Honiglebkuchen mit getrockneten Feigen

Ähnliche Dokumente
Da Naschkater und ich immer versuchen, den Zucker zu reduzieren und offenbar schon etwas entwöhnt sind, fanden wir

Zum Naschen & Verschenken: Spekulatius-Rum-Kugeln

Engelsaugen/ Husarenkrapfen/ Thumbprint Cookies mit Nugat

Geburtstagskuchen - Carrot Cake

Zum Naschen & Verschenken: Spekulatius-Rum-Kugeln

Schwarz-weiße Weihnachtskekse mit Spiral- oder Marmormuster

Punsch. Zubereitung: Zutaten: Orangensaft roter Fruchtsaft. (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!)

Bei Grad, Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Neujahrsschweinchen veganem Quark-Öl-Teig

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

PIRMINs BASLER LECKERLI

Vanillekipferl. Zutaten:

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca.

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben.

Engelsaugen/ Husarenkrapfen/ Thumbprint Cookies mit Nugat

Wakeup Weihnachtsplätzchen 2017

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig

FoodFighters Plätzchen Aktion!

FoodFighters Plätzchen Aktion!

Kinder- Plätzchen-Backen

Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen

Inhalt Butterzeug 5 * Husarenkrapfen 7 * Mandelstreifen 8 * Bischofsmützchen 11 * Bethmännchen 12

Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien

DANKE SCHÖN für Ihre Treue

Plätzchenrezepte von StayGuest

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt

Für ca. 16 Kuchenstücke

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Einfacher Plätzchenteig

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser

Mitkoch-Show. Gefüllte Linzer Plätzchen. Klassische Florentiner. Die HITRADIO RTL. Einkaufsliste für 4 Personen: Einkaufstipps: Kochutensilien:

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim

Das Goldene Plätzchen 2014

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca Stück)

Zimt & Zauber. Gefüllte Schokoladenherzen

SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Lebkuchen vom Blech Monika Angerer (Landessiegerin)

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

DANKE SCHÖN für Ihre Treue

Weihnachtsbäckerei 2014 Zusammengestellt von Iris Beichter

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006

Honiglebkuchen getrockneten Feigen

>> Weihnachtsbäckerei Trûffel

mein Schokoladenkuchen Rudolph

Weihnachtsbasteln und Guetzli backen

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Auf die Plätzchen, fertig, los! kinderleichte Rezepte für die Weihnachtsbäckerei

Viel Spaß beim Nachbacken! euer

REZEPT. Zimtsterne N 32. Mitternachtsblau & Cognac

DANKE SCHÖN für Ihre Treue

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen.

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

Kochstudio

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt!

Weihnachtsbäckerei- vollwertig, bewusst und lecker! Inhaltsverzeichnis

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Schneeballe. Ergibt ca. 30 Stück. Zutaten: 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel

(0911) BLZ:

Rezeptideen von Für den ganz feinen Gaumen

8. Plätzchen: 8.1. Amaretto-Cookies

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

Inhalt. Rezeptinfos. Wintergebäck Jetzt wird es gemütlich mit Stollen, Kuchen und himmlischen Plätzchen.

Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen

DANKE SCHÖN für Ihre Treue

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 24. November 2012 Schiller-Schule Gernsheim

Rezepte zur Weihnachtszeit

Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal

Kuchen Gluck. Diese cremigen, fruchtigen, süßen und überhaupt ganz zauberhaften Kuchen und Torten sind jede einzelne Kalorie wert.

Waffeln (Grundrezept)

Einleitung. Jetzt muss man nur noch mit der Weihnachtsbäckerei anfangen! Gutes Gelingen!

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co

Plätzchen, Kekse, Cookies & Makronen

WEIHNACHTS BACKSTUBE BEI GARHAMMER

Mais Blech Glutenfrei

Crostata Italienischer Mandelkuchen mit Feigen oder Birnen & Heidelbeeren

Workshop am 30. April 2013

Oberzwehrener. Backen für den. Weihnachtsmarkt Leckere Plätzchen Rezepte. Verein zur Förderung stadtteilbezogener Frauenbildung e. V.

Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück

Zutaten (für 1 Springform 26 cm oder 28 cm Durchmesser): Für den Teig:

ALLES handgefertigt und essbar!!!

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen.

Transkript:

Honiglebkuchen mit getrockneten Feigen Nach ein paar herbstmilden Tagen braust nun wieder kalter Novemberwind ums Haus und die kurzen Tage machen endgültig klar: Das Jahr ist fast zu Ende. Gut, dass man mit der Weihnachtszeit einen wunderbaren Lichtblick hat, auf den man sich freuen kann. So ungern ich den Winter habe, die Weihnachtszeit mag ich sehr. Ich bin kein gläubiger Mensch, der an Weihnachten die Geburt Jesu feiert, aber ich finde diese Zeit kann auch ganz unabhängig von christlichen Werten als Fest der Menschlichkeit gesehen werden. Mit dem Rückzug nach Innen, um der Kälte des Winters zu entkommen, besinnt man sich vielleicht auch ein bisschen mehr auf Zusammenhalt, Gemeinschaft und Solidarität. So gesehen, verstärkt Weihnachten womöglich das Gute in den Menschen und bewirkt,

dass sie vermehrt Gutes tun. Und dann ist da auch noch die gemütliche Geselligkeit. Man trifft sich auf dem Weihnachtsmarkt bei einem schönen Glühwein oder macht einen Adventskaffee bei Kerzenlicht und nascht süße Leckereien. Ich glaube all das ist es, was mir an dieser Zeit so gut gefällt.

Weihnachtliches Küchenglück Und natürlich das Backen! Der Duft von Lebkuchengewürz und Buttergebäck! Der Geschmack von dunkler Kuvertüre und zart

schmelzendem Nugat, von Honigmarzipan und Zimt! Ich liebe die Weihnachtsbäckerei und das Naschen in dieser Zeit! Von Naschkater brauche ich gar nicht zu reden, der freut sich schon im Hochsommer auf die ersten Lebkuchen. Und Lebkuchen habe ich dieses Jahr auch als erstes gebacken. Das Rezept habe ich aus einem alten Backbuch meiner Oma, aber natürlich habe ich es wieder abgeändert, denn Aprikosen hatte ich keine da und statt weißem Zucker habe ich Kokoszucker genommen. Trotzdem sind mir die Lebkuchen fast noch zu süß die drei Wochen Zuckerentwöhnung zeigen wohl Spuren. Ich würde den Zucker nächstes Mal weglassen und nur den Honig nehmen, wer es gerne normal süß mag, nimmt ihn dazu oder zumindest 20 g zusätzlich zum Honig. Für ca. 35 Stück: 175 g Honig (20-50 g Kokoszucker) 1 Prise Salz 2 EL Öl 2 EL Wasser 1 Eigelb2 TL Kakaopulver 2 TL Lebkuchengewürz 250 g Dinkelmehl Type 630 3 gestr. TL Backpulver 140 g gemahlene Haselnüsse 50 g Zitronat 70 g getrocknete Feigen, fein gewürfelt 100 g dunkle Kuvertüre zum Verzieren Honig, Zucker, Salz, Öl und Wasser in einem Töpfchen langsam erwärmen, bis alles zerlassen ist. In einer Rührschüssel abkühlen lassen. Mehl, Backpulver, Gewürze und Kakao in eine Schüssel wiegen, das Ei trennen (Eiweiß für Makronen oder anderes Gebäck im Kühlschrank aufbewahren). In die abgekühlte Honigmischung das Eigelb und nach und nach die Mehlmischung sowie Zitronat und Feigen kneten. Wenn der

Teig zu sehr klebt, kann man ihn eine Weile ruhen lassen. Dann den Ofen auf 160 C Umluft vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier belegen. Den Teig auf bemehlter Fläche ½ cm dick ausrollen und Kreise (Durchmesser ca. 8 cm) oder beliebige Formen ausstechen oder Rechtecke schneiden und auf die Bleche verteilen. Etwa 10 Minuten backen, im Zweifel einen Lebkuchen herausnehmen und probieren. Auf einem Gitter abkühlen lassen und mit Kuvertüre verzieren. Dafür die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen und in eine kleine Dekoflasche mit kleiner runder Tülle füllen. Alternativ geht auch ein kleiner Spritzbeutel, von dem man einen Minizipfel abschneidet, so dass ein ganz kleines Loch entsteht. Schneekristalle oder Streifenmuster auf die Lebkuchen malen und trocknen lassen. In Keksdosen aufbewahren.

Die Lebkuchen sind unglaublich saftig und aromatisch das pure Weihnachtsglück. Ich genehmige mir jetzt noch einen und wünsche euch ein

genussvolles Wochenende! Backt ihr auch? Was steht auf eurem Back-Plan für die kommenden Wochen? Hinterlasst doch einen Kommentar! Eure Judith Du bekommst nicht genug von Lebkuchen? Dann back doch auch noch meine saftigen Elisenlebkuchen mit Marzipan oder die veganen Elisenlebkuchen! Mit diesem Blogpost steuere ich ein Rezept zum Blogevent Wohlfühlwinter bei.

Haddu Möhrchen? Nee, aber: Karotten- Nuss- Kuchen mit Zitronenfrischkäsecreme Zur Zeit miste ich viel aus und durchforste meine Schränke nach Resten, die ich vor meinem anstehenden Umzug noch verarbeiten kann. Dabei fiel mir eine Packung gemahlene Haselnüsse in die Hände. Was mache ich damit?, war die Frage. Neulich habe ich einen Carrot- Cupcake gegessen. Wer auch immer auf die Idee gekommen ist, Karotten, Möhren, Gelbrüben oder wie man sie auch immer nennen will, in einen Kuchen zu raspeln er hat ein gutes Werk für die Genusswelt getan! Karottenkuchen ist so ein Klassiker, finde ich. Der geht immer wenn er gut ist. Und der Cupcake war gut, mit einem merklichen Hauch von Piment, und die Creme obendrauf war frisch und nicht zu süß. Cupcake und Haselnüsse inspirierten mich zu einem saftignussigen Kuchen mit Gewürzmischung und sommerlich- frischer Creme. Gesüßt wurde er von meinem neu erworbenen Kokos- Zucker, den

ich neulich bei Lars Rawgan im rohköstlichen KulinaRoh kennen lernte. Ich muss sagen: nächstes Mal nehme ich die Küchenmaschine. 4 riesige Karotten mit der Handreibe zu zerkleinern ist Sklavenarbeit! Aber ich finde es hat sich gelohnt und so heißt es heute: Haddu Möhrchen? Nee, aber dafür einen leckeren saftigen Karottenkuchen! Kuchen: 230 g weiche Butter 150 g Kokoszucker (alternativ Rohrohrzucker) 1 Packung Vanillezucker 2 Eier 150 g Vollkornmehl 200 g gemahlene Haselnüsse (alternativ Mandeln) 2 gestr. TL Backpulver abgeriebene Schale von 1 Zitrone 2 gestr. TL Gewürze nach Geschmack, z.b. Zimt, Piment, Ingwer, * 450 g Möhren, fein gerieben Zitronenfrischkäsecreme: 200 g Frischkäse (Doppelrahm) 2-3 EL Puderzucker 2-3 EL Zitronensaft Schale einer halben Zitrone * (ich habe Ginger and Bread von Herbaria genommen, da ist drin: Ingwer, Zimt, Orangenschale, Nelken, Piment, Zitronengras und Kardamom) Die Karotten schälen und reiben. Den Backofen auf 180 C Umluft vorheizen. Weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren, die Eier einzeln einrühren. Karotten unterrühren. Mehl, Backpulver, Gewürze,

Zitronenschale und Nüsse mischen und dazu geben. Alles gut verrühren und den Teig in eine gefettete Springform (24 cm Ø) füllen und glatt streichen. Ca. 1 Stunde backen, gegen Ende der Zeit die Stäbchenprobe machen und evtl. den Kuchen abdecken, falls er zu dunkel wird. Für die Creme alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren und abschmecken, bis Süße und Säure perfekt harmonieren. Den abgekühlten Kuchen mit der Frischkäsecreme bestreichen.[nurkochen] Nach einem grauen und nieseligen Morgen scheint draußen jetzt wieder die Sonne. Ich werde mir jetzt mal einen Kaffee machen, dazu auf dem Balkon ein Stück Kuchen genießen und weißen Wölkchen zuschauen. =) Habt eine genussvolle Kaffeepause heute Nachmittag! eure Judith