Petri-Netze / Eine Einführung (Teil 2)



Ähnliche Dokumente
Einführung in Petri-Netze. Modellierung von Abläufen und Prozessen (1) Abhängigkeitsgraphen: Motivation. Petri-Netze

Einführung Low-Level-Netze High-Level-Netze Referenzen. Petrinetze. Benjamin Daeumlich

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat

6.2 Petri-Netze. kommunizierenden Prozessen in der Realität oder in Rechnern Verhalten von Hardware-Komponenten Geschäftsabläufe Spielpläne

Modellierung von Geschäftsprozessen Teil 6 - Petri-Netze

Einführung - Systeme

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Seminar Analyse von Petrinetz-Modellen

Gliederung. Nebenläufigkeit und Fairness. 1. Nebenläufigkeit Lokalitätsprinzip. 2. Betrachtungsweisen von Nebenläufigkeit. 3.

Dialognetze. Ziel : Beschreibung von Methoden und Beschreibungstechniken für den Entwurf und die Dokumentation von Dialogabläufen

Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Anwendung für die Analyse von Geschäftsprozessen

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Vorlesung Methoden des Software Engineering. Martin Wirsing. Einheit C.3,

Kapitel 4: Analyse von Petrinetzen

Musterlösung zur Klausur Prozess- und Daten-Modellierung. Termin: , 8:00 09:30 Uhr

Internet Explorer Version 6

4. Petri-Netze. Modellierungsaspekte bei Petri-Netzen:

Übungen Workflow Management. Blatt 2

Information Systems Engineering Seminar

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

Modellierung biologischer. Christian Maidorfer Thomas Zwifl (Seminar aus Informatik)

Prozessmodellierung mit Petri-Netzen

Modellierungsmethoden - Kapitel 3

AirKey Das Handy ist der Schlüssel

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

1 topologisches Sortieren

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Nicht über uns ohne uns

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

R. Brinkmann Seite Schriftliche Übung Mathematik Stochastik II (Nachschreiber) Jan. 2007

teamsync Kurzanleitung

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Synchronisations- Assistent

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Projektgruppe: Process Landscaping. Seminar: Petri-Netze und Petri-Netz Werkzeuge

Wie löst man Mathematikaufgaben?

AirKey. Das Smartphone ist der Schlüssel

Behindert ist, wer behindert wird

Rillsoft Project - Installation der Software

Die Gesellschaftsformen

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

1 Mathematische Grundlagen

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Reservierungs-Assistent

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Statuten in leichter Sprache

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Versetzungsregeln in Bayern

Guten Morgen und Willkommen zur Saalübung!

Methodenfehler im Morbi-RSA: Für alte und schwerkranke Menschen wird den Kassen zu wenig Geld zugewiesen

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Lehrer: Einschreibemethoden

Programmiersprachen und Übersetzer

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung

CD einlegen (Moment warten) Die Aktion markieren, die durchgeführt werden soll. (in diesem Beispiel»Audio-CD-Wiedergabe)

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

Einführung in Petri-Netze

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Elternzeit Was ist das?

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Interaktive Medien Richtlinien für das Codieren Version vom 18. Juni 2014

Algorithmische Kryptographie

XT Großhandelsangebote

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite WQ-Monitor konfigurieren Seite 4

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Der Kalender im ipad

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Ein einfaches Modell zur Fehlerfortpflanzung

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b.

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

Transkript:

Manuel Hertlein Seminar Systementwurf Lehrstuhl Theorie der Programmierung

Wiederholung (1) Petri-Netz = bipartiter, gerichteter Graph Aufbau: Plätze (passive Komponenten) Transitionen (aktive Komponenten) Kanten (Flussrelationen) Belegung der Plätze heißt Markierung stellt Zustand des Petri-Netzes dar 2

Wiederholung (2) Transition aktiviert, wenn auf allen Plätzen im Vorbereich die benötigten Marken liegen alle Plätze im Nachbereich die erzeugten Marken aufnehmen können aktivierte Transition kann zu beliebigem Zeitpunkt schalten vor dem Schalten nach dem Schalten (t1 ist aktiviert) 3

Grundsituationen: Kausalität welche Voraussetzungen müssen stattgefunden haben, bevor ein Ereignis stattfinden kann Unterscheidung zwischen notwendigen Voraussetzungen Schalten von t1 notwendig für das Schalten von t2 hinreichenden Voraussetzungen Schalten von t1 oder t2 hinreichend für das Schalten von t3 4

Grundsituation: Nebenläufigkeit in einer Markierung sind mehrere Transitionen aktiviert wenn sie sich nicht gegenseitig beeinflussen, ist Ergebnis unabhängig der Schaltfolge immer gleich Reihenfolge, wie t1,t2 oder t3 hintereinander schalten ist egal, sie führen alle zum gleichen Ergebnis. Transitionsmenge ist nebenläufig aktiviert, wenn jede Transitionsfolge eine zulässige Schaltfolge ist können dann auch gleichzeitig geschaltet werden 5

Grundsituationen: Konflikt Transitionen gleichzeitig, aber nicht nebenläufig aktiviert, d.h. mehrere Transitionen aktiviert Vorbereiche überschneiden sich nicht genug Marken, um alle Transitionen zu schalten lokaler Nichtdeterminismus (welche Transition schaltet?) Lösung: Einführung von konfliktlösenden Elementen (Vorbereich erweitern) Konfliktlösung 6

Grundsituationen: Kontakt ähnlich Konflikt, Ursache bei Kontakt jedoch im Nachbereich im Nachbereich mehrerer Transitionen gemeinsame, kapazitätsbeschränkte Plätze nach Schalten einer Transition, möglicherweise nicht mehr genügend Aufnahmekapazität für Marken anderee Transitionen 7

Grundsituationen: Synchronisation Zusammenführen von Ereignisströmen : Join Aufspalten von Ereignisströmen : Fork 8

Analyse: Erreichbarkeit (1) Überblick über Systemverhalten alle Markierungen einer Schaltfolge sind erreichbare Markierungen eines Systems Menge aller erreichbarer Markierungen aller möglichen Schaltfolgen ist die Erreichbarkeitsmenge eines Systems Berechnung mittels Breitensuche: Startmarkierung M 0 jede neu gefundene Markierung wird in Erreichbarkeitsmenge aufgenommen wiederholen bis alle Folgemarkierungen in Erreichbarkeitsmenge aufgenommen worden sind 9

Analyse: Erreichbarkeit (2) Beispiel: Petri-Netz: Markierungsmenge: Markierung Nr. p1 p2 p3 Schaltung M 0 2 0 0 t1 M 1 Erreichbarkeitsgraph: M 1 1 1 0 t1 M 2 t2 M 3 M 2 0 2 0 t2 M 4 M 3 1 0 1 t1 M 4 M 4 0 1 1 t2 M 5 M 5 0 0 2 t1 M t1 2 M 0 M 1 t2 t2 t2 M 4 M 5 M 3 t1 10

Analyse: Sicherheit, Beschränktheit ein Petri-Netz heißt n-sicher, falls nie mehr als n Marken auf einem Platz zum Liegen kommen System heißt beschränkt, falls es ein n gibt, so dass es n-sicher ist Entscheidung mit Erreichbarkeitsmenge endliche Menge für jeden Platz überprüfen ob unter kritischer Grenze unendliche Menge: nicht n-sicher wäre Markenzahl an allen Plätzen immer kleiner n, kann es nur endlich viele Markierungen geben 11

Analyse: Lebendigkeit (1) Transition heißt tot, falls sie unter keiner Markierung aktiviert ist aktivierbar, falls sie unter mindestens einer Markierung aktiviert ist lebendig, falls sie unter jeder Markierung aktivierbar ist 12

Analyse: Lebendigkeit (2) Petri-Netz heißt tot, falls alle Transitionen tot sind schwach lebendig/deadlockfrei, falls unter jeder Markierung mindestens eine Transition aktiviert ist (stark) lebendig, falls alle Transitionen lebendig sind 13

Arten von Petri-Netzen: Bedingungs-Ereignis-Netz beschränken sich auf Gelten und Nichtgelten von Bedingungen, die durch Ereignisse eintreten oder beendet werden pro Stelle nur ein Token Kapazität der Stellen auf 1 beschränkt Kantengewichtung auf 1 beschränkt 14

Arten von Petri-Netzen: Stellen-Transitions-Netz mehrere Token pro Stelle Stellen-Kapazitäten Kanten-Gewichtungen 15

Arten von Petri-Netzen: Prädikat-Transitions-Netz unterscheidbare Tokens Prädikate an Stellen und Transitionen Schalt-Modi: x = A, y = C x = A, y = D x = A, y = E x = B, y = C x = B, y = D 16

Fazit Mächtige Modellierungssprache für unterschiedlichste Abstraktionsebenen B/E- und S/T-Netze grafisch leicht verständlich High-Level Petri-Netze zur kompakten Darstellung komplexer Prozesse Formale Definitionen ermöglichen genaue mathematisch Analysen und Korrektheitsbeweise Möglichkeiten der schrittweisen Simulation fördert Verständnis und Fehlersuche 17

Weitere Informationen Einführungskurs mit interaktiven Beispielen http://kik.informatik.fh-dortmund.de/diplomarbeiten/da%20marczinzik/ Petri Nets World http://www.informatik.uni-hamburg.de/tgi/petrinets/ 18

Ende Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 19