Forschungsergebnisse: Bedingungen und Prinzipien gelingender Kooperation

Ähnliche Dokumente
Der Deisterkiez im Kontext der Entwicklung Linden-Süds Quartiersmanagement Linden-Süd

Faktoren und Prinzipien gelingender Kooperation

Anforderungsprofil an das Personal in der Quartiersentwicklung Stark fürs Quartier / KSH und vdw

Kommunikation/Kooperation/ Netzwerkbildung Eckpfeiler einer gelingenden Berufsorientierung

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement aus Sicht des Lüner Dialogs

Selbstbestimmt wohnen ein Leben lang Chancen und Herausforderungen für inklusives Wohnen

Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld

Quartier gestalten Vorgehensweise und Organisationsstruktur am Beispiel der alter(n)sgerechten Quartiersentwicklung der Landeshauptstadt Hannover

zweiplus Beratung Entwicklung Evaluation Petra Stockdreher Tunay Önder Sophie Kaiser Regionale Netzwerke in München

Kommunale Planung und Formen der Bürgerbeteiligung Leipzig weiter denken

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Faire Chancen für alle Kinder Das Projekt KECK/KOMPIK in der Stadt Heilbronn

referenzen hannover.

WohnBund-Beratung NRW GmbH Bochum

Kooperation und Vernetzung in Lichtenberg-Mitte. Möglichkeiten und Grenzen

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR

V wie Vielfalt Praxisforum 1:

Bildung im Netzwerk - Netzwerke bilden

Wie funktioniert Bürgerbeteiligung?

Eltern als Teil der Schulgemeinschaft

Förderung der Medienkompetenzen: Ist der Peer-Ansatz zweckmässig?

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal

Kooperationen von Kommunen und Privaten in der Sozialen Stadt. Juliane Wagner Münster, 15. November 2017

Und was meinst du? Kinder und Jugendliche im kommunalen Kontext befragen und beteiligen 13. Dezember 2017, Münster

Bürgerbeteiligung und Integration

Qualitätswerkzeug Faktoren gelingender Qualitätsentwicklung LKQT / März 2017

Teilhabe ermöglichen, Vernetzung organisieren und Sorgestrukturen mitgestalten Zentrale Botschaften des Siebten Altenberichts

Das Mehrgenerationenhaus der ev. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde in Berlin-Spandau im Stadtumbaugebiet Falkenhagener Feld

Ganztagsschule und sozialräumliche Bildungskultur

Das Potential von Netzwerken. Bertha Camacho KAP/NPG-Tagung Bern 08. November 2018

Gelingende Nachbarschaften in alten und neuen Siedlungen

Jutta Burgholte-Niemitz Dipl.-Sozialarbeiterin Projektleiterin StattHaus Offenbach. Mainz,

Bildungsnetzwerk Graefekiez, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Romanus Flock, Jugendamt-Koordination frühe Bildung und Erziehung

Neue Autorität durch Kooperationeine Frage der Haltung!? 50 Jahre Evangelisches Beratungszentrum Schwelm

Netzwerk Ehrenamt LRA Konstanz

Selbsteinschätzung im Vergleich

Auf dem Weg zu einer integrierten Jugendhilfe und Schulentwicklungsplanung Umsetzungsprozess & Wirkungen

Gut arbeiten, gut pflegen und gut leben Geht das (überhaupt)?

Zugänge eröffnen und gestalten durch Netzwerke Frühe Hilfen

Gestaltung von Leistungen für Familien im Sozialraum Lebensphase Kita

Freiwilligenmanagement als Chance und Herausforderung. Perspektiven für die Engagementplanung des DRK

ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Vernetzung: Kommunale Qualitätszirkel in NRW - Erfahrungen und Perspektiven - Serviceagentur Ganztägig lernen in NRW

Fehlende Transparenz über die jeweiligen Aufgaben gilt sowohl für Haupt- wie für Ehrenamt

Unsere Vision, Grundwerte, Verhaltenskodex

Modellprojekt Elterntelefon & Frühe Hilfen

Was ist Gemeinwesenarbeit?

Gemeinwesen im Umbruch Wohin brechen wir auf in Treptow-Köpenick?

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms

TAGUNG FÜR SICHERHEITSFACHKRÄFTE BG RCI, 11. APRIL 2018

ANREGUNGEN ZUR PROJEKTUMSETZUNG

Perspektiven muslimischer Eltern auf Bildung und Schule wahrnehmen Elternbeteiligung stärken

GESUNDHEIT FÖRDERN. PRÄVENTION STÄRKEN.

Leitlinienprozess Bürgerbeteiligung Zusammensetzung des Arbeitsgremiums (Entwurf) insgesamt 20 Mitglieder / keine Stellvertreterteilnahme

Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung

LEADER-Strategietreffen 2017

Modellprojekt Koordinierungszentren Kinderschutz Kommunale Netzwerke Frühe Hilfen. Standort Hannover. Fachkonferenz

Netzwerke einfach machen Anschwung geben

Lebensräume gestalten

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk

Forschungsthema: Kooperation von Schule und Jugendamt

Kommunale Flüchtlings- und Integrationspolitik. Ausgewählte Ergebnisse einer Online-Befragung von Städten, Landkreisen und Gemeinden

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

Das Programm. Gemeinsam klasse Inklusion macht Schule. der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

KECK: Kommunale Entwicklung Chancen für Kinder KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern. Seite 1

Tagung des Bildungsnetzwerks Ulm & Neu-Ulm. Ohne Kooperationen geht es nicht!

Gelingende Integration im Quartier? Tagung Angekommen in NRW? Lokale Integration von Geflüchteten Bonn, Ralf Zimmer-Hegmann (ILS)

Begleiten. Fördern. Burgdorfer Stadt-Wohngruppe - Lebensraum mittendrin

Väterzentrum Berlin 1

Lokale Bildungsverbünde für städtischen Zusammenhalt Wie Bildung und Stadtentwicklung neue Bildungslandschaften gestalten

Bildungsmanagement auf kommunaler Ebene Aufgaben von Stiftungen im Kontext einer wirksamen Kooperation lokaler Bildungsakteure

Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team. Forum Otto Bandli,

Bericht der Schulinspektion 2013 Zusammenfassung Schule Fünfhausen-Warwisch

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Voraussetzungen für einen Gelingenden Dialog

NACHHALTIGE LEBENSTILE

Das kommunale Programm der Stadt Frankfurt am Main

Zur Sozialberatung in der Volkssolidarität empirische Erhebung unter Gliederungen und Einrichtungen der Volkssolidarität

Blick in die Zukunft. Offene Kinder- & Jugendarbeit Kanton Bern. Weisse Woche 4. November 2010 Huttwil

Stiftungen Starke Partner für das kommunale Bildungsmanagement

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke

Akzeptanz von Veränderungen des Energiesystems

FACHTAG 5. NOVEMBER 2013 PFLEGEKINDER UND TRAUMA IM KONTEXT BEGLEITETER UMGANGSKONTAKTE.

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen

Bildquelle: Arge QuartierE Sanierungsmanagement Stöcken

im Rahmen des Projektes Lernen über den Tag hinaus Bildung für eine zukunftsfähige Welt

Ehrenamtstreff 5. Werbung für das Ehrenamt im und außerhalb des Vereins

Vorstellung Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit BW

Engagement braucht Leadership Stärkung von Vereinen und ihren Vorständen als Zukunftsaufgabe

Integration durch Bildung und Beratung ein kommunaler Erfahrungsbericht aus Offenbach am Main

Arbeitshilfe: Vernetzung und Kooperation

Wissen vernetzen - in Theorie und Praxis

Kommune und Nachhaltigkeit. Martin Müller Fachberater Bürgerengagement

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 30. November 2017 in Karlsruhe

Beteiligung stiller Gruppen am Beispiel der Quartiersentwicklung Esslingen - Pliensauvorstadt. Petra Schmettow 13. November 2013

Transkript:

Forschungsergebnisse: Bedingungen und Prinzipien gelingender Kooperation

Rahmen und Ziele Ausgangspunkt: Mangel an Forschung zu Kooperation auf Quartiersebene Ziel: Wissenslücke füllen und Materialien für Praxis entwickeln Finanzierung durch Landesministerium Ministerium für Soziales

Forschungsfragen 1. Wie lässt sich das Gelingen von Kooperation definieren? 2. In welchen Formen findet Kooperation statt? 3. Welche Bedingungen tragen zum Gelingen bei?

Begriffe/ Frage 1 Kooperation: Ein Zusammenschluss von Akteuren auf Quartiers- Ebene, die zusammen arbeiten um mindestens ein bestimmtes Ziel zu verwirklichen Gelingen: Eine Kooperation ist gelungen, wenn die Beteiligten Akteure ihre gemeinsamen Ziele erreicht haben und dabei die Zusammenarbeit an sich als positiv bewertet wurde.

Vorgehensweise Fallvergleich qualitative Methoden und Netzwerkanalyse Spiegelung der Ergebnisse in den Quartieren Standardisierte Umfrage und statistische Auswertung

Quartier A Quartier B Quartier C Zentraler Akteur Stadtverwaltung Bewohnerverein Zusammenschluss freier Träger Soziale Stadt Ja Nein Ja(Startphase ab 2016) Kontext Großstadt, eingemeindetes Bauerndorf Mittelstadt, Wohnanlage aus den 1960ern/70ern Großstadt, Wohnsiedlung aus den 1920ern, erweitert in 1960ern/ 70ern

Frage 2: Formen der Kooperation Formalität Intensität Gering Hoch Gering z.b. miteinander abgesprochenes Weiterschicken von Klienten. z.b. Zusammenarbeit in einem gesetzlich verordneten Gremium Hoch z.b. gemeinsames Ausrichten einer Veranstaltung aus Tradition. z.b. mehrjähriges Projekt mit festen Strukturen

Frage 3: Bedingungen Zeit und Ressourcen Dichte Netzwerke Nutzung Persönlicher Beziehungen Regelmäßige Kommunikation Einrichtung verbindlicher Kommunikationsstrukturen Systematische Vorbereitung von Kooperation Kenntnis des lokalen Netzwerkes Geteilte Ziele oder Interessen Eindeutige Arbeitsteilung

Frage 3: Bedingungen

Frage 3: Bedingungen Variable Estimate Std. Error t value Pr( t ) Signifikanz (Intercept) 2.60353 0.37587 6.927 1.42e-09 ***(0.001) GI Bedingungen 0.33688 0.10334 3.260 0.00169 **(0.01) GI Häufigkeit 0.12612 0.09697 1.301 0.19746 - R-Quadrat (angepasst) 0.2434

Variable Estimate Std. Error t value Pr( t ) Signifikanz (Intercept) 2.23243 0.41406 5.392 1.29e-06 ***(0.001) Arbeitsteil. 0.07967 0.09901 0.805 0.42422 - Austausch -0.05925 0.11323-0.523 0.60277 - Ressourcen -0.08618 0.06872-1.254 0.21472 - Beziehungen 0.26636 0.08607 3.095 0.00301 **(0.01) Strukturen -0.06005 0.07324-0.820 0.41555 - Wissen -0.16025 0.08407-1.906 0.06150.(0.1) Zeit 0.08658 0.08193 1.057 0.29489 - Ziele 0.18289 0.12603 1.451 0.15205 - GI Häufigkeit 0.25372 0.11056 2.295 0.02532 *(0.05) R-Quadrat (angepasst) 0.3265

Umsetzung in die Praxis: Prinzipien 5 Prinzipien der Kooperation: 1. Bestandsaufnahme 2. Informelle Kontakte 3. Kommunikation 4. Klare Strukturen 5. Geteilte Ziele

Impulsvorträge: Fünf Prinzipien der Kooperation

1 Bestandsaufnahme:Vor Beginn einer Kooperation sollte eine Bestandsaufnahme des lokalen Netzwerkes stehen. Aufbau und Nutzung dichter Netzwerke sind die wesentlichen Voraussetzungen für das Gelingen von Kooperation. Daher ist eine systematische Bestandaufnahme der lokalen Akteure und ihrer Vernetzung zu Beginn wichtig, um sich Zustand und eigene Nutzung des relevanten Netzwerkes zu vergegenwärtigen.

2 Informelle Kontakte: Der Umgang mit informellen Kontakten im Quartier sollte reflektiert werden. Lokale Netzwerke stellen einen wichtigen Nährboden für Kooperation dar. Informelle und persönliche Kontakte haben eine besondere Bedeutung, da auf Quartiersebene Einzelpersonen eine große Rolle spielen. Daher sollte der Umgang mit diesen persönlichen Beziehungen systematisch reflektiert werden.

3 Kommunikation: Im Quartier sollte man sich regelmäßig und transparent austauschen. Quartiere in den Kooperation häufig gelingt, zeichnen sich durch einen ständigen Austausch zwischen den lokalen Akteurenaus. Über aktuelle Themen und die jeweilige Lage der anderen gut informiert zu sein, schafft Vertrauen und verhindert unerwartete Konflikte. Dafür können je nach Rahmenbedingungen verschiedene Formen nützlich sein, von regelmäßig stattfindende Gremien bis zu informellen, anlassbezogenen Treffen..

Kommunikation als Prinzip im Quartiersmanagement Linden-Süd Gelingende Kooperationen im Sozialraum (GeKo) 17.08.2017 Abschlussveranstaltung im Kulturhaus Hainholz

Das Quartiersmanagement der hanova (GBH) Kommunales Wohnungsunternehmen der Landeshauptstadt Hannover Größter Vermieter Hannovers mit rund 13.500 WE / ca. 170 Mitarbeitende 2004 Ratsbeschluss über Soziale Stadt im Kleinen in fünf Nicht- Fördergebieten, in 20 Wochenstunden = Ziele deckungsgleich Soziale Stadt Träger + Personal (GBH), feste Projektmittel Stadt Hannover Stadtteile: Linden-Süd, Roderbruch, Vahrenheide (nach Soz. Stadt), Stöcken und Mühlenberg in Kooperation mit der LHH (Soz. Stadt) Geograph, Kolleginnen und Kollegen Sozial-Pädagogen (oder Architekten) 20

Konkret= Beraten Moderieren Vernetzen Initiieren Beteiligen Veranstalten = Sozialräumliche Blickweise (endogene Potentiale und externe Einflüsse) Synergien erzielen (Kooperation) 21

Kommunikation innerhalb der Handlungsfelder Linden-Süds Entwicklung der lokalen Ökonomie (in der Deisterstraße) Freiflächen und öffentlicher Raum Bildungs- und Lebenssituation der Kinder + Jugendlichen Café Allerlei / Aufbau eines Stadtteilzentrums im Treffpunkt Allerweg Sonderthema: Grundschule Egestorff Querschnittsthema Unterkünfte D33, NK Siloah / Leben in Vielfalt Themenfeld Senioren 22

Kommunikation als Prinzip im Quartiersmanagement Linden-Süds Heterogenität der Akteure - Art der Kommunikation und Methode (Vielfalt) des Kommunizierens hängt vom Thema, den Akteuren und Zielen ab Dimensionen der Kommunikation (informell bis stark reglementiert): Mund-zu-Mund-Propaganda, Einzelgespräche (Community-Türöffner) Schrift- und Papierform (inkl. Flyer, Plakate, Aushänge, Schaukästen, Broschüren, Dokumentationen, Konzepte, Printmedien ) Elektronische Medien (Outlookverteiler, Newsletter, Homepage, QR-Code, Social Media ) In Strukturierter Form (Routinen, Vereinssitzungen, AGs ) und durch Präsenz 23

Kommunikation als Prinzip für eine gelungene Kooperation Herausforderungen: Profi/BewohnerInnen-Mix Möglichkeit des Zugangs vs. Stadtteileliten Offenheit / themenspezifisch verengt bis geschlossen Sprachfähig sein / Sprachfähig machen Unterschiedliches Zeitmanagement (Vielfalt berücksichtigen) 24

Kommunikation als Prinzip für eine gelungene Kooperation Bestmöglich alle Willigen und Themen-Relevante mitnehmen regelmäßige Feedbacks geben und Wege der Mitwirkung bieten / Klare Kommunikation von Grenzen Transparenz / Neutrale Instanz als Einladender/Moderation (Schulter geben) Nachhaltigkeit durch verstetigte Kommunikationsstrukturen als Garantie Austausch auf Augenhöhe gewähren Synergien durch Vertrauen (weniger Absprachen, schriftliche Fixierungen, Einigung auf gemeinsame Ziele bei individuellen Zielen, jeder bringt etwas ein) Wertschätzender Umgang: Das Quartiersmanagement ist keine Einzelperson und kann alleine Nichts ausrichten! 25

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover mbh (GBH) Quartiersmanagement Linden-Süd Deisterstraße 66 30449 Hannover Fon 0511.6467 4414 E-Mail carsten.tech@hanova.de Internet hanova.de

4 Klare Strukturen: Kooperation braucht eine klare Verteilung von Aufgaben, bis hin zur klaren Festlegung von Koordinations-und Führungsrollen. Kooperation gelingt eher, wenn es klare Strukturen in den Kooperationsbeziehungen gibt, also gemeinsam festgelegt wurde, wer welche Beiträge leistet und wer nach welchen Regeln Entscheidungen trifft. Dadurch werden Missverständnisse und falsche Erwartungen vermieden und das Konfliktpotential sinkt

5 Geteilte Ziele: Gelingende Kooperation beruht auf geteilten Zielen, die zu Beginn ausgehandelt wurden. Gelingende Kooperation beruht darauf, dass die Kooperationspartner klare Ziele für die gemeinsame Tätigkeit teilen und/ oder ihre jeweils eigenen Ziele auf einen gemeinsamen Nenner gebracht haben. Deshalb sollten von allen beteiligten Partnern zu Beginn der Kooperation Ziele ausgehandelt werden um Akzeptanz und Verbindlichkeit sicher zu stellen..