gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Ähnliche Dokumente
B-[6] Fachabteilung Orthopädie

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

Qualitätsbericht 2015

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Kyritz

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr

KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Waiblinger Zentralklinik

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Clemens-August-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus für Naturheilweisen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Joseph-Krankenhaus Dessau

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik

BG Klinik Ludwigshafen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fabricius-Klinik Remscheid GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie mbh

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

Der Mensch im Mittelpunkt

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Dr. Winkler

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh

Referenzbericht Klinik Neustadt GmbH

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

Einleitung S Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20

Transkript:

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am 31.01.2014 um 09:09 Uhr erstellt. DKTIG: http://www.dktig.de ProMaTo: http://www.netfutura.de

Platz für das Inhaltsverzeichnis.

Einleitung Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Email Diana Möller Verwaltungsdirektorin 039387 71 102 039387 71 1101 d.moeller@kmg-kliniken.d e Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Email Diana Möller Verwaltungsdirektorin 039387 71 102 039387 71 101 d.moeller@kmg-kliniken.d e Link zur Homepage des Krankenhauses: https://www.kmg-kliniken.de

Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummer des Krankenhauses: 261500085 Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: KMG Klinikum Havelberg GmbH Domherrnstraße 10 39539 Havelberg Telefon: 039387 / 71-0 Fax: 039387 / 71-101 E-Mail: havelberg@kmg-kliniken.de Internet: https://www.kmg-kliniken.de Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): E-Mail: Dr. med. Peter Hoffmann Chefarzt 039387 / 71-212 039387 / 71-211 p.hoffmann@kmgkliniken.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): E-Mail: Christine Timpe Pflegedienstleitung 039387 / 71-300 039387 / 71-101 c.timpe@kmg-klini ken.de Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): E-Mail:

Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): E-Mail: Diana Möller Verwaltungsdirekt orin 039387 / 71-102 039387 / 71-101 d.moeller@kmg-kli niken.de A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: KMG Kliniken plc Art: privat A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Nein A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP03 MP04 MP56 MP08 MP09 MP12 MP14 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Atemgymnastik/-therapie Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Diät- und Ernährungsberatung

Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP15 MP17 MP18 MP22 MP24 MP25 MP29 MP31 MP32 MP60 MP35 MP37 MP63 MP64 MP39 MP11 MP45 MP47 MP48 MP51 MP68 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überl eitungspflege Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Fußreflexzonenmassage Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Manuelle Lymphdrainage Massage Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Physikalische Therapie/Bädertherapie Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulen gymnastik Schmerztherapie/-management Sozialdienst Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Sporttherapie/Bewegungstherapie Stomatherapie/-beratung Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Wärme- und Kälteanwendungen Wundmanagement Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege

A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: NM66 Berücksichtigung von besonderen vegane Küche Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) NM02 Ein-Bett-Zimmer Anzahl: 8 NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 0 EUR pro Tag (max) NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Cafeteria NM49 Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen NM18 Telefon am Bett 0 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz einmalige Grundgebühr in Höhe von 1,00 Euro 0,13 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) NM10 Zwei-Bett-Zimmer Anzahl: 33 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF23 Allergenarme Zimmer BF14 Arbeit mit Piktogrammen BF26 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal BF01 Beschriftung von Zimmern in Blindenschrift keine Beschriftung von Behandlungs- und Funktionsräumen in Blindenschrift BF11 Besondere personelle Unterstützung BF16 Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF24 BF04 BF09 BF08 BF10 Diätetische Angebote Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses 8.1 Forschung und akademische Lehre: 8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB01 HB03 HB17 HB07 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 80 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 2799

Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahl: 4967

A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind Anzahl Kommentar/ Erläuterung 11,8 Vollkräfte 7,8 Vollkräfte 0 Personen 1,8 Vollkräfte Anästhesiologie und Intensivmedizin A-11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 46 Vollkräfte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 1,8 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0,9 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 2,3 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 1,9 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 2 Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 0 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal

Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl Kommentar/ Erläuterung: (Vollkräfte): SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1,0 standortübergreifend SP56 Medizinisch-technischer Radiologieassistent und 2,7 Medizinisch-technische Radiologieassistentin (MTRA) SP35 Personal mit Weiterbildung zum Diabetesberater/ zur 1,0 standortübergreifend Diabetesberaterin SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 0,9 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 1,9 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,2 A-11.4 Hygienepersonal Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention - "Hygienefachkräfte" (HFK) Anzahl 1 Personen 1 Personen 1 Personen Hygienebeauftragte in der Pflege 6 Personen Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzende/Vorsitzender: Verwaltungsdirektion Kommentar/ Erläuterung A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Titel, Nachname, Vorname, Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Email: Straße, Hausnummer, Arbeitsschwerpunkte: Postleitzahl, Ort:

Titel, Nachname, Vorname, Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Email: Möller Diana Verwalt 033971 64 1102 033971 64 1101 d.moeller@kmg-klinik ungsdirektorin en.de Straße, Hausnummer, Arbeitsschwerpunkte: Postleitzahl, Ort: Perleberger Straße 31 16866 Kyritz Eintrag ist nicht zwingend erforderlich A-13 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen 24h trifft nicht zu Kommentar / Erläuterung über das KMG Klinikum Kyritz A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung) Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden Ja/nein Nein Nein Nein Kommentar/ Erläuterung

Ja/nein Kommentar/ Erläuterung Das Beschwerdemanagement regelt Nein den Umgang mit schriftlichen Beschwerden Die Zeitziele für die Rückmeldung an Nein die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert Eine Ansprechperson für das Nein Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Ein Patientenfürsprecher oder eine Nein Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden Patientenbefragungen Ja Einweiserbefragungen Nein Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin: Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden:

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin B-[1].1 Name [Klinik für Innere Medizin ] Klinik für Innere Medizin Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Domherrnstraße 10 39539 Havelberg Telefon: 039387 / 71-232 Fax: 039387 / 71-231 E-Mail: havelberg@kmg-kliniken.de Internet: https://www.kmg-kliniken.de Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Liebig, Torsten Chefarzt 03938771232 Frau Dreusch t.liebig@kmg-kliniken. de KH-Arzt B-[1].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Innere Medizin ] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Innere Medizin VI29 Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis VI43 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn

Nr. VI07 VI02 VI22 VI30 VI10 VI15 VI14 VI12 VI11 VI33 VI09 VI31 VI19 VI01 VI04 VI16 VI05 VI13 VI08 VI18 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Innere Medizin Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie von Allergien Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Röntgen, Bronchoskopie, Bodyplethysmographie Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sonographie, Punktion Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen Rektoskopie des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Erkrankungen Gastroskopie, Coloskopie, Sonographie des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen Diagnostik und Therapie von hämatologischen Knochenmark-Punktion Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Diagnostik und Therapie von infektiösen und Isolierzimmer parasitären Krankheiten Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Duplex-Sonographie Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Sonographie Pleura Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Duplex-Sonographie Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Sonographie Peritoneums Diagnostik und Therapie von Sonographie Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von onkologischen Diagnostik Erkrankungen

Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Innere Medizin VI25 Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen VI17 Diagnostik und Therapie von Labordiagnostik rheumatologischen Erkrankungen VI03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit VI06 Diagnostik und Therapie von Duplex-Sonographie zerebrovaskulären Krankheiten VI35 Endoskopie Gastroskopie, Koloskopie, Bronchoskopie VI20 Intensivmedizin B-[1].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[1].4 Fallzahlen [Klinik für Innere Medizin ] Vollstationäre Fallzahl: 1475 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I50 156 Herzinsuffizienz I10 73 Essentielle (primäre) Hypertonie K29 54 Gastritis und Duodenitis I11 45 Hypertensive Herzkrankheit J18 38 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet J44 38 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit

ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I48 36 Vorhofflattern und Vorhofflimmern R07 35 Hals- und Brustschmerzen F10 31 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol A09 26 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs R55 26 Synkope und Kollaps I95 25 Hypotonie R10 25 Bauch- und Beckenschmerzen E86 23 Volumenmangel R42 23 Schwindel und Taumel I21 22 Akuter Myokardinfarkt I49 22 Sonstige kardiale Arrhythmien K52 22 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis K57 21 Divertikulose des Darmes N39 21 Sonstige Krankheiten des Harnsystems E11 20 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] K21 20 Gastroösophageale Refluxkrankheit N17 19 Akutes Nierenversagen J20 16 Akute Bronchitis K92 14 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems I67 13 Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten J40 13 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet M54 13 Rückenschmerzen G40 12 Epilepsie I20 12 Angina pectoris B-[1].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 1-632 366 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie 8-930 348 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 1-650 165 Diagnostische Koloskopie

OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 1-440 159 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas 8-390 76 Lagerungsbehandlung 3-200 75 Native Computertomographie des Schädels 9-200 69 Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen 8-800 58 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat 1-444 50 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt 3-225 41 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 5-452 31 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes 8-152 28 Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax 8-153 25 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 3-222 23 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 8-831 22 Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße 1-642 12 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 8-931 12 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes 3-052 11 Transösophageale Echokardiographie [TEE] 5-513 11 Endoskopische Operationen an den Gallengängen 8-701 9 Einfache endotracheale Intubation 1-651 8 Diagnostische Sigmoideoskopie 1-207 7 Elektroenzephalographie (EEG) 1-844 7 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 1-853 7 Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle 8-640 7 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus 1-631 6 Diagnostische Ösophagogastroskopie 3-820 6 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 8-771 6 Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 3-031 5 Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie 8-706 5 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung B-[1].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM08 Notfallambulanz (24h) AM07 Privatambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung

Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung B-[1].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 1-650 183 Diagnostische Koloskopie 5-452 42 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes 1-444 11 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt B-[1].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].10 Personelle Ausstattung B-[1].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 5,8 Vollkräfte 0,00393 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 2,8 Vollkräfte 0,00189 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung

Nr. AQ26 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Innere Medizin und SP Gastroenterologie Kommentar / Erläuterung: B-[1].10.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall Gesundheits- und 3 Jahre 27,5 Vollkräfte 0,01864 Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und 3 Jahre 0,9 Vollkräfte 0,00061 Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre 1,5 Vollkräfte 0,00101 Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 1,0 Vollkräfte 0,00067 Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte 0,00000 Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 1 Personen 0,00067 Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ04 PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Intensivpflege und Anästhesie Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung:

Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP12 ZP16 Praxisanleitung Wundmanagement B-[1].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

B-[2] Fachabteilung Klinik für Chirurgie B-[2].1 Name [Klinik für Chirurgie] Klinik für Chirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Domherrnstraße 10 39539 Havelberg Telefon: 039387 / 71-252 Fax: 039387 / 71-101 E-Mail: havelberg@kmg-kliniken.de Internet: https://www.kmg-kliniken.de Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Gätcke, Fred Chefarzt 03938771252 Frau Schröder havelberg@kmg-klinik en.de KH-Arzt B-[2].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Chirurgie] Nr. VC63 VC66 VC27 VC29 VC50 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Klinik für Chirurgie Amputationschirurgie Athroskopische Operationen Bandrekonstruktionen/Plastiken Behandlung von Dekubitalgeschwüren Chirurgie der peripheren Nerven Kommentar / Erläuterung

Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Chirurgie VC53 Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen VR10 Computertomographie (CT), nativ über das KMG Klinikum Kyritz VR12 Computertomographie (CT), Spezialverfahren über das KMG Klinikum Kyritz VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel über das KMG Klinikum Kyritz VO01 Diagnostik und Therapie von Arthropathien VO03 Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens VC31 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen VO06 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln VO07 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen VO09 Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien VO05 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens VO10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes VO08 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen VO04 Diagnostik und Therapie von Spondylopathien VO02 Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes VO11 Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane VC19 Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen VC39 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels VC41 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes VC35 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens

Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Chirurgie VC36 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes VC37 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes VC33 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses VC38 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand VC40 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels VC32 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes VC34 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax VR04 Duplexsonographie VR03 Eindimensionale Dopplersonographie VC21 Endokrine Chirurgie VO14 Endoprothetik VO15 Fußchirurgie VC28 Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik VO16 Handchirurgie VR25 Knochendichtemessung (alle Verfahren) VC18 Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie VC22 Magen-Darm-Chirurgie VR22 Magnetresonanztomographie (MRT), nativ über das KMG Klinikum Kyritz VR24 Magnetresonanztomographie (MRT), über das KMG Klinikum Kyritz Spezialverfahren VR23 Magnetresonanztomographie (MRT) mit über das KMG Klinikum Kyritz Kontrastmittel VC26 Metall-/Fremdkörperentfernung VC55 Minimalinvasive laparoskopische Operationen VR02 Native Sonographie VC71 Notfallmedizin VC62 Portimplantation VO17 Rheumachirurgie VO18 Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie

Nr. VO19 VC30 VC58 VO21 VC24 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Klinik für Chirurgie Schulterchirurgie Septische Knochenchirurgie Spezialsprechstunde Traumatologie Tumorchirurgie Kommentar / Erläuterung B-[2].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[2].4 Fallzahlen [Klinik für Chirurgie] Vollstationäre Fallzahl: 1324 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: M54 215 Rückenschmerzen M17 72 Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] M72 54 Fibromatosen M75 46 Schulterläsionen M23 43 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] M16 41 Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] S82 34 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes L03 29 Phlegmone K40 28 Hernia inguinalis K80 28 Cholelithiasis

ICD-10-GM-Ziff Anzahl: Offizielle Bezeichnung: er: R10 28 Bauch- und Beckenschmerzen S52 28 Fraktur des Unterarmes S72 26 Fraktur des Femurs S06 24 Intrakranielle Verletzung S22 22 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule L02 21 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel M51 21 Sonstige Bandscheibenschäden G56 20 Mononeuropathien der oberen Extremität M19 20 Sonstige Arthrose S42 20 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes E04 16 Sonstige nichttoxische Struma M25 16 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert M53 15 Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert S80 15 Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels I83 14 Varizen der unteren Extremitäten I84 14 Hämorrhoiden M18 14 Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes] S32 14 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens A46 13 Erysipel [Wundrose] S62 13 Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand B-[2].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 8-917 93 Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie 5-812 67 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken 8-910 55 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 5-842 54 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger 5-820 44 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk 5-822 44 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk 8-020 39 Therapeutische Injektion 8-914 39 Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie

OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 5-814 36 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes 5-787 30 Entfernung von Osteosynthesematerial 5-794 30 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens 5-892 28 Andere Inzision an Haut und Unterhaut 5-511 26 Cholezystektomie 5-530 24 Verschluss einer Hernia inguinalis 5-840 22 Operationen an Sehnen der Hand 5-056 20 Neurolyse und Dekompression eines Nerven 5-811 20 Arthroskopische Operation an der Synovialis 5-790 19 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese 5-824 16 Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität 5-810 15 Arthroskopische Gelenkrevision 5-894 15 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut 5-895 13 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut 8-831 12 Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße 5-385 11 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen 5-470 11 Appendektomie 5-493 11 Operative Behandlung von Hämorrhoiden 5-782 11 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe 5-062 10 Andere partielle Schilddrüsenresektion 5-846 8 Arthrodese an Gelenken der Hand 5-896 8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut B-[2].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM06 Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach 116b SGB V AM09 D-Arzt-/Berufsgenossenschaftlic he Ambulanz AM08 Notfallambulanz (24h) AM07 Privatambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung

Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung B-[2].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: 5-056 124 Neurolyse und Dekompression eines Nerven 5-841 106 Operationen an Bändern der Hand 5-840 29 Operationen an Sehnen der Hand 5-849 25 Andere Operationen an der Hand 5-787 12 Entfernung von Osteosynthesematerial 5-812 10 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken 5-859 9 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln 5-385 7 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen 5-811 6 Arthroskopische Operation an der Synovialis 5-851 6 Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie 5-842 5 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger 5-399 < 4 Andere Operationen an Blutgefäßen 5-534 < 4 Verschluss einer Hernia umbilicalis 5-640 < 4 Operationen am Präputium 5-782 < 4 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe 5-790 < 4 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese 5-810 < 4 Arthroskopische Gelenkrevision 5-845 < 4 Synovialektomie an der Hand 5-855 < 4 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide B-[2].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja stationäre BG-Zulassung:

Ja B-[2].10 Personelle Ausstattung B-[2].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 6,0 Vollkräfte 0,00453 zudem erbringt ein zugelassener Vertragsarzt mit einer Praxis für Orthopädie/Unfallchirurgie stationäre Operationen in der Fachabteilung davon Fachärzte und 5,0 Vollkräfte 0,00377 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ06 AQ61 AQ10 AQ62 AQ13 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinchirurgie Orthopädie Orthopädie und Unfallchirurgie Unfallchirurgie Viszeralchirurgie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF24 ZF28 ZF42 ZF43 ZF49 Manuelle Medizin/Chirotherapie Notfallmedizin Spezielle Schmerztherapie Spezielle Unfallchirurgie Spezielle Viszeralchirurgie B-[2].10.2 Pflegepersonal

Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und 3 Jahre 18,5 Vollkräfte 0,01397 Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 1,8 Vollkräfte 0,00135 Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre 0,8 Vollkräfte 0,00060 Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 0,9 Vollkräfte 0,00067 Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte 0,00000 Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 1 Personen 0,00075 Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 2 OTAs in Ausbildung Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ04 PQ05 PQ08 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Intensivpflege und Anästhesie Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Operationsdienst Kommentar / Erläuterung: B-[2].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

Teil C - Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 SGB V C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 SGB V C-1.1Y Erbrachte Leistungsbereiche/Dokumentationsrate für: X C-1.2 Ergebnisse für Qualitätsindikatoren aus dem Verfahren der QSKH-RL C-1.2 Ergebnisse für Qualitätsindikatoren aus dem Verfahren der QSKH-RL C-1.2Z Ergebnisse für Qualitätsindikatoren aus dem Verfahren der QSKH-RL für: X C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V Über 137 SGB V hinaus ist auf Landesebene keine verpflichtende Qualitätssicherung vereinbart. C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V trifft nicht zu / entfällt C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung trifft nicht zu / entfällt

C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 SGB V trifft nicht zu / entfällt C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung") trifft nicht zu / entfällt C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 SGB V Anzahl 1. Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen 2. Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen [Teilmenge von Nr. 1, Nenner von Nr. 3] 3. Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben** [Zähler von Nr. 2] 6 Personen 6 Personen 6 Personen * nach den "Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus" in der Fassung vom 19.03.2009 (siehe www.g-ba.de) ** Hat eine fortbildungsverpflichtete Person zum Ende des für sie maßgeblichen Fünfjahreszeitraums ein Fortbildungszertifikat nicht vorgelegt, kann sie die gebotene Fortbildung binnen eines folgenden Zeitraumes von höchstens zwei Jahren nachholen.