Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr. entschuldigt abwesend:

Ähnliche Dokumente
Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung. Ende: 22.

Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr

Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr

Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr

Marktgemeinde Reisenberg Lfd. Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

VORLÄUFIGER BERICHT. über die Sitzung des GEMEINDERATES. am Dienstag, dem 24. Jänner 2017 in der Schloss-Veranstaltungshalle Bisamberg, Schlossgasse 1

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

G E M E I N D E R A T E S

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd. Nr. 19 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 11. September 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

Stadtgemeinde Pöchlarn

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VER H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Marktgemeinde Lfd. Nr. 17 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 10. Mai 2012 im Rathaus Böheimkirchen

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018

Leopoldsdorf im Marchfelde

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

Marktgemeinde Drösing

G E M E I N D E M O O S B R U N N

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

Marktgemeinde Lfd.Nr. 03/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 2/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2013

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / marktgemeinde@absdorf.gv.at

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2019

I. S I T Z U N G

T A G E S O R D N U N G

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES gemäß 45 Abs. 2 NÖ Gemeindeordnung am Dienstag, dem 04. Oktober 2011 im Amtshaus Pernitz

Gemeinderatssitzungsprotokoll

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

Gemeinde Ebergassing 02/2018 Schwadorferstraße Ebergassing. Protokoll. über die öffentliche, Sitzung des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 13. November 2006 im Amtshaus Pernitz

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 15. Juli 2013 um Uhr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates.

Marktgemeinde Eckartsau Verwaltungsbezirk Gänserndorf Land Niederösterreich

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel / Fax P R O T O K O L L

Transkript:

Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 31.06.2016 im Sitzungssaal/ Gemeindeamt, Marktplatz 1 der Marktgemeinde Nußdorf/Traisen. Lfd.Nr. 2/2016 Seite 1 Beginn: 19.10 Uhr Die Einladung erfolgte am 24.03.2016 durch Kurrende, per Email bzw. als Einzelladung. Ende: 22.40 Uhr anwesend waren: Bgm. Ing. Konrath Heinz Vzbgm. Egelseer Karl gfgr. Ing. Grün Heinz gfgr. Schmutzer Herbert GR. Zederbauer Christian GR. Schmutzer Helmut GR. Schäffert Johann GR. Windhör Norbert GR. Rohrhofer Heinrich gfgr. BM Brunthaler Franz gfgr. Dipl. RT Loth Reinhard GR. Pichler Roland GR. Zischkin Manuela GR. Keiblinger Anna, BEd gfgr. Pernikl Walter GR. Schreiber Erika, MA GR. Pipp Patric GR. Ing. Priesching Karl entschuldigt abwesend: GR. Scharl Helmut nicht entschuldigt abwesend: keine! Sonstige Anwesende: Vorsitzender: Schriftführer: Ing. Markus Kotzina 4 Zuhörer Bürgermeister Ing. Heinz Konrath Die Sitzung war öffentlich. Der Gemeinderat war beschlussfähig.

2 Tagesordnung: 1. Feststellen der Beschlussfähigkeit und Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 28.01.2016 und 2. Grundangelegenheiten a)übernahme ins öffentliche Gut gem. Teilungsplan GZ. 15604, Gst. Nr. 4/7 (163m²), KG Reichersdorf, 3. Rechnungsabschluss 2015 4. Rettungsdienstbeiträge 2016 5. Vergabe von Arbeiten a) Errichtung Tagesbetreuungsstätte 6. Überlassungserklärung GWR Daten - Beschlussfassung 7. Eintrittspreise Urzeitmuseum 8. Bericht Prüfungsausschusssitzung vom 16.03.2016 9. Musikalische Früherziehung im Kindergarten - Grundsatzbeschluss 10 Berichte des Bürgermeisters Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wird behandelt: 11. Kreditzusage 12 Personalangelegenheit 13. Kostenübernahme Tagesmütter für Kindergartenersatz 14. Sanierung Gemeindewohnungen - Grundsatzbeschluss Der Vorsitzende Bgm. Ing. Konrath begrüßt die Anwesenden, bringt die Tagesordnung zur Kenntnis und teilt mit, dass gegen das Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 28.01.2016 Einwendungen seitens gfgr Franz Brunthaler ÖVP Nußdorf ob der Traisen, erhoben wurden und bringt diese zur Verlesung. Weiters wird die Ergänzung der SPÖ Fraktion, Email von gfgr Heinz Grün vom 22.03.2016, zur Verlesung gebracht. Pkt. 1: Feststellen der Beschlussfähigkeit und Sitzungsprotokolle der Gemeinderatssitzung vom 28.01.2016 ============================================= Der Bürgermeister stellt die Beschlussfähigkeit fest. Gegen das Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 28.01.2016 wurden Einwende seitens gfgr Franz Brunthaler ÖVP Nußdorf ob der Traisen erhoben. Eine Ergänzung der SPÖ Fraktion, Email von gfgr Heinz Grün vom 22.03.2016, zur Aufnahme ins Sitzungsprotokoll vom 28.01.2016 liegt ebenfalls vor. Die Einwendungen der ÖVP werden diesem Sitzungsprotokoll beigelegt (siehe Beilage A), die Ergänzungen der SPÖ werden ebenfalls diesem Sitzungsprotokoll beigelegt (siehe Beilage B). Eine Kopie der Beilagen A und B werden dem Sitzungsprotokoll vom 28.01.2016 angeschlossen. Die Aufnahme der Einwendungen bzw. Ergänzungen wurde einstimmig beschlossen und das Protokoll gilt damit als genehmigt.

3 Pkt. 2: Grundangelegenheiten: ================= a) Übernahme ins öffentliche Gut gem. Teilungsplan GZ. 15604, Gst. Nr. 4/7 (163m²), KG Reichersdorf; Der Bgm. Ing. Konrath bringt den Teilungsplan GZ. 15604 vom 19.02.2016 von der Vermessung Schubert, Kremser Landstraße 2, 3100 St. Pölten, 15 LTG, zur Kenntnis. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig auf Antrag des Bürgermeisters die Übernahme des Trennstückes 1 (163m²) und Zu schreibung zum Grundstück Nr. 4/6, EZ 863, KG 19157, ins öffentliche Gut der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen gemäß dem vorliegenden Teilungsplan GZ. 15604 vom 19.02.2016 von der Vermessung Schubert, Kremser Landstraße 2, 3100 St. Pölten, 15 LTG. Pkt. 3: Rechnungsabschluss 2015: =================== Der Bürgermeister berichtet, dass der Rechnungsabschluss 2015 in der Zeit vom 17.03.2016 bis 30.03.2016 zur allgemeinen Einsichtnahme im Gemeindeamt auflag. Es wurden keine Einwendungen eingebracht. Der Rechnungsabschluss wurde in der Sitzung des Finanzausschusses vom 09.03.2016 behandelt und in der Sitzung des Prüfungsausschusses vom 16.03.2016 geprüft. Herr gfgr. Ing. Grün berichtet, dass auch im Finanzausschuss die einzelnen Positionen des Rechnungsabschlusses besprochen wurden und bringt nochmals die Gruppensummen und den Schuldenstand zur Kenntnis. Der Sollüberschuss 2015 im o.h. beträgt 425.682,33, und im ao. H. 159.762,14. Die Zuführung zum ao. Haushalt beträgt 768.352,90 und der Schuldenstand gesamt zu Beginn des Jahres 6.965.381,86 und am Ende das Jahres 2015 6.345.100,82. gfgr Franz Brunthaler erwähnt, dass dieser Rechnungsabschluss ohne unsere, zumeist sehr gut geführten Betriebe und Ihrer Kommunalabgaben nicht möglich wäre, daher ein großes Dankeschön an die Betriebe unserer Marktgemeinde. Der Gemeinderat beschließt auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig den Rechnungsabschluss 2015. Der Bürgermeister, gfgr Heinz Grün und Prüfungsausschussvorsitzende Erika Schreiber danken der Kassenverwalterin Frau Leopoldine Hönigsberger für die vorbildliche Erstellung des Rechnungsabschlusses 2015. Pkt. 4: Rettungsdienstbeiträge 2016: ==================== Herr Bgm. Ing. Konrath berichtet das die Kostenbeiträge von 10,00 (80% Samariterbund und 20% Rotes Kreuz) je Einwohner an die zuständigen Rettungsorganisationen für das Jahr 2016 gleich bleiben. Dieser Betrag wäre durch den Gemeinderat zu beschließen. Die Schreiben der Rettungsorganisationen sind bereits im Gemeindeamt

4 eingelangt, wo 1.678 Einwohner angegeben wurden. Im Voranschlag 2016 sind 1.706 Einwohner festgelegt. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Rettungsdienstbeiträge für die Rettungsorganisationen von 10,00 (80% Samariterbund und 20% Rotes Kreuz) je Einwohner (1.706 lt. Voranschlag 2016) für das Jahr 2016. Pkt. 5: Vergabe von Arbeiten: ================ a) Errichtung Tagesbetreuungsstätte: Am 24.03.2016 ist der Architektenvertrag von Göblarchitektur Ziviltechniker GmbH, 3500 Krems, Körnermarkt 4, bei der Gemeinde eingelangt. Der Bürgermeister bringt diesen zur Kenntnis und teilt mit, dass laut Architektenhonorarordnung 2004 für Planung 11,51% und örtliche Bauaufsicht 5,16%, abzüglich 7% Nachlass, zuzüglich 5% Nebenkosten, eine Nettohonorarsumme von 32.556,-- sich ergibt. In statischen Belangen soll DI Schuh befragt werden. Der Gemeinderat beschließt einstimmig auf Antrag des Bürgermeisters den Architektenvertrag von Göblarchitektur Ziviltechniker GmbH, 3500 Krems, Körnermarkt 4, gemäß Architektenhonorarordnung 2004 für Planung 11,51% und örtliche Bauaufsicht 5,16%, abzüglich 7% Nachlass, zuzüglich 5% Nebenkosten, mit einer Nettohonorarsumme von 32.556,--. Pkt. 6: Überlassungserklärung GWR Daten - Beschlussfassung: ======================================== Leistungsfähige Breitbandinfrastruktur bildet das Rückgrat einer modernen Gesellschaft und ist im digitalen Zeitalter für die umfassende Teilnahme am wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben unverzichtbar. Es ist das erklärte Ziel des Landes Niederösterreichs bis 2030 allen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern sowie der niederösterreichischen Wirtschaft flächendeckend Zugang zu ultraschnellem, nachhaltigem und leistungsfähigem Breitband- Internet zu ermöglichen. Hierfür wurde 2015 die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft mbh (nögig) gegründet und beauftragt einen flächendeckenden Glasfaserausbau bis in jedes Gebäude (FTTB) in NÖ durch zu führen. Grundlage für den Bau bildet eine flächendeckende Grobplanung die zur Gänze aus regionalen Fördermitteln finanziert und von der nögig durchgeführt wird. Ausgangsbasis für die Grobplanung bilden Daten aus dem Gebäude- und Wohnungsregister (GWR), die von den Gemeinden zur Verfügung gestellt werden. Auf Antrag des Bürgermeister beschließt der Gemeinderat einstimmig : Folgende Daten aus dem GWR werden der nögig - zur Erstellung der Grobplanung eines flächendeckenden Glasfasernetzes - zur Verfügung gestellt: Gemeindekennziffer, Adresscode, Subcode, Objektnummer, Anzahl der Wohnungen im Gebäude, Anzahl der betrieblichen Nutzungseinheiten, Anzahl der sonstigen Nutzungseinheiten, Postleitzahl, Straße, Adresse, Gebäudeadresse (bei mehr als einem Gebäude an einer Adresse), Meridian der Adresse, Koordi-

5 naten der Adresse, KG Nummer, Grundstücksnummer, Unterscheidung aktives Gebäude/in Bau befindliches Gebäude Des Weiteren verpflichtet sich die Gemeinde die benötigten Datengrundlagen des GWR zu prüfen und gegeben falls - auf eigene Kosten zu aktualisieren bzw. zu korrigieren. Pkt. 7: Eintrittspreise Urzeitmuseum: ===================== In der Sitzung des Gemeinderates vom 30.09.2015 wurde die Erhöhung der Eintrittspreise beschlossen. Die Preise für Familienkarte sowie 1 Erwachsener mit Kind wurden damals übersehen. Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat einstimmig die Eintrittspreise Familienkarte ermäßigt von 7 auf 8 und 1 Erwachsener mit Kind(er) von 4 auf 5 zu erhöhen. Pkt. 8: Bericht Prüfungsausschusssitzung vom 16.03.2016: ===================================== GR Schreiber Erika berichtet über die Prüfungsausschusssitzung vom 16.03.2016 und teilt mit, dass der Stand der Barkassa und Kontostände sowie der Rechnungsabschluss 2015 überprüft und für in Ordnung befunden wurden. Kotzina Markus verlässt die Sitzung von 20.05 bis 20.08 Uhr! Protokoll Prüfungsausschusssitzung vom 15.12.2014 liegt als Kopie bei siehe Beilage C Daraufhin verliest Ing. Konrath seine Stellungnahme zu oa. Protokoll. Pkt. 9: Musikalische Früherziehung im Kindergarten - Grundsatzbeschluss: ================================================ gfgr Loth Reinhard erklärt in kurzen Zügen dass die musikalische Früherziehung schon in der Vergangenheit angeboten wurde und nun wieder der Wunsch danach aufgetaucht ist. In Absprache mit Musikschulleiter Horst Achatz soll dies nun jeweils an einem Montag Vormittag (4 Std.) angeboten werden. Dieses Angebot würde für die Gemeinde Mehrkosten von 6.000,-- bedeuten. Ein Infoabend über dieses Angebot und die Errichtung der Tagesbetreuungsstätte soll am 08.06.2016 um 19.30 Uhr stattfinden! Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat einstimmig die musikalische Früherziehung im Kindergarten anzubieten und die anfallenden Mehrkosten in der Höhe von 6.000,-- zu tragen. Pkt. 10: Berichte des Bürgermeisters:

====================== - Sitzung Gemeindevorstand vom 20.01.2016 Vergabe von Arbeiten; - Baumkataster Maßnahmen in Schlossgarten Stand 30.03.2016; - Anbot Fa. Varioform Ankauf Elektrostapler für Gemeinde 1.750,- exkl. Mwst.; - Wir Franzhausener Rücktritt Wilhelm Andre als Obmann; - Volks- Musikschule Auflagenerfüllung LReg Geländererhöhung Stiegenhauspodest im Obergeschoss; - KIGA Überprüfung LReg. Kontrollbericht vom 04.03.2016; - CEMEX Austria AG Verhandlungsniederschrift vom Amt der NÖ LReg. vom 19.02.2016 Bodenaushubdeponie Gst. Nr. 1752, 1753, 1754, 1755 und 1756, KG Reichersdorf; - Noe Regional Kleinregionen Maria Skodak neue Beraterin; - Partnergemeinde Sarmellek Einladung Veranstaltung am 30.06-03.07.2016; - Landjugend Wünsche lt. Gespräch vom 29.03.2016, - Veranstaltungen laut Homepage bis Ende Juni 2016; Sitzungsunterbrechung von 21.15 bis 21.25 Uhr! 6 Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wird behandelt: Pkt. 11: Kreditzusage: (siehe Protokoll NICHT öffentliche Sitzung) Pkt. 12: Personalangelegenheit: (siehe Protokoll NICHT öffentliche Sitzung) Pkt. 13: Kostenübernahme Tagesmütter für Kindergartenersatz: (siehe Protokoll NICHT öffentliche Sitzung) Pkt. 14: Sanierung Gemeindewohnungen - Grundsatzbeschluss: (siehe Protokoll NICHT öffentliche Sitzung) das Sitzungsprotokoll wurde am 05.04.2016 abgefasst....... Bgm. Ing. Heinz Konrath Schriftführer Gegen dieses Sitzungsprotokoll wurden in der Sitzung am erhoben und gilt daher dieses als genehmigt. keine Einwendungen..... Vzbgm. Karl Egelseer gfgr. Franz Brunthaler