luzern, AggloMobil tre, Verkehrsaufkommenspotential (basiert auf kantonalem Verkehrsmodell) Grösste Verkehrsaufkommenspotenzial (dunkelblau) wird weiterhin im Zentrum Luzern erwartet. Dorthin müssen die Bahnlinien.

Welche Alternativen wurden untersucht? Drei langfristige Stossrichtung für den Bahnhof Luzern. Stossrichtung 1 Stossrichtung 2 Stossrichtung 3 Stossrichtung 1: Ausbau Zufahrt best. Bahnhof (in(oberirdisch) Tunnels à niveau) Stossrichtung 2: Durchgangsbahnhof Tiefbahnhof Luzern Luzern Stossrichtung 3: 3. Gleis Einfahrt Luzern (in Tunnels (oberirdisch) à niveau) Durchgehender Doppelspurausbau von der Spaltungsweiche Rotsee bis in den Bahnhof Luzern. Kompletter Neubau des Bahnhofs Luzern inkl. Verschiebung der Zentralbahn aus der Bahnhofshalle. Neue Doppelspur führt von Ebikon durch den Dreilindentunnel in den neuen Tiefbahnhof Luzern. In einer späteren Etappe wird der Kopfbahnhof zum Durchgangsbahnhof ausgebaut. Doppelspur Rotsee und drittes Gleis zwischen Gütsch und Vorbahnhof Luzern inkl. Unterwerfung. Kompletter Neubau des Bahnhofs inkl. Verschiebung der Zentralbahn aus der Bahnhofshalle. Zwei Optionen für Luzern: Stufenweiser Ausbau des bestehenden Netzes und damit eine Festigung seiner komplexen Struktur (Stossrichtungen 1 und 3) Grundsätzliche Umstrukturierung des Schienennetzes mit dem Ziel eines betrieblich optimierten Systems (Stossrichtung 2)

Wie sieht die Lösung konkret aus? Das Projekt Durchgangsbahnhof Luzern (DBL) verbindet. Nord Ost Zürich/Tessin Zentrum Heutiges zeitaufwendiges Ein- und Ausfahren in Zentrum entfällt.

Was ist das Fazit zum DBL? Dieser ist das einzige zukunftsgerichtete Projekt im Knoten Luzern. Fahrzeitreduktion (z.b. für Strecke Luzern-Zug-Zürich) Geringe räumliche Auswirkungen im Siedlungsgebiet Flexible Angebote für alle Planungshorizonte Flächen werden für Stadtentwicklung frei Optimale Verbindung Hauptentwicklungsachsen (z.b. Zug-Bern) Kosten sind ähnlich hoch wie der Ausbau über Tunnelbauwerke entlang der Stammstrecke, der Nutzen mit der Fahrzeitreduktion aber erheblich besser Teure Tunnelinfrastrukturen nötig Durchgangsbahnhof Luzern ist die Lösung, die weiter verfolgt wird

Am nachfragestarken Albis ist aktuell eine Einspurstrecke hemmend. Ein Bahnausbau auf dem ausgelasteten Netz geht nur mit weiteren Gleisen. Deshalb braucht es im 2035 den Zimmerberg- Basistunnel 2 zuerst.

Was ist die Lösung? Die heutigen Gleisanlagen Thalwil Litti werden ausgebaut. Ausgangslage: Heutige Engpässe auf der Infrastruktur. Neubaustrecken mit dem Zimmerberg- Basistunnel 2 (ZBT 2) Thalwil Thalwil Thalwil Meilibachtunnel ZBT 2 Kleiner Ausbau Thalwil Tunnelausbau Heute gibt es 3 Engpässe im Raum Thalwil-Albis ( ) Bis 2035 löst der ZBT 2 Richtung Zentralschweiz, langfristig auch der Meilibachtunnel Richtung Chur diese Engpässe

Was ist das Fazit zum ZBT 2? Dieser bringt dringend nötige Kapazität im Ausbauschritt 2035. Fahrzeitreduktion für Nord/Süd-Verbindung und Strecke Luzern-Zug- Zürich von 6 Geringe räumliche Auswirkungen im Siedlungsgebiet Flexible Angebote für alle Planungshorizonte Kosten sind ähnlich hoch wie der Ausbau der Stammlinie (Tunnel und Bahnhof Thalwil), der Nutzen mit der Fahrzeitreduktion aber erheblich besser Aufwärtskompatibel mit der Langfristperspektive Nur zwei bauliche Etappierungen möglich *) Zimmerberg Basistunnel 2 ist die Lösung, die weiter verfolgt wird *) Zimmerberg-Basistunnel 2 und Meilbachbachtunnel

Fazit: Beide Projekte DBL und ZBT 2 sind wichtig, im Sachplan Schiene (Bund), in Richtplänen (Kantone) und strategischen Dokumenten (SBB, Kantone, ZKöV, BAV) bereits verankert.

Das Schlussfazit? ZBT 2 im 2035 umsetzen, den DBL planerisch weitertreiben. Der Langfristhorizont wurde umfassend geprüft, der Zimmerberg- Basistunnel 2 und der Durchgangsbahnhof Luzern sind die richtigen Infrastrukturmassnahmen Der Zimmerberg-Basistunnel 2 ist dank der Fahrzeitreduktion sowie der starken Angebotserweiterung für den Kanton Zug wie auch für die gesamte Zentralschweiz volkswirtschaftlich positiv Die Stossrichtung Durchgangsbahnhof Luzern ist das einzige zukunftsgerichtete Projekt im Knoten Luzern. Es verbindet die kantonalen Hauptentwicklungsachsen via Zentrum Stadt Luzern und ermöglicht auch für Sursee eine Steigerung des Angebots Die Finanzierung und damit der Umsetzungshorizont wird mit der nächsten Bahnvorlage 2035 im nationalen Parlament 2019 beraten

Wir bauen für die nächste Generation. Besten Dank.