EU und Rechtsstaatlichkeit

Ähnliche Dokumente
Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche

Musterfeststellungsklage

Privatisierung der Autobahnen

Mietpreisbremse. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Die Diskussion um das NPD-Verbot

Brexit. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Der EU-Rahmen zur Stärkung des Rechtsstaatsprinzips

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht

Stellungnahme des Deutschen Richterbundes zur Unabhängigkeit der Justiz und zur Situation in Polen

Die Maut in Deutschland

25 Jahre deutsch-polnischer Vertrag

Europarecht II. I. Grundlagen

Pflege als Beruf. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Schottland auf dem Weg in die Eigenstaatlichkeit?

Apotheken und Arzneimittelversorgung

55 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag (Élysée-Vertrag)

Recht im Kontext 4. Steinbeis/Kemmerer/Möllers (Hrsg.) Gebändigte Macht: Verfassung im europäischen Nationalstaatalstaat. Verfassungsblog II.

Geheimdienste und parlamentarische Kontrolle

Günther Doeker Malcolm Wirth. Das politische System Großbritanniens

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa

Auswirkungen des Beitritts der EU zur EMRK Tagung Europäische Rechtsakademie, Trier Current Reflections on EU Equality and Non-Discrimination Law

Das Ringen um Kompetenzen (in der 3. Gewalt) im europäischen Mehrebenenmodell Das Gutachten des EuGH vom , Rs. 2/13

Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS)

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS)

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 12. März 2014 (OR. en) 7632/14 ADD 1 JAI 159 POLGEN 37 FREMP 43. ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender:

Videoüberwachung im öffentlichen Raum

Polen und die EU. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Haushaltsrecht und Haushaltsverfahren

Umgang mit straffälligen Ausländern und Asylsuchenden

Die EU-Grundrechtearchitektur nach dem Vertrag von Lissabon Tagung 14. und 15. April 2011, Haus der EU

Auslandsspionage durch Geheimdienste

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review Postprint 12 Nach Wahl

Lehrveranstaltungen (soweit nicht anders angegeben: Vorlesungen)

Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Mehrebenensystem

CURRICULUM VITAE: Personal information. First name(s) / Surname(s) Miklós Kengyel. 70 Gólya-dülő, Pécs 7635 Hungary. Telephone(s)

Die Rolle der Menschenrechte in der deutschen Politik

Workshop der Deutschen Krankenhausgesellschaft 16. Juli 2015 Johann Fontaine Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg

D. Südsudan. Globaler Wissenstransfer Hintergrund

Petitionsrecht und Parlament

GLIEDERUNG DER VORLESUNG VERFASSUNGS- RECHTSVERGLEICHUNG I. A. Gegenstand, Methode und Ziel der Veranstaltung Verfassungsrechtsvergleichung

OSZE 2016 unter deutschem Vorsitz

Technikfolgenabschätzung

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008

Die Integration der osteuropäischen Staaten in den Europarat

Die Europäische Union

ein Zukunftsmodel für Politik und Wirtschaft?

Vertrag von Lissabon

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

INHALTSVERZEICHNIS. Aufsätze

Die Europäische Union

Umweltschutz und Stiftungen

Rationales Kalkül oder Werteentscheidung? Jana Belschner, Heike Strohmaier, Christian Lichtenberg,

Anleitung zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten

Österreichisches Institut für Menschenrechte. Neuerwerbungen der Bibliothek

BREXIT. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Regulierung von Schifffahrt und Fischerei in der deutschen AWZ

Religiös motivierte Kleidung im öffentlichen Raum

HERAUSGEGEBEN VON WERNER D'INKA, JÜRGEN KAUBE, BERTHOLD KOHLER, HOLGER STELTZNER. Politik. Donnerstag, 14. Januar 2016

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

Programm der Deutschen Opposition für Deutschland und Europa. Mai 1942

LIMITE DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 1. Juni 2011 (OR. en) 10222/2/11 REV 2. Interinstitutionelles Dossier: 2011/0070 (APP) LIMITE

Lehrverzeichnis. Vorlesung: Grundrechte I Vorlesung: Grundrechte II Schwerpunktbereichsveranstaltung: Datenschutzrecht

Die Europäische Kommission Mehr demokratische Legitimität nach Lissabon? 13. Dezember 2010, Sarah Schremb und Nora Stoffers

Asyl nach der Änderung des Grundgesetzes

Lehrverzeichnis. Prof. Dr. Claudio Franzius. Wintersemester 2017/18

Verfassunggebung in konsolidierten Demokratien

Die Bindung der Mitgliedstaaten an die Unionsgrundrechte

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

NEUERWERBUNGSLISTE OKTOBER-DEZEMBER 2018

Das Politische System Deutschlands

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts)

Teil 2 Gemeinsam in Europa? Was Deutsche und Polen über Europapolitik denken

Artikel 48 EUV i.d.f. des Vertrages v. Lissabon

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Die EU-Grundrechtsarchitektur nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon FRA Round Table 6. Dezember 2010, Parlament

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste

Entstehung und Entwicklung des amerikanischen Supreme Court. Armin Glatzmeier, M.A.

1. Die Quellen des amerikanischen Rechts Amerikanisches 3. Amerikanisches Vertragsrecht im Rechtsvergleich

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen

Europarecht. I. Grundlagen

Die Prüfungsordnung für den Masterstudiengang European Economic Integration/Central

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung -

Gebührenfinanzierter Rundfunk

lawyering Peter Konwitschka a holistic concept

Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa: Stabilisierung des Wirtschaftswachstums bringt mehr Investitionen in die Region

VERWALTUNGSGERICHT STADE. Verzeichnis der vorhandenen Materialien über die. Republik Bulgarien Kammer -

Die EDCTP-EEIG EUROPEAN AND DEVELOPING COUNTRIES CLINICAL TRIALS PARTNERSHIP. Bericht einer Genese aus der Sicht der Europäischen Kommission

Sozialleistungen für EU-Bürger in Deutschland

Ass. jur. Sandra Riebel

Leseprobe Text. II. Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten

Manfred Uhl V 8 SO 6 \/ Verfassungen in den politischen Systemtransformationen Osteuropas

Da kann man zusehen: Wie ein Rechtsstaat demontiert wird

Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken

LEBENSLAUF. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung. I. Allgemeines

Modul 1: Begriff und Historie - Geschichte und Struktur der Europäischen Union

Transkript:

Bibliothek Literaturtipp EU und Rechtsstaatlichkeit Literaturauswahl 2015-2018 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können sie über den Bibliothekskatalog direkt als Volltext abgerufen werden. T.: 32626 Ausdruck vom 21.06.2018

Bibliothek Seite 2 1. Signatur: JUR Vries, Tina de Bedrohungen für die Unabhängigkeit der Justiz in Polen : Teil 1 / von Tina de Vries. In: Wirtschaft und Recht in Osteuropa : WiRO ; Zeitschrift zur Rechts- und Wirtschaftsentwicklung in den Staaten Mittel- und Osteuropas. - 27 (2018), 4, Seite 105-110. - Erscheint in mehreren Teilen Justizreform; Gewaltenteilung; Unabhängigkeit des Richters; Polen; 2018 2. Signatur: JUR Vries, Tina de Bedrohungen für die Unabhängigkeit der Justiz in Polen : Teil 2 / von Tina de Vries. In: Wirtschaft und Recht in Osteuropa : WiRO ; Zeitschrift zur Rechts- und Wirtschaftsentwicklung in den Staaten Mittel- und Osteuropas. - 27 (2018), 5, Seite 129-133. - Erscheint in mehreren Teilen Justizreform; Gewaltenteilung; Unabhängigkeit des Richters; Polen; 2018 3. Signatur: R 70326; JUR Franzius, Claudio Der Kampf um Demokratie in Polen und Ungarn : wie kann und soll die Europäische Union reagieren? / von Universitätsprofessor Dr. Claudio Franzius. In: Die öffentliche Verwaltung : DÖV ; Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft. - 71 (2018), 10, Seite 381-389 Verstoß gegen Unionsrecht; Sanktion; Polen; Ungarn; Europäische Union; Vertrag über die Europäische Union <2009>: Art. 7; 2018 4. Signatur: JUR [Der Konflikt um den polnischen Verfassungsgerichtshof]. Staaten. - 64 (2018), 1 : Verfassungskrise in Polen, Seite 5-49 Mit Beiträgen verschiedener Verfasser. -. - Haupttitel fingiert Verfassungsgerichtsbarkeit; Richterwahl; Justizreform; Verfassungsreform; Polen; Polen / Trybunał Konstytucyjny; 2018; Aufsatzsammlung

Bibliothek Seite 3 5. Signatur: POL Weichert, Michael Nachrichten aus Rumänien : boomende Wirtschaft - Rechtsstaatlichkeit in Gefahr? / Michael Weichert. In: Südosteuropa-Mitteilungen. - 58 (2018), 01, Seite 66-79 Wirtschaftswachstum; Rumänien; 2018 Justizreform; Rechtsstaat; Rumänien; 2017-2018; 2018 6. Signatur: M 710001 Mendelski, Martin The rule of law / Martin Mendelski. In: The Routledge handbook of East European politics / edited by Adam Fagan and Petr Kopecký. - London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group. - (2018), Seite 113-125 ISBN 978-1-138-91975-4 Rechtsstaat; Osteuropa; 1990-2016; 2016; Vergleichende Darstellung 7. Signatur: R 8007; POL Bachmann, Klaus Zur Entwicklung der polnischen Demokratie / Klaus Bachmann. In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament. - 68 (2018), 10/11 vom 05.03.2018, Seite 9-14 Autoritärer Staat; Demokratie; Rechtsreform; Rechtsstaatsprinzip; Polen; Prawo i Sprawiedliwość; 2015-2018; 2018 8. Signatur: JUR Varga, András The basic law of Hungary and the rule of law : cooperation between Hungary and the Venice Commission / András Zs. Varga. Staaten. - 63 (2017), 4 : Rechtsdurchsetzung durch die EU, Seite 383-400 Verfassungsreform; Rechtsstaatsprinzip; Internationale Kooperation; Ungarn; Europarat. Europäische Kommission für Demokratie durch Recht; Ungarn / Verfassung <2011>; 2017

Bibliothek Seite 4 9. Signatur: R 51273 Selejan-Guţan, Bianca The Constitutional Court and others in Romanian constitutionalism - 25 years after / Bianca Selejan-Guţan. In: ICL-Journal : Vienna journal on international constitutional law. - 11 (2017), 4, Seite 565-584 : http://dx.doi.org/10.1515/icl-2017-0074 Verfassungsgerichtsbarkeit; Rumänien; Rumänien. Curtea Constituţionala; 2017 10. Signatur: JUR Ernst, Ulrich Eingriffe in die Verfassungsgerichtsbarkeit in EU-Mitgliedstaaten : Ungarn, Rumänien und Polen im Vergleich / Ulrich Ernst. Staaten. - 63 (2017), 1 : Unabhängigkeit der Justiz in Mittel- und Osteuropa, Seite 49-64 Verfassungsgerichtsbarkeit; Justizreform; Verfassungsreform; Gewaltenteilung; Ungarn; Rumänien; Polen; 2017; Rechtsvergleichende Darstellung 11. Signatur: JUR; R 50102 Huber, Peter M. Europäische Verfassungs- und Rechtsstaatlichkeit in Bedrängnis : zur Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit in Europa / von Peter M. Huber. In: Der Staat : Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, deutsches und europäisches öffentliches Recht. - 56 (2017), 3, Seite 389-414 : http://dx.doi.org/10.3790/staa.56.3.389 Verfassungsgerichtsbarkeit; Gerichtliche Zuständigkeit; Verfassungsreform; Europa; 2017 12. Signatur: JUR; R 50239 Nickel, Dietmar Integrationspolitische Herausforderungen an den Europäischen Rechtsstaat: "zur Zukunft der europäischen Rechts- und Wertegemeinschaft" / von Dietmar Nickel. In: Europarecht. - 52 (2017), 6, Seite 663-680 Rechtsstaatsprinzip; Wert; Verstoß gegen Unionsrecht; Europäische Union; Vertrag über die Europäische Union <2009>: Art. 7; 2017

Bibliothek Seite 5 13. Signatur: R 8007 2017 Müller, Jan-Werner Ist die Europäische Union als wehrhafte Demokratie gescheitert? : Essay / Jan-Werner Müller. In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament. - 67 (2017), 37 vom 11.09.2017, Seite 4-10 Streitbare Demokratie; Rechtsstaatsprinzip; Verstoß gegen Unionsrecht; EU-Staaten; Europäische Union; 2014-2017; 2017 14. Signatur: JUR Niezgódka, Piotr Justizreform in Polen: Angriff der Exekutive auf die Justiz / Piotr Niezgódka. In: Neue Justiz : NJ ; Zeitschrift für Anwalts- und Gerichtspraxis. - 71 (2017), 9, Seite 360-365 Justizreform; Gewaltenteilung; Unabhängigkeit des Richters; Polen; 2017 15. Signatur: R 50486 45.2017 Hummer, Waldemar Neue Rechtsstaatsprobleme in Ungarn / Waldemar Hummer. In: Europäische Rundschau : Vierteljahreszeitschrift für Politik, Wirtschaft und Zeitgeschichte. - 45 (2017), 2, Seite 95-104 Rechtsstaatsprinzip; Demokratie; Verstoß gegen Unionsrecht; Sanktion; Ungarn; Europäische Union; Vertrag über die Europäische Union <2009>: Art. 7; 2012-2017; 2017 16. Signatur: JUR Kelemen, Katalin The new Hungarian Constitution: legal critiques from Europe / Katalin Kelemen. In: Review of Central and East European law : (formerly Review of socialist law). - 42 (2017), 1, Seite 1-49 Auch im Internet unter der Adresse http://dx.doi.org/10.1163/15730352-04201001 verfügbar Verfassungsreform; Internationale Rechtshilfe; Politikberatung; Ungarn; Europarat. Europäische Kommission für Demokratie durch Recht; 2012-2017; 2017 Verfassungsreform; Rechtsstaatsprinzip; Verstoß gegen Unionsrecht; Ungarn; Europäische Union; 2012-2017; 2017

Bibliothek Seite 6 17. Fabritius, Bernd New threats to the rule of law in Council of Europe member states: selected examples : report / Committee on Legal Affairs and Human Rights ; Rapporteur: Bernd Fabritius. - Strasbourg : Parliamentary Assembly, Council of Europe, 25 September 2017. - 1 Online-Ressource (22 Seiten). - http://assembly.coe.int/nw/xml/xref/xref-docdetails-en.asp?fileid=24022&lang=en (kostenfrei). - Gesehen am: 06.03.2018 Rechtsstaatsprinzip; Europa; 2017; Bericht Rechtsstaatsprinzip; Bulgarien; Polen; Moldawien; Rumänien; Türkei; 2017; Bericht 18. Signatur: JUR Mohay, Ágoston Protecting the rule of law as a fundamental value of the EU : the article 7 procedure and beyond / Ágoston Mohay, Ádám Lukonits. Staaten. - 63 (2017), 4 : Rechtsdurchsetzung durch die EU, Seite 401-412 Rechtsstaatsprinzip; Wert; Verstoß gegen Unionsrecht; Europäische Union; Vertrag über die Europäische Union <2009>: Art. 7; 2017 19. Signatur: JUR Guddat, Thomas Quo vadis Polonia? : Eine Chronologie der Umgestaltung der rechtlichen Landschaft Polens durch die nationalkonservative Regierung / Thomas Guddat. In: Betrifft Justiz. - 33 (2017), 129, Seite 5-11 Verfassungsgerichtsbarkeit; Justizreform; Verfassungsreform; Rechtsstaat; Polen; 2015-2017; 2017 Verstoß gegen Unionsrecht; Rechtsstaatsprinzip; Demokratieprinzip; Polen; Europäische Kommission; Europäisches Parlament; Europarat. Europäische Kommission für Demokratie durch Recht; 2015-2017; 2017 20. Signatur: R 72147 Well, Kathrin Lena van Der Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union : eine kritische Analyse der Schutzinstrumente auf EU-Ebene am Beispiel der aktuellen Entwicklung in Polen ; Teil 1 / Kathrin Lena van Well. In: Unterrichtsblätter : Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung u. Verwaltungspraxis für die Bundeswehrverwaltung. - 56 (2017), 4, Seite 97-111 Erscheint in mehreren Teilen Rechtsstaat; Rechtsschutz; Primäres Unionsrecht; Europäische Union; 2017

Bibliothek Seite 7 21. Signatur: R 72147 Well, Kathrin Lena van Der Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union : eine kritische Analyse der Schutzinstrumente auf EU-Ebene am Beispiel der aktuellen Entwicklungen in Polen ; Teil 2 / Kathrin Lena van Well. In: Unterrichtsblätter : Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung u. Verwaltungspraxis für die Bundeswehrverwaltung. - 56 (2017), 5, Seite 129-139 Erscheint in mehreren Teilen Rechtsstaat; Rechtsschutz; Primäres Unionsrecht; Europäische Union; 2017 22. Signatur: R 72147 Well, Kathrin Lena van Der Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union : eine kritische Analyse der Schutzinstrumente auf EU-Ebene am Beispiel der aktuellen Entwicklungen in Polen : Teil 3 / Kathrin Lena van Well. In: Unterrichtsblätter : Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung u. Verwaltungspraxis für die Bundeswehrverwaltung. - 56 (2017), 6, Seite 161-174 Erscheint in mehreren Teilen Verfassungsgerichtsbarkeit; Richterwahl; Verfassungsreform; Rechtsstaat; Rechtsschutz; Primäres Unionsrecht; Polen; Europäische Union; 2017 23. Signatur: JUR Sanders, Anne Ein Stress-Test der Rechtsstaatlichkeit : Vorschlag für eine Reaktion auf Angriffe auf die richterliche Unabhängigkeit in Europa / Professor Dr. Anne Sanders. In: Zeitschrift für Rechtspolitik : ZRP. - 50 (2017), 8, Seite 230-233 Rechtsstaat; Unabhängigkeit des Richters; Gewaltenteilung; EU-Staaten; 2017 24. Signatur: R 50600 54.2016 Kochenov, Dimitry Better late than never?: On the European Commission's rule of law framework and its first activation / Dimitry Kochenov ; Laurent Pech. In: Journal of common market studies : JCMS. - 54 (2016), 5, Seite 1062-1074 Auch im Internet unter der Adresse http://dx.doi.org/10.1111/jcms.12401 verfügbar Rechtsstaatsprinzip; Verstoß gegen Unionsrecht; Polen; Ungarn; Europäische Kommission; Vertrag über die Europäische Union <2009>: Art. 7; 2014-2016; 2016

Bibliothek Seite 8 25. Signatur: R 6000 71.2016; R 6494 71.2016 Vetter, Reinhold Brüder im Geiste : was Kaczyński mit Orbán verbindet und wie die EU damit umgehen sollte / Reinhold Vetter. In: Internationale Politik : IP. - 71 (2016), 2, Seite 25-33 Kaczyński, Jarosław; Regieren; Polen; 2016; Vergleichende Darstellung Orbán, Viktor; Regieren; Ungarn; 2016; Vergleichende Darstellung 26. Signatur: R 5322 62.2016 Badó, Attila Einflussmöglichkeiten auf die Richterschaft in Ungarn im Lichte der Lage in Deutschland / Attila Badó ; Ulrich Ernst. Staaten. - 62 (2016), 2 : Völkerrecht, Stellung der Richterschaft, Zivilrecht, Seite 179-192 Unabhängigkeit des Richters; Ungarn; Deutschland; 2016; Rechtsvergleichende Darstellung 27. Signatur: R 50461 44.2016 Mendelski, Martin Das europäische Evaluierungsdefizit der Rechtsstaatlichkeit / Martin Mendelski. In: Leviathan : Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. - 44 (2016), 3, Seite 366-398 Auch im Internet unter der Adresse http://dx.doi.org/10.5771/0340-0425-2016-3-366 verfügbar Rechtsstaatsprinzip; Demokratie; Evaluation; Europäische Union; 2016 28. Signatur: R 50461 44.2016 Blauberger, Michael Europäischer Schutz gegen nationale Demokratiedefizite? / Michael Blauberger. In: Leviathan : Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. - 44 (2016), 2, Seite 280-302 Auch im Internet unter der Adresse http://dx.doi.org/10.5771/0340-0425-2016-2-280 verfügbar Demokratie; Grundrechtsschutz; Rechtsstaatsprinzip; Ungarn; Europäische Union; 2016

Bibliothek Seite 9 29. Signatur: R 70880 131.2016; R 70263 131.2016 Hofmeister, Hannes Polen als erster Anwendungsfall des neuen "EU Rahmens zur Stärkung des Rechtsstaatsprinzips" / Hannes Hofmeister. In: Deutsches Verwaltungsblatt : DVBl. - 131 (2016), 14, Seite 869-875 Rechtsstaatsprinzip; Rechtsreform; Polen; Europäische Union; 2016 30. Signatur: R 5740 63.2016; R 5073 63.2016 Eppler, Annegret Die "Rechtsstaatskrise" der EU : verderben zu viele Köche den Brei? / Annegret Eppler. In: Zeitschrift für Politik : ZfP; Organ der Hochschule für Politik, München. - 63 (2016), 4, Seite 406-425 Auch im Internet unter der Adresse http://dx.doi.org/10.5771/0044-3360-2016-4-406 verfügbar Rechtsstaatsprinzip; Rechtsreform; Euroskeptizismus; Mehrebenen-Verflechtung; Polen; Ungarn; Rumänien; Europäische Union; 2010-2016; 2016 31. Signatur: R 5068 66.2016.1 Bachmann, Anna Werte und Vorschriften : das Sanktionsbesteck der EU-Institutionen / Anna Bachmann. In: Osteuropa : interdisziplinäre Monatszeitschrift zur Analyse von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Zeitgeschichte in Osteuropa, Ostmitteleuropa und Südosteuropa. - 66 (2016), 1/2 : Gegen die Wand : Konservative Revolution in Polen, Seite 209-222 Rechtsstaatsprinzip; Demokratie; Verstoß gegen Unionsrecht; Sanktion; Polen; Europäische Union; Vertrag über die Europäische Union <2009>: Art. 7; 2016 32. Signatur: R 50775 50.2015; R 50239 50.2015 Hummer, Waldemar Ungarn erneut am Prüfstand der Rechtsstaatlichkeit und Demokratie : wird Ungarn dieses Mal zum Anlassfall des neu konzipierten "Vor Artikel 7 EUV"-Verfahrens? / Waldemar Hummer. In: Europarecht. - 50 (2015), 5, Seite 625-640 Rechtsstaatsprinzip; Demokratie; Verstoß gegen Unionsrecht; Sanktion; Ungarn; Europäische Union; Vertrag über die Europäische Union <2009>: Art. 7; 2015