Europa Unterricht & Bewertung (Stufe 3) GGS Don Bosco. Stufe

Ähnliche Dokumente
Sinne Unterricht & Bewertung (Stufe 1)

Zootiere Unterricht & Bewertung (Stufe 2) GGS Don Bosco. Stufe

Zahlenraum bis 10 Unterricht & Bewertung (Stufe1) GGS Don Bosco. Stufe

4.16 Methodenkonzept

Methodenkonzept der Grundschule Ramelsloh / Stand: April 2016

Sachunterricht Jahrgangsstufe 1

X X X X X X X X X X X X X X. Methodencurriculum Lern- und Arbeitstechniken

Beurteilungskriterien im Sachunterricht 1./2. Schuljahr Bereiche: Natur und Leben / Technik und Arbeitswelt / Raum, Umwelt und Mobilität / Mensch und

Sachunterricht Jahrgangsstufe 2

Stu. Geometrie: Geodreieck und Zirkel - Unterricht & Bewertung (Stufe 4) GGS Don

Beiträge zum pädagogischen Leistungsbegriff

13.3 Gillbachschule Rommerskirchen Konzept: Leistungsbewertung im Fach Sachunterricht

Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lasse es mich tun, und ich verstehe es.

Grundschule Völkenrode/Watenbüttel. Medienkonzept GRUNDSCHULE VÖLKENRODE/WATENBÜTTEL. Stand: Oktober 2015

Einteilung der Arbeitszeit Lerntechniken einüben. Verstärkt sachbezogene Arbeit

Arbeitsplan Sachunterricht Klasse 2. Fächerübergreifende Aspekte. Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Überprüfung Teamgeister

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Methodencurriculum der Grundschule Lohne. Produktives und selbständiges Lernen (fächerübergreifend) 1. Lerntechniken und Arbeitsorganisation

Arbeitsplan Sachunterricht Klasse 1. Fächerübergreifende Aspekte Kunst: Das bin ich Deutsch: Erzählen zum Thema Familie und Zusammenleben

Methoden(werkzeuge) zum Lernen einsetzen

Arbeitsplan Sachunterricht Klasse 3. Fächerübergreifende Aspekte. Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Überprüfung Teamgeister

Deutsch Jahrgangsstufe 1

Methodenkonzept der Schule am Sandsteinweg Stand: März 2012

Wie man eine Schule unterrichtet

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene

Arbeitsblätter richtig einordnen KL Arbeitsplatz sinnvoll und übersichtlich einrichten SU

Methodencurriculum Klassen 5 9

Methoden- und Lernkompetenzen

Methodenkompetenz. Arbeitstechniken und Methoden einführen und trainieren. Methoden der Unterrichtspraxis. Wochenplan.

Elementare Lern- und Arbeitstechniken

Methodenkonzept. Das Methodenkonzept der CHS Barnstorf sieht folgende Kernpunkte vor.

Methodenkonzept. Das Methodenkonzept der CHS Barnstorf sieht folgende Kernpunkte vor.

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Methodencurriculum. Strategien des nachhaltigen Wissenserwerbs. Informationsbeschaffung. Grundschule Teisbach. Schulstraße 17.

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Englisch

Grundschule Bad Münder

Hausaufgabenkonzept Biologie MGB

Lernaufgaben Sachunterricht

Förderkonzept der Grundschule Mühlenberg Am Mühlenberg 58, Quickborn

Arbeitsplan Deutsch Klasse 4 (erstellt Juni 2017 von T. Henning) Grundschule Melbergen-Wittel 2017

Sachunterricht - Eine Kartei zur Europäischen Union

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Methoden- und Evaluationskonzept

Konzept zur Leistungsbewertung. Physik. Gymnasium Letmathe

Methodenkonzept der Grundschule Kremperheide

L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 4

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2

Kompetenzentagebuch Klasse 5 Hölderlin-Realschule Lauffen a. N. SoP IT / Lernen lernen / Sportschullandheim

Bewerten im Kunstunterricht - Wie stell ich s an? Dokumentation des Lernprozesses am Beispiel eines Lerntagebuchs Egbert-GS in Trier, Karin Kiefer

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Lernaufgaben Sachunterricht

Zeit Bereich Schwerpunkt Themenvorschläge Diagnose verbindliche LZK, o.ä. Klassenrat. Zusammenleben in der Klasse, in der Schule und in der Familie

Nach dem Abc ordnen, Punkt am Satzende, Großschreibung am Satzanfang, Großschreibung von Nomen

Miteinander leben und arbeiten Lerntechniken nutzen

Kompetenzen, die mit dem Wald-Papier-Projekt erreicht werden können:

Werkstatt - Vom Löwenzahn zum Honig

Schülerkonferenzvertreters Demokratie und Kinderrechte. Die Schülerinnen und Schüler können. Demokratie erklären und nutzen.

ZEUGNIS. für. Jahrgangsstufe,. Schulhalbjahr Schuljahr. Laut Konferenzbeschluss vom. Überfachliche Kompetenzen. überwiegend unsicher

Lernplan (Förder-/ Forderplan)

Grundschule Lichtenberg Beurteilungsgrundlagen im Fach Sachunterricht Stand: November 2017

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsentieren in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Arbeitsplan Sachunterricht Klasse 4

Leistungsbewertung im Deutschunterricht

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Sommerliche Schreibanlässe nach den Ferien

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Sachunterricht Klasse 1 Stand: Dezember 2015

Methodencurriculum Riedschule Rüppurr

Arbeitsplan Sachunterricht Klasse 2. Sommer - Herbst

Modulbeschreibung. Indianer. Schularten: Fächer:

Grundschule Mühlenweg Schuleigener Arbeitsplan Stand: Jan Jahresplanung Deutsch Jahrgangsstufe 2

Methodenlernen am HHG

Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen

Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften. Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011

Methodencurriculum Martinschule 2016/17

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 4. Klasse der Grundschule Bonifatius!

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Sachunterricht Klasse 2 Stand: Dezember 2015

Lernentwicklungsgespräch (LEG)

Basislernbaustein. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

Methodik. Mein Lieblingstier Lern- und Arbeitstechniken an Methodentagen Wochenplan Teamarbeit Mind-Mapping

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Miteinander diskutieren. ein Diagramm erstellen, Wir vereinbaren eine bestimmte Dauer für die Diskussion.

Grundsätze zur Leistungsbewertung

Sachunterricht Jahrgangsstufe 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule)

Curriculum Deutsch Klasse 1/2

Deutsch Jahrgangsstufe 4

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

Aufgabe: Die Aktivität des Igels im Jahresverlauf

Lapbook-Station 4: Mülltonnen-Mandala Auf der Rückseite des Lapooks kleben die Kinder das Mülltonnen-Mandala auf und malen dieses bunt an.

Analyse des Lernproduktes: Diagramme, Umfrage in der Klasse 5

Die Kartoffel Gegenstand: SU Schulstufe/n: 3. / 4. Klasse

KONZEPT FÜR DEN ERWERB VON BASISKOMPETENZEN

Transkript:

Europa Unterricht & Bewertung (Stufe 3) GGS Don Bosco Stufe 3

Übersicht über alle Pflichtthemen im Schuljahr Zeitraum Methoden und Verfahren der Leistungsüberprüfungen Themen der Stufe 3 Bereich & Schwerpunkt Thema Zeitraum (in Wochen) Methode (Methodenwechsel beachten, z. B. GA, PA, Projektarbeit, Wochenplan, Stationen ) Verfahren der Leistungsbewertung (Test. Vortrag, Lernplakat, Mitarbeit, Lückentext ) Mensch & Gemeinschaft Zusammenleben in der Klasse, in der Schule und in der Familie Technik & Arbeitswelt Beruf & Arbeit Ich und die anderen 4 Schuljahresbeginn Arbeit & Berufe 6 nach Herbstferien Frontal, PA mdl. Mitarbeit (SU-Mappe) Interview, PA, Steckbrief Präsentation des Interviews (Steckbriefe zu Berufen) Zeit & Kultur Viele Kulturen eine Welt Europa 15 nach Weihnachtsferien Frontal Projektorientiertes Arbeiten GA, Vortrag, Lernplakat Natur & Leben Magnetismus & Elektrizität Magnetismus 5 nach Osterferien Experimente an Stationen Test ((Regelverständnis (Einhaltung der Experimentierregeln)) (Forschermappe) Raum, Umwelt, Mobilität Verkehrsräume & Verkehrsmittel Verkehrserziehung 3 vor Sommerferien ca. 8 Wochen Puffer, Themenvorschläge: Tiere auf der Wiese, Ernährung (Körper, z. B. Organe), Medien, Elektrizität Frontal Test mdl. Mitarbeit

Thema: Europa (Zeit & Kultur, Viele Kulturen eine Welt) Übersicht: I.) Kompetenzen II.) Verfahren der Leistungsbewertung III.) Lernziele / Methoden / Material IV.) Methoden V.) Außerschulische Lernorte / Tipps

I.) Kompetenzen Welche Kompetenzen sollen die Kinder erwerben & erweitern? Sachunterricht: Die Schülerinnen und Schüler - nutzen Karten und Hilfsmittel als Orientierungshilfen, z.b. Weltkarte, Europakarte - erkunden und beschreiben Strukturen des eigenen Lebensraumes und der Region - untersuchen, beschreiben und vergleichen Veränderungen in geografischen Räumen (Europa, Welt) - kennen wichtige EU-Länder, deren geografische Lage sowie deren Hauptstädte - kennen die Kontinente der Welt - gewinnen Erkenntnisse über die unterschiedlichen Kulturen, die verschiedenen Sprachen und wichtigen Sehenswürdigkeiten der europäischen Gemeinschaft - lernen die Werte, Ziele und Merkmale der Europäischen Union sowie die gleichberechtigte demokratische Zusammenarbeit kennen Deutsch: Die Schülerinnen und Schüler - sprechen funktionsangemessen: erzählen, informieren, argumentieren - planen Sprechbeiträge für Gesprächssituationen situationsangemessen - fassen gelernte Sachinhalte zusammen und tragen sie vor - sprechen über Lernerfahrungen und unterstützen andere in ihrem Lernprozess - verstehen schriftliche Arbeitsanweisungen und handeln selbstständig danach - finden in Texten gezielt Informationen und können sie wiedergeben - recherchieren in Druck- und elektronischen Medien zu Themen oder Aufgaben

Übergreifende Kompetenzen Wahrnehmen und Kommunizieren - die eigene Meinung vertreten und die Meinung anderer zu achten - die eigene Wahrnehmungs-, Empfindungsund Ausdrucksfähigkeit sowie musischkünstlerische Fähigkeit zu entfalten Analysieren und Reflektieren - lernen neue Erkenntnisse mit vorhandenen Kenntnissen zu vergleichen, um zu neuen Bewertungen und Einschätzungen zu kommen Strukturieren und Darstellen - werden dazu befähigt, Erkenntnisse, Einsichten und Ergebnisse zu formulieren und zu protokollieren (Mappe zum Klassenrat) Transferieren und Anwenden - selbständig und eigenverantwortlich zu handeln - für sich und gemeinsam mit anderen zu lernen und Leistung zu erbringen

II.) Verfahren der Leistungsüberprüfung 1.) Vortrag, Lernplakat An welchen Merkmalen erkennt man eine sehr guten bis mangelhafte Mitarbeit zum Thema Europa? sehr gute Mitarbeit zum Thema Europa gute Mitarbeit zum Thema Europa befriedigende Mitarbeit zum Thema Europa ausreichende Mitarbeit zum Thema Europa - Nutzen stets sicher Karten und Hilfsmittel als Orientierungshilfen, z.b. Weltkarte, Europakarte - kennen sehr sicher alle wichtige EU-Länder, deren geografische Lage sowie deren Hauptstädte - kennen sehr sicher die Kontinente der Welt - kennen sehr sicher die Werte, Ziele und Merkmale der Europäischen Union sowie die gleichberechtigte demokratische Zusammenarbeit - finden in Texten stets sicher gezielt Informationen und können sie wiedergeben - recherchieren stets sicher in Druck- und elektronischen Medien zu Themen oder Aufgaben - Nutzen sicher Karten und Hilfsmittel als Orientierungshilfen, z.b. Weltkarte, Europakarte - kennen sicher alle wichtige EU-Länder, deren geografische Lage sowie deren Hauptstädte - kennen sicher die Kontinente der Welt - kennen sicher die Werte, Ziele und Merkmale der Europäischen Union sowie die gleichberechtigte demokratische Zusammenarbeit - finden in Texten sicher gezielt Informationen und können sie wiedergeben - recherchieren sicher in Druck- und elektronischen Medien zu Themen oder Aufgaben - Nutzen in der Regel Karten und Hilfsmittel als Orientierungshilfen, z.b. Weltkarte, Europakarte - Kennen einige wichtige EU-Länder, deren geografische Lage sowie deren Hauptstädte - kennen die Kontinente der Welt - lernen die grundlegenden Werte, Ziele und Merkmale der Europäischen Union sowie die gleichberechtigte demokratische Zusammenarbeit kennen - finden in Texten in der Regel Informationen und können sie wiedergeben - recherchieren in der Regel in Druck- und elektronischen Medien zu Themen oder Aufgaben - Nutzen zum Teil Karten und Hilfsmittel als Orientierungshilfen, z.b. Weltkarte, Europakarte - Kennen einige wichtige EU-Länder, deren geografische Lage sowie deren Hauptstädte - kennen die Kontinente der Welt - lernen einige grundlegende Werte, Ziele und Merkmale

mangelhafte Mitarbeit zum Thema Europa der Europäischen Union sowie die gleichberechtigte demokratische Zusammenarbeit kennen - finden in Texten mit Hilfe Informationen und können sie teilweise wiedergeben - recherchieren mit Hilfe in Druck- und elektronischen Medien zu Themen oder Aufgaben - Nutzen Karten und Hilfsmittel noch nicht sicher als Orientierungshilfen, z.b. Weltkarte, Europakarte - Kennen nur wenige wichtigen EU-Länder, deren geografische Lage oder deren Hauptstädte - kennen noch nicht alle Kontinente der Welt - verstehen nicht die grundlegenden Werte, Ziele und Merkmale der Europäischen Union sowie die gleichberechtigte demokratische Zusammenarbeit - finden in Texten mit Hilfe nur teilweise Informationen und können sie noch nicht selbstständig wiedergeben - recherchieren kaum in Druck- und elektronischen Medien zu Themen oder Aufgaben

III.) Lernziele / Methoden / Material Sachunterricht & Deutsch Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert! OUTPUTSTEUERUNG: Ziel& Kompetenz (In Arbeitsplänen) führen zu Thema & Material (Früher: INPUTSTEUERUNG: Thema & Material (in Stoffverteilungsplänen) Fähigkeiten& Kenntnisse) Ziele / Themen Methoden Material Kompetenzen 1. Einstieg ins Thema Europa: Was weißt du über Europa? 2. Europa ist ein Kontinent - Aufbau der Weltkarte (Kontinente mit Beschriftung) - Legekreis Kontinente (optional) individuelle Arbeit des Schülers, Auswertung im Unterrichtsgespräch - vertiefende Einzelarbeit - Arbeitsblatt Vorwissen Europa - Deckblatt für den Hefter - Kontinente als Tafel- Vorlage - Legekreis Kontinente - Arbeitsblatt A, B - Aktivierung des Vorwissens - Aktivierung des Vorwissens - Kenntnisse über den Aufbau der Welt gewinnen 3. Wie Europa zu seinem Namen kam - die Sage Europas kennenlernen - und nacherzählen (siehe Deutsch) 4. Die Länder Europas - Welche Länder Europas kennst du? - Ländernamen an der Europakarte zuordnen - vertiefende Einzelarbeit Cluster in Kleingruppen-Arbeit mit Ergebnis-Präsentation an der Tafel Klassengespräch - Arbeitsblatt C - Kennenlernen der Sage über Europa - Tafelbild - Landkarte - Arbeitsblatt D, E - Aktivierung des Vorwissens - Ländernamen kennenlernen und auf der Europakarte zeigen können

- Hauptstädte tägliche Übungen zum Festigen der Länder (und später Hauptstädte) 5. Deutschlands Nachbarländer und deren Hauptstädte - Blanko-Europakarte (F) und Übungsspiel für die Partnerarbeit (G und H) - für je 2 Kinder, laminiert - Arbeit an der Landkarte - vertiefende Einzelarbeit - Arbeitsblatt I - Aktivierung des Vorwissens - Ländernamen kennenlernen und auf der Europakarte zeigen können 6. Die Europäische Union - Was ist die Europäische Union? - Welche Länder gehören dazu? - Was sind die Symbole der EU? - Über die Währung Euro - vertiefende Einzelarbeit 7. Flaggen Europas - vertiefende Einzelarbeit 8. Sehenswürdigkeiten Europas - Tafelbild - vertiefende Einzelarbeit - Themenheft Sophie und Paul entdecken Europa S. 4-7, S. 10-13, Bastelbogen EU- Flagge - Themenheft Europa kinderleicht S. 10/11, S. 14/15, S. 41, Bastelbogen Nr. 1a, b, 7 - Themenheft Sophie und Paul entdecken Europa S. 8/9 - Arbeitsblatt J, K - Themenheft Sophie und Paul entdecken Europa S. 16/17 - Bildkarten Konstantin auf Weltreise - kennen wichtige EU-Länder, deren geografische Lage sowie deren Hauptstädte - lernen die Werte, Ziele und Merkmale der Europäischen Union sowie deren gleichberechtigte demokratische Zusammenarbeit kennen - kennen die wichtigsten europäischen Flaggen und können sie den Ländern zuordnen - kennen die wichtigsten europäischen Sehenswürdigkeiten und können sie den Ländern zuordnen

9. Länder-Steckbriefe - Kriterien für Steckbrief erarbeiten - Informationen zur Wirtschaft der EU-Länder sammeln - Steckbriefe schreiben 10. Gestaltung von Plakaten zu ausgewählten Ländern - Kriterien für ein Länderplakat erarbeiten (am Deutschlandplakat gemeinsam praktisch umgesetzt) - Länderplakate in den Kleingruppen erstellen - vertiefende Einzel- bzw. Partnerarbeit - Partner- / Gruppenarbeit (Zaubereinmaleins) - Arbeitsblatt L, M, N, O - Themenheft Europa - Einfach schlau beschäftigen / Ländersteckbriefe (laminierte Kartei) - geografische Landkarte Europa - Bücher, Internet - Info-Blatt P Plakatgestaltung und Vorlagen für die Plakatgestaltung - Länderplakat Deutschland zur Anschauung - gewinnen Erkenntnisse über die unterschiedlichen Kulturen, die verschiedenen Sprachen und wichtigen Sehenswürdigkeiten der europäischen Gemeinschaft - gewinnen Erkenntnisse über die unterschiedlichen Kulturen, die verschiedenen Sprachen und wichtigen Sehenswürdigkeiten der europäischen Gemeinschaft Deutsch: - finden in Texten gezielt Informationen und können sie wiedergeben - recherchieren in Druck- und elektronischen Medien zu Themen oder Aufgaben 11. Plakatpräsentation - Kriterien für eine gelungene Präsentation erarbeiten - Plakate anhand der Kriterien vorstellen - Partner- / Gruppenarbeit - Infoblatt Q - Plakat So präsentiere ich - fertige Plakate Deutsch: - sprechen funktionsangemessen: erzählen, informieren, argumentieren - planen Sprechbeiträge für Gesprächssituationen situationsangemessen - fassen gelernte Sachinhalte zusammen und tragen sie vor 12. Test zum Thema Europa - Einzelarbeit - Vorlage R - Überprüfung des erworbenen Wissens

Andere Fächer / Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert! Ziele /Themen Methoden Material Kompetenzen 1. Deutsch: Wie Europa zu seinem Namen kam - Nacherzählung der Sage - Bewertungskriterien - Einzelarbeit Arbeitsblatt C Kontrollbogen für Schüler, Bewertungsbogen für 2. Kunst: Flaggen der Länder Europas nachzeichnen und basteln (Fahnenkette für die Klasse herstellen) 3. Deutsch: Schreibanlass Fremde, Freunde und Vaterland 4. Musik: Paule Puhmanns Paddelboot, Bruder Jakob 5. Lehrer - Einzelarbeit Vorlagen für die verschiedenen Flaggenarten - Einzelarbeit - Schreiben einer Nacherzählung zu vorher erarbeiteten Kriterien (siehe Kontrollbogen Schüler/Lehrer) - lernen die Merkmale der Flaggen kennen - Arbeitsblatt S - Klären Schreibabsicht, Schreibsituation und vereinbaren Schreibkriterien - Verfassen eigene Texte verständlich und strukturiert - gemeinsames Singen - Arbeitsblatt T, U - Lernen Lieder kennen - Lernen andere Sprachen kennen

IV.) Methodencurriculum 1. Schuljahr 2. Schuljahr 3. Schuljahr 4. Schuljahr - in einem Bild Informationen suchen und diese markieren - Bilder und Zeichnungen sauber ausmalen - eine Vorlage sauber ausschneiden - Materialien mit einem Klebestift aufkleben - mit einem Lineal zeichnen - eine Vorlage an den Faltlinien falten - kleine Skizzen / Zeichnungen beschriften - kleine Skizzen / Zeichnungen anlegen und beschriften - Materialien sammeln und sortieren - Materialien untersuchen - mit verschiedenen Instrumenten messen - verschiedene Gegenstände nach Merkmalen vergleichen - ein einfaches Experiment durchführen - eine Plakatgestaltung anbahnen - Tiere / Pflanzen nach Merkmalen bestimmen - mit einer Suchmaschine arbeiten - sich auf einer Karte orientieren - eine Ideensammlung (Mindmap) anlegen - ein Diagramm zeichnen - ein Diagramm auswerten - ein Plakat gestalten - sich im Internet informieren - mit einem Lexikon arbeiten - ein Referat vorbereiten - ein Referat halten - Rückmeldungen geben und annehmen - Ergebnisse darstellen - Ergebnisse präsentieren - die gesammelten Bilder und Gegenstände präsentieren - Fundstücke präsentieren - einen Lernort erkunden Beziehen Sie bei der Planung bitte folgende Methoden mit ein. Die jeweiligen Methoden sollten über ein ganzes Schuljahr erworben werden, nicht in einer Reihe. Reines Methodentraining bitte mit Bedacht einsetzen. Eine Methode steht im Dienste der Lernziele & Kompetenzen siehe vorne.

V.) Außerschulische Lernorte / Tipps Außerschulische Lernorte: / Filme: / Internetadressen: www.geobiene.de Länderinformationen www.zaubereinmaleins.de Tipps / sonstige Anmerkungen: - Sophie und Paul entdecken Europa Themenheft Aktion Europa - Themenheft Europa kinderleicht - Einfach schlau! Themenheft Ich lerne Europa kennen Ländersteckbriefe