Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal



Ähnliche Dokumente
Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal


Vorhaben Windkraft und Natur- / Artenschutz

A98 Zwischenstand der Kartierung Juli Fledermäuse, Reptilien & Haselmäuse. Treffen der ökologischen Begleitgruppe

Ergänzung der Rahmenstudie Windenergie zur Berücksichtigung des Arten- und Biotopschutzes (FÖA 2012)

Dr. Michael Quest, ecoda UMWELTGUTACHTEN, Ruinenstraße 33, Dortmund

Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze

P. Schütz. Der neue NRW-Leitfaden Windenergie Arten-/Habitatschutz - Vereinbarkeit von Energiewende und dem Erhalt der Biodiversität -

Informationsveranstaltung 25./

Artenschutz bei der Planung von Windenergie

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Welche Fledermausarten gelten aus welchen Gründen als windkraftsensibel? Reiner Diemel, Regierungspräsidium Gießen

Warum Windenergie im Wald? (4)

Anwohnerinformationsveranstaltung am 09. März 2015

Windkraft und Artenschutz

Sale! Unser Lebensraum im Ausverkauf.

Gegenüberstellung von 2 Fledermaus- Gutachten für ZAKB Windradprojekt in Lampertheim-Hüttenfeld

Auftraggeber. HP&P GRUPPE Marburger Straße Giessen. Auftragnehmer

Windenergie. Stand der Diskussion und

Besendertes Uhu-Höhenflugmonitoring

Stadt Schmallenberg. FNP-Änderung zum Zweck der Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlagen

Der sanfte Umzug: Großprojekt Europaviertel Frankfurt am Main

Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht

Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens

Europäische Schutzgebiete (Fauna-Flora-Habitat-RL) im Rheingau:

Teilflächennutzungsplan Windenergie 2022 der Verwaltungsgemeinschaft Heidenheim Nattheim. Voruntersuchungen zum Artenschutz

Netzwerkanalyse. Datenvermittlung in Netzen

VEREINBARUNG. zwischen dem. Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. und der

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

Das Gütesiegel für öffentliche Naturfreibäder. seal of quality for public natural pools

DS-Nr. XVII/266 Vorlage des FB/FD FD3.1 für die Stadtverordnetenversammlung

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27.

Stadt Porta Westfalica

Wann fliegen Fledermäuse zur Insektenjagd aus?

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten

Gondelmonitoring in der Praxis

P. Schütz. Leitfaden Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in NRW

Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern. Fledermausbestimmung

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken

Presse-Information

Biodiversität und Windkraft in Nordhessen

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt,

Mögliche Projektwirkungen von Windenergieanlagen (WEA) auf gesetzlich streng geschützte Fledermäuse:

Fleder- Kurzinfo mäuse. Fledermausschutz im Wald - Hinweise für die Praxis. Ulf Rahmel

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Gebärmutterhalskrebs

Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Windenergie und Naturschutz

Die Gestreifte Quelljungfer in der

BVB-Fahrradwachen. Präsentationsthema

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge

Die Betriebsratswahl Übersicht über den Ablauf der BR-Wahl 25. Jänner 2006 Richard Ondraschek

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Kundenzufriedenheit mit Strom- und Gasanbietern

Prüf- und Wartungsbuch

Vorrangflächen zur Windenergienutzung

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für

Der Einsatz von Alcohol Interlock aus eignungsdiagnostischer Sicht

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

WEA Siegfriedeiche. Sachstandsbericht

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Moderne Behandlung des Grauen Stars

ABHEBEVORRICHTUNG, Doppelschaltfilter / Leitungsfilter Baureihe AHV

Energiewende bei uns oder woanders?

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

Quartierbäume. Baumquartiere. Bedeutung und Vorkommen in unseren Wäldern

An den Landkreis Göttingen Amt für Kreisentwicklung und Bauen Reinhäuser Landstraße Göttingen Musterstadt, Datum

Aufbau und Funktion eines VPN- Netzwerkes

Gesamträumliches Planungskonzept zum Masterplan Erneuerbare Energien der Stadt Herford

Key Findings der Studie zur Nachfolgeregelung bei Schweizer Grossunternehmen

Einblick in die Welt der Fledermäuse. Petra Gatz

Berücksichtigung von Vögeln & Fledermäusen bei Planungen von Windkraftanlagen. im Sinne des bayerischen Windkraft-Erlasses

AUSWERTUNG DER UMFRAGE UNTERRICHSTBEGINN LEHRER

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. -Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer

Dr. Erwin Buchinger Anwalt für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung Fernstudium als Beitrag zur barrierefreien Bildung

Internet- und -Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Führen eines Minibusses bis 3,5 t (Nichtberufsmässige Transporte)

Arten- und naturschutzfachliche Bewertungskriterien für Potenzialflächen Wind (Ampelbeurteilung)

Übergangsquoten auf berufliche Gymnasien im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Kindervorsorgeuntersuchungen

Mitarbeiterbefragung im Zentrum für Radiologie u. Nuklearmedizin (ZRN) Dr. J. Esser, geschäftsführender Arzt K. Brinkbäumer, Praxismanagerin

7 Schritte durch. Think out of the box. Think Auditor.

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2011 im Seligenstädter Stadtwald

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Feiertage in Marvin hinterlegen

A n t r a g Stiftung FamilienSinn Thüringen Arnstädter Straße Erfurt. Erstmalige Antragstellung oder

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

Arbeitsgruppe Fledermäuse Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Region Hannover

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

Die Bewertung von Bibliotheksbeständen eine Unmöglichkeit?

Transkript:

Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal Ergebnisse der Untersuchungen zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (sap) 12.02.2014

Untersuchungen zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung nach 44 BNatschG Verletzungs-, Tötungs-, Störungs-, Schädigungsverbot besonders und streng geschützter Arten nach bayer. Winderlass gem. Bekanntmachung der bayer. Staatsministerien 2011 kollisionsgefährdete und besonders störungsempfindliche Vogelarten Methodenvorgabe: 18 Beobachtungen x 3h von März-August, Fixpunkte mit Übersicht auf die Anlagenstandorte kollisionsgefährdete Fledermausarten in Abstimmung mit den Naturschutzbehörden Untere Naturschutzbehörde (LRA LL) Höhere Naturschutzbehörde (Reg. v. Oberbayern)

Untersuchungsprogramm Strukturkartierung: Höhlenbäume, Spalten, Totholz, Fledermausquartiere, pot. Lebensraumstrukturen (z.b. Haselmaus) 100m Umkreis der 50 Prüfstandorte Fledermaus - Voruntersuchung: Jagdhabitate und Zugverhalten Übersichtkartierung Denklinger Rotwald/Sachsenrieder Forst Brutvogelkartierung 300m Umkreis der 50 Prüfstandorte Raumnutzungsanalyse und Horstkartierung kollisionsgefährdeter Arten 3 km Umkreis der 50 Prüfstandorte Vogelzug-Erfassung: Frühjahrs- und Herbstzug 3 km Umkreis der 50 Prüfstandorte Auswertung und Berücksichtigung vorhandener Daten Höhlenbrüterkartierung 2010-2013 Kurt Zeimentz, Schongau Artenschutzkartierung und Fledermausdatenbank des bayer. LfU Befragung von Experten und Ortskennern (Förster, LBV, BN, Vogelwarte, LRA LL, OAL, WM)

Team Mitarbeiter LARS consult: Dipl.-Biol. Martin Königsdorfer (Vögel) B(FH) Ragnar Romano (Vögel, Fledermäuse) B(FH) Simon Stiehler (Vögel, Baumkletterer) Dr. Marc Bulte (Vögel, Strukturen) Externe Mitarbeiter: Dipl.-Biol. Peter Hartmann (Vögel) Dr. Sonja Kübler (Vögel) Dr. Knut Neubeck (Vögel)

Übersichtskarte

Strukturen Höhlenbäume, Spalten, Totholz, Fledermausquartiere, Lebensraumstrukturen (z.b. Haselmaus) 100m Umkreis der 50 Prüfstandorte Erfassungsaufwand ca. 75 h 15 Prüfflächen mit wertvollen Strukturen (innerhalb 100m Umkreis) 9 Prüfflächen mit wertvollen Strukturen innerhalb der Kranstellfläche Kontrolle vor den Rodungen Verschiebung von Standorten Schaffung von Ersatzstrukturen 26 Prüfflächen ohne wertvolle Strukturen

Prüffläche 6

Prüffläche 26

Strukturen

Fledermaus- Erfassung Übersichtkartierung der Jagdhabitate und des Zugverhaltens - 94 Aufnahmenächte - 7 Standorte mit 3 Horchboxen - 5 Detektor-Begehungen Nachweis von 7 Arten Kontrolle von Baumhöhlen und Rindenspalten auf Wochenstuben und Winterquartiere vor den Rodungen ist notwendig Gondelmonitoring ist erforderlich

Fledermaus - Erfassung

Fledermaus - Arten Regelmäßig anzutreffende Arten Großer Abendsegler über dem Wald und Waldschneisen Zwergfledermaus verbreitet, in allen Höhen Wasserfledermaus im Bereich Dienhauser Weiher Mopsfledermaus Bodennachweise an mehreren Punkten Sporadisch anzutreffende Arten Klein-Abendsegler Ruf über dem Wald Bartfledermaus Mückenfledermaus Verdacht auf weitere Arten Nordfledermaus Weißrandfledermaus Graues Langohr Fransenfledermaus Großes Mausohr Bechsteinfledermaus Rauhautfledermaus Braunes Langohr Breitflügelfledermaus

Brutvogelkartierung 300m Umkreis der 50 Prüfstandorte, 3-6 Durchgänge, Erfassungsaufwand ca. 250 h 48 Arten festgestellt Auswertung Höhlenbrüterkartierung Kurt Zeimentz 2010-2013: Großhöhlen u. Höhlenbrüter Befragung von Experten und Ortskennern

Gesamtzahl festgestellter Brutvögel: 48 Arten

Reviere der wertgebenden Brutvogel-Arten:

Brutvogelkartierung 4 Prüfflächen mit wertgebenden Arten bzw. Großhöhlen innerhalb von 100m Standorte sind zwingend zu verschieben 21 Prüfflächen mit wertgebenden Arten bzw. Großhöhlen innerhalb von 300m Verschiebung der Standorte wenn möglich 26 Prüfflächen ohne wertgebende Arten bzw. Großhöhlen innerhalb von 300m

Raumnutzungsanalyse und Horstkartierung kollisionsgefährdeter Arten

Uhu - Erfassung Bruthabitat-Erfassung: 40 Verhörpunkte, 4-6 Durchgänge mit Klangattrappe, Erfassungsaufwand ca. 80 h Nachweis einzelner Tiere ohne dauerhafte Revierbesetzung, keine Brutnachweise im 1km-Radius der Prüfflächen Nahrungshabitat-Analyse im 6 km Radius der Prüfflächen: im Umfeld befinden sich sehr gut geeignete Nahrungshabitate: Lech östlich, Wald- /Offenlandbereiche südlich und westlich Denklinger Forst ist als geschlossener Wald (haupts. Fichte) ein suboptimales Nahrungshabitat, von einer signifikant erhöhten Nutzung als Nahrungshabitat ist nicht auszugehen kein erhöhtes Tötungsrisiko

Raumnutzungsanalyse und Horstkartierung kollisionsgefährdeter Arten Methodik: 10 Beobachtungspunkte außerhalb des Waldes: 19 Durchgänge x 3 h 1 Beobachtungspunkt außerhalb des Waldes: 7 Durchgänge x 3 h 3 Beobachtungspunkte im Wald auf exponierten Bäumen: 28 Durchgänge x 3h Horstsuche : Baumfalke, Rot- u. Schwarzmilan, Wespenbussard: 60 h Gesamt-Erfassungsaufwand ca. 735 h

Sichtfeld außerhalb und innerhalb des Waldes

Raumnutzungsanalyse und Horstkartierung kollisionsgefährdeter Arten Baumfalke, Schwarzstorch, Steinadler, Wanderfalke, Wespenbussard kein erhöhtes Tötungsrisiko

Raumnutzungsanalyse und Horstkartierung kollisionsgefährdeter Arten Schwarzmilan

Raumnutzungsanalyse und Horstkartierung kollisionsgefährdeter Arten Rotmilan Nachweis von 2 Revieren mit Horststandorten außerhalb der Prüfflächen Raumnutzung am Waldrand östl. Frankenhofen: Prüfflächen 42-45 Raumnutzung zw. Stocken und Sachsenried: Prüfflächen 01-17

Raumnutzungsanalyse und Horstkartierung kollisionsgefährdeter Arten Rotmilan Raumnutzung am Waldrand östl. Frankenhofen: Prüfflächen 42-45 Prüfflächen 42/43 werden regelmäßig überflogen erhöhtes Tötungsrisiko Prüffläche 44: regelm. Raumnutzung entlang des Waldrandes, Prüfflächen liegen innerhalb 250m-Puffer Standorte sind zwingend zu verschieben Prüffläche 45: Prüffläche wird nur sporadisch tangiert und liegt außerhalb 250m-Puffer kein erhöhtes Tötungsrisiko

Raumnutzungsanalyse und Horstkartierung kollisionsgefährdeter Arten Rotmilan Raumnutzung zw. Stocken und Sachsenried: Prüfflächen 01-17 Prüffläche 6 : regelmäßig Raumnutzung erhöhtes Tötungsrisiko Prüfflächen 1 u.5: regelm. Raumnutzung entlang des Waldrandes, Prüfflächen liegen innerhalb 250m-Puffer Standorte sind zwingend zu verschieben Prüffläche 8-11 u. 14-17: eingehende Prüfung des Kollisionsrisikos wird empfohlen

Vogelzug-Erfassung: Frühjahrs- und Herbstzug Methodik: - 3 km Umkreis der 50 Prüfstandorte - Frühjahrszug-Erfassung (Mitte März - Mitte Mai) gemeinsam mit Raumnutzungsanalyse kollisionsgefährdeter Arten - Herbstzug-Erfassung von Mitte August bis Mitte November, Beobachtungen in der Morgendämmerung sowie untertags Erfassungszeitraum ca. 150 h Ergebnisse: - 51 ziehende Arten festgestellt - Breitfrontzug von Nordost - Südwest - kein kleinräumiger "Zugkorridor" vorhanden kein erhöhtes Tötungsrisiko

Vogelzug-Erfassung: Frühjahrs- und Herbstzug

Vogelzug-Erfassung: Frühjahrs- und Herbstzug - Breitfrontzug von Nordost Südwest - kein kleinräumiger "Zugkorridor" vorhanden kein erhöhtes Tötungsrisiko

Fazit erhöhtes Tötungsrisiko durch Kollision: 3 Prüfflächen eingehende Prüfung des Kollisionsrisikos wird empfohlen: 8 Prüfflächen Kollisionsgefährdung und/oder Habitatstrukturen, Höhlenbäume sowie Brutreviere innerhalb 100m-Radius: Verschiebung von 6 Prüfflächen notwendig Habitatstrukturen, Höhlenbäume und/oder Brutreviere innerhalb 300m- Radius : Verschiebung von 15 Prüfflächen, wenn möglich artenschutzfachlich unbedenklich: 18 Prüfflächen