AUFSTELLUNG DER BODENRICHTWERTE FÜR DIE. KALENDERJAHRE 2001 und 2002

Ähnliche Dokumente
AUFSTELLUNG DER BODENRICHTWERTE FÜR DIE. KALENDERJAHRE 1999 und 2000

AUFSTELLUNG DER BODENRICHTWERTE FÜR DIE. KALENDERJAHRE 2011 und 2012

AUFSTELLUNG DER BODENRICHTWERTE FÜR DIE. KALENDERJAHRE 2013 und 2014

Pressemitteilung. Dialogforum B15 neu: Nur noch 3 Ostvarianten im Rennen

Antrag zur Förderung ambulanter Pflegedienste

Feuerwehrseelsorge Landshut Jahresbericht 2015

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Haltestellenverzeichnis

Auszug aus den Bodenrichtwerten des Landkreises Bamberg. für die Gemeinde Stegaurach. (Stand: )

GEMEINDE. Gutachterausschuss

Vereine im Schützengau Landshut

Haltestellenverzeichnis

für die Gemeinde Stegaurach (Stand: )

021 õ Rottenburg - Neufahrn - Mallersdorf/Pfaffenberg 6233 DB Bahn Ostbayernbus, Bahnhofsplatz 4, Landshut, Tel

Buslinien zur Realschule Oberroning

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum

Regionalplan Landshut (RP 13)

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum

Sehr geehrte Damen und Herren Vereinsvorsitzende, liebe Gartenfreunde und Mitglieder des Kreisverbandes

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum

der Gemeinde Königsbach-Stein

Amtliche Bekanntmachungen

1 Bodenrichtwerte und Bodenrichtwertkarten der Stadt Achern zum Kernstadt

Bodenrichtwerte 2016 für das Gebiet der Gemeinde Bühlertal

GEMEINDE. Gutachterausschuss

Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach

Zuordnung auf den neuen Fußballkreis Niederbayern West

BODENRICHTWERTE 2016

Feuerwehrseelsorge Landshut Jahresbericht 2016

2 Bodenrichtwerte und Bodenrichtwertkarten der Stadt Achern zum Stadtteile

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Bodenrichtwerte

Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010

Inhaltsverzeichnis. Jahrgang AMTSBLATT des Landkreises Landshut. Dieser Jahrgang umfasst die Nummern 1 bis 42. (Seiten 1 bis 301)

Gutachterausschuss. für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte zum

WBV 3-Tages-Lehrfahrt Südtirol

Sa., Gruppe 2 in Vilsbiburg FC Ergolding II DJK SV Altdorf III SV Kumhausen II SV Landshut-Münchnerau III TSV Vilsbiburg II 5

Inhaltsverzeichnis. Jahrgang AMTSBLATT des Landkreises Landshut. Dieser Jahrgang umfasst die Nummern 1 bis 38. (Seiten 1 bis 226)

Inhaltsverzeichnis 2013

Mehr Fernsehen für Niederbayern

AMTSBLATT des Landkreises Landshut Seite 1. Inhaltsverzeichnis. J a h r g a n g Dieser Jahrgang umfasst die Nummern 01 bis 47

Zone 110 Zielmatten, Schule, Öffentliche Gebäude G 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. Zone 120 Realschule, Gymnasium W 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Immobilien im Landkreis Landshut Finden Sie den neuen Standort für Ihr Unternehmen

Aufgaben der Kommunalen Jugendarbeit am Beispiel der Region Landshut

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

Inhaltsverzeichnis 2012

Erste Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Landshut (13) vom...

DFBnet - Vereinsspielplan :46

2. Die Bodenrichtwerte sind in bebauten Gebieten mit dem Wert ermittelt worden, der sich ergeben würde, wenn die Grundstücke unbebaut wären.

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am

Erläuterungen zu den Bodenrichtwerten

Bodenrichtwerte für den Landkreis Regensburg

Bodenrichtwerte für baureifes und bebautes Land im Gebiet der Gesamtgemeinde Hochdorf

Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz Gerlingen. Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Frau Reimann

Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz Gerlingen. Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Frau Berthold

Bodenrichtwerte für den Landkreis Regensburg

Bodenrichtwerte zum für das Gebiet der Stadt Bühl einschließlich der Stadtteile

Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bereich der Stadt Oberursel (Ts) Neue Bodenrichtwerte

GUTACHTERAUSSCHUSS FÜR GRUNDSTÜCKSWERTE FÜR DEN LANDKREIS MERZIG - WADERN

Hallen-Kreismeisterschaft-Kreis I

HAUS BILDUNGS SCHUL- UND JUGENDPROGRAMM. VERANSTALTUNGEN tu MÄRKTE tu PUBLIKATIONEN T R A C H T E N J U G E N D

Bodenrichtwerte in der Städteregion. Stichtag:

Bodenrichtwerte in der Gemeinde Sersheim für das Jahr 2014

Die Technischen Anschalterichtlinien für Brandmeldeanlagen (TAR) der ILS Landshut

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Speisekarte Der Pizzaservice Powered by Pizza-Taxi.de

BORIS-TH. Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen

Bodenrichtwerte der Stadt Niederstetten

Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landratsamt Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim Konrad-Adenauer-Straße Neustadt a.d.

Inhaltsverzeichnis 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Grundstücksmarktbericht 2013

Kindertagesbetreuung im Landkreis Landshut

STADT FRIEDRICHSHAFEN

Gemeinde Volkertshausen Gutachterausschuss

Erläuterungen zu den Bodenrichtwerten

Peter Dreier Erfahren. Engagiert. Innovativ.

Bodenrichtwertkatalog für den Bereich des Landkreises Waldeck-Frankenberg und der Kreisstadt Korbach

Entwicklung der Bodenrichtwerte im Bezirk Reinickendorf seit 2000

Sozialraumanalyse. für den Landkreis Landshut. unter besonderer Berücksichtigung jugendhilferelevanter Fragestellungen

Neubürgerempfang. am im Bürgersaal Ergolding

Stadt Rheinfelden Baden Gutachterausschuss für die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft mit der Gemeinde Schwörstadt

Hebesätze der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer in Niederbayern 2013

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Schwerin

Auszug aus dem amtlichen Informationssystem zum Immobilienmarkt in Nordrhein- Westfalen

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 11

Erläuterungen zu den Bodenrichtwerten Stand: 31. Dezember 2012

Der Gutac hterausschuss. für Grundstückswerte im Bereich. des Landkreises Regensburg

Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landratsamt Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim Konrad-Adenauer-Straße Neustadt a.d.

Bekanntmachung über die Festsetzung der Bodenrichtwerte in der Gemeinde Obersulm für das Jahr 2010

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

Satzung WBV Landshut. Seite 1 von 6

LANDRATSAMT ROSENHEIM

Kreisfreie Städte. Landkreis Deggendorf

Der Grundstücksmarkt 2017 in der Landeshauptstadt Schwerin

Transkript:

LANDRATSAMT LANDSHUT - Gutachterausschuß - AUFSTELLUNG DER BODENRICHTWERTE FÜR DIE KALENDERJAHRE 2001 und 2002 1. Gemäß 193 Abs. 3 des Baugesetzbuches hat der Gutachterausschuß für Grundstückswerte im Bereich des Landkreises Landshut die in der Aufstellung angegebenen Bodenrichtwerte nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches und der Gutachterausschußverordnung zum Stichtag 31.12.2002 ermittelt. 2. Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit definiertem Grundstückszustand. 3. In den Bodenrichtwerten sind sämtliche Erschließungskosten enthalten. Die Bodenrichtwerte beziehen sich hinsichtlich des Maßes der baulichen Nutzung soweit nicht gesondert angegeben - auf eine Geschoßflächenzahl von 0,4. Die Richtwerte werden altlastenfrei ausgewiesen. 4. Die Bodenrichtwerte wurden auf der Grundlage der Kaufpreissammlung für die Jahre 2001 und 2002 ermittelt. Für die mit hochgestelltem Stern gekennzeichneten Bodenrichtwerte lagen keine Vergleichspreise vor. Diese Richtwerte wurden von Preisen vergleichbarer Gebiete abgeleitet bzw. geschätzt. Die Bodenrichtwerte sind in bebauten Gebieten mit dem Wert ermittelt worden, der sich ergeben würde, wenn die Grundstücke unbebaut wären.

2 5. Abweichungen eines einzelnen Grundstücks von dem Bodenrichtwertgrundstück in den wertbeeinflussenden Merkmalen und Umständen wie Erschließungszustand, spezielle Lage, Art und Maß der baulichen Nutzung, landwirtschaftliche Nutzungsart, Bodenbeschaffenheit, Grundstücksgestalt bewirken in der Regel entsprechende Abweichungen seines Verkehrswertes von dem Richtwert. 6. Für bebaute oder bebaubare Grundstücke in Ortschaften, die in der Richtwertaufstellung nicht aufgeführt sind, errechnen sich die Bodenrichtwerte wie folgt: Bei (i.s. des Baurechts) bestehenden land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben im Außenbereich ergibt sich der Bodenwert der Hofstelle aus dem 5-fachen Wert des ermittelten Richtwertes für. Bei sonstigen Wohngebäuden ist ein 25 %iger Abschlag des Bodenrichtwertes der nächstgelegenen Ortschaft, für den ein Wert ermittelt wurde, vorzunehmen. 7. Für den gesamten Landkreis werden die Bodenrichtwerte für Grünflächen auf die Hälfte des jeweils ermittelten Richtwertes für festgelegt. Diese Richtwertberechnungsgrundlage für Grünflächen wird auch für den Stichtag 01.01.1996 festgesetzt. 8. Bei der Bodenrichtwertermittlung wurden bei Vorliegen eines "gespaltenen" Bodenmarktes nur die Einzelwerte aus dem privaten Grundstücksverkehr herangezogen (vgl. BFH vom 08.09.1994). Um die Übersichtlichkeit des Bodenmarktes für die von den Gemeinden verkauften Wohnbaulandgrundstücke zu verbessern, wurden diese Preise - soweit von der jeweiligen Gemeinde gewünscht - unter der Rubrik " nachrichtlich in die Aufstellung aufgenommen. 9. Bodenrichtwerte haben keine bindende Wirkung. 10. Aus den Angaben in der Bodenrichtwertaufstellung können keinerlei baurechtliche oder sonstige Ansprüche abgeleitet werden.

3 Adlkofen Adlkofen 135,-- 135,-- 50,-- 3,-- Deutenkofen 80,-- 80,-- 3,-- Günzkofen 85,-- 85,-- 3,-- Engkofen 80,-- 3,-- Kleinegglkofen 80,--* 3,-- Läuterkofen 80,--* 3,-- Göttlkofen 70,-- 70,-- 3,-- Reichlkofen 65,--* 3,-- Zaitzkofen 65,--* 3,-- Pattendorf 60,--* 3,-- Aham Aham 65,-- 65,-- 3,-- Loizenkirchen 65,-- 65,-- 30,--* 3,--

4 300,--* (Ortskern) Altdorf Altdorf 240,-- GFZ 0,6 130,-- 155,-- 7,-- 240,-- (Ortsbereich) Sondergebiet Kleingartenanlage 35,-- (erschließungsbeitragsfrei) Eugenbach 200,-- 200,-- 120,--* 155,-- 5,-- Pfettrach 190,-- 190,-- 155,-- 5,-- Haunmühle 150,--* 150,--* 5,-- Höfen 150,--* 150,--* 5,-- Ganslberg 125,--* 3,-- Altfraunhofen Altfraunhofen 95,-- 95,-- 50,--* 3,-- Wörnstorf 60,--* 3,-- Baierbach Baierbach 70,-- 70,-- 35,--* 3,--

5 Bayerbach Bayerbach 65,-- 65,-- 30,--* 2,50 Mausham 65,-- 65,-- 2,50 Greilsberg 50,--* 50,--* 2,50 Bodenkirchen Bodenkirchen 90,-- 90,-- 35,--* 70-75,-- 2,50 Bonbruck 80,-- 80,-- 35,--* 75,-- 2,50 Binabiburg 80,-- 80,-- 35,--* 80-85,-- 2,50 Aich 80,-- 80,-- 35,--* 70-80,-- 2,50 Hilling 80,--* 2,50 Margarethen 70,--* 2,50 Rothenwörth 60,--* 2,50 Haunzenbergersöll 55,--* 2,50

6 Bruckberg Bruckberg 160,-- 160,-- 150,-- 3,-- Unterlenghart 140,--* 140,--* 3,-- Gündlkofen 150,--* 150,--* 150,-- 3,-- Bruckbergerau 180,-- 120,-- 3,-- Edlkofen 110,-- 110,-- 45,--* 3,-- Tondorf 120,-- 3,-- Attenhausen 70,--* 3,-- Widdersdorf 70,--* 3,-- Pörndorf 50,--* 3,-- Eggersdorf 50,--* 3,-- Engelsdorf 60,--* 3,--

7 Buch a. E. Buch a. E. 140,-- 140,-- 3,50 Niedererlbach 140,-- 140,-- 50,-- 112,-- 3,50 Hartbeckerforst 110,--* 110,--* 3,50 Vatersdorf/Thann 110,-- 3,50 Eching Eching 150,--* 3,-- Viecht 160,-- 160,-- 117,-- 3,-- Weixerau 160,-- 160,-- 65,-- 130,-- 3,-- Kronwinkl 160,-- 160,-- 3,-- Berghofen 160,-- 160,-- 117,-- 3,-- Haunwang 130,-- 130,-- 117,-- 3,-- Hofham 140,--* 3,--

8 Ergolding Ergolding 260,-- 260,-- 150,-- 175,-- Industriestr. 207,-- 10,-- Piflas 270,-- 270,-- 10,-- Käufelkofen 130,-- 130,-- 127,-- 5,50 Kopfham 110,--* 110,--* 5,50 Unterglaim 110,--* 5,50 Oberglaim 110,--* 5,50 SO Gartenhausgebiet Brenneisen 40,-- (erschließungsbeitragsfrei) Ergoldsbach Ergoldsbach 115,-- 150,--* (Ortskern) GFZ 0,6 115,-- (Ortsbereich) 40,--* 3,-- Siegensdorf 85,--* 85,--* 3,-- Jellenkofen 85,--* 85,--* 3,-- Iffelkofen 85,-- 85,-- 35,-- 3,--

9 Prinkofen 85,--* 85,--* 3,-- Unterdörnbach 70,--* 3,-- Oberdörnbach 60,--* 3,-- Martinshaun 60,--* 3,-- Kläham 60,--* 3,-- Paindlkofen 55,--* 3,-- Osterhaun 55,--* 3,-- Langenhettenbach 50,--* 3,--

10 Essenbach Essenbach 165,-- 200,--* (Ortskern) GFZ 0,6 60,--* 120,-- 5,50 165,-- (Ortsbereich) Mirskofen 160,--* 160,--* 120,-- 4,-- Altheim 110,-- 110,-- 80,-- 110,-- 5,50 Mettenbach 100,-- 100,-- 100,-- 3,-- Ohu 110,-- 110,-- 70,-- 4,-- Oberahrain 110,-- 110,-- 70,--* 110,-- 4,-- Unterahrain 90,-- 90,-- 90,-- 4,-- Unterwattenbach 110,-- 90,--* 110,-- 4,-- Oberwattenbach 70,--* 4,-- Unterunsbach 70,--* 4,-- Oberröhrenbach 50,--* 3,50 Artlkofen 40,--* 3,50 Bruckbach 40,--* 3,50

11 Furth Furth 155,-- 155,-- 60,--* 155,-- (Mittelwert) 2,50 Arth 165,-- 165,-- 70,--* 155,-- 2,50 Schatzhofen 100,-- 2,50 Bebauungsplangebiet Entwies 80,-- und Bebauungsplangebiet Enghof 70,-- (jeweils Wohngebiet) Geisenhausen Geisenhausen 140,-- 190,--* (Ortskern) GFZ 0,6 140,-- (Ortsbereich) 65,-- 120,-- 3,-- Diemannskirchen 65,--* 3,-- Salksdorf 60,--* 3,-- Holzhausen 50,--* 3,-- Gerzen Gerzen 85,-- 85,-- 35,-- 2,50 Lichtenhaag 65,-- 65,-- 2,50

12 Hohenthann Hohenthann 100,-- 100,-- 35,--* 98,-- 3,-- Schmatzhausen 80,-- 80,-- 75,-- 3,-- Weihenstephan 85,-- 85,-- 84,-- 3,-- Grafenhaun 60,--* 3,-- Türkenfeld 55,-- 55,-- 3,-- Oberergoldsbach 65,-- 65,-- 65,-- 3,-- Andermannsdorf 70,-- 70,-- 70,-- 3,-- Kirchberg 50,--* 3,-- Kröning Kirchberg 65,-- 65,-- 3,-- Dietelskirchen 70,-- 70,-- 3,-- Jesendorf 60,-- 60,-- 3,--

13 Magersdorf 55,-- 55,-- 3,-- Wippstetten 45,--* 3,-- Hundspoint 40,--* 3,-- Kumhausen Kumhausen 250,--* 250,--* 3,50 Preisenberg 190,-- 190,-- 90,-- 145,-- 3,50 Obergangkofen 130,--* 130,--* 3,50 Grammelkam 100,--* 3,50 Hachelstuhl 100,--* 3,50 Götzdorf 100,--* 3,50 Hohenegglkofen 110,-- 110,-- 3,50 Windten 90,--* 3,50

14 Neufahrn Neufahrn 90,-- 160,--* (Ortskern) GFZ 0,6 40,-- 90,-- 2,50 90,-- (Ortsbereich) Winklsaß 50,--* 2,50 Asenkofen 50,--* 2,50 Hofendorf 45,--* 2,50 Ettenkofen 45,--* 2,50 Hebramsdorf 45,--* 2,50 Rohrberg 40,--* 2,50 Piegendorf 40,--* 2,50 Oberndorf 40,--* 2,50 Neufraunhofen Neufraunhofen 80,-- 80,-- 35,--* 75,-- 2,50 Hinterskirchen 75,-- 75,-- 2,50

15 Niederaichbach Niederaichbach 100,-- 100,-- 45,-- 100,-- 3,-- Oberaichbach 80,-- 80,-- 3,-- Reichersdorf 55,--* 3,-- Ruhmannsdorf 50,--* 3,-- Goldern 50,--* 3,-- Hüttenkofen 60,--* 3,-- Wolfsbach 55,--* 3,-- Obersüßbach Obersüßbach 90,-- 90,-- 30,--* 90,-- 2,50 Niedersüßbach 70,--* 2,50 Obermünchen 55,--* 2,50 Martinszell 45,--* 2,50

16 Pfeffenhausen Pfeffenhausen 110,-- 125,--,--* (Ortskern) GFZ 0,6 45,-- 100,-- 3,-- 110,-- (Ortsbereich) Niederhornbach 75,-- 75,-- 75,-- 3,-- Rainertshausen 60,--* 60,--* 3,-- Egglhausen 70,--* 3,-- Holzhausen 70,--* 3,-- Oberhornbach 55,--* 3,-- Pfaffendorf 60,--* 3,-- Oberlauterbach 80,-- 80,-- 80,-- 3,-- Koppenwall 40,--* 3,-- Ludmannsdorf 40,--* 3,--

17 Postau Postau 75,-- 75,-- 3,-- Grießenbach 40,-- 3,-- Unholzing 40,--* 3,-- Moosthann 40,--* 3,-- Oberköllnbach 60,-- 50,-- 3,-- Hofberg 50,--* 3,-- Rottenburg Rottenburg 110,-- 150,--* (Stadtkern) GFZ 0,6 110,-- (Stadtbereich) 40,-- 107,-- 3,-- Oberhatzkofen 65,-- 65,-- 65,-- 3,-- Niederhatzkofen 75,-- 75,-- 3,-- Oberotterbach 60,--* 3,-- Pattendorf 80,-- 80,-- 80,-- 3,--

18 Oberroning 80,-- 80,-- 80,-- 3,-- Inkofen 50,--* 3,-- Münster 55,-- 3,-- Niedereulenbach 50,--* 3,-- Högldorf 40,--* 3,-- Unterlauterbach 40,--* 3,-- Schalkham Schalkham 35,--* 2,50 Leberskirchen 50,-- 50,-- 2,50 Johannesbrunn 50,-- 50,-- 2,50

19 Tiefenbach Tiefenbach 165,-- 165,-- 55,--* 135,-- 3,50 Ast 145,-- 145,-- 135,-- 3,50 Heidenkam 140,-- 140,-- 3,50 Zweikirchen 130,-- 130,-- 128,-- 3,50 Obergolding 125,--* 125,--* 3,50 Mittergolding 110,--* 110,--* 3,50 Untergolding 110,--* 3,50 Schloßberg 100,--* 3,50 Velden Velden 135,-- 175,--* (Ortskern) GFZ 0,6 135,-- (Ortsbereich) 40,--* 100,-- 2,50 Eberspoint 100,-- 100,-- 100,-- 2,50 Obervilslern 80,-- 80,-- 2,50 Ruprechtsberg 50,--* 2,50

20 Vilsbiburg Vilsbiburg 190,-- 375,--* (Stadtkern) GFZ 0,8 100,-- BP Grub 190,-- (Stadtbereich) 70,-- 3,-- Achldorf 120,-- 120,-- 108-126,-- 3,-- Frauensattling 90,-- 90,-- 3,-- Gaindorf 70,--* 3,-- Seyboldsdorf 75,--* 75,--* 80,-- 3,-- Haarbach 100,-- 85-106,-- 3,-- Vilsheim Vilsheim 135,-- 135,-- 55,-- 3,-- Münchsdorf 100,-- 100,-- 3,-- Kapfing 90,--* 90,--* 3,-- Gundihausen 85,-- 85,-- 60-85,-- 3,-- Langenvils 85,-- 85,-- 70,-- 3,-- Kemoden 90,-- 90,-- 3,--

21 Weihmichl Weihmichl 115,-- 115,-- 50,--* 3,-- Unterneuhausen 115,-- 115,-- 115,-- 3,-- Oberneuhausen 80,--* 3,-- Edenland 70,--* 3,-- Stollnried 50,--* 3,-- Oberndorf 50,--* 3,-- Weng Weng 85,-- 85,-- 45,-- 2,50 Hörmannsdorf 60,--* 60,--* 2,50 Veitsbuch 45,-- 2,50 Hösacker 40,--* 2,50

22 Wörth Wörth 120,-- 120,-- 75,-- 3,-- Wurmsham Wurmsham 85,-- 85,-- 2,50 Pauluszell 65,--* 65,--* 65,-- 2,50 Seifriedswörth 65,--* 65,--* 62,-- 2,50