Behinderten-Politik. Zusammenfassung in leichter Sprache

Ähnliche Dokumente
Das EBGB Unser Auftrag

Projekt-Eingaben Finanz-Hilfen des Bundes

Mitreden ohne Barrieren

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Die Diakonische Behinderten-Hilfe in Niedersachsen möchte noch mehr tun für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die

Wirkungs bericht Behinderten politik Kanton St.Gallen

Inklusion in Rostock. Das Projekt: Kommune Inklusiv

Enthinderung mit LINKS

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern

Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. was bedeutet es für die Politik in Bremen?

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht

Blaues Kamel. Wahlen zum Berliner Abgeordneten-Haus am Fragen an die Politiker

Barrieren müssen fallen überall!

Neue Definition vom Begriff: Menschen mit Behinderungen.

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

In diesem Informations-Schreiben fassen wir die ersten Ergebnisse des Projekts Forum Inklusive Gesellschaft zusammen.

Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung?

Prüfen Sie Ihre Stadt

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Bildung für alle Menschen in Werkstätten

Das neue Behinderten gleichstellungs gesetz wurde im Bundes tag verabschiedet. Das neue Bundes teilhabe gesetz wurde besprochen

Antrag an die Regierung vom Bundes-Land Sachsen Es geht um die Rechte von Menschen mit Behinderung. Bündnis 90 Die Grünen

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

zur Bundestags-Wahl 2017 Wahl-Prüfsteine von der Lebenshilfe Übersetzung in Leichte Sprache

Stellungnahme: Das denken wir im Netzwerk Leichte Sprache über die Anträge

Leitbild Inklusion. Leichte Sprache

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie

Das ist die Version in Leichter Sprache

Miteinander reden besser verstehen: Kommunikation ohne Hindernisse

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein

In welcher Gesellschaft leben wir?

Was ist eigentlich Inklusion?

Eine Gesellschaft für alle Menschen!

Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen

Bericht zum Aktions-Plan in Leichter Sprache

Studie zur UNO-Behindertenrechts-Konvention im Kanton Zürich: Die wichtigsten Punkte

Die UN-Konvention. Bernd Dörr

Wir sind das Kompetenz zentrum für innovative Beschaffung. Die Abkürzung dafür ist: K O I N N O.

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Menschen mit Behinderungen und Sport

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Das Evaluations-Projekt war von April 2010 bis Mai 2011.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Wohnen! So wie ich es will!

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

Wie kann Deutschland Menschen mit Behinderungen in anderen Ländern besser helfen?

5. Was heißt Barrierefreiheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten?

Infos in Leichter Sprache über unseren Brief mit Fragebogen: Befragung von Menschen mit und ohne Behinderungen Sehr geehrte Frau Sehr geehrter Herr

Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Leitbild In Leichter Sprache

Rede von Sören Pellmann im Bundestag

Wahl zur Schwer-Behinderten-Vertretung

Projektbeitragsverwaltung (PBV) - Anleitung

STELLUNGNAHME DES MENSCHENRECHTSBEIRATS AN DIE VOLKSANWALTSCHAFT

Erster Zwischenbericht in Leichter Sprache

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Zusammenfassung der Ergebnisse der Umfrage "Wir haben auch ein Wort mitzureden!"

Wahl bei der VBG im Jahr Infos über die VBG

Die UN-Konvention. Bernd Dörr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern

Ausgabe 01 / 2019, März Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine.

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Die Grundsatz-Erklärung in wenigen Worten

Die Europäische Union will mehr Barriere-Freiheit.

Viele Menschen mit Behinderungen bleiben. weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen

Menden: Eine Stadt für alle. Aktionsplan von der Stadt Menden für mehr Inklusion

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Sprache. Leichte. Landkreis Cochem-Zell. Regionale Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen Kreisverwaltung Cochem-Zell

Der Arbeits-Markt muss für alle offen sein

Selbst bestimmtes Wohnen für Menschen mit Behinderungen in Südtirol.

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz (BTHG) wird ab dem 1. Januar 2017 gelten.

Aktions-Plan 2 von Deutschland. Das will die Regierung machen. Ein Heft in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

#btw17 das muss kommen!

Inklusion. Hamburg macht sich auf den Weg. Tätigkeits-Bericht. Von der Senats-Koordinatorin für die Gleich-Stellung behinderter Menschen

InklusIons-tage 2016

Gemeinsames Lernen ist ein Menschen-Recht

Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen. Wir machen Inklusion.

Fragen an Land rätin Tanja Schweiger

GEMEINSAM LEBEN OHNE HINDERNISSE! Was wir machen wollen Damit Menschen mit Behinderung überall dabei sein können. BayernSPD Landtagsfraktion

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache

Transkript:

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Generalsekretariat EDI Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB Zusammenfassung in leichter Sprache Behinderten-Politik In der Schweiz können nicht alle Menschen selber Dinge entscheiden. Und nicht alle Menschen können überall am Leben in der Gesellschaft teilnehmen. Besonders Menschen mit Behinderung können das oft nicht. Die Situation für Menschen mit Behinderung in der Schweiz ist besser geworden. Trotzdem gibt es noch Barrieren. Eine Barriere ist ein Hindernis. Etwas, das einem im Weg steht. In der Schweiz gibt es jetzt einen neuen Bericht über die Behinderten-Politik. Behinderten-Politik heisst: So wollen Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung zusammen leben. 1

In dem Bericht steht: Menschen mit Behinderung dürfen überall am Leben in der Gesellschaft teilnehmen. Das will der Bericht über die Behinderten-Politik Der Bericht über die Behinderten-Politik will das Gleiche wie die Behinderten-Rechts-Konvention. Die Behinderten-Rechts-Konvention ist ein Vertrag zwischen verschiedenen Ländern. Die Behinderten-Rechts-Konvention sagt: Alle Menschen dürfen selber entscheiden. Alle Menschen dürfen am Leben in der Gesellschaft teilnehmen. Zum Beispiel in der Schule. Oder in der Freizeit. Oder in der Politik. Auch Menschen mit Behinderung dürfen das. Behindert wegen der Gesellschaft 2 Sachen behindern einen Menschen: 1. Die eigene Situation Ein Mensch wird durch seine eigene Situation behindert. Zum Beispiel, wenn er nicht gehen kann. Dann braucht er einen Roll-Stuhl. 2

2. Sachen aus der Gesellschaft Ein Mensch wird auch durch Sachen aus der Gesellschaft behindert. Eine Gesellschaft ist eine Gruppe von Menschen. Im Bericht über die Behinderten-Politik sind das die Menschen in der Schweiz. Sachen aus der Gesellschaft sind zum Beispiel: Wenn der Bus keinen flachen Einstieg hat. Wenn es im Kino keinen Lift für den Roll-Stuhl gibt. Wenn ein Text in schwerer Sprache geschrieben ist. Wir müssen verschiedene Sachen besser machen Lange hat man nur die eigene Situation besser gemacht. Der Bericht über die Behinderten-Politik sagt: Wir müssen auch die Sachen aus der Gesellschaft besser machen. Dafür müssen alle mithelfen: Der Bund und die Kantone Sie müssen besser zusammen arbeiten. Alle Ämter im Bund und in den Kantonen Zum Beispiel ein Amt für die Gesundheit. Oder ein Amt für den öffentlichen Verkehr. Sie alle müssen mehr über Menschen mit Behinderung wissen. 3

Wir brauchen auch neue Ideen. Diese Ideen zeigen uns: So können wir die Rechte von Menschen mit Behinderung besser machen. Das wollen wir besser machen Wir wollen die Sachen aus der Gesellschaft besser machen. Dafür haben wir 3 Bereiche bestimmt. Wir nennen diese Bereiche Handlungs-Felder. Ein Handlungs-Feld ist ein Bereich, wo es Änderungen braucht. Handlungs-Feld 1: Einen Rahmen schaffen Wir schauen, dass das passiert: Die Leute in der Behinderten-Politik lernen sich kennen. Sie reden miteinander über wichtige Themen. Sie schauen zusammen, was sie für Menschen mit Behinderung besser machen können. Auch Behinderten-Organisationen helfen mit. So können der Bund und die Kantone besser zusammen arbeiten. 4

Handlungs-Feld 2: Impulse setzen Ein Impuls ist eine Idee, dass man etwas machen will. Impulse setzen heisst: Sagen, was am Anfang das Wichtigste ist. Das Wichtigste für uns ist: Alle Menschen dürfen arbeiten. Alle Menschen können selber entscheiden, wie sie leben möchten. Alle Menschen können wichtige Informationen lesen und verstehen. Zum Beispiel Informationen aus dem Internet. Handlungs-Feld 3: Umsetzung sichtbar machen Umsetzung heisst: Man macht etwas. Wir wollen zeigen: Das haben die Menschen in der Behinderten-Politik gemacht. Alle Menschen sollen die Verbesserungen sehen. Dafür sammeln wir Informationen. Diese Informationen zeigen allen Menschen: Das ist jetzt besser geworden. 5

Kurz gesagt zum Schluss Das wollen wir besser machen: Menschen mit Behinderung sollen ihre Rechte kennen. Menschen mit Behinderung sollen selber entscheiden, wie sie leben möchten. Menschen mit Behinderung dürfen ihre Stärken leben. Eine Stärke ist etwas, das man gut kann. 6