Grundlagen der Informationsverarbeitung:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Informationsverarbeitung:"

Transkript

1 Grundlagen der Informationsverarbeitung: Grundbausteine der Computertechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrike Lucke Durchgeführt von Prof. Dr. rer. nat. habil. Mario Schölzel Maximaler Raum für Titelbild (wenn kleiner dann linksbündig an Rand angesetzt) UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 1

2 Wiederholung: Zweistufige Gatternetze f (x 1, x 2, x 3 ) : x 1 x 2 x 3 x 1 x 2 x 3 f(x 1, x 2, x 3 ) & & & & 1 & UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 2

3 Wiederholung: Minimierung mit KV-Diagramm vollständige DNF: f(x 1,..., x 4 ) = x 1 x 2 x 3 x 4 x 1 x 2 x 3 x 4 x 1 x 2 x 3 x 4 x 1 x 2 x 3 x 4 x 1 x 2 x 3 x 4 x 1 x 2 x 3 x 4 x 1 x 2 x 3 x 4 x 1 x 2 x 3 x 4 minimale DNF: f(x 1,..., x 4 ) = x 1 x 2 x 3 x 1 x 2 x 1 x 3 x 4 x 2 x x 4 x 3 UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 3

4 Inhalt der Vorlesung Binäre Modellierung Codierung von Zahlen und Zeichen Boolesche Funktionen Schaltnetze Schaltwerke Schaltungsentwurf Minimierungsverfahren Grundbausteine der Computertechnik Befehlsverarbeitung in einem Prozessor Assembler-Ebene Steuerwerke Rechenwerke Parallelität auf Instruktionsebene Speicherhierarchie Virtuelle Speicherverwaltung Leistungsbewertung UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 4

5 Decoder 1-aus-2 k -Decoder: k Eingänge 2 k Ausgänge 1-aus-8 Decoder Die Belegung der Eingangsvariablen s k-1... s 1 s 0 wird als Binärcode interpretiert (decodiert), sodass genau einer der Ausgänge der dieser Belegung der Eingangsvariablen entspricht auf 1 gesetzt wird. Alle anderen Ausgänge werden mit 0 belegt. UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 5

6 1-aus-8-Decoder Funktionstabelle s2 s1 s0 m0 m1 m2 m3 m4 m5 m6 m Binärcode unmittelbare Repräsentation der Werte UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 6

7 1-aus-4-Decoder Realisierung als zweistufiges Schaltnetz UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 7

8 Abwandlung statt Binärcode sind beliebige andere Codes anwendbar, z.b. Grey-Code s2 s1 s0 m UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 8

9 Tipp Erstellen Sie aus der gegebenen Funktionstabelle des 1-aus-8-Decoders für den Grey-Code eine Realisierung als zweistufiges Gatternetz! UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 9

10 Multiplexer (MUX) Schaltkreis mit einem Ausgang und zwei Sorten von Eingängen: Dateneingänge Steuereingänge In Abhängigkeit von den Steuereingängen verbindet der Multiplexer einen der Dateneingänge mit dem Ausgang. Üblich sind Multiplexer mit: k Steuereingängen a 0,..., a k 1 2 k Dateneingängen d 0,..., d 2 k 1 (2 k -zu-1-mux oder kürzer k-mux) Ausgewählt wird derjenige Dateneingang d i, dessen Index i die Dualdarstellung a k 1... a 1 a 0 hat. UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 10

11 2-zu-1-Multiplexer Schaltsymbol mögliche Realisierung & 1 & UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 11

12 4-zu-1-Multiplexer (2-MUX) Realisierung als zweistufiges Gatternetz & & 1 & & UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 12

13 Rekursive Realisierung eines MUX ein 4-zu-1-MUX aufgebaut aus zwei 2-zu-1-MUXn: bzw. verallgemeinert: ein (k+1)-mux kann aus zwei k-muxn und einem 1-MUX aufgebaut werden UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 13

14 Tipp Entwickeln Sie eine Funktionstabelle für einen 8-zu-1-MUX! Wie viele Steuersignale brauchen Sie dabei? Setzen Sie die Schaltung als zweistufiges Gatternetz um! Konzipieren Sie eine rekursive Realisierung aus mehreren 1-MUXn! UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 14

15 Demultiplexer Gegenstück zum Multiplexer: 1-zu-2 k Demultiplexer bzw. k-demultiplexer (k-demux) ein Dateneingang k Steuereingänge 2 k Ausgänge Eingang auf 1 gesetzt: Decoder In Abhängigkeit von der Belegung der Steuereingänge wird genau ein Ausgang mit dem Dateneingang verbunden. Alle anderen Ausgänge werden auf 0 gesetzt. UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 16

16 1-zu-2-Demultiplexer Schaltsymbol mögliche Realisierung & & UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 17

17 Tipp Leiten Sie für einen 1-zu-4-DeMUX die Umsetzung als einstufiges Gatternetz als rekursive Realisierung analog zu den Darstellungen des MUX her! UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 18

18 FlipFlops einfachste Speicherelemente im Rechner Flipflops asynchron taktgesteuert taktzustandsgesteuert taktflankengesteuert UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 19

19 RS-FlipFlop einfachste Realisierungsform asynchron (ohne Taktsteuerung) R S UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 20

20 D-FlipFlop getaktet verzögert das Signal am Dateneingang (Delay-Flipflop) & & & & UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 21

21 Tipp Eine gute Erklärung von Funktionsweisen und praktische Tipps bietet UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 22

22 Begriffsdifferenzierung FlipFlop: schaltet nur in dem Moment, wo sich das Taktsignal ändert bei steigender Flanke bei fallender Flanke Einschränkung des Zeitraums, in dem geschaltet werden kann Latch: schaltet solange Taktsignal gesetzt ist UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 23

23 Beispiel Flankengesteuerte Flip-Flops (D-Flip-Flop) Verhalten flankengesteuerte Flip-Flops (D-Flip-Flop) D Dateneingang Q Datenausgang clk Takteingang Zustandsgesteuerte Flip-Flops (Latch) Verhalten zustandsgesteuerte Flip-Flops (D-Latch) D Dateneingang Q Datenausgang clk Takteingang D FF clk Q D Q Latch clk Q D Takt t Takt t+1 Takt t+2 clk Q D Takt t Takt t+1 Takt t+2 clk

24 Speicher flüchtig: FlipFlop, Latch Register, Schieberegister Random Access Memory (RAM), Read Only Memory (ROM) Speicherinhalt geht verloren, sobald Betriebsspannung erlischt persistent: Festplatte CD/DVD... UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 25

25 Register Realisierung eines 4-Bit-Registers aus 4 D-FlipFlops UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 26

26 Register mit Lade-Signal Register Zum schnellen Speichern von n Binärwerten (z.b. in einem Prozessor) E n-1,,e 0 Dateneingänge A n-1,,a 0 Datenausgänge load Ladesignal A( clk 1), falls load 0 Verhalten: A( clk) E( clk 1), sonst E n-1 E n-2 E 0 clk Mux D Q FF n-1 clk Mux D Q FF n-2 clk Mux D FF 0 clk Q load A n-1 A n-2 A 0

27 Schieberegister Parallelisierung serieller Datenströme Multiplikation/Division von Binärzahlen mit/durch 2 UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 28

28 RAM/ROM Adress-Decoder feste Verbindung Adress-Decoder variable Verbindung Speicher UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 29

29 Interne Realisierung & 1 UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 30

30 Funktionsweise Adresse n RAM Daten m Die Belegung der Eingangsvariablen x 1,..., x n ist als Adresse angelegt, und die Funktionswerte y 1,..., y m werden als Speicherinhalt interpretiert. Beispiel: In dem zuvor gezeigten Speicherbaustein ist unter der Adresse 011 das 4-Bit-Wort 1100 abgelegt. UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 31

31 Verallgemeinerung Ein ROM mit n Eingangsleitungen und m Ausgangsleitungen kann die vollständigen disjunktiven Normalformen von m jeweils n stelligen Booleschen Funktionen y 1 = f 1 (x 1,, x n )... y m = f m (x 1,..., x n ) realisieren. Den Variablen x 1,, x n entsprechen n Eingänge sowie 2*n interne Zwischenleitungen der AND-Matrix. Auf den 2 n Spaltenleitungen der AND-Matrix werden die Fundamentalkonjunktionen realisiert, die in der OR-Matrix aufgabengemäß verknüpft werden. UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 32

32 Masken ROM Festwertspeicher, dessen Werte bei der Fertigung durch die Masken bestimmt werden Keine nachträgliche Änderung der Speicherwerte möglich Bitleitung 1 Bitleitung 2 Wortleitung 1 Bitleitungen liegen auf Gnd (=0) Wortleitung auf 1 setzen: Bei vorhandener Verbindung zur Bitleitung wird Bitleitung auf 1 gesetzt (Spannung fällt über Widerstand ab) Address-Decoder Diode Diode Wortleitung 2 Bei fehlender Verbindung bleibt Bitleitung auf 0 Widerstand Gnd Gnd Diode verhindert auf 1 setzen einer Wortleitung durch Rückkopplung von Bitleitung

33 Dynamic RAM (DRAM) Zelle Speichert ein Bit in einem Kondensator Ladung vorhanden Bit = 1 Ladung nicht vorhanden Bit = 0 Aufbau einer Bitzelle aus: Einem Transistor Einem Kondensator Ladung geht durch Leckströme verloren Wert muss deshalb in regelmäßigen Abstand neu geschrieben werden (Refresh) Bitleitung Wortleitung Transistor Kondensator Gnd

34 Tipp Realisieren Sie unsere zum Schaltungsentwurf wiederholt herangezogene Beispielfunktion nun einmal als ROM! UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 35

35 Zähler (Inkrementierer) Ein Inkrementierer der Breite n kann eine n stellige Zahl a = (a n 1,..., a 0 ) im Binärsystem um Eins vergrößern. Ergebnis ist die Zahl s = (s n 1,..., s 0 ) Zustand in out Zustandsautomat (Mealy) Gesteuert wird die Schaltung von einem Eingang c in. Solange c in = 0, geschieht nichts. Wenn c in = 1 wird, dann wird in jedem Takt eine Eins zu a addiert. Weiter gibt es einen Ausgang c out, der einen sog. Überlauf anzeigt. Das ist der Fall, wenn a = (1, 1,..., 1, 1) und c in = 1. UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 36

36 Wiederholung: Schaltwerk Ausgabefunktion Zustandsübergangsfunktion Takt Zustandsnummer binär codiert oder für jeden Zustand ein FlipFlop UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 37

37 Funktionstabelle aktueller Zustand in den FFs z(t) x(t) nächster Zustand in den FFs z(t+1) y(t) a 1 a 0 c in s 1 s 0 c out s 1 = a 1 a 0 c in a 1 a 0 a 1 c in s 0 = a 0 c in c out = a 1 a 0 c in UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 38

38 Realisierung D > a 1 & & 1 s 1 & D > a 0 =1 s 0 c in & c out UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 39

39 Tipp Modifizieren Sie unseren Zähler so, dass er auch rückwärts zählen kann! UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 40

40 Addierer Addition von Binärzahlen als grundlegende Operation im Rechner a i, b i, c i s i, c i+1 Volladder a 0, b 0 s 0, c 1 Halbadder UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 41

41 Halbadder Die Addition von a 0 und b 0 erfordert die Berechnung von Summenbit s 0 := a 0 b 0 Übertrag (Carry) c 1 := a 0 b 0 & =1 a b s c out UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 42

42 Volladder Die Addition der folgenden a i und b i unter Berücksichtigung eines eingehenden Übertrags erfordert die Berechnung von Summenbit s i := a i b i c i Übertrag c i+1 := a i b i (a i b i )c i = a i b i (a i b i )c i & 1 & =1 =1 c in a b s c out UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 43

43 Ripple-Carry-Adder sequentielle Anordnung eines Halb- und mehrerer Volladder HA Problem: zu hohe Laufzeiten bei großen n (also großer Wortbreite) vereinfachend auch Volladder UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 44

44 Tipp Setzen Sie analog zu dieser Addierer-Schaltung den n-bit-inkrementierer aus einzelnen 1-Bit-Inkrementierern um! UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 45

45 Carry Look-ahead Erinnerung: c i+1 := a i b i (a i b i )c i g i := a i b i p i := a i b i Vorausberechnung der Überträge: Dies wird in einer sog. Lookahead-Einheit als zweistufige Schaltung realisiert. UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 46

46 Realisierung HA VA VA VA UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 47

47 Tipp Wie sieht ein Carry Look-ahead für unseren Inkrementierer aus? UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 48

48 Arbeitsweise von Addierern Werden die Ein- und Ausgangsvektoren als Binärzahlen interpretiert, so gilt: Wenn c out = 0, dann ist a (2) + b (2) = s (2). Wenn c out = 1, so gilt die Gleichung nicht; es ist ein Überlauf eingetreten. Auch bei Interpretation der Ein- und Ausgabevektoren im Zweierkomplement rechnet der Addierer richtig. Es muss lediglich zusätzlich geprüft werden, ob die letzten beiden Überträge verschieden sind: c out c n 1 UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 49

49 Inhalt der Vorlesung Binäre Modellierung Codierung von Zahlen und Zeichen Boolesche Funktionen Schaltnetze Schaltwerke Schaltungsentwurf Minimierungsverfahren Grundbausteine der Computertechnik Befehlsverarbeitung in einem Prozessor Assembler-Ebene Steuerwerke Rechenwerke Parallelität auf Instruktionsebene Speicherhierarchie Virtuelle Speicherverwaltung Leistungsbewertung Zwischentest am UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 50

50 Testat Bitte nutzen Sie einen dokumentenechten Stift in schwarz, blau, grau o.ä.! erlaubte Hilfsmittel: 1 A4-Blatt beidseitig handschriftlich beschrieben Essen/Trinken Taschentücher Kuscheltiere... nicht erlaubt sind: Bücher, Scripte etc. Taschenrechner generell internetfähige/programmierbare/elektronische Geräte UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik & Computational Science Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen 51

Grundlagen der Informationsverarbeitung:

Grundlagen der Informationsverarbeitung: Grundlagen der Informationsverarbeitung: Boolesche Funktionen, Schaltnetze und Schaltwerke Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrike Lucke Durchgeführt von Prof. Dr. rer. nat. habil. Mario Schölzel Maximaler Raum für

Mehr

Grundlagen der Informationsverarbeitung:

Grundlagen der Informationsverarbeitung: Grundlagen der Informationsverarbeitung: Schaltungsentwurf und Minimierungsverfahren Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrike Lucke Durchgeführt von Prof. Dr. rer. nat. habil. Mario Schölzel Maximaler Raum für Titelbild

Mehr

Grundlagen der Informationsverarbeitung:

Grundlagen der Informationsverarbeitung: Grundlagen der Informationsverarbeitung: Einleitung Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrike Lucke Durchgeführt von Prof. Dr. rer. nat. habil. Mario Schölzel Maximaler Raum für Titelbild (wenn kleiner dann linksbündig

Mehr

Prozessorarchitektur. Kapitel 1 - Wiederholung. M. Schölzel

Prozessorarchitektur. Kapitel 1 - Wiederholung. M. Schölzel Prozessorarchitektur Kapitel - Wiederholung M. Schölzel Wiederholung Kombinatorische Logik: Ausgaben hängen funktional von den Eingaben ab. x x 2 x 3 z z = f (x,,x n ) z 2 z m = f m (x,,x n ) Sequentielle

Mehr

Eingebettete Systeme

Eingebettete Systeme Einführung in Eingebettete Systeme Vorlesung 7 Bernd Finkbeiner 03/12/2014 finkbeiner@cs.uni-saarland.de Prof. Bernd Finkbeiner, Ph.D. finkbeiner@cs.uni-saarland.de 1 Schaltfunktionen! Schaltfunktion:

Mehr

Minimierung nach Quine Mc Cluskey

Minimierung nach Quine Mc Cluskey Minimierung nach Quine Mc Cluskey F(A,B,C,D) =!A!B!C!D +!A!B!C D +!A B!C!D +!A B!C D +!A B C!D +!A B C D + A!B!C!D + A!B!C D + A!B C D + A B C D Notiere die Funktion als # A B C D Gruppe Binärelemente

Mehr

Lehrveranstaltung: Digitale Systeme. KS-Praktikums-Vorbereitung Dipl.-Inf. Markus Appel , , ,

Lehrveranstaltung: Digitale Systeme. KS-Praktikums-Vorbereitung Dipl.-Inf. Markus Appel , , , Lehrveranstaltung: Digitale Systeme KS-Praktikums-Vorbereitung Dipl.-Inf. Markus Appel 24.04.2012, 25.04.2012, 26.04.2012, 27.04.2012 Übersicht Kombinatorische Schaltungen n-bit-addierer Minimierungsverfahren

Mehr

Integrierte Schaltungen

Integrierte Schaltungen Integrierte Schaltungen Klassen von Chips: SSI (Small Scale Integrated) circuit: 1 bis 10 Gatter MSI (Medium Scale Integrated) circuit: 10 bis 100 Gatter LSI (Large Scale Integrated) circuit: 100 bis 100

Mehr

Schriftliche Prüfung

Schriftliche Prüfung OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Schriftliche Prüfung im Fach: Technische Grundlagen der Informatik Studiengang: Bachelor (CV / CSE / IF / WIF) am: 19. Juli 2008 Bearbeitungszeit:

Mehr

Minimierung nach Quine Mc Cluskey Ermitteln der Primtermtabelle

Minimierung nach Quine Mc Cluskey Ermitteln der Primtermtabelle Minimierung nach Quine Mc Cluskey Ermitteln der Primtermtabelle # A B C D OK m9 + m11 1 0 1 P1 m7 + m15 1 1 1 P2 m11 + m15 1 1 1 P3 m0 + m1 + m4 + m5 0 0 P4 m0 + m1 + m8 + m9 0 0 P5 m4 + m5 + m6 + m7 0

Mehr

Carry Lookahead Adder

Carry Lookahead Adder Carry Lookahead Adder Mittels der Generate und Propagate Ausdrücke lässt ich dann für jede Stelle i der Carry (Übertrag) für die Stelle i+1 definieren: Für einen 4 Stelligen Addierer ergibt sich damit:

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 Vorlesung mit begleitendem Praktikum Klaus Kasper Achtung! Vorlesung am 3.4.27 fällt aus! Nächste Vorlesung am 2.4.27! Organisation des Praktikums Betreuung: Michael Müller, Klaus

Mehr

Eine Schaltung, deren Ausgänge von der Belegung der Eingänge und ihrem inneren Zustand abhängt, wird ein Schaltwerk genannt.

Eine Schaltung, deren Ausgänge von der Belegung der Eingänge und ihrem inneren Zustand abhängt, wird ein Schaltwerk genannt. Schaltwerke Bisher haben wir uns nur mit Schaltnetzen befasst, also Schaltungen aus Gattern, die die Ausgaben als eine Funktion der Eingaben unmittelbar (durch Schaltvorgänge) berechnen. iese Schaltnetze

Mehr

Modul Computersysteme Prüfungsklausur SS Prof. Dr. J. Keller LG Parallelität und VLSI Prof. Dr.-Ing. W. Schiffmann LG Rechnerarchitektur

Modul Computersysteme Prüfungsklausur SS Prof. Dr. J. Keller LG Parallelität und VLSI Prof. Dr.-Ing. W. Schiffmann LG Rechnerarchitektur Modul Computersysteme Prüfungsklausur SS 2016 Lösungsvorschläge Prof. Dr. J. Keller LG Parallelität und VLSI Prof. Dr.-Ing. W. Schiffmann LG Rechnerarchitektur 1 Aufgabe 1 Schaltfunktionen (11 Punkte):

Mehr

In diesem Abschnitt werden wir einige Schaltwerke kennenlernen, die als Basisbauteile überall im Aufbau digitaler Schaltungen verwendet werden.

In diesem Abschnitt werden wir einige Schaltwerke kennenlernen, die als Basisbauteile überall im Aufbau digitaler Schaltungen verwendet werden. Spezielle Schaltwerke In diesem Abschnitt werden wir einige Schaltwerke kennenlernen, die als Basisbauteile überall im Aufbau digitaler Schaltungen verwendet werden. Das Register Das Register oder der

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik

Grundlagen der Technischen Informatik Dirk W. Hoffmann Grundlagen der Technischen Informatik 3., neu bearbeitete Auflage Mit 356 Bildern, 57 Tabellen und 95 Aufgaben HANSER Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 11 1.1 Was ist technische Informatik?

Mehr

Grundlagen der Informationsverarbeitung:

Grundlagen der Informationsverarbeitung: Grundlagen der Informationsverarbeitung: Parallelität auf Instruktionsebene Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrike Lucke Durchgeführt von Prof. Dr. rer. nat. habil. Mario Schölzel Maximaler Raum für Titelbild (wenn

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 13. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik 1 Wiederholung Register Multiplexer Demultiplexer Halbleiterspeicher Statisches

Mehr

Logik mit Gedächtnis : Sequentielle Logik

Logik mit Gedächtnis : Sequentielle Logik Logik mit Gedächtnis : Sequentielle Logik Schaltwerke Grundkomponenten zur Informationspeicherung: Flip-Flops Typische Schaltwerke Entwurf eines Schaltwerks Wintersemester 14/15 1 Kombinatorische Logik

Mehr

Klausur "Informatik I" vom Teil "Rechnerstrukturen"

Klausur Informatik I vom Teil Rechnerstrukturen Seite 1 von 6 Seiten Klausur "Informatik I" vom 20.2.2001 Teil "Rechnerstrukturen" Aufgabe 1: Binäre Informationsdarstellung (18 Punkte) 1.1 Gleitkommazahlen: Gegeben sei eine 8-bit Gleitkommazahl-Darstellung

Mehr

WS 2012/13 Klausur zur Digitaltechnik. Donnerstag,

WS 2012/13 Klausur zur Digitaltechnik. Donnerstag, Universität Koblenz Landau Name: Musterlösung Institut Naturwissenschaften Vorname:... Abteilung Physik Matr. Nr.:... Studiengang:... WS 01/13 Klausur zur Digitaltechnik Donnerstag, 8..013 Lösen Sie die

Mehr

Von der Schaltungslogik zur Informationsverarbeitung

Von der Schaltungslogik zur Informationsverarbeitung Wintersemester 7/8 Schaltungslogik. Kapitel Von der Schaltungslogik zur Informationsverarbeitung Prof. Matthias Werner Professur Betriebssysteme 49 Schaltnetze! Gatter implementieren boolesche Funktionen

Mehr

Teil IV. Schaltwerke

Teil IV. Schaltwerke Teil IV Schaltwerke 1 Teil IV.1 Flip Flops 2 Bistabile Kippstufe Ziel: Speichere Ausgabe einer Schaltung. Ansatz: Leite Ausgabe wieder als Eingabe in die Schaltung. x t & Q Q = x + P t + t t t y t & P

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15 Rechnerstrukturen, Teil 1 Vorlesung 4 SWS WS 14/15 Prof. Dr Jian-Jia Chen Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-.de http://ls1-www.cs.tu-.de Übersicht

Mehr

Klausur-Nachbesprechung

Klausur-Nachbesprechung Universität der Bundeswehr München Rechnerorganisation I Fakultät für Informatik HT 23 Institut für Technische Informatik Blatt Klausur-Nachbesprechung Aufgabe -: Multiple Choice Geben Sie für die folgenden

Mehr

Multiplexer und Schieberegister

Multiplexer und Schieberegister Hard- und Softwaretechnik Schaltwerke Multiplexer und Schieberegister Andreas Zbinden Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern Inhaltsverzeichnis 1 Multiplexer, Demultiplexer 2 2 Schieberegister 6 2.1

Mehr

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 4 Zahlendarstellung/Rechenarithmetik/Rechenwerke

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 4 Zahlendarstellung/Rechenarithmetik/Rechenwerke Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 4 Zahlendarstellung/Rechenarithmetik/Rechenwerke Aufgabe 1: a) Bestimmen Sie die Darstellung der Zahl 113

Mehr

Tutorium: Einführung in die technische Informatik

Tutorium: Einführung in die technische Informatik Tutorium: Einführung in die technische Informatik Logische Schaltungen (2. 2.3) Sylvia Swoboda e225646@student.tuwien.ac.at Überblick Grundbegriffen von logischen Schaltung Realisierung von Funktionen

Mehr

Aufbau und Funktionsweise eines Computers - II

Aufbau und Funktionsweise eines Computers - II Aufbau und Funktionsweise eines Computers - II Schaltwerke Schaltwerke Bei Schaltnetzen: Ausgabe hängt nur von der aktuellen Eingabe ab. Bei Schaltwerken: Ausgabe hängt zusätzlich von endlich vielen vorausgegangenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 3

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 1 Einführung 9 1.1 Die Ursprünge der Computertechnik... 10 1.2 Der erste Mikroprozessor... 15 1.3 Schaltungstechniken... 15 1.3.1 Transistor-to-Transistor-Logik...

Mehr

Einführung in die Elektronik für Physiker

Einführung in die Elektronik für Physiker Hartmut Gemmeke Forschungszentrum Karlsruhe, IPE hartmutgemmeke@kitedu Tel: 07247-82-5635 Einführung in die Elektronik für Physiker 17 Schaltnetze und Schaltwerke Abhängigkeitsnotation für logische Schaltungen

Mehr

A.3. A.3 Spezielle Schaltnetze. 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1

A.3. A.3 Spezielle Schaltnetze. 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1 Spezielle Schaltnetze Spezielle Schaltnetze 22 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II Übersicht in diesem Abschnitt: : Vorstellung einiger wichtiger Bausteine vieler elektronischer Schaltungen, die sich

Mehr

Klausur zur Vorlesung Technische Informatik 1 im WS 06/07 Donnerstag, den von Uhr Uhr, HS 5

Klausur zur Vorlesung Technische Informatik 1 im WS 06/07 Donnerstag, den von Uhr Uhr, HS 5 Philipps-Universität Marburg Fachbereich Mathematik und Informatik AG Verteilte Systeme http://ds.informatik.uni-marburg.de Prof. Dr. Helmut Dohmann Prof. Dr. Bernd Freisleben Klausur zur Vorlesung Technische

Mehr

Handelt es sich um ein taktzustands- oder taktflankengesteuertes D-Flipflop?

Handelt es sich um ein taktzustands- oder taktflankengesteuertes D-Flipflop? Kapitel 4 - Zähler Versuch 400 D-Flipflop Ein D-Flipflop besitzt nur einen Eingang D. Es hat nur zwei Betriebszustände: Bei T = 0 behält es seinen bisherigen Zustand, es speichert. Bei T = 1 übernimmt

Mehr

Klausuraufgaben: Flip-Flops

Klausuraufgaben: Flip-Flops Klausuraufgaben: Flip-Flops - Seite 1 Klausuraufgaben: Flip-Flops (1.) Nennen Sie 3 verschiedene Flip-Flops. (2.) Was bezeichnet man bei RS-Flip-Flop als den verbotenen Zustand? (3.) Zeichnen Sie ein RS

Mehr

3.1 Schaltwerke als Reihenschaltung von Flipflops

3.1 Schaltwerke als Reihenschaltung von Flipflops Kapitel 3 Schaltwerke 3.1 Schaltwerke als Reihenschaltung von Flipflops Grundsätzlich lassen sich Flipflops in Schaltwerken in beliebigen Konfigurationen verschalten. Viele technisch wichtige Anwendungen

Mehr

3.1 Schaltungselemente 129. b) Tragen Sie in nachfolgende Abbildung die Realisierung eines 1 Bit 4-auf-1 Multiplexers aus Logikgattern ein.

3.1 Schaltungselemente 129. b) Tragen Sie in nachfolgende Abbildung die Realisierung eines 1 Bit 4-auf-1 Multiplexers aus Logikgattern ein. 3.1 Schaltungselemente 129 b) Tragen Sie in nachfolgende Abbildung die Realisierung eines 1 Bit 4-auf-1 Multiplexers aus Logikgattern ein. 2 1 0 1 1 130 3 Arithmetische Schaltungen emultiplexer emultiplexer

Mehr

Grundlagen der Informationsverarbeitung:

Grundlagen der Informationsverarbeitung: Grundlagen der Informationsverarbeitung: Codierung von Zahlen und Zeichen Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrike Lucke Durchgeführt von Prof. Dr. rer. nat. habil. Mario Schölzel Maximaler Raum für Titelbild (wenn

Mehr

Speichern von Zuständen

Speichern von Zuständen Speichern von Zuständen Erweiterung eines R S Latch zu einem D Latch (D=Data, C=Clock) R S altes Q neues Q 0 0 0 0 0 0 1 1 0 1 0 1 0 1 1 1 1 0 0 0 1 0 1 0 R S C D altes Q neues Q 0 0 0 0 0 1 0 1 0 0 1

Mehr

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1 Grundlagen - Grundbegriffe, Aufbau, Rechnerarchitekturen, Bus, Speicher - Maschinencode, Zahlendarstellung, Datentypen - ATMELmega28 Progammierung in C - Vergleich C und C++ - Anatomie eines µc-programmes

Mehr

Auswertung. Hinweise. Einführung in die Technische Informatik WS 2006/2007 Probeklausur. Aachen, 02. November 2006 SWS: V2/Ü2, ECTS: 4

Auswertung. Hinweise. Einführung in die Technische Informatik WS 2006/2007 Probeklausur. Aachen, 02. November 2006 SWS: V2/Ü2, ECTS: 4 Professor Dr.-Ing. Stefan Kowalewski Dipl.-Inform. Andreas Polzer Dipl.-Inform. Ralf Mitsching LEHRSTUHL INFORMATIK XI SOFTWARE FÜR EINGEBETTETE SYSTEME Aachen, 02. November 2006 SWS: V2/Ü2, ECTS: 4 Einführung

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 6. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Asynchroner Zähler Synchroner Zähler Schaltungsanalyse Register Halbleiterspeicher Random Access Memory (RAM) SRAM DRAM Digitaltechnik 2 2 Frequenzteiler

Mehr

Rechnerstrukturen WS 2012/13

Rechnerstrukturen WS 2012/13 WS 2012/13 Sequenzielle Schaltungen Einleitung (Wiederholung) Modellierung mit Automaten Synchrone Schaltwerke Einleitung Flip-Flops Schaltwerk-Entwurf Einleitung von Neumann-Addierwerk Hinweis: Folien

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel. TU Dortmund, Fakultät für Informatik SS 2013

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel. TU Dortmund, Fakultät für Informatik SS 2013 Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik SS 2013 Hinweis: Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 27. Mai 2013 1 Speicher SRAM-Realisierung

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1

Rechnerstrukturen, Teil 1 Rechnerstrukturen, Teil 1 Vorlesung 4 SWS WS 18/19 Prof. Dr. Jian- Jia Chen Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund jian- jia.chen@cs.uni-.de http://ls12- www.cs.tu-.de Übersicht 1. Organisatorisches

Mehr

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L Elektronische Grundlagen Versuch E7, Grundelemente der Digitaltechnik Praktikumsgruppe IngIF, 04. Juni 2003 Stefan Schumacher Sandra Ruske Oliver Liebold

Mehr

Kapitel 3 - PLA und Flip-Flops

Kapitel 3 - PLA und Flip-Flops Kapitel 3 - PLA und Flip-Flops Programmable Logic Array (PLA) Die Idee eines PLAs ist, dass bei der Chipherstellung ein homogenes Feld von Transistoren erzeugt wird. Die eigentliche Funktionalität wird

Mehr

Kapitel 4. Versuch 415 T-Flipflop

Kapitel 4. Versuch 415 T-Flipflop Kapitel 4 Versuch 415 T-Flipflop Flipflops, die mit jeder steigenden oder mit jeder fallenden Taktflanke in den entgegengesetzten Zustand kippen, heissen T Flipflops ( Toggle Flipflops ). T-Flipflops können

Mehr

Rechnerstrukturen WS 2012/13

Rechnerstrukturen WS 2012/13 Speicher SRAM-Realisierung Register Schieberegister Datenbus WS 2012/13 Taktung von Digitalrechnern Takt- und Phasenableitung Zusammenfassung Anhang Ausblick Hinweis: Folien teilweise a. d. Basis von Materialien

Mehr

Klausur "Informatik I" vom Teil "Rechnerstrukturen"

Klausur Informatik I vom Teil Rechnerstrukturen Seite 1 von 6 Seiten Klausur "Informatik I" vom 19.2.1999 Teil "Rechnerstrukturen" Aufgabe 1: Binäre Informationsdarstellung (18 Punkte) Folgende Gleitkommadarstellung werde im folgenden zugrundegelegt

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 2. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Schaltnetz vs. Schaltwerk NAND SR-Flip-Flop NOR SR-Flip-Flop Master-Slave Flip-Flop Zustandsdiagramm Flip-Flop Zoo Schaltnetze vs. Schaltwerke Schaltnetz:

Mehr

Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + Aufgabe 2. Aufgabe 3

Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + Aufgabe 2. Aufgabe 3 Logischer Entwurf Digitaler Systeme Seite: 1 Übungsblatt zur Wiederholung und Auffrischung Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + 1.2 f ( ) ( ) ( ) 2 = c

Mehr

Grundlagen der Informationsverarbeitung:

Grundlagen der Informationsverarbeitung: Grundlagen der Informationsverarbeitung: Befehlsverarbeitung in einem Prozessor Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrike Lucke Durchgeführt von Prof. Dr. rer. nat. habil. Mario Schölzel Instruktionsformate in 07 Maximaler

Mehr

Elektronikerin. Beispielhafte Situation. integriert integriert. Semester. Lernkooperation Betrieb Bemerkungen. ID Ressourcen

Elektronikerin. Beispielhafte Situation. integriert integriert. Semester. Lernkooperation Betrieb Bemerkungen. ID Ressourcen Lehrplan 06 / Hard- und Softwaretechnik /. Aus diversen Signalverläufen erkennen, ob es e sich um ein analoges oder digitales Signal handelt. Grundbegriffe und Grössen der Digitaltechnikk im Umgang mit

Mehr

Grundlagen der Informationsverarbeitung:

Grundlagen der Informationsverarbeitung: Grundlagen der Informationsverarbeitung: Speicherhierarchie Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrike Lucke Durchgeführt von Prof. Dr. rer. nat. habil. Mario Schölzel Maximaler Raum für Titelbild (wenn kleiner dann

Mehr

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben und Musterlösungen

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben und Musterlösungen DIGITALTECHNIK GD KLAUSUR VOM 16. 7. 2015 AUFGABEN UND MUSTERLÖSUNGEN SEITE 1 VON 7 FH Dortmund FB Informations- und Elektrotechnik Grundlagen der Digitaltechnik GD Klausur vom 16. 7. 2015 Aufgaben und

Mehr

Zeitabhängige binäre Schaltungen. Prof. Metzler

Zeitabhängige binäre Schaltungen. Prof. Metzler Zeitabhängige binäre Schaltungen Prof. Metzler 1 Bistabile Kippstufe Flipflop Eine bistabile Kippschaltung hat zwei Eingänge und zumeist zwei Ausgänge. Mit einem Signal am Eingang E1 wird das Flipflop

Mehr

3 Arithmetische Schaltungen

3 Arithmetische Schaltungen . Schaltungselemente Arithmetische Schaltungen. Schaltungselemente Logikgatter Treiber; gibt am Ausgang denselben Logikpegel aus, der auch am Eingang anliegt Inverter; gibt am Ausgang den Logikpegel des

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel SS TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel SS TU Dortmund, Fakultät für Informatik Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik SS 2013 Hinweis: Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 13. Mai 2013 1 Sequenzielle

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik WS 2013/14 Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 20. November 2013 1/48 1 Sequenzielle

Mehr

Digitaltechnik Grundlagen 5. Elementare Schaltnetze

Digitaltechnik Grundlagen 5. Elementare Schaltnetze 5. Elementare Schaltnetze Version 1.0 von 02/2018 Elementare Schaltnetze Dieses Kapitel beinhaltet verschiedene Schaltnetze mit speziellen Funktionen. Sie dienen als Anwendungsbeispiele und wichtige Grundlagen

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel. Sommer TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel. Sommer TU Dortmund, Fakultät für Informatik Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik Sommer 2014 Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 19. Mai 2014 1/43 1 Sequenzielle

Mehr

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. WOCHE 8 AM

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery.   WOCHE 8 AM DuE-Tutorien 4 und 6 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery WOCHE 8 AM 11.12.2012 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller

Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller SS 2004 VAK 18.004 Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller Aufgabenblatt 2.5 Lösung 2.5.1 Befehlszähler (Program Counter, PC) enthält Adresse des nächsten auszuführenden

Mehr

DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 17 und 18 DuE-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 8 AM 23.12.2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

x x y x y Informatik II Schaltkreise Schaltkreise Schaltkreise Rainer Schrader 3. November 2008

x x y x y Informatik II Schaltkreise Schaltkreise Schaltkreise Rainer Schrader 3. November 2008 Informatik II Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 3. November 008 1 / 47 / 47 jede Boolesche Funktion lässt mit,, realisieren wir wollen wir uns jetzt in Richtung Elektrotechnik und

Mehr

Rechnerorganisation 5. Vorlesung

Rechnerorganisation 5. Vorlesung Rechnerorganisation 5. Vorlesung Mathematische Grundlagen (1) Boolesche Algebren: BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6,7) Sequentielle Schaltungen (8) Programmierbare Strukturen

Mehr

Kapitel 5. Standardschaltnetze. Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann. Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik

Kapitel 5. Standardschaltnetze. Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann. Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Kapitel 5 Standardschaltnetze Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann Hochschule Karlsruhe w Universit of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Inhalt und Lernziele Inhalt Vorstellung der wichtigsten Standardelemente

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik

Grundlagen der Technischen Informatik TECHNISCHE FAKULTÄT 11. Übung zur Vorlesung Grundlagen der Technischen Informatik Aufgabe 1 (VHDL) Gegeben ist ein binärer Taschenrechner (siehe Abb. 1), der als Eingabe die Tasten 0, 1, +, - und = und

Mehr

Digital Design 2 Schaltnetze (kombinatorische Logik) Digital Design

Digital Design 2 Schaltnetze (kombinatorische Logik) Digital Design 2 Schaltnetze (kombinatorische Logik) Schaltnetze realisieren eine Schalt- oder Vektorfunktion Y = F (X) X: Eingangsvektor mit den Variablen x 0, x 1, x n Y: Ausgabevektor mit den Variablen y 0, y 1, y

Mehr

3 Verarbeitung und Speicherung elementarer Daten

3 Verarbeitung und Speicherung elementarer Daten 3 Verarbeitung und Speicherung elementarer Daten 3.1 Boolsche Algebra Definition: Eine Boolsche Algebra ist eine Menge B mit den darauf definierten zweistelligen Verknüpfungen (+,*) sowie der einstelligen

Mehr

Funktionsblöcke

Funktionsblöcke 11 Anhang 11.1 Schaltsymbole in der Digitaltechnik In diesem Kapitel erfolgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe und Symbolzeichen, die nach DIN 40900 Teil 12 zur Kennzeichnung digitaler Schaltungen

Mehr

Bereiten Sie für alle Schaltungen einen Verdrahtungsplan vor unter Verwendung der Pin-Belegung aus den Datenblättern der verwendeten Bausteine.

Bereiten Sie für alle Schaltungen einen Verdrahtungsplan vor unter Verwendung der Pin-Belegung aus den Datenblättern der verwendeten Bausteine. Fachbereich Physik Elektronikpraktikum 10 Flipflops und Zähler Stichworte zur Vorbereitung: Flankengetriggerte FFs, Asynchron-, Synchronzähler und Schieberegister. Schriftliche Vorbereitung: Zeichnen Sie

Mehr

In diesem Abschnitt werden wir einige Schaltwerke kennenlernen, die als Basisbauteile überall im Aufbau digitaler Schaltungen verwendet werden.

In diesem Abschnitt werden wir einige Schaltwerke kennenlernen, die als Basisbauteile überall im Aufbau digitaler Schaltungen verwendet werden. Spezielle Schaltwerke In diesem Abschnitt werden wir einige Schaltwerke kennenlernen, die als Basisbauteile überall im Aufbau digitaler Schaltungen verwendet werden. Das Register Das Register oder der

Mehr

Vorwort Teil 1: Grundlagen 1. 1 Einleitung Grundbegriffe Einheiten Geschichte Arten von Computern 8

Vorwort Teil 1: Grundlagen 1. 1 Einleitung Grundbegriffe Einheiten Geschichte Arten von Computern 8 Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil 1: Grundlagen 1 1 Einleitung 3 1.1 Grundbegriffe 3 1.2 Einheiten 5 1.3 Geschichte 6 1.4 Arten von Computern 8 2 Allgemeiner Aufbau eines Computersystems 15 2.1 Blockdiagramm

Mehr

Darstellung von negativen binären Zahlen

Darstellung von negativen binären Zahlen Darstellung von negativen binären Zahlen Beobachtung für eine beliebige Binärzahl B, z.b. B=110010: B + NOT(B) ---------------------------------------------- = B + NOT(B) 1 + (Carry) ----------------------------------------------

Mehr

3 Arithmetische Schaltungen

3 Arithmetische Schaltungen . Schaltungselemente 7 Arithmetische Schaltungen. Schaltungselemente Logikgatter Treiber; gibt am Ausgang denselben Logikpegel aus, der auch am Eingang anliegt Inverter; gibt am Ausgang den Logikpegel

Mehr

ERA-Zentralübung 12. Maximilian Bandle LRR TU München Maximilian Bandle LRR TU München ERA-Zentralübung 12

ERA-Zentralübung 12. Maximilian Bandle LRR TU München Maximilian Bandle LRR TU München ERA-Zentralübung 12 ERA-Zentralübung 12 Maximilian Bandle LRR TU München 27.1.2017 Schaltungsentwurf IV Rest von letzter Übung Aufgabe 11.1 Standardschaltnetze Aufgabe 10.3.3 Automaten 8 Erzeugung der Ausgabe Zuweisung der

Mehr

Anhang zum Lehrbuch Digitaltechnik, Gehrke, Winzker, Urbanski, Woitowitz, Springer-Verlag, 2016.

Anhang zum Lehrbuch Digitaltechnik, Gehrke, Winzker, Urbanski, Woitowitz, Springer-Verlag, 2016. Schaltsymbole in der Digitaltechnik Anhang zum Lehrbuch Digitaltechnik, Gehrke, Winzker, Urbanski, Woitowitz, Springer-Verlag, 2016. In diesem Anhang erfolgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe

Mehr

Teil V. Programmierbare Logische Arrays (PLAs)

Teil V. Programmierbare Logische Arrays (PLAs) Teil V Programmierbare Logische Arrays (PLAs) 1 Aufbau von PLAs Programmierbares Logisches Array (PLA): Programmierbarer Einheitsbaustein aufgebaut als ein Gitter (Array) von Basisbausteinen (Zellen).

Mehr

Minimierung nach Quine Mc Cluskey

Minimierung nach Quine Mc Cluskey Minimierung nach Quine Mc Cluskey F(A,B,C,D) =!A!B!C!D +!A!B!C D +!A B!C!D +!A B!C D +!A B C!D +!A B C D + A!B!C!D + A!B!C D + A!B C D + A B C D Notiere die Funktion als # A B C D Gruppe Binärelemente

Mehr

13. Vorlesung. Logix Klausuranmeldung nicht vergessen! Übungsblatt 3 Logikschaltungen. Multiplexer Demultiplexer Addierer.

13. Vorlesung. Logix Klausuranmeldung nicht vergessen! Übungsblatt 3 Logikschaltungen. Multiplexer Demultiplexer Addierer. 13. Vorlesung Logix Klausuranmeldung nicht vergessen! Übungsblatt 3 Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Demultiplexer Addierer 1 Campus-Version Logix 1.1 Vollversion Software und Lizenz Laboringenieur

Mehr

Musterlösungen. zu den Übungsaufgaben vom

Musterlösungen. zu den Übungsaufgaben vom GRUNDLAGEN DER DIGITALTECHNIK GD MUSTERLÖSUNGEN ZUM MERKBLATT VOM 2. 2. 07 1 Musterlösungen zu den Übungsaufgaben vom 2. 2. 07 1. Geben Sie an (Skizze, ggf. Funktionserläuterung), wie ein D-Flipflop auf

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 3. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt MasterSlave FlipFlop Zustandsdiagram FlipFlop Zoo Flankensteuerung JKFlipFlop Zyklische Folgeschaltung Digitaltechnik 2 2 MasterSlave FlipFlop Diskutieren

Mehr

Gruppe: Teilnehmer: Vortestate: Testat:

Gruppe: Teilnehmer: Vortestate: Testat: Praktikum Hardware-Grundlagen igitale Schaltungen Gruppe: Teilnehmer: Vortestate: Testat: Vorbereitung: Vergleicher: RS-Latch: -Latch: -FF: Schieberegister: Benutzte Geräte: igitale Schaltungen 1. Überblick

Mehr

Basisinformationstechnologie I

Basisinformationstechnologie I Basisinformationstechnologie I Wintersemester 2013/14 22. Januar 2014 Kurzwiederholung / Klausurvorbereitung II Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners

Mehr

Rechnerstrukturen WS 2012/13

Rechnerstrukturen WS 2012/13 Rechnerstrukturen WS 2012/13 Boolesche Funktionen und Schaltnetze Schaltnetze Rechner-Arithmetik Addition Bessere Schaltnetze zur Addition Carry-Look-Ahead-Addierer Multiplikation Wallace-Tree Hinweis:

Mehr

GAL 16V8. 4. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2002 VCC / +5V. Eingang / Clock. 8 konfigurierbare Ausgangszellen. 8 Eingänge GND / 0V.

GAL 16V8. 4. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2002 VCC / +5V. Eingang / Clock. 8 konfigurierbare Ausgangszellen. 8 Eingänge GND / 0V. 1. Versuch Programmierbare Logik 4. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2002 Am Beispiel des GAL16V8 und eines GAL Development Systems werden die Möglichkeiten und Einsatzgebiete von programmierbare Logikbausteine

Mehr

kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen

kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen 5.6 Normalformen (4) Noch mehr aber besonders wichtige Begriffe kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen Beispiel: KDNF zur Funktion f(,,,

Mehr

C.34 C Normalformen (4) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra. 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (2) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (3)

C.34 C Normalformen (4) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra. 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (2) 5.7 Hauptsatz der Schaltalgebra (3) 5.6 Normalformen (4) Noch mehr aber besonders wichtige Begriffe kanonische disjunktive Normalform (KDNF, DKF) Disjunktion einer Menge von Mintermen mit gleichen Variablen Beispiel: KDNF zur Funktion f(,,,

Mehr

Zur Multiplikation von Gleitkommazahlen müssen die Mantissen inkl. führender 1, als Festkommazahlen multipliziert werden.

Zur Multiplikation von Gleitkommazahlen müssen die Mantissen inkl. führender 1, als Festkommazahlen multipliziert werden. 70 Arithmetische Schaltungen Multiplikation vorzeichenbehafteter Zahlen Zur Multiplikation vorzeichenbehafteter Zahlen (er-komplement) kann auf die Schaltung für vorzeichenlose Multiplikation zurückgegriffen

Mehr

Computational Engineering I

Computational Engineering I DEPARTMENT INFORMATIK Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Martensstraße 3, 91058 Erlangen 01.02.2017 Probeklausur zu Computational Engineering

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektronik

Praktikum Grundlagen der Elektronik Praktikum Grundlagen der Elektronik Versuch EP 7 Digitale Grundschaltungen Institut für Festkörperelektronik Kirchhoff - Bau K1084 Die Versuchsanleitung umfasst 7 Seiten Stand 2006 Versuchsziele: Festigung

Mehr

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben DIGITALTECHNIK GD KLAUSUR VOM 21. 3. 2012 AUFGABEN SEITE 1 VON 4 Name: FH Dortmund Matr.-Nr.: FB Informations- und Elektrotechnik Grundlagen der Digitaltechnik GD Klausur vom 21. 3. 2012 Aufgaben 1. Wandeln

Mehr

N Bit binäre Zahlen (signed)

N Bit binäre Zahlen (signed) N Bit binäre Zahlen (signed) n Bit Darstellung ist ein Fenster auf die ersten n Stellen der Binär Zahl 0000000000000000000000000000000000000000000000000110 = 6 1111111111111111111111111111111111111111111111111101

Mehr

Outline Logik Speicher Synthese Signale/Variablen Packages Generische Designs. Basics. Marc Reichenbach

Outline Logik Speicher Synthese Signale/Variablen Packages Generische Designs. Basics. Marc Reichenbach Basics Marc Reichenbach Informatik 3 / Rechnerarchitektur Universität Erlangen Nürnberg 06/14 1 / 45 Gliederung Kombinatorische Logik Speicher (Latch, DFF, Register) Synthese Signale/Variablen Packages

Mehr