Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Ähnliche Dokumente
Liebe Genossinnen, liebe Genossen,

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. 50. Jahrgang Mai/Juni/Juli 2014

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. 50. Jahrgang September/Oktober Neues aus der BVV

VORSCHLAG DES LANDESVORSTANDS FÜR DIE PARTEIWAHLEN 2014

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Gute Arbeit in Tempelhof

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Berlin gemeinsam gestalten? Die grüne Berlin-Konferenz[1]

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. 50. Jahrgang November/Dezember 2014

Der Aufbruch kann sich sehen lassen[1]

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Gleichstellungsbericht SPD Berlin Mitte Stand: Gleichstellungsbericht der SPD im Kreis Berlin Mitte

Rechenschaftsbericht für die Wahlperiode

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Generalstaatsanwältin: Keine weitere Blockade bei Stellenbesetzung![3]

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Gleichstellungsbericht. Kreis: Neukölln Leitung der Arbeitsgruppe: Dr. Franziska Giffey

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Gleichstellungsbericht

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin

Newsletter Mai Achtung neue Adresse: Am Bachl Ingolstadt Tel / Ingolstadt,

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Startseite > Fraktion > Abgeordnete. Turgut Altug Grüne Fraktion [1] Dr. Turgut Altug [1]

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Berlin wird grüner und bunter: Ein Jahr Grüne in der Regierung[1]

Sprecher für Natur- und Verbraucherschutz, Umwelt- und Naturbildung

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow

Berliner ÖPNV-Netz zielgerichtet ausbauen und an den Wohnungsneubau anschließen[1]

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

GEPLANTES STADTTEILZENTRUMwelche

DIE REGION HAT EINE STARKE STIMME IN BERLIN

Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Pritzwalk am 02. Dezember 2015

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren.

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

willkommen im landtag Leichte Sprache

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 6 vom 28. April Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

Die Bundestagswahl 2017 in Ahrensburg: Stimmen der Parteien vor Ort

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Sollte diese nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion.

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen:

Statistischer Bericht

Wie kann ich Politik in Berlin beeinflussen?

Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen!

N i e d e r s c h r i f t

Der Rote Wilmersdorfer Süden

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin

4. Mitteilungen der Seniorenvertretung

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Bundestagswahl 2013 / 1

Gleichstellungsbericht

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Satzung der SPD Schweinfurt

N I E D E R S C H R I F T

DIE REGION HAT EINE STARKE STIMME IN BERLIN

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Städtische Wohnungsbaugesellschaften (gesamt 34 Adressen)

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.)

2 Jahre Bundestag - Ein Überblick

Herkommen. Ankommen. Willkommen. Unsere neuen Nachbarn Thementage Roma in Berlin im Märkischen Viertel feierlich eröffnet

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Rückblick auf das Jahr 2011

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin Abteilung III

1 Deutschland ist ein demokratisches Land

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Die Parteien bei der Bundestagswahl 2013

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

Rechts- und Innenpolitischer Abend der ASJ

Transkript:

Herausgegeben vom Kreisvorstand der 49. Jahrgang November/Dezember 2013 www.spd-citywest.de Liebe Genossinnen und Genossen, die Bundestagswahl liegt jetzt schon einige Wochen zurück, aber die Ergebnisse beschäftigen uns immernoch. Neben der politischen Diskussion über die Perspektiven auf Bundesebene gilt es auch, die Berliner Ergebnisse zu bewerten und Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Wir haben bei der bereits am Tag nach der Wahl auf einer offenen Kreisvorstandssitzung und am darauffolgenden Freitag bei einer Kreisdelegiertenversammlung die Diskussion dazu geführt. Zunächst will ich die Gelegenheit aber nutzen, mich bei euch für euren Einsatz im Wahlkampf zu bedanken. Wir haben der allgemeinen Wahlmüdigkeit entgegenwirkend aktiv mit Hausbesuchen, Infoständen und Vor-Ort- Präsenz mobilisiert und für unsere Ziele geworben. Im Ergebnis haben wir berlinweit den zweitstärksten Zuwachs bei den Zweitstimmen und damit zum achtbaren Ergebnis der Berliner SPD einen erheblichen Beitrag geleistet. Leider hat es im Wahlkreis trotz des überragenden Einsatzes aller nicht gereicht. Mit dazu begetragen hat sicher auch der massive Erststimmen-Wahlkampf der Grünen, die noch in der letzten Woche Erststimmen-Plakate aufhängten und damit der CDU in die Hände spielten. Dennoch gilt auch hier ein besonderer Dank Ülker selbst und ihrem Team, die Überragendes geleistet haben. Besonders bitter ist natürlich, dass aufgrund der Nichtplatzierung auf der Liste Ülker auch nicht auf diesem Wege in den Bundestag einziehen konnte. Hier kann es sicher im Nachhinein als falsche Entscheidung betrachtet werden, sich nicht von vornherein mit dem, allerdings an drei Kandidatinnen gemachten, Angebot des Listenplatzes 7 arrangiert zu haben. Diese Entscheidung wurde aber im Kreisvorstand und mit den Landesvetreter/innen diskutiert und dort herrschte Einvernehmen, dass eine Nominierung von Ülker auf einem der ersten fünf Listenplätze angestrebt werden sollte. Auf der Versammlung selbst war es dann eine Einschätzung vor Ort, dass eine Kandidatur auf Platz 7 nach dem Verlauf der Versammlung und den Hinweisen aus den Delegationen der anderen Kreise chancenlos wäre. Das kann im Nachgang natürlich nicht konkret bewiesen werden. Für zukünftige Fälle sollte daher im Zweifel eine Kandidatur zumindest versucht werden. Wir werden in den nächsten Jahren daran arbeiten, die Voraussetzungen zu schaffen, den Wahlkreis für die SPD zurückzuholen. Dazu gehört auch eine klare Profilbildung in der Bezirks- und Landespolitik für die SPD. Deshalb wollen wir in den nächsten Monaten im Vorfeld der Parteiwahlen auch darüber sprechen, welche Schwerpunkte wir dabei setzen und wie wir uns personell aufstellen und einbringen. Dafür bitte ich euch um eure Ideen und Impulse. Die Entscheidung über das Ob und Wie der Beteiligung der SPD an der nächsten Bundesregierung wird durch die Mitglieder fallen. Damit verbunden ist ein hohes Maß an Legitimation, aber auch Verantwortung für alle verbunden. Wichtig ist, dass die SPD eine klare Strategie für die Umsetzung ihrer zentralen Ziele und eine Profilbildung der Sozialdemokratie unabhängig von möglichen Koalitionspartnern verfolgen kann. Dies gilt sowohl für Regierungs- als auch für Oppositionsrolle. Lasst uns daher diese Diskussion ernsthaft und zukunftsgerichtet führen. Christian Gaebler Kreisvorsitzender

2 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 Dankeschön für die tolle Unterstützung! Liebe Genossen und Genossinnen, wir haben gemeinsam bei den Wahlen zum 18. Deutschen Bundestag hart für das Direktmandat gekämpft. Vom Herzen danke ich Euch für die tolle und aktive Unterstützung im Wahlkampf. Viele haben angepackt und auf unterschiedlichste Weise geholfen. Sei es bei den Vorbereitungen, bei der Plakatierung, in der heißen Phase, oder auch bei den letzten 72 Stunden-Aktionen sowie bei dem Abhängen der Plakate. Ich danke auch den Abteilungen, dem geschäftsführenden Kreisvorstand, unserer Kreisgeschäftsführerin und den Arbeitsgemeinschaften für ihre aktive Unterstützung. Ganz besonders danke ich allen Genossinnen und Genossen für ihre Geldspenden, denn ohne Spenden kann kein guter Wahlkampf durchgeführt werden. Wir haben auf die richtigen Themen gesetzt: soziale Gerechtigkeit, Mindestlohn, bezahlbare Mieten, Bildungsgerechtigkeit, gute Pflege, gute Arbeit, Anhebung des Spitzensteuersatzes, Bürgerversicherung oder doppelte Staatsbürgerschaft sind für sehr viele wichtig. Leider haben wir unser Wählerpotential nicht so erfolgreich zur Wahl mobilisieren können, wie wir es uns zum Beispiel mit den Tür-zu-Tür-Besuchen erhofft hatten. Gemeinsam haben wir an rund 7000 Türen im Wahlkreis geklingelt und viele Gespräche an den Türen geführt. Das Wahlergebnis ist unter unseren Erwartungen geblieben. Aber wir konnten das Ergebnis zu den Vorjahren verbessern. Lasst uns nun gemeinsam die Ergebnisse der Wahlen vom 22.09 analysieren. Herzlich lade ich Euch zur Wahlnachlese im November ein: Mittwoch, den 27.11.2013 von 19h bis 21h im Wahlkreisbüro Goethestr. 15. (Bitte meldet Euch unter info@uelker-radziwill.de oder telefonisch im Kreisbüro bei Isabel an) und zu einer Jahresend- und Weihnachtsfeier ein am: Montag, den 16.12.2013 ab 19h im interkulturellen Nachbarschaftszentrum Divan ev, Nehringstrasse 26,14059 Berlin. (Bitte meldet Euch unter info@uelker-radziwill.de an) Es gilt nun weiterhin aktiv im Wahlkreis Präsenz zu zeigen und uns weiterhin für Soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Denn am 25.05.2014 finden Europawahlen statt. Ich werde als Landesabgeordnete im Abgeordnetenhaus von Berlin mit meinen Möglichkeiten als stellvertretende Fraktionsvorsitzende, als Sprecherin für Sozial- und Seniorenpolitik und Mitglied in vier Ausschüssen mich weiterhin für soziale Gerechtigkeit, bezahlbare Mieten, Bildungsgerechtigkeit, Armutsbekämpfung, soziale Integration, gute Pflege und gute Arbeit einsetzen. Sozialpolitik wird weiterhin den Schwerpunkt meiner politischen Arbeit bilden. Nochmals danke ich Euch herzlich für die tolle Unterstützung und wünsche Euch eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Eure Ülker Radziwill, MdA Termine der Fraktion Fraktionsgeschäftsführerin: Birgit Wasczyk Tel.: 9029-14907 Fax: 9029-14913 E-Mail: info@spd-fraktion-cw.de Internetseite: www.spd-fraktion-cw.de Sprechzeiten des Fraktionsbüros: Montag-Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr Donnerstag (vor der BVV): 14.00-16.00 Uhr Freitag nach der BVV: 10.00-12.00 Uhr

Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 3 BVV- und Fraktionssitzungstermine November und Dezember 2013 Die Fraktionssitzungen finden im Rathaus Charlottenburg im Raum 124 statt. Die BVV tagt im Rathaus Charlottenburg im BVV-Saal. November: 11.11. Fraktionssitzung 19.00h 18.11. Fraktionssitzung 19.00h 21.11. BVV 17.00h 25.11. Fraktionssitzung 19.00h Dezember: 02.12. Fraktionssitzung 19.00h 09.12. Fraktionssitzung 19.00h 12.12. BVV 17.00h 16.12. Fraktionssitzung 19.00h Fraktionsarbeitskreise Sie tagen im Rathaus Charlottenburg, Raum 124. Änderungen vorbehalten. FAK I: FAK II: FAK III: FAK IV: FAK V: FAK VI: Weiterbildung, Kultur, Gender Montag, 04.11.13, 17.15h und 02.12.13., 17.15h Jugend, Schule und Sport Montag, 11.11.13, 17.30h, Dezember entfällt Soziales, Gesundheit, Arbeit, Bürgerdienste und Integration Montag, 25.11.13, 17.30, Dezember entfällt Wirtschaft, Ordnung, Verkehr und Umwelt Montag, 25.11.13, 17.30h, Dezember entfällt Stadtentwicklung, Tiefbau und Grünflächen Mittwoch, 27.11.13, 19.00h, Dezember entfällt Haushalt, Personal und Wirtschaftsförderung tagt bei Bedarf Adressen des Kreises Kreisvorsitzender Christian Gaebler Tel.: 9025 1010 (di.) Czeminskistr. 6 10829 Berlin Stellvertreterin Carolina Böhm Tel.: 3210482 Philippistr. 2 14059 Berlin Stellvertreter Robert Drewnicki Tel.: 3053447 Olympische Str. 10a 14052 Berlin Stellvertreterin Constanze Röder Tel.: 0171/5375209 Spessartstr. 15a 14197 Berlin Schriftführerin Dr. Felicitas Tesch Tel.: 0172/2656013 Spandauer Damm 1 14059 Berlin Kreiskassierer Frank Jahnke Tel.: 4061478 Gurnemanzpfad 62 13465 Berlin FraktionsvorsitzenderHolger Wuttig Tel.: 48482868 Düsseldorfer Str. 14 10719 Berlin Kreisbüro Isabel Herrmann Tel.: 86313875 (di.) Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin Kreiskonten (Postbank) Nr. 46291108 10010010 (SEB) Nr. 1000437400 10010111

4 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 Beitragszahlungen bitte nur an die Abteilungskonten! Kreisbüro Charlottenburg-Wilmersdorf Tel.: 86313875 Rathaus Charlottenburg, Zimmer 125a Fax: 86313876 Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin E-Mail: Isabel.Herrmann@spd.de Isabel Herrmann Sprechzeiten: Di 15-17 Uhr Mi und Do 10 12 Uhr SPD-Bürgerbüro Charlottenburg-Wilmersdorf Goethestr. 15 10625 Berlin Termine des Kreises Do 28.11.2013 Kreisvorstand, Rathaus Wilmersdorf, BVV-Saal, 19.30 Uhr Fr 29.11.2013 Gedenkveranstaltung für Klaus Schütz, BVV-Saal, Rths Wilmersdorf Anzeige Berliner Abgeordnetenhaus SPD-Fraktion Niederkirchnerstr. 5 10111 Berlin Tel.: 23252222 Fax: 23252229 Franziska Becker siehe SPD-Fraktion Tel.: 65700017 E-Mail: info@becker2011.de Frank Jahnke siehe SPD-Fraktion E-Mail: frjahnke@t-online.de Ülker Radziwill siehe SPD-Fraktion Tel.: 0172-3050202 E-Mail: info@uelker-radziwill.de Fréderic Verrycken siehe SPD-Fraktion Tel.: 0179 860 87 88 E-Mail: frederic@verrycken.de Bericht aus dem Abgeordnetenhaus Bundestagswahl 2013 Aus Sicht der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat es kein/e Kandidat/in in den Deutschen Bundestag geschafft. Aus der Fraktion kandidierten Jörg Strödter für Reinickendorf, Iris Spranger für Marzahn- Hellersdorf und natürlich unsere CWlerin Ülker Radziwill. Alle drei werden sich nun wieder auf ihr Mandat im Landesparlament konzentrieren können. Einziger Abgeordneter, der es in den Deutschen Bundestag geschafft hat, ist Özcan Mutlu von Bündnis 90/Die Grünen. Herzlichen Glückwunsch.

Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 5 DHH 2014/2015 Seit der Sommerpause beraten wir den Entwurf für den Doppelhaushalt 2014/2015, den der Senat im Juli beschlossen hatte. Beraten heißt für uns Abgeordnete, dass im übersichtlichen Umfang von etwa einem Prozent - gemessen am geplanten Haushaltsvolumen von rd. 23 Mrd. Euro p.a. Änderungen, Anpassungen und eigene fraktionelle Schwerpunkte eingebracht und erkämpft (auch mit dem Koalitionspartner) werden müssen. Insgesamt fokussiert der Entwurf grob wie folgt: Konsolidierung statt Neuschulden ab 2015 durch Einnahmesteigerung, u.a. Gewinne-Abschöpfung, mehr Steuern durch höhere Grunderwerbs- und Betten -Steuer (neu: City Tax) sowie Ausgabeneinfrierung. Politische Schwerpunkte setzt die rotschwarze Koalition bei Bildung und Wissenschaft (Hochschulverträge, Charité; Schulsanierung, mehr Schulpersonal sowie Brennpunktschule-Programm; Kita-Ausbau und mehr Betreuung), Innerer Sicherheit (160 Mehr-Stellen für Polizei, LKA&Feuerwehr), und für bezahlbares Wohnen, wobei hier Wohnungsneubau vorrangig durch städtische Wohnungsbaugesellschaften gemeint ist (Gründung Wohnungsneubaufonds 2014). Weiterhin werden die Bezirke mit 50 Mio. Euro p.a. gestärkt und werden nicht am Ausgleich der Zensus-Verluste beteiligt. Ein negativer Fokus liegt bei reduzierter Arbeitslosenförderung, wobei festgehalten werden muss, dass im lfd. Haushaltsjahr Mittel nicht ausreichend verausgabt wurden. Der Haushalt soll in der letzten Plenarsitzung 2013 im Dezember beschlossen werden. Trauer um Thomas Kleineidam MdA Am 31. August 2013 starb nach langem Kampf gegen den Krebs unser lieber Fraktionskollege Thomas Kleineidam. Politisch wirkte Thomas Kleineidam für die Bereiche Inneres, Verfassungsschutz und Datenschutz. Er war innenpolitischer Sprecher und Vorsitzender der G-10-Kommission des Landes Berlin. Politisch war er über die Fraktionsgrenze hinaus ein hoch geschätzter Kollege und für die SPD- Fraktion ein wichtiger und gefragter Experte auf seinem Fachgebiet. Er war seit 1999 Mitglied des Abgeordnetenhauses für seinen Spandauer Wahlkreis, den er viermal direkt gewann. Thomas Kleineidam starb mit nur 55 Jahren. Er hinterlässt eine Ehefrau und vier Kinder. Mindestlohn In der Plenarsitzung vom 12. September 2013 wurde in erster Lesung das Landesmindestlohngesetz beraten, das kurz zuvor im Ausschuss Arbeit, Integration, Berufliche Bildung und Frauen von der Koalition eingebracht wurde. Es sieht vor, dass ArbeitnehmerInnen der Berliner Verwaltung und der Landesunternehmen, alle EmpfängerInnen von Zuwendungen sowie Leistungserbringer im Sozialrecht des Landes Berlin einen Mindeststundenlohn von 8,50 Euro erhalten (der Betrag soll alle zwei Jahre vom Senat überprüft und bei veränderten wirtschaftlichen und sozialen Erfordernissen entsprechend angepasst werden). Die Koalition übernimmt damit noch mehr Verantwortung für ArbeitnehmerInnen, nachdem zuvor im Vergabegesetz festgelegt wurde, dass Auftragnehmer nur dann berücksichtigt werden, wenn sie einen Mindestlohn bezahlen. Nun wird ein Mindestlohn auch in allen öffentlichen Unternehmen und bei Empfängern öffentlicher Gelder gesetzlich durchgesetzt. Rückkauf Wasserbetriebe Die Senatsverwaltung für Finanzen hat die Verhandlungen mit Veolia erfolgreich abgeschlossen und ermöglicht so den vollständigen Rückkauf der Berliner Wasserbetriebe. Das dient dem Rekommunalisierungsziel (von SPD aber auch der Koalition), wichtige Bereiche der Daseinsvorsorge im Landesbesitz zu halten oder wieder unter öffentliche Kontrolle zu bringen. Franziska Becker, MdA

6 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 Auf einen Kaffee mit Franziska Becker Einladung zu meiner Bürgersprechstunde im Bundesplatz-Kino Monatliche Bürger-Sprechstunde: Freitag, 22. November 2013 Freitag, 20. Dezember 2013 Freitag, 17. Januar 2014 jeweils 15.00 bis 16.30 Uhr im Café des Bundesplatz-Kinos am Bundesplatz. Bitte informiert eure Kollegen, Nachbarn, Verwandte, euren Verein und/oder eure Freunde über mein Angebot, falls sie ein Anliegen haben, das bei mir gut aufgehoben sein könnte. Stadtteiltag am Nikolaustag: Am Freitag, 6. Dezember 2013, führe ich meinen Stadtteiltag in meinem Wahlkreis durch. Das Programm kann auf meiner Webseite unter www.becker2011.de eingesehen werden. Führung durch das Abgeordnetenhaus von Berlin: 2014 führe ich wieder gemeinsam mit Fréderic Verrycken Führungen durch das Abgeordnetenhaus durch. Die Termine werden im nächsten CWS veröffentlicht. Vormerkliste: Gerne könnt ihr euch bereits jetzt für einen Besuch vormerken lassen, da die Nachfrage bei begrenzter Teilnahmezahl hoch ist: via Telefon unter 23 25-22 81 oder per E-Mail an franziska.becker@spd.parlamentberlin.de. PS: Es werden auch Führungen speziell für Kinder angeboten. Das ist alles möglich und machbar und wir freuen uns, wenn ihr bestimmte Gruppen an der Hand habt, die schon immer einmal wissen wollten, was Abgeordnete so tun und wie das Parlament funktioniert. Zum Ablauf: Der Besucherdienst zeigt eingangs einen 20-minütigen Film über die wechselvolle Geschichte des "Preußischen Landtages", führt anschließend durch das Haus und zu wichtigen historischen Räumen, kommentiert die eindrucksvollen Gemälde von Gerhard Richter und streift mit uns die Ehrenbürgergalerie (weiß jemand, warum Edzard und nicht Vater Ernst Reuter Ehrenbürger von Berlin ist oder wie viele Frauen unter den rund 115 Ehrenbürgern sind?). Natürlich werden Plenarsaal und Casino nicht ausgelassen. Ein abschließendes Fragen-und- Antworten-Gespräch beendet den Rundgang. Gesamtdauer: ca. 2 Stunden (nachmittags). Hospitation, Praktikum, Haus- und Abschlussarbeiten: Studierende haben die Möglichkeit, bei mir zu hospitieren, ein Praktikum sowie Haus- oder Abschlussarbeiten im Rahmen des Studiums durchzuführen. Kontakt: franziska.becker@spd.parlament-berlin.de (ich bitte dabei um Nennung des konkreten Anliegens und um einen Lebenslauf). Kontaktdaten von Franziska Becker: Franziska Becker, MdA Abgeordnetenhaus von Berlin SPD-Fraktion Niederkirchnerstraße 5 10111 Berlin Mitarbeiterin: Frau Grabautzki (Montag-Mittwoch) Telefon: 2325-2281 (ggf. Anrufbeantworter) E-Mail: franziska.becker@spd.parlament-berlin.de Webseite: www.becker2011.de Newsletter: http://www.becker2011.de/show/6400660.html Facebook:https://www.facebook.com/franziska.becker2011

Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 7 Bundestag Swen Schulz, MdB (Wahlkreis Spandau und Charlottenburg Nord) Bundestagsbüro: Deutscher Bundestag Tel.: 227 70 187 11011 Berlin Fax: 227 76 143 E-Mail: swen.schulz@bundestag.de swen.schulz@wk.bundestag.de Homepage: www.swen-schulz.de Wahlkreisbüro: Bismarckstr. 61 Tel.: 36 75 70 90 13585 Berlin Fax: 36 75 70 91 E-Mail: swen.schulz.ma01@wk.bundestag.de Bürozeiten: Montag & Mittwoch 10.00-16.00 Uhr Dienstag 10.00-13.00 Uhr Donnerstag 10.00-18.00 Uhr Regelmäßige Sprechstunden des Bundestagsabgeordneten Swen Schulz finden in seinem Wahlkreisbüro in der Bismarckstraße 61 statt. Termine und telefonische Anmeldung bitte unter Tel.: 36 75 70 90. Europa-Parlament SPE-Fraktion 97 rue Belliard B-1040 Bruxelles Tel.: 00322/2845453 Dagmar Roth-Behrendt Europa-Büro Tel.: 46607911 Brunnenstr. 167 E-Mail: roth-behrendt@spd-berlin.de 10119 Berlin Mitarbeiter: Markus Pauzenberger Neues von unserem Massai-Projekt Liebe Genossinnen, liebe Genossen, die Flüchtlingskatastrophen an den Südgrenzen Europas fordern von unseren Politikern endlich eine menschenwürdige und liberale Asyl- und Einwanderungspolitik Europas für seine südlichen Nachbarn. Die zunehmenden Flüchtlingsströme zeigen aber auch: Hilfe zur Selbsthilfe tut Not auf unserem von vielfältigen Katastrophen heimgesuchten Nachbarkontinent! Denn vor Dürre, Hunger, Krieg und Hoffnungslosigkeit suchen zumeist aktive junge Menschen den für viele von ihnen tödlichen Weg ins verheißungsvolle Europa. Unsere Massai-Projektgruppe hilft daher nicht nur bei akuter Notlage, sondern baut in Endonet/Kenia eine Grundschule (bisher 3 Klassenräume) und vermittelt Schulpartnerschaften für ältere Schüler/Innen an weiterführenden Schulen in der weiteren Umgebung unseres Partnerdorfes. Besonders Mädchen können sich dort durch ihre zeitweilige Distanz von den Eltern auf das Lernen konzentrieren und sind - durch die Aufklärung ihrer Lehrer unterstützt - besser vor der gesetzlich verbotenen, aber leider manchmal noch stattfindenden Genitalverstümmelung geschützt. Schulbildung vergrößert die Chancen für zukünftige berufliche Ausbildungen und Lebenswege im eigenen Land und außerhalb!

8 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 Liebe Genossinnen, liebe Genossen, die Eltern von Endonet und ihre Kinder würden sich über Eure Spenden sehr freuen. Jeder Euro kommt dem Projekt direkt zugute, denn wir führen alle Arbeiten ehrenamtlich durch. Spendenkonto: Eine-Welt-Projekte e.v., Kto-Nr. 5203747006 bei Berliner Volksbank, BLZ 100 900 00, Stichwort: Spende für Massaidorf Endonet/Kenia Schule. Die Spenden sind steuerlich absetzbar. Mit freundlichen Grüßen und herzlichem Dank im Voraus Lilo Defounga und Jürgen Minz Kontakt: Lilo Defounga, Hessenring 24, 12101 B, T.:892 43 53, email:defounga@web.de Jürgen Minz, Jenaer Str. 17, 10717 B, T. 853 67 69, email: juergen.minz@web.de Arbeitsgemeinschaften Jungsozialistinnen und Jungsozialisten (Jusos) Wir Jusos in Charlottenburg-Wilmersdorf sind ein sozialistischer, feministischer und internationalistischer Richtungsverband und dem Antifaschismus verpflichtet sowie Teil der Jusos Berlin. Wir Jusos sind zwischen 14 und 35 Jahre alt, gehen zur Schule, zur Arbeit, in die Uni, die Berufsschule oder sind erwerbslos. Zusammen mit unseren BündnispartnerInnen entwickeln wir Zukunftsentwürfe und diskutieren darüber, wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Gleichzeitig sind wir der SPD in kritischer Solidarität verbunden. Unser Politikansatz ist, sowohl die Gesellschaft, als auch die Partei mitzugestalten. Dies ist unsere Doppelstrategie. Wir treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat im Kinderladen Aventura am Nikolsburger Platz 6, 10717 Berlin-Wilmersdorf (U3: Hohenzollernplatz, U9: Güntzelstraße). Komm doch mal vorbei! Die genauen Termine mit aktuellen Themenangaben findest du unter www.jusos-cw.de. Sie werden auch über unsere Mailingliste bekannt gegeben. Um die Mailingliste zu abonnieren, wende dich einfach an ein Mitglied des KreissprecherInnenrats. Rückblick Die letzten Monate waren für uns durch den Wahlkampf geprägt. Wir haben aktiv unseren eigenen Jugendwahlkampf bestritten und viel positives Feedback dabei für unsere Arbeit erhalten. Parallel dazu haben wir unsere inhaltliche Reihe zum Thema Theorie gemacht. Auf der Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Berlin konnten wir wichtige Akzente setzen mit Anträgen zur freien Partykultur oder der Diskussion über eine Trans-Quote. KreissprecherInnenrat: Ann-Kathrin Biewener Wladimir Leuschner Florian Lorenz E-Mail: ann-kathrin@jusos-cw.de E-Mail: wladimir@jusos-cw.de E-Mail: florian@jusos-cw.de Kommende Termine: Die nächsten Monate werden wir mit einer neuen inhaltlichen Reihe beginnen. Bis Ende des Jahres werden wir uns auch hinsichtlich des Europawahlkampfes mit dem Thema Internationales stärker auseinandersetzen.

Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 9 November Neumitgliederseminar der Jusos Berlin Datum: 9. November Ort: Luise und Karl Kautsky-Haus in Berlin-Friedenau Uhrzeit: 10-18 Uhr Anmeldung unter anmeldung@jusosberlin.de Plenum Datum: 13.November Thema: Internationales Ort: Kinderladen Aventura Uhrzeit: 19 Uhr Plenum Datum: 27. November Thema: Internationales Ort: Kinderladen Aventura Uhrzeit: 19 Uhr Dezember Jahresendfeier Datum: voraussichtlich 11. Dezember Ort: wird noch bekannt gegeben Uhrzeit: 19 Uhr Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) ASF-Sitzung Charlottenburg-Wilmersdorf zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB): Mittwoch, 20. November 2013, 19.30 Uhr Goethestr. 15, Bürgerbüro Die rechtsextremistische Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) hat über viele Jahre hinweg eine Schneise des rassistischen Hasses und der brutalen Gewalt durch Deutschland gezogen, an deren Ende mindestens zehn Morde, ein Mordversuch, zwei Sprengstoffanschläge mit 22 zum Teil lebensgefährlich verletzten Menschen und 15 brutale Überfälle stehen. Fast 14 Jahre lang konnten die Mitglieder des NSU mitten in Deutschland leben, unterstützt von einem Netzwerk Gleichgesinnter, aber unentdeckt von den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder. Dieses Versagen der Sicherheitsbehörden hat das Vertrauen der Bevölkerung in deren Arbeit nachhaltig erschüttert. Eva Högl, Mitglied im Deutschen Bundestag und Obfrau im Untersuchungsausschuss Terrorgruppe NSU berichtet über das Verfahren im Ausschuss und die jahrelange und flächendeckende Verkennung und Verharmlosung der Gefahren des Rechtsextremismus, die ursächlich für das Versagen der Sicherheitsbehörden war. Zusammen mit Eva Högl wollen wir die Gefahr des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland und konkret in Berlin diskutieren.

10 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 Barbara Scheffer, Vorsitzende ASF Katrin Hagemann, Stellv. Vorsitzende Christiane Hauschildt, Stellv. Vorsitzende Claudia Spielberg, Stellv. Vorsitzende Mira Karwat, Schriftführerin Felicitas Tesch, Vorsitzende AfB Angela Fortong, Stellv. Vorsitzende Jürgen Minz, Stellv. Vorsitzender Gisela Witte, Schriftführerin Donnerstag, 19. Dezember 2013, 19.30 Uhr Weihnachts-ASF-Abend Filmbühne am Steinplatz Die Einladung wird Anfang Dezember verschickt. Arbeitsgemeinschaft 60plus Dienstag, 19.11.2013, 16 Uhr Dienstag, 26.11.2013, 16.30 Uhr Mitgliederversammlung Thema: SPD-Bundestagsfraktion. Was wird umgesetzt vom Wahlprogramm? Bericht vom Neustart der Fraktion. Referent: Swen Schulz, MdB Ort: Rathaus Charlottenburg, Lily-Braun-Saal, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin Funktionärs- und Mitgliederversammlung Thema: Neuwahlen 2014, wie geht es weiter mit 60plus in CW? Der Vorstand bittet alle Funktionsträger/innen und alle interessierte 60plus Mitglieder um Anwesenheit! Ort: Rathaus Charlottenburg, Lily-Braun-Saal, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin Im Dezember 2013 ist keine Mitgliederversammlung vorgesehen. Sollte eine Mietgliederversammlung dringend notwendig werden, wird extra eingeladen. Der Vorstand wünscht allen Genossinnen und Genossen eine schöne Vorweihnachtszeit, schöne Feiertage und ein neues Jahr bei guter Gesundheit! Norbert Wittke Ursel Ortmann Lothar Duclos 8255961 38307648 7755617 Wir trauern um unseren Genossen Gerhard Schwenk. Bis das seine schwere Krankheit ihn hinderte, war Gerhard ein sehr aktiver Genosse. Wenn es hieß, die Partei braucht dich Gerhard, war er dabei. Die AWO, der Partnerschaftsverein Charlottenburg und der Heimatverein, dessen Gründungsmitglied er war, werden ihn vermissen. Gerhard, Du fehlst uns.

Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 11 Für die AG 60plus Charlottenburg Wilmersdorf Norbert Wittke AG-Kreisvorsitzender Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) Vorsitzender: Gotthard Krupp, Tel.: 31 31 659; Mobil: 0170-24 74 293 Mail: GotthardKrupp@t-online.de stellv. Vorsitzende: Beisitzer: Anne Hansen und Eberhard Henze Helmut Kynast, Heinke Först, Peter Falk, Fréderic Verrycken, Brigitte Poschmann Liebe Genossinnen, liebe Genossen, die AfA-Charlottenburg-Wilmersdorf hat den Antrag des Kreisvorstandes Charlottenburg-Wilmersdorf an den Konvent, keine Große Koalition einzugehen, in einer eigenen Erklärung ausdrücklich unterstützt. Konsequenz aus dem zweitschlechtesten Wahlergebnisses für die SPD muss eine grundsätzliche Neuorientierung der Politik der SPD sein. Wir brauchen die Reorientierung auf ihre historischen Grundwerte als Partei der politischen Interessenvertretung der ArbeitnehmerInnen, die den Forderungen und Erwartungen der ArbeitnehmerInnen und Bevölkerungsmehrheit und der Demokratie in diesem Land gerecht wird. Dafür wird sich die AfA weiterhin engagieren. Wer die Diskussion verfolgen möchte, sei noch einmal auf die in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Mitteilungen der AfA verwiesen. Jede Genossin und jeder Genosse kann sie per E-Mail erhalten. Bitte sendet dazu einfach eine Mail an afa-cw@t-online.de und Ihr werdet in den Verteiler aufgenommen. Unsere nächsten Treffen sind am 12.11.2013, am 10.12.2013 und am 14.1.2014, jeweils um18 Uhr in der Goethestr. 15. Bitte vormerken: Am 11. Februar 2014 haben wir Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des AfA- Vorstandes Charlottenburg-Wilmersdorf. Alle Genossinnen und Genossen sind herzlich willkommen! In der Hoffnung, dass wir uns bald sehen, verbleiben wir mit solidarischen Grüßen (Gotthard Krupp) Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) Vorsitzende: Dr. Felicitas Tesch Tel.: 0172/2656013 Stellv. Vorsitzende: Angela Fortong Tel.: 0172/3124142 Jürgen Minz Tel.: 030/8536769 Die Hospitation an der Hellmuth-James-von-Moltke-Schule findet am Dienstag, 29.10.2013, 10.45 Uhr statt. Bitte bei Felicitas anmelden.

12 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 Am 20. November gibt es eine gemeinsame Veranstaltung mit der ASF im Bürgerbüro in der Goethestr. (Einladungstext siehe unter ASF). Im Dezember setzen wir unsere Tradition fort und besuchen den Weihnachtsmarkt vor dem Charlottenburger Schloss. Auch hier wird der genaue Termin von Felicitas mitgeteilt werden. Arbeitsgemeinschaft Lesben und Schwule (SCHWUSOS) Vorsitzender: Ralph Ehrlich, 0178/1893223, ralph.ehrlich@berlin.de Stellvertreterin: Annegret Hansen, 0175/4177268, anne@hansen-spd.de Beisitzer: Rainer Sulanke kooptierte Beisitzerin : Enya Sophie Kleefeld, 0157/85099420, enyakleefeld@web.de Wir, Queer in Charlottenburg-Wilmersdorf! Wir wollen uns dafür einsetzen, dass die Akzeptant zwischen hetero-, homo-, bi- und transsexuellen Menschen zur gesellschaftlichen Normalität und Selbstverständlichkeit wird. Unser Ziel ist es, dass Vorurteile, Diskreditierungen und Diskriminierungen gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender überwunden werden und, dass unseren Interessen im Prozess der Willensbildung politisch und personell Rechnung getragen wird. Der Dialog mit den gesellschaftlichen Verbänden der deutschen, europäischen und internationalen Gleichstellungsbewegung muss fortgeführt und ausgebaut werden. Dafür wollen wir uns einsetzen. Wir würden uns freuen, wenn sich weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter finden, die uns bei der Umsetzung unserer Ziele unterstützen würden. Unser bezirklicher Stammtisch findet im Lebensort Vielfalt im Wilde Oscar, Niebuhrstraße 59/60, 10629 Berlin-Charlottenburg, statt. Beginn 19.00 Uhr. Unsere nächsten Termine sind: Mittwoch, der 13. November Mittwoch, der 11. Dezember Übrigens, du musst nicht SPD-Mitglied sein um am Stammtisch teilzunehmen! Wir wünschen allen Genossinnen und Genossen vielfältige Weihnachtsfeiertage und einen bunten Rutsch ins Jahr 2014. Du findest uns auch auf facebook unter: AG Schwusos Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeitsgemeinschaft Migration Vorsitzender: Timur Berker phoenix.berlin@hotmail.de Stv. Vorsitzende: Margarita Bonilla Lück margaritabonilla66@yahoo.de Stv. Vorsitzender: Alexander Perov ra.perov@googlemail.com Schriftführer: Ben Ebert ebertben@aol.com

Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 13 November Samstag, 9.11.2013, 14 Uhr Donnerstag, 28.11.2013, 19 Uhr Besuch einer russisch-orthodoxen Kathedrale Referent: Pfarrer Michael Ort: Hohenzollerndamm 166, 10713 Berlin Einbürgerungstests - Eine kritische Bestandsaufnahme Referent: Alexander Knoth Ort: Divan e.v., Nehringstrasse 26, 14059 Berlin Dezember Donnerstag, 19.12.2013, 19 Uhr Weihnachtsfeier Ort: Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg Arbeits- und Gesprächskreise Arbeitskreis Familienpolitik Der Arbeitskreis Familienpolitik findet in der Regel am 3. Mittwoch im Monat statt. Ort: Wahlkreisbüro Goethestr. 15, 10625 Berlin Die Einladung mit der Tagesordnung wird per Mail verschickt oder ist bei Angela Fortong zu erfragen. Kontakt: Angela Fortong, Beisitzerin für Familienpolitik im Kreisvorstand 0172/3124142 und fortonggev@aol.com Arbeitskreis Kultur Gisela Meunier, Vorsitzende des Arbeitskreises Kultur Ansprechpartnerin: Gisela Meunier Tel.: 030/2118174 Arbeitsgruppe Polen Da wir in den nächsten Monaten verschiedene Akteure besuchen, wechselt der Tagungsort ständig. Bitte telefonisch erfragen! Kontakt: Jürgen Murach, Tel.: 0172/18 19 314 Projekt Berlin-Paris Kontakt: Dr. Felicitas Tesch Tel.: 0172/265 60 13 Die Parti Socialiste in Berlin Besucht die Internetseite der französischen sozialistischen Partei in Berlin: http://berlin.parti-socialiste.fr

14 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 Termine der Abteilungen Abt. 71 Vorsitzender: Günter Hentschel Tel: 03322/22046 Charlottenburg- Nord E-Mail: gkhentschel@t-online.de Kassierer: Uwe Hentschel Engelhard Tel: 030/83226739 Tagungsort AWO-Treff, Reichweindamm 6, 13627 Berlin, nahe E-Mail U-Bhf. uwe.engelhard@web.de Jakob-Kaiser-Platz www.spd-charlottenburg-nord.de 200040007100 SPD Kreis (unsere 04 Abt. Visitenkarte 71 BLZ im 10090000 Internet) Nr. 2306892005 Berliner Volksbank Tagungsort AWO-Treff, Reichweindamm 6, 13627 Berlin, nahe U-Bhf. Jakob-Kaiser-Platz www.spd-charlottenburg-nord.de (unsere Visitenkarte im Internet) Dienstag, 12.11.2013, 19.30 Uhr Rekommunalisierung der Wasserwerke Daniel Buchholz, MdA Samstag, 10.12.2013, 19.30 Uhr Weihnachtsfeier Abt. 72 Vorsitzender: Joachim Wagner Tel: 0163/7428741 Am Rathaus Charl`burg Kassierer: Rüdiger Glodde : Tel: 030/34651628 E-Mail: ruediger@glodde.org 200040007200 SPD Kreis 04 Abt. 72 BLZ 10010111 : Nr. 1000439000 SEB Mail: Sitzungsort: Lily-Braun-Saal, Rathaus Charlottenburg Dienstag, 26.11.2013, 19 Uhr Abteilungsvorstand 19.30 Uhr Mitgliederversammlung "Europa - keine Antwort auf die Krise" Referent: Frank Zimmermann, MdA!!Ort: Helene-Lange-Saal, Rths Charlottenburg Dienstag, 17.12.2013, 19 Uhr Weihnachtsfeier Restaurant Amico Abt. 73 Vorsitzender: Yves Clairmont Tel: City-Westend Kassiererin: Silvia Klein : Tel: 030/34392900 030/34392900 200040007300 SPD Kreis 04 Abt. 73 BLZ 10010111 : Nr. 1905916300 SEB Mittwoch, 30.10.2013, 18 Uhr Vorstandssitzung Ort: Goldesel. Seelingstr. 7 Mittwoch, 20.11.2013, 19.30 Uhr Abteilungssitzung Thema: Zukunftsplanung für die Abteilung Ort: argus, Danckelmannstr. 21 Freitag, 22.11.2013, Uhrzeit noch nicht festgelegt Jubilarehrung Ort: BVV-Saal, Rathaus Charlottenburg

Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 15 Mittwoch, 4.12.2013, 19.30 Uhr Weihnachtsfeier der Abteilung Ort: wird noch bekannt gegeben Freitag, 6.12.2013, 8 Uhr Frühverteilung von Schokoladen-Täfelchen zum Nikolaus und der neusten Ausgabe des Berliner Stadtblatts Ort: U-Bahn Kaiserdamm, Kaiserdamm/Königin-Elisabeth-Str. Abt. 74 Vorsitzende: Dr. Franziska Prütz Tel: 030/32607042 Klausenerplatz-Kiez Kiez Kassiererin: Karin Seidel : Tel: 030/325 82 94 200040007400 SPD Kreis 04 Abt. 74 BLZ 10010111 : Nr. 1905980900 SEB Veranstaltungsort: Dicker Wirt, Danckelmannstraße 43 Dienstag, 5.11.2013, 19.30 Uhr Dienstag, 3.12.2013, 19.30 Uhr Abteilungsversammlung Thema wird noch bekanntgegeben Ort: Dicker Wirt, Danckelmannstr. 43 Weihnachtsfeier Ort wird noch bekanntgegeben Bitte meldet euch bei Franziska an! Abt.75 Vorsitzender: Johannes Reichersdorfer Mobil: 0160/96812925 Rund um den Lietzensee Kassierer: Bastian Jantz Mobil: 0176/72473179 Tagungsort: Gasthaus Leonhardt, Stuttgarter Platz 21, 10627 Berlin, Tagungszeit: www.spd-lietzensee.de 20 Uhr 200040007500 SPD Kreis 04 Abt. 75 Nr. 1000436600 SEB 10010111 lietzensee.de Liebe Genossinnen und Genossen, ein aufregender Wahlkampf liegt hinter uns. Wir haben viele Gelegenheiten genutzt, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und sie für unsere Inhalte zu begeistern. Dabei ist immer deutlich geworden, dass wir die richtigen Themen für diese Zeit bewegen: Mindestlohn, Solidarrente, Mietenbremse, Klimaschutz, u.v.m. wurde an unseren Infoständen diskutiert und an den Tür-zu-Tür- Besuchen angesprochen. Auch wenn wir berlinweit eines der besten Ergebnisse für die SPD holen konnten, hat es am Ende leider nicht für unsere Kandidatin Ülker Radziwill gereicht. Ihr gebührt unser Dank für ihren unermüdlichen Einsatz. Jetzt gilt es, weiter für unsere Inhalte zu streiten. Die Wahlen zum Europaparlament stehen Anfang 2014 vor der Tür und auch in Berlin müssen wir tagtäglich zeigen, wie sozialdemokratische Programmatik in solidarische Politik umgesetzt wird. Für euren starken Einsatz im Wahlkampf und für eure engagierte Mitarbeit in diesem Jahr des 150- jährigen Jubiläums der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands möchte ich mich im Namen des gesamten Vorstands herzlich bedanken. Mit solidarischen Grüßen, Johannes Die nächsten Abteilungstermine der SPD "Rund um den Lietzensee": Freitag, 8.11.2013, 18 Uhr Treblinka-Gedenken Treffpunkt am Treblinka-Mahnmal am Amtsgerichtsplatz

16 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 Sonntag, 10.11.2013, 10 Uhr Verlegung von Stolpersteinen in der Friedbergstraße und Suarezstraße Um 12.45 Uhr werden die letzten Steine vor der Friedbergstr. 47 und Suarez Str. 30 verlegt. Daran schließt sich um 13 Uhr eine Gedenkveranstaltung vor dem Restaurant Masala an. Anschließend gehen wir von Stein zu Stein und hören etwas zu den Biografien der Menschen für die jetzt Stolpersteine verlegt wurden. Die Veranstaltung ist zugleich Abschluss des Themenjahres Zerstörte Vielfalt. Ihr seid alle herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Dienstag, 19.11.2013, 19:30 Uhr Gemeinsame Mitgliederversammlung mit der Abteilung 78 zur Europawahl 2014: Diskussion mit Sylvia-Yvonne Kaufmann, nominierte Europakandidatin der SPD Berlin. Ort: China Restaurant LiLi s Mandarin, Reichstr. 96. Am 25. Mai 2014 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Mit unserer im Juni für die Berliner SPD nominierten Kandidatin Sylvia-Yvonne Kaufmann wird sich in Berlin eine engagierte Europäerin mit Erfahrung im Europäischen Parlament zur Wahl stellen. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, für den europäischen Gedanken zu werben, über Stärken und Schwächen der EU zu diskutieren und das europäische Projekt nicht auf die finanziellen Probleme im EU-Raum zu reduzieren. Wir wollen über das Europa der Gegenwart und unsere sozialdemokratischen Ideen für das Europa der Zukunft mit Sylvia-Yvonne Kaufmann diskutieren. (Bitte beachtet den geänderten Ort!) Dienstag, 17.12.2013, 18 Uhr Weihnachtsfeier im Gasthaus Leonhardt, Stuttgarter Platz 21. Wie jedes Jahr möchten wir zusammen eine fröhliche Weihnachtsfeier, mit gutem Essen, Weihnachtsgeschichten und Wichteln abhalten. Weitere Infos erhaltet ihr rechtzeitig gesondert. U.a. auch zum Menü und weiteren Programmpunkten. Bitte meldet euch schon jetzt bei mir an, wenn ihr mitfeiern möchtet (johannes.reichersdorfer@spd-lietzensee.de). Wenn ihr darüber hinaus Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr euch gerne jederzeit an mich wenden. Johannes Reichersdorfer www.facebook.com/spdlietzensee.de Abt. 76 Vorsitzender: Gotthard Krupp Mobil: 0170/2474293 Rund um den Karl-August-Platz E-Mail: GotthardKrupp@t-online.de Kassierer: Helmut Kynast Mail: Tel: 030/31800330 200040007600 SPD Kreis 04 Abt. 76 BLZ 100 500 00 Nr. 6607022985 Sparkasse : Tagungsort: SPD-Bürgerbüro, Goethestr. 15, 10625 Berlin, Tagungszeit: 19.30 Uhr Liebe Genossinnen, liebe Genossen, zunächst möchte ich allen danken, die den engagierten Wahlkampf mitgestaltet haben. Unsere Stände waren gut besetzt und wir haben zahlreiche Gespräche und Diskussionen geführt. Ich denke, wir haben gemeinsam alles getan, um ein gutes Wahlergebnis zu erzielen. Dass wir unseren Wahlkreis an die CDU verloren haben, schmerzt uns sehr. Eine Ursache in unserem Wahlkreis liegt bestimmt daran, dass die GRÜNEN eine massive Erststimmen-Kampagne gegen uns geführt haben. Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es der SPD nicht gelungen ist, die 6 Millionen Stammwähler und Arbeitnehmerwähler, die ihr nach der Großen Koalition 2009 ihre Stimme verweigert haben, zurückzugewinnen.

Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 17 In jedem Fall müssen wir für unsere Arbeit Konsequenzen ziehen. Alle Mitglieder sind aufgerufen, sich an dem Neuanfang zu beteiligen. Deshalb laden wir alle Mitglieder herzlich zu unseren nächsten Terminen ein: Dienstag, 19. November 2013, 18 Uhr Funktionärsversammlung 19.30 Uhr Mitgliederversammlung Ort: Goethestr. 15 Für den Dezember planen wir eine Weihnachtsfeier, voraussichtlich am 17. Dezember, Ort wird noch bekanntgegeben. Am 7. Januar 2014 um 19.30 Uhr treffen wir uns zu einer Funktionärsversammlung, um die Jahreshauptversammlung vorzubereiten. Am 21. Januar 2014 um 19.30 Uhr laden wir zur Jahreshauptversammlung ein, auf der ein neuer Vorstand gewählt wird. Mit herzlichen Grüßen, Euer Gotthard Krupp Abt. 77 Vorsitzende: Dr. Heike Stock Tel: 030/4659564 Ku`damm-Abteilung Mobil: 0173/4906527 Kassierer: Dr. Jürgen Murach : Mobil: 0172/1819314 Abteilung : 200040007700 SPD Kreis 04 Abt. 77 BLZ 100 900 : 00 Nr. 24 69 36 4006 Volksbank Ort: Cafe Bleibtreu, Bleibtreustr. 45, 10623 Berlin (Nähe S-Bahn Savignyplatz) Unsere Abteilungsversammlungen sind: Dienstag, 19.11.2013, 19.30 Uhr Berliner Gesundheitspolitik; insbesondere Drogenpolitik Referent: Thomas Isenberg, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD- Abgeordnetenhausfraktion Ort: Cafe Bleibtreu, Bleibtreustr. 45, 10623 Berlin (Nähe S-Bahn Savignyplatz) Wir machen, wie schon in den letzten Jahren keine Abteilungsversammlung im Dezember! Dafür werden wir das neue Jahr wieder mit unserem traditionellen Neujahrbrunch beginnen, zu dem Ihr eine gesonderte Einladung bekommt. Über ein zahlreiches Kommen würden wir uns freuen und Gäste sind uns immer willkommen. Für Rückfragen stehe ich Euch gerne unter Tel. 465 9 564 oder fast immer unter 0173 49 0 65 27 oder unter auch per Email murach517@aol.com zur Verfügung. ACHTUNG!: Die Bankverbindung der Abteilung hat sich geändert. Sie lautet jetzt: SPD-KuDamm-Abteilung Konto: 24 69 36 4006 BLZ: 100 900 00 Berliner Volksbank

18 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 Abt. 78 Vorsitzender: Robert Drewnicki Tel: 030/3053447 Neu-Westend Mobil: 0170/802 66 21 E-Mail: robert.drewnicki@t-online.de Kassierer: Joachim Kuntze Tel: 030/3045864 200040007800 SPD Kreis 04 Abt. 78 BLZ 10050000 Nr. 740015320 Sparkasse Liebe Genossinnen und Genossen, zunächst möchten wir euch herzlich für eure vielfache Unterstützung im vergangenen Bundestagswahlkampf danken. Unsere Aktionen waren wie immer abwechslungsreich und wir waren kontinuierlich als SPD in Neu-Westend präsent. Das alles wäre ohne eure engagierte Unterstützung und ohne eure Spendenbereitschaft (s. u.) nicht möglich gewesen. Am Ende hat es leider nicht gereicht, auch wenn wir gemeinsam mit unserer Kandidatin Ülker im ganzen Bezirk einen engagierten Wahlkampf geführt haben. Aber es ist uns gemeinsam gelungen, mit 31,5% das drittbeste Erststimmenergebnis und mit einem Stimmenzuwachs von 5,7 % mit 27,1 % das zweitbeste Zweitstimmenergebnis in Berlin zu erringen. Jetzt geht es darum, auch weiter im Abteilungsgebiet für unsere Politik durch aktive Stadtteilarbeit zu werben. Wir freuen uns dabei über eure weitere Unterstützung. Herzliche Grüße Euer Vorstand Unser Abteilungsleben November bis Dezember Samstag, 9. November, 13 Uhr Stolpersteinputzen anlässlich des Gedenktages zur Reichsprogromnacht am 9.11., Treffpunkt Theodor-Heuss-Platz/Lindenallee vor der Sparkasse; Putzutensilien werden gestellt. Bei Bedarf bitte selbst Handschuhe mitbringen. November-Abteilungsversammlung Dienstag, 19. November 2013, 19.30 h, China Restaurant LiLi s Mandarin, Reichstr. 96 Referentin: Sylvia-Yvonne Kaufmann, nominierte Kandidatin für das Europaparlament bei den Europa-Wahlen 2014 Am 25. Mai 2014 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Mit unserer im Juni für die Berliner SPD nominierten Kandidatin Sylvia-Yvonne Kaufmann wird sich in Berlin eine engagierte Europäerin mit Erfahrung im Europäischen Parlament zur Wahl stellen. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, für den europäischen Gedanken zu werben, über Stärken und Schwächen der EU zu diskutieren und das europäische Projekt nicht auf die finanziellen Probleme im EU-Raum zu reduzieren. Wir wollen über das Europa der Gegenwart und unsere sozialdemokratischen Ideen für das Europa der Zukunft mit Sylvia-Yvonne Kaufmann diskutieren. Samstag, 7. Dezember, ab 10 Uhr Infostände am Theodor-Heuss-Platz und am Steubenplatz, Verteilung eines süßen Weihnachtsgrußes der SPD Neu-Westend zusammen mit dem aktuellen Berliner Stadtblatt Dezember-Abteilungs-W E I H N A C H T S F E I E R Dienstag, 17.12., 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr), in den Stadionterrassen, Jesse-Owens-Allee 2 Bei unserer Abteilungs-Weihnachtsfeier lassen wir uns mittlerweile traditionell mit einem Buffet von den Stadionterrassen am Olympiastadion verwöhnen.

Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 19 Unkostenbeitrag für das Buffet: voraussichtlich 15 Euro pro Person (bitte beim Einlass bezahlen), zzgl. Getränke nach Verbrauch Um verbindliche Anmeldung wird zwecks Buffetplanung gebeten bis: Sonntag, 9. Dezember bei Robert Drewnicki Tel. 0170/802 66 21 robert.drewnicki@t-online.de S P E N D E N D A N K Wir bedanken uns bei den untenstehenden Wahlkampf-Spendern aus unserer Abteilung, ohne deren großzügige finanzielle Unterstützung der abwechslungs- und umfangreiche Wahlkampf so nicht möglich gewesen wäre. Erich Blumenthal, Bärbel Freier, Björn-Markus Gerlach, Friedrich-Klaus Heiland, Siegrun Klemmer, Joachim Kuntze, Rainer Lampe, Dietrich Masteit, Helga Masteit, Sibylle Ross-Heiland, Ingrid Stahmer, Manfred Stemmer Aktuelle Termine und viele weitere Informationen auch im Internet: www.spd-neuwestend.de info@spd-neuwestend.de Abt. 79 Vorsitzender: Fréderic Verrycken Tel: 0179/860 87 88 Charlottenburg- E-Mail: verrycken@gmx.de Nordost Kassiererin: Petra Tornemann Tel: 030/3829424 Tagungsort: 200040007900 AWO-Treff, SPD Reichweindamm Kreis 04 Abt. 6, 7913627 BLZ Berlin 10050000 Nr. 750004525 Sparkasse Samstag, 9.11.2013, 10 Uhr Dienstag, 26.11.2013, 19 Uhr Samstag, 7.12.2013, 10 Uhr Stand und mobile Bürgersprechstunde Reichelt am Heckerdamm Abteilungsversammlung: Weihnachtsfeier AWO-Treff, Reichweindamm 6 Nikolaus-Stand und mobile Bürgersprechstunde Reichelt am Heckerdamm Zu unseren Treffen und Aktionen sind jederzeit auch Mitglieder aus anderen Abteilungen herzlich eingeladen! Kontakt und weitere Informationen im Netz unter www.spd-charlottenburg-nordost.de und per Mail: info@spd-charlottenburg-nordost.de. Abt. 91 Vorsitzender:Dr. Georg Dybe Tel: 030/8551461 Wilmersdorf-Südost E-Mail: georg_dybe@hotmail.com Kassierer: Hans-Jürgen Reinecke Tel: 030/8534881 E-Mail: fritzchenundrobert@t-online.de 200040009100 SPD Kreis 04 Abt. 91 BLZ 10010010 Nr. 494700105 Postbank Dienstag, 12.11.2013, 19 Uhr Mitgliederversammlung Einleitend: Aktuelles / Situation nach der Bundestagswahl 20.30 Uhr Ethik und Marktwirtschaft? Referent: Dr. Dr. Thomas Bausch Ort: Restaurant La Mia Toscana, Mecklenburgische Str. 85 (am Brabanter Platz)

20 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 Freitag, 22.11.2013, 18 Uhr Besuch des Theaterstückes "Ab heute heißt Du Sara" im Gripstheater (Hansaplatz) Die Karten mussten bereits bestellt werden. Wer ohne bisher im Besitz einer Karte zu sein - an der Teilnahme interessiert ist, kann sich gerne bei Bernd Kubiessa nach Restkarten erkundigen (Tel. 853 15 24). Freitag, 6.12.2013 Freitag, 13.12.2013, 19 Uhr Stadtteiltag unserer Abgeordneten Franziska Becker, MdA (Sprechstunden s. vorderer Teil des CWS) Weihnachtsfeier der Abt. Südost Ort: Restaurant La Mia Toscana, Mecklenburgische Str. 85 (am Brabanter Platz) Abt. 94 Vorsitzender: Christian Hochgrebe Tel: 346630990 Halensee E-Mail: hochgrebe@spd-halensee.de Kassierer: Wolfram Junken Tel: 8911155 Internet: www.spd-halensee.de 200040009400 SPD Kreis 04 Abt. 94 BLZ 10090000 Nr. 2300449002 Berliner Volksbank Liebe Genossinnen, liebe Genossen, wir möchten ein ganz herzliches DANKE aussprechen. Danke Euch allen für einen fantastischen Wahlkampf mit und für Ülker und für die guten Themen, für die wir alle gemeinsam angetreten sind. Für mehr soziale Gerechtigkeit, für den Mindestlohn, für gerechte Mieten, für gleichen Lohn für gleiche Arbeit, für eine solidarische Kranken- und Rentenversicherung und für die vielen anderen sozialdemokratischen Themen, für die wir eintreten und für die wir stehen. Wir hatten viele tolle Stände, wir haben mit Ülker viele tolle Veranstaltungen durchgeführt, Hausbesuche und Kneipentouren gemacht und konnten viele Bürgerinnen und Bürger erreichen. Hierfür und für Euer tolles Engagement ein ganz liebes und ganz herzliches Dankeschön Ihr wart super! Im Dezember entfällt unsere Vorstandssitzung dafür findet am 03.12.2013 die Mitgliederversammlung und am 13.12.2013 die Weihnachtsfeier statt. Mit solidarischen Grüßen, Euer Vorstand Ort: Unsere Treffen finden statt im Restaurant Rapallo, Kurfürstendamm 111, 10711 Berlin, jeweils um 19.30 Uhr, sofern nicht anders angegeben. Über die Veranstaltungen, für die der Ort oder die Zeit bis zum Redaktionsschluss noch nicht feststand, werden wir gesondert informieren, unter anderem auf unserer Internetseite. Vorstandssitzung: 19.30 Uhr 05.11.2013

Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 21 Abteilungs- und Mitgliederversammlungen und Aktionen: Dienstag, 19.11.2013, 19.30 Uhr Dienstag, 3.12.2013, 19.30 Uhr Freitag, 6.12.2013, 17 Uhr Samstag, 7.12.2013, 11 Uhr Freitag, 13.12.2013, 19.30 Uhr Mitgliederversammlung Aktuelles Thema Mitgliederversammlung Sozialdemokratische Stadtentwicklung in CW Referent: Philipp Mühlberg Nikolaus-Aktion Ort: vor Kaiser s, Kurfürstendamm 140 Infostand Ort: vor Kaiser s, Kurfürstendamm 140 Weihnachtsfeier der Abteilung Ort: Restaurant Lusiada, Kurfürstendamm 132 Anmeldung erforderlich bis zum 09.12. bei: Klaus Junge (klaus.junge@gmail.com, 8911446) oder Christian Hochgrebe (hochgrebe@spd-halensee.de, 346630990) Aktuelle Termine und viele weitere Informationen findet Ihr auch im Internet www.spdhalensee.de Du möchtest in den Email-Verteiler aufgenommen werden, um regelmäßig aktuelle Informationen zu erhalten? Schreib an hochgrebe@spd-halensee.de! Abt. 95 Vorsitzender: Karsten M. Krüger Tel: 030/39030916 Grunewald E-Mail: vorsitzender@spd-grunewald.de Kassiererin: Annegret Iris Hansen Tel: 030/89095454 Treffpunkt: Jugendfreizeitheim, Plöner Str. 4, 14193 Berlin 200040009500 SPD Kreis 04 Abt. 95 BLZ 10090000 Nr. 2303452004 Berliner Volksbank Treffpunkt: Jugendfreizeitheim, Plöner Str. 4, 14193 Berlin, 19.30 Uhr Dienstag, 5.11.2013, 19.30 Uhr Dienstag, 3.12.2013, 19.30 Uhr Abteilungsversammlung Rückblick und Besprechung Parteikonvent, Landesparteitag und Volksabstimmung Energietisch Abteilungsversammlung Politischer Jahresrück- und -ausblick unter besonderer Berücksichtigung des leiblichen Wohlergehens. Für Getränke wird zentral gesorgt. Anmeldung und Koordination der mitzubringen Leckereien bitte bei manfred@lehmann-spd.de, Tel. 030 / 322 87 80

22 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat November/Dezember 2013 Abt. 96 Vorsitzende: Susanne Kabitz Tel: 0171 1257424 Schmargendorf E-Mail: SKabitz@t-online.de Kassiererin: Cora-Beate Schaumann Tel: 030/8246482 200040009600 SPD Kreis 04 Abt. 96 BLZ 10010010 Nr. 225297104 Postbank Tagungsort ist jeweils die Cafeteria im Seniorenheim Lentzeallee 2-4, 14195 Berlin, (Am Wilden Eber). Dienstag, 19.11.2013, 19 Uhr Abteilung unterwegs Besuch der Sehitlik-Mosche und Gespräch über Religion und Kultur des Islam und alles, was uns zu diesem Thema sonst noch bewegt, mit Andy Abbas Schulz Columbiadamm 128, 10965 Berlin-Tempelhof Bitte beachten: Bitte meldet euch per Mail (SKabitz@t-online.de) oder telefonisch (0171 125 7424) bis 3.11. bei mir an! Donnerstag, 5.12.2013, 15 Uhr Vorweihnachtliches Beisammensein mit der AWO. Ort: Seniorenfreizeitstätte Herthastr. 24a Bitte tel. Anmeldung bis 28.11.2012 bei Ruth Köhn, Tel. 826 57 66 Abt. 97 Wilmersdorf-Süd Vorsitzende: Constanze Röder Tel: 030/8241189 : Kassierer: Dr. Kai Lobo Mobil: 0177/2226407 Tagungsort: 200040009700 Restaurant SPD Prometheus, Kreis 04 Abt. Schlangenbader 97 BLZ 10050000 Str. 16 Nr. 910031525 Sparkasse Veranstaltungsort: Restaurant Prometheus, Schlangenbader Str. 16 Dienstag, 5.11.2013, 19.30 Uhr Abteilungsvorstand Dienstag, 19.11.2013, 19.30 Uhr Mitgliederversammlung Aktuelles aus Bundes-, Landes- und Bezirkspolitik Dienstag, 10.12.2013, 19.00 Uhr Weihnachtsfeier In gemütlicher Runde wollen wir das Jahr noch einmal Revue passieren lassen und uns für das kommende Jahr bei einem Weihnachtsbüffet stärken. Freunde und Familienangehörige sind auch gern gesehen. Anmeldungen bis 30. November bei Constanze (824 11 89) Gesellschaft zur Förderung der Städtepartnerschaften Berlin-Wilmersdorfs Bestimmt habt ihr schon von den Städtepartnerschaften unseres Bezirks gehört. In Wilmersdorf sind es: Apeldoorn (Niederlande) Gagny/Paris (Frankreich) - Gladsaxe (Dänemark) Karmiel (Israel) Kiew Petschersk (Ukraine) - Meseritz (Polen)- Split (Kroatien) Sutton/London (England) Landkreis Forchheim, Landkreis Rheingau-Taunus Landkreis Kulmbach Minden (Westfalen) Charlottenburg hat Städtepartnerschaften mit: Budapest V.Bezirk (Ungarn) Lewisham/London (England) Linz (Österreich) Trient (Italien) Landkreis Marburg Biedenkopf Landkreis Waldeck Frankenberg- Bad Iburg Mannheim.