Auftaktveranstaltung zum Projektstart. Berlin,

Ähnliche Dokumente
BlickWWWechsel - Deradikalisierung und Verhinderung von Radikalisierung im Social Web. Annika Jacobs

Was tun gegen rechte Hetze im Netz? Simone Rafael Amadeu Antonio Stiftung Belltower.News

Hass im Netz. Auftreten und Gegenmaßnahmen aus europäischer und deutscher Perspektive

Berlin-Brandenburgschlesische. Courage zeigen Verantwortung übernehmen Nächstenliebe leben. Soziale Medien. Modulare Fortbildung

LAUT. STARK. ONLINE.

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Junggrüne Netzpolitik frei, vielfältig, kreativ

Hate Speech Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Zeiten von Social Media

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rassismus im Internet - Rechte Hetze auf Facebook & Co

Kooperationsvereinbarung

Teilnahmeaufruf des Bundesministeriums des Innern (BMI) für ein Pilotprojekt Modellkommune Open Government

Bundesweite Initiative Orte der Vielfalt eine bundesweite kommunikative Strategie zur Stärkung von Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Robinson Dörfel Technische Universität Chemnitz Institut für Pädagogik Mitglied der Forschungsgruppe FIS Flüchtlinge in Sachsen

Hass ist keine Meinung. Nicht mal im Internet. Online-Flashmob gegen Hass im Netz am 22. Juli

HASS IST KEINE MEINUNG!

Strategien hinter rechten Aussagen

Perspektiven für geflüchtete Frauen Unternehmensgründung als Chance zur Integration

Qualität vor Ort Programmvorstellung

Digitalisierung- Herausforderungen für die Schule

/ STIFTUNG MITARBEIT. BÜRGERBETEILIGUNG IN GESELLSCHAFTLICHEN KONFLIKTFELDERN: CHANCEN, HINDERNISSE, WIDERSPRÜCHE

Asiye Sari-Turan Freie Referentin des LMZ. Hate Speech Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Cyber-Hetze

Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland

Demokratieerziehung. Europäisches Jahr. der Demokratieerziehung

Das Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

QUALIFIZIERUNGSREIHE FÜR LEHRKRÄFTE IM HSK 2018 / 19 UNTERRICHT FÜR NEU ZUGEWANDERTE KINDER UND JUGENDLICHE

Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen in frühkindlicher Pädagogik

Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover. Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover. Ohestraße 5, Hannover. Das Projekt

Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW

Rassismus, Rassendiskriminierung und Fremdenfeindlichkeit

Ausschreibung zum Modellprojekt Risiken der Digitalisierung Wie können junge Menschen für mögliche Risiken sensibilisiert werden und Medienkompetenz

Jugend- und Familienarbeit: bald alles digital?

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen

NO HATE SPEECH MOVEMENT DEUTSCHLAND

10135/AB. vom zu 10580/J (XXV.GP)

Name des kantonalen Programms Titel, geplante Themen/Zielgruppen im Untertitel (falls nicht schon im Titel drin), Trägerschaft, Version, Datum

Wir wollen Bildungserfolg und Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Deutschland verbessern - besonders für diejenigen in Risikolagen.

Corporate Social Responsibility Netzwerk Nürnberg. Nürnberger Unternehmen in sozialer Verantwortung

LANDESKOORDINIERUNGSSTELLE DEMOKRATIE LEBEN BAYERN GEGEN RECHTSEXTREMISMUS. Tina Schmidt-Böhringer Forum Jugendarbeit und Schule

Hatespeech Erscheinungsformen und Lösungsansätze. ein Projekt der

TosiT The Open Societal Innovation Toolbox

Benachteiligte junge Menschen als Zielgruppe der Initiative JUGEND STÄRKEN

Anschwung für frühe Chancen Service-Programm zur Unterstützung von 600 Initiativen für frühkindliche Entwicklung

Gesetzgebungsvorhaben zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken Materialien

Kommunen als Impulsgeber der Demokratie in schwierigen Zeiten

Workshop für entwicklungspolitische Experten der Bundesländer

Beteiligungs-Dings Beratungspaket. Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden- Württemberg

Guillaume JACQUINOT. Inclusion Europe Die europäische Vereinigung von Menschen mit geistiger Behinderung und ihren Familien

Umsetzung der Initiative. durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt Netzwerk für Demokratie und Toleranz

Wir vernetzen Ihre Kommunikation

HATE SPEECH. Jördis Dörner HASS UND HETZE IM NETZ

Aej-Coaching Projekt mit christlich-ökumenischen Vereinen von Jugendlichen mit Migrantionshintergrund

Antrag zum Initiativfonds von Einzelprojekten im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben!

Warum Hate Speech ein Bildungsthema sein muss!? Annika Jacobs

Social Media für Behörden: Schulungsprogramm 2019 der Amt 2.0 Akademie

Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen

Risiken der Digitalisierung für die demokratische Gesellschaft Wie können Jugendliche dafür sensibilisiert werden?

DRK-Generalsekretariat. Social Media Policy

Information

Wo leben wir eigentlich? Die Behörde auf Facebook?

Interkulturelle Öffnung durch Kooperationen mit Migrantenorganisationen

Demokratieerziehung an der Mittelschule Neunburg v.w. Seminar der Klasse 10M Thema: Hate Speech: Von der Sprache zur Meinung

Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM)

Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung

Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven

5. Schulartübergreifende Tandem- / Tridem-Fachtagung, , Berlin 2

Prävention salafistischer Einstellungen in sozialen Medien. Canan Korucu

7. Medienkongress Vorsprung Bayern Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems

Bundesverband für Erziehungshilfe. Aktiv. Fachkompetent. Engagiert. Transparent.

Stufenplan Digitales Planen und Bauen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

DEMENZAGENTUR BAYERN. Fachtag AVSG Novellierung München/Nürnberg /

WORKSHOPS SOCIAL MEDIA SEO VIDEO WORKSHOP-ANGEBOT WORKSHOP-FORMATE ÜBER MICH

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Präsentation über den Beteiligungsprozess zum Klimaschutzplan NRW

Dokumentation zum Fachforum Frühe Hilfen Digitale Medien im Alltag von Familien 17. Mai 2018

Seminar-Platz reservieren per an oder Telefon:

Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt Netzwerk MultiKulturLandschaft

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

#ODD16 #OGMNRW 1/5

Europarat Ministerkomitee

Service-Learning Lernen durch gesellschaftliches Engagement

Fördermöglichkeiten für kulturelle Projekte mit Geflüchteten

ist bunt Umgang mit Vorurteilen in einer vielfältigen Gesellschaft

HATE SPEECH UND DISKUSSIONSBETEILIGUNG IM INTERNET. Zentrale Untersuchungsergebnisse der Hate Speech-Sonderstudie

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Grußwort des Regierungspräsidenten Dr. Thomas Bauer zum Workshop "Sinus-Studie Migranten-Milieus in Deutschland" am in Ansbach im SS 339

Die 10 Prinzipien des Global Compact

Politische Partizipation und gesellschaftliches Engagement in

OLITISCHE BILDUNG 2.0

Voneinander lernen und profitieren

Forum 6: Betriebliche Gestaltung Mitwirkung- Beteiligungskonzepte

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration. Demenzatlas Hessen

WIR SAGEN STOPP. Nr. 1262

Einladung Fachtag. Kinder, Jugendliche und der Hass im Netz Was tun gegen Hate Speech? Medienkompetenz im Netzwerk

Bewegen was uns bewegt

BAGSO-Bildungsangebot. Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile in Kommunen fördern

Observatorium für die Entwicklung der sozialen Dienste in Europa. Stand: November 2009

Inhaltsverzeichnis I II I...41 II III...50

TALENTE FÖRDERN Beratung und Informationen für Förderer und Hochschulen

Transkript:

Auftaktveranstaltung zum Projektstart Berlin, 22.09.2017

Ein Projekt von 2

Ausgangslage Pressesprecher und Kommunikationsmanager, sowie die Unternehmen und Organisationen, die sie vertreten, sind zunehmend mit dem Phänomen der Hassrede (Hate-Speech) konfrontiert, insbesondere in den Sozialen Medien. Wer konkret selbst davon betroffen, ist stellt schnell fest, dass in der Praxis erprobte Handlungsanleitungen und Hilfestellungen für Unternehmen fehlen. Staatsanwaltschaftliche oder gerichtliche Hilfe ist oftmals nicht erreichbar und ersetzt auch nicht die eigene kommunikative Verantwortung. Aufgearbeitete Fallbeispiele oder Weiterbildungen werden bislang kaum angeboten. Der BdP will daher gemeinsam mit der Amadeu Antonio Stiftung unter der Trägerschaft der Forschungsgruppe Modellprojekte bis Ende 2019 ein Workshop-Programm durchführen und mit und für Praktiker entsprechende Strategien und Materialien für die professionelle Kommunikation erarbeiten.

Projektziel Ziel ist, mit Unterstützung der Projektpartner und an der Mitarbeit interessierten Kommunikationsverantwortlichen praxisnahe Handlungsstrategien und empfehlungen zu erarbeiten, um diese den Mitgliedern anbieten zu können für den Fall, dass sie selbst oder ihre Organisation mit Hass-Postings und Hetze im Netz konfrontiert sind. Damit sollen neben der Ausschöpfung bestehender rechtlicher und kommunikativer Möglichkeiten neue Strategien entwickelt, erprobt und in ihrer Wirkung untersucht werden, um demokratische Diskussionskultur im professionellen Kontext zu fördern. Idealerweise ergibt sich daraus ein Hate Speech Management, dass bestehende kommunikative Tools der Kommunikationsabteilungen ergänzt.

HATE SPEECH MANAGEMENT Moderation Rechtssicherheit Informationskompetenz Gegenstrategien 5

Um seinen Mitgliedern und Kommunikatoren konkrete Handlungsempfehlungen gegen rassistische Äußerungen auf Social Media an die Hand zu geben, wird der BdP dabei gemeinsam mit der Amadeu Antonio Stiftung unter der Trägerschaft der Forschungsgruppe Modellprojekte Formate der Weiterbildung anbieten. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Programms Demokratie leben des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), bis ins Jahr 2019 hinein und beinhaltet eine Veranstaltungsreihe für alle Mitglieder des BdP und betroffene Kommunikatoren. In den Formaten des Projekts "Hate-Speech entgegentreten!" werden Experten zusammen mit Kommunikationsverantwortlichen und Social-Media-Redakteuren Fälle analysieren und darauf aufbauend Empfehlungen entwickeln, wie Hate-Speech und Shitstorms begegnet werden kann. Das Projekt und seine Ergebnisse werden wissenschaftlich begleitet und ausgewertet.

Verantwortlichkeiten

Bildungsförderung von Kindern, Jugendlichen & beruflicher Bildung Bildung als Grundlage einer demokratischen Gesellschaft Dialog von Wissenschaft und Praxis, Staat und Zivilgesellschaft Träger von Modellprojekten, Aufbau von Netzwerken 8

Beratung, Vernetzung und Förderung Aufklärung über demokratiefeindliche Entwicklungen und erfolgreiche Gegenstrategien eigene Projekte in Lücken staatlichen und zivilgesellschaftlichen Handelns 9

Was ist eigentlich Hate Speech?»alle Ausdrucksformen, die Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus oder andere Formen auf Intoleranz beruhendem Hass verbreiten, dazu anstiften, sie fördern oder rechtfertigen; einschließlich von Intoleranz, die sich in aggressivem Nationalismus und Ethnozentrismus, der Diskriminierung und Feindseligkeit gegenüber Minderheiten, Migrant/innen und Menschen mit Migrationshintergrund äußert«(ministerkomitee des Europarats) -> Also zu großen Teilen das, was strafrechtlich relevant ist 10

Es gehört noch mehr dazu Toxic behaviour, also Verhalten das das Diskussionsklima negativ beeinflusst Filterblasen Fake News Echokammern 11

Das Engagement der Stiftung zum Hass im Netz 2010: 2011: 2015: 12

Mitwirkung in der Task Force des BMJV Umgang mit rechtswidrigen Hassbotschaften im Internet mit Unternehmen und Zivilgesellschaft Aber: BMJV sucht nach justiziablen Wegen > NetzDG Zensiert die Stiftung das Netz? Nein! 13

Was will die Stiftung denn dann? Die Öffentlichkeit aufmerksam machen Debatte über digitale demokratische Debattenkultur Medienpädagogik, online streetwork, digital literacy Eine breite gesellschaftliche Antwort! > Zivilgesellschaft, Medien, Politik, Unternehmen 14

Warum passiert nicht mehr? Fehlende Ressourcen Angst, dass es noch schlimmer wird Hemmungen, sich zu positionieren Unsicherheit zu rechtlichen Möglichkeiten Fehlendes Wissen über Netzwerke und Strategien 15

Formate & Beteiligung Projektbeirat beim BdP (Leitung: Florian Amberg, Leiter Kommunikation, ERGO Direkt Versicherungen) Einbindung der Fach- und Landesgruppen für Themenund regionenspezifische Workshops Workshops von und für Kommunikatoren und BdP- Mitglieder Case-Studies und Analysen, Best-Cases und Handreichungen Wissenschaftliche Begleitung und Auswertung

Zeitplan 22.09.2017: Auftaktveranstaltung Oktober/November 2017: Umfrage unter BdP-Mitgliedern und Kommunikationsverantwortlichen November 2017: Auswertung Umfrage und Planungsworkshop mit BdP-Gesamtvorstand Dezember 2017: Pilotworkshop mit interessierten Pressesprechern und Kommunikationsverantwortlichen 2018/2019: Ca. 20 bundesweite Workshops & Veranstaltungen 2019 Analyse, Erarbeitung und Veröffentlichung von Materialien September 2019: Abschlusskonferenz der Beteiligten

Fragen? Kommentare? Ideen? Mittmachen!

Beispiele