Wichtige Zeit im Ehrenamt

Ähnliche Dokumente
Nummer 34 Donnerstag, 21. August Wir ziehen um!

Freitag, :30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1, GRAFENAU

Café Usambara hat seine Tore geschlossen

Nummer 1/2 Donnerstag, 8. Januar 2015

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 23. März 2016 Nummer 12

Einladung zum 4. Bürgerforum Dienstag, um 19:30 Uhr Begegnungsstätte Adrienne-von-Bülow. Nummer 16 Donnerstag, 16.

Einladung zur Bürgerversammlung am 27. März Markungsputzete Frühjahrsputz in der Natur. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Oktober 2016 Nummer 42

Nummer 48 Donnerstag, 27. November Johannesfest. 30. November 2014 Döffingen, Johanneskirche

am 26. Mai 2016 in Dätzingen

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. November 2016 Nummer 45

FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. September 2016 Nummer 36. Sa ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 3. August 2017 Nummer 31

BALLEN FEST STROH BALLEN FEST STROH BALLEN FEST. Samstag, 13. September. Beginn Uhr. Feuerwehrhaus Döffingen. Bewirtung, Spielstraße

Nummer 36 Donnerstag, 4. September 2014

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. November 2018 Nummer 46

Einladung zu unserem Bürger-Café

RadART für die SCULPTOURA

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 3

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Januar 2017 Nummer 3

Frühling in Grafenau. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 12. April 2018 Nummer 15. Amtsblatt der Gemeinde Grafenau. Diese Ausgabe erscheint auch online

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20

Nummer 6 Donnerstag, 6. Februar 2014

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Oktober 2017 Nummer 42

Samstag 19. Juli, 18 Uhr. EINTRITT 5,00 EUR0 Kinder/Jugendliche bis 15 Jahre frei LIVEBAND MIRENA DJ DOMINIK BARBETRIEB COCKTAIL-BAR HC WURST

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. August 2018 Nummer 32

Das Fest beginnt am 12. November 2017, um Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst.

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 6. April 2017 Nummer 14

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. August 2018 Nummer 35

Nummer 28 Donnerstag, 10. Juli Willst Du Bratschen oder Geigen, ich komm zu Dir und werd s Dir zeigen. 10 Jahre.

Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai Frühling. in Grafenau

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 29

FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37. Sa ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 29. Juni 2017 Nummer 26

65 Jahre. Posaunenchor Döffingen. Jubiläumsgottesdienst am 16. März 2014, 10: 00 Uhr in der Martinskirche Döffingen

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 29. November 2018 Nummer 48

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6

Nummer 16 Mittwoch, 16. April Frohe Ostern

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 4. Mai 2017 Nummer 18

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 25. Februar 2016 Nummer 8

Bauarbeiten in der Dätzinger Straße

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 4. Januar 2017 Nummer 1

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Januar 2017 Nummer 4

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. August 2017 Nummer 32

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Januar 2019 Nummer 3

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 23. März 2017 Nummer 12

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 28. Juli 2016 Nummer 30

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. März 2016 Nummer 10

Nummer 09 Donnerstag, 26. Februar 2015

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. September 2017 Nummer 38

Amtsblatt der Gemeinde Grafenau. Gemeinde Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 24. September 2015 Nummer 39

Der neue Fleckenbesen

Gottes Schöpfung feiern

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 6. Juli 2017 Nummer 27

Am Donnerstag ab 15 Uhr für Klein und Groß. geht in der Begegnungsstätte ein kunterbuntes Treffen los.

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Februar 2016 Nummer 6

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. März 2017 Nummer 10

STROH BALLEN FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. September 2015 Nummer 38. Samstag, 19. September Beginn Uhr. Feuerwehrhaus Döffingen

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. Februar 2018 Nummer 7

Arbeiten an den Schulen

2 Nummer 49 Donnerstag 7. Dezember 2017 Gemeindenachrichten Grafenau

Schulfest 2015 Gemeinschaftsschule Döffingen

14. Juli l 18 Uhr. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 12. Juli 2018 Nummer 28. EINTRITT 5,00 EUR0 Kinder/Jugendliche bis 15 Jahre frei

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 28. März 2018 Nummer 13

Wir feiern feiern Sie mit! Einweihung neues Rathaus und Abschluss Neue Mitte

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. November 2015 Nummer 47

2 Nummer 37 Donnerstag 15. September 2016 Gemeindenachrichten Grafenau


Winterzeit - Winterdienstzeit

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 5

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. März 2017 Nummer 13

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 7. Januar 2016 Nummer 1

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 4. Februar 2016 Nummer 5

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 22. März 2018 Nummer 12

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 16. August 2018 Nummer 33

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 36 Donnerstag, 3. September 2015

Maichingen, Schönaich, Steinenbronn, Waldenbuch, Weil im Schönbuch. Böblingen Sindelfingen. Februar 2018 September 2018

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 23. Dezember 2015 Nummer 52/53

MANGO VERKAUFSAKTION 2014 Samstag, 10. Mai, ab 8.00 Uhr (Verkauf solange der Vorrat reicht!)

Nummer 10 Donnerstag, 6. März 2014

Das neue Ratsgremium wurde verpflichtet

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Juni 2016 Nummer 23

Sternsinger unterwegs in Grafenau

Der Kulturkreis Grafenau präsentiert:

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 38

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Januar 2018 Nummer 1/2

Melodien. r lodien. Sommer. Wir laden Sie sehr herzlich ein zum Konzert der Jugend. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 25

6. Kooperationspartner Adressen

Baustellenauftakt 2015 der Versorgungsträger

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer 5

Interessante Architektur interessante Sanierung

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 2. März 2017 Nummer 9

SWR1 DISCO. Grafenau. Sa, Graf-Ulrich-Bau Grafenau-Döffingen

Mega-Party. Donnerstag, Döffingen, Graf-Ulrich-Bau Beginn: Uhr, Saalöffnung Uhr. mit Rutschbahn in die Kellerbar.

März 2019 Nr. 3/2019

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Transkript:

Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015 Wichtige Zeit im Ehrenamt Mit dem Jahresanfang beginnt auch immer die Jahreszeit der Hauptversammlungen in unseren verschiedenen Vereinen und Ortsgruppen von Verbänden. Standortbestimmung und Neuausrichtung stehen im Mittelpunkt. Die Entlastung des Vorstands durch die Mitglieder ist rechtlich von großer Bedeutung. Und an markanten Größen wie Mitgliederzahl oder Jahresumsatz ist zu erkennen, welche besondere Verantwortung im Vereinsengagement liegt. Besondere Probleme bereitet unseren Grafenauer Vereinen und Organisationen die schwierige Suche nach Ehrenamtlichen, nach Mitgliedern, die im Verein in ihrer Freizeit mitarbeiten. Menschen sind heute wohl bereit sich für Projekte befristet einzubringen. Aber der Markt der Freizeitmöglichkeiten ist bunt und vielfältig und etliche scheuen, sich persönlich weiter einzuschränken oder zu binden. Dies ist schade, da wir auf dieses vielfältige Engagement für das bunte Leben in unserer Gemeinde, oft für Kinder, Jugendliche oder Senioren, angewiesen sind. Und auch die Feuerwehr oder das Deutsche Rote Kreuz zählen zu diesem Bereich. Wichtige Organisationen und Einrichtungen für den Notfall! An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Vereinen, Gruppen, Institutionen und Organisationen in Grafenau bedanken, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement und Einsatz viel für die Menschen in unserer Gemeinde leisten und beitragen. Die Bilder zeigen einen kleinen Rückblick auf die zuletzt in der vergangenen Woche stattgefundenen Versammlungen.

2 Nummer 13 Donnerstag 26. März 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten. 26.03.2015 Herrn Adolf Mrkwitza, Finkenweg 12 zum 86. Geburtstag Herrn Gerhard Weißenböck, Sonnenbergstr. 45 zum 73. Geburtstag 27.03.2015 Herrn Eduard Otto Lauber, Bei der Linde 11 zum 87. Geburtstag Frau Monika Rosine Ruthardt, Elsterweg 8 zum 72. Geburtstag 29.03.2015 Herrn Friedrich Wilhelm Otto, Kernerstr. 18 zum 84. Geburtstag 30.03.2015 Frau Brunhilde Hofmann, Bettina-von-Arnim-Weg 5 zum 72. Geburtstag Herrn Frankwart Schartner, Heinrich-Heine-Weg 7 zum 71. Geburtstag Frau Herta Sen, Lerchenweg 2 zum 73. Geburtstag 31.03.2015 Herrn Anton Beran, Meisenweg 11 zum 75. Geburtstag Frau Ernestine Gloser, Nelkenstr. 4 zum 84. Geburtstag 01.04.2015 Frau Erika Fink, Amselweg 38 zum 77. Geburtstag Sonntagsdienste Ärztliche Notfalldienste sind jetzt im Krankenhaus Sindelfingen integriert Die nachstehend genannten Ortschaften sind in die ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen integriert. Ehningen, Aidlingen, Grafenau, Sindelfingen-Darmsheim und Böblingen-Dagersheim. Das heißt: von samstags 8 Uhr bis montags 8 Uhr und an Feiertagen ist die Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen unter folgender Telefonnummer 07031 9813131 erreichbar. Bitte ab 20 Uhr zwingend mit telefonischer Anmeldung. Adresse: Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen Tierärzte Telefonische Anmeldung erforderlich: 28.03.2015 Praxis Dr. Kusch, Tel. 07033 529816 29.03.2015 Praxis Dr. Grassman, Tel. 07152 929882 Zahnärzte Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter Tel. 0711 7877722. Kinderärzte Ambulanz im Krankenhaus Böblingen ohne Voranmeldung HNO-ärztlicher Notfalldienst HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen. Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Apotheken Samstag, 28.03.2015 Apotheke Höfingen in Leonberg, Ditzinger Str. 9, Tel. 07152 26895 Staufer-Apotheke in Sindelfingen, Gartenstr. 25, Tel. 07031 874487 Sonntag, 29.03.2015 Drei-Eichen-Apotheke in Renningen, Calwer Str. 8, Tel. 07159 3627 Apotheke im Calwer Carrée in Sindelfingen, Wettbachstr. 20, Tel. 07031 7691250 Sozialstation Grafenau Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen Bürozeiten der Station: Mo-Fr 9 Uhr - 14 Uhr Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Wünsche und Anliegen auf. Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Telefon 44024 oder 464566, Fax 460504 Info@sozialstation-grafenau.de Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Sabine Walter Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Angela Banzer Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Förderverein Vorsitzender: Peter Maier, Telefon 130355 Landratsamt Böblingen / Amt für Soziales Sozialer Dienst Herr Striewski, Tel. 07031/663-1579 E-Mail: m.striewski@lrabb.de Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Landratsamt Böblingen / Jugend und Bildung Familie am Start - Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. Familie am Start Haus der Familie, Corbeil-Essonnes-Platz 8 und 7, 71063 Sindelfingen Kontakt: Ulrike Krusenmarck, Verena Ellmer Telefon: 07031/76378-20 familieamstart@hdf-sindelfingen.de www.hdf-sindelfingen.de www. familie-am-start.de GEWALTig überfordert wenn Pflege an Grenzen stößt Das Krisentelefon 07031 663-3000 Montag bis Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 13 Donnerstag 26. März 2015 3 - Thamar Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Tel. 07031 222066 Notrufzeiten nachts: 20.00 bis 07.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 09.00 bis 17.00 Uhr und 20.00 bis 07.00 Uhr Montag und Donnerstag: 10.00 bis 13.00 Uhr Dienstag: 16.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch: 13.00 bis 16.00 Uhr AIDS-Beratung Gesundheitsamt Böblingen, Parkstr. 4, Tel. 07031 663-1777 Krisenhilfe für Selbstmordgefährdete Städt. Krankenhaus Sindelfingen, Tel. 07031 980 Rufnummern Telefonseelsorge Tel. 0800 111 0111 (ev.) oder Tel. 0800 111 0222 (kath.) Notruftelefon des Frauenhauses im Landkreis Böblingen Tel. 07031 811080, Fax 07031 811090 Infotelefon Essstörungen im Landkreis Böblingen Tel. 07031 6631441 oder E-Mail: info-essstoerungen@lrabb.de Das Telefon ist jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr besetzt. 0OA Anonyme Esssüchtige, Selbsthilfegruppe bei Esssucht, Ess-Brechsucht und Magersucht, jeden Mittwoch, 19.30 Uhr, Sindelfingen, ev. Gemeindezentrum, Goldbergstr. 33, Tel. 07031 385979 Beratungsstelle für Schwangere (anerkannt nach 219 StGB) Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen, Parkstr. 4, 71034 Böblingen Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 07031 663-1717 Terminkalender vom 26.03.2015 bis 05.04.2015 Donnerstag, 26. März 2015 15.00-17.00 Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet 16.00-18.00 Uhr Beratung Stadtwerke Sindelfingen, Rathaus Freitag, 27. März 2015 15.00-18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet 18.30 Uhr Kreuzwegandacht, kath. Kirche Dätzingen Samstag, 28. März 2015 09.00-15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 29. März 2015 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen 10.00 Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen 10.00 Uhr Kinderkirche XXL, Döffingen 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen 18.00 Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Döffingen Dienstag, 31. März 2015 14.30 Uhr Seniorengymnastik, Gemeindehaus St. Barbara Mittwoch, 01. April 2015 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen 14.30-17.00 Uhr Café Usambara, Wiesengrundhalle 15.00-18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Donnerstag, 02. April 2015 16.00-18.00 Uhr Beratung Stadtwerke Sindelfingen, Rathaus 20.00 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen Freitag, 03. April 2015 09.00 Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Gemeindehaus Dätzingen 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen 10.00 Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen 10.00 Uhr ök. Kreuzweg der Jugend, kath. Kirche Dätzingen 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie, kath. Kirche Döffingen 18.00 Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Döffingen Samstag, 04. April 2015 09.00-15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet 21.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Sonntag, 05. April 2015 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen 09.00 Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Gemeindehaus Dätzingen 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen 10.00 Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Kurzinfo Bürgermeisteramt: Anschrift: Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ., Telefax 07033/40321, Internet: www.grafenau-wuertt.de; E-Mail: info@ grafenau.kdrs.de Sitz: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, 71120 Grafenau/Württ., Telefon 07033/403-0. Sprechzeiten Rathaus Döffingen, montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr, freitags von 7.30 bis 12.00 Uhr; Abendsprechstunden: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr; Bankverbindungen dergemeindekasse: Vereinigte Volksbank AG Böblingen, Konto-Nr. 450 251 004 (BLZ 603 900 00), IBAN: DE49 6039 0000 0450 2510 04, BIC: GENODES1BBV Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr. 127 (BLZ 603 501 30), IBAN:DE12 6035 0130 0000 0001 27, BIC:BBKRDE6BXXX Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, 71120 Grafenau/W., Tel. 07033/403-12, Fax 403-21. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/525-0, Telefax 07033/2048. www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer, Hofstetten 12, 71120 Grafenau/Württ. (s.o.) - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt (s.o.). Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr im Rathaus Döffingen. Der Bezugspreis beträgt halbjährlich 11,50 einschl. Trägerlohn. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de

4 Nummer 13 Donnerstag 26. März 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Markungsputzete für eine saubere Natur Langsam hält der Frühling Einzug und die Natur wird wieder grün. Traditionell findet daher am kommenden Samstag die Markungsputzete statt. Auch in diesem Jahr wird sich der Einsatz wieder lohnen. Bereits jetzt sieht man an den Straßenrändern wieder viel Müll und Unrat. Wir laden daher alle Bürgerinnen und Bürger zur Markungsputzete ein: Samstag, 28. März, um 9 Uhr Treffpunkt: Wiesengrundhalle Bitte sorgen Sie für wetterfeste Kleidung, wenn möglich wäre es schön, wenn Sie strapazierfähige Handschuhe und einen kleinen Eimer mitbringen könnten. Wir hoffen, dass uns auch die Fuhrpark- Unterstützer wieder mit ihrem Fahrzeug begleiten werden. Wie immer gibt es im Anschluss Getränke und Verpflegung im Bauhof. Wir freuen uns auf zahlreiche Markungsputzerinnen und -putzer, denn wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen und hoffen, dass uns auch in diesem Jahr wieder die Sonne lacht! Ihr Martin Thüringer Bürgermeister KITA AM SCHLOSS Achtung Uhrumstellung! Am Sonntag ist die Nacht leider wieder um eine Stunde kürzer. Die Uhrumstellung steht an. In der Nacht von Samstag, 28.03 auf Sonntag, 29.03. wir die Uhr von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt. ROCK SOUL BLUES PARTYNIGHT im Graf-Ulrich-Bau / Döffingen mit der 4. Benefizkonzert für die Kita am Schloss Samstag, 18. April 2015 Einlass: 19.30 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Eintritt frei / Spenden erwünscht! Wir freuen uns auf viele gut gelaunte Gäste! Das Team der Kita am Schloss

Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 13 Donnerstag 26. März 2015 lädt ein: am 28.03.2015 stellen sich vor im Graf-Ulrich-Bau um 19.00 Uhr Einlass ab 18.30 Uhr Gäste: der Schulchor der Grundschule Döffingen Bitte vormerken: Das 4. Bürgerforum findet am Dienstag, 21.04.15 um 19:30 Uhr in der Begegnungsstätte Adrienne-von-Bülow statt. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich hierzu ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihr Mitwirken! Weitere Informationen folgen in den nächsten Ausgaben des Gemeindeblattes Grafenau. BÜRGER-STIFTUNG-GRAFENAU Vorstand Hefekranz-Verkauf direkt ab Backhaus Dätzingen am Samstag, den 28.03.2015 Abholung zwischen 14.00 und 16.00 Uhr Nur auf Vorbestellung Vorbestellung bis spätestens Mittwoch, 25.03.2015 E-Mail: hc-daetzingen@gmx.de oder Tel. 45732 und 42858 Gerne erhalten Sie unsere leckeren Hefekränze mit Rosinen für 11 /St. oder ohne Rosinen für 10 /St. >> Bitte bei der Bestellung angeben << 5

6 Nummer 13 Donnerstag 26. März 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Goldene Hochzeit in der Sonnenbergstraße Am vergangenen Wochenende konnten Ursula und Otmar Zeschick auf 50 gemeinsame Ehejahre zurückblicken. Zu diesem besonderen Jubiläum von der Gemeinde die besten Wünsche und auch für die weitere gemeinsame Zukunft alles Gute. Bürger und Gemeinde Vorgezogener Redaktionsschluss in der Kalenderwoche 13 Wegen des Feiertages Karfreitag wird der Redaktionsschluss der Gemeindenachrichten auf Montag, 30.03.2015, 10 Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. Zu verschenken Die Gemeindeverwaltung bietet hier die kostenlose Möglichkeit, Gegenstände anzubieten. Interessenten können sich dann über Ihre Telefonnummer mit Ihnen in Verbindung setzen. HP VGA Röhrenmonitor, 1280x1280, Tel. 07033 130365 Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon 40312 entgegen. Fundamt schwarze Kinderjacke, Größe 152 an der Bushaltestelle Seeger, gegenüber der Bäckerei Sehne gefunden Fluggerät im Schlehenweg gefunden Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 40313. Verkehrsüberwachung Gemeinde Grafenau Samstag 21.03.2015 Datum Zeit Straße zulässige km/h Fahrzeuge gesamt zu schnell % max. kmh Sonntag 15.03.2015 9.05-13.37 L1182 50 831 115 13,8 88 Freitag 20.03.2015 5.31-7.50 Döffinger Str. 50 181 12 6,6 73 Freitag 20.03.2015 9.19-11.15 Zum Ulrichstein 30 191 30 15,4 66 8.45-10.45 Döffinger Str. 50 205 6 2,9 64 Amtliche Bekanntmachungen Das Forstrevier Aidlingen / Grafenau informiert Aidlingen Bei der Brennholzversteigerung sind noch einige Holzpolter und Flächenlose übrig geblieben. Diese können, ebenso wie noch einige Raummeter Schichtholz aus der Landschaftspflege (Parkplatz Friedhof in Deufringen), ab sofort im Rathaus in Aidlingen (Gemeindekasse - Herr Toberer) erworben werden. Wie bereits angekündigt, findet dieses Jahr keine 2. kleine Versteigerung statt. Grafenau Einladung zur öffentlichen Brennholz- und Flächenlosversteigerung 2015 Die Brennholzversteigerung für Polterholz und Flächenlose findet am Dienstag, 31.03.2015 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Grafenau-Dätzingen statt. Der Saal ist ab 19.00Uhr geöffnet. Das Polterholz finden Sie in den Distrikten Tannenwald (Nr. 801 bis 843) und Baumberg (Nr. 844 bis 874). Der Anschlagspreis beträgt bei der Buche 60.- /fm, Eiche und sonstiges Hartlaubholz 55.- /fm und Nadelholz 35.- /fm. Flächenlose sind ebenfalls im Tannenwald (Nr. 501 bis 510) und Baumberg (Nr. 511 bis 513) angefallen. Die Polterlisten und Lagepläne können ab Donnerstag, 26.03.2015 im Rathaus in Grafenau (Gemeindekasse - Frau Schäfer) abgeholt oder im Internet unter www.lrabb.de/brennholz eingesehen und ausgedruckt werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen/Ergänzungen vorbehaltlich. gez. Thomas Widmayer, Förster Notarsprechstunde Die Notarsprechstunde fällt in den kommenden Wochen aus. Am 14.04.2015 ist der Notar wieder für Sie da. Die Sprechstunden finden regelmäßig an jedem Dienstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt, außerhalb dieser Zeit und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Das Büro des Notariats befindet sich in der Döffinger Str. 50, Grafenau-Dätzingen (ehemaliges Volksbank-Gebäude). Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten unter der Rufnummer Telefon 07031/9530-301. Veröffentlichungen im Amtsblatt erfolgen nur, wenn die Sprechstunde ausfällt. Standesamtliche Mitteilungen Eheschließungen 20.03.2015 Frau Dilek Gencer und Herr Mehmet Akgün, Stegmühle 8 Sterbefälle 22.03.2015 Herr Wolfgang Meyer-Everdt, 83 Jahre, Sonnenbergstr. 12 Schulnachrichten Grundschule Dätzingen Handball-Schnuppertraining für die Dätzinger Kinder Aufgeregt liefen wir am Mittwoch, 18.03.2015 zum Sportunterricht in die Wiesengrundhalle. Dort erwarteten uns die Handballtrainerinnen Marika und Alessa vom SV Aidlingen mit einem großen Ballnetz und vielen tollen Übungsideen.

Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 13 Donnerstag 26. März 2015 7 Stifte für eine Schulklasse in Tansania Wir übten wie man richtig prellt und durften uns beim Werfen auf die Tore schwungvoll auf dicke Matten fallen lassen. Ganz schön schwierig waren die Koordinationsübungen an der Bodenleiter. Im Handballspiel und beim Aufsetzerspiel stellten wir uns ganz prima an und zeigten großes Talent; hat Marika jedenfalls begeistert gesagt. Sie würde sich sehr freuen, wenn sich Kinder aus unserer Klasse fürs Handballspielen begeistern könnten. Es war ein toller Vormittag, vielen Dank an den SVA, die Drachenklasse Gemeinschaftsschule Döffingen Gemeinschaftsschule Döffingen Das war ein Spendenaufruf den das Jugendreferat mit Hilfe der Schmetterlingsklasse der Gemeinschaftsschule Döffingen gestartet hatte. Das Ergebnis war überwältigend! Stifte, Spitzer, Radiergummis, Wasserfarben, Lineale... So viel haben alle Klassen 3/4 der Gemeinschaftsschule gespendet. Vielen Dank an alle Kinder und Eltern! Das Material reist schon Ende März nach Tansania und wird dort an eine Schulklasse verteilt. Auch ein Brief mit vielen Fragen an die Kinder wird mitgeschickt. Die Schmetterlingsklasse mit Frau Schnellbacher und Sabine Ekenja vom Jugendreferat warten gespannt auf eine Antwort. Förderverein Schule Grafenau-Döffingen e. V. Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Fördervereins zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, 15. April 2015, 18.30 Uhr, in das Lehrerzimmer der Gemeinschaftsschule Döffingen ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Interesse an unserem Verein. Barbara Dahms 1. Vorsitzende Anschrift: 1. Vorsitzende Barbara Dahms, Kernerstraße 7, 71120 Grafenau, Tel. 07033/ 42914 Jugendreferat Grafenau Sabine Ekenja und Klaus Dongus Stegmühle 19 71120 Grafenau Telefon 07033 137362, mobil: 0152-22584007 Fax 07033 130330 E-Mail: jugendreferat-grafenau@gmx.de Stegmühlentreffs Mädchentreff: Dienstag, 15-16.30 Uhr/Mädels von 1. - 4. Klasse Jungstreff: Donnerstag, 14.30-16 Uhr/Jungs von 1. - 4. Klasse Teenietreff: Donnerstag, 16.30-18 Uhr/Mädels und Jungs ab 4. Klasse Die Treffs finden nicht in den Ferien statt. Kindergärten Kindertageseinrichtungen in Grafenau Gesamtleitung Monika Haug Rathausplatz 1 71120 Grafenau-Dätzingen Telefon: 07033 547428 Fax: 07033 547421 E-Mail: kiga-grafenau@gmx.de Sprechzeiten donnerstags von 9-13 Uhr und nach Vereinbarung VHS Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Grafenau, Döffinger Straße 50, 71120 Grafenau (Dätzingen), Telefon 07033 137270, Fax 07033 42505 E-Mail grafenau@vhs-aktuell.de Mittwochs 09.00-11.00 Uhr vhs-team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt vhs.kundenzentrum Telefon 07031 6400-0, Fax 07031 6400-49 Internet www.vhs-aktuell.de, E-Mail info@vhs-aktuell.de Brunch - Ideen Haben Sie am Sonntag keine Lust lange zu kochen, dann ist ein Brunch gerade richtig. Wir werden verschiedene warme und kalte Rezepte für dieses "Frühstück" zu Hause ausprobieren. Gemeinsam erstellen wir ein abwechslungsreiches Büfett mit Lachscarpaccio, Tomatencanapés...! 384 184 18 Anja Müller Freitag, 24. Apr., 19:00-22:00 Uhr, 4 Ustd., Döffingen, Grund- und Hauptschule EUR 24,- inkl. EUR 12,00 für Lebensmittel und Rezeptkopien Endabrechnung erfolgt im Kurs

8 Nummer 13 Donnerstag 26. März 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Fledermausexkursion Auf der Suche nach Batman und Graf Dracula Die Fledermäuse haben sich eine eigene ökologische Nische erobert - den nächtlichen Luftraum. Hier leben sie konkurrenzlos und jagen mittels ihres 'Radars' nach Insekten. Mit speziellen Geräten, die die Ortungslaute der Fledermäuse hörbar machen, begeben wir uns auf die Pirsch nach den Kobolden der Nacht. Bei Regen kann die Exkursion nicht stattfinden, da dann die Fledermäuse nicht fliegen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Ökostation der vhs-stuttgart statt. 141 055 18 Christian Roeder Dienstag, 12. Mai, 20:30-22:00 Uhr, 2 Ustd., Böblingen EUR 12,- (EUR 6,- für 8- bis 16-Jährige) Mindestalter: 8 Jahre Rhetorik Grundlagen der freien Rede Rhetorik - die Kunst des wirkungsvollen Redens - ist eine Schlüsselqualifikation für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Immerhin zählen 90 Prozent der Arbeitgeber eine gute Rhetorik zu den vier wichtigsten Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie vor anderen sicherer auftreten und Ihre Ansichten und Argumente mit mehr Überzeugungskraft vortragen können. Inhalte: - Stimmbildung und Atemtechnik - Gestik, Mimik, Körpersprache - Abbau von Hemmungen und Dialektschwierigkeiten - Dialogführung, Einwandbehandlung - Aufbau und Gestaltung einer Rede. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre eigene Redepraxis durch Rückmeldung und Videoaufzeichnungen überprüfen und verbessern. Vorkenntnisse werden nicht erwartet, aber die Bereitschaft, bei rhetorischen Übungen - auch mit der Videokamera - aktiv mitzuarbeiten. 531 319 10 Ruth Seiler Wochenende Freitag, 24. Apr., 17:00-21:00 Uhr Samstag, 25. Apr., 9:00-18:00 Uhr inklusive 60 Minuten Pause; 16 Ustd., 2 Termine, Sindelfingen, vhs im Gustav-Heinemann-Haus EUR 97,-; Höchstteilnehmerzahl: 14