ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm

Ähnliche Dokumente
ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm

ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm

Inhaltsübersicht. P U n k t G -. Seite

ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm

9. Lineare Gleichungssysteme

ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm

ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm

ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm

Mathematik für Bauingenieure

ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm

ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm

Mathematik I+II. für FT, LOT, PT, WT im WS 2015/2016 und SS 2016

ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm

ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm

Quadratische Funktionen. Stephan Hußmann Vorlesung Wintersemester 2010/2011

Anleitungsaufgaben zu. Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften

c) y = ln( 2x + 5) d) y = 2) Verwandeln Sie die gegebene implizite Funktion in die explizite Form y(x):

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx.

KAPITEL 5. Kurven im R 2. Definition 5.1. Kurve im R 2. Sei G R 2 und [a, b] R ein abgeschlossenes Intervall. Jede Abbildung

1. Zykloide. 2. Rollkurven. 3. Tangenten der Zykloide. 4. Bogenlänge der Zykloide. 5. Bogenelement. 6. Zykloidenbogen

ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm PhysProf 1.1 unter dem Themenbereich Optik implementiert sind.

INHALT. Mengenlehre. Komplexe Zahlen. Intergalrechnung. Doppelintegrale. Partielle Differentiation. Differentialgleichung 1.

Kurven. Mathematik-Repetitorium

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung

Übungsbeispiele Differential- und Integralrechnung

Mathematische Kurven sind uns aus den verschiedensten Zusammenhängen vertraut. Wir stellen hier kurz die wichtigsten Begriffe zusammen.

Wurzelfunktionen Aufgaben

f(x) = 1 5 ex c Roolfs

I 1. Ermittle von den folgenden Funktionen jeweils Stammfunktionen: (d) 4cosxdx (e) 3e x dx (f) ( e x + x 2) dx

10.3. Krümmung ebener Kurven

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

K A P I T E L - I N T E G

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

Schriftliche Maturitätsprüfung 2016

Mehrfachintegrale 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Schwerpunkte des Kapitels Differentialrechnung für skalare Felder Integralrechnung für skalare Felder Kurvenintegrale. Aufgabe 9.2 Aufgabe 9.

Wiley-Schnellkurs Analysis

1. Grundlagen der ebenen Kinematik

Technische Universität Berlin. Wolfgang Raack MECHANIK. 13. verbesserte Auflage. ULB Darmstadt. nwuiui i utr IVIOWI IClI'lIK.

Über den Autor 7. Teil I Voraussetzungen für die Analysis ein Rückblick 23. Kapitel 1 Noch einmal zu den Grundlagen: Algebra und Geometrie 25

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

ANALYSIS. 3. Extremwertaufgaben (folgt)

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T. Berufsoberschule (BOS) SO/TO/WO. 2 2x

Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 2 Lösungen der Aufgaben A 2.1 und A 2.

Mathematik 2. 4y Springer Vieweg. Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge. Albert Fetzer Heiner Fränkel. 7. Auflage

10.5 Differentialgeometrie ebener Kurven Tangente, Normale

R 1. 3 x 1+9. y 1 (x) = x 2, y 2(x) = x 3, y 3(x) = p x

Mathematik für Ingenieure 2

MATHEMATIK. Lehr- und Übungsbuch. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag. Band 2. Analysis

Selbsteinschätzung Mathe 2 Dieser Fragebogen wächst Woche für Woche mit. 1 Integration von Funktionen einer Veränderlichen

Flächenberechnungen mit Integralen. Aufgaben und Lösungen.

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analytische Geometrie des Raumes

Linien- und Oberflächenintegrale

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1

Matur-/Abituraufgaben Analysis

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Kapitel 4. Mehrfachintegrale. 4.1 Erinnerung an Integrationsrechnung. Geg.: Funktion f : I R, I R ein Intervall, zunächst: f(x) > 0 x I.

Höhere Mathematik für Ingenieure

Analysis 5.

Mathematik. Matur-Aufgaben Stefan Dahinden. 26. Juni 2007

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Analysis für Ingenieure

Vorkurs Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure

Ifi. Lehrgang der höheren Mathematik. Teill. von W. I. Smirnow. Mit 190 Abbildungen. Elfte, berichtigte Auflage

Wurzelfunktionen Typisches

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung

Angewandte Mathematik mit Mathcad

Hauscurriculum Q1 Analysis II Grundkurs März 2017

Zwischenprüfung, Gruppe B Analysis I/II

Flächenberechnung mit Integralen. Flächenberechnung mit Integralen. Flächenberechnung mit Integralen. Flächenberechnungen mit Integralen

Schriftliche Abiturprüfung. Mathematik. - Leistungskurs - Hauptprüfung. Hinweise

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Mehrdimensionale Integralrechnung 2

Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik - E R S T T E R M I N -

Mathematik I/II für Verkehrsingenieurwesen 2007/08/09

Pool für das Jahr 2018

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Hauptprüfung Abiturprüfung 2017 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Aufgabenkomplex 3: Integralrechnung, Kurven im Raum

y f(t)dt in eine Taylorreihe um (0,0). Für welche (x,y) konvergiert diese Reihe gegen F(x,y)? x 5! x7 7! +... = 2 3! x ! x !

Musterlösung. für die Klausur MA2_06.1 vom 10. Februar Labor für Mathematik und Statistik. Prof. Norbert Heldermann.

Mathematik. Aufgabensammlung mit Lösungen. 6., verbesserte und erweiterte Auflage. R. Oldenbourg Verlag München Wien. Von Professor Aribert Nieswandt

Mathematik I für MB und ME

Inhaltsverzeichnis Einleitung Werkzeugkasten Klassische Kurven ohne Ende

Kurven. Zusammenhänge und Lösungsverfahren. Teilnehmer: Geschwister-Scholl-Gymnasium, Löbau

Mathematik Q1 - Analysis INTEGRALRECHNUNG

7. Integralrechnung. Literatur: [SH, Kapitel 9]

Abitur 2018 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Gemischte Aufgaben zur Differentialund Integralrechnung

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 12

Analysis für Ingenieure

1.4. Funktionen, Kurven und Parameterdarstellungen

Gymnasium Oberwil / Mathematik 2014 / Grundlagenfach Seite 1 von 6

Transkript:

ReduSoft Ltd. www.redusoft.de Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Analysis implementiert sind. Integralrechnung Mehrere Module zum Fachthema Integralrechnung ermöglichen die Durchführung von Integralberechnungen mit Funktionen, die in expliziter Form, in Parameterform oder in Polarform gegeben sind. Es stehen hierbei zur Verfügung: Integralberechnungen mit Funktionen in expliziter Form, beschrieben durch einen Term der Form y = f(x) Integralberechnungen mit Funktionen in Parameterform, beschrieben durch Terme der Form x = f(k) und y = g(k) (Kartesisch) Integralberechnungen mit Funktionen in Polarform, beschrieben durch einen Term der Form r = f(w) bzw. r = f(φ) (Standard) Für Funktionen in expliziter Form ermittelt das Programm u.a.: Fläche orientiert A(o) Fläche zwischen der Funktion und der x-achse (bestimmtes Integral) Fläche absolut A(a) Betrag der Fläche, unabhängig davon ob Flächensegmente sich oberhalb oder unterhalb der Abszissenachse befinden Bogenlänge s der Kurve Schwerpunktkoordinaten der Kurve Schwerpunktkoordinaten des Flächensegments Volumen (abs.) V(x) des bei Rotation der Kurve um die x-achse entstehenden Körpers Volumen (abs.) V(y) des bei Rotation der Kurve um die y-achse entstehenden Körpers, wenn Fläche unterhalb der Kurve bzgl. der x-achse verwendet wird Volumen (abs.) V(y) des bei Rotation der Kurve um die y-achse des entstehenden Körpers, wenn Fläche unterhalb der Kurve bzgl. der y-achse verwendet wird Mantelfläche (abs.) A(x) des bei Rotation der Kurve um die x-achse entstehenden Körpers Mantelfläche (abs.) A(y) des bei Rotation der Kurve um die y-achse entstehenden Körpers

Statisches Moment Mx des Kurvenstücks Statisches Moment My des Kurvenstücks Statisches Moment Mx des Flächenstücks Synonymes gilt für Kurven, welche in Parameterform oder Polarform beschrieben werden. Zykloide, Epizykloide, Hypozykloide

Verschiedene Module zu den Fachthemen Zykloide, Epizykloide sowie Hypozykloide ermöglichen die Darstellung und Analyse, von als Rollkurven bezeichneten Funktionen der o.a. Arten. Strophoide - Kartesisches Blatt Die Module Strophoide und Kartesisches Blatt ermöglichen die interaktive Untersuchung der Konstruktion einer Strophoide bzw. eines kartesischen Blatts (algebraische Kurven 3. Ordnung). Archimedische Spirale - Logarithmische Spirale Eine Archimedische Spirale entsteht, wenn eine Halbgerade mit Anfangspunkt 0 gleichförmig um diesen gedreht wird und sich gleichzeitig ein Punkt P auf dieser Geraden gleichförmig von 0 aus bewegt. Eine logarithmische Spirale ist eine Spirale, die mit jeder Umdrehung den Abstand von ihrem Mittelpunkt um den gleichen Faktor vergrößert. In diesem Fall ist der Winkel, den die Tangente der Spirale mit den Radialstrahlen einschließt, konstant. Sachverhalte zu diesen Themengebieten können in diesem Unterprogrammen analysiert werden.

Fourier-Reihen Das Modul Fourier-Reihen ermöglicht die Durchführung von Untersuchungen zum Fachthema Fourier-Reihen. Das Programm erlaubt es, Fourier-Reihen von definierbaren Funktionen entwickeln zu lassen. Es ermittelt hierbei die Fourierkoeffizienten, gibt diese aus und stellt die entsprechenden Kurven dar. Taylorreihen und Potenzreihen Das Modul Taylorreihen und Potenzreihen ermöglicht die Durchführung der Näherung mathematischer Funktionen durch ganzrationale Funktionen mit Hilfe von Taylor-Reihen. Dieses Unterprogramm versucht Näherungsfunktionen (Potenzreihen) für eine mathematische Funktion an einer frei definierberen Entwicklungsstelle zu finden und stellt diese dar.

Implizit definierte Funktionen Das Modul Implizit definierte Funktionen ermöglicht die grafische Darstellung implizit definierter Funktionen vom Typ f(x,y,p) = 0 bzw. f(x,y,p) = g(x,y,p) innerhalb eines frei wählbaren Ausgabebereichs. Copyright 2019 ReduSoft Ltd.