Rawpixel.com/Fotolia. Modul 3 Lernansätze

Ähnliche Dokumente
Die Auswirkungen Einer Stimulierenden Lernumgebung Auf Die Motivation Und Das Engagement

Curriculum Community Education Facilitator

Erläuterung Mission-Statement: Unser Auftrag Die Mission

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen. Guten Morgen Chemnitz

Leitbild der OS Plaffeien

Primarstufe Gemeinschaftsschule Döffingen VIELFALT IN DER GEMEINSAMKEIT - MITEINANDER SIND WIR UNTERWEGS JAHRGANGSÜBERGREIFENDES LERNEN

Leitbild Schule Teufen

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Agile Führung Training

Leitbild der Schule Rothenfluh

So lernt sich's besser...

Kompetenzbeschreibung

LEGO Education Kindergarten

Leitbild. Sozial Wir bieten beeinträchtigten Menschen eine befriedigende Beschäftigung, eine Umschulung oder eine attraktive Berufsbildung.

Rawpixel.com/Fotolia. Modul 3 Lernansätze

Der EFQM Quick-Check. Wo stehen Sie mit Ihrem Managementsystem?

Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Stuttgart. Leitbild

Komplexe Lernräume gestalten. Wie gestaltet man die Kurs-Umgebung für komplexere Online-Szenarien wie Online-Rallyes oder Webquest?

Lüneburger Bildungskonferenz 2013

Zur Inhalts- und Handlungsorientierung im mediengestützten Fremdsprachenunterricht

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt

Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA)

Individuen Interessen. Interaktion

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Verlages Vorwort der Autorin Wie ist dieses Buch zu verwenden?

Vision & Mission Führungsgrundsätze

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Wie kann Kommunikation unter Schülern gefördert werden? Das Dialogische Lernmodell

INDUTEC Reine Perfektion!

Partizipation im LdE. Copyright Zwofilm. Dr. Heike Schmidt, BürgerStiftung Hamburg, Projektleitung ['You:sful]

KV Zürich Limmatstrasse 310 Postfach 8031 Zürich. Telefon kvz-schule.ch. Vision und Leitbild

Thesen zum Lernen. 18 Thesen der GAB München zum Lernen in der beruflichen Bildung.

2010 PIK AS. Das Konzept der Professionellen Lerngemeinschaft in der Schule

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Die entwicklungslogische Didaktik statt Aussonderung. Simon Valentin, Martin Teubner

Das Connected Leadership Prinzip Führungskräfteentwicklung (FKE) Köln, Symposium der Akademie f. Führungskräfte d.

Motivierende Gesprächsführung

Pädagogisches Konzept der Grundschule Wendisch Evern

LebensAkademie m i t e i n a n d e r - f ü r e i n a n d e r - z u e i n a n d e r Samia Azzouni

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen

Doppelte Quantifizierung des Reizes nach Prof. Bernhard Hassenstein

Entwicklungsdidaktik

Die Grundlagen der Pfadibewegung Schweiz

Inhalte. Was bedeutet MA Führung? Wie schauen Führungsgrundsätze aus? Kann man führen lernen?

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen.

Sichtstundenprotokoll

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Modul 4 Gruppenarbeit 3. Effektive Gruppenarbeit

Gewaltfreie Kommunikation und Kinderrechte. - Ein Gruß aus der Küche

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER POLITISCHEN BILDUNG. Universität Tübingen

Erwecke Bausteine zum Leben! Baue deinen eigenen Roboter und lerne ihn zu programmieren.

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Unser Bild vom Menschen

Individuen Interessen Interaktion

Vier BeWÄHRTE METHODEN für

verbindlich für das Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an.

Es gilt das gesprochene Wort.

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme.

Problemzentriertes Lernen

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Albert M. Baehny Chief Executive Officer

Lernspiele in der Grundschule

Führungsverhaltensanalyse

Analyse von Ausgangsbedingungen

Computer Supported Cooperative Learning

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

M u s t e r b e r i c h t

Wie man einer neuen Generation neue Medien beibringt

Beziehungsorientierte Pädagogik im Kindergarten Regenbogen. Kinder in die Welt begleiten oder unbekümmert die Welt entdecken

DGQ Regionalkreis Darmstadt Als QM-Verantwortlicher ohne disziplinarische Verantwortung führen

Massgeschneidertes Angebot Eine wertschätzende & wirksame Teamkultur gestalten. Zürich Oktober 2010 Marc Wethmar M.Sc.BA

Ich-Werkstatt Konzept

WBT - Work-based Training

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

WIE WECKT MAN TALENTE? SMART Bildungslösungen

Selbsteinschätzung im Vergleich

Gut zu wissen. Grundbildung

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

Führungsstile & Umgang mit Konflikten (Teil I)

Regie-und Schauspielworkshop

Auftakt FU e-learning (FUeL) 21. November Dr. Gudrun Bachmann. Blended Learning. Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht

Kompetenzimpulse für Führung und Teams

Senioren und Medien: Akzeptanz und Erfahrungen

Bausteine für kreatives Denken Mitarbeiter gezielt zu kreativem Denken fördern. Autorin: Caroline Bernardi

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Grenzen setzen ohne Strafen und Sanktionen. Einführungsvortrag von Anne Steinbach zum Gordon-Modell

ELLEN FLIES Inhaberin Minds in Action

Die CurriculumSchmiede als Lern- und Bildungsraum?

Führungskultur. Selbst-, Beziehungs-, Organisations- und Veränderungsmanagement.

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

LEADERSHIP TRAINING. Das Leadership Training kann auch intern in Unternehmen angeboten werden. Sprechen Sie uns gerne an.

Transkript:

Rawpixel.com/Fotolia Modul 3 Lernansätze

Lernfeld 3 - Innovative Didaktik für bessere Lernchancen Kreative Klassenzimmer

Schlüsselbegriffe: Kreative Klassenzimmer Personalisierter Unterricht Potenzial nutzen M3_LA3_a

Kreative Klassenzimmer Innovative Methoden (Zusammenarbeit, Personalisierung, aktives Lernen, kreatives Lernen) Alle Arten von Lernumgebung in formellem und informellem Rahmen

Kreative Klassenzimmer sind Lernumgebungen, in denen die Lernenden dank personalisiertem Unterricht ihr kreatives, kommunikatives und intellektuelles Potenzial entfalten können.

Kreative Klassenzimmer sind ein Zusammenspiel von 8 Faktoren, die sich gegenseitig ergänzen. In einem guten kreativen Klassenzimmer treffen alle oder zumindest die meisten dieser Faktoren zusammen.

1. Inhalte und Lehrpläne In kreativen Klassenzimmern werden Inhalte und Lehrpläne offen, flexibel und realitätsnah gestaltet und regelmäßig aktualisiert.

2. Leistungserhebungen Leistungserhebungen sollten auf natürliche Art und Weise in den Unterrichtsalltag integriert, authentisch, ganzheitlich und an der Praxis orientiert sein.

3. Lernübungen Lernübungen werden flexibel, spielerisch und ansprechend gestaltet, erfüllen die individuellen Bedürfnisse der Lernenden und fördern Selbstregulierung und das Lernen in der Gruppe.

4. Lehrmethoden Lehrende beraten, führen und unterstützen beim Lernen und sind ein Vorbild in Sachen Kreativität und Innovation.

5. Organisation Alle Mitglieder des kreativen Klassenzimmers werden bei organisatorischen Fragen mit einbezogen und informiert, wobei auch auf vorhandene Gegebenheiten und Bedürfnisse eingegangen wird.

6. Führungsstil und Werte Der Führungsstil in einem kreativen Klassenzimmer ist offen, auf Mitbestimmung ausgerichtet und von Werten wie Gerechtigkeit und Inklusion geprägt.

7. Verbundenheit In kreativen Klassenzimmern können Lehrende und Lernende sich mit Ideen, Interessen und Menschen (z.b. Gleichaltrige und Eltern) verbinden, um dadurch eine umfassendere Lernerfahrung zu schaffen.

8. Infrastrukturen Die Infrastrukturen sind dynamisch. Dies ebnet den Weg für innovative Methoden und deren Weiterverbreitung und schafft größere Lernräume.

ERMÖGLICHT TECHNOLOGIE UND STRUKTUR OFFEN, FLEXIBEL, REALITÄTSNAH VERBINDET IDEEN, INTERESSEN & MITMENSCHEN OFFEN, ERLAUBT TEILHABE, WÜRDIGT GERECHTIGKEIT & INKLUSION INNOVATIVE PÄDAGOGIK EINHEITLICH, AUTHENTISCH, GANZHEITLICH, AN PRAXIS ORIENTIERT PERSONALISIERUNG, ZUSAMMENARBEIT & SELBSTBESTIMMT BERÜCKSICHTIGT GEGEBENHEITEN & BEDÜRFNISSE LEHRENDE BERATEN & FÖRDERN

Im Modell des Kreativen Klassenzimmers sind 28 Parameter festgelegt, die zeigen, was mit der Umsetzung von kreativen Klassenzimmern erreicht werden kann (bei Lernenden, Lehrenden und hinsichtlich der Unterrichtsmethoden).

Quellen: http://ftp.jrc.es/eurdoc/jrc72278.pdf http://is.jrc.ec.europa.eu/pages/eap/scaleccr.html Innovative Lehr- und Lernmethoden: Wesentliche Bestandteile in der Entwicklung kreativer Klassenzimmer in Europa https://repository.nie.edu.sg/bitstream/10497/3681/8/sc TT1-5a.pdf https://findingheroes.co.nz/2016/06/28/the-library-as-aclassroom-for-library-staff/

Lernfeld 3 - Innovative Didaktik für bessere Lernchancen Lernspiele

Schlüsselbegriffe: Motivation Spiel Kreativität M3_LA3_b

Lernspiele fördern die Lernmotivation. Das Wort Motivation setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: Motiv und Aktion. Das Motiv ist die treibende Kraft hinter der Aktion.

Für die Entwicklung eines Lernspiels sind 5 Schritte notwendig: Verwendungszweck bestimmen Spielaufbau Zeitlicher Ablauf Auswertung Wirksamkeit bewerten

SCHRITT 1 Verwendungszweck bestimmen Legen Sie fest, worauf das Spiel abzielt (d.h. Wissen/Fertigkeiten, die damit erworben werden sollen). Bauen Sie das Spiel auf einem Sachverhalt, einer Fähigkeit, einem bestimmten Unterrichtsthema auf.

SCHRITT 2 Spielaufbau Schaffen Sie ein Spielszenario. Legen Sie die Rollen fest. Legen Sie fest, was im Spiel zu tun ist. Bereiten Sie die Materialien vor (Auftrag, Anleitung, Skript).

Im Auftrag steht, wer die Spielcharaktere sind und welches Ziel sie erreichen müssen. Hier erfahren die Spieler die wesentlichen Informationen, um sich mit den Charakteren identifizieren zu können bzw. zu spielen. In der Anleitung wird den Spielern erklärt, was sie während des Spiels zu tun haben, sie werden über das Szenario informiert und erhalten praktische Unterstützung. Mit dem Skript kann die Betreuungsperson Richtlinien zur Spielbewältigung bereitstellen, es enthält Informationen zu Reihenfolge und Vorgehensweise und praktische Rat- und Vorschläge.

SCHRITT 3 Zeitlicher Ablauf Jeder Auftrag sollte ein Zeitlimit enthalten. Je komplexer die Aufgabe für die Gruppe ist, umso mehr Zeit sollte den Spielern eingeräumt werden. Eine Aktivität sollte aber generell nicht länger als 30 Minuten dauern.

SCHRITT 4 Auswertung Während der Auswertung sollten Lehrende als Mentoren agieren, die ein Gespräch in Gang bringen und den Austausch von Ideen und Gedanken anregen. Die Auswertung besteht aus 3 Phasen:

1. Beschreibung: Die Lehrenden ermutigen alle Spielenden, ihre Meinung zu äußern, ohne Angst davor haben zu müssen, dafür verurteilt zu werden. 2. Analogie-Analyse: Lehrende und Lernende analysieren gemeinsam das Spiel hinsichtlich Analogien mit der echten Welt. 3. Umsetzung: Die Spielenden denken über das Spiel nach und schlussfolgern nach Möglichkeit, was sie herausgefunden und gelernt haben.

SCHRITT 5 Wirksamkeit bewerten Lernen kann bedeutsam sein, wenn: es das Ergebnis von etwas ist, woran das Subjekt aktiv mitgewirkt hat; es in engem Zusammenhang mit der konkreten Situation steht, in der das Lernen stattfindet; es aus gesellschaftlicher Zusammenarbeit und zwischenmenschlicher Kommunikation hervorgeht.

Warum Lernspiele einsetzen? Die ansprechende Situation, die das Spiel erzeugt, sorgt beim Individuum für Verständnis auf emotionaler und neuropsychologischer Ebene; Sie ermöglichen die praktische Umsetzung eines der wichtigsten Prinzipien neuerer Lerntheorien: Man lernt vor allem durch Handeln (learning by doing); Sie regen Kreativität und Fähigkeiten zur Problemlösung an.

Lernfeld 3 - Innovative Didaktik für bessere Lernchancen Lehrende als leitende Mentoren

Schlüsselbegriffe: - Führung - Mentoren - Fertigkeiten M3_LA3_c

Lehrerzentriert Lernerzentriert Lehrende Mentor

Mentoren als Teamleiter Teamleiter führen and motivieren, fördern die potentiale Entwicklung und teilen die Ressources um die Ziele zu erreichen, die dem Team gegeben werden.

Wenn der Pädagoge die Rolle des Mentors übernimmt 1. Kommunikation Ein teamleitender Mentor stellt sicher, dass er richtig verstanden wird, indem er nach sofortigem Feedback zum Verständnis der von ihm ausgegebenen Informationen fragt.

Wenn der Erzieher die Rolle des Mentors übernimmt. 2. Vision Ein Teamleiter/in überträgt seine/ihre Vision auf Ziele, wie etwa I. Leistungsziele (welche Resultate müssen erzielt werden); II. Teilhabe-Ziele (was die Personen wissen müssen); III. Beziehungsziele (wie die Personen sich untereinander, ihm gegenüber, dem Rest der Firma gegenüber verhalten sollen).

Wenn der Erzieher die Rolle des Mentors übernimmt. 3. Beziehung Ein teamleitender Mentor ist in der Lage auf Vertrauen basierende Beziehungen zu schaffen; er/sie kann zuhören, er/sie bemüht sich motivierend zu sein, er/sie steht zu seinen/ihren Fehlern und ist bereit, seine/ihre Meinungen und Einstellungen zu ändern.

Es gibt 4 Führungsstile leitend autoritär/beeinflussend väterlich/kooperativ teilnehmend/pädagogisch

Ein teamleitender Mentor sollte in der Lage sein: Die unterschiedlichen Führungsstile zu kennen; Seinen/ihren eigenen Führungsstil erkennen; Fähig sein, sich zu ändern und sich an Situationen anzupassen.

Führende Lehrkräfte übernehmen breit gefächerte Rollen, um den Erfolg der Schule und der Schüler zu fördern. Teamleitende Mentoren sollten folgendes sein: Jemand, der Ressourcen zur Verfügung stellt Ein Lern-Vermittler Der Auslöser für Veränderung Ein Lernender.und vieles mehr!