Grenzenlos wachsen. M&A weltweit. Strategischer Unternehmenskauf und -verkauf

Ähnliche Dokumente
Kompetenz im Unternehmenskauf und -verkauf

Akquisition und Integration Stolperfallen auf dem Weg der Internationalisierung Februar 2011

Grenzenlos wachsen. M&A weltweit. Strategischer Unternehmenskauf und -verkauf

Inhaltsverzeichnis. 5 Chancen und Risiken für Verkäufer und Käufer Chancen- und Risikopotentiale in unterschiedlichen Phasen...

Angemessene Bewertung und optimaler Preis aus Verkäufersicht

Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand

Finanzierung der Übernahme von KMU durch private Nachfolger

Andreas R. J. Schnee-Gronauer/Bärbel E. Schnee-Gronauer. Unternehmensverkauf. Anleitung und Planungshilfen. für kleinere und mittlere Unternehmen

Herausgegeben von Ulrich BLUM Werner GLEIBNER Peter NOTHNAGEL Michael VELTINS

Bewertung - Due Diligence - Finanzierung

Risikomanagement für Mergers & Acquisitions

FDD Financial Due Diligence

Beck sches Handbuch. im Mittelstand

Kurz nach dem Erwerb einer Unternehmensgruppe simultane Weiterveräußerung verschiedener Softdrinkgeschäftsbe

Distressed Mergers & Acquisitions


4 CHANCEN UND RISIKEN VON MERGERS & ACQUISITIONS

Langjährige Erfahrung, gelebte Verlässlichkeit, Professionalität und Nähe zum Mandanten das ist unser Prinzip

Bestandsübertragung rechtliche Fallstricke. RA André Molter, Syndikus VDVM Vermittlertreff der Handelskammer Hamburg, 5.

14. Münchner M&A Forum

M&A in China. Ingo Schulze

Unternehmenskauf und -verkauf, Nachfolgeregelung

Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand

Steuerrechtlich Optimierung von Unternehmenstransaktionen - Donnerstag den in München

Innovation in M&A der m&a 2.0 Ansatz. 15. April 2015

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Unternehmensverkauf - rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Aspekte. Rechtsanwalt Claus J.

Unternehmensbewertung

Inhaltsverzeichnis. Ausgangslage: Unternehmenslandschaft in der Schweiz 13 Verkauf an Dritte Kaufen statt gründen

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Neben den allgemeinen Handlungsvorschlägen muss geklärt werden, ob nach den rechtlichen Vorgaben überhaupt verschiedene Handlungsoptionen bestehen

Mergers & Acquisitions 2017/2018

Einladung. Kaufpreise bei M&A-Transaktionen Ermittlung, Strukturierung und Absicherung

Die gesetzliche Regulierung der. Management-Ebene bei Private Equity-Fonds. vor dem Hintergrund der volkswirtschaftlichen

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

Andy Junker Jürgen Griebsch. Unternehmensnachfolge. und Unternehmenswertsteigerung. Konzepte für den Mittelstand. 4^ Springer Gabler

Jürgen Wegmann. Unternehmensverkauf. Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen

Nachfolgeplanung und Wachstumsfinanzierung in KMU-Unternehmen Was kann Private Equity zu Lösungen beitragen?

Restrukturierung. GSK. Der Unterschied.

Unternehmenskauf aus der Insolvenz

Private Equity meets Interim Management. Frankfurt, 14. Februar 2013

Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out

Besonderheiten der Vertragsgestaltung im Insolvenzfall Rainer Schaaf, LL.M. THEOPARK Rechtsanwälte und Steuerberater

Corporate Finance.

BUSINESS TALK RA/StB Prof. Dr. Götz T. Wiese RA/StB Dr. Philipp Lukas, LL.M. 20. Juni

Unternehmenskauf. A. Die Entwicklung und Bedeutung von Unternehmenskäufen

Übertragungsursachen und Arten der Unternehmensnachfolge

Managament Buy Out (MBO) Finanzierung als kriztischer Erfolgsfaktor. Dr. Johann Fischl, November 2017

Unternehmenstransaktionen

Allerts Themen. Nr. 4: Die Rolle des nachhaltigen Einbeziehens von materiellen und nicht-materiellen Werten.

Steuerberatung. Wirtschaftsprüfung. Unternehmensberatung. Wirtschaftsprüfung

EY Capital Confidence Barometer. Oktober 2016

DATAGROUP übernimmt SAP- und AMS- Bereich von Hewlett Packard Enterprise

DIE KONSOLIDIERUNG ZUM EIGENEN ERFOLG NUTZEN. Transaktionen im Automobilhandel

Unternehmen gehen fremd

Technologie-Start-ups in Deutschland Venture Capital- und M&A-Investitionen

Mergers & Acquisitions 2018/2019

Erfolgreich in China

Steuerberatung. Wirtschaftsprüfung. Unternehmensberatung. Stand: 10/2015. Wirtschaftsprüfung

Das 1x1 des Unternehmenskaufs Existenz 2018, 10. November 2018 RAin Miria Dietrich

Mergers & Acquisitions 2016/2017

Fieldfisher in Deutschland. Belgien China Deutschland Frankreich Großbritannien Italien USA-Silicon Valley

W E I C H E N S T E L L E N. W A C H S T U M E R M Ö G L I C H E N.

Methoden zur marktgerechten Bewertung von Weingütern

Private Equity und Interim Management

Ernst & Young Mittelstandsbarometer Österreich. Befragungsergebnisse August 2009

SPK Unternehmensberatung GmbH. Informationsabend. Unternehmensnachfolge

Praxisbuch Mergers & Acquisitions

Unternehmenskäufe und Verkäufe Chancen und Risiken in der Krise. Steuerberatungsgesellschaft

Welchen Wert hat mein Unternehmen?

Frühstücks-Workshop "Unternehmensnachfolge - Asset Deal vs. Share Deal" 11. Februar 2015 in Berlin DR. THOMAS BRETTAR. Partner der MAYLAND AG

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Studie Unternehmenstransaktionen und Unternehmensfinanzierungen Fragebogen für Unternehmen (Geschäftsführer, Leiter Finanzen, Leiter M&A, )

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

BASICS UND FALLBEISPIEL. Tag der Gründung - Bensheim 29. April 2016 Alfons Link

DEAL REPORT abgeschlossene M&A-Transaktionen. 38 abgeschlossene M&A-Transaktionen. im Wert von 24,6 Mrd. Euro weltweit

Private Equity. Der Transaktionsmarkt in Deutschland 1. Halbjahr Juli 2018

EY Capital Confidence Barometer. Oktober 2016

Steuerliche Folgen der Unternehmensnachfolge

Carve-out Support DIE STRATEGISCHEN ÜBERLEGUNGEN HINTER DEM CARVE-OUT BESTIMMEN DEN OPERATIVEN PROZESS UND DIE KOMPLEXITÄT

Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug

M&A Lehrgang P+P Pöllath + Partners Training GmbH Kardinal-Faulhaber-Straße München

Übernahme insolventer Unternehmen

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht.

M&A Transaktionsmodelle

Unternehmenskooperation I - Prof. Dr. Theresia Theurl 5.Totale Kooperation von Unternehmen 0

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012

UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN

Unternehmensbewertung und Nachfolge sicher gestalten. Welchen Wert hat mein Unternehmen? Wie kann ich den Verkauf sicher steuern

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015)

Praxis-Leitfaden. Corporate Finance

Generationswechsel im Mittelstand. Rechtliche und psychologische Aspekte der Unternehmensnachfolge

Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand

M&A Transaktionen in der Schweiz. Transaktionsstrukturierung steuerliche Überlegungen

M & A STRATEGIE GmbH. 29. Dezember 2008 EXPOFIN STUTTGART M & A Strategie GmbH.

Immobilienbestände optimieren verborgene Werte heben

Investor Relations Newsletter Start öffentlicher Verkaufsprozess INVESTOR RELATIONS HAMBURG, 23. JANUAR 2017

Unternehmenskauf aus der Insolvenz - Steuerliche Aspekte - Euroforum-Seminar München, 22. November 2005

Technologietag 2007 Innovationen finanzieren. Trade Sale Prozess

Management Buy-Out. Handbuch für Recht und Praxis. Herausgegeben und bearbeitet von. Dr. Wolfgang Weitnauer. M.C.L., Rechtsanwalt

Transkript:

Grenzenlos wachsen M&A weltweit Strategischer Unternehmenskauf und -verkauf

M&A weltweit Strategischer Unternehmenskauf und -verkauf Juni 2018 Herausgeber: Rödl & Partner Äußere Sulzbacher Straße 100 90491 Nürnberg Deutschland Satz & Layout: Unternehmenskommunikation, Rödl & Partner Sabrina Hannemann, Julia Otto, Katrin Schmidt Rödl & Partner Weitere Informationen sowie kostenloser Download unter: www.roedl.de/medien/publikationen/ma-unternehmenskauf-weltweit/

Inhalt I. Editorial 4 II. Interview mit Prof. Dr. Christian Rödl 6 III. Due Diligence 8 1. Steuern als Risiko: Tax Due Diligence für strategische Investoren 2. Vorteile einer Pre-PPA im Rahmen der Due Diligence 3. Haftungsrisiken bei der Due Diligence 4. Einfluss der Due Diligence-Prüfung auf den Unternehmenskaufvertrag 5. Due Diligence und Post-Merger-Integration 6. Due Diligence für Venture Capital Fonds 7. Due Diligence durch den Verkäufer (Sell Side Due Diligence) 8. Due Diligence beim Carve Out 9. EBITDA, Working Capital und Cashflow: Ansätze zur Investitionsplanung IV. Unternehmenskauf und -verkauf in Deutschland 34 1. Unternehmenskauf: Share Deal versus Asset Deal 2. Unternehmenskauf: Falle Betriebsübergang 3. Steuerliche Ziele beim Unternehmenskauf planen 4. Goodwill Impairment Test: Ein Buch mit 7 Siegeln? 5. Datenschutz beim Unternehmenskauf 6. Bei der Beschäftigung von Ausländern lauern viele Fallstricke 7. Aktuelle Finanzierungsinstrumente für Unternehmensübernahmen 8. Unternehmensnachfolge durch Verkauf an Private Euity-Gesellschaft 9. Die neue Vielfalt des Käuferuniversums: Strategische Investoren mischen den M&A-Markt auf V. Unternehmenskauf im Ausland 52 1. Kapitalkosten bei internationalen Unternehmenskäufen 2. M&A-Transaktionen in der VR China weiter auf dem Vormarsch? 3. Iran: Ein Land für deutsche Investitionen, die aber gut überlegt sein wollen! 4. Kaufpreisfindung beim Unternehmensverkauf VI. Unternehmenskauf und -verkauf in der Krise 64 1. Steuerliche Verlustvorträge: Chancen und Risiken beim Unternehmenskauf in der Krise 2. Unternehmenskauf aus der Insolvenz als Chance 3. Insolvenzplan als Alternative zum Asset-Deal VII. Rödl & Partner-Autoren 71 VIII. Unser Profil 76

44 I. Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, 5 die Transaktionsbranche ist ständig in Bewegung. Deutsche Familienunternehmen intensivieren ihre Kaufabsichten. Das gilt sowohl für Zukäufe in Deutschland als auch für Akquisitionen im Ausland. Auf der Suche nach Beweggründen stößt man auf verschiedene Motive: von anstehenden Nachfolgelösungen, über den Zugang zu neuen Märkten, dem Zukauf von Know-how und den damit verbundenen zeitlichen Wettbewerbsvorteilen, bis hin zu neuen Wettbewerbsformen. Unser E-Book M&A weltweit Strategischer Unternehmenskauf und -verkauf ermöglicht Ihnen den Einstieg in dieses spannende Thema. Lesen Sie ein exklusives Interview mit Prof. Dr. Christian Rödl, Geschäftsführender Partner und Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Rödl & Partner, zur strategischen Komponente von Transaktionen bei der firmeneigenen Expansion. Profitieren Sie in den Folgekapiteln vom internationalen und interdisziplinären Expertenwissen von Rödl & Partner: Erfahren Sie, wie Unternehmer und Investoren Transaktionen rechtlich, steuerlich sowie strategisch gestalten können, wie das zu übernehmende Unternehmen richtig bewertet wird und welche großen Chancen die Übernahme eines Unternehmens in der Krise oftmals eröffnet, allerdings auch welche erheblichen Risiken sie bergen kann. Eine anregende Lektüre wünschen Ihnen die Autoren von Rödl & Partner

66 II. Interview mit Prof. Dr. Christian Rödl

Strategische Unternehmenskäufe: Expansion durch Transaktion Strategische Unternehmenskäufe sind bei deutschen Familienunternehmen ein beliebtes Mittel zur Expansion. Wie lässt sich dieser Trend erklären? 7 Über Transaktionen können Unternehmen schnell wachsen, ihre internationale Präsenz ausbauen und sich gleichzeitig bestehende Marktanteile sichern. Zusätzlich gewinnen sie durch den Zukauf wertvolles Know-how und qualifizierte, erfahrene Mitarbeiter eine Ressource, die am freien Markt nicht leicht zu finden ist. Aber auch für die gekauften Unternehmen sind derartige Transaktionen oftmals der letzte Rettungsanker, da gerade in Staaten mit angeschlagener Wirtschaft Kredite kaum vergeben werden und so Investoren die Fortführung eines Unternehmens sichern können. Unternehmenssicherung durch Verkauf: Was ist das Besondere bei Transaktionen in der Krise? Prof. Dr. Christian Rödl Wird ein Unternehmen aus der Insolvenz gekauft, steht oft die Sanierung und Fortführung des kriselnden Unternehmens im Mittelpunkt. Gläubiger werden befriedigt, Mitarbeiter weiter beschäftigt und ein möglicher Imageschaden damit reduziert. Daneben kann die Übernahme während eines Insolvenzprozesses meist deutlich schneller abgeschlossen werden als in einer normalen M&A- Transaktion. Allerdings birgt genau diese Eile oft Risiken, die vorher genau geprüft werden müssen. Nicht nur bei einer Transaktion aus der Insolvenz gibt es Risiken, auch unter normalen Umständen sollten potenzielle Gefahren vor einem Unternehmenskauf ausgemacht werden. Wie kann eine Prüfung der Risiken aussehen? Für die Prüfung von Risiken gibt es kein vorgefertigtes Schema, das immer 1 zu 1 angewendet werden kann. Für jeden Unternehmenskauf ist eine maßgeschneiderte Analyse erforderlich, die alle zu beachtenden wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Aspekte der Transaktion aufgreift. Im Rahmen dieser sog. Due Diligence (wörtlich: gebotene Sorgfalt ) können also schon vor der Transaktion alle Möglichkeiten und Gefahren genau identifiziert und untersucht werden. Damit bildet die Due Diligence einen der Eckpfeiler einer gelungenen Transaktion bei nationalen Prozessen ebenso wie bei internationalen. Unternehmenskauf in Deutschland oder im Ausland: Welche Märkte bieten besonderes Potenzial für Unternehmenstransaktionen? Derzeit haben viele Unternehmen sowohl im In- als auch im Ausland den Blick auf Deutschland gerichtet. Aber auch internationale Transaktionen sind attraktiv: Der begehrteste Auslandsmarkt für Zukäufe sind die USA vor Polen und Italien. China und Frankreich fallen im Vergleich zum Vorjahr zurück. Industrie-Unternehmen der Automobilbranche und des Maschinen- und Anlagenbaus kaufen derzeit am stärksten zu, gefolgt vom Dienstleistungssektor. Der Bereich Erneuerbare Energien holt wieder auf. Wie wird sich der Transaktionsmarkt entwickeln? Gibt es Prognosen? Auch für die absehbare Zukunft rechnen wir mit einem gleichbleibend hohen Niveau an Unternehmenskäufen. Wie Gespräche mit unseren Mandanten zeigen, müssen die Familienunternehmen mit starkem Konkurrenzdruck rechnen, wenn sie wachstumsstarke und innovative Unternehmen übernehmen wollen. Denn auch die Private Equity-Häuser haben den deutschen Mittelstand im Fokus an Kapital für Investitionen mangelt es nicht. Gleiches gilt für strategische Investoren aus Asien und zunehmend auch aus den USA, die auf den europäischen und besonders den deutschen Markt drängen. In der Folge steigen die (subjektiven) Unternehmensbewertungen mit entsprechenden Auswirkungen auf die Preisvorstellungen. ZURÜCK ZUM INHALTSVERZEICHNIS

88 III. Due Diligence

9 1. Steuern als Risiko: Tax Due Diligence für strategische Investoren Dr. Isabel Bauernschmitt, Rödl & Partner Nürnberg Über die Tax Due Diligence werden im Rahmen von Transaktionen steuerliche Risiken identifiziert. Der Käufer wappnet sich damit für Betriebsprüfungen und kann die Eingliederung des übernommenen Unternehmens steuerlich optimieren. Strategische Investoren untersuchen im Vorfeld eines Unternehmenserwerbs die Chancen und Risiken, welche die Akquisition für die eigene Unternehmensgruppe mit sich bringt. Dabei stehen Synergieeffekte und damit die optimale Implementierung des Unternehmens besonders im Vordergrund. Eine Entscheidungshilfe sind hierbei Informationen aus der Due Diligence. Dabei spielt die steuerliche Prüfung (Tax Due Diligence) eine besondere Rolle. Wer ein bestehendes Unternehmen erwirbt, bekommt nicht nur die Chance, künftig Vorteile und Synergien nutzen zu können, sondern übernimmt gleichzeitig auch sämtliche Risiken. Welche davon bestehen im steuerlichen Bereich? Die Antwort ergibt sich meist erst Jahre später, wenn das Unternehmen im Rahmen einer steuerlichen Betriebsprüfung vom Finanzamt genauestens unter die Lupe genommen wird. Infolgedessen können sich noch Steuernachzahlungen ergeben, welche dann aber den neuen Eigentümer, sprich Käufer, als finanziellen Nachteil treffen, soweit nicht im Rahmen der Kaufverhandlungen Vorsorge getroffen wurde. Tax Due Diligence als vorgezogene Betriebsprüfung Die Tax Due Diligence stellt vereinfacht gesprochen eine vorgezogene Betriebsprüfung dar. Dies bedeutet, dass die Steuererklärungen und andere steuerlich relevante Dokumente des Unternehmens analysiert werden, um mögliche steuerliche Risiken aufzudecken, bspw. im Bereich der Vertrags- und Leistungsbeziehungen zu Gesellschaftern oder der Verrechnung von Verlustvorträgen. Neben der Identifizierung der steuerlichen Risikobereiche erfolgen im Rahmen der Tax Due Diligence auch eine Quantifizierung des Risikos sowie eine Bewertung der Eintrittswahrscheinlichkeit, mit der steuerliche Themen im Rahmen der späteren Betriebsprüfung tatsächlich aufgedeckt und zu einem steuerlichen Mehrergebnis führen werden. Berücksichtigung der Ergebnisse im Rahmen der Kaufverhandlungen In Abhängigkeit der Höhe des steuerlichen Risikos sowie der Eintrittswahrscheinlichkeit finden die Ergebnisse der Tax Due Diligence Eingang in die Kauf(preis)verhandlungen.