Straßenverkehrsrecht: StVR

Ähnliche Dokumente
Leitfaden für Kraftfahrzeugmärsche der Katastrophenschutz-Einheiten

Sonder- und Wegerechte?!?!!!?

Begriffsbestimmung: Sonderrechte befreien von der Einhaltung der Vorschriften der Straßenverkehrs- Ordnung ( StVO ).

Straßenverkehrs-Ordnung: StVO

Straßenverkehrsrecht: StVR

Vorfahrt / Vorrang im Straßenverkehr

Sitz des Polizeipräsidiums mit Einsatzzentrale in Ingolsdadt. 27 Polizeiinspektionen. 3 Kriminalpolizeiinspektionen

Eine Zusammenfassung zum Dienstabend am 24. Mai 2004 der DRK-Bereitschaft Römerstein

Rechtliche Hinweise und Tipps zu Einsatzfahrten, insbesondere unter Nutzung von Sonder- und Wegerechten

Musterausbildungsplan auf Standortebene

Neue Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung ab 1. April 2013

Rechtliche Änderungen bzw. Bestätigungen der 46. VO durch die Neufassung der StVO 2013

Impressum. Hinweise

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Dreiundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften

Meine Führerscheinprüfung

Dienstanweisung. Nr. 001/2018. Führen von Dienstfahrzeugen

Infos zur Umweltzone in Offenbach

Detmolder Verkehrstag 2009

Sonder- und Wegerecht

Bezirksregierung Detmold. Shared Space. Erfahrungen in Ostwestfalen-Lippe (und den Niederlanden)

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Anlage 13. (zu 40) (BGBl. I 2017, Nr.68 S. 3554) In Kraft getreten am

Begriffsbestimmung: Sonderrechte befreien von der Einhaltung der Vorschriften der Straßenverkehrs-Ordnung

Gesetzliche Änderungen. im Überblick

Sonder- und Wegerechte

Die neue StVO. Verkehrsregeln. von Prof. Dr. jur. Dieter Müller Hochschule der Sächsischen Polizei. Die neue StVO

Bezeichnung und Bewertung der im Rahmen des Fahreignungs-Bewertungssystems zu berücksichtigenden Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

Feinstaubplakette. Seit März 2007 gibt es die Feinstaubplakette.

StVO - News. Schwerbehinderte, Gehbehinderte, Contergangeschädigte und Blinde sind vom Verbot des Befahrens einer Umweltzone" ausgenommen

Halten: StVO VwV Ist eine gewollte Fahrtunterbrechung, die nicht durch die Verkehrs - lage oder eine Anordnung veranlasst ist.

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Die Fahrradstadt Neue Wege zur Radverkehrsförderung

Fahrrad fahren in Deutschland

Straßenverkehrsrecht

Änderungen StVO und VwV-StVO. seit 1. September 2009

ANTRAG. auf Bewilligung einer Parkerleichterung für besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen

TRAFFIC ACT 13. OKTOBER identityvalley GÜLTIG AB DEM :00 UHR

30. StVO-Novelle am im BGBl I Nr. 18/2019 kundgemacht.

Anlage 13 (zu 40) Bezeichnung und Bewertung der im Rahmen des Fahreignungs-Bewertungssystems zu berücksichtigenden Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

Informationen der Feuerwehr Ratingen Blaulicht und Martinshorn im Straßenverkehr- was tun? Sowie richtiges Parken in der Stadt

Was versteht die Straßenverkehrsordnung unter Halten? Was ist Parken?

Gültig ab

(1) Arbeitnehmer dürfen an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 0 bis 24 Uhr nicht

Gegenüberstellung bisherige und neue StVO

Schnell informiert. Waffenrecht aktuell. Textausgabe. Bearbeitet von Dirk Ostgathe

Übereinkommen vom 8. November 1968 über Strassenverkehrszeichen

Straßenverkehrsrecht: StVR

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Unterweisung für Einsatzfahrer

Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Feuerwehr im Straßenverkehr. Sonderrechte gemäß 35, 38 StVO

Sonder- und Wegerechte

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt. Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden

Bezirksregierung Köln

Die neue StVO - was wird anders? Detmolder Verkehrstag Dipl. Ing. Wolfram Mischer

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Rechtsgrundlagen

Schnell informiert. Einsatzfahrten. Checklisten zu Rechtmäßigkeit und Rechtsfolgen

Lfd. Nr. 12 Zeichen 123. Arbeitsstelle. 13 Zeichen 124. Stau. 14 Zeichen 125. Gegenverkehr. 15 Zeichen 131. Lichtzeichenanlage

Hier geht es heute um die Änderungen, die seit dem Jahreswechsel (2016/2017) gelten Schwerpunkt wird das fahren mit dem Rad sein.

Die Unternehmergesellschaft

Reißverschluss verfahren

Die neue StVO. Verkehrszeichen. von Prof. Dr. jur. Dieter Müller Hochschule der Sächsischen Polizei. Die neue StVO

Belehrung für Kraftfahrer der DLRG Bad Salzig e.v.

Senioren-Sicherheits-Berater

Durchführung und Sicherung von Vermessungsarbeiten im Verkehrsraum öffentlicher Straßen

Ausführungsvorschriften über das Verhalten bei Vermessungsarbeiten im Verkehrsraum der Straße

Überblick. Straßenverkehrsordnung. Fahren im Verband Sonderrechte. Rechtsgrundlagen. Geltungsbereich Grundsätze

STVO für junge Verkehrsteilnehmer

Bezeichnung und Bewertung der im Rahmen des Fahreignungs-Bewertungssystems zu berücksichtigenden Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO

Bundesgesetzblatt. Tag Inhalt Seite

Basiskurs und Auffrischungsschulung für Gefahrgutfahrer

Praxissoftware CE-Dokumentation nach Maschinenrichtlinie

52 StVO 1960 Die Vorschriftszeichen

Vorwort 5 Begriffsbestimmungen 6 Radfahranlage 6. Fahrordnung auf Radfahranlagen 7 Vorrang 7 Verhaltensregeln für Radfahrer 7

52. Die Vorschriftszeichen. Dieses Zeichen zeigt an, dass das Fahren in beiden Fahrtrichtungen verboten ist; das Schieben eines Fahrrades ist erlaubt.

Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR

Einwohnerversammlung am

Beck-Texte im dtv Grundgesetz: GG. Textausgabe

Bußgelder in Deutschland

Stellungnahme im Auftrag der FWG Fraktion vom Radverkehrsführung am Allgäuer Ring bezüglich Einbau von Absperrgittern

So kann sich der Zebrastreifen sehen lassen!

Text Anlage 7. Schifffahrtszeichen

Verkehrszeichen. Gefahrenzeichen SVG Kreuzung oder Einmündung. Gefahrstelle:Langsamer fahren! Doppelkurve rechts. Gefahrenzeichen SVG

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising

Rechtsfragen beim Feuerwehreinsatz

-59- Drucksache 428/12 2 Zeichen 205 Vorfahrt gewähren. 1. Wer ein Fahrzeug führt, muss Vorfahrt gewähren. 2. Wer ein Fahrzeug führt, darf bis zu 10 m

Gefahrgutrecht Straße/Schiene

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Inhaltsverzeichnis NK-GVR 1

Die Haltestelle in der StVO

MPU - Was man wissen muss

StVO VwV-StVO wesentliche Neuerungen

Abschnitt I Fahrlässig begangene Ordnungswidrigkeiten

Kommentartext Verkehrszeichen

StVO für Radler. 1. Grundsätzliches

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Freiwillige Feuerwehr Wörth am Main. Zupacken statt Zuschauen

Transkript:

Beck-Texte im dtv 5015 Straßenverkehrsrecht: StVR Textausgabe Bearbeitet von Mit ausführlichem Sachregister und einer Einführung von Prof. Dr. Helmut Janker 56. Auflage 2018. Buch. XCVI, 737 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 72877 8 Format (B x L): 12,4 x 19,1 cm Recht > Öffentliches Recht > Verkehrsrecht > Verkehrsrecht (Straße, Luft, Eisenbahn, Wasser), Personenbeförderung Zu Inhalts- und Sachverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Straßenverkehrs-Ordnung 31 StVO 2 1a. kombinierten Güterverkehr Hafen-Straße zwischen Belade- oder Entladestelle und einem innerhalb eines Umkreises von höchstens 150 Kilometern gelegenen Hafen (An- oderabfuhr), 2. die Beförderungvon a)frischer Milch undfrischenmilcherzeugnissen, b)frischem FleischundfrischenFleischerzeugnissen, c)frischen Fischen, lebendenfischenundfrischen Fischerzeugnissen, d)leichtverderblichemobstundgemüse, 3. die Beförderung von Material der Kategorie 1 nach Artikel 8 und Material der Kategorie 2 nach Artikel 9 Buchstabe f Ziffer i der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 mit Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 (Verordnung über tierische Nebenprodukte) (ABl. L 300 vom 14.11.2009, S. 1; L 348 vom 4.12.2014, S. 31), 4. den Einsatz von Bergungs-, Abschlepp- und Pannenhilfsfahrzeugen im FalleeinesUnfallesodereinessonstigenNotfalles, 5. dentransportvonlebenden Bienen, 6. Leerfahrten, die im Zusammenhang mit Fahrten nach den Nummern 2 bis5stehen, 7. Fahrten mit Fahrzeugen, die nach dem Bundesleistungsgesetz herangezogen werden. Dabei ist der Leistungsbescheid mitzuführen und auf Verlangen zuständigenpersonenzurprüfung auszuhändigen. (4) Feiertage imsinnedesabsatzes 3sind Neujahr; Karfreitag; Ostermontag; Tag derarbeit(1. Mai); ChristiHimmelfahrt; Pfingstmontag; Fronleichnam, jedoch nur in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen,Rheinland-Pfalzund imsaarland; Tag derdeutscheneinheit(3. Oktober); Reformationstag (31. Oktober), jedoch mit Ausnahme im Jahr 2017 nur in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen; Allerheiligen (1. November), jedoch nur in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-PfalzundimSaarland; 1.und2. Weihnachtstag. 31 Sport und Spiel. (1) 1 Sport und Spiel auf der Fahrbahn, den Seitenstreifen und auf Radwegen sind nicht erlaubt. 2 Satz 1 gilt nicht, soweit dies durch ein die zugelassene Sportart oder Spielart kennzeichnendes Zusatzzeichen angezeigtist. 139

TabellenseiteTabellenseiteObjekt 2 StVO 32, 33 Straßenverkehrs-Ordnung (2) 1 Durchdas Zusatzzeichen wird das Inline-Skaten und Rollschuhfahren zugelassen. 2 Das Zusatzzeichen kann auch allein angeordnet sein. 3 Wer sich dort mit Inline-Skates oder Rollschuhenfortbewegt,hatsichmitäußerster Vorsicht undunterbesonderer Rücksichtnahme auf den übrigen Verkehr am rechten Rand in Fahrtrichtung zubewegenundfahrzeugen das Überholenzu ermöglichen. 32 Verkehrshindernisse. (1) 1 Es ist verboten, die Straße zu beschmutzen oder zu benetzen oder Gegenstände auf Straßen zu bringen oder dort liegen zu lassen, wenn dadurch der Verkehr gefährdet oder erschwert werden kann. 2 Wer für solche verkehrswidrigen Zustände verantwortlich ist, hat diese unverzüglich zu beseitigen und diese bis dahin ausreichend kenntlich zu machen. 3 Verkehrshindernisse sind, wenn nötig ( 17 Absatz 1), mit eigener Lichtquelle zu beleuchten oder durch andere zugelassene lichttechnische Einrichtungen kenntlichzu machen. (2) Sensen, Mähmesser oder ähnlich gefährliche Geräte sind wirksam zu verkleiden. 33 Verkehrsbeeinträchtigungen.(1) 1 Verboten ist 1.derBetriebvonLautsprechern, 2.das Anbietenvon WarenundLeistungen aller Artaufder Straße, 3.außerhalb geschlossener Ortschaften jede Werbung und Propaganda durch Bild,Schrift,Licht oder Ton, wenn dadurch am Verkehr Teilnehmende in einer den Verkehr gefährdenden oder erschwerenden Weise abgelenkt oder belästigt werden können. 2 Auch durch innerörtliche Werbung und Propaganda darf der Verkehr außerhalb geschlossener Ortschaften nichtinsolcher Weisegestört werden. (2) 1 Einrichtungen, die Zeichen oder Verkehrseinrichtungen ( 36 bis 43 in Verbindung mit den Anlagen 1 bis 4) gleichen, mit ihnen verwechselt werden können oder deren Wirkung beeinträchtigen können, dürfen dort nicht angebracht oder sonst verwendet werden, wo sie sich auf den Verkehr auswirken können. 2 Werbung und Propaganda in Verbindung mit VerkehrszeichenundVerkehrseinrichtungensind unzulässig. (3) Ausgenommen von den Verboten des Absatzes 1 Satz 1 Nummer 3 und des Absatzes 2 Satz 2 sind in der Hinweisbeschilderung für Nebenbetriebe an den Bundesautobahnen und für Autohöfe die Hinweise auf Dienstleistungen, die unmittelbar den Belangen der am Verkehr Teilnehmenden auf denbundesautobahnen dienen. 140

Straßenverkehrs-Ordnung 34, 35 StVO 2 34 Unfall.(1) NacheinemVerkehrsunfall hat,werdaran beteiligtist, 1.unverzüglich zuhalten, 2.den Verkehr zu sichern und bei geringfügigem Schaden unverzüglich beiseitezu fahren, 3.sich überdie Unfallfolgenzuvergewissern, 4.Verletztenzuhelfen( 323c desstrafgesetzbuchs 1) ), 5.anderenamUnfallortanwesendenBeteiligtenund Geschädigten a)anzugeben,dassman am Unfall beteiligtwar und b)auf Verlangen den eigenen Namen und die eigene Anschrift anzugeben sowie den eigenen Führerschein und den Fahrzeugschein vorzuweisen und nach bestem Wissen Angaben über die Haftpflichtversicherung zu machen, 6.a)so lange am Unfallort zu bleiben, bis zugunsten der anderen Beteiligten und Geschädigten die Feststellung der Person, des Fahrzeugs und der Art derbeteiligung durcheigeneanwesenheit ermöglichtwurdeoder b)eine nach den Umständen angemessene Zeit zu wartenund am Unfallort den eigenen Namen und die eigene Anschrift zu hinterlassen, wenn niemand bereit war,die Feststellung zutreffen, 7.unverzüglich die Feststellungen nachträglich zu ermöglichen, wenn man sich berechtigt, entschuldigt oder nach Ablauf der Wartefrist (Nummer 6 Buchstabe b) vom Unfallort entfernt hat. Dazu ist mindestens den Berechtigten (Nummer 6 Buchstabe a) oder einer nahe gelegenen Polizeidienststelle mitzuteilen, dass man am Unfall beteiligt gewesen ist, und die eigene Anschrift, den Aufenthalt sowie das Kennzeichen und den Standort des beteiligten Fahrzeugs anzugeben und dieses zu unverzüglichen Feststellungenfüreine zumutbarezeit zurverfügungzu halten. (2) Beteiligt an einem Verkehrsunfall ist jede Person, deren Verhalten nach denumständenzumunfall beigetragenhabenkann. (3) Unfallspuren dürfen nicht beseitigt werden, bevor die notwendigen Feststellungen getroffen wordensind. 35 Sonderrechte. (1) Von den Vorschriften dieser Verordnung sind die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Feuerwehr, der Katastrophenschutz, die Polizei und der Zolldienst befreit, soweit das zur Erfüllung hoheitlicher Aufgabendringendgebotenist. (1a) Absatz 1 gilt entsprechend für ausländische Beamte, die auf Grund völkerrechtlicher Vereinbarungen zur Nacheile oder Observation im Inland berechtigtsind. (2) Dagegen bedürfen diese Organisationen auch unter den Voraussetzungendes Absatzes 1der Erlaubnis, 1.wenn sie mehr als 30 Kraftfahrzeuge im geschlossenen Verband ( 27) fahren lassen wollen, 2.im Übrigen bei jeder sonstigen übermäßigen Straßenbenutzung mit Ausnahmeder nach 29 Absatz 3Satz 2. 1)Nr. 6. 141

2 StVO 35 Straßenverkehrs-Ordnung (3) Die Bundeswehr ist über Absatz 2 hinaus auch zu übermäßiger Straßenbenutzungbefugt, soweit Vereinbarungengetroffen sind. (4) Die Beschränkungen der Sonderrechte durch die Absätze 2 und 3 gelten nicht bei Einsätzen anlässlich von Unglücksfällen, Katastrophen und Störungen der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung sowie in den Fällen der Artikel 91 und 87a Absatz 4 des Grundgesetzes sowie im Verteidigungsfall undimspannungsfall. (5) Die Truppen der nichtdeutschen Vertragsstaaten des Nordatlantikpaktes sind im Falle dringender militärischer Erfordernisse von den Vorschriften dieser Verordnung befreit, von den Vorschriften des 29 allerdings nur, soweit fürdiese TruppenSonderregelungenoderVereinbarungenbestehen. (5a) Fahrzeuge des Rettungsdienstes sind von den Vorschriften dieser Verordnung befreit, wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitlicheschäden abzuwenden. (6) 1 Fahrzeuge, die dem Bau, der Unterhaltung oder Reinigung der Straßen und Anlagen im Straßenraum oder der Müllabfuhr dienen und durch weiß-rot-weiße Warneinrichtungen gekennzeichnet sind, dürfen auf allen Straßen und Straßenteilen und auf jeder Straßenseite in jeder Richtung zu allen Zeiten fahren und halten, soweit ihr Einsatz dies erfordert, zur Reinigung der Gehwege jedoch nur, wenn die zulässige Gesamtmasse bis zu 2,8 t beträgt. 2 Dasselbegiltauch fürfahrzeugezur ReinigungderGehwege,deren zulässige Gesamtmasse 3,5 t nicht übersteigt und deren Reifeninnendruck nicht mehr als 3 bar beträgt. 3 Dabei ist sicherzustellen, dass keine BeschädigungderGehwegeundderdarunterliegendenVersorgungsleitungen erfolgen kann. 4 Personen, die hierbei eingesetzt sind oder Straßen oder in deren Raum befindliche Anlagen zu beaufsichtigen haben, müssen bei ihrer Arbeit außerhalbvongehwegenundabsperrungenauffälligewarnkleidung tragen. (7) Messfahrzeuge der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahn ( 1 des Gesetzes über die Bundesnetzagentur) dürfen auf allen Straßen und Straßenteilen zu allen Zeiten fahren und halten, soweitihr hoheitlichereinsatz dieserfordert. (7a) 1 Fahrzeuge von Unternehmen, die Universaldienstleistungen nach 11 des Postgesetzes in Verbindung mit 1 Nummer 1 der Post-Universaldienstleistungsverordnung erbringen oder Fahrzeuge von Unternehmen, die in deren Auftrag diese Universaldienstleistungen erbringen (Subunternehmer), dürfen abweichend von Anlage 2 Nummer 21 (Zeichen 242.1) Fußgängerzonen auch außerhalb der durch Zusatzzeichen angeordneten Zeiten für Anlieger- und Anlieferverkehr benutzen, soweit dies zur zeitgerechten Leerung von Briefkästen oder zur Abholung von Briefen in stationären Einrichtungen erforderlich ist. 2 Ferner dürfen die in Satz 1 genannten Fahrzeuge abweichend von 12 Absatz 4 Satz 1 und Anlage 2 Nummer 62 (Zeichen 283), Nummer 63 (Zeichen 286) und Nummer 64 (Zeichen 290.1) in einem Bereich von 10 m vor oder hinter einem Briefkasten auf der Fahrbahn auch in zweiter Reihe kurzfristig parken, soweit dies mangels geeigneter anderweitiger Parkmöglichkeiten in diesem Bereich zum Zwecke der Leerung von Briefkästen erforderlich ist. 3 Die Sätze 1 und 2 gelten nur, soweit ein Nachweis zum Erbringen der Universaldienstleistung oder zusätzlich ein Nachweis über die Beauftragung als Subunternehmer im Fahrzeug jederzeit gut sichtbar ausgelegt oder angebracht ist. 4 2 Absatz 3 in Verbindung mit 142

Straßenverkehrs-Ordnung 36, 37 StVO 2 Anhang 3 Nummer 7der Verordnungzur Kennzeichnungder Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung vom 10. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2218), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 5. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2793) geändert worden ist, ist für die in Satz 1 genannten Fahrzeuge nichtanzuwenden. (8) Die Sonderrechte dürfen nur unter gebührender Berücksichtigung der öffentlichensicherheit undordnung ausgeübtwerden. (9) WerohneBeifahrereinEinsatzfahrzeugderBehördenundOrganisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) führt und zur Nutzung des BOS-Funks berechtigt ist, darf unbeschadet der Absätze 1 und 5a abweichend von 23 Absatz 1a ein Funkgerät oder das Handteil eines Funkgerätes aufnehmen und halten. II. Zeichenund Verkehrseinrichtungen 36 Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten. (1) 1 Die Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten sind zu befolgen. 2 Sie gehen allen anderen Anordnungen und sonstigen Regeln vor, entbinden den Verkehrsteilnehmerjedoch nichtvon seinersorgfaltspflicht. (2) AnKreuzungen ordnetan: 1.Seitliches Ausstrecken eines Armes oder beider Arme quer zur Fahrtrichtung: Haltvorder Kreuzung. DerQuerverkehr istfreigegeben. Wird dieses Zeichen gegeben, gilt es fort, solange in der gleichen Richtung gewinkt oder nur die Grundstellung beibehalten wird. Der freigegebene Verkehr kann nach den Regeln des 9 abbiegen, nach links jedoch nur, wenner Schienenfahrzeugedadurchnichtbehindert. 2.Hochheben einesarms: VorderKreuzungaufdas nächstezeichen warten, fürverkehrsteilnehmer inder Kreuzung: Kreuzung räumen. (3) Diese Zeichen können durch Weisungen ergänzt oder geändert werden. (4) An anderen Straßenstellen, wie an Einmündungen und an Fußgängerüberwegen, habendie Zeichen entsprechende Bedeutung. (5) 1 Polizeibeamte dürfen Verkehrsteilnehmer zur Verkehrskontrolle einschließlich der Kontrolle der Verkehrstüchtigkeit und zu Verkehrserhebungen anhalten. 2 Das Zeichen zum Anhalten kann auch durch geeignete technische Einrichtungen am Einsatzfahrzeug, eine Winkerkelle oder eine rote Leuchte gegeben werden. 3 Mit diesen Zeichen kann auch ein vorausfahrender Verkehrsteilnehmer angehalten werden. 4 Die Verkehrsteilnehmer haben die Anweisungen derpolizeibeamtenzu befolgen. 37 Wechsellichtzeichen,DauerlichtzeichenundGrünpfeil. (1) 1 Lichtzeichen gehen Vorrangregeln und Vorrang regelnden Verkehrszeichen vor. 2 Wer ein Fahrzeug führt, darf bis zu 10 m vor einem Lichtzeichen nichthalten,wennes dadurchverdecktwird. 143

2 StVO 37 Straßenverkehrs-Ordnung (2) 1 Wechsellichtzeichen haben die Farbfolge Grün Gelb Rot Rot und Gelb (gleichzeitig) Grün. 2 Rot ist oben, Gelb in der Mitte und Grün unten. 1.AnKreuzungenbedeuten: Grün: Der Verkehr istfreigegeben. Er kann nach den Regeln des 9 abbiegen, nach links jedoch nur, wenn er Schienenfahrzeugedadurchnichtbehindert. GrünerPfeil: Nur inrichtungdes PfeilsistderVerkehr freigegeben. Ein grüner Pfeil links hinter der Kreuzung zeigt an, dass der Gegenverkehr durch Rotlicht angehalten ist und dass, wer links abbiegt, die Kreuzung in Richtungdes grünenpfeilsungehindertbefahrenundräumenkann. Gelbordnetan: VorderKreuzungaufdas nächstezeichen warten. KeinesdieserZeichen entbindet vonder Sorgfaltspflicht. Rot ordnet an: Halt vorder Kreuzung. Nach dem Anhalten ist das Abbiegen nach rechts auch bei Rot erlaubt, wenn rechts neben dem Lichtzeichen Rot ein Schild mit grünem Pfeil auf schwarzem Grund (Grünpfeil) angebracht ist. Wer ein Fahrzeug führt, darf nur aus dem rechten Fahrstreifen abbiegen. Dabei muss man sich so verhalten, dass eine Behinderung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesonderedes Fußgänger-und Fahrzeugverkehrs derfreigegebenen Verkehrsrichtung,ausgeschlossen ist. Schwarzer Pfeil auf Rot ordnet das Halten, schwarzer Pfeil auf Gelb das Wartennurfürdie angegebene Richtungan. Ein einfeldiger Signalgeber mit Grünpfeil zeigt an, dass bei Rot für die Geradeaus-Richtungnach rechtsabgebogenwerdendarf. 2.An anderen Straßenstellen, wie an Einmündungen und an Markierungen für den Fußgängerverkehr, haben die Lichtzeichen entsprechende Bedeutung. 3.Lichtzeichenanlagen können aufdie FarbfolgeGelb Rotbeschränkt sein. 4.Für jeden von mehreren markierten Fahrstreifen (Zeichen 295, 296 oder 340) kann ein eigenes Lichtzeichen gegeben werden. Für Schienenbahnen können besondere Zeichen, auch in abweichenden Phasen, gegeben werden; das gilt auch für Omnibusse des Linienverkehrs und nach dem Personenbeförderungsrecht mit dem Schulbus-Zeichen zu kennzeichnende Fahrzeuge des Schüler- und Behindertenverkehrs, wenn diese einen vom übrigen Verkehr freigehaltenen Verkehrsraum benutzen;dies gilt zudem für Krankenfahrzeuge, Fahrräder, Taxen und Busse im Gelegenheitsverkehr, soweit diese durchzusatzzeichendort ebenfallszugelassensind. 5.Gelten die Lichtzeichen nurfür zu Fuß Gehende oder nur für Rad Fahrende,wirddasdurchdasSinnbild Fußgänger oder Radverkehr angezeigt. Für zu Fuß Gehende ist die Farbfolge Grün Rot Grün; für Rad Fahrende kann sie so sein. Wechselt Grün auf Rot, während zu Fuß Gehende die Fahrbahn überschreiten, haben sie ihren Weg zügig fortzusetzen. 6.Wer ein Rad fährt, hat die Lichtzeichen für den Fahrverkehr zu beachten. Davon abweichend sind auf Radverkehrsführungen die besonderen Lichtzeichen für den Radverkehr zu beachten. An Lichtzeichenanlagen mit Radverkehrsführungen ohne besondere Lichtzeichen für Rad Fahrende müssen Rad Fahrende bis zum 31. Dezember 2016 weiterhin die Licht- 144

Straßenverkehrs-Ordnung 38, 39 StVO 2 zeichen für zu Fuß Gehende beachten, soweit eine Radfahrerfurt an eine Fußgängerfurt grenzt. (3) 1 Dauerlichtzeichen übereinem Fahrstreifen sperren ihn oder geben ihn zumbefahren frei. 2 Rote gekreuzteschrägbalkenordnenan: Der Fahrstreifen darfnichtbenutzt werden. 3 Eingrüner,nach untengerichteter Pfeil bedeutet: Der Verkehr aufdem Fahrstreifen istfreigegeben. 4 Eingelb blinkender,schrägnach untengerichteterpfeil ordnetan: Fahrstreifenin Pfeilrichtungwechseln. (4) Wo Lichtzeichen den Verkehr regeln, darf nebeneinander gefahren werden, auch wenn dieverkehrsdichte das nichtrechtfertigt. (5) Wer ein Fahrzeug führt, darf auf Fahrstreifen mit Dauerlichtzeichen nichthalten. 38 Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht. (1) 1 Blaues Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn darf nur verwendet werden, wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden, eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwenden, flüchtige Personen zu verfolgen oder bedeutende Sachwertezu erhalten. 2 Esordnetan: Alle übrigen Verkehrsteilnehmerhaben sofortfreiebahn zuschaffen. (2) Blaues Blinklicht allein darf nur von den damit ausgerüsteten Fahrzeugen und nur zur Warnung an Unfall- oder sonstigen Einsatzstellen, bei Einsatzfahrten oder bei der Begleitung von Fahrzeugen oder von geschlossenenverbändenverwendet werden. (3) 1 Gelbes Blinklicht warnt vor Gefahren. 2 Es kann ortsfest oder von Fahrzeugen aus verwendet werden. 3 Die Verwendung von Fahrzeugen aus ist nur zulässig, um vor Arbeits- oder Unfallstellen, vor ungewöhnlich langsam fahrenden Fahrzeugen oder vor Fahrzeugen mit ungewöhnlicher Breite oder Längeoder mit ungewöhnlich breiteroderlanger Ladungzuwarnen. 39 Verkehrszeichen. (1) Angesichts der allen Verkehrsteilnehmern obliegenden Verpflichtung, die allgemeinen und besonderen VerhaltensvorschriftendieserVerordnungeigenverantwortlichzubeachten,werdenörtliche Anordnungen durch Verkehrszeichen nur dort getroffen, wo dies auf Grund derbesonderenumständezwingendgeboten ist. (1a) Innerhalb geschlossener Ortschaften ist abseits der Vorfahrtstraßen (Zeichen 306) mit der Anordnung von Tempo 30-Zonen (Zeichen 274.1) zu rechnen. (2) 1 Regelungen durch Verkehrszeichen gehen den allgemeinen Verkehrsregeln vor. 2 Verkehrszeichen sind Gefahrzeichen, Vorschriftzeichen und Richtzeichen. 3 Als Schilder stehen sie regelmäßig rechts. 4 Gelten sie nur für einzelnemarkiertefahrstreifen, sindsiein derregel überdiesen angebracht. (3) 1 Auch Zusatzzeichen sind Verkehrszeichen. 2 Zusatzzeichen zeigen auf weißem Grund mit schwarzem Rand schwarze Sinnbilder, Zeichnungen oder Aufschriften, soweit nichts anderes bestimmt ist. 3 Sie sind unmittelbar, in der Regel unterdem Verkehrszeichen, aufdas sie sichbeziehen, angebracht. 145

TabellenseiteTabellenseiteObjekt 2 StVO 39 Straßenverkehrs-Ordnung (4) 1 Verkehrszeichen können auf einer weißen Trägertafel aufgebracht sein. 2 Abweichend von den abgebildeten Verkehrszeichen können in Wechselverkehrszeichen die weißen Flächen schwarz und die schwarzen Sinnbilder und der schwarze Rand weiß sein, wenn diese Zeichen nur durch Leuchten erzeugt werden. (5) 1 Auch Markierungen und Radverkehrsführungsmarkierungen sind Verkehrszeichen. 2 Sie sindgrundsätzlich weiß. 3 Nur als vorübergehend gültige Markierungen sind sie gelb; dann heben sie die weißen Markierungen auf. 4 Gelbe Markierungen können auch in Form von Markierungsknopfreihen, Markierungsleuchtknopfreihen oder als Leitschwellen oder Leitborde ausgeführt sein. 5 Leuchtknopfreihen gelten nur, wenn sie eingeschaltet sind. 6 Alle Linien können durch gleichmäßig dichte Markierungsknopfreihen ersetzt werden. 7 In verkehrsberuhigten Geschäftsbereichen ( 45 Absatz 1d) können Fahrbahnbegrenzungen auch mit anderen Mitteln, insbesondere durchpflasterlinien, ausgeführt sein. 8 Schriftzeichenund die Wiedergabevon Verkehrszeichen auf der Fahrbahn dienen dem Hinweis auf ein angebrachtes Verkehrszeichen. (6) 1 Verkehrszeichen können an einem Fahrzeug angebracht sein. 2 Sie gelten auch während das Fahrzeug sich bewegt. 3 Sie gehen den Anordnungen derortsfestangebrachtenverkehrszeichenvor. (7) Werden Sinnbilder auf anderen Verkehrszeichen als den in den Anlagen 1 bis 3 zu den 40 bis 42 dargestellten gezeigt, so bedeuten die Sinnbilder: Kraftwagenundsonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge Kraftfahrzeugemit einer zulässigengesamtmasse über3,5 t,einschließlich ihreranhänger,und Zugmaschinen, ausgenommen PersonenkraftwagenundKraftomnibusse Radverkehr Fußgänger Reiter Viehtrieb 146