Infekte bei ADPKD. ADPKD Patientenveranstaltung Donnerstag, 22. März 2018, 18:00 Uhr

Ähnliche Dokumente
Suisse ADPKD Zentrum Zürich. Dr. med. Diane Poster

Allgemeinmedizin kurz & bündig

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart

Mein Kind ist krank Harnwegsinfektion, was tun?

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation?

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Diagnostik von Infektionen. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Harnwegsinfektionen von der Hausarztpraxis bis zur Intensivstation. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Akutes Abdomen aus internistischer Sicht

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung

ENDOSKOPISCHE BEHANDLUNG DER CHRONISCHEN PANKREATITIS. Arzt Patienten Seminar DGVS 2018 DAVID ANZ

MEDIZINISCHES KOMPETENZZENTRUM FÜR ADPKD

Nierenkrebs. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Heinz Burgmann

«Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose. Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene

Ambulante Therapie bei Fieber: wann? wie? Andrea Duppenthaler

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Urologische Notfälle Niere, Steine, Hoden

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

BMJ2017;359:j4784. Journal Club Veronika Bättig

Antibiotikaresistenz - update

Journal Club vom Stefan Erb. N Engl J Med 2017;376:

Geplantes Untersuchungsdatum:

Moderne Behandlung und Vorbeugung von Nierensteinen

Herr T. A, JL: Zuweisung zur Abklärung einer Eisenmangelanämie Gelegentlich leichte Unterbauchschmerzen rechts

HÄMOLYTISCH-URÄMISCHES SYNDROM (HUS)

Biofilm und Infektmonitorisierung beim diabetischen Fuss

Blasenentzündung? Wirksam vorbeugen und unterstützend behandeln JETZT NEU

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept

MEDIZINISCHES KOMPETENZZENTRUM FÜR ADPKD

Haben Sie oder einer Ihrer Nächsten ein Nierenzellkarzinom?

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung

ENDOKARDITIS-PROPHYLAXE FÜR ERWACHSENE

Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Zeitliche Umsetzung des Europäischen Ausbildungscurriculums im primären Ausbildungszentrum ZKJM

Antibiotika in der Praxis und Klinik Konsequenzen

Männer sind eher in fortgeschrittenem Alter wegen Prostatavergrösserung, Katheterisierung oder andere Abflussstörungen betroffen.

Blasenentzündung? Wirksam vorbeugen und unterstützend behandeln JETZT NEU

Sepsis/Endokarditis im Alter. Bad Honnef Symposium der PEG April 2011

Multiples Myelom: Diagnose und Therapie Fortschritte in den letzten 15 Jahren Aussicht auf die Zukunft Personalisierte Therapie Immuntherapie

kindlichen Blase? { Harnwegsinfektionen im Kindesalter Infektttag C. Kahlert - Infektiologie KSSG/OKS 1

Richtlinien 2009 zur Prophylaxe, Diagnose und Behandlung der infektiösen Endokarditis

Narren atemlos. Alltägliche Maskeraden oder das Spektrum unterer Atemwegsinfektionen. 22. St.Galler Infekttag Eva Lemmenmeier

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik

BLASENBESCHWERDEN BEI DER FRAU

ESBL ESBL. Dies bedeutet eine Resistenz gegenüber Antibiotika! Übersicht. Übersicht. Was genau? Besiedlung / Infektion. Ursachen. Infektion.

Mitteilung. Aufruf der PEG zum umsichtigen Einsatz von Antibiotika aus Anlass der Veröffentlichung der Pariser WAAAR Deklaration

Fortschritte in der Diagnostik häufiger Infektionskrankheiten. Ursula Flückiger Zentrum Innere Medizin Hirslanden Klinik Aarau

Religion. Die 10 Gebote der Infektiologie Antibiotika in der Praxis

Gelenk- und Protheseninfekte: Haben wir wirklich gute Diagnose- und Behandlungsalgorithmen? S. Hankemeier

Aufklärungsmerkblatt für die PET/CT-Untersuchung

Neue nicht-invasive diagnostische Verfahren in der Pädiatrie

Eine ungewöhnliche Sportverletzung. Giftige Fälle, K. Kurz, Innere Medizin II

«Dogmen» in der Infektiologie:

Diabetisches Fußsyndrom

Woran muss man denken?

Tropenmedizin und Reisemedizin

Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms. Diagnostik

Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie

HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE

(K)ein klarer Fall. Dr. med. Jean-Marie Schnyder. Facharzt für Pneumologie, innere Medizin, physikalische Medizin & Rehabilitation

Das multiple Myelom Allgemeine Grundlagen. Dr. med. Christian Taverna Leitender Arzt Onkologie

Die Top 5. Allgemeinmedizin

Akuter Abdominalschmerz Differentialdiagnose

Nierensteine & Blasenerkrankungen

Patienteninformation PET-CT 68 Ga-PSMA

Antibiotika: Wie bleibe ich am besten schlank?

Der infizierte diabetische Fuss

Dogmen in der Infektiologie: Was ist der Stellenwert von Blutkulturen in der ärztlichen Praxis?

Blasenentzündungen im Griff

Aus der Klinik für Strahlenheilkunde der Medizinischen Fakultät der Charité- Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Die Top 5. Geriatrie

Echokardiographie-Beispiele

Patienteninformation PET-CT 18 F-Cholin Fragestellung Nebenschilddrüse

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

ahus: Entstehung, Symptome und Diagnostik

Was sind die Folgen von Resistenzen?

Pädiatrische Antiinfektiva direkt

Schon wieder eine Blasenentzündung?

Alzheimer-Krankheit: Antworten auf die häufigsten Fragen

Patienteninformation PET-CT 18 F- FDG (onkologische oder entzündliche Fragestellung)

TUT 3. Dr. Christoph Bichler

Die Embolisation der Arteria uterina zur Therapie des symptomatischen Uterus myomatosus

Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie

Klinischer Samstag Klinischer Samstag am 17. Nov. 2012: Vom banalen Infekt ins Krankenhausbett Dr. P. SOMMER: Die bakterielle Meningitis

Ö S T E R R E I C H I S C H E G E S E L L S C H A F T F Ü R I N F E K T I O N S K R A N K H E I T E N

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

DGHO 2010 Geriatrische Onkologie

Erweiterung der Bauchschlagader. Die tickende Zeitbombe im Bauch?

Frauen und HIV. Marianne Rademacher. Referentin für Prävention für Weibliche Sexarbeit/Frauen im Kontext von HIV, STI und Hepatitis der DAH e.v.

Transkript:

ADPKD Patientenveranstaltung Donnerstag, 22. März 2018, 18:00 Uhr Infekte bei ADPKD PD Dr. med. Helen Kovari Fachärztin Infektiologie und Innere Medizin helen.kovari@hirslanden.ch

Häufigkeit 30 50% der Patienten mit ADPKD haben mind. einmal eine Infektion der Harnwege im Laufe ihres Lebens. Infektionen, welche zur Hospitalisation führen, sind viel weniger häufig (9%). Harnwegsinfektionen kommen häufiger bei Frauen vor, auch bei ADPKD. Sallee M et al, Clin J Am Soc Nephrol 2009. Hwang JH et al, BMC Nephrol 2013. Dokumentenname Datum Seite 1

Definitionen Untere Harnwegsinfektion Blasenentzündung Obere Harnwegsinfektion Nierenbeckenentzündung Zysteninfektion Perinephritischer Abszess Infekt der Eigenniere nach Transplantation Zysteninfektionen in der Leber Dokumentenname Datum Seite 2

Entstehung von Harnwegsinfektionen bei ADPKD Aufsteigend über die Harnwege Über die Blutbahn gestreut www.globeunified.com Dokumentenname Datum Seite 3

Mikroorganismen Vorwiegend Darmbakterien: in 75% Escherichia coli Sallee M et al, Clin J Am Soc Nephrol. 2009. Dokumentenname Datum Seite 4

Symptome Niereninfektion Fieber, Flankenschmerzen Häufig Übelkeit, Erbrechen Blaseninfektion Schmerzen beim Wasserlösen Harndrang Häufig kleine Urinportionen Schmerzen in der Blasengegend Dokumentenname Datum Seite 5

Diagnose I KLINIK Symptome Klinische Untersuchung LABOR Blutanalyse: Entzündungszeichen (Leukozyten, CRP) Urinanalyse: Entzündungszeichen im Urin Mikrobiologie Urinkultur mit Resistenzprüfung Blutkultur Dokumentenname Datum Seite 6

Dokumentenname Datum Seite 7

Beispiel Urinkultur mit Resistenzprüfung Dokumentenname Datum Seite 8

Antibiotikaresistenzen von E. coli im Urin im Raum Zürich Savaria F. et al, Praxis 2012 Dokumentenname Datum Seite 9

Antibiotikaresistenzen von E. coli im Urin im Raum Zürich Savaria F. et al, Praxis 2012 Dokumentenname Datum Seite 10

Antibiotikaresistenzen von E. coli im Urin im Raum Zürich Savaria F. et al, Praxis 2012 Dokumentenname Datum Seite 11

Wie kommt es zur Antibiotika-Resistenz? Dokumentenname Datum Seite 12

Wie verbreiten sich antibiotika-resistente Bakterien? Dokumentenname Datum Seite 13

Diagnose II BILDGEBUNG: oft nicht hilfreich Sonographie Computertomographie (CT) Magnetresonanztomographie (MRI) Positronen-Emissions-Tomographie (FDG PET/CT) CEUS (kontrastverstärkte Ultraschall-Untersuchung) Dokumentenname Datum Seite 14

Nierenzysteninfekt links in verschiedenen Bildgebungen CT ohne Kontrastmittel MRI FDG PET Sallee M et al, Clin J Am Soc Nephrol. 2009. Dokumentenname Datum Seite 15

Nierenzysteninfekt im FDG PET und MRI Migali G et al. Nephrol Dial Transplant 2008 Dokumentenname Datum Seite 16

Differentialdiagnose: Andere Ursachen für Flankenschmerzen Zysten Einblutung Nierensteine Dokumentenname Datum Seite 17

Therapie Antibiotische Therapie Vor Therapie Versuch einer Erregeridentifikation! -> falls Erreger bekannt, gezielte Therapie Gewebegängigkeit, Zystengängigkeit Allergien, Nebenwirkungen und potentielle Interaktionen mit anderen Medikamenten berücksichtigen Dokumentenname Datum Seite 18

Therapie Antibiotische Therapie Vor Therapie Versuch einer Erregeridentifikation! -> falls Erreger bekannt, gezielte Therapie Gewebegängigkeit, Zystengängigkeit Allergien, Nebenwirkungen und potentielle Interaktionen mit anderen Medikamenten berücksichtigen Therapiedauer Nierenbeckenentzündung: 10-14 Tage Zysteninfektion: 4-6 Wochen Dokumentenname Datum Seite 19

Therapie: Interventionen Zystendrainage, - perkutan oder chirurgisch - bei fehlendem Ansprechen auf Therapie - bei grossen infizierten Zysten (ab 3-5 cm) Dokumentenname Datum Seite 20

Therapie: Interventionen Zystendrainage, - perkutan oder chirurgisch - bei fehlendem Ansprechen auf Therapie - bei grossen infizierten Zysten (ab 3-5 cm) Chirurgische Entfernung der Niere - bei häufig wiederauftretenden Infekten - bei fehlendem Therapieansprechen - bei fulminantem Verlauf Dokumentenname Datum Seite 21

Zusammenfassung: Infekte bei ADPKD Infekte der Harnwege häufig bei ADPKD Symptome Niereninfekt: Fieber, Flankenschmerzen Versuch der Erregeridentifikation vor Therapiebeginn Zunehmende Antibiotikaresistenz Wenig Daten zu Zysteninfektionen, einige offene Fragen Dokumentenname Datum Seite 22

Dissertation, Kägi Alina: Zysteninfektionen in der schweizerischen ADPKD Kohorte Dokumentenname Datum Seite 23

Fragestellungen der Dissertation Wie häufig sind Zysteninfekte bei uns? Wie wurde die Diagnose gestellt? Erregerspektrum? Resistenzen? Waren die Behandlungen erfolgreich? Risikofaktoren für Zysteninfekte? Dokumentenname Datum Seite 24

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! PD Dr. med. Helen Kovari Fachärztin Infektiologie und Innere Medizin helen.kovari@hirslanden.ch Dokumentenname Datum Seite 25

Leberzysteninfekt im FDG PET Vor Antibiotika 4 Wochen nach antibiotischer Therapie Sallee M et al, Clin J Am Soc Nephrol. 2009. Dokumentenname Datum Seite 26

Ursachen der Antibiotikaresistenz www.who.int/drugresistance Dokumentenname Datum Seite 27