Neo-Institutionalismus Revisited

Ähnliche Dokumente
Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung 15. Insa Pruisken. Fusionen im institutionellen Feld Hochschule und Wissenschaft.

Neo-Institutionalismus Revisited

Soziologie für die Soziale Arbeit

Hertwig/Kirsch: Kooperative Personalwirtschaft

Soziologie für die Soziale Arbeit

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Klimawandel und Geschlecht

Demokratie, Freiheit und Sicherheit

Sascha Koch Michael Schemmann (Hrsg.) Neo-Institutionalismus in der Erziehungswissenschaft

Gesellschaft ohne Diskurs?

Einkommensungleichheit und Reichtum in Deutschland

Die Türkei in der Identitätsfalle

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11. Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen

Theorie und Geschichte der Soziologie 2. Uta Gerhardt. Wirklichkeit(en) Soziologie und Geschichte. Nomos

Die mikropolitische Situation von Frauen in technischen Berufen

Innovation, Raum und Kultur l 2. Stefan Gärtner Franz Flögel. Raum und Banken. Zur Funktionsweise regionaler Banken. Nomos

Nomos. Verantwortung und Solidarität in der Europäischen Union. Hatje/Iliopoulos/Iliopoulos-Strangas/Kämmerer (Hrsg.)

Inklusive Gesellschaft Teilhabe in Deutschland

Pamela Heß. Geschichte als Politikum. Öffentliche und private Kontroversen um die Deutung der DDR-Vergangenheit. Nomos

Friedensethik und Theologie

Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54. Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.)

Reihe Diakoniewissenschaft Diakoniemanagement 1. Matthias Benad Martin Büscher Udo Krolzik [Hrsg.]

Nachrichtenqualität im Internet

Internationale Beziehungen

Gesicherte Existenz? Sabine Berghahn/Maria Wersig (Hrsg.) Gleichberechtigung und männliches Ernährermodell in Deutschland. Nomos

Politische Psychologie

Klimawandel und Geschlecht

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Einführung in die Soziale Arbeit

Interdisziplinäre Antisemitismusforschung / Interdisciplinary Studies on Antisemitism 7. AfD & FPÖ

Krise, Macht und Gewalt

Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft

Die Bankenbranche im Wandel

Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland

Sylvia Marlene Wilz (Hrsg.) Geschlechterdifferenzen Geschlechterdifferenzierungen

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung

Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation

Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik 14. Europäische Betriebsräte in Polen

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos

Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens

Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation

Nomos. Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung. Martin Morlok/Thomas Poguntke/Jens Walther (Hrsg.)

Verfassunggebung in konsolidierten Demokratien

Organisationssoziologie

Die österreichische Demokratie im Vergleich

Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union

Controlling und Management. Stefan Hübner. Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision. Nomos

Politische Psychologie

Reihe Medienökonomie l 7. Harald Rau [Hrsg.] Digitale Dämmerung. Die Entmaterialisierung der Medienwirtschaft

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina

Reisen für den Frieden?

Entgrenzungsprozesse in Arbeitsmärkten durch transnationale Arbeitsmigration

Tanja Maier, Martina Thiele, Christine Linke (Hg.) Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht in Bewegung

Jura für Betriebswirte

Staatsverständnisse 70. Ferdinand Tönnies. Der Sozialstaat zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft. von Dr. Uwe Carstens. 1.

Afrika und externe Akteure Partner auf Augenhöhe? Nomos

Der deutsche Föderalismus

Consent in autoritären Gesellschaften

Privatisierung staatlicher Infrastrukturbereiche in der sozialen Demokratie

Klimawandel und Konflikte

Monopolkommission. Sondergutachten 69. Bahn 2015: Wettbewerbspolitik aus der Spur? Sondergutachten der Monopolkommission gemäß 36 AEG.

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina

Diakonische Unternehmen als Gemeinde

Indigene Justiz im Konflikt

Nichtstaatliche Gewaltakteure und das Humanitäre Völkerrecht

Regulierung durch Evaluation in der Hochschulbildung

Andrássy Studien zur Europaforschung 7. Südtirol. Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft

Gesellschaftsbild und Weiterbildung

Freie Berufe Einkommen, Zeit und darüber hinaus

Wissenschafts- und Technikforschung 12. Dominik Mahr. Citizen Science. Partizipative Wissenschaft im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Stefanie Schmahl. Der Umgang mit rassistischen Wahlkampfplakaten vor dem Hintergrund des internationalen Menschenrechtsschutzes.

Organisationssoziologie

Der Umgang mit Komplexität

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Claus Schild/Eckehard Schmidt/Stephan Zitzelsberger (Hrsg.) Das Familienunternehmen Bilanzierung, Bewertung, Steuern

Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungsverfahrens

Management und Systementwicklung in der Sozialen Arbeit

Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs

Vetospieler in der deutschen Gesundheitspolitik

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel

Herausgegeben von Prof. Dr. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann. Supply-Chain-Risikomanagement von Arzneimittelherstellern

Epigenetik. Nomos. Implikationen für die Lebens- und Geisteswissenschaften

Weltbilder und Weltordnung


Johanna Dorer Brigitte Geiger Regina Köpl (Hrsg.) Medien Politik Geschlecht

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studien zu Lateinamerika 24. Heidrun Zinecker. Gewalt im Frieden. Formen und Ursachen der Gewaltkriminalität in Zentralamerika.

Wahl ohne Wissen? Nomos. Empirische Analyse zur Entpolitisierung der Wahlkampfberichterstattung deutscher Printmedien.

Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse

Gesundheit und Skandal

Demokratische Qualität in Deutschland

Fairness, Reziprozität und Motivation

Nomos. Politische Kultur und demokratischer Verfassungsstaat. Politische Kultur und. demokratischer Verfassungsstaat.

Frauenfiguren im zeitgenössischen Bollywoodfilm

Wissen, Wissenschaft und Global Commons

Von der Internationalisierung der Hochschule zur Transkulturellen Wissenschaft

Internationale Politische Ökonomie 15. Antonia Graf. Diskursive Macht. Transnationale Unternehmen im Nachhaltigkeitsdiskurs. Nomos

Wert und Inwertsetzung von Biodiversität

Nomos. Der Kernbereich privater Lebensgestaltung. Studien zum öffentlichen Recht. Johannes M. Barrot

Transkript:

Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft l 6 Maria Funder [Hrsg.] Neo-Institutionalismus Revisited Bilanz und Weiterentwicklungen aus Sicht der Geschlechterforschung Mit einem Nachwort von Ursula Müller Nomos

Editorial Die Geschlechterverhältnisse in modernen Gesellschaften sind in Bewegung geraten. Hieraus ergibt sich eine Vielzahl von Fragen, z.b. nach Erosionstendenzen und Beharrungskräften traditioneller Geschlechterungleichheiten und Genderregime sowie Neukonfigurationen und Widersprüchen. Die Schriftenreihe zielt darauf ab, theoretischen und empirischen Beiträgen zum Themenfeld Arbeit, Organisation und Geschlecht einen Raum zu geben und Befunde aktueller Forschungsprojekte, Tagungen und Qualifikationsarbeiten aus Soziologie, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften und verwandten Disziplinen zur Diskussion zu stellen. Dabei werden sowohl deutsch- als auch englischsprachige Bände veröffentlicht. Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft herausgegeben von Prof. Dr. Maria Funder, Universität Marburg Prof. Dr. Daniela Rastetter, Universität Hamburg Prof. Dr. Sylvia M. Wilz, FernUniversität Hagen Band 6

Maria Funder [Hrsg.] Neo-Institutionalismus Revisited Bilanz und Weiterentwicklungen aus Sicht der Geschlechterforschung Mit einem Nachwort von Ursula Müller Nomos

Titelbild: 123rf.com Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-8487-2995-1 (Print) ISBN 978-3-8452-7378-5 (epdf) 1. Auflage 2017 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2017. Gedruckt in Deutschland. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

Inhalt Einführung: Neo-Institutionalismus und Geschlechterforschung Reflexionen über Schnittstellen, theoretische Konzepte und empirische Befunde 9 Maria Funder Teil I Die Rückkehr der Gesellschaft in die Organisationsforschung Positionen zum Wirkungsgeflecht von Gesellschaft Organisation Geschlecht 33 Alte Fragen, neue Antworten? Reflexionen zum Gender Cage in Organisationen Plädoyer für ein mehrdimensionales Analysemodell 35 Maria Funder/ Kristina Walden Ein Sieg des Fortschritts? Gleichbehandlung und Leistung aus der Perspektive der World Polity-Forschung 71 Katja Hericks/ Theresa Wobbe World Polity in der Krise? Eine Diskussion aus der Perspektive der Soziologie der Kritik mit einem besonderen Fokus auf die Frage der Geschlechtergerechtigkeit 97 Lisa Knoll 5

Inhalt http://www.nomos-shop.de/27110 Teil II Impulse des Neo-Institutionalismus zur Analyse von Organisation und Geschlecht. Theoretische Inspirationen und neue Pfade 123 Scotts Institutionenbegriff als Heuristik zur Analyse von Geschlechterverhältnissen in Organisationen: Inspirationsquelle Geschlechterwissen 125 Ilona Horwath Institutionen und Diskurse verknüpfen: Neue Einsichten zur Stabilität sozialer Ungleichheit zwischen den Geschlechtern 153 Sebastian Nagel/ Hanna Schulte/ Stefanie Hiß Rationalität im Neo-Institutionalismus Rationalität aus Sicht des Ansatzes der Gendered Organization 175 Edeltraud Ranftl Entkopplungen und die widersprüchlichen Institutionalisierungen von Geschlecht zur Konzeption und Diskussion des Entkopplungstheorems 203 Katja Hericks Teil III Organisationen als Akteurinnen Akteur_innen in Organisationen 233 Mikroperspektiven im Neo-Institutionalismus: Zur Rolle von individuellen Akteur_innen 235 Irma Rybnikova/ Rainhart Lang Embedded Agency und Degendering: Zur (Ohn)Macht von Akteur_innen im Neo-Institutionalismus 265 Helga Eberherr 6

Inhalt Akteur_innen und Prozesse der Institutionalisierung organisationaler Gleichstellungspolitik Institutional Work als theoretischer Rahmen 283 Jeannette Trenkmann Chancengleichheit, Translation und Interpretative Repertoires Die Übersetzung des Bundesprogramms Chancengleichheit an einer Schweizer Universität oder: ein Tanzkurs für Elefanten im Raum 307 Ursula Offenberger/ Julia Nentwich Geschlechterverhältnisse in Organisationen: Zur Relevanz von Akteur_innen, strategischem Handeln und Spielen Inspirationsquelle Mikropolitik 339 Daniela Rastetter Neo-Institutionalismus que(e)r-denken: Heteronormativität und organisationaler Wandel 367 Roswitha Hofmann Teil IV Organisation und Geschlecht Wandel und Beharrung: Welche Erklärungen bieten neo-institutionalistische Ansätze und welche theoretischen Erweiterungen gibt es? 389 Organisationaler Wandel durch neue Väter? Eine neoinstitutionalistische Analyse aktiver Vaterschaft in Erwerbsorganisationen 391 Brigitte Liebig/ Martina Peitz Scheinheiligkeit von Organisationen: Paradoxien und Tabus. Das Beispiel der Vereinbarkeitsmaßnahmen und ihrer Nutzung 415 Annette von Alemann Die Funktion des Kerngeschäfts. Eine Besichtigung der Null der Organisation und ihre Folgen für betriebliche Gleichstellungsdiskurse 439 Nathalie Amstutz/ Ralf Wetzel 7

Inhalt http://www.nomos-shop.de/27110 Vom Diversity Management zu Schweizer Spitzenfrauen im Verwaltungsrat 467 Raimund Hasse/ Hannah Mormann Gender Equality Politik: Überlegungen und Befunde zu institutionellen Logiken und symbolischer Gewalt am Beispiel von Hochschulen 499 Johanna Hofbauer/ Angelika Striedinger Feminist Political Institutionalism. Ein Beitrag zum Verständnis von Macht und Herrschaft im Geschlechterverhältnis 525 Katharina Kreissl/ Birgit Sauer Nachwort: Vom Mythos zum Kern? Eine Tagung und ihre durchaus intendierten Folgen 551 Ursula Müller Autorinnen und Autoren des Bandes 569 Personenregister 575 Stichwortverzeichnis 579 8