Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung Vorbericht Übersicht über die Jahresrechnung Finanzierungsausweis...

Ähnliche Dokumente
Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1)

Vals (AfG GEFIS HRM2)

Grüsch (AfG GEFIS HRM2)

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2)

Calanca (AfG GEFIS HRM2)

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner

Vorbericht Jahresrechnung 2012

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget)

Einwohnergemeinde Gerolfingen

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster

F I N A N Z P L A N DER EINWOHNERGEMEINDE

Einwohnergemeinde Trubschachen Vorbericht Jahresrechnung

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347.

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

1 E R G E B N I S S E

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

1 E R G E B N I S S E

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Meierskappel

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Altwis. für das Jahr 2016

Finanzkennzahlen (Stand November 2005) Kanton Zürich. Gemeindeamt des Kantons Zürich Gemeindefinanzen

Vorbericht zum Voranschlag 2003

Vorbericht. Im übrigen liegen der Rechnung folgende vom Gemeinderat im Gebührenrahmen beschlossenen Ansätze zu Grunde:

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Einwohnergemeinde Seedorf BE. Jahresrechnung 2015

Nettoschuld in CHF pro Einwohner

Voranschlag Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2012

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans

Einwohnergemeinde Orpund. Jahresrechnung 2014

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung

Einwohnergemeinde Trubschachen Vorbericht Jahresrechnung

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016

Einwohnergemeinde Trubschachen Vorbericht Jahresrechnung

Rechnung 2005 Teil A

Erfolgsrechnung Budget /

Jahresrechnung Einwohnergemeinde Mühleberg. Finanzverwaltung. Mühleberg, 18. April 2016

Rechnung 2007 des Staates Freiburg

Einwohnergemeinde Seedorf BE. Jahresrechnung 2013

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF)

Weiterbildungsveranstaltung

Jahresrechnung Valentin Perego, Finanzvorstand

Finanzplan Einwohnergemeinde Ferenbalm. Nach HRM2. Ferenbalm, Oktober 2017

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

Staatsrechnung 2016 Zahlen im Überblick

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600

EINWOHNERGEMEINDE Bätterkinden BE RECHNUNG 2014

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468

Musterrechnung Schwellenkorporation

EINWOHNERGEMEINDE RÖTHENBACH im Emmental. Jahresrechnung BESCHLUSS GEMEINDERAT VOM 11. April 2016 GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 03.

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Die Kennzahlen. ) Selbstfinanzierungsgrad. ) Selbstfinanzierungsanteil. ) Zinsbelastungsanteil. ) Kapitaldienstanteil

Voranschlag Gemeindeversammlung vom 10. Dezember 2014

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600

Traktandum 1 Voranschlag Genehmigung

Kapitel 10. Musterrechnung Einwohnergemeinde

Aufteilung der Ausgaben in Konsumausgaben (Laufende Rechnung) und in Investitionsausgaben (Investitionsrechnung).

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

Voranschlag Medienkonferenz Regierungsgebäude. Herisau, 29. September Departement Finanzen

Voranschlag 2014, Teil A

Einberufung der Urversammlung Einwohner- und Burgergemeinde Grächen. Donnerstag, 29. Juni 2017 um Uhr im Gemeindesaal

ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN

Datum des Ausdrucks: 24. April 2009 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) JAHRESRECHNUNG 2008

Einwohnergemeinde Trubschachen Vorbericht Jahresrechnung

Jahresrechnung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Sonntag 22. Juni Datum: Zeit: 10:45

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy

Budget Kurzfassung

Vorbericht zum Budget 2018

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Oberdiessbach. Genehmigung und Kenntnisnahme Nachkredite

Einwohnergemeinde Dürrenroth. Budget Nach HRM2. Seite 1

Finanzplan der Kirchgemeinde Gerzensee

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

Vorbericht zum Voranschlag 2018

EINWOHNERGEMEINDE MÖTSCHWIL. Jahresrechnung 2015

BURGERKORPORATION DITTINGEN. Voranschlag 2014

Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen

Finanzplanung Gemeindeverwaltung Dällikon Abteilung Finanzen

Einwohnergemeinde Lenk Gemeinderechnung

Inhaltsverzeichnis. Seite

Kirchgemeinde Reutigen. Jahresrechnung 2017

V O R A N S C H L A G 2012

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG


Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a)

Transkript:

Jahresrechnung 2015

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 INHALTSVERZEICHNIS Vorbericht... 1-28 Übersicht über die Jahresrechnung... 29 Finanzierungsausweis... 30 Zusammenzug der Bestandesrechnung... 31 Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Funktionen... 32 Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten... 33-35 Zusammenzug der Investitionsrechnung nach Arten... 36 Abschreibungstabelle... 37 Verpflichtungskreditkontrolle... 38 Nachkredittabelle... 39-40 Laufende Rechnung... 41-48 Investitionsrechnung... 49-50 Bestandesrechnung... 51-55 Anhang Verzeichnis Eventualverpflichtungen... Anhang 1 Wiederbeschaffungswerte Abwassser... Anhang 2 Bericht Rechnungsprüfungskommission

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Vorbericht 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2015 der Einwohnergemeinde Ferenbalm wurde nach dem "Harmonisierten Rechnungsmodell (HRM) des Kantons Bern erstellt; für die Buchhaltung stand die EDV-Anlage und die Buchhaltungssoftware ABACUS zur Verfügung. Verantwortlich für die Rechnungsführung im 2015 war Therese Kunz, Finanzverwalterin 2 Grundlagenrechnung Als Grundlagenrechnung diente die von der Gemeindeversammlung am 01. Juni 2015 genehmigte Jahresrechnung 2014. Die Bestätigung der Gemeinde zur Jahresrechnung wurde fristgerecht beim Amt für Gemeinden und Raumordnung eingereicht. 3 Voranschlag und Steueranlage Der Voranschlag für das Jahr 2015 mit einem Aufwandüberschuss von CHF 5 600.00 wurde von der Gemeindeversammlung am 01. Dezember 2014 mit folgenden Ansätzen beschlossen: Gemeindesteueranlage Liegenschaftssteuer 1.70 Einheiten 1.0 des amtlichen Wertes Wehrdienstpflichtersatz 15.3 % der einfachen Staatssteuern, maximal CHF 450.00 Hundetaxe CHF 40.00 für ein Tier CHF 60.00 für jedes weitere Tier pro Haushalt Abwassergebühren Jährliche Grundgebühr CHF 150.00 (exkl. 8.0 % MwSt) pro Wohnung und Gewerbe Zuschlag Regenabwassergebühr von 20% auf der Grundgebühr (exkl. 8.0 % MwSt) Verbrauchsgebühr CHF 2.70 pro m 3 (exkl. 8.0 % MwSt) Seite 1

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Abfallgebühren Grundgebühr CHF 20.00 pro Wohnung (exkl. 8.0 % MwSt) Grundgebühr CHF 20.00 pro Gewerbe (exkl. 8.0 % MwSt) Kehrichtsäcke und Abfallmarken: (inkl.. 8.0 % MwSt) 35 Liter, Rolle à 10 Säcke CHF 15.00 60 Liter, Rolle à 10 Säcke CHF 27.00 110 Liter, Rolle à 10 Säcke CHF 49.00 Sperrgutmarken, Bogen à 5 Stück CHF 55.00 Containermarke für 1 Leerung CHF 35.00 4 Die wichtigsten Geschäftsfälle (Abweichung zu Voranschlag > CHF 20 000.00) Die nachfolgenden Ereignisse haben das Ergebnis der Jahresrechnung 2015 massgeblich beeinflusst: (Beträge gerundet und ohne die Spezialfinanzierungen Abwasser, Abfall Mehraufwand im Bereich der Verwaltung für die externe Führung der Finanzverwaltung bis April und temporäre Anstellung bis November CHF + 49 200.00 Minderaufwand Lastenausgleich Lehrerbesoldungen Sekundarstufe CHF - 74 900.00 Minderaufwand Gemeindestrassen CHF - 32 900.00 Minderaufwand Beitrag öffentlicher Verkehr CHF - 30 600.00 Mindereinnahmen Einkommenssteuern CHF +174 700.00 Einnahmen aus Sonderveranlagungen CHF - 140 000.00 Mehrertrag aus Finanzausgleich CHF - 25 400.00 Minderaufwand Schuldzinsen CHF - 20 800.00 Mehrertrag Buchgewinn durch Umbuchung und Aufwertung Liegenschaft Post CHF + 246 200.00 Minderaufwand harmonisierte Abschreibungen CHF - 26 500.00 Mehraufwand übrige Abschreibungen im Umfang des Buchgewinns CHF - 246 200.00 (+ = zu Lasten/- = zu Gunsten der Gemeinde) Seite 2

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 5 Kommentar zum Rechnungsergebnis Die Jahresrechnung der Gemeinde Ferenbalm schliesst per 31. Dezember 2015 wie folgt ab: Ergebnis vor Abschreibungen Aufwand CHF 3 660 671.11 Ertrag CHF 4 172 860.38 Ertragsüberschuss brutto CHF 512 189.27 Ergebnis nach Abschreibungen Ertragsüberschuss brutto CHF 512189.27 Harmonisierte Abschreibungen 10 % auf dem Verwaltungsvermögen CHF - 98 495.70 Übrige Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen CHF - 246 160.60 Abschreibungen Bilanzfehlbetrag CHF 0.00 Ertragsüberschuss netto CHF 167 532.97 Vergleich Rechnung - Voranschlag Ertragsüberschuss Laufende Rechnung CHF 167 532.97 Aufwandüberschuss Laufende Rechnung gemäss Voranschlag CHF 5 600.00 Besserstellung gegenüber dem Voranschlag CHF 173 132.97 Seite 3

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 6 Laufende Rechnung Vergleich zum Voranschlag nach Arten Aufwand Einlagen in Spezialfinanzierungen 7% Interne Belastungen 1% Aufwand Personalaufwand 18% Eigene Beiträge 21% Sachaufwand 15% Passivzinsen 0% Entschädigungen an Gemeinwesen 29% Abschreibungen 9% Kommentar zu den Aufwandpositionen (Detaillierte Begründungen zu den einzelnen Funktionen folgen ab Seite 8) Personalaufwand (z.b. Löhne, Sitzungsgelder, Sozialversicherungsbeiträge) Der Personalaufwand ist um CHF 16 870.00 (2.4 %) höher als budgetiert. Gegenüber dem Vorjahr resultiert ein Mehraufwand von CHF 7 941.15 (+1.1 %). Seite 4

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Sachaufwand (z.b. Unterhalt, Energie, Büromaterial, Honorare, Anschaffungen) Der gesamte Sachaufwand liegt um CHF 6 545.60 (- 1.1 %) unter dem budgetierten Betrag. Gegenüber dem Vorjahr ist eine Abnahme von CHF 46 993.85 (- 7.3 %) auszuweisen. Passivzinsen (z.b. Darlehenszins, Zins Kontokorrentkredit) Die Passivzinsen sind um CHF 15 711.05 (- 53.8 %) tiefer als budgetiert und CHF 17 404.20 (- 56.3 %) tiefer als im Vorjahr. Der Liquiditätsengpass im 2. Halbjahr wurde nicht mehr mit dem teuren Kontokorrentkredit, sondern mit einem günstigen kurzfristigen Darlehen bei Postfinance überbrückt. Abschreibungen (z.b. 10% Harmonisierte Abschreibungen/übrige Abschreibungen Verwaltungsvermögen, Spezialfinanzierungen) Die Abschreibungen liegen mit CHF 159 553.10 (+ 77.8 %) über dem budgetieren Betrag. Darin sind auch die übrigen Abschreibungen von CHF 246 160.60 enthalten. Der entstandene Buchgewinn aus der Umbuchung und Aufwertung der Liegenschaft Post wird zusätzlich abgeschrieben, da es sich lediglich um einen buchhalterischen Vorgang handelt und die Gemeinde daraus keine zusätzlichen flüssigen Mittel erhält. Entschädigungen an Gemeinwesen (z.b. Schulgelder an andere Gemeinden, Beitrag an Lehrerlöhne, Lastenverteilungsbeitrag, Betriebskosten Abwasser) Die Entschädigungen an Gemeinwesen liegen um CHF 38 338.45 (+ 3.4 %) über dem budgetierten Betrag. Gegenüber dem Vorjahr resultiert ein Minderaufwand von CHF 171 272.10 (- 12.8 %).In dieser Aufwandart sind insbesondere die Gemeindebeiträge im Bildungsbereich sowie die Anteile am kantonalen Lastenausgleich Sozialhilfe enthalten. Eigene Beiträge (z.b. Kulturbeiträge, Lastenausgleich) Die eigenen Beiträge liegen um CHF 50 615.20 (- 5.8%) unter dem budgetierten Betrag, und CHF 33 376.70 (- 3.9 %) unter dem Vorjahr. Im Rechnungsjahr fielen hauptsächlich die Beiträge an den öffentlichen Verkehr tiefer aus. Einlagen in Spezialfinanzierungen (z.b. Abwasser, Abfall) Die Einlagen in Spezialfinanzierungen dienen dem Rechnungsausgleich von spezialfinanzierten Kostenstellen, damit diese den Steuerhaushalt nicht beeinflussen. Interne Verrechnungen (z.b. Verrechnung Lohnkostenanteil Bauwesen und Spezialfinanzierung Abfall) Bei internen Verrechnungen werden Personal- und Sachaufwand, Zinsen und Abschreibungen sowie Erträge zwischen den einzelnen Funktionen verrechnet, mit dem Ziel, die wirtschaftliche Aufgabenerfüllung je Aufgabenbereich beurteilen zu können. Seite 5

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Ertrag Entnahmen aus Spezialfinanzierungen 0% Rückerstattungen Gemeinwesen 3% Ertrag Interne Verrechnungen 1% Anteile ohne Zweckbindung 8% Entgelte 13% Vermögenserträge 9% Steuern 64% Regalien und Konzessionen 2% Kommentar zu den Ertragspositionen (Detaillierte Begründungen zu den einzelnen Funktionen folgen ab Seite 8) Steuern (z.b. Einkommens-, Vermögens-, Liegenschaftssteuern) Der Steuerertrag liegt um CHF 39 389.35 (- 1.5 %) unter dem Voranschlag. Insbesondere die Einkommenssteuern weichen mit rund CHF 174 700.00 vom Budget ab. Die Mindereinnahmen konnten teilweise durch Erträge von aperiodischen Steuern (Grundstückgewinnsteuern, Sonderveranlagungen) aufgefangen werden. Seite 6

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Konzessionen (Provision BKW AG) In dieser Ertragsart werden lediglich die Provisionen der BKW AG verbucht. Der Mehrertrag gegenüber dem Voranschlag beträgt CHF 17 760.00 (+ 29.3 %) und gegenüber dem Vorjahr CHF 15 220.00 (+ 24.1 %). Vermögenserträge (z.b. Mietzinseinnahmen, Dividenden, Zinsertrag Festgeld) Diese Kostenart weist neben den Zins-, Pacht- und Liegenschaftserträgen auch den Einnahmenüberschuss der Investitionsrechnung aus dem Abwasserbereich aus. Zudem ist hier der Buchgewinn aus der Umbuchung und Aufwertung der Liegenschaft Post in der Höhe von 246 160.60 enthalten. Die Mehreinnahmen im Vergleich zum Voranschlag betragen CHF 303 477.10 (+ 381.7 %), und CHF 289 085.60 (+ 307.9 %) im Vergleich zur Jahresrechnung 2014. Entgelte (z.b. Gebührenertrag, Verkaufserlöse, Ersatzabgaben, Planungsmehrwerte) Die Entgelte übersteigen den budgetierten Betrag mit CHF 29 810.28 (+ 5.9 %) und liegen um CHF 59 305.51 (- 10 %) unter dem Wert vom Vorjahr. Anteile und Beiträge ohne Zweckbindung (Erbschafts- und Schenkungssteuern, Finanzausgleich) Diese Position beinhaltet die Erbschafts- und Schenkungssteuern sowie den Beitrag aus dem Finanzausgleich des Kantons. Gegenüber dem Budget beträgt die Abweichung CHF 35 189.00 (+ 11.5 %) und der Vorjahresrechnung CHF 10 478.10 (+ 3.2 %). Eine Budgetierung in dieser Kostenart erweist sich als eher schwierig. Rückerstattung von Gemeinwesen (z.b. Schulgelder von anderen Gemeinden, Schülerbeiträge des Kantons) Die Abweichung gegenüber dem Voranschlag von zusätzlichen CHF 92 072.35 ist auf eine Praxisänderung bei der Verbuchung zurück zu führen. Die Schülerbeiträge des Kantons werden seit dem Rechnungsjahr 2014 neu Brutto ausgewiesen und nicht wie im entsprechenden Budget vorgesehen im Aufwandkonto als Aufwandminderung verbucht. Beiträge für eigene Rechnung (z.b. Kantonsbeiträge, Kostenbeteiligungen) Die Beiträge liegen insgesamt mit CHF 3 035.00 (+ 50.6 %) über dem Voranschlag, jedoch CHF 808.00 (- 8.2 %) unter dem Ergebnis der Jahresrechnung 2014. Seite 7

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen (z.b. Abwasser, Abfall) Die Entnahmen aus den Spezialfinanzierungen dienen dem Rechnungsausgleich von spezialfinanzierten Kostenstellen, damit diese den Steuerhaushalt nicht beeinflussen. Interne Verrechnungen (z.b. Verrechnung Lohnkostenanteil Bauwesen und Spezialfinanzierung Abfall, Verzinsung Spezialfinanzierungen) Bei internen Verrechnungen werden Personal- und Sachaufwand, Zinsen und Abschreibungen sowie Erträge zwischen den einzelnen Funktionen verrechnet. Dies mit dem Ziel, die wirtschaftliche Aufgabenerfüllung je Aufgabenbereich beurteilen zu können. 7 Laufende Rechnung Vergleich zum Voranschlag nach Funktionen 0 Allgemeine Verwaltung Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 673 009.33 149 002.10 631 800.00 134 000.00 660 901.30 144'390.20 660 901.30 144 390.20 Nettoaufwand 524 007.23 497 800.00 516 511.10 Der Nettoaufwand der Allgemeinen Verwaltung liegt mit CHF 26 207.23 (+ 5.3 %) über dem budgetierten Wert (gegenüber der Rechnung 2014: CHF + 7 496.13 / + 1.5 %). Wesentliche Geschäftsfälle im Vergleich zum Voranschlag: (Beträge gerundet) Exekutive Minderaufwand beim Personalaufwand CHF 8 200.00 Minderaufwand beim allgemeinen Sachaufwand CHF 5 700.00 Allgemeine Verwaltung Mehraufwand beim Personalaufwand CHF 30 300.00 Mehraufwand infolge Vakanz der Finanzverwalterstelle (externes Mandat) CHF 18 900.00 Mehraufwand Bauverwaltung CHF 7 700.00 Mehraufwand Rechenzentrum RIO (Updategebühren, Einführung Personal, HRM2) CHF 6 100.00 Mehraufwand allgemeiner Sachaufwand, Kurse neues Personal, Stelleninserate CHF 3 500.00 Mehrertrag aus Regalien und Konzessionen CHF 17 800.00 Minderertrag aus verrechnetem Aufwand CHF 5 100.00 Seite 8

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Verwaltungsliegenschaften Minderaufwand beim Unterhalt Gebäude CHF 2 200.00 Mehrertrag Mietzinse (Vermietung ehemaliges Postlokal) CHF 3 600.00 1 Öffentliche Sicherheit Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 141 210.02 108 895.25 131 300.00 95 000.00 147 972.60 113 633.45 Nettoaufwand 32 314.77 36 300.00 34 339.15 Der Nettoaufwand der Öffentlichen Sicherheit liegt um CHF 3 985.23 (- 11 %) unter dem budgetierten Wert (gegenüber der Rechnung 2014: CHF - 2 024.38 / - 5.9 %). Begründungen für die wesentlichen Abweichungen zum Voranschlag: (Beträge gerundet) Übrige Rechtspflege Die Gebühren für Amtshandlungen schliessen mit einem Nettoaufwand von CHF 1 200.00, im Rahmen des Budgets ab. Öffentliche Sicherheit Wehrdienst Der Bereich Wehrdienst schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 31 595.40 ab, welcher als Kapital in die Reserve Feuerwehr eingelegt wird. Zivilschutz Die Kontrolle und das Inkasso der Schutzraumersatzabgaben werden seit dem 01. Januar 2012 durch den Kanton vollzogen. Es ist deshalb nicht mehr möglich, das Defizit des Zivilschutzbereiches aus dem Schutzraumfonds zu entnehmen. Der Aufwandüberschuss von CHF 26 458.22 wird somit ganz dem Steuerhaushalt belastet. Seite 9

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 2 Bildung Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 877 780.78 144 246.25 860 200.00 43 700.00 957 959.20 143 062.75 Nettoaufwand 733 534.53 816 500.00 814 896.45 Der Nettoaufwand der Bildung liegt mit CHF 82 965.47 (- 10.2 %) unter dem budgetierten Wert (gegenüber der Rechnung 2014: CHF - 81 361.92 / - 10 %). Begründungen für die wesentlichen Abweichungen zum Voranschlag: (Beträge gerundet) Kindergarten Mehraufwand Lehrerlohnbeitrag an den Kanton CHF 17 800.00 in diesem Konto sind ebenfalls die Beiträge an die Basisstufe Kriechenwil gemäss Voranschlag zurückgestellt. Primarstufe Höhere Beiträge an Kanton und Gemeinde Laupen für Lehrerlöhne (inkl. IBEM) CHF 8 500.00 Sekundarstufe Nettominderaufwand für Besoldungen und Betriebskosten Sek-Stufe CHF 74 900.00 Schulliegenschaften Minderaufwand bei den Heiz-, Energie und Stromkosten CHF 7 300.00 Minderaufwand Unterhalt Gebäude CHF 3 700.00 Minderaufwand Dienstleistungen und Honorare CHF 3 100.00 Mehrertrag Mietzinse und Rückerstattungen CHF 2 000.00 Tagesschule/Mittagstisch Der Nettoaufwand für den Mittagstisch liegt im Umfang des Voranschlages. Gymnasium Minderaufwand beim Beitrag an die Quarta CHF 7 400.00 Seite 10

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 3 Kultur und Freizeit Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 34 883.30 0.00 36 500.00 0.00 36 780.95 0.00 Nettoaufwand 34 883.30 36 500.00 36 780.95 Der Nettoaufwand der Kultur und Freizeit liegt mit CHF 1 616.70 (- 4.4 %) unter dem budgetierten Wert (gegenüber der Rechnung 2014: CHF - 1 897.65 / - 5.2 %). Keine wesentlichen Abweichungen gegenüber dem Voranschlag. 4 Gesundheit Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3 653.65 0.00 4 800.00 0.00 6 685.75 0.00 Nettoaufwand 3 653.65 4 800.00 6 685.75 Der Nettoaufwand der Gesundheit liegt mit CHF 1 146.35 (- 23.9 %) unter dem budgetierten Wert (gegenüber der Rechnung 2014: CHF 3 032.10 / - 45.4 %). 5 Soziale Wohlfahrt Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 854 563.80 2 297.00 834 500.00 2 900.00 957 151.05 2 421.10 Nettoaufwand 852 266.80 831 600.00 954 729.95 Der Nettoaufwand der Sozialen Wohlfahrt liegt um CHF 20 666.80 (+ 2.5 %) über dem budgetierten Wert (gegenüber der Rechnung 2014: CHF 102 463.15 / - 10.73 %). Grosse Abweichung gegenüber Vorjahr aufgrund der Auflösung der Rückstellung von CHF 109 500.00. Weitere Begründungen für die wesentlichen Abweichungen zum Voranschlag: (Beträge gerundet) Seite 11

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Ergänzungsleistungen der AHV/IV Beitrag liegt im Umfang des Voranschlages. Lastenausgleich Sozialhilfe Höherer Beitrag Lastenausgleich Sozialhilfe CHF 18 700.00 Sozialdienst Beitrag liegt im Umfang des Voranschlages. 6 Verkehr Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 341 911.50 42 869.50 400 100.00 38 800.00 380 406.50 52 775.70 Nettoaufwand 299 042.00 361 300.00 327 630.80 Der Nettoaufwand im Verkehr liegt mit CHF 62 258.00 (- 17.2 %) unter dem budgetierten Wert (gegenüber der Rechnung 2014: CHF - 28 588.80 / - 8.7 %). Begründungen für die wesentlichen Abweichungen zum Voranschlag: (Beträge gerundet) Gemeindestrassennetz Minderaufwand Löhne CHF 3 000.00 Minderaufwand Energie CHF 3 300.00 Minderaufwand Verbrauchsmaterial CHF 5 500.00 Minderaufwand beim Strassenunterhalt CHF 15 000.00 Minderaufwand allgemeiner Sachaufwand CHF 3 000.00 Mehrertrag aus Rückerstattungen CHF 4 100.00 Öffentlicher Verkehr Tieferer Beitrag an den öffentlichen Verkehr CHF 30 600.00 Seite 12

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 7 Umwelt und Raumordnung Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 452 019.98 425 327.08 478 900.00 445 500.00 418 857.70 526 141.35 Nettoaufwand 26 691.90 Nettoaufwand 33 400.00 107 283.65 Nettoertrag Der Nettoaufwand Umwelt und Raumordnung liegt um CHF 6 708.10 (- 20.1 %) unter dem budgetierten Wert. Durch den Sonderertrag aus den Planungsmehrwerten von rund CHF 136 000.00 im letzten Jahr, ist die Abweichung im Vergleich zum Vorjahr sehr hoch. Begründungen für die wesentlichen Abweichungen zum Voranschlag: (Beträge gerundet) Abwasserentsorgung und Abfallbeseitigung Gestützt auf übergeordnetes Recht sind die Bereiche Abwasser und Kehricht als Spezialfinanzierungen zu führen und dürfen die Gemeinderechnung nicht belasten. Im Bereich Abwasser müssen die Abschreibungen auf den Wiederbeschaffungswerten vorgenommen werden. Der Rechnungsabschluss 2015 im Bereich Abwasser weist einen Ertragsüberschuss von CHF 27 069.55 aus. Dieser wurde dem Eigenkapital der Spezialfinanzierung Abwasserentsorgung gutgeschrieben. Dies ist auf den positiven Abschluss der Investitionsrechnung (Einnahmen aus Anschlussgebühren und Subventionen) zurückzuführen, welcher die Laufende Rechnung beeinflusste. Das Ergebnis entstand jedoch nur, weil die geplanten Investitionen von CHF 150'000.00 aus den GEP-Massnahmen noch nicht realisiert wurden. Beim Kehricht konnte mit einem Ertragsüberschuss von CHF 13 632.75 abgeschlossen werden. Der Überschuss wurde dem Eigenkapital der Spezialfinanzierung Abfallentsorgung gutgeschrieben. Gewässerverbauungen Minderaufwand bei den Beiträgen für den Unterhalt Kanalböschungen CHF 4 000.00 Seite 13

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 8 Volkswirtschaft Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 6 834.25 0.00 6 200.00 0.00 8 342.80 0.00 Nettoaufwand 6 834.25 6 200.00 8 342.80 Der Nettoaufwand liegt mit CHF 634.25 (+ 10.2 %) über dem Voranschlag, gegenüber der Rechnung 2014 resultiert ein Minderaufwand von CHF 1 508.55 (- 18.1 %). In diesem Bereich werden hauptsächlich die Aufwendungen der Ackerbaustelle verbucht. 9 Finanzen und Steuern Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 619 461.80 3 300 223.20 422 300.00 3 041 100.00 405 636.15 2 941 594.20 2 680 761.40 Nettoertrag 2 618 800.00 2 535 958.05 Der Nettoertrag im Bereich Finanzen und Steuern liegt mit CHF 61 961.40 (+ 2.4 %) über den Erwartungen gemäss Voranschlag (gegenüber der Rechnung 2014: CHF + 144 803.35 / + 5.7 %). Die wesentlichen Abweichungen gegenüber dem Budget: Steuern / Finanzausgleich / Zinsen + = Besserstellung / - = Schlechterstellung gegenüber dem Budget (Beträge gerundet) 900.400.01 Einkommen natürliche Personen CHF - 174 750.00 900.400.02 Vermögenssteuern natürliche Personen CHF + 12 000.00 900.400.10 Quellensteuer CHF + 14 000.00 900.400.12 Steuerteilungen zu Gunsten der Gemeinde CHF - 23 200.00 900.400.13 Steuerteilungen zu Lasten der Gemeinde CHF +2 600.00 900.401.01 Gewinnsteuer juristische Personen CHF - 7 750.00 900.401.02 Kapitalsteuern juristische Personen CHF -1 500.00 901.403.01 Obligatorische aperiodische Steuern (Grundstückgewinnsteuern / Sonderveranlagungen) CHF + 119 400.00 902.402.01 Liegenschaftssteuern CHF + 10 500.00 930.441.01 Erbschafts- und Schenkungssteuern CHF + 11 400.00 Seite 14

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Die Nettoeinnahmen im Steuerbereich liegen mit rund CHF 37 300.00 unter den budgetierten Erwartungen. Gemäss den Steuerauswertungen konnten keine besonderen Geschäftsfälle eruiert werden. Finanzausgleich Mehrertrag netto CHF 25 350.00 Zinsen Minderaufwand bei den Schuldzinsen CHF 20 800.00 Liegenschaften Finanzvermögen Buchgewinne Verkauf Parzelle 2045 CHF 16 900.00 gesetzlich vorgeschriebene Umbuchung und Aufwertung der Liegenschaft Post CHF 246 200.00 Abschreibungen Die harmonisierten Abschreibungen auf dem bestehenden Verwaltungsvermögen (inkl. Nettoinvestitionen 2015) liegen um CHF 26 500.00 unter dem budgetierten Betrag. Der entstandene Buchgewinn durch die Umbuchung und Aufwertung der Liegenschaft Post wird vollumfänglich über die übrigen Abschreibungen abgeschrieben. Seite 15

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 9 Investitionsrechnung Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Steuerhaushalt Bruttoinvestitionen 335 901.80 482 300.00 116 590.30 Investitionseinnahmen 186 054.35 0.00 0.00 + Nettoinvestitionen / - Desinvestitionen 149'847.45 482'300.00 116'590.30 Spezialfinanzierungen Bruttoinvestitionen gebührenfinanzierte Anlagen 20 535.70 150 000.00 22 255.98 Investitionseinnahmen 50 530.25 90'000.00 36 642.65 + Nettoinvestitionen / - Desinvestitionen - 29 994.55 60 000.00-14 386.70 Gesamtgemeinde Total Bruttoinvestitionen 356 437.50 632 300.00 138 846.55 Total Nettoinvestitionen 119 852.90 542 300.00 102 203.60 Im Steuerhaushalt beträgt die Realisierungsquote 69.6 %, d.h. dass 2/3 der vorgesehenen Projekte resp. Investitionsvolumen im geplanten Zeitraum umgesetzt werden konnte. Wesentliche Abweichungen gegenüber dem Budget bei folgenden Projekten: (- = weniger Investitionskosten/-einnahmen / + = mehr Investitionskosten/-einnahmen als budgetiert) Steuerhaushalt Planung Umbau Verwaltungsliegenschaft Ferenbalm CHF - 124 000.00 Neuvermessung/Landuml. Gammen CHF + 12 300.00 Sanierung Kugelfänge Voruntersuchung CHF + 1 700.00 Sanierung Heizung/Lüftung Vogelbuch CHF - 80 000.00 Sanierung Kreuzung bei Brücke Jerisberghof CHF + 10 300.00 Seite 16

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Sanierung Wanderweg Wittenberg CHF + 29 100.00 Bereich Strassensanierungen CHF - 4 500.00 Sanierung Brücke Jerisberghof CHF + 7 900.00 Abwasserbeseitigung (spezialfinanziert) Kanalisationssanierung GEP CHF - 150 000.00 Festlegung/Sicherung Leitungseigentum CHF + 8 700.00 Sanierungskonzept CHF + 6 700.00 Investitionsbeiträge ARA Kerzers CHF + 5 100.00 Bestandesrechnung Aktiven Finanzvermögen Das Finanzvermögen nahm im Berichtsjahr von CHF 1,77 Millionen auf rund CHF 2,66 Millionen zu. (CHF +883 629.01) Der Barmittelbestand nahm per 31.12.2015 um rund CHF 172 723.91 zu und beträgt CHF 595 325.70. Im Gegenzug sind die Guthaben (Debitoren, Steuerguthaben, etc.) um CHF 69 319.15 auf CHF 1 129 579.30 gesunken. Die Anlagen nahmen um CHF 433 767.30 zu. Dies ist hauptsächlich auf die Umbuchung der Liegenschaft Post vom Verwaltungs- ins Finanzvermögen zurückzuführen. Der neue Buchwert der Liegenschaft Post beträgt CHF 432 214.95. Durch den Verkauf der Parzelle 2045 beim Ofenhaus musste der Bestand Kulturland um CHF 42.00 reduziert werden. Weiter erhöhte sich der Bestand der Vorräte an Kehrichtsäcken und Marken um CHF 1 452.45 und auf dem Sparkonto erzielten wir einen Ertrag von CHF 141.90. Die Transitorischen Aktiven betragen im Vergleich zum Bestand zu Beginn des Jahres CHF 346 456.95 mehr. Dies betrifft hauptsächlich die Abwasserrechnungen 2015, welche erst im Januar 2016 erstellt werden konnten und somit transitorisch verbucht werden mussten. Verwaltungsvermögen Das Verwaltungsvermögen nimmt um CHF 194 808.85 ab und beträgt am 31.12.2015 CHF 640 293.85. Diese Abnahme ist auf die Umbuchung der Liegenschaft Post vom Verwaltungs- ins Finanzvermögen zurückzuführen. Vorschüsse für Spezialfinanzierungen Per Ende des Rechnungsjahres bestehen keine Vorschüsse im Bereich der Spezialfinanzierungen. Seite 17

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Passiven Laufende Verpflichtungen Die laufenden Verpflichtungen sind um CHF 13 267.74 höher als zu Beginn des Jahres. Mittel- und langfristige Schulden Der Bestand der mittel- und langfristigen Schulden ist um CHF 300 000.00 höher und beträgt CHF 800 000.00. Die Laufzeit des kurzfristigen Darlehens bei Postfinance in der Höhe CHF 300 000.00 dauert bis Ende Januar und wird voraussichtlich bis im Juli 2016 nicht mehr benötigt. Verpflichtungen für Sonderrechnungen (z.b. Sonntagsschule/Turnhallenfonds) Den Sonderrechnungen wurde wie jedes Jahr ein Zins gutgeschrieben. Der Zins des Sonntagsschule-Kapitals wurde der Kirchgemeinde gutgeschrieben. Rückstellungen Die Rückstellungen für gefährdete Steuerguthaben blieben unverändert. Auf den übrigen Guthaben wurde wie bisher keine Wertberichtigung vorgenommen. Transitorische Passiven Bei den Transitorischen Passiven ist ein Rückgang von CHF 104 715.00 zu verzeichnen. Der Bestand beträgt per Ende Rechnungsjahr CHF 4 785.00. Die Abgrenzung für den Lastenausgleich Sozialhilfe von CHF 109 500.00 wurde, wie im Voranschlag vorgesehen, aufgelöst. Die Transitorischen Passiven beinhalten Abgrenzungen für bereits eingegangene Mieterträge für das Jahr 2016. Verpflichtungen für Spezialfinanzierungen Die Abwasserentsorgung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 27 069.55 ab. Der Bestand des Eigenkapitals beträgt per 31.12.2015 CHF 149 299.74. Der Bestand des Kontos Werterhalt erhöht sich aufgrund der Einlage um rund CHF 199 800.00 und beträgt CHF 1 017 627.80. Die Abfallentsorgung erwirtschaftete einen Ertragsüberschuss von CHF 13 632.75, welcher in die Spezialfinanzierung Rechnungsausgleich eingelegt wurde. Das Eigenkapital der Abfallentsorgung beträgt neu CHF 51 281.70. Der Bestand der Spezialfinanzierung Ersatzbeiträge Schutzraumbauten beträgt CHF 1 179.00. CHF 448.00 konnten der Spezialfinanzierung entnommen werden. Die Kontrolle und das Inkasso der Schutzraumersatzabgaben werden seit Beginn des Jahres 2012 durch den Kanton vollzogen. Die Spezialfinanzierung Wehrdienste erwirtschaftete einen Überschuss. Der Betrag von CHF 31 595.40 wird der einseitigen Spezialfinanzierung Feuerwehr gutgeschrieben. Seite 18

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Eigenkapital Das Eigenkapital erhöht sich um den Betrag von CHF 167 532.97 resp. um den Ertragsüberschuss der Laufenden Rechnungen. Per 31. Dezember 2015 weist die Gemeinde Ferenbalm ein Eigenkapital von CHF 797 596.77 aus. Wird der Bestand der Mehrwertabschöpfung per 31.12.2015, welcher im Eigenkapital enthalten ist berücksichtigt, würde das bereinigte Eigenkapital CHF 716 390.92 betragen. 10 Nachkredite Alle Nachkredite von insgesamt CHF 580 931.43 (davon betreffen CHF 65 797.70 Einlagen in Spezialfinanzierungen) sind in einer separaten Nachkredittabelle aufgeführt und mit entsprechenden Begründungen versehen. Die gebundenen Nachkredite von CHF 265 872.00 sowie weitere Nachkredite in der Höhe von CHF 68 898.83 fallen in die Kompetenz des Gemeinderates. Der Nachkredit für die übrigen Abschreibungen von CHF 246 160.60 liegt in der Kompetenz der Gemeindeversammlung und muss von dieser noch genehmigt werden. Die in der vorliegenden Jahresrechnung 2015 publizierte Nachkredittabelle beinhaltet nur Beträge von über CHF 3 000.00! 11 Finanzkennzahlen Selbstfinanzierungsgrad 2011 2012 2013 2014 2015 Mittelwert (Selbstfinanzierung in % der Nettoinvestitionen) -83.81 68.28 28.49 173.38 523.08 143.30 Der Selbstfinanzierungsgrad gibt Antwort auf die Frage, inwieweit die Investitionen aus selbst erarbeiteten Mitteln bezahlt werden können. Vor allem ein Vergleich über mehrere Jahre zeigt, ob die Investitionen finanziell verkraftet werden. Ein Selbstfinanzierungsgrad über 100 % führt zu einer Entschuldung, einer von unter 100 % zu einer Neuverschuldung, resp. zum Eigenkapitalabbau. Der Mittelwert der letzten fünf Jahre der Gemeinde Ferenbalm beträgt 143.30 % und liegt damit über dem Median aller Gemeinden von 103 %. Richtwerte Selbstfinanzierungsgrad: über 100 % sehr gut 80 % - 100 % gut 60 % - 80 % genügend (kurzfristig) 0 % - 60 % ungenügend unter 0 % sehr schlecht Seite 19

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Selbstfinanzierungsanteil (Cash Flow) 2011 2012 2013 2014 2015 Mittelwert (Selbstfinanzierung in % des Finanzertrages) -3.42 3.26 1.38 5.31 18.97 5.78 Der Selbstfinanzierungsanteil gibt Auskunft über die finanzielle Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er bezeichnet den Anteil des Finanzertrages, welcher für die Finanzierung neuer Aufgaben zur Verfügung steht. Je höher der Wert, umso grösser ist der Spielraum für den Schuldenabbau oder die Finanzierung von Investitionen und deren Folgekosten. Der prozentuale Anteil der Selbstfinanzierung am Finanzertrag beträgt im Fünfjahresmittel 5.78 %. Dieser liegt unter dem kantonalen Median von 11.2 %. Richtwerte Selbstfinanzierungsanteil: über 18 % sehr gut 14 % - 18 % gut 10 % - 14 % genügend 0 % - 10 % ungenügend unter 0 % sehr schlecht Zinsbelastungsanteil 2011 2012 2013 2014 2015 Mittelwert (Nettozinsen in % des Finanzertrages) -1.78-1.62-1.60-1.28 3.06-0.49 Der Zinsbelastungsanteil gibt Antwort auf die Frage, wie stark der Finanzertrag durch die Nettozinsen belastet wird. Ein hoher Zinsbelastungsanteil weist auf eine hohe Verschuldung hin. Im Vergleich über mehrere Jahre wird die Verschuldungstendenz und im Vergleich zu anderen Gemeinden die Verschuldungssituation erkannt. Ein negativer Wert bedeutet, dass der Vermögensertrag höher ist, als die zu bezahlenden Passivzinsen. Der Durchschnitt der Nettozinsen im Verhältnis zum Finanzertrag beträgt im Mittel der fünf Vergleichsjahre -0.49 %, der kantonale Median beträgt -1.1%. Der Zinsbelastungsanteil kann als sehr gut bezeichnet werden. Richtwerte Zinsbelastungsanteil: unter 0 % sehr tiefe Belastung 0 % - 1 % tiefe Belastung 1 % - 3 % mittlere Belastung 3 % - 5 % hohe Belastung über 5 % sehr hohe Belastung Seite 20

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Kapitaldienstanteil 2011 2012 2013 2014 2015 Mittelwert (Kapitaldienst in % des Finanzertrages) 3.67 3.58 3.14 6.41 10.28 5.66 Der Kapitaldienstanteil gibt Antwort auf die Frage, wie stark der Finanzertrag durch den Kapitaldienst (als Folge der Investitionstätigkeit) belastet ist. Ein hoher Kapitaldienstanteil weist auf eine hohe Verschuldung und/oder einen hohen Abschreibungsbedarf hin. Der Kapitaldienstanteil hat im Vergleich zu den Vorjahren zugenommen. Bezogen auf den Mittelwert liegt er mit 5.66 % knapp unter dem kantonalen Median von 5.8 %. Dieser Wert bedeutet eine mittlere Belastung. Richtwerte Kapitaldienstanteil: unter 0 % sehr tiefe Belastung 0 % - 4 % tiefe Belastung 4 % - 12 % mittlere Belastung 12 % - 20 % hohe Belastung über 20 % sehr hohe Belastung Bruttoverschuldungsanteil 2011 2012 2013 2014 2015 Mittelwert (Bruttoschulden in % des Finanzertrages) 16.01 15.00 14.88 13.28 19.50 15.83 Diese Kennzahl misst die Bruttoverschuldung (kurz-, mittel- und langfristige Schulden und Sonderrechnungen) im Verhältnis zum Finanzertrag der laufenden Rechnung. Die Verschuldungssituation der Gemeinde wird ersichtlich. Der Mittelwert der letzten fünf Jahre kann als sehr gut bezeichnet werden und beträgt für die Gemeinde Ferenbalm 15.83 %. Der Median aller Berner Gemeinden beträgt 35.8 %. Richtwerte Bruttoverschuldungsanteil: unter 50 % sehr gut 50 % - 100 % gut 100 % - 150 % mittel 150 % - 200 % schlecht über 200 % kritisch Seite 21

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Investitionsanteil 2011 2012 2013 2014 2015 Mittelwert (Bruttoinvestitionen in % der konsolidierten Ausgaben) 4.35 4.88 4.75 3.71 9.62 5.49 Damit wird ersichtlich, wie hoch der Anteil der Bruttoinvestitionen an den konsolidierten Ausgaben ist. Die Kennzahl zeigt die Aktivität im Bereich der Investitionen und/oder die Zunahme der Nettoverschuldung, sie sagt jedoch alleine nichts über die finanzielle Situation der Gemeinde aus. Wie die Investitionen kann auch diese Kennzahl von Jahr zu Jahr sehr stark schwanken, eine Beurteilung über mehrere Jahre ist deshalb wichtig und sinnvoll zusammen mit dem Selbstfinanzierungsanteil. Der Mittelwert der letzten fünf Jahre beträgt für die Gemeinde Ferenbalm 5.49 % und liegt somit unter dem Median aller Gemeinden im Kanton von 13.4 %. Anhand des Investitionsanteils wird ersichtlich, dass in den letzten Jahren nur eine geringe Investitionstätigkeit verzeichnet wurde. Richtwerte Investitionsanteil: unter 10 % schwache Investitionstätigkeit 10 % - 20 % mittlere Investitionstätigkeit 20 % - 30 % starke Investitionstätigkeit über 30 % sehr starke Investitionstätigkeit Seite 22

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Selbstfinanzierungsgrad 250.00% Gemeinde Kantonsdurchschnitt 200.00% 150.00% 100.00% 50.00% 0.00% 2011 2012 2013 2014 2015-50.00% -100.00% Seite 23

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Selbstfinanzierungsanteil Gemeinde Kantonsdurchschnitt 25.00% 20.00% 15.00% 10.00% 5.00% 0.00% 2011 2012 2013 2014 2015-5.00% Seite 24

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Zinsbelastungsanteil Gemeinde Kantonsdurchschnitt 4.00% 3.00% 2.00% 1.00% 0.00% 2011 2012 2013 2014 2015-1.00% -2.00% -3.00% Seite 25

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Bruttoverschuldungsanteil 40.00% Gemeinde Kantonsdurchschnitt 35.00% 30.00% 25.00% 20.00% 15.00% 10.00% 5.00% 0.00% 2011 2012 2013 2014 2015 Seite 26

Einwohnergemeinde Ferenbalm Vorbericht Jahresrechnung 2015 Investitionsanteil 14.00% Gemeinde Kantonsdurchschnitt 12.00% 10.00% 8.00% 6.00% 4.00% 2.00% 0.00% 2011 2012 2013 2014 2015 Seite 27

Gemeindeverwaltung Ferenbalm ÜBERSICHT DER JAHRESRECHNUNG Gemeindeverwaltung Ferenbalm EINWOHNERGEMEINDE RECHNUNG 2015 VORANSCHLAG 2015 RECHNUNG 2014 ERGEBNISSE AUFWAND ERTRAG AUFWAND ERTRAG AUFWAND ERTRAG ABSCHLUSS LAUFENDE RECHNUNG Total Aufwand 4'005'327.41 3'806'600.00 3'980'694.00 Total Ertrag 4'172'860.38 3'801'000.00 3'924'018.75 Ertragsüberschuss 167'532.97 Aufwandüberschuss 5'600.00 56'675.25 Total 4'172'860.38 4'172'860.38 3'806'600.00 3'806'600.00 3'980'694.00 3'980'694.00 ABSCHLUSS INVESTITIONSRECHNUNG a) Nettoinvestitionen Total Aktivierte Ausgaben 356'437.50 632'300.00 138'846.25 Total Passivierte Einnahmen 206'590.05 90'000.00 22'255.95 Zunahme der Nettoinvestitionen 149'847.45 542'300.00 116'590.30 Total 356'437.50 356'437.50 632'300.00 632'300.00 138'846.25 138'846.25 b) Finanzierung Übernahme Zunahme der Nettoinvestitionen 149'847.45 542'300.00 116'590.30 Ertragsüberschuss Laufende Rechnung 167'532.97 Aufwandüberschuss Laufende Rechnung 5'600.00 56'675.25 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 344'656.30 185'000.00 92'788.85 Einlage in Spezialfinanzierung 272'080.70 206'300.00 243'600.75 Entnahme aus Spezialfinanzierung 449.00 61'600.00 77'566.91 Finanzierungsüberschuss 633'973.52 85'557.14 Finanzierungsfehlbetrag 218'200.00 Total 784'269.97 784'269.97 609'500.00 609'500.00 336'389.60 336'389.60 c) Kapitalveränderung Übernahme Finanzierungsüberschuss 633'973.52 85'557.14 Übernahme Finanzierungsfehlbetrag 218'200.00 Aktivierung der Investitionsausgaben 356'437.50 632'300.00 138'846.25 Passivierung der Investitionsausgaben 206'590.05 90'000.00 22'255.95 Passivierung der Abschreibungen 344'656.30 185'000.00 92'788.85 Einlage in Spezialfinanzierung 272'080.70 206'300.00 243'600.75 Entnahme aus Spezialfinanzierung 449.00 61'600.00 77'566.91 Zunahme des Eigenkapitals 167'532.97 Abnahme des Eigenkapitals 5'600.00 56'675.25 Total 990'860.02 990'860.02 699'500.00 699'500.00 358'645.55 358'645.55 Seite 29

Gemeindeverwaltung Ferenbalm FINANZIERUNGSUEBERSCHUSS FINANZIERUNGSFEHLBETRAG Finanzierungsausweis 2015 MITTELVERWENDUNG Zunahme von Aktiven Abnahme von Passiven Gemeindeverwaltung Ferenbalm MITTELHERKUNFT Abnahme von Aktiven Zunahme von Passiven 633'973.52 100 Flüssige Mittel 172'723.91 101 Guthaben 69'319.15 102 Anlagen 433'767.30 103 Transitorische Aktiven 346'456.95 200 Laufende Verpflichtungen 13'267.74 202 Mittel- und langfristige Schulden 300'000.00 203 Verpflichtungen für Sonderrechnungen 2.75 204 Rückstellungen 41'100.00 205 Transitorische Passiven 104'715.00 T O T A L 1'057'663.16 1'057'663.16 Seite 30

Gemeindeverwaltung Ferenbalm BESTANDESRECHNUNG Zusammenzug Gemeindeverwaltung Ferenbalm BESTAND BESTAND KONTO BEZEICHNUNG 1.2015 ZUWACHS ABGANG 12.2015 AKTIVEN 2'613'881.94 18'022'484.05 17'333'663.89 3'302'702.10 10 FINANZVERMÖGEN 1'778'779.24 17'666'046.55 16'782'417.54 2'662'408.25 100 Flüssige Mittel 422'601.79 7'539'846.15 7'367'122.24 595'325.70 101 Guthaben 1'198'898.45 9'235'484.85 9'304'804.00 1'129'579.30 102 Anlagen 63'707.70 450'687.30 16'920.00 497'475.00 103 Transitorische Aktiven 93'571.30 440'028.25 93'571.30 440'028.25 11 VERWALTUNGSVERMÖGEN 835'102.70 356'437.50 551'246.35 640'293.85 114 Sachgüter 595'620.20 303'267.25 521'981.20 376'906.25 115 Darlehen und Beteiligungen 1.00 0.00 0.00 1.00 116 Investitionsbeiträge 0.00 0.00 0.00 0.00 117 Uebrige aktivierte Ausgaben 239'481.50 53'170.25 29'265.15 263'386.60 12 SPEZIALFINANZIERUNGEN 0.00 0.00 0.00 0.00 128 Vorschüsse für Spezialfinanzierungen 0.00 0.00 0.00 0.00 PASSIVEN 2'613'881.94 5'813'793.25 5'124'973.09 3'302'702.10 20 FREMDKAPITAL 853'975.31 5'374'179.58 5'124'524.09 1'103'630.80 200 Laufende Verpflichtungen 202'740.11 4'528'288.83 4'515'021.09 216'007.85 202 Mittel- und langfristige Schulden 500'000.00 800'000.00 500'000.00 800'000.00 203 Verpflichtungen für Sonderrechnungen 5'735.20 5.75 3.00 5'737.95 204 Rückstellungen 36'000.00 41'100.00 0.00 77'100.00 205 Transitorische Passiven 109'500.00 4'785.00 109'500.00 4'785.00 22 SPEZIALFINANZIERUNGEN 1'129'842.83 272'080.70 449.00 1'401'474.53 228 Verpflichtungen für Spezialfin. 1'129'842.83 272'080.70 449.00 1'401'474.53 23 EIGENKAPITAL 630'063.80 167'532.97 0.00 797'596.77 239 Eigenkapital 630'063.80 167'532.97 0.00 797'596.77 Seite 31

Gemeindeverwaltung Ferenbalm LAUFENDE RECHNUNG Zusammenzug nach Funktionen Gemeindeverwaltung Ferenbalm FUNKTIONALE GLIEDERUNG RECHNUNG 2015 VORANSCHLAG 2015 RECHNUNG 2014 KONTO BEZEICHNUNG AUFWAND ERTRAG AUFWAND ERTRAG AUFWAND ERTRAG LAUFENDE RECHNUNG 4'005'327.41 4'172'860.38 3'806'600.00 3'801'000.00 3'980'694.00 3'924'018.75 AUFWANDÜBERSCHUSS 0.00 0.00 0.00 5'600.00 0.00 56'675.25 ERTRAGSÜBERSCHUSS 167'532.97 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 673'009.33 149'002.10 631'800.00 134'000.00 660'901.30 144'390.20 NETTO AUFWAND 0.00 524'007.23 0.00 497'800.00 0.00 516'511.10 1 OEFFENTLICHE SICHERHEIT 141'210.02 108'895.25 131'300.00 95'000.00 147'972.60 113'633.45 NETTO AUFWAND 0.00 32'314.77 0.00 36'300.00 0.00 34'339.15 2 BILDUNG 877'780.78 144'246.25 860'200.00 43'700.00 957'959.20 143'062.75 NETTO AUFWAND 0.00 733'534.53 0.00 816'500.00 0.00 814'896.45 3 KULTUR UND FREIZEIT 34'883.30 0.00 36'500.00 0.00 36'780.95 0.00 NETTO AUFWAND 0.00 34'883.30 0.00 36'500.00 0.00 36'780.95 4 GESUNDHEIT 3'653.65 0.00 4'800.00 0.00 6'685.75 0.00 NETTO AUFWAND 0.00 3'653.65 0.00 4'800.00 0.00 6'685.75 5 SOZIALE WOHLFAHRT 854'563.80 2'297.00 834'500.00 2'900.00 957'151.05 2'421.10 NETTO AUFWAND 0.00 852'266.80 0.00 831'600.00 0.00 954'729.95 6 VERKEHR 341'911.50 42'869.50 400'100.00 38'800.00 380'406.50 52'775.70 NETTO AUFWAND 0.00 299'042.00 0.00 361'300.00 0.00 327'630.80 7 UMWELT UND RAUMORDNUNG 452'018.98 425'327.08 478'900.00 445'500.00 418'857.70 526'141.35 NETTO AUFWAND 0.00 26'691.90 0.00 33'400.00 0.00 0.00 NETTO ERTRAG 0.00 0.00 0.00 0.00 107'283.65 0.00 8 VOLKSWIRTSCHAFT 6'834.25 0.00 6'200.00 0.00 8'342.80 0.00 NETTO AUFWAND 0.00 6'834.25 0.00 6'200.00 0.00 8'342.80 9 FINANZEN UND STEUERN 619'461.80 3'300'223.20 422'300.00 3'041'100.00 405'636.15 2'941'594.20 NETTO ERTRAG 2'680'761.40 0.00 2'618'800.00 0.00 2'535'958.05 0.00 Seite 32

Gemeindeverwaltung Ferenbalm LAUFENDE RECHNUNG Zusammenzug nach Arten Gemeindeverwaltung Ferenbalm ARTENGLIEDERUNG RECHNUNG 2014 VORANSCHLAG 2014 RECHNUNG 0 KONTO BEZEICHNUNG AUFWAND ERTRAG AUFWAND ERTRAG AUFWAND ERTRAG LAUFENDE RECHNUNG 3'980'694.00 3'924'018.75 3'832'300.00 3'719'500.00 4'006'809.75 3'796'874.95 3 AUFWAND 3'980'694.00 0.00 3'832'300.00 0.00 4'006'809.75 0.00 30 Personalaufwand 720'228.85 0.00 744'300.00 0.00 627'400.65 0.00 300 Behörden und Kommissionen 78'981.70 0.00 90'200.00 0.00 50'253.00 0.00 301 Löhne Verw. und Betriebspersonal 491'463.70 0.00 503'600.00 0.00 507'601.70 0.00 303 Sozialversicherungsbeiträge 47'279.65 0.00 45'000.00 0.00 31'606.65 0.00 304 Personalversicherungsbeiträge 84'842.85 0.00 86'300.00 0.00 25'172.40 0.00 305 Unfall- und Krankenversicherung 17'660.95 0.00 19'200.00 0.00 12'766.90 0.00 31 Sachaufwand 642'848.25 0.00 603'700.00 0.00 441'508.15 0.00 310 Büro- und Schulmaterial 49'613.95 0.00 53'400.00 0.00 49'153.85 0.00 311 Anschaffung Mobilien 8'514.55 0.00 12'000.00 0.00 22'054.15 0.00 312 Wasser, Energie, Heizmaterial 86'892.70 0.00 83'000.00 0.00 60'744.55 0.00 313 Verbrauchsmaterial 7'991.60 0.00 18'700.00 0.00 8'267.30 0.00 314 Baulicher Unterhalt durch Dritte 109'602.80 0.00 115'600.00 0.00 58'044.75 0.00 315 Uebriger Unterhalt durch Dritte 2'799.50 0.00 4'500.00 0.00 8'894.50 0.00 316 Benützungskosten 31'460.00 0.00 29'000.00 0.00 29'040.00 0.00 317 Freier Ratskredit 2'907.65 0.00 2'500.00 0.00 4'467.05 0.00 318 Dienstleistungen und Honorare 285'927.70 0.00 217'800.00 0.00 140'921.10 0.00 319 Uebriger Sachaufwand 57'137.80 0.00 67'200.00 0.00 59'920.90 0.00 32 Passivzinsen 30'893.15 0.00 27'700.00 0.00 77'584.45 0.00 321 Kurzfristige Schulden 18'050.60 0.00 11'600.00 0.00 5'712.65 0.00 322 Mittel- und langfristige Schulden 12'833.95 0.00 16'000.00 0.00 71'535.30 0.00 323 Sonderrechnungen 8.60 0.00 100.00 0.00 336.50 0.00 33 Abschreibungen 108'524.65 0.00 112'600.00 0.00 261'451.85 0.00 330 Finanzvermögen 15'735.80 0.00 20'000.00 0.00 86'462.30 0.00 331 Verw.: harmonisierte Abschreibungen 92'788.85 0.00 92'600.00 0.00 174'989.55 0.00 35 Entschädigungen an Gemeinwesen 1'340'010.55 0.00 1'193'300.00 0.00 1'303'757.85 0.00 351 Kanton 881'467.85 0.00 989'300.00 0.00 1'058'447.45 0.00 352 Gemeinden 458'542.70 0.00 204'000.00 0.00 245'310.40 0.00 36 Eigene Beiträge 856'061.50 0.00 896'400.00 0.00 1'113'791.70 0.00 361 Kanton 662'669.00 0.00 691'000.00 0.00 521'680.20 0.00 362 Gemeinden 152'409.20 0.00 158'500.00 0.00 233'534.00 0.00 363 Eigene Anstalten 25'235.25 0.00 25'900.00 0.00 16'454.25 0.00 365 Private Institutionen 15'748.05 0.00 21'000.00 0.00 77'105.90 0.00 366 Private Haushalte 0.00 0.00 0.00 0.00 265'017.35 0.00 Seite 33

Gemeindeverwaltung Ferenbalm LAUFENDE RECHNUNG Zusammenzug nach Arten Gemeindeverwaltung Ferenbalm ARTENGLIEDERUNG RECHNUNG 2014 VORANSCHLAG 2014 RECHNUNG 0 KONTO BEZEICHNUNG AUFWAND ERTRAG AUFWAND ERTRAG AUFWAND ERTRAG 38 Einlagen in Spezialfinanzierungen 243'600.75 0.00 205'700.00 0.00 133'782.60 0.00 380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 243'600.75 0.00 205'700.00 0.00 133'782.60 0.00 39 Interne Verrechnungen 38'526.30 0.00 48'600.00 0.00 47'532.50 0.00 390 Verrechneter Aufwand 33'994.95 0.00 38'000.00 0.00 39'881.30 0.00 391 Verrechnete Zinsen 0.00 0.00 0.00 0.00 262.95 0.00 395 Verrechnete Aktivzinsen 4'531.35 0.00 10'600.00 0.00 7'388.25 0.00 4 ERTRAG 0.00 3'924'018.75 0.00 3'719'500.00 0.00 3'796'874.95 40 Steuern 0.00 2'595'437.50 0.00 2'671'300.00 0.00 2'836'608.40 400 Einkommens- und Vermögenssteuern 0.00 2'206'649.45 0.00 2'367'100.00 0.00 2'597'461.95 401 Gewinn- und Kapitalsteuern 0.00 60'149.50 0.00 57'600.00 0.00 0.00 402 Liegenschaftssteuern 0.00 166'330.95 0.00 160'000.00 0.00 127'702.80 403 Obl. aperiodische Steuern 0.00 156'347.60 0.00 80'000.00 0.00 105'211.65 406 Besitz- und Aufwandsteuern 0.00 5'960.00 0.00 6'600.00 0.00 6'232.00 41 Regalien und Konzessionen 0.00 63'240.00 0.00 57'000.00 0.00 40'810.00 410 Erträge Regalien und Konzessionen 0.00 63'240.00 0.00 57'000.00 0.00 40'810.00 42 Vermögenserträge 0.00 93'891.50 0.00 76'500.00 0.00 189'124.00 421 Flüssige Mittel und Guthaben 0.00 11'819.80 0.00 11'600.00 0.00 31'146.40 423 Liegenschaften Finanzvermögen 0.00 2'126.00 0.00 2'100.00 0.00 2'127.00 424 Buchgewinne Finanzvermögen 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 1'399.00 427 Liegenschaften Verwaltungsvermögen 0.00 65'559.00 0.00 62'800.00 0.00 60'497.75 428 Einnahmenüberschuss Investitionsrechnung 0.00 14'386.70 0.00 0.00 0.00 93'953.85 43 Entgelte 0.00 596'015.79 0.00 418'200.00 0.00 454'876.80 430 Ersatzabgaben 0.00 65'876.85 0.00 63'000.00 0.00 79'318.75 431 Gebühren Amtshandlungen 0.00 37'467.25 0.00 30'000.00 0.00 39'881.30 434 Benützungsgebühren und Dienstleistungen 0.00 319'659.19 0.00 297'300.00 0.00 174'747.75 436 Rückerstattungen 0.00 36'677.50 0.00 27'900.00 0.00 61'529.00 439 Planungsmehrwerte 0.00 136'335.00 0.00 0.00 0.00 99'400.00 44 Anteile ohne Zweckbindung 0.00 332'210.90 0.00 330'100.00 0.00 2'066.80 441 Anteile Kantonseinnahmen 0.00 3'946.90 0.00 2'000.00 0.00 2'066.80 444 Finanzausgleich 0.00 328'264.00 0.00 328'100.00 0.00 0.00 45 Rückerstattungen Gemeinwesen 0.00 117'286.85 0.00 10'200.00 0.00 30'324.20 451 Kanton 0.00 101'756.40 0.00 4'200.00 0.00 20'634.75 452 Gemeinden 0.00 15'530.45 0.00 6'000.00 0.00 9'689.45 46 Beiträge 0.00 9'843.00 0.00 9'500.00 0.00 81'755.25 461 Kanton 0.00 8'643.00 0.00 8'000.00 0.00 70'382.25 Seite 34

Gemeindeverwaltung Ferenbalm LAUFENDE RECHNUNG Zusammenzug nach Arten Gemeindeverwaltung Ferenbalm ARTENGLIEDERUNG RECHNUNG 2014 VORANSCHLAG 2014 RECHNUNG 0 KONTO BEZEICHNUNG AUFWAND ERTRAG AUFWAND ERTRAG AUFWAND ERTRAG 469 Uebrige Beiträge 0.00 1'200.00 0.00 1'500.00 0.00 11'373.00 48 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen 0.00 77'566.91 0.00 98'100.00 0.00 113'777.00 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen 0.00 77'566.91 0.00 98'100.00 0.00 113'777.00 49 Interne Verrechnungen 0.00 38'526.30 0.00 48'600.00 0.00 47'532.50 490 Verrechneter Aufwand 0.00 33'994.95 0.00 38'000.00 0.00 39'881.30 491 Verrechnete Zinsen 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 262.95 495 Verrechnete Aktivzinsen 0.00 4'531.35 0.00 10'600.00 0.00 7'388.25 Seite 35

Gemeindeverwaltung Ferenbalm INVESTITIONSRECHNUNG Zusammenzug nach Arten Gemeindeverwaltung Ferenbalm ARTENGLIEDERUNG RECHNUNG 2015 VORANSCHLAG 2015 RECHNUNG 2014 KONTO BEZEICHNUNG AUSGABEN EINNAHMEN AUSGABEN EINNAHMEN AUSGABEN EINNAHMEN INVESTITIONSRECHNUNG 795'996.45 795'996.45 722'300.00 722'300.00 175'488.90 175'488.90 5 AUSGABEN 795'996.45 0.00 722'300.00 0.00 175'488.90 0.00 50 Sachgüter 314'357.15 0.00 430'300.00 0.00 56'639.10 0.00 501 Tiefbauten 122'287.20 0.00 220'300.00 0.00 21'596.95 0.00 503 Hochbauten 192'069.95 0.00 210'000.00 0.00 35'042.15 0.00 56 Eigene Beiträge 174'964.45 0.00 162'000.00 0.00 3'212.60 0.00 562 Gemeinden 5'111.80 0.00 0.00 0.00 2'305.40 0.00 564 Gemischtw. Unternehmungen 169'852.65 0.00 162'000.00 0.00 907.20 0.00 58 Uebrige Ausgaben 53'170.25 0.00 40'000.00 0.00 78'994.55 0.00 581 Raumplanung 890.25 0.00 0.00 0.00 38'994.55 0.00 589 Uebrige Investitionen 52'280.00 0.00 40'000.00 0.00 40'000.00 0.00 59 Passivierungen 253'504.60 0.00 90'000.00 0.00 36'642.65 0.00 590 Passivierte Einnahmen 206'590.05 0.00 90'000.00 0.00 22'255.95 0.00 592 Uebertrag Einnahmenüberschuss 29'994.55 0.00 0.00 0.00 14'386.70 0.00 595 Übertrag Abgänge von Liegenschaften FV 16'920.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 6 EINNAHMEN 0.00 795'996.45 0.00 722'300.00 0.00 175'488.90 60 Abgang von Sachgütern 0.00 202'974.35 0.00 0.00 0.00 0.00 600 Grundstücke 0.00 16'920.00 0.00 0.00 0.00 0.00 603 Hochbauten 0.00 186'054.35 0.00 0.00 0.00 0.00 61 Nutzungsabgaben und Vorteilsentgelte 0.00 11'329.30 0.00 20'000.00 0.00 740.80 610 Beiträge Dritter 0.00 11'329.30 0.00 20'000.00 0.00 740.80 66 Beiträge für eigene Rechnung 0.00 39'200.95 0.00 70'000.00 0.00 35'901.85 661 Kanton 0.00 39'200.95 0.00 70'000.00 0.00 35'901.85 69 Aktivierungen 0.00 542'491.85 0.00 632'300.00 0.00 138'846.25 690 Aktivierte Ausgaben 0.00 356'437.50 0.00 632'300.00 0.00 138'846.25 695 Übertrag Zugänge von Liegenschaften FV 0.00 186'054.35 0.00 0.00 0.00 0.00 Seite 36

Einwohnergemeinde Ferenbalm Abschreibungstabelle 2015 Buchwert Zuwachs Abgang Buchwert 31.12. harm Satz übrige Buchwert 01.01.2015 vor Absch Absch 331 Absch 332 31.12.2015 1140 Grundstücke 1.00 0.00 0.00 1.00 0.00 0.00 1.00 1140.01 Grundstücke Verwaltungsvermögen 1.00 0.00 0.00 1.00 0.00 10% 1.00 1141 Tiefbauten 11'171.05 254'691.25 0.00 265'862.30 26'586.25 0.00 239'276.05 1141.01 Strassen 11'171.05 254'691.25 0.00 265'862.30 26'586.25 10% 239'276.05 1143 Hochbauten 584'447.15 28'040.30 186'054.35 426'433.10 42'643.30 246'160.60 137'629.20 1143.01 Hochbauten Verwaltungsvermögen 584'447.15 28'040.30 186'054.35 426'433.10 42'643.30 10% 246'160.60 137'629.20 1146 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 1146.01 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 10% 0.00 1171 Raumplanung 86'158.55 0.00 0.00 86'158.55 8'615.85 0.00 77'542.70 1171.01 Ortsplanung 86'158.55 0.00 0.00 86'158.55 8'615.85 10% 77'542.70 1179 Übrige Ausgaben 153'322.95 53'170.25 0.00 206'493.20 20'649.30 0.00 185'843.90 1179.02 Neuvermessung/Landumlegung Gammen 153'322.95 53'170.25 0.00 206'493.20 20'649.30 10% 185'843.90 Absch VV Steuerhaushalt 835'100.70 335'901.80 186'054.35 984'948.15 98'494.70 246'160.60 640'292.85 1141 Abwasserentsorgung 1.00 20'535.70 20'535.70 1.00 1.00 0.00 0.00 1141.02 Abwasserentsorgung 1.00 20'535.70 20'535.70 1.00 1.00 60% 0.00 0.00 1141 Abfallentsorgung *intern verrechnen 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 1141.30 Abfallentsorgung 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 10% 0.00 0.00 Absch VV Spezialfinanzierungen 1.00 20'535.70 20'535.70 1.00 1.00 0.70 0.00 0.00 1154 Gemischtwirt. Unternehmung 1.00 0.00 0.00 1.00 1.00 1154.01 Verschiedene Beteiligungen 1.00 0.00 0.00 1.00 1.00 Darlehen und Beteiligungen VV 1.00 0.00 0.00 1.00 0.00 0.00 0.00 1.00 Total Verwaltungsvermögen 835'102.70 356'437.50 206'590.05 984'950.15 98'495.70 246'160.60 640'293.85 Seite 37