Jahresabschluss Stadt Ottweiler - Haushaltsjahr

Ähnliche Dokumente
Jahresabschluss Stadt Ottweiler - Haushaltsjahr

Jahresabschluss Stadt Ottweiler - Haushaltsjahr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Öffentliche Bekanntmachung

Amtsblatt der Stadt Oelde

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Anlage 17. Kontenplan. Kontenklasse Kontengruppe Kontenart Bezeichnung. 0 Immaterielles Vermögen und Sachanlagevermögen

STADT HERDECKE Die Bürgermeisterin

Gesamtbilanz, -ergebnisrechnung, -kapitalflussrechnung und -verbindlichkeitenspiegel 2014 des Konzerns Stadt Ratingen

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2011

Positionenplan des Gesamtabschlusses der Stadt Velbert

NKF-Positionenrahmen für den Gesamtabschluss Teil A: Gesamtbilanz (Summenbilanz)

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

. B 2 A 16 A 15 A 14 A 13 A 13 A 12.

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände , , Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte ,51 47.

Bürgerversammlung Bürgerversammlung. Bürgerversammlung

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0, Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte 0,00 0,00

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A ,

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0, Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte 0,00 0,00

Bürgerversammlung 2015

Jahresabschluss der Stadt Fulda

Jahresabschluss der Stadt Fulda

Kontenplan für die Ausbildung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW

Anlage 1 Muster 15 zu 53 GemHKVO Blatt 1

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt Nr. 01/2016 ausgegeben am: 13. Januar 2016

Jahresabschluss der Stadt Fulda

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf -

Bilanz Aktiva Immaterielle Vermögensgegenstände , ,90

Das Haushaltsjahr 2017 im Überblick

Jahresabschluss und Lagebericht der Stadt Paderborn zum

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der

Kontierungsplan 3 zum kommunalen Kontenrahmen des Landes Brandenburg Ergebnisrechnung

Teilergebnisplan 2009

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres

Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

H a u s h a l t s j a h r

1. Nachtragshaushaltsplan 2014 Fonds Selbständige Stiftungen Unselbständige Stiftungen Nachlässe

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog

Teilergebnisplan 2009

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd.

Jahresabschluss zum

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

Universitätsstadt Siegen

KREISSTADT HOMBURG (SAAR)

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel


IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

2 2 Ergebnisrechnung

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Übungskontenplan Rheinisches Studieninstitut

Kontenrahmen für die Jahresrechnungsstatistik 2016 (Finanzrechnung) Einzahlungen

Inhaltsverzeichnis Jahresabschluss 2009

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Haushalt Finanzplan gesamt. Seite 6. Nr. Bezeichnung Ergebnis 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009

Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014

Haushaltsplan 2015/2016. Fonds Selbständige Stiftungen

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

F i n a n z s t a t i s t i s c h e r K o n t e n r a h m e n - E i n z a h l u n g e n / A u s z a h l u n g e n - (Stand 2018)

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Gesamtergebnishaushalt

Transkript:

Jahresabschluss Stadt Ottweiler - Haushaltsjahr - Zahlenwerk

Jahresabschluss, Zahlenwerk Inhalt 1. Bilanz, Übersicht Seite 1 2. Bilanz, Aktiva Seite 2 3. Bilanz, Passiva Seite 4 4. Anlagenübersicht Seite 5 gemäß Muster zu 45 Abs. 1 KommHVO 5. rechnung Seite 6 6. rechnung mit Sachkonten Seite 7 7. Finanzrechnung Seite 13 8. Finanzrechnung mit Sachkonten Seite 15 9. Teilergebnisrechnung, Seite 22 Teilhaushalt 1, Hauptverwaltung 10. Teilergebnisrechnung, Seite 25 Teilhaushalt 2, Finanzverwaltung 11. Teilergebnisrechnung, Seite 27 Teilhaushalt 3, Bürger- und Ordnungsamt 12. Teilergebnisrechnung, Seite 31 Teilhaushalt 4, Bau- und Umweltamt 13. Teilergebnisrechnung, Seite 35 Teilhaushalt 5, Immobilienmanagement 14. Teilergebnisrechnung, Seite 39 Teilhaushalt 6, Stabsstelle des Bürgermeisters 15. Teilergebnisrechnung, Seite 42 Teilhaushalt 7, Allgemeine Finanzwirtschaft 16. Teilfinanzrechnung, Seite 44 Teilhaushalt 1, Hauptverwaltung 17. Teilfinanzrechnung, Seite 47 Teilhaushalt 2, Finanzverwaltung 18. Teilfinanzrechnung, Seite 49 Teilhaushalt 3, Bürger- und Ordnungsamt

Jahresabschluss, Zahlenwerk 19. Teilfinanzrechnung, Seite 54 Teilhaushalt 4, Bau- und Umweltamt 20. Teilfinanzrechnung, Seite 58 Teilhaushalt 5, Immobilienmanagement 21. Teilfinanzrechnung, Seite 62 Teilhaushalt 6, Stabsstelle des Bürgermeisters 22. Teilfinanzrechnung, Seite 66 Teilhaushalt 7, Allgemeine Finanzwirtschaft 23. Verbindlichkeitenübersicht, Seite 68 gemäß Muster zu 45 Abs. 3 KommHVO 24. Forderungsübersicht Seite 69 gemäß Muster zu 45 Abs. 2 KommHVO

Bilanz der Stadt Ottweiler, Übersicht A K T I V A Bilanz zum 31. Dezember P A S S I V A 31.12. 31.12. 31.12. 31.12. 1. Anlagevermögen 1. Eigenkapital 1.1. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.179.850,17 1.053.488,89 1.1. Allgemeine Rücklage 27.692.451,79 29.086.156,13 1.2. Sachanlagen 1.2. Ausgleichsrücklage 1.2.1. unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 3.940.024,53 3.940.479,35 1.3. Jahresfehlbetrag 1.030.444,66 1.393.704,34 1.2.2. bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 18.910.251,96 17.619.374,42 26.662.007,13 27.692.451,79 1.2.3. Infrastrukturvermögen 42.383.729,31 43.846.631,01 1.2.4. Bauten auf fremden Grund und Boden 8.657,89 9.115,58 1.2.5. Maschinen, technische Anlagen und Fahrzeuge 755.800,63 696.711,18 2. Sonderposten 1.2.6. Betriebs- und Geschäftsausstattung 559.942,46 524.100,29 2.1. aus Zuwendungen 11.020.093,02 11.105.208,04 1.2.7. Anlagen im Bau 600.188,58 1.564.213,03 2.2. aus Beiträgen und ähnlichen Entgelte 1.750.400,75 1.932.654,35 67.158.595,36 68.200.624,86 2.3. sonstige Sonderposten 3.224.021,47 3.284.895,46 1.3. Finanzanlagen 15.994.515,24 16.322.757,85 1.3.1. Beteiligungen 1.725,81 1.725,81 1.3.2. Sondervermögen 6.319.900,55 6.319.900,55 1.3.3. Anteile an Zweckverbänden 742.788,56 742.788,56 3. Rückstellungen 7.064.414,92 7.064.414,92 3.1. Pensionsrückstellungen und ähnliche Verpflichtungen 7.723.410,85 7.654.232,56 3.2. Instandhaltungsrückstellungen 0,00 0,00 75.402.860,45 76.318.528,67 3.3. sonstige Rückstellungen 451.312,01 469.758,66 8.174.722,86 8.123.991,22 2. Umlaufvermögen 2.1. Vorräte 4. Verbindlichkeiten 2.1.1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 78.465,69 112.385,83 4.1. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 2.2. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 4.1.1. vom öffentlichen Bereich 42.302,88 44.726,13 2.2.1. öffentlich-rechtliche Forderungen und Forderungen aus Transferleistungen 4.1.2. vom privaten Kreditmarkt 7.218.999,76 7.262.816,40 2.2.1.1. Gebührenforderungen 20.478,74 51.451,96 7.261.302,64 7.307.542,53 2.2.1.2. Beitragsforderungen7.329,05 13.130,93 2.2.1.3. Steuerforderungen 344.461,26 394.041,75 4.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung 15.500.000,00 15.500.000,00 2.2.1.4. Forderungen aus Transferleistungen 1.959.565,43 2.003.948,18 4.3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 254.647,33 601.725,84 2.2.1.5. Sonstige öffentlich-rechtliche Forderungen 2.466,00 3.522,75 4.4. Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 11.000,35 7.128,02 2.2.2. Privatrechtliche Forderungen, sonstige Vermögensgegenstände 4.5. sonstige Verbindlichkeiten 787.726,34 1.271.390,23 2.2.2.1. gegen Sondervermögen 93.077,82 81.872,90 23.814.676,66 24.687.786,62 2.2.2.2. gegen den öffentlichen Bereich 6.605,43 6.492,32 2.2.2.3. gegen den privaten Bereich 166.415,13 350.531,44 2.2.2.4. sonstige Vermögensgegenstände 500,00 10.715,04 5. Passive Rechnungsabgrenzung 4.479.078,10 4.451.257,94 2.600.898,86 2.915.707,27 2.3. Liquide Mittel 2.3.1. Giro- und Barbestände 636.540,09 1.530.595,78 3.315.904,64 4.558.688,88 3. Aktive Rechnungsabgrenzung 406.234,90 401.027,87 79.124.999,99 81.278.245,42 79.124.999,99 81.278.245,42 Seite 1 von 69

Bilanz der Stadt Ottweiler, Aktivseite Stand zum 31.12. Stand zum 31.12. 1. Anlagevermögen 75.402.860,45 76.318.528,67-915.668,22 1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 1.179.850,17 1.053.488,89 +126.361,28 1.2 Sachanlagen 67.158.595,36 68.200.624,86-1.042.029,50 1.2.1 Unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 3.940.024,53 3.940.479,35-454,82 1.2.1.1 Grünflächen 2.108.159,62 2.108.614,44-454,82 1.2.1.2 Ackerland 278.783,77 278.783,77 +0,00 1.2.1.3 Wald, Forsten 1.292.581,02 1.292.581,02 +0,00 1.2.1.4 Schutzflächen 0,00 0,00 +0,00 1.2.1.5 Kiesgruben, Steinbrüche, sonstige Abbauflächen 0,00 0,00 +0,00 1.2.1.6 Gewässer 26.009,00 26.009,00 +0,00 1.2.1.7 Sonstige unbebaute Grundstücke 234.491,12 234.491,12 +0,00 1.2.2 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 18.910.251,96 17.619.374,42 +1.290.877,54 1.2.2.1 Wohnbauten 801.211,01 807.361,18-6.150,17 1.2.2.2 soziale Einrichtungen 3.185.996,15 1.839.588,16 +1.346.407,99 1.2.2.3 Schulen 3.010.151,36 3.077.372,99-67.221,63 1.2.2.4 Kulturanlagen 1.439.954,34 1.401.856,50 +38.097,84 1.2.2.5 Sportanlagen, Spielplätze u. ä. 5.589.375,80 5.678.309,49-88.933,69 1.2.2.6 Gartenanlagen 22.429,57 24.532,34-2.102,77 1.2.2.7 Friedhöfe 713.474,62 642.462,54 +71.012,08 1.2.2.8 Verwaltungsgebäude 996.017,05 1.021.920,95-25.903,90 1.2.2.9 sonstige Gebäude 3.151.642,06 3.125.970,27 +25.671,79 1.2.3 Infrastrukturvermögen 42.383.729,31 43.846.631,01-1.462.901,70 1.2.3.1 Brücken, Tunnel und ingeneurtechnische Anlagen 3.141.251,58 3.168.343,39-27.091,81 1.2.3.2 Gleisanlagen mit Streckenausrüstung und 0,00 0,00 +0,00 Sicherheitsanlagen 1.2.3.3 Stromversorgungsanlagen 99.117,50 99.117,50 +0,00 1.2.3.4 Gasversorgungsanlagen 0,00 0,00 +0,00 1.2.3.5 Wasserversorgungsanlagen 0,00 0,00 +0,00 1.2.3.6 Abfallentsorgungsanlagen 0,00 0,00 +0,00 1.2.3.7 Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen 12.025,00 12.025,00 +0,00 1.2.3.8 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 39.131.335,23 40.567.145,12-1.435.809,89 1.2.3.9 Sonstiges I nfrastrukturvermögen 0,00 0,00 +0,00 1.2.4 Bauten auf fremdem Grund und Boden 8.657,89 9.115,58-457,69 1.2.5 Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler 0,00 0,00 +0,00 1.2.6 Maschinen, technische Anlagen und Fahrzeuge 755.800,63 696.711,18 +59.089,45 1.2.7 Betriebs- und Geschäftsausstattung 559.942,46 524.100,29 +35.842,17 1.2.8 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 600.188,58 1.564.213,03-964.024,45 1.3 Finanzanlagen 7.064.414,92 7.064.414,92 +0,00 1.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 +0,00 1.3.2 Beteiligungen (privatrechtlich) 1.725,81 1.725,81 +0,00 1.3.3 Sondervermögen 6.319.900,55 6.319.900,55 +0,00 1.3.4 Anteile an Zweckverbänden u. ä. 742.788,56 742.788,56 +0,00 1.3.5 Ausleihungen 0,00 0,00 +0,00 1.3.6 (sonstige) Wertpapiere des Anlagevermögens 0,00 0,00 +0,00 Seite 2 von 69

Bilanz der Stadt Ottweiler, Aktivseite Stand zum 31.12. Stand zum 31.12. 2. Umlaufvermögen 3.315.904,64 4.558.688,88-1.242.784,24 2.1 Vorräte 78.465,69 112.385,83-33.920,14 2.1.1 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 78.465,69 112.385,83-33.920,14 2.1.2 Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 0,00 0,00 +0,00 2.1.3 Fertige Erzeugnisse und Waren 0,00 0,00 +0,00 2.1.4 Geleistete Anzahlungen und Vorräte 0,00 0,00 +0,00 2.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 2.600.898,86 2.915.707,27-314.808,41 2.2.1 Öffentlich-rechtliche Forderungen und Forderungen 2.334.300,48 2.466.095,57-131.795,09 aus Transferleistungen 2.2.1.1 Gebührenforderungen 20.478,74 51.451,96-30.973,22 2.2.1.2 Beitragsforderungen 7.329,05 13.130,93-5.801,88 2.2.1.3 Steuerforderungen 344.461,26 394.041,75-49.580,49 2.2.1.4 Forderungen aus Transferleistungen 1.959.565,43 2.003.948,18-44.382,75 2.2.1.5 Sonstige öffentlich-rechtliche Forderungen 2.466,00 3.522,75-1.056,75 2.2.2 Privatrechtliche Forderungen, sonstige 266.598,38 449.611,70-183.013,32 Vermögensgegenstände 2.2.2.1 gegen verbundene Unternehmen 0,00 0,00 +0,00 2.2.2.2 gegen Unternehmen, mit denen ein 0,00 0,00 +0,00 Beteiligungsverhältnis besteht 2.2.2.3 gegen Sondervermögen 93.077,82 81.872,90 +11.204,92 2.2.2.4 gegen den öffentlichen Bereich 6.605,43 6.492,32 +113,11 2.2.2.5 gegen den privaten Bereich 166.415,13 350.531,44-184.116,31 2.2.2.6 Sonstige Vermögensgegenstände 500,00 10.715,04-10.215,04 2.3 Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00 +0,00 2.4 Liquide Mittel 636.540,09 1.530.595,78-894.055,69 3. Aktive Rechnungsabgrenzung 406.234,90 401.027,87 +5.207,03 4. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00 +0,00 Bilanzsumme 79.124.999,99 81.278.245,42-2.153.245,43 Seite 3 von 69

Bilanz der Stadt Ottweiler, Passivseite Stand zum 31.12. Stand zum 31.12. 1. Eigenkapital 26.662.007,13 27.692.451,79-1.030.444,66 1.1 Allgemeine Rücklage 27.692.451,79 27.692.451,79 +0,00 1.2 Ausgleichsrücklage 0,00 0,00 +0,00 1.3. Jahresüberschuss -1.030.444,66 0,00-1.030.444,66 2. Sonderposten 15.994.515,24 16.322.757,85-328.242,61 2.1. aus Zuwendungen 11.020.093,02 11.105.208,04-85.115,02 2.2. aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 1.750.400,75 1.932.654,35-182.253,60 2.3. für den Gebührenausgleich 0,00 0,00 +0,00 2.4. Sonstige Sonderposten 3.224.021,47 3.284.895,46-60.873,99 3. Rückstellungen 8.174.722,86 8.123.991,22 +50.731,64 3.1. Pensionsrückstellungen und ähnliche Verpflichtungen 7.723.410,85 7.654.232,56 +69.178,29 3.2. Rückstellungen für die Rekultivierung und Nachsorge 0,00 0,00 +0,00 von Deponien 3.3. Instandhaltungsrückstellungen 0,00 0,00 +0,00 3.4. Sonstige Rückstellungen 451.312,01 469.758,66-18.446,65 4. Verbindlichkeiten 23.814.676,66 24.687.786,62-873.109,96 4.1. Anleihen 0,00 0,00 +0,00 4.2. Erhaltene Anzahlungen 0,00 0,00 +0,00 4.3. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für 7.261.302,64 7.307.542,53-46.239,89 Investitionen 4.3.1 von verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 +0,00 4.3.2 von Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis 0,00 0,00 +0,00 besteht 4.3.3 von Sondervermögen 0,00 0,00 +0,00 4.3.4 vom öffentlichen Bereich 42.302,88 44.726,13-2.423,25 4.3.5 vom privaten Kreditmarkt 7.218.999,76 7.262.816,40-43.816,64 4.4 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur 15.500.000,00 15.500.000,00 +0,00 Liquiditätssicherung 4.5 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen 0,00 0,00 +0,00 wirtschaftlich gleichkommen 4.6 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 254.647,33 601.725,84-347.078,51 4.7 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 11.000,35 7.128,02 +3.872,33 4.8 Sonstige Verbindlichkeiten 787.726,34 1.271.390,23-483.663,89 5. Passive Rechnungsabgrenzung 4.479.078,10 4.451.257,94 +27.820,16 Bilanzsumme 79.124.999,99 81.278.245,42-2.153.245,43 Seite 4 von 69

Bilanz der Stadt Ottweiler, Anlagenübersicht Pos. Anlagevermögen Anfangsstand Zugänge Abgänge Umbuchungen Endstand Abschreibungen im Haushaltsjahr Zuschreibungen im Haushaltsjahr Kumulierte Abschrei bungen (auch aus Vorjahren) 31.12. 31.12. EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1. Anlagevermögen 125.603.944,62 1.307.752,07 1.199,73 0,00 126.910.496,96 2.222.220,56 0,00 51.507.636,51 75.402.860,45 76.318.828,72 1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 1.506.184,79 191.798,85 0,00 0,00 1.697.983,64 65.437,57 0,00 518.133,47 1.179.850,17 1.053.488,89 1.2 Sachanlagen 117.033.344,91 1.115.953,22 1.199,73 0,00 118.148.098,40 2.156.782,99 0,00 50.989.503,04 67.158.595,36 68.200.624,86 1.2.1 Unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 3.940.479,35 0,00 454,82 0,00 3.940.024,53 0,00 0,00 0,00 3.940.479,35 3.940.479,35 1.2.1.1 Grünflächen 2.108.614,44 0,00 454,82 0,00 2.108.159,62 0,00 0,00 0,00 2.108.614,44 2.108.614,44 1.2.1.2 Ackerland 278.783,77 0,00 0,00 0,00 278.783,77 0,00 0,00 0,00 278.783,77 278.783,77 1.2.1.3 Wald, Forsten 1.292.581,02 0,00 0,00 0,00 1.292.581,02 0,00 0,00 0,00 1.292.581,02 1.292.581,02 1.2.1.4 Schutzflächen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.2.1.5 Kiesgruben, Steinbrüche, sonstige Abbauflächen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.2.1.6 Gewässer 26.009,00 0,00 0,00 0,00 26.009,00 0,00 0,00 0,00 26.009,00 26.009,00 1.2.1.7 Sonstige unbebaute Grundstücke 234.491,12 0,00 0,00 0,00 234.491,12 0,00 0,00 0,00 234.491,12 234.491,12 1.2.2 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 32.618.023,08 38.502,57 0,00 1.628.079,04 34.284.604,69 375.704,07 0,00 15.374.352,73 18.910.251,96 17.619.374,42 1.2.2.1 Wohnbauten 1.258.464,70 0,00 0,00 0,00 1.258.464,70 6.150,17 0,00 457.253,69 801.211,01 807.361,18 1.2.2.2 soziale Einrichtungen 3.557.126,90 0,00 0,00 1.402.405,36 4.959.532,26 55.997,37 0,00 1.773.536,11 3.185.996,15 1.839.588,16 1.2.2.3 Schulen 8.417.113,51 0,00 0,00 25.378,21 8.442.491,72 92.599,84 0,00 5.432.340,36 3.010.151,36 3.077.372,99 1.2.2.4 Kulturanlagen 2.640.745,77 0,00 0,00 71.224,18 2.711.969,95 33.126,34 0,00 1.272.015,61 1.439.954,34 1.401.856,50 1.2.2.5 Sportanlagen, Spielplätze u. ä. 7.577.388,00 0,00 0,00 0,00 7.577.388,00 88.933,69 0,00 1.988.012,20 5.589.375,80 5.678.309,49 1.2.2.6 Gartenanlagen 30.594,21 0,00 0,00 0,00 30.594,21 2.102,77 0,00 8.164,64 22.429,57 24.532,34 1.2.2.7 Friedhöfe 1.207.809,81 0,00 0,00 86.554,59 1.294.364,40 15.542,51 0,00 580.889,78 713.474,62 642.462,54 1.2.2.8 Verwaltungsgebäude 2.135.767,22 0,00 0,00 362,95 2.136.130,17 26.266,85 0,00 1.140.113,12 996.017,05 1.021.920,95 1.2.2.9 sonstige Gebäude 5.793.012,96 38.502,57 0,00 42.153,75 5.873.669,28 54.984,53 0,00 2.722.027,22 3.151.642,06 3.125.970,27 1.2.3 Infrastrukturvermögen 76.529.072,44 71.633,85 744,91 72.239,90 76.672.201,28 1.606.030,54 0,00 34.288.471,97 42.383.729,31 43.846.631,01 1.2.3.1 Brücken, Tunnel und ingeneurtechnische Anlagen 4.763.012,56 0,00 0,00 45.754,00 4.808.766,56 72.845,81 0,00 1.667.514,98 3.141.251,58 3.168.343,39 1.2.3.2 Gleisanlagen mit Streckenausrüstung und Sicherheitsanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.2.3.3 Stromversorgungsanlagen 99.117,50 0,00 0,00 0,00 99.117,50 0,00 0,00 0,00 99.117,50 99.117,50 1.2.3.4 Gasversorgungsanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.2.3.5 Wasserversorgungsanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.2.3.6 Abfallentsorgungsanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.2.3.7 Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen 12.025,00 0,00 0,00 0,00 12.025,00 0,00 0,00 0,00 12.025,00 12.025,00 1.2.3.8 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 71.654.917,38 71.633,85 744,91 26.485,90 71.752.292,22 1.533.184,73 0,00 32.620.956,99 39.131.335,23 40.567.145,12 1.2.3.9 Sonstiges Infrastrukturvermögen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.2.4 Bauten auf fremdem Grund und Boden 9.153,72 0,00 0,00 0,00 9.153,72 457,69 0,00 495,83 8.657,89 9.115,58 1.2.5 Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.2.6 Maschinen, technische Anlagen und Fahrzeuge 1.513.697,02 146.192,69 0,00 0,00 1.659.889,71 87.103,24 0,00 904.089,08 755.800,63 696.711,18 1.2.7 Betriebs- und Geschäftsausstattung 858.706,27 137.895,16 0,00-14.565,54 982.035,89 87.487,45 0,00 422.093,43 559.942,46 524.100,29 1.2.8 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 1.564.213,03 721.728,95 0,00-1.685.753,40 600.188,58 0,00 0,00 0,00 600.188,58 1.564.213,03 1.3 Finanzanlagen 7.064.414,92 0,00 0,00 0,00 7.064.414,92 0,00 0,00 0,00 7.064.414,92 7.064.414,92 1.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.3.2 Beteiligungen (privatrechtlich) 1.725,81 0,00 0,00 0,00 1.725,81 0,00 0,00 0,00 1.725,81 1.725,81 1.3.3 Sondervermögen 6.319.900,55 0,00 0,00 0,00 6.319.900,55 0,00 0,00 0,00 6.319.900,55 6.319.900,55 1.3.4 Anteile an Zweckverbänden u. ä. 742.788,56 0,00 0,00 0,00 742.788,56 0,00 0,00 0,00 742.788,56 742.788,56 1.3.5 Ausleihungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.3.6 (sonstige) Wertpapiere des Anlagevermögens 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Seite 5 von 69

rechnung, Stadt Ottweiler 1. Ertrags- und Aufwandsarten 01 Steuern und ähnliche Abgaben 9.037.790,59 9.126.523,00 9.300.973,90 +174.450,90 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 7.655.459,60 8.000.288,00 7.997.151,59-3.136,41 04 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 645.734,77 693.400,00 682.267,87-11.132,13 05 + privatrechtliche Leistungsentgelte 826.790,33 825.660,00 924.513,51 +98.853,51 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 641.997,15 809.268,00 695.991,36-113.276,64 07 + Sonstige ordentliche Erträge 1.071.587,02 531.605,00 590.621,46 +59.016,46 08 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 12.071,92 +12.071,92 10 Summe = Summe der Erträge aus laufender 19.879.359,46 19.986.744,00 20.203.591,61 +216.847,61 01 bis 09 Verwaltungstätigkeit 11 - Personalaufwendungen 6.721.142,53 6.672.592,13 6.667.343,03 +5.249,10 12 - Versorgungsaufwendungen 427.559,82 378.258,00 385.355,61-7.097,61 13 - Aufwendungen für Sach- und 2.910.769,31 3.150.104,07 2.763.255,53 +386.848,54 Dienstleistungen 14 - bilanzielle Abschreibungen 2.282.488,26 2.262.300,00 2.222.220,56 +40.079,44 15 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 7.671.642,22 8.027.661,20 7.903.206,36 +124.454,84 Transferaufwendungen 17 - sonstige ordentliche Aufwendungen 880.934,53 1.150.083,57 907.448,50 +242.635,07 18 Summe = Summe der Aufwendungen aus 11 bis 17 laufender Verwaltungstätigkeit 19 Saldo der laufenden 10 und 18 Verwaltungstätigkeit 2. Finanzergebnis 20.894.536,67 21.640.998,97 20.848.829,59 +792.169,38-1.015.177,21-1.654.254,97-645.237,98 +1.009.016,99 20 + Finanzerträge 546.657,89 210.600,00 249.169,44 +38.569,44 21 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 925.185,02 761.460,00 634.376,12-127.083,88 22 Summe Finanzergebnis -378.527,13-550.860,00-385.206,68 +165.653,32 20 bis 21 23 Saldo = ordentliches Jahresergebnis -1.393.704,34-2.205.114,97-1.030.444,66 +1.174.670,31 19 und 22 3. Außerordentliches 26 = außerordentliches 0,00 0,00 0,00 +0,00 27 Saldo = Jahresergebnis vor Berücksichtigung -1.393.704,34-2.205.114,97-1.030.444,66 +1.174.670,31 23 und 26 der internen Leistungsbeziehungen 28 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 2.815.279,03 2.743.077,00 2.842.705,00 +99.628,00 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 30 Summe =Jahresergebnis nach Berücksichtigung 27, 28, 29 der internen Leistungsbeziehungen -2.815.279,03-2.743.077,00-2.842.705,00-99.628,00-1.393.704,34-2.205.114,97-1.030.444,66 +1.174.670,31 Seite 6 von 69

rechnung mit Sachkonten, Stadt Ottweiler 1. Ertrags- und Aufwandsarten 01 Steuern und ähnliche Abgaben 9.037.790,59 9.126.523,00 9.300.973,90 +174.450,90 401100 Grundsteuer A 35.144,88 34.500,00 32.353,28-2.146,72 401200 Grundsteuer B 1.283.746,16 1.280.000,00 1.302.807,68 +22.807,68 401300 Gewerbesteuer 1.908.175,76 1.700.000,00 1.804.297,87 +104.297,87 402100 Stadtanteil an der Einkommensteuer 4.735.580,86 4.982.563,00 5.008.054,78 +25.491,78 402200 Stadtanteil an der Umsatzsteuer 277.381,03 283.836,00 286.212,44 +2.376,44 403100 Vergnügungssteuer 68.427,27 105.000,00 126.751,38 +21.751,38 403300 Hundesteuer 84.526,63 83.000,00 82.872,47-127,53 405100 Familienleistungsaugleich 644.808,00 657.624,00 657.624,00 +0,00 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 7.655.459,60 8.000.288,00 7.997.151,59-3.136,41 411100 Schlüsselzuweisungen vom Land 5.822.964,00 6.197.148,00 6.197.148,00 +0,00 412100 Bedarfszuweisungen vom Land 276.636,00 200.000,00 214.748,00 +14.748,00 414100 Zuweisungen vom Land 420.038,73 504.160,00 464.855,60-39.304,40 414200 Zuweisungen von Gemeinden und 536.824,23 557.110,00 539.410,90-17.699,10 Gemeindeverbänden 414400 Erträge aus Zuweisungen vom sonstigen 71.070,41 28.850,00 41.187,11 +12.337,11 öffentlichen Bereich 414600 Zusch. von sonst. öffentl. Sonderrechn. 9.250,00 70,00 9.150,00 +9.080,00 414700 Zuschüsse von privaten Unternehmen 17.082,60 95,00 14.380,00 +14.285,00 414800 Erträge aus Zuschüssen von übr. Bereichen 22.447,72 10.155,00 16.304,76 +6.149,76 416100 Erträge aus Auflösung v. SoPo aus 181.986,45 204.600,00 201.518,37-3.081,63 Zuwendungen 416500 Erträge aus Auflösung v. SoPo aus Sammelkonto 126.551,35 127.400,00 126.551,35-848,65 vor 2009 416600 Erträge aus Auflösung der Pauschalen 80.347,82 80.300,00 80.347,82 +47,82 Investitionszuweisungen 416900 Erträge aus Auflösung Sonstige Sonderposten 90.260,29 90.400,00 91.549,68 +1.149,68 04 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 645.734,77 693.400,00 682.267,87-11.132,13 431100 Verw. geb. einschl. Erstattg. von Auslagen 189.166,41 199.950,00 224.006,93 +24.056,93 432100 Benutzungsgebühren, wiederkehrende Beiträge und ähnliche Entgelte, Kostenerstattungen 318.171,61 355.350,00 321.386,40-33.963,60 437000 Erträge aus Auflösung von SoPo für Beiträge 138.396,75 138.100,00 136.874,54-1.225,46 Seite 7 von 69

rechnung mit Sachkonten, Stadt Ottweiler 05 + privatrechtliche Leistungsentgelte 826.790,33 825.660,00 924.513,51 +98.853,51 441100 Erträge aus Verkäufen 81.279,94 83.650,00 126.357,98 +42.707,98 441200 Erträge aus Mieten und Pachten 146.904,66 161.285,00 175.927,25 +14.642,25 441300 privatrechtl. Leistungsentgelte Kitas 254.307,00 256.700,00 274.626,65 +17.926,65 441400 Beteiligung Essenskosten 65.777,92 75.000,00 72.510,65-2.489,35 441500 Erträge Bestattungswesen privatr. Entgelte 76.790,72 74.000,00 81.815,65 +7.815,65 Grabpflege 441600 Eintrittsgelder für kulturelle oder sportliche 24.598,35 5.800,00 26.149,59 +20.349,59 Veranstaltungen und Einrichtungen 441700 Elternbeiträge für Nachmittagsbetreuung 53.816,00 54.000,00 60.046,00 +6.046,00 441900 Sonstige privatrechtl. Leistungsentgelte 123.315,74 115.225,00 107.079,74-8.145,26 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 641.997,15 809.268,00 695.991,36-113.276,64 442000 Erstattungen vom Bund 13.243,33 10.035,00 10.559,66 +524,66 442100 Erstattungen vom Land 13.078,48 15.030,00 12.461,72-2.568,28 442200 Erstattungen von Gemeinden u. 32.216,63 50.950,00 45.210,52-5.739,48 Gemeindeverbänden 442300 Kostenerstattungen von Zweckverbänden 212.797,02 305.000,00 199.347,25-105.652,75 442500 Erstattg. v. verb. Untern., Beteilig. u. 300.641,95 345.678,00 321.666,26-24.011,74 Sondervermögen 442600 Erstattungen von sonst. öff. Sonderrechn. 882,62 1.875,00 764,25-1.110,75 442700 Erstattungen von privaten Unternehmen 14.210,67 11.000,00 12.940,94 +1.940,94 442800 Erstattungen von übrigen Bereichen 54.926,45 69.700,00 93.040,76 +23.340,76 07 + Sonstige ordentliche Erträge 1.071.587,02 531.605,00 590.621,46 +59.016,46 451100 Erträge aus der Veräußerung von Immateriellen 28.163,49 0,00 37.670,19 +37.670,19 Vermögensgegenständen und Vermögensgegenständen des Sachanlagenvermögens 452100 Ordnungsrechtliche Erträge 21.790,33 15.000,00 13.740,12-1.259,88 452200 Säumniszuschl., Mahngeb., Zust. geb. ua. 35.128,07 20.060,00 31.416,77 +11.356,77 452500 Erträge aus Konzessionsabgaben 418.659,86 420.000,00 380.892,25-39.107,75 452700 Erträge aus Versicherungserstattungen 29.649,93 5.350,00 14.059,42 +8.709,42 452900 sonstige ordentliche Erträge 7.545,29 5.435,00 13.890,74 +8.455,74 453100 Erstattung von Steuern vom Einkommen und 1.213,68 1.000,00 1.228,84 +228,84 vom Ertrag 456120 Erträge aus Auflösung von Beiträgen u.ä. 14.907,12 13.200,00 13.315,39 +115,39 Entgelten 456130 Erträge aus Auflösung von Rückstellungen 481.784,90 51.560,00 81.998,66 +30.438,66 456160 Erträge aus Auflösung von noch nicht verwendeten zweckgebundenen Einzahlungen (sonst. Verb.) 456170 Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen auf Forderungen 4.744,35 0,00 2.409,08 +2.409,08 28.000,00 0,00 0,00 +0,00 Seite 8 von 69

rechnung mit Sachkonten, Stadt Ottweiler 08 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 12.071,92 +12.071,92 461000 Aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 12.071,92 +12.071,92 10 Summe = Summe der Erträge aus laufender 19.879.359,46 19.986.744,00 20.203.591,61 +216.847,61 01 bis 09 Verwaltungstätigkeit 11 - Personalaufwendungen 6.721.142,53 6.672.592,13 6.667.343,03 +5.249,10 501100 Aufwendungen f. ehrenamtlich Tätige 100.355,38 116.180,00 99.062,75 +17.117,25 502100 Aufw. f. Beamtenbezüge 685.362,78 709.200,00 705.731,29 +3.468,71 502200 Aufw. f. Vergütungen der tariflich Beschäftigten 4.322.608,21 4.329.380,17 4.339.394,63-10.014,46 502900 Sonstige Aufwendungen für Beschäftigte 0,00 5.000,00 2.807,55 +2.192,45 503110 Aufw. f. Versorgungsk.beitr. Beamte 18.309,54 20.800,00 20.835,87-35,87 503200 Aufw. f. Versorgungsk.beitr. tariflich 374.632,89 360.920,00 373.179,60-12.259,60 Beschäftigte 504200 Aufw. f. Sozialvers.beitr. tariflich Beschäftigte 865.291,22 884.070,00 869.242,51 +14.827,49 504900 Sonstige Beiträge zur gesetzlichen 967,92 1.204,96-1.025,12 +2.230,08 Sozialversicherung 505100 Aufw. f. Beihilfen, Unterstützungsleistungen f. 54.300,64 60.970,00 52.495,19 +8.474,81 aktiv Beschäftigte 507000 Zuführungen zu Pensionsrückstellungen 239.899,00 163.310,00 179.423,00-16.113,00 507100 Zuführungen zu Beihilferückstellungen 59.414,95 21.557,00 26.195,76-4.638,76 12 - Versorgungsaufwendungen 427.559,82 378.258,00 385.355,61-7.097,61 511100 Versorgungsaufwendungen 311.529,78 329.250,00 337.711,08-8.461,08 514100 Beihilfen, Unterstützungsleistungen u. dgl. 116.030,04 49.008,00 47.644,53 +1.363,47 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.910.769,31 3.150.104,07 2.763.255,53 +386.848,54 521100 Aufw. für Fertigung, Vertrieb u. Waren 1.876,37 1.750,00 1.882,74-132,74 522100 Aufw. f. Energie/Wasser/Abwasser 1.185.223,57 1.175.887,29 1.128.405,97 +47.481,32 523100 Aufwendungen für die Unterhaltung der 159.815,87 175.115,59 254.022,99-78.907,40 Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 523110 Aufwendungen für die Bewirtschaftung der 94.413,80 124.449,21 91.550,91 +32.898,30 Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 523210 Aufwendungen für die Bewirtschaftung des 1.894,44 3.500,00 1.225,90 +2.274,10 Infrastrukturvermögens 523220 Aufwendungen für die Unterhaltung des 314.087,93 402.390,71 325.815,90 +76.574,81 Infrastrukturvermögens 523400 Aufwendungen für Fahrzeugunterhaltung 140.146,15 148.319,41 122.854,80 +25.464,61 523500 Aufwendungen für Unterhaltung der Maschinen und Technischen Anlagen 523600 Aufwendungen für Unterhaltung der Betriebsund Geschäftsausstattung 523700 Aufwendungen für geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 0,00 4.400,00 0,00 +4.400,00 12.431,51 20.979,79 15.486,81 +5.492,98 189.194,67 238.192,80 107.875,31 +130.317,49 Seite 9 von 69

rechnung mit Sachkonten, Stadt Ottweiler 525000 Kostenerstattungen an den Bund 6.890,42 7.500,00 6.948,10 +551,90 525100 Kostenerstattungen an das Land 26.375,93 42.700,00 15.065,59 +27.634,41 525200 Erstattg. an Gemeinden u. Gemeindeverb. 69.549,83 72.404,31 44.175,90 +28.228,41 525300 Aufw. für Erstattungen an Zweckverbände 14.639,61 23.200,00 15.264,19 +7.935,81 525600 Erstattungen an sonstige öffentliche 39.119,87 18.976,00 24.223,15-5.247,15 Sonderrechnungen 525700 Aufw. f. Kostenerst. an priv. Unternehmen 129.273,02 164.867,89 129.637,15 +35.230,74 525800 Aufw. f. Kostenerst. an übrige Bereiche 96.331,44 105.492,79 100.177,22 +5.315,57 529010 Honorare für freie Mitarbeiter 44.109,81 50.000,00 48.919,95 +1.080,05 529110 Aufwendungen Schülerbeförderung 65.331,64 120.000,00 62.172,26 +57.827,74 529900 Sonstiger Aufwand f. Sach- u. Dienstleistg. 153.842,41 72.577,43 60.595,90 +11.981,53 529910 Sonstiger Aufwand f. Sachleistungen 20,58 900,00 38,35 +861,65 529920 Essenskosten 62.758,26 75.000,00 63.406,02 +11.593,98 529930 Aufwand für Schülerbetreuung 2.601,50 6.560,00 2.471,50 +4.088,50 529940 Aufwendungen für Veranstaltungen 100.840,68 83.940,85 110.038,92-26.098,07 529950 Aufwendungen für externe Jahresabschlussprüfung 0,00 11.000,00 31.000,00-20.000,00 14 - bilanzielle Abschreibungen 2.282.488,26 2.262.300,00 2.222.220,56 +40.079,44 572000 Abschreibungen auf gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 574000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 575000 Abschreibungen auf das Infrastrukturvermögen einschließlich Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 576000 Abschreibungen auf Bauten auf fremdem Grund und Boden 578000 Abschreibungen auf Fahrzeuge, Maschinen und technische Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung und geringwertige Vermögensgegenstände 65.045,69 84.500,00 63.807,58 +20.692,42 362.927,74 390.000,00 377.736,63 +12.263,37 1.684.017,92 1.605.900,00 1.605.586,74 +313,26 38,14 0,00 457,69-457,69 170.458,77 181.900,00 174.631,92 +7.268,08 15 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 7.671.642,22 8.027.661,20 7.903.206,36 +124.454,84 531100 Aufwendungen für Zuweisungen an das Land 94.260,00 3.612,00 3.612,00 +0,00 531200 Aufwendungen für Zuweisungen an Gemeinden 0,00 5.390,00 0,00 +5.390,00 und Gemeindeverbände 531500 Aufw. für Zuschüsse an verbundene 237.763,32 294.864,00 250.263,68 +44.600,32 Unternehmen, Beteiligungen und Sonderrechnungen 531600 Aufwendungen für Zuschüsse an sonstige 44.413,75 47.000,00 44.413,75 +2.586,25 öffentliche Sonderrechnungen 531800 Aufw. für Zuschüsse an übr. Bereiche 248.543,94 413.867,37 220.095,27 +193.772,10 533100 Aufwendungen für Gewerbesteuerumlage 297.741,21 171.779,83 293.673,66-121.893,83 534200 Kreisumlage 6.748.920,00 7.091.148,00 7.091.148,00 +0,00 Seite 10 von 69

rechnung mit Sachkonten, Stadt Ottweiler 17 - sonstige ordentliche Aufwendungen 880.934,53 1.150.083,57 907.448,50 +242.635,07 551200 Aufwendungen für Aus- u. Fortbildung, 36.263,27 60.200,00 44.032,86 +16.167,14 Umschulung 551300 Aufwendungen f. Reisekosten etc. 8.171,85 14.600,00 7.520,02 +7.079,98 551400 Aufwend. f. allgem. Beschäftigtenbetreuung 578,56 847,98 847,98 +0,00 551510 Aufwendungen f. Dienst- u. Schutzkleidung für 7.711,14 7.500,00 6.652,46 +847,54 Beschäftigte der Stadt 551520 Aufwendungen f. Dienst- u. Schutzkleidung für 8.160,21 12.000,00 11.942,78 +57,22 ehrenamtlich Tätige 551900 sonstige Personalnebenaufwendungen 9.721,53 12.500,00 9.279,02 +3.220,98 552100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 30.604,65 78.659,29 33.659,02 +45.000,27 552200 Leasing, laufende Leistungen 0,00 40.000,00 22.823,36 +17.176,64 552400 Aufwendungen für Datenverarbeitung 2.600,60 4.000,00 59.800,93-55.800,93 552500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche 10.517,19 32.067,55 13.054,44 +19.013,11 Aufwendungen 552510 Aufwendungen für Beratungsleistungen 34.421,92 31.000,00 32.780,88-1.780,88 552520 Aufwendungen für Ingenieurleistungen 3.094,00 15.000,00 0,00 +15.000,00 552530 Aufwendungen für Vermittlungsleistungen 0,00 500,00 410,42 +89,58 552900 Sonstige Aufwendungen für die 1.932,39 3.842,89 4.680,35-837,46 Inanspruchnahme von Rechten 553100 Geschäftsaufwendungen (Büromaterial) 62.971,27 109.080,00 68.615,58 +40.464,42 553200 Aufwend. f. Fachliteratur u. Zeitschriften 13.251,40 18.420,00 10.301,50 +8.118,50 553300 Geschäftsaufw. (Porto und Versandkosten) 24.496,62 30.000,00 22.060,38 +7.939,62 553400 Geschäftsaufw. (Telefon, Datenübertr.ko.) 18.274,28 28.850,00 17.664,46 +11.185,54 553500 Geschäftsaufw. (öff. Bekanntm.) 6.214,26 12.700,00 5.646,13 +7.053,87 553600 Aufwendungen für Öffentlichkeitsarbeit 2.114,28 5.000,00 1.120,00 +3.880,00 553700 Geschäftsaufw. (Bankgebühren) 0,00 0,00 60,00-60,00 553900 Sonstige Geschäftsaufwendungen 232.404,98 272.380,62 215.439,86 +56.940,76 554100 Aufwendungen für Versicherungsbeiträge 198.992,73 223.490,00 204.060,71 +19.429,29 554200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, 16.946,73 19.910,51 18.872,31 +1.038,20 Berufsvertretungen und Vereinen 555100 Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des 82.802,19 0,00 0,00 +0,00 Anlagevermögens 555200 Aufwendungen aus Wertberichtigungen 0,00 0,00 12.000,00-12.000,00 558110 Aufwendungen Grundsteuer 7.075,60 12.832,00 10.680,94 +2.151,06 558200 Aufwendungen für Kraftfahrzeugsteuer 81,00 150,00 81,00 +69,00 559200 Verfügungsmittel 15,85 760,00 0,00 +760,00 559300 Repräsentationen 5.005,20 6.402,02 5.136,80 +1.265,22 559900 sonstige laufende Aufwendungen 8.546,00 28.305,71 15.733,94 +12.571,77 559950 Aufwendungen f. Städtepartnerschaften 2.691,74 3.260,00 99,42 +3.160,58 559960 Aufwendungen für Jubilare, Nachrufe etc. 891,60 1.500,00 1.054,60 +445,40 559970 Aufwendungen i.r.d. Gefahrenabwehr 41.972,41 64.325,00 47.351,82 +16.973,18 559980 Übertrag noch nicht verw. zweckgeb. Einz. ins Folgejahr -zahlungsunwirksam- 2.409,08 0,00 3.984,53-3.984,53 18 Summe 11 bis 17 = Summe der Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 19 Saldo der laufenden 10 und 18 Verwaltungstätigkeit 20.894.536,67 21.640.998,97 20.848.829,59 +792.169,38-1.015.177,21-1.654.254,97-645.237,98 +1.009.016,99 Seite 11 von 69

rechnung mit Sachkonten, Stadt Ottweiler 2. Finanzergebnis 20 + Finanzerträge 546.657,89 210.600,00 249.169,44 +38.569,44 471500 Zinserträge von verbundenen Unternehmen, 0,00 7.000,00 0,00-7.000,00 Beteiligungen und Sondervermögen 471710 Zinserträge von Kreditinstituten (einschl. 332,69 500,00 403,78-96,22 Sparkassen) 471720 Zinserträge aus Derivatgeschäften 516.861,50 190.000,00 219.631,96 +29.631,96 472100 Zinsen aus Stundungen und Verrentungen 664,00 3.000,00-79,00-3.079,00 473100 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer 22.344,00 10.100,00 22.757,00 +12.657,00 474100 Erträge aus Gewinnanteilen aus Beteiligungen 6.455,70 0,00 6.455,70 +6.455,70 21 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 925.185,02 761.460,00 634.376,12 +127.083,88 561100 Zinsaufwendungen an das Land 465,27 0,00 441,21-441,21 561500 Zinsaufwendungen an verbundene Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen 1.539,11 11.000,00 678,60 +10.321,40 561710 Zinsaufwendungen an Kreditinstitute (einschl. 608.373,71 705.460,00 593.750,09 +111.709,91 Sparkassen) 561720 Zinsaufwendungen aus Derivatgeschäften 310.794,93 20.000,00 27.867,69-7.867,69 569100 Aufwendungen f. Vollverzinsung aus Gewerbesteuer 569900 Zinsaufwendungen f. zurückzuzahlende Zuwendungen 4.012,00 20.000,00 8.658,00 +11.342,00 0,00 5.000,00 2.980,53 +2.019,47 22 Summe Finanzergebnis -378.527,13-550.860,00-385.206,68 +165.653,32 20 bis 21 23 Saldo = ordentliches Jahresergebnis -1.393.704,34-2.205.114,97-1.030.444,66 +1.174.670,31 19 und 22 3. Außerordentliches 26 = außerordentliches 27 Saldo = Jahresergebnis vor Berücksichtigung -1.393.704,34-2.205.114,97-1.030.444,66 +1.174.670,31 23 und 26 der internen Leistungsbeziehungen 28 481000 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 2.815.279,03 2.743.077,00 2.842.705,00 +99.628,00 29 581000 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 30 Summe =Jahresergebnis nach Berücksichtigung 27, 28, 29 der internen Leistungsbeziehungen -2.815.279,03 2.743.077,00 2.842.705,00 +99.628,00-1.393.704,34-2.205.114,97-1.030.444,66 +1.174.670,31 Seite 12 von 69

Finanzrechnung, Stadt Ottweiler 1. Zahlungsmittelbestand aus lfd. Verwaltungstätigkeit 01 Steuern und ähnliche Abgaben 8.884.038,17 9.126.523,00 9.322.289,39 +195.766,39 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 6.617.089,06 7.497.588,00 7.740.749,62 +243.161,62 04 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 480.970,55 605.300,00 579.977,30-25.322,70 05 + privatrechtliche Leistungsentgelte 945.212,07 926.660,00 947.126,90 +20.466,90 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 587.965,69 809.268,00 901.404,01 +92.136,01 07 + sonstige Einzahlungen 515.746,74 466.845,00 480.996,80 +14.151,80 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 536.775,14 210.600,00 248.423,19 +37.823,19 09 Summe = Summe der Einzahlungen aus laufender 18.567.797,42 19.642.784,00 20.220.967,21 +578.183,21 01 bis 08 Verwaltungstätigkeit 10 - Personalauszahlungen 6.406.805,47 6.487.725,13 6.465.956,02 +21.769,11 11 - Versorgungsauszahlungen 488.343,78 515.660,00 521.796,08-6.136,08 12 - Auszahlungen für Sach- und 2.879.335,36 3.144.504,07 3.031.160,36 +113.343,71 Dienstleistungen 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 1.027.010,71 761.460,00 478.668,91 +282.791,09 14 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige 7.681.801,65 8.027.661,20 7.883.211,40 +144.449,80 Transferauszahlungen 16 - sonstige Auszahlungen 805.999,18 1.150.083,57 897.462,20 +252.621,37 17 Summe = Summe der Auszahlungen aus 19.289.296,15 20.087.093,97 19.278.254,97 +808.839,00 10 bis 16 laufender Verwaltungstätigkeit 18 Saldo 09 und 17 Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit -721.498,73-444.309,97 942.712,24 +1.387.022,21 2. Zahlungsmittelbestand aus Investitionstätigkeit 19 + Einzahlungen aus Zuwendungen für 1.084.790,42 1.720.000,00 155.689,69-1.564.310,31 Investitionsmaßnahmen 20 + Einzahlungen aus der Veräußerung von 98.740,00 76.000,00 3.926,00-72.074,00 Sachanlagen 22 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 600,00 0,00-31.533,65-31.533,65 23 + sonstige Investitionseinzahlungen 517,76 0,00 244,02 +244,02 24 Summe = Summe der Einzahlungen aus 1.184.648,18 1.796.000,00 128.326,06-1.667.673,94 19 bis 23 Investitionstätigkeit 25 - Auszahlungen für den Erwerb von 9.221,35 191.590,10 47.848,13 +143.741,97 Grundstücken und Gebäuden 26 - Auszahlungen für Baumaßnahmen 1.140.418,33 3.318.184,21 806.476,85 +2.511.707,36 27 - Auszahlungen für den Erwerb von 208.800,36 734.037,53 319.818,52 +414.219,01 beweglichem Anlagevermögen 29 - Auszahlungen von aktivierbaren 23.027,00 917.477,00 166.759,96 +750.717,04 Zuwendungen 31 Summe = Summe der Auszahlungen aus 1.381.467,04 5.161.288,84 1.340.903,46 +3.820.385,38 25 bis 30 Investitionstätigkeit 32 Saldo = Saldo der Ein- und Auszahlungen aus -196.818,86-3.365.288,84-1.212.577,40 +2.152.711,44 24 und 31 Investitionstätigkeit 33 Saldo 18 und 32 = Finanzmittelüberschuss / -fehlbetrag -918.317,59-3.809.598,81-269.865,16 +3.539.733,65 Seite 13 von 69

Finanzrechnung, Stadt Ottweiler 3. Zahlungsmittelbestand aus Finanzierungstätigkeit 34 + Einzahlungen aus der Aufnahme von 0,00 2.068.000,00 435.000,00-1.633.000,00 Krediten für Investitionen 35 - Auszahlung für die Tilgung von Krediten für 644.874,29 492.000,00 453.671,65 +38.328,35 Investitionen 36 Saldo = Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus -644.874,29 1.576.000,00-18.671,65-1.594.671,65 34 und 35 Krediten für Investitionen 37 + Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus 2.500.000,00 812.105,00 0,00-812.105,00 Krediten zur Liquiditätssicherung + Saldo der Bestände der Regiebetriebe ohne -198.430,70 0,00-605.518,88-605.518,88 eigene Kassenführung 38 = Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus 1.656.695,01 2.388.105,00-624.190,53-3.012.295,53 Finanzierungstätigkeit 39 Saldo = Veränderung der Finanzmittel 738.377,42-1.421.493,81-894.055,69 +527.438,12 33 und 38 40 + Bestand an Finanzmitteln am Anfang des 792.218,36 0,00 1.530.595,78 +1.530.595,78 Haushaltsjahres 41 Saldo 39 und 40 = Bestand an Finanzmitteln am Ende des Haushaltsjahres 1.530.595,78-1.421.493,81 636.540,09 +2.058.033,90 Seite 14 von 69

Finanzrechnung mit Sachkonten, Stadt Ottweiler 1. Zahlungsmittelbestand aus lfd. Verwaltungstätigkeit 01 Steuern und ähnliche Abgaben 8.884.038,17 9.126.523,00 9.322.289,39 +195.766,39 601100 Grundsteuer A 35.176,81 34.500,00 32.156,13-2.343,87 601200 Grundsteuer B 1.313.485,58 1.280.000,00 1.300.864,99 +20.864,99 601300 Gewerbesteuer 1.855.488,68 1.700.000,00 1.830.142,00 +130.142,00 602100 Stadtanteil an der Einkommensteuer 4.601.169,79 4.982.563,00 5.007.329,19 +24.766,19 602200 Stadtanteil an der Umsatzsteuer 277.540,08 283.836,00 283.680,33-155,67 603100 Vergnügungssteuer 69.716,67 105.000,00 126.751,38 +21.751,38 603300 Hundesteuer 82.887,56 83.000,00 84.809,37 +1.809,37 605100 Familienleistungsausgleich 648.573,00 657.624,00 656.556,00-1.068,00 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 6.617.089,06 7.497.588,00 7.740.749,62 +243.161,62 611100 Schlüsselzuweisungen vom Land 5.596.086,00 6.197.148,00 6.427.645,00 +230.497,00 612100 Einzahlg. aus Bedarfszuweisungen vom Land 0,00 200.000,00 276.636,00 +76.636,00 614100 Zuweisungen vom Land 422.383,96 504.160,00 416.967,70-87.192,30 614200 Zuweisungen von Gemeinden und 481.006,85 557.110,00 537.370,83-19.739,17 Gemeindeverbänden 614400 Einzahlungen aus Zuweisungen vom sonstigen 68.036,93 28.850,00 42.295,33 +13.445,33 öffentlichen Bereich 614600 Zusch. von sonst. öffentl. Sonderrechn. 9.250,00 70,00 9.150,00 +9.080,00 614700 Zuschüsse von privaten Unternehmen 17.282,60 95,00 14.380,00 +14.285,00 614800 Einzahlg. aus Zusch. von übr. Bereichen 23.042,72 10.155,00 16.304,76 +6.149,76 04 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 480.970,55 605.300,00 579.977,30-25.322,70 631100 Verw. geb. einschl. Erstattg. von Auslagen 171.904,43 199.950,00 241.570,24 +41.620,24 632100 Benutzungsgebühren. wiederkehrende Beiträge und ähnliche Entgelte, Kostenerstattungen 309.066,12 405.350,00 338.407,06-66.942,94 05 + privatrechtliche Leistungsentgelte 945.212,07 926.660,00 947.126,90 +20.466,90 641100 Einzahlungen aus Verkäufen 82.713,99 83.650,00 120.915,67 +37.265,67 641200 Einzahlungen aus Mieten und Pachten 151.475,79 161.285,00 174.887,78 +13.602,78 641300 privatrechtl. Leistungsentgelte Kitas 258.658,10 256.700,00 279.828,51 +23.128,51 641400 Beteiligung Essenskosten 62.407,78 75.000,00 70.644,03-4.355,97 641500 Einzahlungen Bestattungswesen privatr. Entgelte 187.720,00 175.000,00 106.400,00-68.600,00 Grabpflege 641600 Eintrittsgelder für kulturelle oder sportliche 24.648,35 5.800,00 26.149,59 +20.349,59 Veranstaltungen und Einrichtungen 641700 Einz. aus Elternbeiträgen f. 54.645,01 54.000,00 59.898,61 +5.898,61 Nachmittagsbetreuung 641900 Sonstige privatrechtl. Leistungsentgelte 122.943,05 115.225,00 108.402,71-6.822,29 Seite 15 von 69

Finanzrechnung mit Sachkonten, Stadt Ottweiler 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 587.965,69 809.268,00 901.404,01 +92.136,01 642000 Erstattungen vom Bund 35,79 10.035,00 23.767,20 +13.732,20 642100 Erstattungen vom Land 12.165,99 15.030,00 14.304,82-725,18 642200 Erstattungen von Gemeinden u. 35.962,47 50.950,00 45.126,58-5.823,42 Gemeindeverbänden 642300 Kostenerstattungen von Zweckverbänden 151.163,63 305.000,00 299.458,15-5.541,85 642500 Erstattg. v. verb. Untern., Beteilig. u. 304.547,03 345.678,00 421.543,89 +75.865,89 Sondervermögen 642600 Erstattungen von sonst. öff. Sonderrechn. 882,62 1.875,00 0,00-1.875,00 642700 Erstattungen von privaten Unternehmen 50.781,14 41.100,00 55.509,32 +14.409,32 642800 Erstattungen von übrigen Bereichen 32.427,02 39.600,00 41.694,05 +2.094,05 07 + sonstige Einzahlungen 515.746,74 466.845,00 480.996,80 +14.151,80 652100 Ordnungsrechtliche Einzahlungen 22.183,94 15.000,00 14.831,89-168,11 652200 Säumniszuschl., Mahngeb., Zust. geb. u.a. 48.842,89 20.060,00 55.505,50 +35.445,50 652500 Einzahlungen aus Konzessionsabgaben 397.592,30 420.000,00 385.867,25-34.132,75 652700 Einzahlungen aus Versicherungserstattungen 27.443,35 5.350,00 9.420,74 +4.070,74 652900 sonstige Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 653100 Erstattungen von Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 16.944,70 5.435,00 14.142,58 +8.707,58 2.739,56 1.000,00 1.228,84 +228,84 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 536.775,14 210.600,00 248.423,19 +37.823,19 671500 Zinseinzahlungen von verbundenen 0,00 7.000,00 0,00-7.000,00 Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen 671710 Zinseinzahlungen von Kreditinstituten (einschl. 332,69 500,00 403,78-96,22 Sparkassen) 671720 Zinseinzahlungen aus Derivatgeschäften 516.861,50 190.000,00 219.631,96 +29.631,96 672100 Zinsen aus Stundungen und Verrentungen 607,25 3.000,00 977,75-2.022,25 673100 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer 12.518,00 10.100,00 20.954,00 +10.854,00 674100 Einzahlungen aus Gewinnanteilen aus Beteiligungen 6.455,70 0,00 6.455,70 +6.455,70 09 Summe = Summe der Einzahlungen aus laufender 18.567.797,42 19.642.784,00 20.220.967,21 +578.183,21 01 bis 08 Verwaltungstätigkeit 10 - Personalauszahlungen 6.406.805,47 6.487.725,13 6.465.956,02 +21.769,11 701100 Auszahlungen für ehrenamtlich Tätige 100.027,65 116.180,00 98.662,54 +17.517,46 702100 Auszlg. f. Beamtenbezüge 685.274,09 709.200,00 706.943,49 +2.256,51 702200 Dienstauszahlungen für tariflich Beschäftigte 4.310.407,34 4.329.380,17 4.339.662,97-10.282,80 702900 Sonstige Auszahlungen für Beschäftigte 0,00 5.000,00 2.521,95 +2.478,05 703110 Auszlg. f. Versorgungsk.beitr. Beamte 18.610,04 20.800,00 20.935,50-135,50 703200 Auszlg. f. Versorgungsk.beitr. tariflich 374.632,89 360.920,00 373.179,60-12.259,60 Beschäftigte 704200 Auszlg. f. Sozialvers.beitr. tariflich Beschäftigte 865.291,22 884.070,00 869.242,51 +14.827,49 Seite 16 von 69

Finanzrechnung mit Sachkonten, Stadt Ottweiler 704900 Auszahlungen für sonst. Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 705100 Auszlg. f. Beihilfen, Unterstützungsleistungen etc./ aktiv Beschäftigte 565,16 1.204,96 1.494,18-289,22 51.997,08 60.970,00 53.313,28 +7.656,72 11 - Versorgungsauszahlungen 488.343,78 515.660,00 521.796,08-6.136,08 711100 Auszahlungen f. Versorgungsaufwendungen 423.316,78 450.630,00 456.769,08-6.139,08 714100 Ausz. f. Beihilfen, Unterstützungsleistungen u. dgl. 65.027,00 65.030,00 65.027,00 +3,00 12 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 2.879.335,36 3.144.504,07 3.031.160,36 +113.343,71 721100 Auszlg. f. Fertigung, Vertrieb u. Waren 1.876,37 1.750,00 1.700,43 +49,57 722100 Auszlg. f. Energie/Wasser/Abwasser 1.093.324,89 1.175.887,29 1.182.727,81-6.840,52 723100 Auszahlungen für die Unterhaltung der 301.407,50 175.115,59 379.989,21-204.873,62 Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 723110 Auszahlungen für die Bewirtschaftung der 97.885,08 124.449,21 88.783,50 +35.665,71 Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 723210 Auszahlungen für die Bewirtschaftung des 1.891,84 3.500,00 1.201,86 +2.298,14 Infrastrukturvermögens 723220 Auszahlungen für die Unterhaltung des 394.095,11 396.790,71 342.477,21 +54.313,50 Infrastrukturvermögens 723400 Auszahlungen für Fahrzeugunterhaltung 128.209,69 148.319,41 119.902,34 +28.417,07 723500 Auszahlungen für Unterhaltung der Maschinen 0,00 4.400,00 0,00 +4.400,00 und Technischen Anlagen 723600 Auszahlungen für die Unterhaltung der Betriebsund 11.286,14 20.979,79 18.678,02 +2.301,77 Geschäftsausstattung 723700 Auszahlungen für geringwertige Geräte, 143.200,76 238.192,80 99.566,43 +138.626,37 Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 725000 Kostenerstattungen an den Bund 6.890,42 7.500,00 6.948,10 +551,90 725100 Kostenerstattungen an das Land 26.375,93 42.700,00 15.065,59 +27.634,41 725200 Erstattg. an Gemeinden u. Gemeindeverb. 54.419,39 72.404,31 55.698,24 +16.706,07 725300 Auszahlg. aus Erstattungen an Zweckverb. 14.639,61 23.200,00 15.264,19 +7.935,81 725600 Erstattungen an sonstige öffentliche 19.941,82 18.976,00 40.187,07-21.211,07 Sonderrechnungen 725700 Auszlg. f. Kostenerst. an priv. Unternehmen 125.420,37 164.867,89 129.065,71 +35.802,18 725800 Auszlg. f. Kostenerst. an übrige Bereiche 11.997,47 105.492,79 181.000,01-75.507,22 729010 Auszahlungen für Honorare für freie Mitarbeiter 44.418,55 50.000,00 48.632,22 +1.367,78 729110 Auszahlungen für Schülerbeförderung 66.175,25 120.000,00 61.605,91 +58.394,09 729900 Sonst. Auszahlg. f. Sach- u. Dienstleistungen 169.411,06 72.577,43 70.578,52 +1.998,91 729910 Sonstige Auszahlungen für Sachleistungen 20,58 900,00 38,35 +861,65 729920 Auszahlungen für Essenskosten 61.862,64 75.000,00 57.960,40 +17.039,60 729930 Auszahlungen für Schülerbetreuung 3.265,00 6.560,00 2.582,00 +3.978,00 729940 Auszahlungen für Veranstaltungen 101.319,89 83.940,85 111.507,24-27.566,39 729950 Auszahlungen für externe Jahresabschlussprüfung 0,00 11.000,00 0,00 +11.000,00 Seite 17 von 69

Finanzrechnung mit Sachkonten, Stadt Ottweiler 13 + Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 1.027.010,71 761.460,00 478.668,91 +282.791,09 761100 Zinsauszahlungen an das Land 465,27 0,00 441,21-441,21 761500 Zinsauszahlungen an verbundene Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen 1.539,11 11.000,00 678,60 +10.321,40 761710 Zinsauszahlungen an Kreditinstitute (einschl. 708.514,24 705.460,00 438.042,88 +267.417,12 Sparkassen) 761720 Zinsauszahlungen aus Derivatgeschäften 312.480,09 20.000,00 27.867,69-7.867,69 769100 Auszahlungen f. Vollverzinsung aus Gewerbesteuer 769900 Zinsauszahlungen f. zurückzuzahlende Zuwendungen 4.012,00 20.000,00 8.658,00 +11.342,00 0,00 5.000,00 2.980,53 +2.019,47 14 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 7.681.801,65 8.027.661,20 7.883.211,40 +144.449,80 731100 Auszahlungen von Zuweisungen an das Land 103.627,00 3.612,00 10.968,00-7.356,00 731200 Auszahlungen von Zuweisungen an Gemeinden 0,00 5.390,00 0,00 +5.390,00 und Gemeindeverbände 731500 Auszahlungen von Zuschüssen an verbundene 232.659,84 294.864,00 261.468,60 +33.395,40 Unternehmen, Beteiligungen und Sonderrechnungen 731600 Auszahlungen für Zuschüsse an sonstige 44.413,75 47.000,00 44.413,75 +2.586,25 öffentliche Sonderrechnungen 731800 Auszlg. v. Zuschüssen an übrige Bereiche 252.968,77 413.867,37 224.091,00 +189.776,37 733100 Auszahlungen für Gewerbesteuerumlage 299.212,29 171.779,83 251.122,05-79.342,22 734200 Auszahlung Kreisumlage 6.748.920,00 7.091.148,00 7.091.148,00 +0,00 16 - sonstige Auszahlungen 805.999,18 1.150.083,57 897.462,20 +252.621,37 751200 Auszahlungen für die Aus- u. Fortbildung, 33.826,83 60.200,00 45.577,12 +14.622,88 Umschulung 751300 Auszahlungen f. Reisekosten etc. 8.171,85 14.600,00 7.520,02 +7.079,98 751400 Auszlg. f. allgem. Beschäftigtenbetreuung 578,56 847,98 847,98 +0,00 751510 Auszahlungen f. Dienst- u. Schutzkleidung für 6.651,63 7.500,00 7.524,95-24,95 Beschäftigte der Stadt 751520 Auszahlungen f. Dienst- u. Schutzkleidung für 9.108,41 12.000,00 12.185,26-185,26 ehrenamtlich Tätige 751900 Sonstige Personalnebenauszahlungen 10.323,53 12.500,00 9.627,02 +2.872,98 752100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 30.633,81 78.659,29 30.912,33 +47.746,96 752200 Leasing, laufende Auszahlungen 0,00 40.000,00 22.823,36 +17.176,64 752400 Auszahlungen für Datenverarbeitung 2.600,60 4.000,00 57.253,12-53.253,12 752500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche 17.484,07 32.067,55 11.815,17 +20.252,38 Auszahlungen 752510 Auszahlungen für Beratungsleistungen 9.594,71 31.000,00 51.135,36-20.135,36 752520 Auszahlungen für Ingenieurleistungen 3.094,00 15.000,00 0,00 +15.000,00 752530 Auszahlungen für Vermittlungsleistungen 0,00 500,00 410,42 +89,58 752900 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 1.305,38 3.842,89 5.307,36-1.464,47 von Rechten 753100 Geschäftsauszahlungen (Büromaterial) 61.839,77 109.080,00 66.304,47 +42.775,53 Seite 18 von 69