Der Digitale Finanzbericht

Ähnliche Dokumente
Der Digitale Finanzbericht

Der Digitale Finanzbericht

Der Digitale Finanzbericht. Das ist für Sie wichtig

Projekt Digitaler Finanzbericht (DiFin) Initiative der deutschen Finanzwirtschaft zur elektronischen Bilanzabgabe

Digitaler Finanzbericht

DATEV eg Zukunft gestalten. Gemeinsam.

DiFin Digitaler Finanzbericht

DATEV eg Zukunft gestalten. Gemeinsam.

!"#$%&$'(()*+,-+./ / ,:)*+!7*,*4;)"7&$9+

Digitalisierung in der Praxis 2018 Der Steuerberater 2.0

Der Digitale Finanzbericht, ein Meilenstein im Firmenkundengeschäft

Abschlussdatenübermittlung an Banken Der Digitale Finanzbericht (DiFin)

DiFin Digitaler Finanzbericht

EINLADUNG ZU EINER GEMEINSCHAFTSVERANSTALTUNG DIGITALER FINANZBERICHT (DIFIN) DIE BONITÄTSANALYSE DER DEUTSCHEN BUNDESBANK

Digitaler Finanzbericht

Konformitätserklärung durch [Name, Anschrift] IFP- / Übertragungs-ID: für den Prozess des Digitalen Finanzberichts im Format XBRL

Herzlich willkommen zum 17. Forum für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Freitag, 9. November 2018

NEUERUNGEN E-BILANZ / TAXONOMIE 6.0

Erfahrung mit der Erstellung von E-Bilanzen. Karin Hain

64 Verfahren zur Besteuerung der Gesellschafter von Personengesellschaften aufwendig und fehleranfällig (Kapitel 6001 Titel )

Die Bonitätsanalyse der Deutschen Bundesbank

DIGITALE POSTSTELLE. Canon Business Services

Elektronische Formulare im Justizportal Schnittstelle für den Bürger zum elektronischen Rechtsverkehr. Saarbrücken,

...bequem und einfach:

Elektronische Bilanzabgabe (ELBA) Zentraler Baustein zur Digitalisierung im Kreditprozeß

Servicebeschreibung IFP-Service-Geber FIDUCIA, GAD, SCHUFA

Elektronische Übermittlung

DIGITALISIERUNG IM KREDIT- UND LEASINGANNAHMEPROZESS

Wege in die digitale Zukunft

Teilnahmeerklärung. (inkl. Mandantennummer)

Anlage EÜR übermitteln

E-BILANZ im kommunalen Umfeld

Grundlagen für Innovationen schaffen

Anlage EÜR übermitteln

Elektronische Übermittlung

e-steuerauszug Dietmar Willa Kantonale Steuerverwaltung Wallis

Schnelleinstieg Auswertungen Online (Mandanten-Version)

Bundesweite Umfrage der Industrie- und Handelskammern zur E-Bilanz

Wir schaffen Lösungen für den Mittelstand professionell, individuell!

Daten verschlüsselt senden

Optimierung der Datenflüsse in der beruflichen Grundbildung

Laufendes Controlling mittelständischer Unternehmen

Die elektronische Rechnung als Chance: schnell, papierlos, sicher

ELSTER für Lohnsteuerhilfevereine. ELSTER. Die elektronische Steuererklärung.

ego-mail Bürgerclient (Link: bundesland.govello.de/produktiv/saarland/iks/client.jnlp)

ADDISON Akte. Verfahrensumstellung ELSTER/ Offenlegung. Produktdokumentation/ FAQ. Stand: 22. Dezember 2016

Abteilung Wasser. Digitalisierungsoffensive Land Salzburg

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Dr. Rudolf Weninger Bundesministerium für Finanzen, Wien. Kommunalsteuererklärung über FinanzOnline

Informationen zur elektronischen Einreichung an das Unternehmensregister

digital bar DIGITALISIEREN. AUTOMATISIEREN. Innovation für Ihre Geschäftsprozesse Für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

PC-Kaufmann Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren

Version Relevante Systemänderungen und - erweiterungen für edrewe-anwender/innen. Stand eurodata GmbH & Co.

12/2010. Infoblatt. Die elektronische Bilanz Segen oder Fluch?

Projekt: Unterschrift unterwegs

Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen

Ergebnisverwendung erstellen

Marktauftritt ebill. Empfehlung für Banken

Meine VBL. Angebot & Antrag zur freiwil igen Versicherung für Arbeitgeber. August 2015

XBRL für die Geschäftsberichterstellung

PERFIDIA ebilanz Composer

Mandanteninformationsveranstaltung. E-Bilanz. Erfurt,

XRechnung. Herausforderungen und Lösung. für Länder und Kommunen. TRAFFIQX

Vereinbarung. über die Verwendung digitaler Vordrucke in der vertragsärztlichen Versorgung Vordruck-Vereinbarung digitale Vordrucke

Schnelleinstieg Auswertungen Online (Mandanten-Version)

E-Bilanz aus Sicht der Steuerverwaltung

Anmeldung an eine Mittelschule (Gymnasium, Fachmittelschule, Wirtschaftsmittelschule, Informatikmittelschule) sowie die Aufnahmeprüfungen

GS-Buchhalter/GS-Office Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren

PC-Kaufmann Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren

"Elektronischer Baubewilligungsprozess (EBP)" E-Government-Projekt der Abteilung für Baubewilligungen (AfB)

Vollmachtsdatenbank 2.0

Das E-Rechnungsportal des Bundes. Aufbau und Funktionsweise

ESt: Elektronische Datenübermittlung (ELSTER)

Deutsche Post der Weg in die Digitalisierung ist hybrid

DIGITALE TRANSFORMATION VON PROZESSEN

Kontakt Impressum Blog

Agenda Unternehmens-Portal VORTEILE FÜR MANDANTEN IM ÜBERBLICK. Sicherer Datenaustausch Schnelle Kommunikation Hohe Transparenz

Stellungnahme. zu dem Entwurf eines BMF-Schreibens zur Veröffentlichung der Taxonomie inkl. Taxonomiedateien ( 5b EStG)

Vollmachtsdatenbank. Vorstandsmitglied der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe Steuerberater Ulrich Hesse

Plaut Projekt Management:

Das Competence Center Digitalisierung CCD

Gut informiert, richtig platziert. die vorausgefüllte Steuererklärung! w w w.elster.d e/ Belegabruf

Internet Kapitel 15 Gesamtübung Gesamtübung 1 s mit Outlook

e-medikation e-zuweisung KIS Notfall Austrittsbericht HINFax Vom analogen ins digital vernetzte Gesundheitswesen PIS Impfbuch EPD Datenschutz

digital business solution -Management

Vision E-Rechnung (einvoice) Digitalisierung der Rechnungsstellung in der Schweiz

KONSENS. E Bilanz Informationsveranstaltung zur Pilotierung Berlin,

Der elektronische Steuerauszug Konferenz esteuerauszug CH vom

Mitteilung der Bundessteuerberaterkammer 7. Februar 2019

GS-Buchhalter/GS-Office Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren

Nutzung von E-Bilanz-Daten für betriebswirtschaftliche Zwecke

ADDISON. Verfahrensumstellung ELSTER/ Offenlegung. Produktdokumentation/ FAQ. Stand: 22. Dezember 2016

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Berlin. - einerseits - und

Transkript:

Der Digitale Finanzbericht Das ist für Sie als Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer wichtig 2. März 2018 - Praktikergespräch beim Steuerberaterverband Rheinland-Pfalz e.v.

Agenda 1. Das Problem 2. Die Lösung 3. Die Umsetzung 2. März 2018 Seite 2

1. Das Problem So geben Ihre Mandanten den Jahresabschluss heute ab: Banken und n müssen sich über die wirtschaftliche Situation ihrer Kreditnehmer informiert halten ( 18 KWG). Wir erhalten die von Ihnen digital erstellten Abschlüsse analog (als Ausdruck, PDF-Dokument o. Ä.) und erfassen sie manuell, um sie dann digital zu analysieren. 2. März 2018 Seite 3

1. Das Problem Dieses Verfahren weist einen zweimaligen Medienbruch auf, ist im Vergleich zur elektronischen Bilanzabgabe beim Finanzamt (E-Bilanz) und beim Bundesanzeiger nicht mehr zeitgemäß, ist umständlich, ist zeit- und kostenintensiv, ist fehleranfällig, führt häufig zu zeit- und arbeitsintensiven Rückfragen. 2. März 2018 Seite 4

2. Die Lösung Der Digitale Finanzbericht ermöglicht die medienbruchfreie, digitale Einreichung von Abschlüssen nach einheitlichem Datenübertragungsstandard. wird als wegweisender Beitrag zur Digitalisierung der Wirtschaft ( Industrie 4.0 ) von der Digitalen Agenda der Bundesregierung unterstützt. 2. März 2018 Seite 5

2. Die Lösung Die technischen Grundlagen sind erprobt und bewährt: Datenformat XBRL (Extensible Business Reporting Language): HGB-Taxonomie ab Version 6.0 für Bilanzen. EÜR-Taxonomie ab Version 1.0 für Einnahmenüberschussrechnungen. Dasselbe Datenformat wie für die E-Bilanz und die Abschlusseinreichung beim Bundesanzeiger. Übertragungstechnologie IFP Webservice (Initiative Finanzplatz Prozesse): In der Kreditwirtschaft erprobtes und bewährtes Übertragungsverfahren. Hohe Sicherheit vor Missbrauch und unautorisierter Übertragung. Bei IT-Dienstleistern leicht zu implementieren. 2. März 2018 Seite 6

2. Die Lösung Datenumfang und Informationstiefe bleiben unverändert: Digitaler Finanzbericht besteht aus: XBRL-Abschluss, bildlicher Kopie des rechtsverbindlich erstellten Abschlusses, optional bis zu vier weiteren PDF-Dokumenten (z. B. Testat), Kopfdaten technisches Authentifizierungsmerkmal, Mitteilung für Empfänger (optional). Die Informationstiefe des Abschlusses bleibt gegenüber der bisherigen papierförmigen Abgabe unverändert. Bei Abweichungen von aufgestelltem Abschluss und elektronischer Übertragung ist die bildliche Kopie des aufgestellten Abschlusses maßgeblich für die Bonitätsprüfung. 2. März 2018 Seite 7

2. Die Lösung Der Ablauf ist schlank und effizient: 2. März 2018 Seite 8

2. Die Lösung Der Ablauf ist transparent und sicher, denn die Datenübertragungstechnologie ist sicher und bewährt. Bankgeheimnis und Datenschutz bleiben in vollem Umfang gewahrt. die prüft Absender, Übermittlungsweg und Inhalt der Übermittlung und verwendet nur einwandfrei autorisierte Digitale Finanzberichte, importiert die übermittelten Daten ohne fehleranfällige händische Eingriffe in das Analysesystem EBIL, analysiert den Abschluss betriebswirtschaftlich wie bisher, führt auf Basis dieser Analyse die Bonitätsprüfung wie bisher durch. 2. März 2018 Seite 9

2. Die Lösung Das Verfahren ist rechtlich einfach und sicher, denn die Zusammenarbeit der Teilnehmer wird nicht durch bilaterale oder multilaterale Verträge geregelt, sondern durch einseitige Erklärungen: Teilnahme- und Verbindlichkeitserklärung des Mandanten, Konformitätserklärung der IT-Dienstleister, Haftungsklarstellungserklärung der. die Haftungsklarstellungserklärung der soll bewirken, dass Berufsträgern, die Digitale Finanzberichte versenden, durch das innovative Verfahren keine zusätzlichen Haftungsrisiken der gegenüber entstehen. 2. März 2018 Seite 10

3. Die Umsetzung Als Steuerberater sollten Sie Ihren Mandanten den Digitalen Finanzbericht empfehlen, weil er ein wichtiger Baustein zur konsequenten Digitalisierung der Geschäftsprozesse ist und dieses Thema für viele Ihrer Mandanten eine hohe Priorität hat; es dann nur noch einen einheitlichen elektronischen Verteilungsprozess für Abschlüsse gibt; der Zeit- und Kostenaufwand für das Handling papiergebundener Abschlüsse entfällt; der fehleranfällige Medienbruch bei der Übermittlung der Abschlüsse entfällt; sich die Zahl der zeitraubenden und arbeitsintensiven Rückfragen aufgrund des standardisierten Ablaufes verringert; die erforderliche technische Infrastruktur durch die E-Bilanz bereits weitgehend zur Verfügung steht, erprobt ist und sich bewährt hat; Ihnen der Digitale Finanzbericht Ansatzpunkte für innovative Dienstleistungsangebote in den Bereichen Reporting, Analyse, Forecast und Steuerung vermittelt; Ihnen durch das innovative Verfahren keine zusätzlichen Haftungsrisiken entstehen sollen. 2. März 2018 Seite 11

3. Die Umsetzung So einfach kommen Ihre Mandanten und Sie in den Genuss der Vorteile: Ihr Mandant vereinbart mit seiner die Teilnahme am Verfahren des Digitalen Finanzberichts. Die am Bildschirm ausfüllbare Teilnahme- und Verbindlichkeitserklärung (TVE) finden Sie unter www.-.de > Service-Center > Formular-Center Hier trägt Ihr Mandant Sie als Absender des Digitalen Finanzberichts ein, um Sie gegenüber der zu autorisieren. 1. Ihr Mandant beauftragt Sie, seinen Jahresabschluss nachdem er ihn rechtsverbindlich festgestellt hat als Digitalen Finanzbericht an die zu übermitteln. 2. Sie senden den Abschluss als Digitalen Finanzbericht mit der unterschriebenen TVE elektronisch an die. 2. März 2018 Seite 12

3. Die Umsetzung Wenn Sie Fragen haben: Christoph Stibbe Bereichsleiter Kreditmanagement und Marktservice Telefon: 0261 393-1231 E-Mail: christoph.stibbe@sparkassekoblenz.de Jürgen Mohrs Gruppenleiter Bilanzanalyse Telefon: 0261 393-1697 E-Mail: juergen.mohrs@sparkassekoblenz.de 2. März 2018 Seite 13