Konzept Meisterschaft Erwachsene. NETZBALLswiss

Ähnliche Dokumente
PBV-Kontrollkampagne 2014: "Online-Shops/Angebote" Ergebnisse

Der Bezug dieser Zulagen erfolgt via Arbeitgeber oder direkt von der Ausgleichskasse.

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012

Sozialhilfestatistik 2014

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Statistische Auswertung LAP 2012

bonus.ch: Die Hälfte der Krankenkassenprämien erfahren für 2019 eine Erhöhung um mehr als 4%

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 411

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232

Reglement für den Schweizer Cup Senioren 30+ und Senioren 40+

Teilnahmebedingungen Lose Blick-Wettbewerb

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen

Medienkonferenz vom 26. April 2012

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld

1. Halbjahr 2017: Zunahme der Insolvenzen um fünf Prozent

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251

«Ambulant vor stationär» greift zu kurz. Wie Gemeinden die Organisation der Alterspflege optimieren können

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

BIO SUISSE 2010/11 ABBILDUNGEN A ÜBERBLICK ÜBER DIE ANZAHL BETRIEBE UND FLÄCHE

460 Firmenkonkurse im Februar 2018

Untersuchungen zum Salzgehalt im Schweizer Brot

bonus.ch: die Abrechnungen der Gesundheitsprämien Erhöhungen bis zu 34.7% und 806 Franken pro Jahr

Wirtschaftskrise Die Chance für Graubünden

BILANZ Harmonisierung der obligatorischen Schule in der Schweiz (Eckwerte gemäss Art. 62 Abs. 4 Bundesverfassung)

Insolvenzen steigen im Mai um 23 Prozent

Nationaler Austausch Statistik 2017

Auswertung der Umfrage des Schweizerischen KMU Verbandes Zeitraum der Umfrage:

Strukturelle Unterscheide der Migration

Konkurse und Gründungen im Jahr 2015

Die Fakten zum demografischen Wandel

Die Schweiz eine direkte Demokratie. 02 / Politik geht mich was an

Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014)

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 286

Übersicht Entwicklung Krankenversicherungsprämien 2015/2016 (Erwachsene) Standard-Modell, mit Unfall, Franchise Fr

Schweizermeisterschaften der Lernenden im Detailhandel Konzept: Version 3.0 (Stand 28. Oktober 2011)

Individuelle Prämienverbilligung 2013 im Wallis

1. Berner Kantonalcup 2016/17

Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben. Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben

Übersicht über die fakultativen Referendumsmöglichkeiten in den Kantonen

2017: 4'709 Konkurse, 43'393 Gründungen

in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334

Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom)

beschliesst die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren (GDK):

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien

bonus.ch: Krankenversicherung 2013, Erhöhungen von bis zu 36.5% und 838 Franken für manche Versicherungsnehmer!

«Bildung und Technik, Interesse an MINT-Berufen wecken!»

Steuern im Kanton Zürich: Wie weiter? Regierungsrat Ernst Stocker, Finanzdirektor Herbstanlass Flughafenregion, Fisibach AG, 18.

Quellensteuer- und Grenzgängertarife 2005

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Sportreglement Nr 19 Unihockey

Überlegungen zum neu gestalteten Finanzausgleich. Marius Brülhart Ordentlicher Professor für Volkswirtschaftslehre, Universität Lausanne

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind:

bonus.ch: in 2018 werden mehr als 150'000 Krankenkassenprämien von einer Erhöhung über 4% betroffen sein

Steuerreform und AHV- Finanzierung: Worum geht es?

Unter Spardruck: Kantonale Prämienverbilligungen

KONKURSE UND GRÜNDUNGEN

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten

Reglement regionale Cupwettbewerbe. Herren/Frauen/Senioren 30+ und 40+/Juniorinnen B/9

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

Medienkonferenz santésuisse 9. Oktober 2014

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

EDK/IDES-Kantonsumfrage / Enquête CDIP/IDES auprès des cantons Stand: Schuljahr / Etat: année scolaire

Swiss DRG: Was wird wirklich neu für die Spitäler? Dr. Bernhard Wegmüller, Direktor H+

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

BIO SUISSE 2011/12 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2011

Jagdstatistik 2015 Aufgrund der Jagdstatistik zusammengestellt von BirdLife Schweiz, 3.

STATISTIKEN ZUR SOZIALEN SICHERHEIT

Gesetzgebung des Bundes a) Vorsorgerecht Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenenund Invalidenvorsorge vom 25.

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux

KONKURSE UND GRÜNDUNGEN

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1

Neuregelung der Pflegefinanzierung. Stand Januar 2011

Die Krankenversicherungsprämien

Überall für alle! Karin Lachenmeier

ZHK Lunch Talk Step-up und «Abzug für sichere Finanzierung» im Rahmen der Steuervorlage 17

Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU

Feiertagsangebot 2017

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball

BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013

GFG Gastgewerbliche Fachschule Graubünden

DIREKT ab Fabrik. FAHNENMAST und ZUBEHÖR. BENZI METALLBAU AG 5636 Benzenschwil AG Tel

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

Für die Rangordnung gelten ausschliesslich die erhaltenen Strafpunkte aus Meisterschaftsspielen.

M O D U S Saison 2016/17

Die Zählerablesung in den Wasserversorgungen

ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e

Effiziente Elektromotoren

Faktenblatt. Unfallgeschehen beim Queren ohne Fussgängerstreifen 2014/03

1. Wie viele Gesuche um Zustimmung zu einer Härtefallbewilligung wurden im Jahre 2008 von einzelnen Kantonen gestellt:

Bottom-up-Schutzklausel

Survey zur Energieeffizienz im Gebäudebereich Umsetzung der MuKEN 2008 in der Kantonalen Gesetzgebung

Transkript:

Konzept Meisterschaft Erwachsene / NETZBALLswiss-Cup (In Ergänzung zum Reglement "Wettkampfbestimmungen und Rekurse") Ersetzt Ausgabe Aktuelle Ausgabe 04.2015 06.2018 Konzept Meisterschaft Erwachsene NETZBALLswiss

Inhaltsverzeichnis A) Allgemeines 1. Meisterschaft/Spielbetrieb 3 2. Teilnahmeberechtigung 3 3. Regionen 3 4. Reglemente 3 5. Schiedsrichter 4 6. Versicherung 4 7. Finanzierung 4 B) Regionale Meisterschaften 1. Allgemein 4 2. Titel 4 3. Spielmodus und Spielplan 4 4. Startgeld 4 5. Rangverkündigung 4 6. Qualifikation in die 1. Liga 4 7. Relegation in die 2. Liga 5 C) NETZBALLswiss-Cup 1. Allgemein 5 2. Qualifizierte Teams 5 3. Nachrückmodus 5 4. Reglement 5 5. Spielmodus und Spielpläne 5 6. Schiedsrichter 5 7. Startgeld 5 8. Rangverkündigung 5 9. Auszeichnungen 5 10. Versicherung 5-2 -

Die in diesem Reglement benutzten Bezeichnungen der Person, des Status oder der Funktion gelten in gleicher Weise für Mann und Frau. A) Allgemeines 1. Meisterschaft/Spielbetrieb NETZBALLswiss und die Netzball-Regionen organisieren jährlich die Netzball- Meisterschaften. Gespielt wird in folgenden Kategorien/Ligen: 1. Liga Die 1. Liga besteht aus fünf regionalen Gruppen zu je acht bis zehn Mannschaften. Die fünf Gruppen sind nach geografischen Gesichtspunkten (siehe 3. Regionen) zusammengesetzt. 2. Liga In dieser untersten Regionalliga sind die Regionen in Gruppen unterteilt. Diese Gruppen bestehen je aus mindestens 5 Mannschaften, maximal 10 Mannschaften. Die Gruppeneinteilung obliegt den Regionen und kann nach geografischen Gesichtspunkten oder nach Stärkeklassen erfolgen. 2. Teilnahmeberechtigung Die Meisterschaft ist für Mannschaften aller Verbände zu gleichen Bedingungen offen. Teilnehmende Vereine starten mit ihren offiziellen Vereinsnamen. Es dürfen mehrere Mannschaften pro Verein an den Meisterschaften teilnehmen. Teilnahmeberechtigt sind nur Mannschaften mit gültigen Spielerinnenlizenzen NETZBALLswiss. Die Mannschaften liefern der zuständigen Spieltag-Verantwortlichen an jedem Spieltag eine Spielerinnenliste zusammen mit den erforderlichen Lizenzen zur Kontrolle ab. 3. Regionen Die Meisterschaften der 1. Liga und der 2. Liga werden in folgenden Netzball-Regionen gespielt: - Region Westschweiz: VS, FR, BE-Oberland (bis Bern) - Region Zentralschweiz: LU, OW, NW, UR - Region Innerschweiz: ZG, SZ, GL, ZH - Region Nordschweiz: BE-Mittelland/Oberaargau (m. Bern),SO, BL, BS, AG, SH - Region Ostschweiz: TG, AI, AR, SG, GR Detail gemäss Regionenplan/-einteilung. 4. Reglemente Es wird nach dem aktuellen Reglement NETZBALLswiss "Wettkampfbestimmungen und Rekurse gespielt. Das Reglement ist abrufbar unter: www.netzballswiss.ch - 3 -

5. Schiedsrichter Jede Mannschaft stellt eine anerkannte Schiedsrichterin und ein 4-köpfiges Helferteam. Für die 1. Liga mindestens Schiedsrichter-Ausbildungsgrad D und für die 2. Liga mindestens Schiedsrichter-Ausbildungsgrad E erforderlich. Diese Personen können auch Spielerinnen sein. 6. Versicherung Ist Sache der Teilnehmerinnen. 7. Finanzierung NETZBALLswiss übernimmt keine Defizitgarantie für die Regionalen Meisterschaften. B) Regionale Meisterschaften 1. Allgemein Die Regionalen Meisterschaften finden jedes Jahr im Zeitraum vom 1.9. bis 31.3. statt. Diese Meisterschaften werden im Auftrag von NETZBALLswiss durch die Regionen organisiert. Mannschaften, die neu an Meisterschaften teilnehmen, beginnen in der untersten Liga der jeweiligen Region. 2. Titel Die erstplatzierte Mannschaft in jeder Liga erhält den Titel 1.Liga Meister Region" beziehungsweise 2. Liga Meister Region. 3. Spielmodus und Spielpläne Jede Region spielt die Meisterschaft in Hin- und Rückspielen. Der Spielplan wird durch die für die Meisterschaft verantwortliche Person erstellt. 4. Startgeld Die Startgelder sollen so gewählt werden, dass die Meisterschaft kostendeckend ausgetragen werden kann. 5. Rangverkündigung Die Rangverkündigung findet im Anschluss an die Meisterschaft statt. Die Rangliste in elektronischer Form ist anschliessend an NETZBALLswiss info@netzballswiss.ch zu übermitteln. 6. Qualifikation in die 1. Liga Die erstplatzierte Mannschaft je Region steigt in die 1. Liga auf. Der Qualifikationsmodus wird durch die Region bestimmt und ist abhängig von der Gruppeneinteilung (Einteilung nach geografischen Gesichtspunkten oder nach Stärkeklassen). Organisation durch die Regionen. - 4 -

7. Relegation in die 2. Liga Die Relegation (Abstieg) je Region wird wie folgt geregelt: Die letztplatzierte Mannschaft der 1. Liga steigt direkt in die 2. Liga ab. C) NETZBALLswiss Cup 1. Allgemein Der NETZBALLswiss Cup findet jedes Jahr statt und wird durch NETZBALLswiss organisiert. 2. Qualifizierte Teams Für den NETZBALLswiss Cup sind folgende Mannschaften qualifiziert: - Die Teams auf den Rängen 1 und 2 je Region der aktuellen 1. Liga Meisterschaft - Der Aufsteiger (2. Liga in 1. Liga) je Region der aktuellen Meisterschaft - Bei der ersten Ausführung (im 2019) der SM 2018, danach jeweils der Cupsieger 3. Nachrückmodus Verzichtet eine für den NETZBALLswiss-Cup qualifizierte Mannschaft auf die Teilnahme, ist der Nachrückmodus wie folgt festgelegt: - 1. Liga: Das Team auf dem Rang 3, usw. - 2. Liga: Das Team auf dem Rang 2, usw. 4. Reglemente Es wird nach dem aktuellen Reglement NETZBALLswiss "Wettkampfbestimmungen und Rekurse gespielt. Das Reglement ist abrufbar unter: www.netzballswiss.ch 5. Spielmodus und Spielplan Der Spielmodus und der Spielplan werden von NETZBALLswiss vorgegeben. 6. Schiedsrichter Jede Mannschaft stellt eine anerkannte Schiedsrichterin (Ausbildungsgrad C) und ein 4-köpfiges Helferteam. Diese Personen können auch Spielerinnen sein. 7. Startgeld Das Startgeld beträgt Fr. 100.-- pro Mannschaft. 8. Rangverkündigung Die Rangverkündigung findet im Anschluss an das Finalspiel statt. 9. Auszeichnungen Ausgezeichnet werden die Mannschaften auf den Rängen 1 bis 3. Die erstplatzierte Mannschaft erhält zudem den Titel: NETZBALLswiss Cupsieger (Jahr). 10. Versicherung Ist Sache der Teilnehmerinnen. - 5 -