Inkrafttreten des Bebauungsplanes Nr. 204 Automobilwerk Harting Süd

Ähnliche Dokumente
BEKANNTMACHUNG Wasserrechtliches Erlaubnisverfahren für die Entnahme von Grundwasser mit Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung

Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

Nähere Informationen zu oben genannten Ausschreibungen siehe unter und

Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO

Nr Inhaltsverzeichnis

Öffentliche Ausschreibungen

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Haushalt 2018 HAUSHALT

So erhalten Sie eine Baugenehmigung im bayerischen Deutschland

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Regensburg für das Haushaltsjahr 2012

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Haushalt 2019 HAUSHALT

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO

B 1179 Amtsblatt. Nummer Jahrgang Montag, 2. Januar 2017

Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

Augsburg, Nr. 50

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Öffentliche Ausschreibungen

Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts...142

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn

Bekanntmachung der Stadt Deggendorf über den Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegenetzes...206

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO

Amtsblatt gegründet 1746

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

beabsichtigt folgenden Auftrag zu vergeben: 1. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 16 A 011 Gerüstarbeiten nach DIN 18451

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

Bekanntmachung. B 1179 Amtsblatt. 72. Jahrgang Montag, 05. Dezember 2016

Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

Augsburg, Nr. 28

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

47. Jahrgang Regensburg, 15. Januar 2016 Nr. 2/Seite 4

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

67. Jahrgang Nr. 5 Datum Inhaltsverzeichnis:

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Transkript:

B 1179 Amtsblatt Nummer 1/2 71. Jahrgang Montag, 05. Januar 2015 Einzelpreis 1,40 Inkrafttreten des Bebauungsplanes Nr. 204 Automobilwerk Harting Süd Der Stadtrat hat mit Beschluss vom 18.12.2014 den Bebauungsplan Nr. 204 Automobilwerk Harting Süd für das Gebiet zwischen Herbert-Quandt-Allee, Walhallastraße und Max-Planck-Straße als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 des Baugesetzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeitsund Behördenbeteiligung in dem Bebauungsplan berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Möglichkeit hierzu besteht während der Öffnungszeiten für den allgemeinen Besucherverkehr beim Stadtplanungsamt im Neuen Rathaus, D.-Martin-LutherStraße 1. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs, 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Regensburg, 29.12.2014 Joachim Wolbergs Oberbürgermeister

Amtsblatt der Nr. 1/2 Montag, 05. Januar 2015 Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Regensburg über die Rechtsstellung der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Personen (Rechtsstellungs- und Entschädigungssatzung) vom 19.12.2014 Aufgrund der Art. 20 a, 23 und 35 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern erlässt die folgende Satzung: 1. 1 Die Satzung der über die Rechtsstellung der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Personen (Rechtsstellungs- und Entschädigungssatzung) vom 12. Juni 1997 (AMBl. Nr. 26 vom 30. Juni 1997), zuletzt geändert durch die Satzung vom 9. Mai 2014 (AMBl. Nr. 21 vom 19. Mai 2014), wird wie folgt geändert: 1. 2 Abs. 1 wird wie folgt geändert: a) Satz 2 erhält folgende Fassung: Die Entschädigung ändert sich in gleichem Verhältnis, wie sich das Grundgehalt der Besoldungsgruppe A 13 der Besoldungsordnung A des Bayerischen Besoldungsgesetzes linear verändert. b) Satz 6 erhält folgende Fassung: Die Gewährung der Sonderzahlung erfolgt entsprechend den beamtenrechtlichen Vorschriften für die Beamten der Besoldungsgruppe A 13 der Besoldungsordnung A des Bayerischen Besoldungsgesetzes. 2. 3 wird wie folgt geändert: a) Abs. 1 erhält folgende Fassung: (1) Die in 4 Abs. 1 bis Abs. 3 und Abs. 9 der Integrationsbeiratssatzung aufgeführten stimmberechtigten und beratenden Mitglieder erhalten ein Sitzungsgeld von je 30,00 für die notwendige Teilnahme an maximal 6 Sitzungen des Integrationsbeirates und seiner Ausschüsse pro Jahr. Der/ die Vorsitzende des Integrationsbeirates ( 6 Integrationsbeiratssatzung) erhält darüber hinaus eine monatliche Entschädigung von 40,00. b) Abs. 2 wird gestrichen. Die bisherigen Absätze 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 werden Absätze 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8. 2. 2 Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Regensburg, 19.12.2014 Joachim Wolbergs Oberbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Die Vergabeamt D.-Martin-Luther-Str. 3 93047 Regensburg Telefon 0941/507-5629 Fax 0941/507-4629 E-Mail: vergabestelle@regensburg.de beabsichtigt folgenden Auftrag zu vergeben: Offenes Verfahren nach VOB/A 15 E 003 Landschaftsbauarbeiten Sportplatzbau DIN 18320 15 E 004 Beton- und Wegebauarbeiten DIN 18318 15 E 005 Landschaftsbauarbeiten DIN 18320 Nähere Informationen zu oben genannten Ausschreibungen siehe unter www.vergabe.bayern.de und www.regensburg.de/vergaben Bei Widersprüchen ist allein verbindlich der Veröffentlichungstext im EU-Supplement unter http://simap.europa.eu Seite 2

Amtsblatt der Nr. 1/2 Montag, 05. Januar 2015 Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2015 I. Aufgrund der Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO), BayRS 2020-1-1-I hat der Stadtrat der in seiner öffentlichen Sitzung am 20.11.2014 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die hiermit gem. Art. 65 Abs. 3 GO bekannt gemacht wird: 1 (1) Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit festgesetzt: er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 594.300.700 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 186.123.000 ab. (2) Der als Anlage beigefügte Wirtschaftsplan für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Arena Regensburg Regiebetrieb der für das Wirtschaftsjahr 2015 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Erfolgsplan in den Erträgen mit 858.900 und in den Aufwendungen mit 2.757.100 und im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben mit 16.295.150 ab. 2 (1) Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 125.000 festgesetzt. (2) Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen im Vermögensplan der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Arena Regensburg Regiebetrieb der wird auf 15.121.850 festgesetzt. 3 (1) Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf 62.560.000 festgesetzt. (2) Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Arena Regensburg Regiebetrieb der werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 295 v.h. b) für die Grundstücke (B) 395 v.h. 2. Gewerbesteuer 425 v.h. 5 (1) Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 60.000.000 festgesetzt. (2) Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen nach dem Wirtschaftsplan der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Arena Regensburg Regiebetrieb der wird auf 1.200.000 festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2015 in Kraft. II. Die Regierung der Oberpfalz hat als Rechtsaufsichtsbehörde die nach Art. 67 Abs. 4 und Art. 71 Abs. 2 GO erforderlichen Genehmigungen mit Schreiben vom 18.12.2014 Az. 12-1512.1-9-4 erteilt. III. Der Haushaltsplan liegt vom Tage nach der Bekanntmachung eine Woche lang im Neuen Rathaus, D.-Martin-Luther-Str. 1, Zimmer 1.039, während der Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme auf. Regensburg, 18.12.2014 Joachim Wolbergs Oberbürgermeister Seite 3

Amtsblatt der Nr. 1/2 Montag, 05. Januar 2015 Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO Die, Bauordnungsamt, erteilte bereits mit Bescheid vom 28. Juni 2013 (Az. 01034/2013-03) die beantragte baurechtliche Genehmigung für die Errichtung von drei Stellplatzanlagen für Kraftfahrzeuge und Fahrräder an der Franz-Josef-Strauß-Allee, Gemarkung Oberisling, Flurstücke Nr. 103, 112/4, 113, 114, 114/4, 114/5, 117/3 und 148/2. Es werden insgesamt 1717 Pkw-Stellplätze, 20 Behinderten-Pkw-Stellplätze, 818 Fahrradstellplätze und 27 Busstellplätze errichtet. Die gegenständliche Änderungsgenehmigung vom 10. Dezember 2014 (Az. 03169/2013-03) beinhaltet nun die Zuordnung der Stellplätze zu dem Fußballstadion mit Funktionsgebäude. Aus baurechtlicher Sicht sind für dieses Vorhaben 1030 Pkw-Stellplätze, 75 Behindertenstellplätze und 326 Fahrradabstellplätze erforderlich. Die einzelnen Stellplatzanlagen werden in den Flächen zwischen der Bundesautobahn A 93 und der Franz-Josef- Strauß-Allee errichtet. Der Parkplatz West befindet sich westlich der Brücke zur Galgenbergstraße, der Parkplatz Mitte zwischen der Brücke zur Galgenbergstraße und der Anschlussrampe zur Bundesautobahn A 93 und der Parkplatz Ost westlich der Brücke zum Unterislinger Weg. Der Baugenehmigung für das oben beschriebene Vorhaben liegen die mit amtlichem Prüfvermerk vom 10. Dezember 2014 versehenen Bauvorlagen zugrunde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe (in Form dieser öffentlichen Bekanntmachung) Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht in Regensburg, Postfachanschrift: 11 01 65, 93014 Regensburg, Hausanschrift: Haidplatz 1, 93047 Regensburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, die/ den Beklagte(n) (hier: ) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Die Monatsfrist wird mit dem Tage dieser öffentlichen Bekanntmachung in Lauf gesetzt (Art. 66 Abs. 2 Satz 6 Bayer. Bauordnung). Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22. Juni 2007 (GVBl. S. 390) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich des Baurechts abgeschafft. Es besteht keine Möglichkeit, gegen den erteilten Bescheid Widerspruch einzulegen. Die Klageerhebung durch E Mail ist unzulässig. Eine Nachbarklage gegen den Bescheid hat gemäß 212 a Abs. 1 Baugesetzbuch keine aufschiebende Wirkung. Ein Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung kann beim Bayer. Verwaltungsgericht Regensburg gestellt werden ( 80 a Abs. 3 Satz 2 in Verbindung mit 80 Abs. 5 Satz 1 der Verwaltungsgerichtsordnung). Sonstiger Hinweis: Die Akten des Baugenehmigungsverfahrens können beim Bauordnungsamt der (Neues Rathaus, 3. Obergeschoss, Zi.Nr. 3.044) während der all gemeinen Geschäftszeiten (Montag, Dienstag und Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr sowie am Donnerstag von 8.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 17.30 Uhr) eingesehen werden. Eine vorherige Terminvereinbarung, Telefon 0941/507-3631, wird empfohlen. Regensburg, 10. Dezember 2014 Bauordnungsamt Im Auftrag Frohschammer Leitender Rechtsdirektor Seite 4

Amtsblatt der Nr. 1/2 Montag, 05. Januar 2015 Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO Die, Bauordnungsamt, erteilte mit Bescheid vom 17. Dezember 2014 (Az. 03081/2014-02) die beantragte baurechtliche Genehmigung für die Nutzungsänderung von einer Apotheke in einen Dienstleistungsbetrieb für Werbetechnik im Erdgeschoss des Gebäudes Schwandorfer Str. 24, Regensburg, Flurstück 41 der Gemarkung Steinweg. Der Betrieb mit einer Nettogrundfläche von etwa 103 qm stellt Druckerzeugnisse für die Werbung her. Für das Vorhaben sind keine zusätzlichen Kfz-Stellplätze herzustellen, jedoch ist ein Fahrrad- Abstellplatz zu errichten. Der Baugenehmigung für das oben beschriebene Vorhaben liegen die mit amtlichem Prüfvermerk vom 17. Dezember 2014 versehenen Bauvorlagen zugrunde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe (in Form dieser öffentlichen Bekanntmachung) Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht in Regensburg, Postfachanschrift: 11 01 65, 93014 Regensburg, Hausanschrift: Haidplatz 1, 93047 Regensburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, die/ den Beklagte(n) (hier: ) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Die Monatsfrist wird mit dem Tage dieser öffentlichen Bekanntmachung in Lauf gesetzt (Art. 66 Abs. 2 Satz 6 Bayer. Bauordnung). Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22. Juni 2007 (GVBl. S. 390) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich des Baurechts abgeschafft. Es besteht keine Möglichkeit, gegen den erteilten Bescheid Widerspruch einzulegen. Die Klageerhebung durch E Mail ist unzulässig. Eine Nachbarklage gegen den Bescheid hat gemäß 212 a Abs. 1 Baugesetzbuch keine aufschiebende Wirkung. Ein Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung kann beim Bayer. Verwaltungsgericht Regensburg gestellt werden ( 80 a Abs. 3 Satz 2 in Verbindung mit 80 Abs. 5 Satz 1 der Verwaltungsgerichtsordnung). Sonstiger Hinweis: Die Akten des Baugenehmigungsverfahrens können beim Bauordnungsamt der (Neues Rathaus, 3. Obergeschoss, Zi. Nr. 3.044) während der allgemeinen Geschäftszeiten (Montag, Dienstag und Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr sowie am Donnerstag von 8.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 17.30 Uhr) eingesehen werden. Eine vorherige Terminvereinbarung, Telefon 0941/507-3631, wird empfohlen. Regensburg, 17. Dezember 2014 Bauordnungsamt Im Auftrag Frohschammer Leitender Rechtsdirektor Seite 5

Amtsblatt der Nr. 1/2 Montag, 05. Januar 2015 Vorankündigung Information über beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen nach 3 Abs. 3 Nr. 1 VOB/A 2009 ab einem voraussichtlichen Auftragswert von 25.000 Euro ohne Umsatzsteuer, siehe unter www.regensburg.de/vergaben Auftraggeber: Vergabestelle Minoritenweg 8+10 93047 Regensburg Telefon 0941/507-5629 Fax 0941/507-4629 E-Mail: vergabestelle@regensburg.de Impressum Verantwortlich für den Inhalt der Veröffentlichung ist der betr. Verfasser bzw. Einsender. Bezugspreis bei wöchentlich einmaligem Erscheinen monatlich Euro 5,70 einschl. 7 % Mehrwertsteuer (=Euro 0,40). Sonderausgaben sind im Bezugspreis nicht eingeschlossen. Bei Nichterscheinen infolge höherer Gewalt kein Anspruch auf Rückvergütung des Bezugspreises. Herausgegeben im Auftrag der. Druck: Erhardi Druck GmbH, Verlag: Mittelbayerischer Verlag KG, Regensburg.