Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (3) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 19.

Ähnliche Dokumente
Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem

Peter Braun-Munzinger

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Quark-Gluon Plasma Martin Ries

5. Kernzerfälle und Kernspaltung

Globale Eigenschaften der Kerne

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16.

Neue Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Kernphysik I. Kernmodelle: Beschreibung deformierter Kerne Kollektive Anregungen γ-zerfälle

11. Kernzerfälle und Kernspaltung

Der Urknall im Labor. Experimente mit schweren Atomkernen bei hohen Energien. Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik JWG Universität Frankfurt

Moderne Experimente der Kernphysik

Neue Physik am LHC. Die Erwartungen und Hoffnungen der theoretischen Physik, und was das alles mit Urknall und Schwarzen Löchern zu tun haben kann

Kerne und Teilchen. Neutrinos. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 21. MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

Überblick über schwere Hadronen (c,b) Katharina Anna Brodatzki Ruhr-Universität Bochum

Streuung elastische Streuung am Nukleon quasielastische Streuung

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Kernphysik. Elemententstehung. 2. Kernphysik. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV)

Wie hell leuchtet der Urknall?

Hauptseminar: Neuere Entwicklungen der Kosmologie

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung

Kosmologie. Wintersemester 2014/15 Vorlesung # 4,

Vorlesung 11: Roter Faden: 1. Neutrino Hintergrundstrahlung 2. Kernsynthese. Photonen (410/cm 3 ) (CMB) Neutrinos (350/cm 3 ) (nicht beobachtet)

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik

Untersuchung der kleinsten Teilchen mit den größten Maschinen

Tief inelastische Streuung

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen)

GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Kernmodelle. Tröpfchenmodell ( > Massen/Bindungsenergien, Neutronenüberschuss schwerer Kerne)

Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Altes und Neues zum Standardmodell

Standardmodelltests: W- und Z-Bosonen

6. Elementarteilchen

Tief inelastische Streuung

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI)

Bothes Koinzidenzmethode Wegbereiterin der modernen Teilchenphysik. Volker Metag II. Physikalisches Institut Universität Gießen

Strahlungslose Übergänge. Pumpen Laser

Dieter Suter Physik B3

Kalibrieren der Effizienz von Siliziumstreifenzählern im LINTOTT Spektrometer durch Aufnahme eines Beta-Spektrums

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kerne und Teilchen. e + e - Kollisionen. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 9. MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell

Partialwellenanalyse

1.3 Historischer Kurzüberblick

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kern- und Teilchenphysik

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 7. Vorlesung

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor

Fermi-Dirac-Verteilung

Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Der Urknall und die Kosmische Hintergrundstrahlung

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik der massiven Neutrinos. WS 2008/09 Fr. 12:30 14:00

Parton-Modell und pp-kollisionen

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang

Restwechselwirkung zwischen Protonen und Neutronen treibt Deformation Art und Stärke der Restwechselwirkung hängt von der Konfiguration ab

Frühes Universum. Katharina Müller Universität Zürich

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie

Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons

Hochenergie-Astro-Teilchen- Physik. Vorlesung SS 2006 Hans J. Pirner

N.BORGHINI Version vom 20. November 2014, 21:56 Kernphysik

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

Von Farbladungen und Quarkteilchen: die Starke Wechselwirkung. Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik JWG Universität Frankfurt

BBN. Elemententstehung. 3. Primordiale Nukleosynthese. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT. 14. Dezember Kim Susan Petersen. Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 7. Vorlesung

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen:

Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor

7 Teilchenphysik und Kosmologie

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Das heutige Bild vom Aufbau eines Atoms

Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln. Folien auf dem Web:

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Bahnbrechende Experimente der Kern- und Teilchenphysik bis

Neues vom LHC. Exkursion in die Welt der Elementarteilchen. Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise?

Übungsblatt 2 ( )

Experimente mit reellen Photonen

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf

Viel Spaß wünscht das Teilchenwelt-Team

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Primordiale Nukleosynthese

Sprengt der Urknall den Schöpfungsglauben?

Transkript:

Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 19 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (3) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Messung der Neutrinomasse Kurie - Plot K( E e ) dn( E Atomare Zustände müssen sehr gut verstanden sein. Optimal: 3 3 H He + e + ν e E 0 nur 18,6 kev Bisher: keine Abweichung von Null gemessen. (lange Zeit: m ν2 < 0, mehrere Std.-Abweichungen. War systematischer Oberflächeneffekt.) Jetziges Limit: m νe < 3 ev ) de e e = erwarte Gerade 2 2 4 F( Z', Ee) Ee Ee me c schneidet E Achse bei Maximalenergie (für m ν = 0) z.z. im Bau: KATRIN Spektrometer am Forschungszentrum Karlsruhe Sensitivität bis hinunter zu 0.2 ev Bei endlichen m ν weicht das Spektrum am Endpunkt davon ab. E 0 aus Extrapolation der Gerade bestimmbar. 2 05.07.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 19

Kollektive Kernanregungen Drehimpuls Entwicklung von elektromagnetischen Übergängen: (die U(1) Eichinvarianz berücksichtigen: Photon immer transversal polarisiert.) E1: elektrischer Dipolübergang : Parität ändert sich J 1 ; E γ M1: magnetischer Dipolübergang : Parität bleibt gleich J 1 ; E 3 γ E2: elektrischer Quadrupolübergang : Parität bleibt gleich J 2 ; E γ 3 dominant 2. Ordnung 3 05.07.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 19

Die Dipol Riesenresonanz nuklearer Photoeffekt: A X (γ,n) A-1 X Anregungsenergie 2 Schalenabstand 142 Nd : 1 schmale Resonanz schwerere Isotope: Aufspaltung in 2 Resonanzen integr. WQ Summe aller Einteilchen WQs der äußersten Schale Erklärung: kollektive Schwingung aller Protonen gegen alle Neutronen zigarrenförmig deformiert Für deformierte Kerne: unterschiedliche "Resonanzfrequenzen" entlang der großen und der kleinen Hauptachse Aufspaltung in 2 Resonanzen kugelsymmetrisch 4 05.07.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 19

Weitere Kernanregungen typische Anregungsenergien: 0.5 einige MeV Rotationen: Formschwingungen: bei großen Deformationen Quadrupol - Oktupol - Vibrationen 5 05.07.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 19

Rotationszustände 2 2 E = J ( J + 1) h J E = E 2( 1) h J + 1 EJ = J + 2θ Trägheitsmoment 2θ E nimmt linear mit J zu: äquidistante Rotations Übergangs Linien nur näherungsweise der Fall θnimmt mit steigendem J zu! θ starre = Kugel MR 2 5 0 2 MR θ 45δ 2 = 16 π wirbelfrei θ starre Kugel Ideale inkompressible Flüssigkeit ohne innere Reibung (suprafluid, wirbelfrei). (Masselose Eierschale, gefüllt mit suprafluidem 3 He, nur Ausbeulung des Eies trägt zu θ bei.) Experiment: in der Mitte; Kern ist z.t. suprafluid (innere Schalen, Paarungskraft) z.t. starres Ellisoid (ungepaarte Nukleonen) 6 05.07.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 19

Nukleare Thermodynamik Kerne im Grundzustand: entartetes Fermi Gas, Nukleonen quasi-frei, Einteilchen Zustände mit Radial- und Orbital- Anregung. Thermodynamisch: T=0. Kerne in hohen Anregungszuständen: reduzierte freie Weglänge ca. 1 fm, nähert sich normaler Flüssigkeit an. Statistische, thermodynamische Größen z.b. T. Achtung: Zahl der Teilchen nicht wirklich groß, nicht im thermodynamischen Gleichgewicht: "Kernmaterie" impliziert sehr große Systeme. Experimentell: Schwerionenreaktionen; z.b. Gold Gold, Gold Blei CERN Fixed Target RHIC Brookhaven (USA) (Relativistic Heavy Ion Collider) LHC heavy ion programme (ALICE Experiment) Kerne verschmelzen und bilden kurzzeitig Kernmaterie mit erhöhtem T und ρ. wichtig für Kosmologie und Astrophysik 7 05.07.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 19

Kerntemperatur "Temperatur" Teilchen und Kerne Quelle: Povh, Photon - Em mission Emissio on Photon - 252 Cf : τ = 2.6 Jahre 3.1% : spontane Spaltung Trennung der Spaltfragmente Reibung erhöht innere Energie der Fragmente, die sich dadurch erhitzen Abkühlung der Spaltfragmente X und Y erst durch Neutron Emission (im Mittel 4n) Wenn Energie nicht mehr groß genug ist für n Emission: Photon Emission 8 05.07.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 19

Energiespektren bei spontaner 252 Cf-Spaltung Neutronen- Energiespektrum Maxwell - Verteilung N n ( E n E n e "Verdampfungsspektrum" mit kt 1.41 MeV ) E n kt Photonen- Energiespektrum Photonen: im Mittel ca. 20 Photonen pro Spaltung 80% haben Energien unter 1 MeV stärkerer Abfall: T ist schon deutlich niedriger Thermodynamische, statistische Beschreibung funktioniert ganz gut! 9 05.07.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 19

Periphere Ion-Ion Stöße Au Au ; 600 MeV / Nukleon analog zu Verdampfung von Wasser, Phasenübergang flüssig gasförmig Quelle: Povh, Te eilchen und Kerne erhitzte Kerne erkalten durch Verdampfung Temperaturmessung: aus Maxwell Verteilung der Zerfallsprodukte zugeführte Gesamtenergie: aus Nachweis aller erzeugten Teilchen im Endzustand Temp. quasi konstant Nukleonschicht in der Gasphase, die nicht abdampft, im Gleichgewicht mit flüssigem Kern. Erst wenn alles verdampft ist, ist Temperaturerhöhung möglich. 10 05.07.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 19

Hadronische Materie zentrale Gold-Gold Kollisionen 10 GeV/Nukleon viele Pionen entstehen N + N + N freie Weglänge 1 fm Nπ, Nπ thermodyn. Gleichgewicht Mischung aus Nukleonen, und π: hadronische Materie π: : Ekin kt dn de e Pionstrahlungs Temperatur übersteigt kt 150 MeV nicht, unabhängig von der Gesamtenergie. Heiße Kernmaterie expandiert und kühlt dabei ab. Unterhalb von 150 MeV nimmt WW Wahrscheinlichkeit der Pionen drastisch ab, und damit auch der Energieaustausch mit anderen Teilchen. "Ausfrieren der Pionen" kin 11 05.07.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 19

Quark-Gluon Plasma (QGP) Universum 1 µs nach dem Urknall periphere Stöße Kalte Kerne N π QGP 1 Nukleon nimmt 6 fm 3 Volumen ein (Eigenvolumen des Nukleons: ca. 0.6 fm 3 ) Auflösung der Nukleonen in Quarks und Gluonen Nachweis des QGP: durch e.m. Strahlung (kann aus Zentrum der Schwerionenreaktion entkommen; kühlt nicht durch Expansion ab.) durch erhöhte Strangeness Produktion durch Unterdrückung von J/ψ Status: CERN, RHIC 2000 2005: QGP gefunden (aber noch umstritten, Interpretationen nicht eindeutig) 12 05.07.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 19

Quark-Gluon Plasma Nukleonen "Deconfinement" Nukleonen 13 05.07.2011 Michael Feindt, Moderne Physik III, Vorlesung 19