Exchange 2016 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Exchange via OWA ( Outlook Web App)

Ähnliche Dokumente
Outlook Web App 2016

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

Anleitung NetCom Mail Service

Outlook Die Anleitung in Bildern. von Otmar Witzgall

Skype Outlook OneNote

Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft Outlook 2013

Tipps Outlook Kalender... 5

Exchang mit Outlook 2016 für Mac

Exchang mit Outlook 2016 für Mac

Exchang mit Outlook 2011 für Mac

Handout Exchange 2013 OWA Anleitung und Konfiguration

Webmail Anleitung. Inhaltsverzeichnis

Diese Anleitung zeigt, wie Sie s über die Internetseite des KKG abrufen können und wie sie diese benutzen können.

Schmetterling Webmail

Outlook Web App 2013 designed by HP Engineering - powered by Swisscom

INHALTSVERZEICHNIS: 1. ANMELDUNG ÜBER WEBMAIL 2. MAILBOX

Hornetsecurity Outlook-Add-In

Handbuch Groupware - Mailserver

USER MANUAL VERTICAL MAIL

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Anleitung. Webmail Portal

Tutorial Webmail Zimbra Collaboration Suite

ZSVU Useranleitung: Microsoft Outlook

Anleitung für den externen Zugriff auf den Exchange-Server der ZUV über Outlook Web App

Forcepoint Secure Messaging Benutzerhilfe

Micro Focus GroupWise Webaccess

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: )

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

Konfiguration von Outlook 2010

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016

ILIAS Erste Schritte

@HERZOvision.de. Kurzanleitung WebClient. v by Herzo Media GmbH & Co. KG -

ANMELDEN... 3 NEUE ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13

Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010

ISEC7 Mobile Exchange Delegate

38. Benutzerverwaltung

Quick-Start Guide Android

H A N D B U C H MOZILLA T H U N D E R B I R D. World4You Internet Service GmbH. Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz office@world4you.

Quick-Start Guide ios

Windows Mail nutzen INDEX:

Anleitung Webmail benutzen

Kurzinfos Microsoft Outlook 2013

Kurzanleitung für Nutzer des KVB-Postfachs

Auf einen Blick. Über die Autoren... 7 Einleitung Teil I: Die Grundlagen von Outlook Teil II: Sicherheit Und Ordnung...

Von Microsoft Outlook 2016 zu Gmail wechseln. Schulungscenter gsuite.google.com/learning-center

Anleitungen. Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeine Informationen

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0

Ab der Homepage Starter haben Sie die Möglichkeit, mehrere -Postfächer unter Ihrer eigenen Internetadresse (Domain) zu verwalten.

ACL-Manager Anleitung, Stand: , Ver.: 1.4, op

ISEC7 Mobile Exchange Delegate

Erweiterte Messagingfunktionen in OWA

Outlook 2010 Stellvertretung

Bedienungsanleitung BITel WebMail

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk

Nützliche Tipps und praktische Einstellungen in Outlook

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie s in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk

Administration des Mailservers

Microsoft Outlook 2013/2016 mit Microsoft Exchange 2013 verbinden - Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Anmelden bearbeiten erfassen/senden 5. 4 Neuer Ordner erstellen 6.

Benutzerhandbuch für Managed Exchange 2016

Der Junk-Ordner in Outlook 2013

Benutzername Passwort Postausgangsserver Port Verschlüsselung mit den Angaben Ihres -Providers (z.b. web.de, gmx.net etc.) aus.

Convergence. Was ist Convergence? Die Anmeldung. ACHTUNG! Nach dem erstmaligen Login sollte sofort das Mailpasswort geändert werden.

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.7

Schnellübersichten. ECDL Online-Zusammenarbeit

A. Thunderbird (Version 45.0)

Webmail. Anleitung für Ihr online -Postfach.

Informatik-Ausbildung. Basis: I-CH Modulbaukasten R3. Autorenteam des HERDT-Verlags

Grundfunktionen von Webmail Outlook Office365 Mail-System der KPH Wien/Krems

für Umsteiger Häufige Aufgaben mit Screen Shots

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Bedienungsanleitung BITel WebMail

IT: SCHLUMBERGER. Office 365 Web Access eine Einführung

Einstiegsseite nach erfolgtem Login Benutzeroberfläche des Bereichs Basisfunktionen zum Senden / Bearbeiten von s...

owncloud Benutzerdoku 1.0 Inhaltsverzeichnis

Konfiguration von Mozilla Thunderbird

Novell GroupWise Webaccess

Einführung Internet Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen

macrec OS X Server Anleitung zur Verwendung von Avelsieve (Mail Filter)

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH

Kundenlogins: Einstellungen, s abrufen und verwalten, Rechnungen online

Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook.

Eine Einführung in die Lernplattform educanet2.ch

SWN-NetT Webmail. Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail. SWN-NetT Webmail finden Sie unter:

Konfiguration von Opera für

mail.unibas.ch Kurzanleitung

1. Mailbox-Zugriff einrichten, um die Einrichtung eines Mehrfachbenutzerkalenders zu ermöglichen

Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface.

Dokumentation Exchange

Ihr Exchange Postfach enthält fünf Archivrichtlinien, die auf Ordner bzw. einzelne Nachrichten angewendet werden können. Im Einzelnen sind das:

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.2

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Outlook 2010 Hiroshi Nakanishi LERNEN ÜBEN ANWENDEN

Oberfläche von GroupWise WebAccess Basic

edubs Webmail Anleitung

Kurzanleitung TimeFleX (Erste Schritte)

Transkript:

Exchange 2016 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Exchange via OWA ( Outlook Web App)

Was ist die Outlook Web App (OWA)? OWA ist die Web-Oberfläche für den Zugang zu einem Exchange-Konto mittels eines gängigen Browsers. Die Oberfläche wurde in den letzten Jahren immer näher an die Optik von Outlook angeglichen, um die Benutzung so einfach wie möglich zu machen. Das kann beispielsweise nützlich sein, wenn Sie kein mit Exchange kompatibles E-Mail-Programm zur Verfügung haben.

Voraussetzungen: Zugang zum Internet Browser Benutzerkennung und Passwort Vorgehensweise: Internet Browser öffnen Rufen Sie folgende Adresse auf: Fortsetzung nächste Seite..

Vorgehensweise Teil II: https://exchange.ku.de/owa Der Zugang erfolgt über die Zugangsdaten: Benutzer: Passwort: Benutzerkennung xxxxxx Bei der ersten Anmeldung an OWA ist es noch notwendig die Zeitzone einzustellen:

Funktionen: E-Mail Innerhalb der Web-Oberfläche können Sie auf alle Outlook Funktionen zugreifen. Um auf die verschiedenen Bereiche zuzugreifen, klicken Sie auf das blaue Viereck links oben. Es öffnet sich Hier kann man nun zwischen den Funktionen E-Mail, Kalender, Personen und Aufgaben wechseln und wieder zurückkehren.

In der Spalte links befinden sich verschiedenen Systemordner, sowie personalisierte Ordner (in diesem Fall die Ordner test, test2 und test3). Standardmäßig werden folgende Systemordner angezeigt: Posteingang Entwürfe Gesendete Elemente Gelöschte Elemente Junk-E-Mails RSS Streams Notizen Postausgang Spam Achtung: Systemordner können nicht umbenannt, verschoben oder gelöscht werden. Dabei handelt es sich um feststehende, nicht änderbare Ordner.

Rechtsklick auf den Anzeigenamen des Exchange-Accounts oder auf einen Ordner es werden verschiedene Optionen angeboten: Teil I Neuen Ordner erstellen: Umbenennen: Löschen: Ordner leeren: Zu Favoriten hinzufügen: Diese Funktion erstellt einen personalisierten Ordner an der Stelle, an der der Rechtsklick durchgeführt wurde. Funktion benennt einen personalisierten Ordner um. Funktion löscht einen personalisierten Ordner. Funktion leert einen Systemordner oder einen personalisierten Ordner. Der gesamte Inhalt wird in den Ordner "Gelöschte Elemente" verschoben. Funktion fügt den ausgewählten Ordner zu den "Favoriten" hinzu.

Rechtsklick auf den Anzeigenamen des Exchange-Accounts oder auf einen Ordner es werden verschiedene Optionen angeboten: Teil II Verschieben: Alle als gelesen markieren: Freigegebenen Ordner hinzufügen: Diese Funktion verschiebt den ausgewählten personalisierten Ordner in einen anderen Ordner. Diese Funktion markiert alle nicht gelesenen E-Mails in einem Ordner als gelesen. Diese Funktion fügt einen Zugriff auf einen Ordner hinzu, den ein anderer Exchange Benutzer der KU mit Ihnen teilt (diese Option erscheint nicht bei einem Rechtsklick auf einen Systemordner oder personalisierten Ordner). Berechtigungen: Diese Funktion erlaubt die Erteilung von Zugriffsrechten auf den jeweils ausgewählten Systemordner oder personalisierten Ordner für einen anderen Exchange- Benutzer der KU. Wenn die Berechtigungen erteilt wurden, muss der Benutzer, der die Freigabe erhalten soll, die im vorherigen Absatz beschriebene Funktion (Freigegebenen Ordner hinzufügen) im OWA Interface seines Exchange Accounts durchführen.

Inhalt eines Ordners In der linken oberen Ecke gibt es ein Suchfeld zum schnellen Auffinden von E-Mails oder Kontakten. Im Screenshot sieht man die Inhalte eines ausgewählten Ordners. In diesem Beispiel handelt es sich um den Systemordner "Posteingang. Mit einem Klick auf den Pfeil nach unten öffnet sich ein Fenster mit Sortierungsoptionen: Alle: Nicht gelesen: An mich: Mit Kennzeichnung: Sortieren nach: Anzeigen als: Zeigt sämtliche E-Mails an. Listet nur die nicht gelesenen E-Mails auf. Die E-Mails, die direkt an Sie adressiert wurden. Zeigt nur die E-Mails mit einer Kennzeichnung an (Symbol im Titel der E-Mail). Erlaubt die Sortierung der E-Mail-Liste nach verschiedenen Kriterien (Datum, Von, An, Betreff, Anlagen, Priorität und Größe). Hier besteht die Wahlmöglichkeit der Anzeige als Nachrichten oder Unterhaltung

E-Mail Optionen Durch einen Rechtsklick auf eine Nachricht steht folgendes Menü mit diversen Funktionen zur Verfügung: Antworten: Allen antworten: Weiterleiten: Löschen: Archivieren: Als un/gelesen markieren: Anheften: Als beendet markieren: Direkte Antwort an den letzten Absender. Antwort an alle Kontakte unter "An" und "CC". Weiterleitung der Nachricht an eine andere Mail Adresse. Löscht die ausgewählte E-Mail. Archiviert die Nachricht in einem Ordner "Archiv". Der Name dieses Ordners kann personalisiert werden. Markiert die ausgewählte E-Mail als (un)gelesen. Die Nachricht wird an oberster Position im Ordner angeheftet. Wenn Sie die Nachricht angeheftet haben, lautet die Option im Menü: Lösen. Diese Option wird nur angezeigt, wenn eine Kennzeichnung ( ) für die E-Mail erstellt wurde, und markiert diese als beendet.

E-Mail Optionen Als Junk-E-Mail markieren: Markiert die ausgewählte E-Mail und deren Absender als unerwünscht / Spam. Die E-Mail wird dann automatisch in den Systemordner "Junk-E- Mail" verschoben. Sie können die Liste der zugelassenen und blockierten Benutzer in den Einstellungen einsehen, und zwar unter "Einstellungen (Zahnradsymbol), "Optionen", "Blockieren oder zulassen". Ignorieren: Ignoriert die ausgewählte E-Mail und den dazugehörigen Thread. Die E- Mail und der enthaltende Thread werden dann in den Systemordner "Gelöschte Elemente" verschoben. Zukünftige an diesen Thread gesandte E-Mails werden automatisch in den Systemordner "Gelöschte Elemente" verschoben. Verschieben: Kategorisieren: Regel erstellen: Verschiebt die ausgewählte E-Mail in einen bestimmten Ordner. Kategorisiert die ausgewählte E-Mail und markiert diese farblich. Sie können auch Ihre Kategorien verwalten und die verwendeten Farben ändern. Erstellt eine Regel für den E-Mail-Empfang und legt damit das Verhalten Ihres Exchange-Accounts für zukünftige empfangene E-Mails fest. Nachrichtendetails anzeigen: Blendet den Header der ausgewählten E-Mail ein. Mit dieser Option kann man den Weg zurückverfolgen, den eine E-Mail bis zum Eintreffen auf unseren Servern genommen hat (E-Mail-Server, Datum, Uhrzeit...). Unser ServiceDesk kann Sie in bestimmten Fällen bitten, ihm zu Diagnosezwecken diesen E-Mail-Header zuzusenden.

E-Mail erstellen Um eine E-Mail zu erstellen, klickt man auf Neu. Alternativ kann man auf den nach unten zeigenden Pfeil klicken und dort zwischen E-Mail erstellen und Kalendertermin erstellen auswählen. Wahlweise öffnet sich dementsprechend: E-Mail verfassen: Kalendereintrag:

E-Mail Funktionen Nach dem Öffnen einer E-Mail ist folgendes Bild zu sehen: Mit einem Klick auf den Pfeil nach unten geht ein Fenster auf, in dem diverse Funktionen zur Verfügung gestellt werden: Antworten: Allen antworten: Weiterleiten: Allen mit Besprechung antworten: Antwort an den Absender der letzten E-Mail in der Konversation. Antwort an alle Personen, die die E-Mail erhalten haben und im Feld "An" aufgeführt sind. Weiterleitung der gesamten E-Mail inklusive Anhang an eine andere Adresse. Erstellung einer Terminanfrage für eine Besprechung, die alle Teilnehmer bestätigen müssen. Per Chatnachricht antworten: Allen per Chatnachricht antworten: Diese Option steht an der KU nicht zur Verfügung. Diese Option steht an der KU nicht zur Verfügung.

E-Mail Funktionen Löschen: Löscht die ausgewählte E-Mail. Als Junk-E-Mail markieren: Markiert die ausgewählte E-Mail und deren Absender als unerwünscht / Spam. Die E-Mail wird dann automatisch in den Systemordner "Junk-E-Mail" verschoben. Sie können die Liste der zugelassenen und blockierten Benutzer in den Einstellungen einsehen (unter "Einstellungen" [Zahnradsymbol], "Optionen", "Blockieren oder zulassen ). Als (un)gelesen markieren: Markiert die ausgewählte E-Mail als (un)gelesen. Drucken: Öffnet die ausgewählte E-Mail in einem neuen Fenster, über das Sie den Druckvorgang anstoßen können. Nachrichtendetails anzeigen: Blendet den Header der ausgewählten E-Mail ein. Mit dieser Option kann man den Weg zurückverfolgen, den eine E-Mail bis zum Eintreffen auf unseren Servern genommen hat (E-Mail-Server, Datum, Uhrzeit...). Unser ServiceDesk kann Sie in bestimmten Fällen bitten, ihm zu Diagnosezwecken diesen E-Mail-Header zuzusenden.

Personen Allgemein Mit einem Klick auf "Personen", werden Ihre Kontakte angezeigt und Sie können neue Kontakte oder Gruppen für Ihren Exchange Account erstellen. In der linken Spalte finden Sie die Kontakte Ihres Exchange-Accounts, sowie die zur Exchange-Plattform oder dem globalen Adressbuch gehörenden Kontakte und schließlich auch die Adressen der Ressourcen-Accounts unter "Verzeichnis".

Neuen Kontakt anlegen Mit einem Klick auf den nach unten zeigenden Pfeil wird ein Menü geöffnet in dem man zwischen einem Neuen Kontakt und einer Neuen Kontaktgruppe wählen kann. Bei der Erstellung eines Neuen Kontakts besteht die Möglichkeit, diverse Informationenhinzuzufügen: Telefon, Adressen Notizen sowie etliche weitere Möglichkeiten. Neue Kontaktgruppe anlegen Bei der Erstellung einer Kontaktgruppe werden die gewünschten Teilnehmer zu einer Gruppe hinzugefügt. Es können sowohl E-Mail-Adressen aus dem Adressbuch hinzugefügt, als auch externe Adressen von Hand eintragen werden. Danach kann man E-Mails an die erstellte Kontaktgruppe senden. Solche Nachrichten gehen dann an alle eingetragenen Mitglieder der Kontaktgruppe.

Aufgaben Allgemein Über den Button Aufgaben kann man neue Aufgaben in Zusammenhang mit dem Exchange Konto erstellen, verwalten und anzeigen. In der mittleren Spalte sieht man den Inhalt des Aufgabenordners, in der Spalte rechts die Details der ausgewählten Aufgabe.

Neue Aufgabe erstellen Mit einem Klick auf Neu kann meine eine neue Aufgabe erstellen. Es sollten Titel, Ablaufdatum und je nach Bedarf weitere Details eingefügt werden. Aufgabenordner In der linken Spalte werden sämtliche Aufgabenordner aufgeführt und erstellt. Durch einen Rechtsklick auf Meine Aufgaben kann man neue personalisierte Aufgabenordner erstellen. Achtung: OWA erlaubt nicht die Durchführung von Aufgabenfreigaben. Dazu ist ein kompatibles E-Mail-Programm wie zum Beispiel Outlook erforderlich.

Sonstiges Anzeigename Mit einem Klick auf das Bild oben Rechts kann man sein Profilbild einbinden oder ändern. Des Weiteren ist es hier möglich, ein weiteres Postfach für das man berechtigt ist zu öffnen. Ebenso steht hier die Funktion Abmelden zur Verfügung. Optionen Zugriff auf die allgemeinen Einstellungen des Exchange Accounts und auf zusätzlichen Optionen: Aktualisieren: Apps verwalten: Offline-Einstellungen: Design ändern: Optionen: Aktualisiert das Postfach neu (refresh) Plugins Verwaltung von OWA. Einige Applikationen werden standardmäßig installiert und können nicht gelöscht werden. Aktiviert oder deaktiviert den Zugriff auf Ihren Exchange-Account im Offline-Modus. Dies ist beispielsweise praktisch, wenn Sie auf Ihren Exchange Account zugreifen möchten, während Sie sich nicht mit dem Internet verbinden können. Hier kann man das Design von OWA entsprechend anpassen. Zeigt die zusätzlichen Optionen Ihres Exchange Accounts an.

Weitere Optionen: Unzählige weitere Einstellungen findet man in den erweiterten Optionen. Auf Grund der Vielzahl kann hier nicht im Detail darauf eingegangen werden. Durch Vorgaben oder nicht aktivierten Funktionalitäten, kann es sein, dass Funktion an der KU nicht zur Verfügung stehen.

Auf zwei Funktionen weisen wir nochmal explizit hin: Signatur Hier kann man seine eigene Signatur erstellen, verändern und hinterlegen. Zu finden unter Einstellungen / Optionen / E-Mail / Layout / E-Mail-Signatur:

Automatisch Antworten / Abwesenheitsnotiz für ein persönliches Postfach Zu finden unter Einstellungen / Optionen / E-Mail / Automatische-Verarbeitung / Automatische Antworten:

Automatisch Antworten / Abwesenheitsnotiz für eine Shared Mailbox Der Vorgang ist bis auf zwei weitere Schritte identisch. 1. Melden Sie sich an Ihrer persönlichen Mailbox an. 2. Klicken Sie auf das Bild in der rechten oberen Ecke. 3. Wählen Sie hier Weiteres Postfach öffnen.. 4. Geben Sie hier die Shared Mailbox an, für die Sie Berechtigungen haben (Im Beispiel Test.Seminar). Sie wechseln ohne eine weitere Passwortabfrage in das entsprechende Konto. Hier können Sie, wie schon für das persönliche Konto beschrieben, die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Fragen? Probleme? Bitte richten Sie alle Anfragen direkt an den KU.ServiceDesk-IT Nur so können wir gewährleisten, dass Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeitet wird.