Fasnet in Ehrenkirchen

Ähnliche Dokumente
- LandFrauen sind Frauen, die auf dem Land leben - Freitag, den 11. März 2011 Nummer 10

Fasnet in Ehrenkirchen

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr

Fasnet in Ehrenkirchen

März 2019 Nr. 3/2019

Einladung zur Ausstellungseröffnung

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief Lintach Pursruck

FASNET in Ehrenkirchen

Sommerferienbetreuung

Nr. 6/2019

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Katholische Kirchengemeinde

St. Paulus - Gemeindebrief

Katholische Kirchengemeinde

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Nr. 3/2018

Fasnet in Ehrenkirchen

Sanierung des Rebweges am Mittleren Ölberg

Gottesdienstordnung vom bis

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Sanierung Erlenweg im OT Kirchhofen und Verlegung von Leerrohren für ein Glasfaserkabel der Telekom

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Störche in Scherzingen

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Fasnet in Ehrenkirchen

Termine. wird. Voranzeige:

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Vermehrte Wasserrohrbrüche in den Wintermonaten

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

St. Paulus - Gemeindebrief

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse

Seelsorgeeinheit St. Anna

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr!

Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen

Das Wichtigste im Leben

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

Fasnet. in Ehrenkirchen. Schmutzige Dunschdig, Fasnetsamschdig, Fasnetsundig, Rosenmändig, 11.2.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Ferienbetreuungen 2018

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016

">

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Katholische Kirchengemeinde

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

MGH - aktuell November 2018

Transkript:

Freitag, den 4. März 2011 Nummer 9 Fasnet in Ehrenkirchen Schmutzige Dunschdig, 3.3.2011 10:45 Uhr Putzen der Dorfbrunnen in Kirchhofen, Brunnenputzerzunft Kirchhofen, Treffpunkt Ghs Hirschen 14:00 Uhr Seniorenfastnacht, Altenwerk Kirchhofen, Bernhardusheim 18:11 Uhr Hemdglunkiumzug durch s Dorf mit Narrenbaumstellen, anschl. Programm und Tanz in der St. Gallushalle, Gutedelschlucker Norsingen, Treffpunkt Kelterhalle ab 17:00 Uhr 18:33 Uhr Hemdglunkerumzug, Ölberggeister Ehrenstetten, Treffpunkt Rathaus ab 18:00 Uhr anschließend Hemdglunkerball mit den Ölbergmusikanten, Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten, Georgsheim Fasnetsamschdig, 5.3.2011 14:11 Uhr Umzug durch s Dorf, anschließend Spiel und Spaß mit den Kindern in der St. Gallushalle, Gutedelschlucker Norsingen, Treffpunkt Kelterhalle ab 13:00 Uhr 14:11 Uhr Seniorenfastnacht, Seniorengemeinschaft Offnadingen, Gemeindehaus Offnadingen 21:00 Uhr Vollgasparty für Jung und Alt, Motorradclub Ehrenstetten, Pfarrhauskeller Ehrenstetten Fasnetsundig, 6.3.2011 20:11 Uhr Ambringer Fasnet, Ghs Ambringer Bad Rosenmändig, 7.3.2011 14:11 Uhr Rosenmontagsumzug, Ölberggeister Ehrenstetten 20:11 Uhr Rosenmontagsball mit Paradise, Ölberggeister Ehrenstetten, Kirchberghalle Fasnetzischdig, 8.3.2011 18:30 Uhr Fasnetsverbrennung auf dem Vorplatz des Weinkellers Ehrenkirchen, Vinothek Kirchhofen, Brunnenputzerzunft Kirchhofen

Seite 2 Freitag, 04.03.2011 Ehrenkirchen Norsingen Offnadingen Scherzingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Tel.: 07633 804-0 Fax: 07633 804-20 14.00-18.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Montag 08.00-10.00 Uhr Mittwoch 16:00-18:00 Uhr Tel.: 07633 3307 Fax: 07633 933707 Sprechstunde des Ortsvorstehers Edmund Steinle Mittwoch 17:00-18:00 Uhr E-Mail: norsingen@ehrenkirchen.de Donnerstag 18:00-20:00 Uhr Tel.: 07633 3270 März 21.3. 17:30-18:30 Uhr Tel. 07664 6521 E-Mail: scherzingen@ehrenkirchen.de Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 Ehrenkirchen, Jengerstraße 6, e-mail:gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, 78329 Stockach. Tel. 07771/9317-0, Fax 07771/9317-40, e-mail:info@primo-stockach.de, Internet:http://www.primo-stockach.de Verabschiedung von Frau Martina Frank Beratung, Unterstützung und Begleitung für Jugendliche in allen Lebenslagen Sprechzeiten Kontaktstelle: Dienstag und Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr. Mobil ist Benjamin Klein erreichbar unter: 0176 41049381 oder schreibt eine E-Mail an: omj@ehrenkirchen.de. Ihr Thomas Breig Bürgermeister Dorfputzete Am Samstag, 26.3.2011 findet von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Ehrenkirchener Dorfputzete statt. Vereine, Schulen, Familien und auch einzelne Bürger sind herzlich gebeten, an dieser Aktion teilzunehmen. Im Sinne unserer Gemeinde wäre es schön, wenn wir zu diesem Termin wieder recht viele Helfer begrüßen könnten. Nach langjähriger Tätigkeit in den Kindertagesstätten Marienheim in Kirchhofen und St. Martin in Ehrenstetten wurde Frau Martina Frank von Herrn Bürgermeister Breig in den Ruhestand verabschiedet. Auch Elternbeirätin Frau Anita Schwämmle bedankte sich im Namen der Eltern für ihr Engagement und überbrachte beste Wünsche für die Zukunft. Frau Frank begann ihre Tätigkeit in der Kindertagesstätte Marienheim am 15.11.1971. Nach der Zeit als Hausfrau und Tagesmutter, welche Mitte des Jahres 1973 begann, war sie ab dem 01.10.1980 als Urlaubs- und Krankheitsvertretung wieder in der Kindertagesstätte Marienheim beschäftigt. Am 01.06.1992 wechselte sie in die Kindertagesstätte St. Martin und trat nun den wohlverdienten Ruhestand an. Für den längjährigen Arbeitseinsatz und ihr Engagement sprechen wir Frau Frank großen Dank und Anerkennung aus und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Öffnungszeiten der Gemeinde- und Ortsverwaltungen während der Fasnetzeit Die Gemeinde- und Ortsverwaltungen sind am geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Rosenmontag, 07.03.2011 ganztägig Gesucht: Alte Fotos und Dokumente aus den Ortsteilen In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Dorfgeschichte bitten wir die Bürger um Mithilfe bei der Suche nach alten Fotos, Dias, Postkarten oder anderen erhaltenswerten Dokumenten. Egal ob es sich um familiäre Motive oder Dorfansichten handelt durchsuchen Sie Ihren Fundus solcher Zeitzeugen und entnehmen Sie alles, was Sie für lohnenswert halten.

Freitag, 04.03.2011 Seite 3 Am Montag, den 14. März, haben Sie dann Gelegenheit, mit den Fotos oder Dokumenten ins Rathaus zu kommen. Dort werden die Erinnerungsstücke mit einem Scanner digitalisiert und können sofort und unbeschädigt wieder mitgenommen werden. Herr Walter Stupp erwartet Sie dort von 09:00 bis 19:00 Uhr im Erdgeschoss, Raum 0.6. Auf Wunsch werden Ihnen als Gegenleistung die entsprechenden Dateien auf einer CD oder auf Ihrem mitgebrachten Stick kopiert. Nebenbei können Sie sich die Vorgehensweise genau ansehen und ein paar Tipps mit nach Hause nehmen, falls Sie sich selbst einmal mit dem Verfahren der Digitalisierung oder Bildbearbeitung beschäftigen wollen. Beantragung der Briefwahlunterlagen per Internet Zur Landtagswahl können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten (persönlich, schriftlich, Telegramm, Fernschreiben, Telefax, Email) auch in sonstiger dokumentierbarer elektronischer Form beantragt werden ( 19 LWO). Wir bieten für Sie zur Landtagswahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage www.ehrenkirchen.de an. Beim Aufruf des Links zur Landtagswahl erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten mit dem Muster einer Wahlbenachrichtigungskarte. Die Daten auf der Ihnen vorliegenden Wahlbenachrichtigungskarte müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend zugestellt. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt unter folgenden Kontaktmöglichkeiten Frau Kindel, Tel. 07633 804-23, Fax 07633 804-12, Email: melanie.kindel@ehrenkirchen.de Müll von Holzstapeln Die Gemeinde wurde von Bürgern darauf angesprochen, dass in freier Landschaft immer mehr Holzlager entstehen. Diese Holzstapel werden meist mit nicht UV-beständigen Kunststoffen (Folien, Plexiglas) abgedeckt. Diese Abdeckungen zerbröseln mit der Zeit und gelangen vom Wind fein verteilt in Gräben und Bäche. Dort bleibt es als Müll liegen und verschandelt die Natur und Landschaft. Deshalb appellieren wir an die Eigentümer dieser Grundstücke bzw. Holzstapel dieses Material zu beseitigen bzw. einzusammeln und im Sinne unserer Landschaft nur noch UV- und witterungsbeständiges Abdeckmaterial zu verwenden. Außerdem sollten alte und verrottete Holzstapel die keine Verwendung mehr finden entsorgt werden. Kirchberghalle Ehrenkirchen am Dienstag, 8.3.2011 geschlossen Wegen der Grundreinigung fällt sämtlicher Sportbetrieb aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung mit dem Versicherungsberater Herrn Bähr findet am Donnerstag, 17.3.2011 im Erdgeschoss, Zimmer 0.6. des Rathauses statt. Um telefonische Anmeldung wird gebeten bei Frau Burget Tel. 07633 80421 oder Frau Kindel Tel. 07633 80423. Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN und BIC) mitzubringen. Ihre Gemeindeverwaltung Qualifizierte Freiwillige begleiten pflegende Angehörige Ich biete Dir meine Begleitung an, meine Gegenwart, mein Mitdenken, damit du weißt, dass du nicht allein bist. Du bleibst weiter verantwortlich für dein Leben, aber ich stehe dir zur Seite. Du darfst mit mir rechnen. Ich bin da. Brigitte Metzger, Tel.: 07633 4170 Ehrenamtliche Hilfe für Ehrenkirchen Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Radarmessung Datum: 24.02.2011 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: OT Ehrenstetten, Wentzingerstraße Einsatzzeit: 7.03 9.00 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 775 Beanstandungen: 30 Höchstgeschwindigkeit: 72 Datum: 24.02.2011 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Messpunkt: OT Kirchhofen, Albertstraße Einsatzzeit: 9.14 10.45 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 90 Beanstandungen: 23 Höchstgeschwindigkeit: 54 Datum: 24.02.2011 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Messpunkt: OT Kirchhofen, Krozinger Straße Einsatzzeit: 11.02 13.05 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 154 Beanstandungen: 38 Höchstgeschwindigkeit: 56 Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Mit Britta Lemke begrüßen wir das 100. Mitglied im Verein. Allen Mitgliedern und Spendern herzlichen Dank für die Unterstützung. Wollen auch Sie Mitglied werden? Die Beitrittserklärungen erhalten Sie in den Büros Ehrenkirchen und Bollschweil. Weitere Infos erteilen die Einsatzleitungen. Rufen Sie uns an! 07633 4065813 Montag bis Freitag sind unsere Einsatzleitungen von9 12Uhrpersönlich für Sie da. Sonst können Sie ihr Anliegen auf Band sprechen!

Seite 4 Freitag, 04.03.2011 Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von 9 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von 9 12 Uhr im Rathaus in Ehrenkirchen Zimmer 1.9 für Sie da. Gerne können Sie auch eine E-Mail senden an: hilfe@obere-moehlin.de Frau Silke Mölder, Tel. 07633 981816 Frau Franziska Kästle, Tel. 07633 981736 Frau Veronika Querfurth, Tel. 07633 4600 Frau Monika Wagner, Tel. 07633 808048 oder Bürgermeisteramt, Hauptamt Herr Jürgen Bleile, Rathaus Hauptamt, Tel. 07633 804-34 Frau Josianne Schmid, Rathaus Hauptamt, Tel. 07633 804-47 gerne zur Verfügung. SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung Telefon 0160 5520293 Zu verschenken kleine Bruchsteine, Splitt für Gartengestaltung, div. Teichfische Tel.: 07633 50443 Wohnzimmerschrank (drei-teilig), 2,80 m, Eiche rustikal, Tisch 6-eckig, ausziehbar für 8 Personen, versch. Gardinen Tel.: 07633 6208 Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.: 07633 83424 Sommerferienbetreuung 2011 Die Gemeinde bietet während den Sommerferien eine Ferienbetreuung für Kindergartenkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und für Grundschulkinder an, deren Eltern auf eine Betreuung unabdingbar angewiesen sind, weil sie entweder berufstätig oder anderweitig z.b. durch Krankheit in der Betreuung verhindert sind. Zeitraum: 28. Juli bis 9. September 2011 Betreuungszeit: 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr Ort: Kosten: Anwesenheitspflicht von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr, da auch kleinere Ausflüge geplant sind Grundschule in Ehrenstetten (evtl. auch in den geöffneten Kindertagesstätten/nur für Kindergartenkinder) 40,00 Euro pro Woche/pro Kind Für das Zustandekommen der Sommerferienbetreuung setzen wir die Teilnahme von mindestens zehn Kindern voraus. Die Kapazität der Betreuungsplätze ist jedoch begrenzt. Die Betreuung erfolgt durch Fachkräfte aller vier Gemeindekindertagesstätten und der Mitarbeiterinnen der Verlässlichen Grundschule (Kernzeitbetreuung). Um die genaue Planung der Betreuung sicherzustellen, senden Sie bitte die verbindliche Anmeldung bis spätestens 27. Mai 2011 ausgefüllt an uns zurück (erhältlich in den Kitas, der Gemeindeverwaltung im Hauptamt - und im Internet als pdf-datei). Der Unkostenbeitrag wird vor Beginn der Sommerferienbetreuung von Ihrem Konto abgebucht. Bitte geben Sie daher auf dem Anmeldeformular Ihre Bankverbindung an. Für Fragen stehen Ihnen die Leiterinnen der Kindertagesstätten Budapesten kívül Zeichnung und Installation von Silke Charlott Häge Ab dem 4. März zeigt der Kunstkiosk eine Arbeit, die auf ungewöhnliche Art und Weise Stellung bezieht zu weltweiter Umverteilung und den weniger spektakulären Folgeerscheinung der Finanzkrise. Ca. 15 000 Obdachlose leben in den Straßen von Budapest. Vor den schönen Jugendstilfassaden sticht diese Schabenplage ins Auge. Es gibt Sammelplätze rund um die Stellen der regelmäßig organisierten Essensausgabe. Ich kann kein Ungarisch, aber in Englisch wird mir alsbald klar, dass den Heuschrecken die Tore der Stadt geöffnet wurden. Willkommen in Europa. Mein sprachliches Unvermögen hat mich isoliert und visuelle Eindrücke geschärft ich gebe sie in einer dreidimensionalen Stadtansicht auf Karton wieder stellvertretend bevölkert von Heimchen. In weiteren 47 Blättern überlagern sich meine visuellen Eindrücke in Form von Skizzen mit schriftlichen Bruchstücken meiner persönlichen Befindlichkeit So die Künstlerin zu ihrer Arbeit. Einen weiteren Programmpunkt während der Ausstellungseröffnung wird eine Audioperformance von Wolfgang Ludewig / Radialfilm bilden. Zu der Eröffnung der Ausstellung im Kunstkiosk am 4. März um 20.30 Uhr im Foyer des Rathauses Ehrenkirchen möchten wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen. Sozialstation Mittlerer Breisgau 2. Marktplatz Pflege am Sonntag, 13. März 2011, 11-17 Uhr, in Ehrenkirchen im Prälat-Stiefvater-Haus und im Kinderhaus St. Fridolin (beim Jengerzentrum) Die Sozialstation Mittlerer Breisgau, der Caritasverband Breisgau- Hochschwarzwald und die Beratungsstelle für ältere Menschen laden ein zum zweiten Marktplatz Pflege am Sonntag, 13. März von 11

Freitag, 04.03.2011 Seite 5-17 Uhr in Ehrenkirchen im Kinderhaus St. Fridolin und im benachbarten Pflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus nahe beim Rathaus. Bei freiem Eintritt können sich Besucher an Info-Ständen und in Fach- Vorträgen rund um die Themen Pflege und Gesundheit zu Hause und im Heim informieren. Angesprochen sind Senioren, die selber Pflege, Betreuung oder andere häusliche Dienstleistungen benötigen, ihre pflegenden Angehörigen sowie alle, die sich mit der Vorsorge für ihr eigenes Alter beschäftigen. Nach dem ersten erfolgreichen Marktplatz Pflege im Herbst 2008 stehen den Besuchern wieder viele Experten zur Verfügung. Die Veranstalter stellen ihre Angebote und Dienste rund um die häusliche und stationäre Versorgung und Pflege vor: Beratung für Senioren und Angehörige, professionelle Pflege, hauswirtschaftliche Dienste und Alltagsassistenz, Demenzbetreuung, Palliativ-Pflege, Verhinderungspflege, Hausnotruf-Dienst, Essen auf Rädern, Mobile Soziale Dienste, Hospizdienste, ehrenamtliche Dienste bis hin zur Kurzzeitund Dauerpflege im Heim. Im Pflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus werden regelmäßig Führungen angeboten. Das Sanitätshaus Schaub, die Kirchberg-Apotheke Ehrenkirchen (mit individuelle Venendruckmessungen) sowie Optik Rosset (mit Sehtest) sind mit Info-Ständen vertreten. Jede Stunde wird ein Vortrag angeboten zu Themen wie Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige (Sozialstation und Beratungsstelle), Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung (Rechtsanwalt Schielein, Ehrenkirchen), Augenveränderungen im Alter (Optik Rosset, Bad Krozingen), Schmerztherapie (Dr. Ehmer, Freiburg), Ernährung im Alter (Ökotrophologin Sabine Lienhard, Bad Krozingen) sowie Diagnostik und Therapie bei Demenzerkrankungen (Dr. Ehrle-Anhalt, Helios-Klinik Müllheim). Für Bewirtung mit Mittagessen sorgt die Küche des Prälat-Stiefvater- Hauses von 11.30 bis 14 Uhr. Eine große Kuchenauswahl mit Kaffee bietet das Team des Kinderhauses St. Fridolin an. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf kommt direkt dem Kinderhaus zugute! Freitag, 4.3.2011 Bad-Apotheke Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23 Samstag, 5.3.2011 Trudpert-Apotheke Münstertal, Wasen 49 Sonntag, 6.3.2011 Stadt-Apotheke Staufen, Hauptstraße 15 Montag, 7.3.2011 Paracelsus-Apotheke Bad Krozingen, Freiburger Straße 20 Dienstag, 8.3.2011 Kirchberg-Apotheke Kirchhofen, Jengerstraße 13 Mittwoch, 9.3.2011 Rebland-Apotheke Wolfenweiler, Basler Straße 24 Donnerstag, 10.3.2011 Zollmatten-Apotheke Heitersheim, Poststr. 22 Freitag, 11.3.2011 Batzenberg-Apotheke Schallstadt, Basler Straße 82 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Ehrenkirchen 07633 80618-0 Polizeirevier Freiburg-Süd 0761 8824421 Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport 19222 Störungsdienste badenova AG & Co.KG 0800 2767767 Strom Naturenergie Rheinfelden 0180 1605044 Wasser 0170 2951633 Pflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Raiffeisenstr. 1, 79238 Ehrenkirchen An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer 01805 19292-300 Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 19222 zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst 01803 22255540 Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel. 07631 36536 Verwaltung: Tel.: 07633 9533-0, Fax 07633 953390 Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel.: 07633 953310 Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel.: 07633 953320 Altenpflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2, 79238 Ehrenkirchen Heimleitung Frau Gibson, Tel.: 07633 93390, Fax 07633 9339599 Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel. 07633 925555 Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag:

Seite 6 Freitag, 04.03.2011 Kath. Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Pfarrer Herbert Malzacher Gemeindereferent Stephan Schwär Herrenstr. 2, 79238 Ehrenkirchen, Tel.: 07633 5330 Fax: 07633 982626, pfarrei.kirchhofen@gmx.de Homepage: www.kath-obere-moehlin.de Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Samstag, 05. März 19.00 Hl. Messe (Vorabendmesse) Sonntag, 06. März 9.00 Hl. Messe Aschermittwoch, 09. März 18.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 19.00 Hl. Messe mit Austeilung der geweihten Asche Donnerstag, 10. März 18.00 Anbetung für geistliche Berufe Rosenkranz 19.00 Hl. Messe mitgestaltet von den Frauen Freitag, 11. März 8.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 9.00 Wallfahrtsmesse St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, 06. März 10.30 Hl. Messe Aschermittwoch, 09. März 19.00 Wortgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Freitag, 11. März 18.30 Rosenkranz um christliche Familien Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, 06. März 9.45 Hl. Messe Aschermittwoch, 09. März 19.00 Hl. Messe mit Austeilung der geweihten Asche St. Gallus, Norsingen Sonntag, 06. März 10.30 Hl. Messe 18.00 Rosenkranz Aschermittwoch, 09. März 19.00 Hl. Messe mit Austeilung der geweihten Asche St. Michael, Scherzingen Freitag, 11. März 19.00 Hl. Messe Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, 05. März 16.00 Kommunionfeier Mittwoch, 09.03.2011 Kein Konfirmandenunterricht Donnerstag, 10.03.2011 20.15 Uhr Kirchenchor Zeltfreizeit in Kreta für Jugendliche 14-17 Jahre 27. Juli - 17. August Information und Anmeldeformulare www.ehrenkirchen.ekbh.de oder im Paul-Gerhardt-haus oder Pfarramt 07633 7020 Aktion Gastfreundschaft Eine israelische Besuchergruppe kommt für eine Woche zu uns nach Ehrenkirchen und Umgebung, 22. bis 30. Mai 2011. Wir suchen Gastgeber, die die Israelis in dieser Zeit beherbergen. Das Besuchsprogramm wird von Pfarrer Ulrich Greder organisiert. Die Gastgeber können, müssen aber nicht daran teilnehmen. Die Besuchergruppe setzt sich zusammen aus israelischen Staatsbürgern unterschiedlicher Herkunft: Juden, Drusen, Palästinenser, Beduinen. Der ethnischen Zusammensetzung entsprechend sind auch alle Religionen des Heiligen Landes vertreten. Die israelische Partnerorganisation Miteinander leben organisiert solche Besuchsreisen, um auch die unterschiedlichen Gruppierungen in Israel zusammenzubringen. Der Besuch im Grenzgebiet zu Frankreich und Schweiz und die Nähe zum europäischen Parlament soll den Israelis zeigen, wie unterschiedliche Länder nach leidvoller Vergangenheit politisch und menschlich zueinander finden. Wer Interesse hat an dieser Aktion Gastfreundschaft teilzunehmen, möchte sich bitte im Pfarramt melden. Tel. 07633 7020 Studien- und Begegnungsreise für Erwachsene nach Israel/Palästina vom 12. bis 25. Juni 2011 (Pfingstferien) 6 Tage Jerusalem, dann See Genezareth, Haifa, Totes Meer, Elath (Rotes Meer), Beer Scheva, Begegnungen mit Israelis, Drusen, Palästinensern und Beduinen. Flug mit Swiss ab Zürich. Leitung: Pfr. und Pfrn. Greder. Mehr Information unter www.ehrenkirchen.ekbh.de oder Tel. 07633 7020. Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag 04. März 2011 im Paul-Gerhard-Haus Das Thema des Weltgebetstags 2011 kommt dieses Jahr von Frauen aus Chile und lautet: Wie viele Brote habt ihr?. Zum Weltgebetstag am Freitag, 04. März 11 in der evangelischen Kirche, dem Paul Gerhard Haus, um 19 Uhr sind alle Frauen ganz herzlich eingeladen. Das Team der kfd Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online, www.ehrenkirchen.ekbh.de, Tel.: 07633 7020 Jengerstr. 9, 79238 Ehrenkirchen Freitag, 04.03.2011 19 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen, anschließend geselliges Beisammensein. Sonntag, 06.03.2011 10 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl März Mi 9.3. 20:00 Probe Gesamtwehr So 13.3. 10:30 Frühschoppen Gesamtwehr Mo 14.3. 20:00 HV Offnadingen Mi 16.3. HV Norsingen Sa 19.3. RAZ So 20.3. Probe Abt. Ehrenstetten

Freitag, 04.03.2011 Seite 7 Fr 25.3. 20:00 Ausschuss Mi 30.3. 20:00 Maschinisten Probe Mi 30.3. 20:00 Probe Abt. Norsingen Termine Jugendfeuerwehr Samstag, 05.03.2011, 17:00 Uhr, Probe Mittwoch, 09.03.2011, 18:00 Uhr, Probe Donnerstag, 10.03.2011, 18:00 Uhr, Probe Samstag, 12.03.2011, 17:00 Uhr, Probe Mittwoch, 16.03.2011, 18:00 Uhr, Probe Donnerstag, 17.03.2011, 18:00 Uhr, Probe Alle Info s rund um die Jugendfeuerwehr gibt s auf www.jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen, Abteilung Norsingen Einladung zur Jahreshauptversammlung Abtlg. Norsingen Am Mittwoch 16.03.2011 findet um 20.00 Uhr in der St. Gallus Halle (Proberaum) die Jahreshauptversammlung der Abtlg. Norsingen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Rechners 4. Bericht des Abtlg. Kommandanten 5. Entlastung 6. Ansprache des Gesamtkommandanten 7. Ansprache der Gäste 8. Beförderungen 9. Verschiedenes Woche der Brüderlichkeit 2011 Marc Chagall und die jiddische Welt seiner Bilder Walter Uehlein führt ein in das bildnerische Werk des jüdischen Künstlers, Katharina Müther singt jiddische Lieder. Die phantastischen Bilder Chagalls erzählen vom Leben seiner Heimat in Witebsk, Weißrussland. Seine Glasfenster für Synagogen und katholische Kirchen, wie die Kathedrale in Reims und St. Stephan in Mainz zeigen die Gegenüberstellung von Themen des alten und neuen Testaments. Damit schafft er ein Zeichen jüdisch-christlicher Verbundenheit. Katharina Müther wird passend zu den Chagall-Bildern das Leben im shtetl mit jiddischen Liedern aufleben lassen. Sie erzählen vom jüdischen Alltagsleben, das in zahlreichen Pogromen und der Shoa zum Schweigen gebracht werden sollte. Die Sängerin möchte zeigen, dass sich jüdisches Leben und seine Kultur nicht auf jiddische Lieder vom shtetl mit verniedlichendem Blick in ein Vergangenheits-Idyll beschränken. Entdecken Sie durch die Bilder Chagalls und die eindrückliche Musik, dass jüdisches Leben im Hier und Heute weiter geht und blüht. Samstag, 19. März 2011, 20:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus Eintritt 12,- Euro (erm. 8,- Euro) Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen, Ziegelmatten 31, 79238 Ehrenkirchen, Tel. 07633 9299970 Anmeldungen bitte schriftlich mit Einzugsermächtigung, auch per Fax 07633 9299971 oder mit dem Anmeldeformular unter www.bw-ehrenkirchen.de Eine Bestätigung erfolgt nicht, Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung belegt ist oder abgesagt wird. E-Mail: bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de Konto: 40100 Volksbank Breisgau-Süd (BLZ 68061505) Alle aktiven Kameraden sowie die Kameraden der Alterswehr und der Jugendfeuerwehr sind recht herzlich eingeladen. Sehr herzlich lade ich auch die Damen und Herren des Gemeinderates und des Ortschaftsrates zur Hauptversammlung ein. Mit freundlichen Grüßen Hubertus Spahr, Abtlg. Kommandant Abteilung Offnadingen Am Montag, 14.03.2011, findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Adler in Offnadingen die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Offnadingen mit nachfolgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht des Abteilungskommandanten 5. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung - Kassenführer - Abteilungsausschuss - Abteilungskommandant 6. Beförderungen/Ehrungen 7. Neuwahl des Schriftführers 8. Ansprache des Kommandanten 9. Verschiedenes 10. Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung sind alle Kameraden sowie die Ortschaftsund Gemeinderäte recht herzlich eingeladen. Jürgen Schleer, Abteilungskommandant Die Klasse 4c der Grundschule Ehrenkirchen holt den Pokal Beim diesjährigen ADAC Radparcours in der Kirchberghalle starteten insgesamt 88 Kinder. Am Morgen trugen die 4-ten Klassen der Grundschule Ehrenkirchen ihre Meisterschaft aus. Die Schüler erwiesen sich als hervorragende Radfahrer, die ihr Rad unter Kontrolle haben. Von den Ergebnissen der Klassen 4a und 4d angespornt, zeigten die Schüler der 4c, was sie können und holte den Pokal an die Grundschule in Ehrenstetten. Das Organisationsteam des RMSV war von dem insgesamt sehr guten Ergebnis aller 3 Klassen begeistert. Besonders freuten sich die Schüler, dass sich auch die Lehrer auf s Rad wagten um den Parcours zu fahren. Mit 0 Fehlerpunkten fegte Frau Constanze Acker durch den Parcours eine super Leistung. Nachmittags durften alle Schüler, die Lust hatten, starten. Auch hier gab es sehr gute Ergebnisse, so dass Ehrenkirchen bei dem Folgeturnier im Herbst gut vertreten sein wird. Wir wünschen allen viel Erfolg bei den weiteren Turnieren. Jeweils in ihrer Altersklasse qualifiziert haben sich: Jungs: Mayer Adrian, Dietsche Marc, Vogt Vincent und Perschil Tobias, Dietsche Luca Mädchen: Brengartner Maike, Freudemann Sina, Glatz Elena und Leuze Vanessa. Herzlichen Glückwunsch! RMSV Ehrenstetten Ralf Elmlinger

Seite 8 Freitag, 04.03.2011 Abschluss in der Pizzeria Bella Vita, wozu wir auch jene Frauen einladen, welche in Freiburg nicht dabei sein konnten. Anmeldung bitte bei Frau E. Haase, Tel. 5236 oder Frau H. Schweizer, Tel. 7204. Am Rosenmontag startet unser Umzug um 14:11 Uhr durch die Straßen von Ehrenstetten. Wir freuen uns auf ein fröhliches Publikum. Die Umzugsstrecke: Schwarzwaldstraße, Marktstraße, Marktplatz, Unterdorfstraße zur Kirchberghalle. Wir bitten alle Anwohner ihren PKW an diesem Tag nicht am Straßenrand zu parken. Am Abend steigt dann unsere Rosenmontagsparty ab 20:11 Uhr in der Kirchberghalle mit der Band Paradise. Kein Eintritt für Jugendliche unter 16 Jahren. Für Jugendliche unter 18 Jahren endet die Veranstaltung um 24:00 Uhr. Ausweispflicht. Also, rein in die Klamotten und ab zu den Veranstaltungen der Ölberggeister Ehrenstetten Fasnet 2011 Der Schützenverein Ehrenstetten möchte alle wieder ganz herzlich zum närrischen Treiben am Rosenmontag auf dem Parkplatz der Metzgerei Vordisch einladen. Für Bewirtung auch schon vor dem Umzug der Ehrenstetter Ölberggeister wird bestens gesorgt sein. Wir freuen uns schon jetzt auf einen närrischen Nachmittag!! Vorstandschaft Schützenverein Ehrenstetten Vogt Martin II. Einladung zur Ambringer Fasnet Alle Ambringer, Ehemalige und Freunde der Ambringer Fasnet lade ich ins Gasthaus Ambringer Bad am Fasnetsamstag, 6.3.2011, 20:11 Uhr ein. Eintritt 4,00 Euro. Einladung / Voranzeige WAS * WANN * WO In den Monaten März, April und Mai laden wir zu folgenden Begegnungen recht herzlich ein. Donnerstag, 17.03.2011 Halbtagesausflug Besichtigung des Erzbischöflichen Ordinariates in Freiburg. Dr. Christoph Schmider führt uns durch dieses sehenswerte Baudenkmal. Es ist das Dienstgebäude für die Bistumsleitung und somit die Verwaltungszentrale des Erzbistums. Hier haben der Erzbischof und die Weihbischöfe ihre Büros. Rund 200 Menschen gehen hier ihrer täglichen Arbeit nach. Wir besichtigen u.a. das prachtvolle Treppenhaus, den großen Sitzungssaal, in dem gewissermaßen die Politik für die Erzdiözese gemacht wird und dann noch als besonderes Kleinod den Thomas-Nörber-Saal. Zu dieser Fahrt benutzen wir die öffentliche Verkehrs-Linie. Abfahrt ist um 13.30 Uhr bei der Haltestelle gegenüber der Kirche. Falls Sie privat nach Freiburg fahren, treffen wir uns um 16.15 Uhr direkt vor dem Ordinariatsgebäude in der Schofer-Str. Nr. 2. Nach der Rückkehr treffen wir uns, ca. 19.00 Uhr, zum Dienstag, 05.04.2011 Kreuzweg am Ehrenstetter Ölberg gemeinsam mit den Frauen aus Kirchhofen und Bollschweil Mittwoch, 04.05.2011 Frauen beten für Kinder in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Kirchhofen Donnerstag, 05.05.2011 Maiandacht im Prälat Stiefvater Haus Beginn: 15.30 Uhr Donnerstag, 19.05.2011 Maiandacht bei der Lourdes-Grotte Herzliche Einladung zu allen Begegnungen. Gäste sind bei allen unseren Veranstaltungen recht herzlich willkommen. Das Team der Frauengemeinschaft St. Monika Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung der Feuerwehrund Trachtenkapelle Kirchhofen am 31. Januar 2011 kam es zu Neuwahlen. Die aktuellen Mitglieder des Vorstandsgremiums sind: Hubert Barth, Florian Eckerle, Sandra Fischer, Johannes Fritzenschaft, Marcell Fürstos (Rechner), Markus Klingele, Sara Köberle, Sabrina Schmutz (Schriftführerin), Dietmar Thoma, Traudel Thoma Unserem neuen Jugendteam gehören an: Antonia Barth, Johanna Barth, Laura Kaltenmark, Selina Ruh Die neuen Kontaktdaten: Feuerwehr- u. Trachtenkapelle Kirchhofen z.hd. Johannes Fritzenschaft Lazarus-Schwendi-Str.14 79238 Ehrenkirchen Tel. 07633 5327 E-Mail: mv-kirchhofen@web.de Noch ein Hinweis: Traditionell werden wir am Fasnetszischdig mit Marschmusik durch Kirchhofen ziehen. Unter dem Motto Bauer sucht Frau sind wir in diesem Jahr auf der Suche nach Zutaten für unser abendliches Bauernvesper. Über Spenden während unserer Tour durchs Dorf in Form von Bauernbrot, Wurst, Käse etc. durch Freunde und Gönner würden wir uns sehr freuen! Ihre Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des HHC Kirchhofen Am Montag, dem 21.03.2011, 20 Uhr, findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung des HHC Kirchhofen im Gasthaus Ambringer Bad statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Informationen zu den Neuwahlen 3. Neuwahlen der Vorstandsmitglieder

Freitag, 04.03.2011 Seite 9 4. Informationen und Diskussion zum Antrag auf Satzungsänderung 5. Antrag auf Satzungsänderung, Änderung der Mitgliedsbeiträge und Übergangsregelung 6. sonstige Anträge und Wünsche Anträge zu der Tagesordnung sind bis zum 14.03.2011 schriftlich bei Herrn Martin Hampel einzureichen. Damen Sa., 26.02.2011, 15.00 Uhr FSC Biengen - TTC Ehrenkirchen Mehr zu uns und unseren Werbepartnern finden Sie auf unserer Homepage www.ttcehrenkirchen.de Wir laden alle unsere Mitglieder, vor allem auch die Eltern unserer Jugendlichen, Schüler, Freunde und Gönner herzlich ein. Die Vorstandschaft des HHC Kirchhofen e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung des VdK Kirchhofen Am Samstag den 12. März 2011 nachmittags um 14.30 Uhr findet die Mitgliederversammlung des VdK Kirchhofen im Gasthaus Adler statt. Auf der Tagesordnung stehen: Die, alle zwei Jahre, erforderlichen Neuwahlen, sowie die aktuellen Geschäftsberichte. Unser Kreisvorsitzender, Herr Dieter Lösch, wird an diesem Nachmittag auch anwesend sein und für anstehende Fragen zur Verfügung stehen. Außerdem finden an diesem Nachmittag auch Ehrungen statt. Alle Mitglieder und Freunde sind dazu herzlichst eingeladen. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft Samstag, 5.3.2011 14:00 UHR, SV BW-Wiehre Freiburg 1 - VfB Kirchhofen 1 Mittwoch, 9.3.2011 19:00 Uhr, VfB Kirchhofen 1 - Heuweiler 1 Seniorengemeinschaft Offnadingen Nari, Naro, d Fasnet isch au scho wieder do. Liebe Seniorinnen und Senioren, auch wir wollen lustig sein, drum laden wir Euch alle am Fasnetsamstag, den 05.03. um 14,11 Uhr ins Gemeindehaus ein. Die Senioren vom MV spielen auf, närrisches haben sie drauf. Auch fröhliche Einlagen halten wir bereit. Bei Musik, Kaffee, Kuchen, Wurst und Wein, wollen wir lustig sein. Wir wollen schunkeln und singen und Euch zum Lachen bringen, denn lachen tut gut, so kommt doch zahlreich mit oder ohne Hut. Auf Euer Kommen freut sich vor allen Dingen, das Team der Seniorengemeinschaft Offnadingen. Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Freiburg Überzeugend auftreten Wer wirkt gewinnt! Am Donnerstag, 10. März, informiert Diplom Psychologin Katja Hagemann zum Thema Wer wirkt gewinnt! überzeugend auftreten. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Sich in einer neuen Gruppe vorstellen, die Ergebnisse der Teamsitzung präsentieren, als Bewerber das erste Vorstellungsgespräch meistern jeder kennt Situationen in denen man sich plötzlich wie auf dem Präsentierteller vorkommt. Und gerade dann krampft sich der Magen zusammen, werden die Knie weich und die Stimme klingt schwach und zittrig. Dabei kommt es doch gerade jetzt darauf an, selbstsicher und überzeugend aufzutreten, um beim Gegenüber einen positiven Eindruck zu hinterlassen! Doch wovon hängt es eigentlich ab, welchen Eindruck ich auf Andere mache und wie lässt sich dieser beeinflussen? Die innere Haltung eines Menschen zu sich, zu seinem Gesprächspartner und zur Situation kommt in seiner Körpersprache zum Ausdruck, sagt Hagemann. In ihrem Vortrag zeigt sie auf, wie sich unser Verhalten auf die Ausstrahlung auswirkt und gibt praktische Tipps, wie man überzeugend wirkt. IHK Bildungszentrum Geprüfte/r Personalfachkaufleute Zwei Lehrgänge Geprüfte/r Personalfachkauffrau/-mann starten am 11. Mai in Offenburg und am 16. Mai in Freiburg. Veranstalter ist das IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein. Informationsveranstaltungen gibt es dazu am 14. März, 17 Uhr, im IHK-BildungsZentrum Freiburg, und am 16. März, 17 Uhr, im IHK-BildungsZentrum Offenburg. Die berufsbegleitenden Fortbildungen wenden sich an Fach- und Führungskräfte in der betrieblichen Personalarbeit. Personalfachkaufleute sind für die Personalplanung, Personalentscheidungen und das Personalmarketing mitverantwortlich. Sie beraten die Geschäftsführung und sorgen für nachhaltige Personalentwicklung durch Aus- und Weiterbildung. Der Lehrgang vermittelt unter anderem diese Inhalte: Personalarbeit organisieren und durchführen, Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen, Personalplanung, -marketing und -controlling, Personal- und Organisationsentwicklung. Näheres, Beratung und Anmeldung beim IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein unter Telefon 0781 9203-0 oder 0761 2026-0, E-Mail info@ihk-bz.de oder www.ihk-bz.de Die Fa. Schmutz & Barth, Tief- und Pflasterbau, Kirchhofen präsentiert die Spiele unserer Erwachsenenmannschaften: Herren I Fr., 04.03.2011, 20.00 Uhr Spvgg. Alem. Müllheim - TTC Ehrenkirchen Herren III Sa., 12.03.2011, 18.15 Uhr TV Ihringen - TTC Ehrenkirchen