Jahresrechnung Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege

Ähnliche Dokumente
Röm.-kath. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a)

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde 2017 Bachs

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis)

Jahresrechnung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Sonntag 22. Juni Datum: Zeit: 10:45

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Jahresrechnung Römisch-Katholische Kirchgemeinde Männedorf-Uetikon

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Meilen. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft

Zweckverband Kläranlage VSFM Fällanden. Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand. Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

Jahresrechnung Röm.-kath. Kirchgemeinde. Bonstetten. Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Jahresrechnung Schulgemeinde Sternenberg

Jahresrechnung Kirchengutsverwalterin: Beate Hagen. Rechnungsstelle: Finanzverwaltung, 8708 Männedorf, Telefon Inhaltsverzeichnis

Flaachtal. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft

8625 Gossau ZH. Zirkulationsweg

Checkliste für den Jahresabschluss der Röm.-kath. Kirchgemeinde

Jahresrechnung Pfäffikon ZH. Römisch-katholische Kirchgemeinde. Abgabedatum: Ablieferung an Kirchenpflege

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE 8187 Weiach

Kirchgemeindeversammlung

Rechnung 2005 Teil A

Primar - Schulgemeinde. Oberstufe. Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand. Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand

Kirchgemeindeversammlung

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Kath. Kirchgemeinde Bürglen Seite: 1

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Kappel am Albis

Jahresrechnung Römisch-katholische Kirchgemeinde Pfäffikon ZH

Laufende Rechnung Budget 2010

Voranschlag Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8942 Oberrieden. Voranschlag 2018

Jahresrechnung Schulgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Mittwoch 15. Juni Datum: Zwicky-Fabrik, Wigartenstrasse 13, Fällanden

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2

Jahresrechnung Röm.-Kath. Kirchgemeinde Kloten. Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege

Voranschlag 2014, Teil A

Voranschlag. Sekundarkreisschulgemeinde 8472 Seuzach. Kindergarten. Primarschule. Sekundarschule Ablieferung an Vorsteherschaft

Revisionsbericht der Rechnungsprüfungskommission. Jahresrechnung 20. Röm.-kath. Kirchgemeinde. Allgemeine Grundsätze und Hinweise

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

weisungen.kgv_

Die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Hüntwangen, Wasterkingen und Wil ZH werden hiermit eingeladen zur

Bestandesrechnung 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN. Bestandesrechnung 30. November 2011 / Seite 1

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

Rechnung 2007, Teil A

Rechnung 2010, Teil A

20 VORANSCHLAG Allgemeines Inhalt des Voranschlags Voranschlagsbeispiel einer Gemeinde (auszugsweise)

E I N L A D U N G zur 100. Kirchgemeindeversammlung

Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden


Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget)

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016

Anschliessend!an!die!Versammlung:!!!! Mitteilungen!und!Aussprache!zum!kirchlichen!Leben!

Laufende Rechnung - Einzelkonto nach Aufgaben gegliedert. Voranschlag 2017 Voranschlag ' ' '059.95

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster

Vorbericht zum Budget 2018

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1)

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite

Beilage 2 zu Traktandum 3.2

Jahresrechnung Datum: Ablieferung an Vorsteherschaft 17. Februar Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 21. März 2017

Jahresrechnung Gemeindeversammlung. Datum: Mittwoch, 14. Juni Zwicky-Fabrik, Wigartenstrasse 13, Fällanden

Jahresrechnung Valentin Perego, Finanzvorstand

ORDENTLICHEN KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

Vals (AfG GEFIS HRM2)

Grüsch (AfG GEFIS HRM2)

E I N L A D U N G. zur. Im Pfarrsaal, Neuwiesenstrasse 17, 8610 Uster Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, , 20.

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

JAHRESRECHNUNG (Antag an Kirchgemeindeversammlung)

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2)

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner

(AHV, IV, EO, FAK, AlV, Verwaltungskostenbeiträge) (Aus- und Weiterbildung, Stelleninserate, Abschiedsgeschenke, Vergünstigungen)

JAHRESRECHNUNG REF. KIRCHGEMEINDE LINDAU

Calanca (AfG GEFIS HRM2)

Finanzplan der Kirchgemeinde Gerzensee

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

1. Rechnungsführung. Susanne Liechti. 2. Grundlagenrechnung

2018 LATTENBUCK. Zweckverband der Gemeinden: - Bassersdorf - Dietlikon - Effretikon - Nürensdorf - Wallisellen - Wangen-Brüttisellen - Lindau

Finanzplan 2018 bis 2023

E I N L A D U N G zur 99. Kirchgemeindeversammlung

Jahresrechnung 2016/17

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

Jahresrechnung Ablieferung an Stadtrat 20. März Abnahmebeschluss Stadtrat 23. März 2015

Zusammenführung der Haushalte bei Fusionen

Kirchgemeindeversammlung

Einberufung der Urversammlung Einwohner- und Burgergemeinde Grächen. Donnerstag, 29. Juni 2017 um Uhr im Gemeindesaal

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Katholische Kapellgemeinde Oberrickenbach

Weisungsheft. Kirchgemeindeversammlung. Sonntag, 28. Juni Uhr (Beginn Gottesdienst 9.00 Uhr!) Reformierte Kirche

EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 20. Juni Uhr, im Bürgerkeller

INHALTSVERZEICHNIS. ROD Treuhand Solothurnstrasse Urtenen-Schönbühl Telefon Fax

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St.

Ablieferung an Vorsteherschaft 31. August Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 27. September 2016

Zusammenschluss Primarschulgemeinden Elgg und Hofstetten Ergebnisse der Modellrechnungen (Stand )

Transkript:

Jahresrechnung 2017 Ablieferung an Kirchenpflege 11.03.2018 Abnahmebeschluss Kirchenpflege 20.03.2018 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 23.03.2018 Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission 23.04.2018 Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung 24.05.2018

Jahresrechnung 2017 Röm.-kath. Kirchgemeinde Andelfingen - Feuerthalen Inhaltsverzeichnis Seite 1. Übersicht 1 2. Laufende Rechnung - Zusammenzug nach Sachgruppen 3 3. Laufende Rechnung - Zusammenzug nach Aufgabenbereichen 5 4. Laufende Rechnung - Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert 6 5. Investitionsrechnung - Zusammenzug nach Sachgruppen 13 6. Investitionsrechnung - Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert 14 7. Bilanzzusammenzug 15 8. Bestandesrechnung - Einzelkonten 17 9. Bestandesrechnung - Einzelheiten zu Schulden und Vermögenswerten 20 10. Abschreibungstabelle 21 11. Interne Verzinsung 22 12. Beteiligungs- und Gewährleistungsspiegel 23 13. Verpflichtungskreditkontrolle 24 14. Inventarveränderungen 25 Sonderrechnungen - Stiftungen, Legate, Fonds keine 15. Zusammenfassung Aufwand - Ertrag netto nach Aufgaben 26 16. Grafische Darstellung Aufwand 27 17. Grafische Darstellung Ertrag 28 18. Revisionsbericht RPK Jahresrechnung 29 19. Rechnungsabschiede 30 20. Differenzbegründungen 34 21. Amtliche Publikaktion Kirchgemeindeversammlungen Rechnungsjahr 37 Gutsverwalter: Hanspeter Stocker Rechnungsführerin: Kerstin Fröde

Jahresrechnung 2017 1. Übersicht Seite 1 Rechnung 2016 Budget 2017 Rechnung 2017 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 1'813'472.88 1'965'000 Total Aufwand 1'848'954.31 2'057'582.30 1'965'000 Total Ertrag 2'179'176.26 Aufwandüberschuss 244'109.42 Ertragsüberschuss 330'221.95 2'057'582.30 2'057'582.30 1'965'000 1'965'000 2'179'176.26 2'179'176.26 2. Investitionen im Verwaltungsvermögen a) Nettoinvestitionen 766'519.50 820'000 Total Ausgaben 671'435.45 125'607.10 150'000 Total Einnahmen 118'133.45 640'912.40 670'000 Nettoinvestitionen 553'302.00 766'519.50 766'519.50 820'000 820'000 671'435.45 671'435.45 b) Finanzierung I 640'912.40 670'000 Nettoinvestitionen 553'302.00 351'912.40 380'000 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 369'302.00 Aufwandüberschuss der Laufenden Rechnung 244'109.42 Ertragsüberschuss der Laufenden Rechnung 330'221.95 44'890.58 290'000 Finanzierungsfehlbetrag I Finanzierungsüberschuss I 146'221.95 640'912.40 640'912.40 670'000 670'000 699'523.95 699'523.95

Jahresrechnung 2017 1. Übersicht Seite 2 Rechnung 2016 Budget 2017 Rechnung 2017 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 3. Investitionen im Finanzvermögen a) Nettoveränderung 0.00 0 Total Ausgaben 0.00 0.00 0 Total Einnahmen 0.00 Nettoveränderung 0.00 0.00 0 0 0.00 0.00 b) Finanzierung II 0.00 0 Nettoveränderung 0.00 44'890.58 290'000 Finanzierungsfehlbetrag I 0.00 0 Finanzierungsüberschuss I 146'221.95 44'890.58 290'000 Finanzierungsfehlbetrag II 0.00 0 Finanzierungsüberschuss II 146'221.95 44'890.58 44'890.58 290'000 290'000 146'221.95 146'221.95 4. Bilanzübersicht 1'346'007.03 Finanzvermögen 1'496'189.16 2'817'000.00 Verwaltungsvermögen 3'001'000.00 2'235'695.91 Fremdkapital 2'239'656.09 1'927'311.12 Bilanzfehlbetrag / Eigenkapital 2'257'533.07 4'163'007.03 4'163'007.03 4'497'189.16 4'497'189.16

Jahresrechnung 2017 2. Laufende Rechnung - Zusammenzug nach Sachgruppen Seite 3 Rechnung 2016 Budget 2017 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3 Aufwand 889'326.72 981'000 30 Personalaufwand 905'617.10 298'309.68 324'000 31 Sachaufwand 320'100.78 60'067.99 50'000 32 Passivzinsen 35'833.55 354'393.44 388'000 33 Abschreibungen (inkl. Steuern) 374'059.93 51'223.15 51'000 35 Entschädigungen an andere Gemeinwesen 52'860.90 160'151.90 171'000 36 Eigene Beiträge 160'482.05 1'813'472.88 1'965'000 Total Aufwand 1'848'954.31

Jahresrechnung 2017 2. Laufende Rechnung - Zusammenzug nach Sachgruppen Seite 4 Rechnung 2016 Budget 2017 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 4 Ertrag 1'567'381.75 1'483'000 40 Steuern 1'638'413.73 59'654.75 57'000 42 Vermögenserträge 48'115.43 4'215.80 0 43 Entgelte 12'295.35 426'330.00 425'000 44 Anteile und Beiträge ohne Zweckbindung 479'401.00 46 Beiträge für eigene Rechnung 950.75 2'057'582.30 1'965'000 Total Ertrag 2'179'176.26 1'813'472.88 1'965'000 Total Aufwand 1'848'954.31 2'057'582.30 1'965'000 Total Ertrag 2'179'176.26 Aufwandüberschuss 244'109.42 Ertragsüberschuss 330'221.95 2'057'582.30 2'057'582.30 1'965'000 1'965'000 2'179'176.26 2'179'176.26

Jahresrechnung 2017 3. Laufende Rechnung - Zusammenzug nach Aufgabenbereichen Seite 5 Rechnung 2016 Budget 2017 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Nr. Bezeichnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Kirchenwesen 323'814.42 739.00 390 Pfarreisekretariate, Behörden, Verwaltung 305'000 323'238.86 3'428.65 206'280.49 1'669.00 391 Gottesdienst 210'000 193'443.78 50.00 95'873.10 392 Diakonie 230'000 104'108.43 800.00 221'513.37 393 Katechese, Bildung 210'000 219'808.25 6'932.20 70'336.91 1'707.80 394 Kultur, Kirchenmusik 70'000 72'416.82 0.00 291'886.91 52'740.85 396 Kirchliche Liegenschaften 310'000 50'000 333'049.09 44'503.50 Finanzen und Steuern 61'901.88 1'573'879.38 900 Gemeindesteuern 65'000 1'490'000 61'523.78 1'643'110.16 135'954.00 426'330.00 920 Finanzausgleich 140'000 425'000 140'015.00 479'401.00 52'029.95 516.27 940 Kapitaldienst 45'000 32'048.30 0.00 351'912.40 990 Abschreibungen 380'000 369'302.00 1'969.45 0.00 998 Neutrale Aufwendungen und Erträge 0 0 0.00 950.75 1'813'472.88 2'057'582.30 1'965'000 1'965'000 1'848'954.31 2'179'176.26 Ergebnis 999.9121 Aufwandüberschuss 0 244'109.42 999.9120 Ertragsüberschuss 0 330'221.95 2'057'582.30 2'057'582.30 Total 1'965'000 1'965'000 2'179'176.26 2'179'176.26

Jahresrechnung 2017 4. Laufende Rechnung - Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Seite 6 Rechnung 2016 Budget 2017 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Konto Bezeichnung Aufwand Ertrag 323'814.42 739.00 305'000 390 Pfarreisekretariat, Verwaltung, Behörden 323'238.86 3'428.65 47'910.00 50'000 3001 Entschädigung/Sitzungsgelder Kirchenpflege 43'410.00 3'240.00 5'000 3003 Entschädigung/Sitzungsgelder RPK 3'150.00 4'230.00 4'000 3004 Entschädigung/Sitzungsgelder Baukommission 3'928.20 1'550.00 2'000 3006 Entschädigung weitere Kommissionen 1'150.00 168'231.20 155'400 3011 Besoldung Pfarreisekretariat, Verwaltung 175'739.50 5'210.40 600 3012 Besoldung Hausangestellte 2'873.00 32'271.66 31'000 3030 Sozialleistungen 34'687.19 1'125.00 2'000 3090 Ausbildung, allgemeiner Personalaufwand 378.19 14'338.85 14'500 3100 Büromaterial und Drucksachen 10'292.69 507.76 1'500 3110 Anschaffungen Mobiliar, EDV 1'658.20 16'497.59 17'000 3150 Unterhalt und Reparaturen 22'851.75 3'120.52 1'000 3160 Miete und Benützungskosten 2'801.60 7'477.10 6'000 3170 Spesen und Repräsentationskosten 6'238.50 7'896.35 8'000 3181 Telefon, Porto, Internet 8'320.20 5'796.75 3'000 3183 Dienstleistungen Dritter, Rechtsfälle 680.00 3'676.09 3'200 3184 Sachversicherungsprämien 4'342.49 0.00 0 3188 Gebühren 0.00 735.15 800 3199 Übriger Verwaltungsaufwand 737.35 200.00 0 4350 Verkaufserlöse 0.00 513.35 0 4360 Rückerstattungen 3'418.55 25.65 0 4391 Provision auf Quellensteuerbezug 10.10

Jahresrechnung 2017 4. Laufende Rechnung - Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Seite 7 Rechnung 2016 Budget 2017 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Konto Bezeichnung Aufwand Ertrag 206'280.49 1'669.00 210'000 391 Gottesdienst 193'443.78 50.00 146'304.45 148'000 3010 Besoldungen Pfarrer und Aushilfen 137'261.50 25'039.59 24'000 3030 Sozialleistungen 18'947.26 1'450.00 3'000 3090 Ausbildung, allgemeiner Personalaufwand 1'110.00 157.30 2'000 3110 Anschaffungen von Kultusgegenständen 6'140.05 18'623.35 16'000 3130 Verbrauchsmaterial 13'351.17 2'362.80 5'000 3150 Unterhalt Mobilien 4'345.70 12'343.00 12'000 3170 Spesenvergütungen 12'288.10 1'669.00 4360 Verrechnungen Taufen 4360 Rückerstattungen 50.00

Jahresrechnung 2017 4. Laufende Rechnung - Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Seite 8 Rechnung 2016 Budget 2017 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Konto Bezeichnung Aufwand Ertrag 95'873.10 230'000 392 Diakonie, Altersseelsorge 104'108.43 800.00 41'432.30 137'000 3010 Besoldungen 47'674.25 7'356.48 23'000 3030 Sozialleistungen 11'145.53 0.00 2'000 3090 Ausbildung, allgemeiner Personalaufwand 0.00 24'835.87 32'000 3170 Spesen, Pfarreianlässe 24'681.60 2'020.00 7'000 3180 Dienstleistungen Dritter 2'140.00 5'383.35 7'000 3650 Beiträge an kirchliche Gruppen, Vereine 4'130.25 4'845.10 12'000 3660 Beiträge an Institutionen Inland 4'336.80 10'000.00 10'000 3670 Beiträge an Institutionen Ausland 10'000.00 4360 Rückerstattung gesetzliche Familienzulagen 800.00

Jahresrechnung 2017 4. Laufende Rechnung - Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Seite 9 Rechnung 2016 Budget 2017 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Konto Bezeichnung Aufwand Ertrag 221'513.37 210'000 393 Katechese, Bildung 219'808.25 6'932.20 159'598.50 145'000 3010 Besoldungen 157'629.45 2'510.00 0 3012 Dienstaltersgeschenke 0.00 25'598.17 22'000 3030 Sozialleistungen 24'462.64 2'067.00 5'000 3090 Ausbildung, allgemeiner Personalaufwand 2'182.00 7'492.60 7'000 3100 Unterrichtsmaterial 5'169.26 24'247.10 31'000 3170 Spesenvergütungen, Schülertransporte, 30'364.90 Firmreisen, Sommerlager 0 4361 Erwerbsersatz Krankentaggeld 6'932.20 70'336.91 1'707.80 70'000 394 Kirchenmusik 72'416.82 0.00 46'238.85 51'000 3010 Besoldungen 52'461.25 3'148.66 4'000 3030 Sozialleistungen 7'455.57 0.00 1'000 3170 Spesenvergütungen 112.00 18'949.40 12'000 3180 Dienstleistungen Dritter (z.b. freie Kirchenmusiker) 10'388.00 2'000.00 2'000 3650 Beiträge Kirchenchor 2'000.00 1'707.80 4360 Versicherungsleistung Krankentaggeld 0.00

Jahresrechnung 2017 4. Laufende Rechnung - Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Seite 10 Rechnung 2016 Budget 2017 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Konto Bezeichnung Aufwand Ertrag 291'886.91 52'740.85 310'000 50'000 396 Kirchliche Liegenschaften 333'049.09 44'503.50 142'841.85 143'000 3010 Besoldungen 155'696.00 0.00 0 3012 Dienstaltersgeschenke 1'320.00 21'394.61 22'000 3030 Sozialleistungen 22'955.57 578.00 2'000 3090 Ausbildung, allgemeiner Personalaufwand 0.00 7'134.00 7'000 3110 Anschaffungen 7'205.27 37'785.10 41'000 3120 Wasser, Energie, Heizmaterial 41'296.90 4'882.20 4'000 3130 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 5'282.15 46'473.90 58'000 3140 Unterhalt Liegenschaften und Umgebung 68'254.00 2'824.65 4'000 3150 Unterhalt Maschinen, Geräte 4'187.40 9'740.00 10'000 3160 Mieten und Benützungskosten 9'140.00 6'026.00 7'000 3170 Spesenvergütungen 6'018.20 12'206.60 12'000 3180 Dienstleistung Dritter (Versicherungen, Gebühren) 11'693.60 52'640.85 50'000 4270 Mietzinserträge Wohnungen, Lokale 43'419.00 100.00 0 4360 Verkaufserlös für Granitpatten 0.00 4360 Rückerstattungen 1'084.50

Jahresrechnung 2017 4. Laufende Rechnung - Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Seite 11 Rechnung 2016 Budget 2017 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Konto Bezeichnung Aufwand Ertrag 61'901.88 1'573'879.38 65'000 1'490'000 900 Gemeindesteuern 61'523.78 1'643'110.16 8'197.69 6'000 3290 Steuerskonti und Zinsausgaben 3'904.95 2'481.04 8'000 3300 Abschreibungen und Erlasse von Steuern 4'757.93 51'223.15 51'000 3520 Steuerbezugskosten 52'860.90 1'365'306.25 1'260'000 4000 ordentliche Steuern Rechnungsjahr 1'319'888.80 68'707.60 75'000 4001 ordentliche Steuern Vorjahr 146'699.65 86'538.50 118'000 4002 ordentliche Steuern früherer Jahre 67'021.10 24'943.55 10'000 4004 Quellensteuern 62'775.00 40'181.90 28'000 4006 aktive Steuerausscheidungen 57'242.55-20'942.15-15'000 4007 passive Steuerausscheidungen -17'663.05-784.45-2'000 4008 pauschale Steueranrechnung -323.30 3'430.55 9'000 4009 Nach- und Strafsteuern 2'772.98 6'497.63 7'000 4210 Zinserträge 4'696.43 Finanzierung Kantonalkirche und 135'954.00 426'330.00 140'000 425'000 920 Finanzausgleich 140'015.00 479'401.00 135'954.00 140'000 3614 Beitrag an die Zentralkasse 140'015.00 426'330.00 425'000 4451 Normaufwandsausgleich 479'401.00

Jahresrechnung 2017 4. Laufende Rechnung - Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Seite 12 Rechnung 2016 Budget 2017 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Konto Bezeichnung Aufwand Ertrag 52'029.95 516.27 45'000 0 940 Kapitaldienst 32'048.30 0.00 159.65 1'000 3188 Bank- und PC-Gebühren 119.70 51'870.30 44'000 3220 Zinsen für langfristige Schulden 31'928.60 0.02 0 4200 Zinsen von Bankkontokorrenten 0.00 516.25 0 4210 Zinsen von Festgeldern 0.00 351'912.40 380'000 990 Abschreibungen 369'302.00 351'912.40 380'000 3310 ordentliche Abschreibungen 369'302.00 1'969.45 0.00 0 0 998 Neutrale Aufwendungen und Erträge 0.00 950.75 1'969.45 0 3690 Neutraler Aufwand 0.00 0.00 0 4690 Neutraler Ertrag 950.75 244'109.42 0 999 Abschluss 330'221.95 244'109.42 0 9120 Ertragsüberschuss (Einlage in Eigenkapital) 330'221.95 0.00 2'057'582.30 1'965'000 Total Aufwand 2'179'176.26 2'057'582.30 1'965'000 Total Ertrag 2'179'176.26

Jahresrechnung 2017 5. Investitionsrechnung - Zusammenzug nach Sachgruppen Seite 13 Budget 2017 Rechnung 2017 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Investitionen im Verwaltungsvermögen 5 Ausgaben 820'000 50 Sachgüter 671'435.45 52 Darlehen und Beteiligungen 56 Investitionsbeiträge 57 Durchlaufende Beiträge 58 Übrige zu aktivierende Ausgaben 820'000 Total Ausgaben 671'435.45 6 Einnahmen 60 Abgang von Sachgütern 150'000 67 Bau-Beiträge 118'133.45 150'000 Total Einnahmen 118'133.45 670'000 Nettoinvestitionen 553'302.00 Einnahmenüberschuss 820'000 820'000 671'435.45 671'435.45 Anmerkungen: Die Kirchgemeinde Andelfingen - Feuerthalen hat kein Finanzvermögen. Sie kennt demzufolge auch keine interne Verzinsung gemäss 24 f VGH.

Jahresrechnung 2017 6. Investitionsrechnung - Einzelkonten nach Aufgaben gegliedert Seite 14 Budget 2017 Investitionen im Verwaltungsvermögen Rechnung 2017 Ausgaben Einnahmen Konto Objekt Ausgaben Einnahmen 820'000 3 Kirchenwesen 150'000 396 Kirchliche Liegenschaften 750'000 150'000 Pfarreizentrum Kleinandelfingen 750'000 5031.00 Tranche für Abschluss Renovation Kirchenzentrum Kleinandelfingen 590'667.25 150'000 6614.00 Baubeitrag Kath. Kirche Zürich 118'133.45 15'000 Kirche Oberstammheim 15'000 5031.05 Ersatz Fenster Saal 15'841.25 55'000 Mobilien/Einrichtungen, alle Standorte 55'000 5032.05 Kirchenzentrum Kleinandelfingen: Mobiliar und Geräte 57'870.95 5032.02 Kirchenzentrum Kleinandelfingen: IT-Einrichtungen (neues Seelsorgeteam) *) 7'056.00 9 Finanzen und Steuern 999.00 Abschluss 820'000 5900.00 Total aktivierte Ausgaben 671'435.45 150'000 6900.00 Total aktivierte Einnahmen 118'133.45 670'000 Nettoinvestition 553'302.00 * Die Kirchenpflege genehmigte hiefür einen Nachtragskredit von CHF 10'000.

Jahresrechnung 2017 7. Bilanzzusammenzug 2017 Seite 15 Bestand 31.12.2016 Bestand 31.12.2017 Aktiven Passiven Konto Bezeichnung Aktiven Passiven 1 Aktiven 1'346'007.03 10 Finanzvermögen 1'496'189.16 762'041.04 100 Flüssige Mittel 970'524.10 453'582.50 101 Guthaben 517'747.51 130'383.49 103 Transitorische Aktiven 7'917.55 2'817'000.00 11 Verwaltungsvermögen 3'001'000.00 2'817'000.00 114 Sachgüter 3'001'000.00 2 Passiven 2'235'695.91 20 Fremdkapital 2'239'656.09 31'670.00 200 Laufende Verpflichtungen 39'326.18 2'200'000.00 202 Langfristige Schulden 2'200'000.00 4'025.91 205 Transitorische Passiven 329.91 4'163'007.03 2'235'695.91 Total Aktiven / Passiven 4'497'189.16 2'239'656.09

Jahresrechnung 2017 7. Bilanzzusammenzug 2017 Seite 16 Bestand 31.12.2016 Kapitalkonto Bestand 31.12.2017 Aktiven Passiven Bilanzfehlbetrag Eigenkapital Aktiven Passiven 4'163'007.03 Gesamtaktiven 4'497'189.16 2'235'695.91 Gesamtpassiven 2'239'656.09 Kapitalkonto Eigenkapital Anfang Rechnungsjahr 1'927'311.12 Ertragsüberschuss Laufende Rechnung CHF - 330'221.95 1'927'311.12 Eigenkapital Ende Rechnungsjahr 2'257'533.07 2'257'533.07 4'163'007.03 4'163'007.03 4'497'189.16 4'497'189.16

Jahresrechnung 2017 8. Bestandesrechnung 2017 - Einzelkonten Seite 17 Bestand Ende Vorjahr Bestand Ende Rechnungsjahr Aktiven Passiven Konto Bezeichnung Aktiven Passiven 4'163'007.03 1 Aktiven 4'497'189.16 1'346'007.03 10 Finanzvermögen 1'496'189.16 762'041.04 100 Flüssige Mittel 970'524.10 540.10 1000.01 Kasse Kleinandelfingen 47.20 60'224.50 1001.01 PC Andelfingen 84-6526-3 185'462.41 357'723.20 1001.03 Postfinance E-Depositenkonto 92-118676-2 157'723.20 343'553.24 1002.01 ZKB Kontokorrent 627'291.29 453'582.50 101 Guthaben 517'747.51 34'498.50 1012 Steuerrestanzen 63'518.59 418'903.30 1015.01 Ausstehende Steuerablieferungen Laufjahr 453'559.92 180.70 1015.02 Verrechnungssteuer 0.00 0.00 1015.07 Debitoren 669.00 130'383.49 103 Transitorische Aktiven 7'917.55 130'383.49 1030 Transitorische Aktiven 7'917.55

Jahresrechnung 2017 8. Bestandesrechnung 2017 - Einzelkonten Seite 18 Bestand Ende Vorjahr Bestand Ende Rechnungsjahr Aktiven Passiven Konto Bezeichnung Aktiven Passiven 2'817'000.00 11 Verwaltungsvermögen 3'001'000.00 2'817'000.00 114 Sachgüter 3'001'000.00 777'000.00 1143.00 Sanierung Kirchenzentrum Kleinandelfingen 1'124'000.00 249'000.00 1143.01 Kirchenzentrum Kleinandelfingen 224'000.00 1'270'000.00 1143.02 Kirchenzentrum Feuerthalen 1'143'000.00 168'000.00 1143.03 Pfarrhaus Feuerthalen 151'000.00 100'000.00 1143.04 Kirche Oberstammheim 104'000.00 28'000.00 1143.05 Pfarrhaus Oberstammheim 25'000.00 34'000.00 1146.01 Mobilien, Einrichtungen Pfarrhaus Feuerthalen 27'000.00 43'000.00 1146.04 Mobilien, Einrichtungen Kirchenzentrum Feuerthalen 34'000.00 100'000.00 1146.05 Mobilien, Einrichtungen Kirchenzentrum Kleinandelfingen 126'000.00 36'000.00 1146.02 IT-Einrichtungen 34'000.00 12'000.00 1146.03 IT-Verwaltungsplattform 9'000.00 4'163'007.03 2 Passiven 4'497'189.16 2'235'695.91 20 Fremdkapital 2'239'656.09 31'670.00 200 Laufende Verpflichtungen 39'326.18 31'670.00 2000.01 Kreditoren (Sammelkonto) 39'326.18

Jahresrechnung 2017 8. Bestandesrechnung 2017 - Einzelkonten Seite 19 Bestand Ende Vorjahr Bestand Ende Rechnungsjahr Aktiven Passiven Konto Bezeichnung Aktiven Passiven 2'200'000.00 202 Langfristige Schulden 2'200'000.00 2'200'000.00 2021 Langfristige Darlehen der Kirchgemeinde 2'200'000.00 4'025.91 205 Transitorische Passiven 329.91 4'025.91 2050 Transitorische Passiven 329.91 1'927'311.12 23 Kapital 2'257'533.07 1'927'311.12 239 Eigenkapital 2'257'533.07 1'927'311.12 2390 Eigenkapital 2'257'533.07 4'163'007.30 4'163'007.30 TOTAL 4'497'189.16 4'497'189.16

Jahresrechnung 2017 9. Bestandesrechnung 2017 - Einzelheiten zu den Schulden und Vermögenswerten Seite 20 Kontengruppe 202 Langfristige Schulden Kontengruppe 204 Rückstellungen - mit Hinweisen auf Verbuchung Zinsfuss Zins- Bestand Veränderungen Bestand Ende Bezeichnung Verfall % termin Ende Vorjahr im Rechnungsjahr Rechnungsjahr Darlehen Zürcher Kantonalbank 31.03.2017 3.01 vierteljährlich 1'200'000-1'200'000 0 Zürcher Kantonalbank 31.03.2019 1.29 vierteljährlich 200'000 0 200'000 Zürcher Kantonalbank 30.09.2020 1.54 vierteljährlich 800'000 0 800'000 Zürcher Kantonalbank 02.04.2024 0.73 vierteljährlich 0 600'000 600'000 Zürcher Kantonalbank 31.03.2026 0.97 vierteljährlich 0 600'000 600'000 Total 2'200'000 2'200'000 Hinweis: Die Einzelheiten zu den Vermögenswerten (Kontengruppe 101 Guthaben) sind aus der Bilanz ersichtlich. Für das Konto 1012 Steuerrestanzen je Gemeinde und Steuerjahr besteht eine besondere Liste.

Jahresrechnung 2017 10. Abschreibungstabelle 2017 Seite 21 Verwaltungsvermögen Buchwert Anfang Nettoinvestitionen Buchwert vor Abschreibungen Buchwert Ende Konten 1140-1179 Rechnungsjahr Rechnungsjahr Abschreibung % ordentliche zusätzliche Rechnungsjahr 1143.00 Sanierung K'zentrum Kleinandelfingen 777'000.00 472'533.80 1'249'533.80 10 125'533.80 1'124'000.00 1143.01 Kirchenzentrum Kleinandelfingen 249'000.00 0.00 249'000.00 10 25'000.00 224'000.00 1143.02 Kirchenzentrum Feuerthalen 1'270'000.00 0.00 1'270'000.00 10 127'000.00 1'143'000.00 1143.03 Pfarrhaus Feuerthalen 168'000.00 0.00 168'000.00 10 17'000.00 151'000.00 1143.04 Kirche Oberstammheim 100'000.00 15'841.25 115'841.25 10 11'841.25 104'000.00 1143.05 Pfarrhaus Oberstammheim 28'000.00 0.00 28'000.00 10 3'000.00 25'000.00 1146.01 Mob./Einr. Pfarrhaus Feuerthalen 34'000.00 0.00 34'000.00 20 7'000.00 27'000.00 1146.04 Mob./Einr. K`zentrum Feuerthalen 43'000.00 0.00 43'000.00 20 9'000.00 34'000.00 1146.05 Mob./Einr. K'zentrum Kleinandelfingen 100'000.00 57'870.95 157'870.95 20 31'870.95 126'000.00 1146.02 IT-Einrichtungen 36'000.00 7'056.00 43'056.00 20 9'056.00 34'000.00 1146.03 IT-Verwaltungsplattform 12'000.00 0.00 12'000.00 20 3'000.00 9'000.00 2'817'000.00 553'302.00 3'370'302.00 369'302.00 0.00 3'001'000.00 Total Abschreibungen 369'302.00 Die Gebäude und Einrichtungen haben einen Versicherungswert von insgesamt CHF 14'495'000.

Jahresrechnung 2017 11. Einzelheiten zur internen Verzinsung Seite 22 Die Kirchgemeinde Andelfingen - Feuerthalen besitzt kein Finanzvermögen mit einer entsprechenden internen Verzinsung.

Jahresrechnung 2017 12. Beteiligungs- und Gewährleistungsspiegel Seite 23 Name Rechtsform Tätigkeitsgebiet Nominalka- Eigentums- Stimmanteil Stimmanteil Buchwert Anschaffungs- Rechnungs- Spezifische Sitz pital (100%) anteil Exekutive Legislative per 31.12. wert legungsnorm Risiken Privatrechtliche Unternehmen (nach OR/ZGB) keine Beteiligung keine Gewährleistung Öffentlich-rechtliche Unternehmen (nach Gemeindegesetz) keine Beteiligung keine Gewährleistung Öffentlich-rechtliche Verträge keine Verträge

Jahresrechnung 2017 13. Verpflichtungskreditkontrolle 2017 Seite 24 Kreditbeschluss Datum und Organ Bruttokredit Nettokredit Kreditkontrolle B N Konto-Nr. / Kreditbezeichnung Kumulierte Gesamtausgaben Saldo/Restkredit + Kreditüberschreitung Kumulierte Gesamteinnahmen Abnahme der Abrechnung Datum und Organ Projekt Sanierung Kirchenzentrum Kleiandelfingen 28.11.2013, KG 25'000.00 B Projektierung Renovation Kirchturm 19.11.2014, KG 1'767'000.00 B Kredit Sanierung Kirchenzentrum Kleinandelfingen 14.01.2015, KPF 37'000.00 B 2. Tranche Projektierung Sanierung Kleinandelfingen 13.04.2016, KPF 40'000.00 B Auflage Gemeinde Kleinandelfingen, Sanierung Kanalisation TOTAL 1'869'000.00 Projektierungskosten 2014 62'166.45 0.00 Tranche 2015: Kirchturm und Umgebung 450'810.00 Baubeitrag Kantonalkirche 2015 102'595.30 Tranche 2016: Gartenanlage, Parkplatz, Pavillon 628'035.60 Sanierung Kanalisation, Signaletik, neues Sitzungszimmer im Obergeschoss Baubeitrag Kantonalkirche 2016 125'607.10 Tranche 2017: Küche, Sanitäre Anlagen, Fassaden und Innenberereich 590'667.25 Baubeitrag Kantonalkirche 2017 118'133.45 Stand 31.12.2016 (nach Projektabschluss) 1'731'679.30 346'335.85 Budgetvergleich: Bewilligte Kreditsumme Bruttokosten Projektierung und Tranchen 2014-2017 Baubeiträge Kantonalkirche 2015-2017 Nettokosten Budget-Unterschreitung 1'869'000.00 1'731'679.30 346'335.85 1'385'343.45 483'656.55

Jahresrechnung 2017 14. Inventarveränderungen 2017 Seite 25 Kontonummer Gesamtwerte und Hinweise Bestandesrechnung Verwaltungsrechnung Beschreibung des Inventarobjektes Veräusserung Kauf oder Erstellung (+) Übertragung (-) 1146.02 Kirchenzentrum Kleinandelfingen: Firma Cedras/PC und Zubehör 7'056.00 Total 7'056.00 0.00

Jahresrechnung 2017 15. Zusammenfassung Aufwand / Ertrag netto Seite 26 Budget 2017 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag in % Aufwand Ertrag in % 1 Seelsorge 720'000 42 581'000 37 Gottesdienst 210'000 193'000 Diakonie, Altersseelsorge 230'000 103'000 Katechese, Bildung 210'000 213'000 Kultur (Kirchenmusik) 70'000 72'000 2 Liegenschaften 685'000 40 690'000 43 Kirchliche Liegenschaften 260'000 289'000 Kapitaldienst 45'000 32'000 Abschreibungen 380'000 369'000 3 Pfarreisekretariat, Verwaltung, Behörden 305'000 18 320'000 20 100 100 4 Finanzen und Steuern 1'710'000 100 1'921'000 100 Gemeindesteuern 1'425'000 83 1'582'000 82 Finanzausgleich 285'000 17 339'000 18

Jahresrechnung 2017 16. Grafische Darstellung Aufwand (netto) Seite 27 Aufwandstruktur Die Aufwandstruktur ist gegenüber dem Vorjahr nur leicht verändert. Dabei erreicht die Seelsorge im weiteren Sinne insgesamt 37 %, die kirchlichen Liegenschaften inkl. Abschreibungen und Kapitaldienst nehmen 43 % und das Pfarreisekretariat, die Verwaltung und Behörden 20 % in Anspruch. Gottesdienst 12 % Diakonie, Altersseelsorge 7 % Katechese, Bildung 13 % Kultur (Kirchenmusik) 5 % Seelsorge total 37 % Liegenschaften 18 % Kapitaldienst (netto) 2 % Abschreibungen 23 % Liegenschaften total 43 % Pfarreisekretariat, Verwaltung Behörden 20 %

Jahresrechnung 2017 17. Grafische Darstellung Ertrag (netto) Seite 28 Ertragsstruktur Auch die Ertragsstrukur ist gegenüber dem Vorjahr leicht verändert. Die Netto-Erträge aus den Gemeindesteuern erreichen noch 82% und der Anteil des Finanzausgleiches (netto nach Abzug unseres Beitrages an die kantonale Zentralkasse) beträgt 18 %. Gemeindesteuern (netto) 82 % Finanzausgleich (netto) 18 %

Jahresrechnung 2017 18. Revisionsbericht RPK Jahresrechnung 2017 Seite 29 Der ausführliche Revisionsbericht der Rechnungsprüfungskommission wird separat an die Rekurskommission eingereicht.

Jahresrechnung 2017 20. Differenzbegründungen Seite 34 1. Einleitung Die vorliegende Jahresrechnung 2017 schliesst mit einen Ertragsüberschuss von CHF 330'000 ab. Dies ist gegenüber dem Vorjahr eine Erhöhung um CHF 90'000. Allein CHF 161'000 sind durch höhere Steuererträge entstanden. Der Bereich Seelsorge weist vorab durch die Vakanzen im Seelsorgeteam eine zusätzliche Unterschreitung von 138'000 auf. Zudem fiel der Beitrag aus dem Finanzausgleich um CHF 54'000 höher aus. Die einzelnen Abweichungen zum Budget werden anschliessend genauer erläutert. 2. Erläuterungen nach Aufgabenbereichen (netto) SEELSORGE CHF -138'005 Der Bereich Seelsorge schliesst über alle Bereiche mit einer Unterschreitung von CHF 138'000 (Vorjahr: CHF 184'400) ab. Gottesdienst CHF -16'606 Insgesamt ist das Budget gut eingehalten worden. Die ausgewiesene Unterschreitung ist auf eine vorübergehende Pensenreduktion zurückzuführen. Diakonie, Altersseelsorge CHF -126'692 Die ausgewiesene Unterschreitung ist in erster Linie auf die Vakanz im Seelsorgeteam bis Ende August zurückzuführen. Auch die übrigen Budgetpositionen weisen durchwegs einen geringeren Aufwand aus. Katechese, Bildung CHF 2'876 Insgesamt ist das Budget mit einer Abweichung von 1 % sehr gut eingehalten worden. Kirchenmusik CHF 2'417 Der Aufwand ist gegenüber dem Vorjahr um CHF 3'800 angestiegen.

Jahresrechnung 2017 20. Differenzbegründungen Seite 35 LIEGENSCHAFTEN CHF 4'896 Hierunter fallen der Unterhalt und die Reinigung der kirchlichen Liegenschaften einschliesslich SakristanInnen, der Kapitaldienst für die Baudarlehen sowie die Abschreibungen auf Gebäudeinvestitionen, Mobiliar und Einrichtungen. Kirchliche Liegenschaften CHF 28'546 Die kirchlichen Liegenschaften weisen für ihren Unterhalt (nach Abzug der Mieteinnahmen) einen Budgetanteil von rund 18% auf. Die ausgewiesene Überschreitung wird verursacht durch höhere Lohnkosten im Reinigungsbereich und Überstundenauszahlungen( CHF 12'000), Anpassungen im Pfarrhaus Feuerthalen aufgrund der neuen Mietsituation (CHF 10'000) und Mietzinsausfällen von CHF 6'600. Kapitaldienst CHF -12'952 Die Ablösung eines Darlehens von CHF 1'200'000 im Frühling 2017 konnte zu einem sehr vorteilhaften Zinssatz erfolgen. Abschreibungen CHF -10'698 Die Abschreibungen zeigen eine Unterschreitung von knapp CHF 11'000. Diese ist auf Minderkosten (Tranche 2017) für die Renovation des Kirchenzentrums Kleinandelfingen zurückzuführen. Gegenüber dem Vorjahr sind sie um CHF 17'400 angestiegen. PFARREISEKRETARIAT, VERWALTUNG, BEHÖRDEN CHF 14'810 Der Aufwand liegt zwar 5 % über dem Budget, ist aber gegenüber dem Vorjahr um CHF 3'300 tiefer. Im Bereich Sekretariate wurden die aufgelaufenen Überstunden ausbezahlt (CHF 8'300) und im Pfarreizentrum Kleinandelfingen die Telekommunikation erneuert (CHF 4'900). FINANZEN UND STEUERN CHF 210'986 Die Gemeindesteuern decken wie im Vorjahr 84% unseres Netto-Aufwandes. Dazu kommt ein beträchtlicher Beitrag aus dem Finanzaugleich der Kantonalkirche. Trotz unseres relativ hohen Steuerfusses sind wir auf diesen angewiesen. Gemeindesteuern (netto) CHF 156'586 Die Gemeindesteuern sind im Rechnungsjahr mit insgesamt CHF 1'581'600 um CHF 156'600 höher als budgetiert ausgefallen. Gegenüber dem Vorjahr ist dies trotz Senkung des Steuerfusses um 1 % eine Erhöhung um CHF 69'600. Eine einmalige Kapitalauszahlung führte zu einer Steuererhöhung von CHF 82'000 Steuern, dies wird sich in den Folgejahren kaum wiederholen.

Jahresrechnung 2017 20. Differenzbegründungen Seite 36 Finanzausgleich (netto) CHF 54'400 Die Zahlung aus dem Finanzausgleich wird aufgrund der Vorjahresrechnung festgelegt und liegt CHF 54'400 über dem Budget. INVESTITIONEN Die Nettoinvestitionen betragen CHF 553'300 und liegen um rund CHF 87'600 tiefer als im Vorjahr. Die letzte Tranche für die Renovation des Kirchenzentrums Kleinandelfingen beanspruchte CHF 159'300 weniger Mittel. Dadurch fällt der budgetierte Baubeitrag der Kantonalkirche um CHF 31'900 geringer als budgetiert aus. Die übrigen Investitionen liegen im Rahmen der Kreditvorgaben. Für die IT-Einrichtungen des neuen Seelsorgeteams bewilligte die Kirchenpflege einen Nachtragskredit von CHF 10'000. Die Kosten hiefür betrugen dann CHF 7'100. LANGFRISTIGE SCHULDEN Die ausstehenden Darlehen betragen unverändert CHF 2'200'000. ABSCHLUSS Es resultiert ein positives Jahresergebnis von rund CHF 330'000 welches das Eigenkapital auf CHF 2'178'000 ansteigen lässt.