Inhalte und Ziele des F+E-Vorhabens

Ähnliche Dokumente
Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Biosphärenreservate - Weltweites Netzwerk der UNESCO -

Potsdam, 08. November 2006

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Schmiedefeld, den UNESCO Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald

NÖ Biosphärenpark Wienerwald Gesetz Stammgesetz 60/ Blatt 1-3

Rio + 20 und der Wald

Deutsche Nationalparke und Biosphärenreservate

Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal -

Biosphärenreservate in Deutschland

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Biosphärenreservaten in Deutschland

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Nachhaltigkeitsstrategie der Biosphäre die Halligen

Chancen nachhaltiger Entwicklung - Brandenburg auf dem Weg zur Modellregion

Waldstrategie Waldpolitische Eckpfeiler für die nächsten Jahre

Perspektiven für die Ländliche Entwicklung. Martin Scheele. Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik

Zukunftsforum Urbane Landwirtschaft

Lokale Agenda 21 Neunkirchen-Seelscheid

Auswirkungen des Netzausbaus auf Pflanzen, Tiere und die biologische Vielfalt

Überlegungen zur Politik der Entwicklung ländlicher Räume nach 2013

Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Nachhaltigkeit. moderner Politik. Dr. Günter Krings MdB Vorsitzender des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung

Biosphärenreservat Bliesgau - Der Weg ist das Ziel

Ländliche Entwicklung

Was ist eine Biosphärenregion?

Organisation, Aufgaben und Finanzierung von Biosphärenreservaten der UNESCO in Deutschland

Forschungsaspekte im UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau. Fachtagung Forschung & Entwicklung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald,

Kleinregionen im Kreis Südmähren

Aktuelles zur Planung für LEADER in Bayern

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projekt: Erneuerung der Heizungsanlage auf Basis erneuerbare Energien im Jagdschlösschen am Ukleisee

Agenda 21. in deutscher Übersetzung. Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Postfach , Bonn

Gesellschaftliche Transformation im Klimawandel: Herausforderungen für die Anpassungsforschung

Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald

Biospha renreservate in Afrika: Erfolgversprechendes Instrument fu r nachhaltige Entwicklung

Kompetenzaufbau Förderprogramme RMs Interreg V

Die Region Dresden auf dem Weg zum integrierten Klimaanpassungsprogramm - Schlussfolgerungen aus dem Regionalforum

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Umwelt und Tourismus in Sachsen

5.1. Leitbilder der Region

Welche Möglichkeiten bietet das Projekt F.R.A.N.Z., einer nachhaltigen und ökologischen Nutzung des Ackers gerechter zu werden?

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Idee eines UNESCO Biosphärengebiets Hamburgische Elblandschaft stößt auf wachsende Zustimmung

MEN-D JAHRESVERANSTALTUNG 2017

Künftige Fördermöglichkeiten für Projekte im Biosphärenreservat

03a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit

Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum. Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010

DIE UMWELT IN EUROPA

Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie

Verbändegespräch zur Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie September 2013 Name des Präsentators zu ändern über Ansicht/Folienmaster

Zukunftsprogramm ländlicher Raum Neue Herausforderungen Health-Check

Anlage 7 MODUL 1. Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik

PROJEKT BIOSPHÄRENPARK LUNGAU

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Schutzgebietsbetreuung am Beispiel des Wildnisgebietes Dürrenstein. GF Dr. Christoph Leditznig

Moderner Naturschutz partizipativ, kooperativ, nachhaltig

Partnerinitiative Nationalpark Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer Regionale Produkte fördern

Mit Schafen und Profit zur Biodiversität?

Klinikum Schaumburg. Aus drei mach eins

Veranstaltungsreihe: Jugend als einzige Zukunft in Graubünden!? Chur,

Abschlussveranstaltung zur Erarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategie. Sömmerda, Tunzenhausen

Nationale und internationale Strategien

Kulturlandschaft gestalten, erhalten, nutzen. Mit der Reaktivierung brach gefallener Streuobstwiesen entsteht ein Handlungsleitfaden

Naturschutz und Klimawandel im Recht - juristische Konzepte für naturschutzfachliche Anpassungsstrategien

Erarbeitung von Zukunftsbildern

STERNENPARK PFÄLZERWALD VOSGES DU NORD

Globale Zusammenhänge

Den eigenen Weg finden

Ernährungssouveränität, Agrarökologie und Fairer Handel

Erklärung der Sonder-Umweltministerkonferenz. Biologische Vielfalt. am in Mainz

Mehr Biodiversität in der Gemeinde dank freiwilligem Engagement

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

ERKLÄRUNG DER BUNDESSTAATEN UND REGIONALVERWALTUNGEN ZUM KLIMAWANDEL

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

03a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit

Biodiversität, Klimawandel und Tourismus Herausforderungen aus Sicht des Bundesamts für Naturschutz

SDGs und die Agenda 2030 Globale Entwicklungsziele für eine nachhaltige Zukunft

Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie

Prozessbegleitung: Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus in Schutzgebieten. Touristisches Leitbild für das Biosphärenreservat Südost-Rügen

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen. Landschaften 2030? Dr. Uwe Riecken BfN, FG Biotopschutz und Biotopmanagement

Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt Biosphärenreservate in Deutschland

3. Veranstaltung des MLU zur Beteiligung der Partner am Programmierungsprozess der EU-Förderperiode 2014 bis 2020

Invasive Arten im Naturschutz

Einführung Arbeitsblatt

Beratungshilfeprogramm (BHP) des Bundesumweltministeriums für den Umweltschutz in den Staaten Mittel- und Osteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens

Nachhaltigkeitskriterien für Agrarrohstoffe Kriterien und Anforderungen

Naturverträglicher Ausbau der Windenergie auf Waldstandorten

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Aktivitäten und Projekte des Fachzentrums Klimawandel Hessen

Chiemgauer Alpen ERLEBNIS-SPIELPLATZ Schmelz WALD-FORST und BERG-Erlebnis Gemeinde Inzell Rathausplatz Inzell

Informationen zur Antragserstellung zum Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Transkript:

Inhalte und Ziele des F+E-Vorhabens Konzepte für neue Landschaften Gefördert durch: UFOPLAN 2010 (FKZ 3509 82 2300 ) Lennart-Bernadotte- Stiftung

Aufgaben der Biosphärenreservate In Biosphärenreservaten sollen großräumige und durch traditionell vielfältige Nutzungen geprägte Natur- und Kulturlandschaften einschließlich der darin historisch gewachsenen Vielfalt an Biotopen und Arten geschützt und entwickelt werden (Kern- und Pflegezonen). Zugleich sollen sie beispiel- oder modellhaft der Entwicklung und Erprobung von naturverträglichen Wirtschaftsweisen dienen (Entwicklungszone) und gewonnene Erkenntnisse nach außen vermitteln. Schutz und nachhaltige Nutzung durch den Menschen sind somit feste Bestandteile des Konzepts der Biosphärenreservate.

Aufgaben der Biosphärenreservate und Übersicht Bestand: 15 anerkannte UNESCO-Biosphärenreservate auf 3 % der Fläche der Bundesrepublik Deutschland verkörpern gesamtstaatlich repräsentative Ausschnitte der Natur- und Kulturlandschaften Deutschlands Vorbereitung: Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz (30.000 ha) Ziel: 20 25 Biosphärenreservate insgesamt zur Komplettierung der repräsentativen Landschaftsausschnitte Abgabe der Anerkennung: Bayerischer Wald (13.300 ha): 1981 2006

Kurzer Rückblick 1968 Biosphere Conference der UNESCO: - Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen - Wissenschaftliche Grundlagen für eine rationale Nutzung und Erhaltung des Potenzials der Biosphäre 1970 UNESCO-Programm Der Mensch und die Biosphäre (MAB) auf 16. UNESCO-Generalkonferenz 1974 Konzept zur Einrichtung von Biosphärenreservaten : - Schutz genetischer Ressourcen und Ökosysteme - Forschung, Monitoring und Bildung 1976 Gründung des Weltnetzes der Biosphärenreservate 1995 Sevilla-Strategie und Internationalen Leitlinien für die Biosphärenreservate auf 28. UNESCO-Generalkonferenz 2001-2006 Überprüfung der deutschen Biosphärenreservate durch das MAB- Nationalkomitee 2008 Aktionsplan von Madrid für den Zeitraum 2008 bis 2013 verabschiedet auf der Weltkonferenz der Biosphärenreservate

Sevilla-Strategie 1995 (veröffentlicht 1996) Inhalt: Bilanz des seit Mitte der 1970er Jahre im Weltnetz der Biosphärenreservate Erreichten Neue Ausrichtung auf nachhaltige Entwicklung als Reaktion auf die Ergebnisse der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro (Agenda 21 zur nachhaltigen Entwicklung und Konvention über die biologische Vielfalt) Definition von 10 neuen Handlungsschwerpunkten 4 Hauptzielen, 11 Teilziele mit Empfehlungen sowie Indikatoren für die internationale, die nationale und die lokale Ebene Folgen: Sevilla-Strategie gilt ansatzweise als Prüfinstrument für Biosphärenreservate (regelmäßige Überprüfung alle 10 Jahre ) Zur Umsetzung der Sevilla-Strategie gibt es daher bedeutende Aktivitäten in den bis dahin 13 UNESCO-Biosphärenreservaten der Bundesrepublik Deutschland

Aufgaben der Biosphärenreservate nach der Sevilla-Strategie Biosphärenreservate sollen gemäß den Internationalen Leitlinien drei grundlegende komplementäre Funktionen erfüllen: Nachhaltiges Wirtschaften Entwicklungsfunktion Umsetzung einer wirtschaftlichen, sozio-kulturell und ökologisch nachhaltigen Entwicklung Schutzfunktion Erhaltung von Lebensräumen, Landschaften, Arten und genetischer Vielfalt Logistische Unterstützung Stärkung von Forschung, Monitoring, Bildung und Informationsaustausch Schutz Pflege nachhaltige, standortgerechte Nutzung Umweltforschung Umweltmonitoring Bildung für nachhaltige Entwicklung

Kurzer Rückblick 1968 Biosphere Conference der UNESCO: - Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen - Wissenschaftliche Grundlagen für eine rationale Nutzung und Erhaltung des Potenzials der Biosphäre 1970 UNESCO-Programm Der Mensch und die Biosphäre (MAB) auf 16. UNESCO-Generalkonferenz 1974 Konzept zur Einrichtung von Biosphärenreservaten : - Schutz genetischer Ressourcen und Ökosysteme - Forschung, Monitoring und Bildung 1976 Gründung des Weltnetzes der Biosphärenreservate 1995 Sevilla-Strategie und Internationalen Leitlinien für die Biosphärenreservate auf 28. UNESCO-Generalkonferenz 2001-2006 Überprüfung der deutschen Biosphärenreservate durch das MAB- Nationalkomitee 2008 Aktionsplan von Madrid für den Zeitraum 2008 bis 2013 verabschiedet auf der 3. Weltkonferenz der Biosphärenreservate

MAB-Nationalkomitee Überprüfung der Biosphärenreservate durch das Deutsche MAB-Nationalkomitee zwischen 2001 und 2006 im Hinblick auf die Erfüllung der Sevilla-Strategie für das Weltnetz der Biosphärenreservate Ergebnis: Erfüllung: Fortschritte in der Erfüllung der Internationalen Leitlinien Effiziente Arbeit der Verwaltungen Notwendige Verbesserungen: Intensivere Kommunikation des Biosphärenreservat-Konzeptes nach innen und außen, Stärkung der Identifikation der örtlichen Bevölkerung Verstärkte Förderung von wirksamen und innovativen Strategien zur Förderung der nachhaltigen Regionalentwicklung und Förderung und Bündelung der umweltbezogenen Forschung

Kurzer Rückblick 1968 Biosphere Conference der UNESCO: - Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen - Wissenschaftliche Grundlagen für eine rationale Nutzung und Erhaltung des Potenzials der Biosphäre 1970 UNESCO-Programm Der Mensch und die Biosphäre (MAB) auf 16. UNESCO-Generalkonferenz 1974 Konzept zur Einrichtung von Biosphärenreservaten : - Schutz genetischer Ressourcen und Ökosysteme - Forschung, Monitoring und Bildung 1976 Gründung des Weltnetzes der Biosphärenreservate 1995 Sevilla-Strategie und Internationalen Leitlinien für die Biosphärenreservate auf 28. UNESCO-Generalkonferenz 2001-2006 Überprüfung der deutschen Biosphärenreservate durch das MAB- Nationalkomitee 2008 Aktionsplan von Madrid für den Zeitraum 2008 bis 2013 verabschiedet auf der 3. Weltkonferenz der Biosphärenreservate

Madrid Action Plan - 2008 Anpassung an die wachsenden Herausforderungen und Probleme des 21. Jahrhunderts 13 Jahre nach Sevilla-Strategie Nachhaltige Entwicklung muss weiterhin forciert werden. Neue Herausforderungen: Beschleunigter Klimawandel mit Folgen für die Gesellschaften und die Ökosysteme Bescheunigter Verlust von biologischer und kultureller Vielfalt nicht absehbaren Folgen für die Leistungen der Ökosysteme für den Menschen und die Gesellschaft ( ökosystemare Dienstleistungen ) Urbanisierung als Motor von Umweltveränderungen Definition von vier Hauptaktionsbereichen mit 31 Zielen und 65 Maßnahmenvorschlägen, einer Zielzeit für die Umsetzung, Erfolgsindikatoren, Zuständigkeit für die Maßnahmen und Partner für den Zeitraum 2008 2013, mit denen den Herausforderungen begegnet werden soll.

Ziele des Vorhabens: Rahmenbedingungen ändern sich: Landnutzungen - Formen der Energieerzeugung Demografische Entwicklung Wirtschaftsbezüge - regionale Vermarktung Rechtliche, programmatische und finanzielle Aspekte für Natur- und Kulturlandschaften Globales/lokales Klima Die daraus resultierenden Chancen und Herausforderungen sollen genutzt werden, um geeignete Landnutzungs- und Wirtschaftsformen zu identifizieren, und Vorschläge und Empfehlungen zur geforderten stärkeren Einbindung und besseren Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen auf den aktuellen Grundlagen der internationalen und nationalen Vorgaben zu erarbeiten.

Zu klärende Fragen: Nachhaltige Landnutzung in Kulturlandschaften Wie wirken sich derzeitige Änderungen der Landnutzungsformen (z. B. Abnahme von Nahrungsmittelproduktion, Zunahme von Fläche für nachwachsende Rohstoffe) auf die Zielsetzungen der Biosphärenreservate aus? Werden die ökosystemaren Dienstleistungen dadurch beeinträchtigt? Welche neuen nachhaltigen Landnutzungsmodelle können in den Biosphärenreservaten für Land- und Forstwirtschaft angeboten werden, welche für andere Wirtschaftsformen? Wie profitieren Natur- und Umweltschutz von diesen neuen Landnutzungsund Wirtschaftsmodellen? Welche Chancen bieten sich für die Erhaltung der biologischen Vielfalt? Können positive Klimaeffekte erreicht werden? Welche Wirkungen haben sie auf die Schutzziele in den Kern- und Pflegezonen? Welche Auswirkungen haben sie auf die ökosystemaren Dienstleistungen? Wie wirken sie auf das Schutzgut Landschaftsbild?

Zu klärende Fragen: Bevölkerung Wie kann den demografischen Herausforderungen durch die Anwendung neuer, nachhaltiger Landnutzungs- und Wirtschaftsformen in den Biosphärenreservaten begegnet werden? Abwanderung der Bevölkerung aus dem ländlichen Raum, Veränderung der Altersstruktur, arbeitende Bevölkerung mehr Menschen haben freie Zeit Können ggf. Wirkungen auf benachbarte Regionen erreicht werden?

Zu klärende Fragen: Wirtschaftsmodelle für Biosphärenreservate Welche weiteren Wirkungen sind von den neuen Landnutzungsund Wirtschaftsmodellen zu erwarten? ökologisch ökonomisch sozial Wie flexibel können sie u. a. auf Herausforderungen wie den Klimawandel reagieren? Aufgreifen aktueller Klimaanpassungsstrategien Wie kann die nachhaltige Entwicklung regionaler Märkte angesichts des hohen Preisdrucks und der offenen Märkte gefördert werden? Wie können Nivellierungen des Produktangebots vermieden werden?

Zu klärende Fragen: Rechtliche, programmatische und finanzielle Aspekte Wie wirken sich neue rechtliche Vorgaben aus? Naturschutzrecht, Raumordnungsrecht, Wasserrecht Wie wirken sich programmatische Vorgaben aus? Fortschrittsberichte Nachhaltigkeitsstrategie Strategie für die biologische Vielfalt Klimaanpassungsstrategien Welche Finanzierungsinstrumente sind nutzbar?

Zu klärende Fragen: Globales/lokales Klima Können durch nachhaltige Landnutzungsformen die Folgen des Klimawandels beeinflusst werden? Arten Zusammensetzung der Lebensgemeinschaften Ökosysteme ihre räumliche Verbreitung Nahrungskette Wachstumsgeschwindigkeiten Reproduktionserfolge Welche Landnutzungsformen sind besondert geeignet, um den Folgen des Klimawandels zu begegnen, aber gleichzeitig auch soziale und ökonomische Anforderungen zu erfüllen? Wie kann die biologische Vielfalt für geschützte Arten und Kulturarten erhalten und entwickelt werden?

Zu klärende Fragen: Zur Akzeptanz Wie steht es bei allen in der Vergangenheit durchgeführten Anstrengungen mit der Akzeptanz innerhalb der Biosphärenreservate? Wie steht es mit der Akzeptanz außerhalb der Biosphärenreservate?

Zu klärende Fragen: Governance-Strukturen Welche Erfahrungen haben die deutschen Biosphärenreservate im Zusammenspiel aller an der nachhaltigen Entwicklung und dem Aufbau der Modellregionen Beteiligten? Verwaltungen Verbände der Wirtschaft und der Landnutzung Wissenschaftliche Einrichtungen Natur- und Umweltschutzverbände Kulturelle Einrichtungen Welche Governance-Strukturen sind notwendig und auch umsetzbar, um die Biosphärenreservate dafür fit zu machen, Modellregionen für nachhaltige Entwicklung zu sein? spezifische regionale Governance-Traditionen

Arbeitspakete im Projekt: 1. Biosphärenreservate als Modellregionen 2. Biosphärenreservate in Deutschland/Steckbriefe mit den Schwerpunkten: Demographischer Wandel Bildung, Kommunikation, Akzeptanz Biodiversität: Schutz, Forschung, Monitoring Wirtschaftliche Entwicklung Governance Umsetzung der UNESCO-Vorgaben 3. Zur Akzeptanz von Biosphärenreservaten 4. Aktuelle Aufgaben für Biosphärenreservate 5. Notwendige Governance-Strukturen 6. Empfehlungen

Fachtagung Ziele der Fachtagung Einbindung von Erkenntnisse und Erfahrungen aus Theorie und Praxis Diskussion der aufgeworfenen Fragen, wobei die Präsentation der Vorträge wichtige Impulse geben sollen Themenschwerpunkte: Kulturlandschaftliche Aspekte um welche neuen Landschaften geht es, wie können sie aussehen, wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus Strategische Überlegungen zur Umsetzung nachhaltigen Wirtschaftens Bildung für nachhaltige Entwicklung Anpassung an Klimawandel Beeinflussbarkeit von Planungsprozessen durch Biosphärenreservate Optimierung von Governance-Strukturen mit Erfahrungen aus der Praxis

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Inhalte und Ziele des F+E-Vorhabens Konzepte für neue Landschaften Gefördert durch: UFOPLAN 2010 (FKZ 3509 82 2300 ) Lennart-Bernadotte- Stiftung