Ofonüz barg-rösti: Eingel. 2 ä Feh. 2018

Ähnliche Dokumente
AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Innere Verwaltung Abteilung Gemeinden Postanschrift 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1

Beilagen. Betrifft Änderung NÖ Gemeindewasserleitungsgesetz 1978, Bereitstellungsgebühr; Rundschreiben

Bericht an den Gemeinderat

Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017

Verordnung über die Trennung der Gemeinde Zeiselmauer. 1000/10 0 Kundmachung 92a/ Blatt 1-6

Marktgemeinde Admont Ergebnis, Darstellung und Erläuterung zum Voranschlag 2017

Bericht des Rechnungshofes

Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre

Transparente Gemeindefinanzen ein erster Entwurf

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinden Niederösterreichs

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Dr. Christian Hochstöger Jänner 2018

An die Wirtschaftskammer Österreichs Fachverband der Fahrschulen Wiedner Hauptstraße Wien Wien, am

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HORN Fachgebiet Umweltrecht 3580 Horn, Frauenhofner Straße 2

Bericht an den Gemeinderat

Gemeinden Niederösterreichs

Beilagen. ( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Dr. Werner Katschnig Dezember 2010

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES. Zu den Punkten der Tagesordnung:

Elektronische Gemeindeservices: Das Tiroler Konzept für medienbruchfreie Prozessbearbeitung

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE HOLLABRUNN 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

Landes-Finanzsonderaktion Thermische Sanierung und Erneuerung der Wärmebereitstellung

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

Ladung zu einer mündlichen Verhandlung Öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE HOLLABRUNN 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Außenstelle Stockerau 2000 Stockerau, Rathausplatz 1

(0 2742) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Hannes Fessel Juli 2017

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

Die finanzielle Lage. Gemeinden Niederösterreichs

Kinderbetreuung; Follow up Überprüfung

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Gesundheitswesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

MITTELSCHULGEMEINDE SONNTAGBERG-ROSENAU/S. VORANSCHLAG 2019

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE BRUCK AN DER LEITHA 2460 Bruck an der Leitha, Fischamender Straße 10 Außenstelle: 2320 Schwechat, Hauptplatz 4

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE BRUCK AN DER LEITHA 2460 Bruck an der Leitha, Fischamender Straße 10


An das Bundesministerium für Finanzen z.h. Herrn MR Dr. Anton MATZINGER Hintere Zollamtsstraße 2b 1030 Wien (GZ. BMF /0004-II/3/2011)

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES

( ) 9005 Bezug Bearbeiterin Durchwahl Datum Mag. Harald Berger August 2018 Bettina Weissteiner 15249

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE HOLLABRUNN 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Annemarie Eißert Dezember 2017

der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Ergänzend zur Begründung gemäß 36 Abs. 2 Asylgesetz 2005 wird in Bezug auf Niederösterreich ausgeführt:

VSt VERBINDUNGSSTELLE DER BUNDESLÄNDER

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

Betrifft Neue Medien in Schule und Beratung - Modul 7, Interaktive Präsentationen, Screencasts, Audiofiles selbst erstellen; Seminar

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Umweltrecht 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Bezirkshauptmannschaft Mödling, 2340 An den Fischereiverein Guntramsd

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

39. Beilage im Jahr 2014 zu den Sitzungsberichten des XXX. Vorarlberger Landtages. Regierungsvorlage Beilage 39/2014. A n trag

Raiffeisenbank Girokonto AT ,29. Kassenstand per ,42

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Forstwesen 3390 Melk, Abt Karlstraße 25a

VERWENDUNGSNACHWEIS auf Gewährung einer Förderung aus Mitteln der Abteilung Soziales

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Annemarie Eißert April 2018

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016

VORANSCHLAG Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN. Land Niederösterreich

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT SCHEIBBS Fachgebiet Verkehr 3270 Scheibbs, Rathausplatz 5

Sitzungsvorlage Nummer: 121/2015 Bearbeiter: Herr Neubauer TOP: 4 ö

Internet: DVR: Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben)

Prüfungsbericht zum Voranschlag 2018 der Marktgemeinde Riedau

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Donnerstag, dem 29. Dezember 2011 im Amtshaus Pernitz

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Dr. Heinz Bachbauer Juli 2016

Zur Anfrage vom 22. Dezember 2011, BKA /0061-V/8/2011, erlaubt sich das Bundesland Niederösterreich wie folgt Stellung zu nehmen:

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Schulen 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

Gegenüber dem Voranschlag 2005 ergeben sich Mehreinnahmen und Mehrausgaben von ,94

Gebarungsprüfung bei Freiwilligen Feuerwehren

Die finanzielle Lage. Gemeinden Niederösterreichs

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze.

ANTRAG auf Gewährung einer Förderung aus Mitteln der Abteilung Soziales

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien

5. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr. hier: Abschließende Beratung und Feststellung

Niederschrift über eine unvermutete Kassenprüfung

Finanzordnung. des. Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.v.

A n t r a g. B e r i c h t

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. Dezember Verordnung

VGKW Verwaltungsgemeinschaft der Marktgemeinde Kalwang und der Gemeinde Wald am Schoberpass. VORANSCHLAG für das Haushaltsjahr

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

An die Präsidentin des Oberlandesgerichts Düsseldorf. An die Präsidenten der Oberlandesgerichte Hamm und Köln

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Baudirektion Gebietsbauamt III - St. Pölten 3100 St. Pölten, Am Bischofteich 1

N öffentlich. Personalrat Hauptausschuss N Stadtverordnetenversammlung

K U N D M A C H U N G

Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) ( ) Bezug Bearbeiter Durchwahl Datum Dr. Hofer November 2006

Rahmenvorgaben für die Finanzordnung der Studierendenschaft. 1 Finanzen der Studierendenschaft

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Mag. Markus Kubina Dezember 2016

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Systemzahl: 06-02/ Schlagworte: NÖ Landeskindergärten, Ausflüge, sportliche Aktivitäten

Nachweis über den Schuldenstand

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal.

Transkript:

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN Gruppe Innere Verwaltung Abteilung Gemeinden 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 LANDESREGIERUNG D180171 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung. 3109 An die Frau Bürgermeister Marktgemeinde Obritzberg-Rust Marktstraße 14 3123 Obritzberg '' a r a t ei 3 rn 3 i n d e Ofonüz barg-rösti: Eingel. 2 ä Feh. 2018 IVW3-A-3193001/011-2018 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: post.ivw3@noel.gv.at Fax: (02742) 9005/12225 Internet: Bürgerservice-Telefon 02742/9005-9005 DVR: 0059986 (0 27 42) 9005 Bezug Bearbeiter Durchwahl Datum RobertVetter 12616 26. Februar2018 Betrifft Marktgemeinde Obritzberg-Rust, Verwaltungsbezirk Sankt Pölten; Gebarungseinschau Finanzen Nachstehend wird das Ergebnis der durchgeführten Gebarungseinschau gemäß 89 Abs. 2 NÖ Gemeindeordnung 1973 (NÖ GO 1973) zur Vorlage an den Gemeinderat übermittelt. Gegenstand der Prüfung waren die Gebarungen des Haushaltsjahres 2017. Die Überprüfung erfolgte stichprobenweise anhand der vorgelegten Kassen-, Buchführungs- und Verwaltungsunterlagen mit Schwerpunktlegung auf Kassenführung und finanzielle Lage. Feststellungen wurden zu folgenden Bereichen getroffen: 1. Umsetzung der Empfehlungen aus dem letzten Prüfbericht 2. Kassenführung 3. Schuldenentwicklung 4. Mittelfristige Finanzplanung 5. Finanzielle Lage

-2- I. UMSETZUNG DER EMPFEHLUNGEN AUS DEM LETZTEN PRÜFBERICHT Das Ergebnis der letzten Gebarungseinschau wurde der Gemeinde mit Schreiben vom II. April 2014 übermittelt. Die Umsetzung der im Prüfbericht getroffenen Feststellungen wurde vom Bürgermeister mit Schreiben vom 19. Mai 2014 zugesagt: - Darlehensaufnahmen nur für den außerordentlichen Haushalt - wird - Reduktion der Anzahl der Girokonten - wurde - Doppelzeichnung zwingend vorsehen - wurde - Vermerk über die sachliche und rechnerische Prüfung auf den Belegen - wird im elektronischen Akt eingehalten - Zahlungen an den Bürgermeister nur durch den Vizebürgermeister anordnen - wird - Darstellung der Einnahmereste für Abgaben, die durch den Verband eingehoben werden - wird - Zahlungen ohne ersichtliche Grundlage zurückfordern - wurde - Detailliertere mittelfristige Finanzplanung - siehe Punkt 4 dieses Berichtes - Zuzählung von Darlehen nur bei Bedarf - wird - Senkung der Darlehenszinsen - wurde soweit möglich erzielt - Korrektur der Zuordnung von LWWF-Mitteln - wurde - Einmündungsabgaben als Bestandteil der Finanzierung des Vorhabens buchen - wird - Reduktion der Darlehen bei Überfinanzierung - wird - Zuordnung der Gebarungen entsprechend der VRV - wurde korrigiert - Sicherung der Finanzierung vor weiteren Investitionen in das Telekommunikationsinfrastrukturnetz - wird nunmehr - Größere Anschaffungen nur mit Gemeinderatsbeschluss - wird im Wesentlichen - Senkung der Besamungszuschüsse - wurde - Rückforderung von zu Unrecht bezogenen Förderungen - wurden zurück gefordert - Rückforderung von Exkursionskosten - das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen - Überprüfung des Verbleibs von zwei Goldmünzen - wurden der Gemeinde anonym in einem Kuvert zurückgegeben - Nachforderung eines Leistungsverzeichnisses zu einer Rechnung - wurde vorgelegt

ca -3- - Ersatz der Kosten für die Vermessung eine Privatgrundstückes - Verfahren ist noch nicht abgeschlossen - Detailliertere Prüfungen durch den Prüfungsausschuss - wird - Anpassung des Einheitssatzes für die Aufschließungsabgabe - unverändert - Bauplatzerklärung gemeinsam mit Baubewilligungsbescheid - wird - Einmahnung von seit mehreren Jahren offenen Aufschließungsabgaben - wurde - Unverzügliche Meldungen an das Finanzamt sobald Wohngebäude benützt werden - wird - Behebung einzelner Mängel im Bereich der Abgabenvorschreibung und Einhebung - wurde dem Gemeindeverband übergeben - Kontrolle der Wasserverluste - wird - Regelmäßige Einforderung von Befunden bei der Benützung von Privatbrunnen - wird eingefordert - Detaillierung des Dienstpostenplanes - wird - Dienstgeberbeiträge für Mandatare gesondert buchen - wird - Korrektur einer Stichtagsberechnung - wurde korrigiert - Beachtung der Maximalhöhe von vorgetragenen Urlaubsstunden - wird beachtel_ Im Hinblick auf die Richtlinien für die Vergabe von Bedarfszuweisungsmitteln wird dringend empfohlen, den Einheitssatz für die Aufschließungsabgabe, der seit August 2010 unverändert ist, neu zu berechnen und gegebenenfalls anzuheben. 2. KASSENFÜHRUNG Zu Beginn der Prüfung wurden die Bestände der Girokonten kontrolliert. Dabei ergab sich die vollständige Übereinstimmung zwischen den Sollbeständen des Tagesabschlusses der Buchhaltung vom 24. Jänner 2018 und den nachgewiesen Kassenistbeständen. Eine Kopie der darüber aufgenommenen Niederschrift wurde der stellvertretenden Kassenverwalterin übergeben.

K -4-3. SCHULDENENTWICKLUNG Der Stand jener Schulden, die aus allgemeinen Deckungsmitteln zurückzuzahlen sind, betrug im Rechnungsabschluss 2013 1.935.000,-- und ist seither laufend zurück gegangen:. 2013 2014 2015 2016 2017* VA2018 Schuldenart 1 1.935:000 1.710.000 1.623.000 1.575.000 1.364.000 1.099.000 Schuldenart 2 11.142.000 10.931.000 11.783:000 12.088.000 11.693.000 12:543.000 Jahr Schuldendienst 1 Schuldendienst 2 ** ; 2013. : 2014 ; I' 2015 j-; ; 2016. t 2017* ; VA2018 * Entwurf - 244.200 237.100 227.100 215.900 213.600 292.900 ** durch höhere Förderungen teilweise negative Beträge 564:000 110.900-71.600-17.900 20.600 226.100 2015 2016 größere Darlehensaufnahmen Art 1 Darlehen Zweck 113.000, Straßenbau 283.000 FF-Haus Der Schuldendienst, der aus allgemeinen Deckungsmitteln zu leisten ist, betrug im Rechnungsabschluss 2017 213.600,--, das sind 92,-- pro Einwohner. Im Rechnungsabschluss der Marktgemeinde für 2017 sind Haftungen in Höhe von 539.500,-- für Abwasserverband und Schulgemeinde ausgewiesen. 4. MITTELFRISTIGE FINANZPLANUNG Im mittelfristigen Finanzplan der Gemeinde sind für die nächsten Jahre folgende größere Projekte eingesetzt:

-5- Investitionen Straßenbau Glasfasernetz. Kanal - 1 FFLHäus Schweinern gesamt. 1.977.600 j 997.100* 454.50p; 365.700; 3.794.900! Bedeckung I Bedarfszüweisüng! Darlehen ; Landesbeitrag Zuführung oh., Eigenleistung : - ; Zuführung aoh Einmündüngsabgabe! Sollüberschuss Bundesbeitrag v..;. gesamt 1.844.2001 1.071.000j 233.5001. 221.500; 124.000] 120.7001 : 105.0001 50.000,] 25.000! 3.794.900! 5. FINANZIELLE LAGE Die finanzielle Situation der GerrTeinde hat sich seit der letzten Gebarungseinschau' verbessert. Aus dem Voranschlag für das Jahr 2018 ergibt sich bei der Gegenüberstellung der laufenden Einnahmen mit den laufenden Ausgaben eine freie Finanzspitze von rund 60.000,--, im Jahr 2013 war dieser Wert noch negativ. Ursachen dafür sind unter anderem die positive Entwicklung der Zinssätze für die Darlehen der Gemeinde, die höhere Einnahmen aus der Kanalbenützungsabgabe und der Kommunalsteuer, Anstieg der Bedarfszuweisung I und Wegfall der Kosten für das Freizeitzentrum in Hain. Zur Erhaltung des finanziellen Freiraumes ist es erforderlich, - die Investitionen der nächsten Jahre noch detaillierter zu planen und im Rahmen des Mittelfristigen Finanzplanes zu erfassen, - den Einheitssatz für die Aufschließungsabgabe an die tatsächlichen Kosten anzupassen, - durchwegs kostendeckende Gebühren für die Wasserversorgungsanlage und die Abwasserbeseitigung festzusetzen und einzuheben,

-6- - die Ermessensausgaben auf die notwendige Höhe beschränken, - den Haushalt sparsam, wirtschaftlich und zweckmäßig zu führen und - die notwendigen Investitionen mit möglichst geringen Folgekosten aus Finanzierung und Betrieb umzusetzen. Dieser Bericht ist dem Gemeinderat in einer Sitzung unter einem eigenen Tagesordnungspunkt vollinhaltlich zur Kenntnis zu bringen. Die auf Grund des Überprüfungsergebnisses getroffenen Maßnahmen sind der Aufsichtsbehörde gemäß 89 Abs. 2 NÖ Gemeindeordnung 1973 innerhalb von drei Monaten mitzuteilen. Ergeht an: 1. Bezirkshauptmannschaft St. Pölten, Am Bischofteich 1, 3100 St. Pölten NÖ Landesregierung Im Auftrag Mag. G e h a rt,^0st^ mm *\ ' Dieses Schriftstück würde amtssigniert. Hinweise finden Sie unter: www.noe.gv.at/amtssignatur xaf AMTSSIGNATUR,