Digitaltechnik Grundlagen 8. Register

Ähnliche Dokumente
Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik Grundlagen 5. Elementare Schaltnetze

Handout zum Vortrag: Einfache integrierte digitale Schaltungen von Andreas Bock

Aufbau und Funktionsweise eines Computers - II

DIGITALTECHNIK 08 FREQUENZ-ZÄHLER

Digitaltechnik Grundlagen 9. Zählschaltungen

Speicherung digitaler Signale

18 Schieberegister. Serieller Serieller Eingang 5 Stufen Ausgang. 1. Takt. 2. Takt

DIGITALTECHNIK 10 SCHIEBEREGISTER

Kapitel 5 - Datenübertragung

Drücken Sie (später) bei Speichere Änderungen in der Bibliothek default? auf Nein.

Versuch 1. Versuch 1.2 Messung des Kennlinienfeldes I D = f (U DS ) des N-Kanal-MOS-FET mit Parameter U GS = 3V und. Messschaltung: Gemessene Werte:

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. WOCHE 11 AM

3.1 Schaltwerke als Reihenschaltung von Flipflops

Digitaltechnik II SS 2007

Hochschule Emden / Leer. Ausarbeitung. Speicherung digitaler Signale

Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L

In diesem Abschnitt werden wir einige Schaltwerke kennenlernen, die als Basisbauteile überall im Aufbau digitaler Schaltungen verwendet werden.

Klausuraufgaben: Flip-Flops

Speicherregister/Latches (1) 1

Lösungsvorschlag 2. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009

Digitaltechnik Grundlagen 1. Einleitung und Motivation

DuE-Tutorien 16 und 17

Tutorial Vivado/Verilog Teil 5 Zyklisches Schieberegister

Angewandte Physik II: Elektronik

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben

12. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

Vollsynchrone Mehrfunktionsregister

Bereiten Sie für alle Schaltungen einen Verdrahtungsplan vor unter Verwendung der Pin-Belegung aus den Datenblättern der verwendeten Bausteine.

Multiplexer und Schieberegister

ERA-Zentralübung 11. Maximilian Bandle LRR TU München Maximilian Bandle LRR TU München ERA-Zentralübung 11

Eingebettete Systeme

Laborübung 3. Latches, Flipflops, Counter

Elektronikerin. Beispielhafte Situation. integriert integriert. Semester. Lernkooperation Betrieb Bemerkungen. ID Ressourcen

In diesem Abschnitt werden wir einige Schaltwerke kennenlernen, die als Basisbauteile überall im Aufbau digitaler Schaltungen verwendet werden.

Anhang zum Lehrbuch Digitaltechnik, Gehrke, Winzker, Urbanski, Woitowitz, Springer-Verlag, 2016.

Praktikum Digitaltechnik

Entwurf asynchroner Automaten

Praktikum Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben und Musterlösungen

Einführung in die Elektronik für Physiker

Versuch 5: Melodie-Player

Laborübung 4. Zustandsautomaten (Finite State Machines)

Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03. 3b. Endliche Automaten. Modellierung und Realisierung von Steuerungen

Hard- und Softwaretechnik. Schieberegister. Andreas Zbinden. Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern, GIBB

Synthese digitaler Schaltungen Aufgabensammlung

Versuchsvorbereitung P1-63: Digitale Elektronik, Schaltlogik

Funktionsblöcke

Lösung Versuch Nr. 4

GTI ÜBUNG 11 AUTOMATEN

Grundlagen der Technischen Informatik. 12. Übung

Prozessorarchitektur. Kapitel 1 - Wiederholung. M. Schölzel

Protokoll zum Versuch Flip-Flop

Versuch P1-63 Schaltlogik Vorbereitung

Serielle Datenübertragung mit dem Schnittstellenbaustein 8251

Abb. 1. Abb. 1L. Abb. 2 ÜBUNGEN SEQUENTIELLE SCHALTUNGEN WS 10/11 1

Flipflops. asynchron: Q t Q t+t

Sequentielle Logik. Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck

Logik mit Gedächtnis : Sequentielle Logik

Versuchsreihe 7. Registerfile. Registerfile + Programmzähler. HaPra Versuchsreihe 7 - Registerfile + Programmzähler. 32 Register à 32 Bit

Teil 1: Digitale Logik

Flip Flops allgemein - Digitale Signalspeicher

Grundlagen der Informationsverarbeitung:

Schriftliche Prüfung

Tabelle in Dateiformat

Aufgabe 4 Nennen Sie wenigstens 3 Programmierverfahren für programmierbare Logik.

Teil IV. Schaltwerke

11 Sequentielle Schaltungen

Q R. reset (R) set (S) unzulässig! Unkontrollierte Rückkopplung von Gatterausgängen auf Gattereingänge führt zu logisch "inkonsistentem" Verhalten!

Table of Contents. Table of Contents UniTrain UniTrain-Kurse UniTrain-Kurse Digitaltechnik. Lucas Nülle GmbH Seite 1/8

Logik mit Gedächtnis : Sequentielle Logik

III. Asynchrone und synchrone Schaltwerke

Laborübung 2. Teil 1: Latches, Flipflops, Counter. Abbildung 1: Schaltkreis eines Gated D-Latch

Basisinformationstechnologie I

Digitaltechnik II SS 2007

Hard- und Softwaretechnik. Digitale Zähler. Andreas Zbinden. 19. März 2018 Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern, GIBB

Grundlagenlabor Digitaltechnik GRUNDLAGENLABOR DIGITALTECHNIK VERSUCH 4 VERSUCHSTHEMA FLIP-FLOPS ALS ZÄHLER PROTOKOLLANT/ -IN

Automaten. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011

Grundtypen Flip-Flops

das Ausgabealphabet [Fehler im Skript korrigiert (Schiffmann256)] -Z=z 1

Digitaltechnik Übungsaufgaben. Sequentielle Schaltungen Mit Musterlösungen

1 Entwurf und Verhalten einfacher, synchroner Automaten

Digitaltechnik II SS 2007

DuE-Tutorien 17 und 18

- Zustandsvariable z i werden durch binäre Speicherelemente Flipflops FF realisiert, die entweder 1 gesetzt oder auf 0 rückgesetzt werden

Digitaltechnik II SS 2007

LED. Elektronikpraktikum. 10 Flip-Flops und Zähler. Fachbereich Physik. Stichworte. Schriftliche Vorbereitung JK-Flipop. V cc.

Aufgabe 1, (25 Punkte):

1. Speicherbausteine JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop

Handelt es sich um ein taktzustands- oder taktflankengesteuertes D-Flipflop?

Klausur - Digitaltechnik

8.3 PCA2.D12 Display-Modul mit 4 Ziffern

Musterlösungen. zu den Übungsaufgaben vom

Digital Design 4 Schaltwerke

Digitaltechnik 2 Arbeitsblätter - 1- Prof. Komar

6.0 Speicherelemente, Flip-Flops, sequentielle Schaltungen

Inhaltsverzeichnis. Teil I Aufgaben 1

Schülerexperimente zur Elektronik

Transkript:

8. Register Version 1.0 von 02/2018

Register Gliederung: - Grundlagen - Auffangregister - Schieberegister - Einführung - Seriell/Parallel- und Parallel/Seriell-Wandler [Quelle: Fricke, K.: Digitaltechnik, Springer Vieweg und Harriehausen, T: Arbeitsblätter zu ] 2

Register - Grundlagen Häufigste Anwendung von Flipflops Register = funktionale Grundbausteine von Schaltwerken (milliardenfache Verwendung) Register = Flipflops, die funktional stets D-Flipflops sind ohne oder mit wenig Kombinatorik oft als JK-Flipflop. Flipflops in der Regel flankengesteuertet Zustandsgesteuerte Flipflops sind ungeeignet, da sie asynchron die Werte an den Ausgang liefern ( durchrutschen von Speicherzuständen ). Alle Flipflops des Registers werden vom selben Steuersignal angesteuert häufig Clock [Quelle: Fricke, K.: Digitaltechnik, Springer Vieweg und Harriehausen, T: Arbeitsblätter zu ] 3

Register - Auffangregister Meist einfach nur Register Zwischenspeicherung von Daten diese fließen parallel durch die einzelnen Flipflops Breite abhängig von den zu verarbeitenden Daten. Üblich sind Zweierpotenzen: insb. 8, 16, 32, 64, 128 und 256 Bit. Manchmal besitzen die einzelnen Flipflops weitere Eingänge, z. B. synchrone oder asynchrone Reset-, Set- oder Clock-Enable-Eingänge Parallele Ein- und Ausgabe [Quelle: Fricke, K.: Digitaltechnik, Springer Vieweg und Harriehausen, T: Arbeitsblätter zu ] 4

Register - Schieberegister Ähnlich zum (Auffang-)Register Jedoch: Ausgang jedes Flipflops wird auf den Eingang des jeweils folgenden Flipflops geschaltet Im einfachsten Fall nur einen Eingang und einen Ausgang. Bei jedem Takt: erste Flipflop = neuer Wert n+1 Flipflop = Wert von n-flipflop (n = 1 N-1) N Flipflop = Ausgabe Daten werden schrittweise seriell durch das Schieberegister hindurch geschoben Eimerkette. [Quelle: Fricke, K.: Digitaltechnik, Springer Vieweg und Harriehausen, T: Arbeitsblätter zu ] 5

Register - Schieberegister Schieberegister im Bild schiebt nach rechts E = Eingang A = Ausgang CLK = clock Q i = Zwischendaten zur parallelen Ausgabe von Daten nutzbar Schieberegisterkette aus vier JK-Flipflops [Quelle: Fricke, K.: Digitaltechnik, Springer Vieweg und Harriehausen, T: Arbeitsblätter zu ] 6

Register - Schieberegister Schieberegister im Bild schiebt nach rechts Schieberegisterkette aus vier JK-Flipflops [Quelle: Fricke, K.: Digitaltechnik, Springer Vieweg und Harriehausen, T: Arbeitsblätter zu ] 7

Register - Schieberegister Schieberegister lassen sich durch Nutzung der Zwischenausgänge Q als Seriell-Parallel-Wandler einsetzen Schieberegister lassen sich auch universell realisieren mit der Möglichkeit zu: Schieberichtung umschaltbar nach rechts/links Rotieren nach rechts/links Halten Paralleles Laden Paralleles Ausgeben Seriell-Parallel-Wandler Vgl. SN74198 Bild rechts [Quelle: Fricke, K.: Digitaltechnik, Springer Vieweg und Harriehausen, T: Arbeitsblätter zu ] 8

Register Schieberegister Beispiel 74194 [Quelle: Fricke, K.: Digitaltechnik, Springer Vieweg und Harriehausen, T: Arbeitsblätter zu ] 9

Register Schieberegister Beispiel 74194 [Quelle: Fricke, K.: Digitaltechnik, Springer Vieweg und Harriehausen, T: Arbeitsblätter zu ] 10

Register Schieberegister Beispiel 74194 [Quelle: Fricke, K.: Digitaltechnik, Springer Vieweg und Harriehausen, T: Arbeitsblätter zu ] 11