Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von elearning Konzepten am Beispiel Blended Learning

Ähnliche Dokumente
Wirtschaft. Technik. Zukunft.

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg:

E-Learning in der politischen Bildung

Professionalität durch Qualität. Seminarreihe für Dozenten/Dozentinnen der IHK-Akademie Ostwestfalen

Der Mix macht s Blended Learning: Neue Vielfalt der Trainingsformate durch digitale Elemente. Thomas Seidel CDO

Teletutoring im DistancE-Learning:

Präsenzunterricht, E-Learning, Blended Learning ein Vergleich Präsenzunterricht, E-Learning, Blended Learning - ein Vergleich

Lernformen der Zukunft Ergebnisse des MMB Learning Delphi 2011

Online CAS. Wissensmanagement. The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management

Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities

ROBOTIC Challenge 4.0

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

Berufsübergreifende Zusatzqualifizierung Digitale Kompetenzen für Auszubildende in Hessen

STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG

Globalisierung und Mergers & Acquistitions

wir begleiten motivierte menschen. wir begleiten motivierte menschen. wir begleiten motivierte menschen.

Zielgruppenspezifische akademische Weiterbildung:

SOCIAL MEDIA ALS HERAUSFORDERUNG IN DER PÄDAGOGISCHEN ARBEIT ENTWICKLUNGEN, FORDERUNGEN UND ERSTE SCHRITTE

digitaler Medien in Bildungsprozessen Ressource entdecken

Digitalisierung in der Weiterbildung

Lebensphasenorientierung in der Personalpolitik der Bundesagentur für Arbeit

Implementierung der Lernplattform ILIAS am Bildungszentrum der KHWE. Präsentation des Konzeptes Stefanie Schoppe

ONLINE LEHRE LERNEN. Technische Universität Berlin Wissenschaftliche Weiterbildung, Zentraleinrichtung Kooperation

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

E-Learning-Kurs Datenschutz und Informationssicherheit

The Perfect Blend oder total verblendet? Referentin: Jasmin Hamadeh 10. wbv Fachtagung,

11. Berufsbildungskongress Bundesverband Metall Berufsbildung 4.0 Perspektiven und Herausforderungen

Ist Ihre Personalarbeit fit für die digitale Welt?

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo

Zukunftsberuf Altenpflege?!

ENJOY SOCIAL MEDIA. Kompetenz für Enterprise 2.0 & Social Business

Workshop»Konzepte der Weiterbildung in der maritimen Wirtschaft«

Qualifizierung und Motivation von Ausbildungspersonal im Handwerk für den Einsatz digitaler Medien im der Ausbildung

Entwicklung des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien im Betrieb. Wolfgang Reichelt (DEKRA Media GmbH)

DEKRA Akademie GmbH Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung. BOW-Forum: Lern- und Arbeitswelten von morgen

Konzept Internetpräsenz. 1. Vorwort 2. Design 3. Technik 4. Bearbeitung & Pflege 5. Funktionen 6. Support & Unterstützung

Jeder ist an einem anderen Ort dennoch kommen alle zugleich zusammen

Ein Hochschulprojekt zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Bildung

Interkultureller betrieblicher Gesundheitsmanager

Blended Learning Konzept

elearning 50plus Anforderungen an Lernmedien für erfahrene Fachkräfte

Woher wohin? Verzweigte Wege des computergestützten Lernens

Sprachen für Ihr Unternehmen IKS. Institut für Kommunikation und Sprachen

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS

Zusammenarbeit in virtuellen Teams

Neue Medien. Projekt und Ergebnisse einer Studie. Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann,

BGM und PE an der Freien Universität Berlin Ein netzwerkorientierter Ansatz

E-Learning in der Seefahrt. Zukunft oder Realität

Herausforderungen des Lernens in digitalen Lernwelten Vom adaptiven Lernsystem zum. Claudia Bremer Goethe Universität Frankfurt

Informationsveranstaltung

Mobile und vernetzte Szenarien im Aufwind Ergebnisse der Trendstudie MMB Learning Delphi 2011

Neuorganisation der Pflegeausbildungen in Deutschland

InfoSocietyDays 2009

Arbeitswelt 4.0 braucht Kompetenzentwicklung 4.0. Herausforderungen in der beruflichen Qualifizierung von Unternehmen im Kontext der Digitalisierung

ÖKONOMISCHE BILDUNG ONLINE

Digitalisierte Berufswelt was darf, was soll, was kann die Schule? Prof. Dr. Thomas Merz Prorektor PHTG

DEUTSCH ONLINE LEHRKRÄFTE ONLINE-GRUPPENKURS

Trainerprofil & Vita

Didak&sches Design für Blended Learning Wie die Weiterbildung von neuen Formaten profi&eren kann

Innovation in der Lehre. Eine Einführung.

Referate-Seminar zur Wirtschaftsinformatik WS 05/06. Thema 1: E-Learning Definition und Begriffsabgrenzung

Alles Fit?! - Qualifizierung von Gesundheitscoaches in Einrichtungen und Betrieben der Caritas durch Blended Learning

VorLesungen VerOrten.,mobile tagging vertiefen. Elisa Michel und Angela Hof Geographisches Institut, Ruhr-Universität Bochum

E-Learning & Weiterbildung 2.0 Grenzenloses Lernen

Kooperation und Strategie im Tandem

Neuausschreibung Start: 31. Januar Ehrenamtskoordination in Hospiz, Sozialstation und Krankenhaus

ENTER. Lehren und Lernen mit Neuen Bildungsmedien Sabine Hemsing

Next Generation e-learning

Heute gelernt, morgen veraltet? Herausforderungen für die Weiterbildung im digitalen Zeitalter

Qualifizierungsangebote zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre. Disqspace auf der DGHD Tagung in Paderborn,

Auf dieser Seite geben wir ein paar Anregungen, welche Fragen zu verschiedenen Themen geklärt werden müssen.

Die 3 D s Demografie - Digitalisierung - Demokratisierung

Digitales Personalmanagement: Wie die Personaler sich überflüssig machen

Bitte mobile Geräte aktivieren

43 Prozent der Berufstätigen in Deutschland klagen über wachsenden Stress.

Postmediale Wirklichkeiten: Wie Zukunftsmedien die Gesellschaft verändern

Weiterbildung im Wandel Arbeiten und Lernen in der Zukunft

Die Kooperation ASS. Aufstieg Strukturen Sicherheit. Interkulturelle Altenpflege

Weiterbildung im Betrieb mit mit E-Learning, Web 2.0, Mikrolernen und Wissensmanagement

Teletutoring im DistancE Learning Wo stehen wir, welche Wege gehen wir?

Individuelle Förderung für den gemeinsamen Erfolg.

Neues Lernen mit Medien, statt Lernen mit neuen Medien im Zeitalter von Digitalität

INTERAKTION IM UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS

PROF. DR. CHRISTINA STECKER

Teil 1: Angaben zum Resilienz-Anbieter

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der ambulanten Pflege: Das Projekt KOLEGE

Webinare als Format der internen Weiterbildung von Hochschul-Lehrenden

CAS Digital Marketing for Touristic Services

Herzlich Willkommen! Ausbildung zur Bankkaufmann/frau Duales Studium zum Bachelor of Arts. VR Bank HessenLand eg

Individuelle Förderung für den gemeinsamen Erfolg

Blended Learning. Kantonsschule Zürich Birch KZB

elearning im Spannungsfeld der demografischen Struktur der MitarbeiterInnen

Malik Management Zentrum St. Gallen

Digitale Lernszenarien für Hochschulen Ein Praxisbericht

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen!

Intensivseminar. Social Network

Transkript:

Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von elearning Konzepten am Beispiel Blended Learning

Katrin Biermann Gesellschafterin hyacademy und Inhaberin der Beratungsfirma Qualität x Dimension Studium zur Diplom Pflegewirtin (2000-2004) Gründerin und Inhaberin des Unternehmens Qualität mal Dimension (2003) Ausbildung zum Business Coach (2007-2008) Ausbildung zur Psychologischen Beraterin /Personal Coach (2006-2008) Ausbildung zur LIFO Analystin (2012) Weiterbildung zur LIFO Analystin Schwerpunkt Work Life Balance (2013) Ausbildung zur Stressmanagerin (2015) Ausbildung zur E-Trainerin (2015) Seite 2

WEBINAR DISTANCE LEARNING WBT: WEB BASED TRAINING ANIMATED REALITY elearning MICRO LEARNING GENRATION X und Y DIGITALE KOMPETENZ BITE-SIZED LEARNING NUGGETS MOBILE LEARNING AI bzw. KI: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ HUMANOID BLENDED LEARNING

Wie digital sind wir unterwegs Wie sieht das bei Ihnen aus? beruflich für mich und meine Kunden ab und zu privat nahezu täglich privat Seite 4

Wie digital sind wir unterwegs Wie sieht das bei Ihnen aus? Seite 5

Digitalisierung ist also nicht dieses Internet. Seite 6

DAS SAGT DER MARKT Herausforderung Diversität : interkulturelle, interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordern entsprechende Lernformate und Wissensstand Ihrer Mitarbeiter bite-sized-learning nuggets Nachfrage nach zeitlicher und räumlicher Flexibilität von Fortbildungsangeboten wächst in allen Branchen Lernen ist keine Option mehr sondern eine strategische Notwendigkeit

DAS SAGT DER MARKT Mobile Learning : Wachsender Markt dank sinkender Kosten mobiler Technologien Digital Natives : Die Führungskräfte von morgen erwarten Informationen just in time, überall, unbegrenzt das gilt auch für das Forbildung-Angebot Corporate Learning : Steigender Erfolgs- und Kostendruck Fortbildungsverantwortlicher in Unternehmen

D.h. Lernen wird sich verändern Mobiles Lernen elearning heißt flexibel lernen wann und wo Sie wollen. Effizienz elearning spart Zeit und Geld bis zu 70%. Revisions-Sicherheit Nachweis der Durchführung und Überwachung des Fortschritts

Zeit Das ist kurz gesagt die Definiton von Blended Learning : blendet bedeutet soviel wie vermischt, miteinander vermengt, ineinander übergehend. Also traditionelles Lernen mit Trainer in der Gruppe plus allein am PC, Tablet oder Smartphone, wo immer der Lernende online sein kann. Trainingsinhalt Seite 11

Wichtige Fragen, bevor es losgehen kann Wer steht hinter dem Thema, d.h. wer könnte die Teilnehmer in den online- Phasen unterstützen, auch ohne festen Tutor. Seite 12

Wichtige Fragen, bevor es losgehen kann Stimmen die Rahmenbedingungen (Zugang zur Technik, Motivation der Verantwortlichen )? Seite 13

Wichtige Fragen, bevor es losgehen kann Wer übernimmt die Verantwortung für die Einführung wer ist der Treiber? Seite 14

Welche Lernziele sollen erreicht werden? Seite 15

Wie findet der Austausch unter den Lernenden während der Phasen statt? Seite 16

Für heute machen wir es einfach: Keine Lernplattform Kein fester Tutor Methoden- Vielfalt Seite 17

Synchrone Methoden Synchrone Tools - online: direkter Austausch in Echtzeit Chaträume Videotelefonie Whiteboards Synchrones Arbeiten ist natürlich auch der Präsenzunterricht: alle Teilnehmer*innen zur gleichen Zeit am gleichen Ort Gemeinsames Lernen Asynchrone Methoden: Asynchron bedeutet: Foren Blogs E-Mail-Clients Seite 18

Synchrone Methoden Für unser Beispiel werden wir bei den synchronen Methoden die Präsenz auswählen. Asynchrone Methoden: Hier werden wir mit whatsapp oder anderen messenger Diensten und Emails arbeiten. Seite 19

Die Konzept-Idee: Kurs Expertenstandards in der Pflege Präsenzauftakt: Zielgruppe: neue Mitarbeiter im Unternehmen seit 2017 Inhalte: Technik und Kursformat / Rahmenbedingungen Interne Regelungen zur Implementierung der Expertenstandards Vorwissen abfragen Lern-Tandems bilden (Lernpartnerschaften für die Kursdauer) Ggf. Einrichten eines Chats per whatsapp o.ä. Zeitaufwand 2 Stunden Anfang Kursende Seite 20

Die Konzept-Idee: Kurs Expertenstandards in der Pflege Online-Phase: Bereitstellung aller Zugangs-und LogIn Daten Inhalte: Je Kurs definiert Abschluss der Kurse über Testfragen und Zertifikat Zeitaufwand je Kurs definiert Anfang Kursende Seite 21

Die Konzept-Idee: Kurs Expertenstandards in der Pflege Austausch der Teilnehmer über: Email-Verteiler/Chatgruppe Der Kursverantwortliche initiiert Email-Austausch Inhalte: Bearbeitung des ersten Kurses Austausch über Email oder Chat, ggf. kleine Gruppendiskussion oder Fragerunde Erinnerung an Fristen durch Kursverantwortlichen Nächster Kurs Zeitaufwand: hängt davon ab, ob freiwillig oder verbindlich Anfang Kursende Seite 22

Die Konzept-Idee: Kurs Expertenstandards in der Pflege Präsenz zum Ende: Zielgruppe: alle TN, die die Kurse erfolgreich absolviert haben Inhalte: Würdigung der Bearbeitung Ggf. Gesamtzertifikat überreichen Schwierigkeiten beim Kurs abholen und in weitere Durchgänge einbauen Zeitaufwand: 1 Stunde Anfang Kursende Seite 23

Andere Konzeptmöglichkeiten: Praxisanleitung: Reihenfolge: I. elearning Grundlagen der Anleitungssituation II. Praxisanleitung in der Realität III. elearning: Nachbereitung (z.b. Ablauf schreiben

Praxisanleitung: Reihenfolge: I. elearning Grundlagen der Anleitungssituation II. Praxisanleitung in der Realität III. elearning: Nachbereitung (z.b. Ablauf schreiben Fachaufsicht: Reihenfolge: I. elearning Grundlagen der delegierten Leistung II. Anwesenheit bei Durchführung

Praxisanleitung: Reihenfolge: I. elearning Grundlagen der Anleitungssituation II. Praxisanleitung in der Realität III. elearning: Nachbereitung (z.b. Ablauf schreiben Fachaufsicht: Reihenfolge: I. elearning Grundlagen der delegierten Leistung II. Anwesenheit bei Durchführung Erste Hilfe: Reihenfolge: I. elearning theoretische Grundlagen II. Praktische Übungen III. elearning: Abschlusstest mit allen relvanten Inhalten

Wie gelingt die Online-Phase Vorteile erkannt Ausdauer Initiative Seite 27

Wie gelingt die Online-Phase: die Kurse Sprache der Lernenden Attraktives Layout Module Kurze Einheiten Spielerische Lernkontrollen Einfache Menüführung Seite 28

ecampus HEALTHCARE Qualifiziertes elearning im Gesundheitswesen ecampus HEALTHCARE Januar 2018 Eine Kooperation zwischen dem Aus- und Fortbildungsinstitut für Altenpflege in Hanau-Rodenbach-Gelnhausen und der hyacademy GmbH www.e-campus-healthcare.com

FÜR WEN IST ecampus HEALTHCARE? KERN-ZIELGRUPPE WEITERE ZIELGRUPPEN Mitarbeitende in der Pflege Krankenhäuser Pflegeeinrichtungen Hospize Ambulante Pflegedienste Rettungsdienste Pflege- Interessierte www.e-campus-healthcare.com

Zum Schluss paar Beispiele: KERN-ZIELGRUPPE Personalhygiene Dekubitusprophylaxe Erste Hilfe Medikamente verabreichen Seite 31

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Das Projekt DiaDem wird im Rahmen des Programms rückenwind+ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Seite 32