In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt.

Ähnliche Dokumente
Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum:

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Übungen zur Physik des Lichts

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

Auswertung. D10: Radioaktivität

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Klausur -Informationen


27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben.

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2004 Aufgabe III Atomphysik

10.6. Röntgenstrahlung

Lloydscher Spiegelversuch

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien

Physik Profilkus ÜA 09 Fotoeffekt Ks. 2012

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Physik ea Klausur Nr Oktober 2013

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2006

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2006/2007

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen.

Übungen zur Physik der Materie 1 Musterlösung Blatt 3 - Quantenmechanik

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Induktionsspannungen an einer im Magnetfeld schwingenden Leiterschaukel

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

AB_06_06 Röntgenstrahlung Bestimmung von h GK/LK. Gymn. Erftstadt Lechenich Dr. Jos. Fieger Straße Erftstadt

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Aufgabensammlung. zum. RCL "Fotoeffekt"

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2005/2006

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2005

AUSWERTUNG: BETA-/ GAMMA-ABSORBTION

A. Mechanik (18 Punkte)

Mecklenburg-Vorpommern

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen

Experimentalphysikalisches Seminar II. Präsentationsversuch: Elektronenbeugungsröhre

Thüringer Kultusministerium

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Kräfte auf bewegte Ladungen in Leitern im Magnetfeld

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 26. Januar 2019

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Physik auf grundlegendem Niveau. Kurs Ph

Abiturprüfung 2011 zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife PHYSIK. Ausbildungsrichtung Technik

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Auswertung. D07: Photoeffekt

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Versuch: D07 - Fotoeffekt Auswertung

Grundlagen. Dies bedeutet, dass die Elektronenemission unabhängig von der Lichtintensität und unabhängig von der Bestrahlungsdauer. A.

4. Klausur ( )

Klausur 2 Kurs 12Ph1e Physik

Besprechung am

3. Klausur in K2 am

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. a) Skizzieren Sie den Versuchsaufbau und beschreiben Sie das Experiment.

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

Aufgaben zum Fotoeffekt LK Physik Sporenberg ausgegeben am

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe I ea Bearbeitungszeit: 300 min

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6

Klausur 2 Kurs 13Ph3g Physik

Abitur 2007: Physik - Aufgabe I

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Lösungen der Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs

Physikklausur Nr.4 Stufe

Physikalisches Praktikum

2. Schulaufgabe aus der Physik * Klasse 9b * Gruppe B

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

Modulprüfung CH15 Physik

Versuch Polarisiertes Licht

Abitur 2006: Physik - Aufgabe I

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Abitur 2008: Physik - Aufgabe I

Röntgenstrahlung (RÖN)

Bereich Schwierigkeit Thema Atomphysik X Atommodelle. Dalton, Thomson und Rutherford. Mögliche Lösung

Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik

Äußerer lichtelektrischer Effekt

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter

Lösungen zur Experimentalphysik III

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Im folgenden Kapitel soll nun die Teilcheneigenschaften des Lichts untersucht werden.

Transkript:

Klausur Physik III, 7.3.2016 Aufg. 1/5 Aufgabe 1) In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt. 1. Nennen Sie die wesentlichen Prozesse, die bei der Erzeugung von Laserlicht eine Rolle spielen. 2. Berechnen Sie die Wellenlänge des Laserlichtes. 3. Dieses Licht trifft auf einen Doppelspalt, hinter dem sich ein Schirm befindet. Geben Sie eine Gleichung für den Beugungswinkel des n-ten Minimums an. 4. Berechnen Sie den Abstand der Minima 2. Ordnung auf dem Schirm. (Spaltabstand d = 0, 05 mm, Abstand zum Schirm: L = 80 cm) (Sollten Sie bei der Laserwellenlänge unsicher sein, verwenden Sie ersatzweise λ = 650 nm) 5. Welche Geschwindigkeit und kinetische Energie (in ev) müssten Elektronen haben, um das gleiche Beugungsmuster zu produzieren?

Klausur Physik III, 7.3.2016 Aufg. 2/5 Aufgabe 2) Eine Vakuumfotozelle ist mit einem Amperemeter und einer Stromquelle mit variabler Gleichspannung in Reihe geschaltet (siehe nebenstehende Skizze). Die Fotozelle wird mit Licht der Wellenlänge λ = 486 nm beleuchtet und die Fotostromstärke I F in Abhängigkeit von der Spannung U gemessen. 1. Erhöht man die Spannung, von 0 V ausgehend, so ist ab 0,271 V kein Fotostrom mehr messbar. Erklären Sie diesen Sachverhalt. 2. Die Lichtquelle wird nun näher an die Fotozelle gerückt, so dass sie mehr Intensität abbekommt. Welche Änderungen an dem oben beschriebenen Verhalten erwarten Sie? 3. Wenn man mit einer Lichtquelle mit λ = 434 nm beleuchtet, verschwindet der Fotostrom ab einem Spannungsbetrag von 0,577 V. Zeichnen Sie die Messwerte in ein geeignetes Diagramm (f gegen E kin ) und bestimmen Sie daraus die Austrittsarbeit W A und die Grenzfrequenz f G für das verwendete Kathodenmaterial. 4. Polt man die Spannung um, erhält man in Abhängigkeit der Spannung folgende Werte : U / V 0,0 1,2 2,4 3,6 4,8 6,0 7,2 I F / na 0,03 0,41 1,03 1,52 1,84 1,93 1,95 Skizzieren Sie (grob) das U I F Diagramm und erläutern Sie den Kurvenverlauf.

Klausur Physik III, 7.3.2016 Aufg. 3/5 Aufgabe 3) In einer Röntgenröhre treffen Elektronen mit der Geschwindigkeit v = 0, 3116 c auf die Anode. (Trotz dieser hohen Geschwindigkeit soll hier nichtrelativistisch gerechnet werden). Die von der Anode emittierte Strahlung wird nun mit Hilfe einer Bragg-Apparatur analysiert. Bei Verwendung eines Kristalls mit einem Netzebenenabstand von 201 pm ergibt sich die nebenstehende Intensitätsverteilung (Interferenzen erster Ordnung). 1. Berechnen sie die Frequenzen, die zu den Winkeln ϑ 0 = 7, 2 o, ϑ 1 = 8, 7 o und ϑ 2 = 10, 3 o gehören. 2. Erläutern Sie, wie sich die Intensitätsverteilung ändert, wenn der Heizstrom der Glühkathode erhöht wird. (mit Begründung) 3. Wie ändert sich die Intensitätsverteilung, wenn die Beschleunigungsspannung der Röhre erhöht wird? (mit Begründung) 4. Welcher der beiden Peaks gehört zur K α Linie? (begründen). 5. Trägt man in einem Diagramm f (f ist die Frequenz der K α -Linie) gegen die Kernladungszahl Z des Anodenmaterials auf, so liegen die Punkte nach Moseley auf einer Geraden. Zeichnen Sie die Moseley-Gerade im Bereich 30 Z 50 (Gerade durch die Eckpunkte bei Z = 30 und Z = 50) 6. Bestimmen Sie mit Hilfe des Diagramms das Material der im vorliegenden Versuch verwendeten Anode. Erläutern Sie kurz Ihr Vorgehen.

Klausur Physik III, 7.3.2016 Aufg. 4/5 Aufgabe 4) Eine Halbleiterprobe aus Germanium (E g = 0, 66 ev) zeigt eine Fermienergie, die 0,06 ev oberhalb der Valenzbandkante liegt. 1. mit welchem Element (Beispiel) könnte die Dotierung erreicht worden sein? 2. um welchen Typ Dotierung handelt es sich? n p 3. bei welcher Energie (in ev) liegt das zugehörige Niveau der Dotierung? 4. Skizzieren Sie das Energieschema. 5. mit welcher Wahrscheinlichkeit ist das Dotierungs-Niveau bei Raumtemperatur (300K) besetzt? 6. Bei welchen Wellenlängen zeigt das Absorptionsspektrum der dotierten Germaniumprobe bei T = 0K verstärkten Anstieg? (Skizze des Spektrums) 7. Falls nun T = 300K : Wo zeigt das Absorptionsspektrum verstärkten Anstieg (Skizze ergänzen)?

Klausur Physik III, 7.3.2016 Aufg. 5/5 Aufgabe 5) Zum Schutz vor γ-strahlung sollten wegen ihrer großen Reichweite in Luft geeignete Absorber verwendet werden. Für die Absorption (monoenergetischer) γ-strahlung durch Materie gilt eine exponentielle Abnahme der Zählrate Z(d), ausgehend von der Zählrate Z 0 (bei d = 0), in Abhängigkeit der Dicke d. (Analog zum Zerfallsgesetz für die Anzahl N(t) beim radioaktiven Zerfall: Dicke d analog zur Zeit t, Absorptionskoeffizient µ analog zur Zerfallskonstanten λ). 1. Daher gibt es auch hierbei eine Halbwertsdicke : welche Eigenschaft erwarten Sie vom Begriff Halbwertsdicke? 2. Zur Bestimmung der Koeffizienten sind folgende Messwerte aufgenommen worden : Bleidicke d in mm 0 4 8 13 18 Zählrate Z pro 10 min 2500 1610 1037 598 345 Ein übliches Verfahren bei exponentiellen Verläufen ist die Umrechnung zu einer Geradengleichung und Anpassung einer Geraden an die umgerechneten Messwerte. und tragen Sie die Werte in das Diagramm ein. Geben Sie die Geradengleichung an : 3. Legen Sie graphisch eine Gerade durch die Punkte und bestimmen Sie damit den Absorptionskoeffizienten µ 4. Bestimmen Sie die Halbwertsdicke d 1/2.