N I E D E R S C H R I F T

Ähnliche Dokumente
N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

T a g e s o r d n u n g

PROTOKOLL. über die am Mittwoch, 11. September 2013 um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr stattgefundene 18. Sitzung der Gemeindevertretung.

Protokoll. über die 21. Gemeindevertretersitzung am Montag, den um 20:00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg.

T a g e s o r d n u n g

Tagesordnung. Bürgermeister Heinz Ludescher begrüßt ebenfalls alle Anwesenden und stellt als Hausherr die Räumlichkeiten des Dorfsaal Laterns vor.

T A G E S O R D N U N G

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeindeamt Blons Blons 9. Niederschrift

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Protokoll. über die 27. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den um Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg.

N I E D E R S C H R I F T

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

G E M E I N D E R A T E S

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Niederschrift. 3) Verlesung des Prüfberichtes und Genehmigung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 2013

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

T a g e s o r d n u n g

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

P R O T O K O L L Nr.1/2016

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

T a g e s o r d n u n g

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

Seite 1. Niederschrift

T a g e s o r d n u n g

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

8. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

I. S I T Z U N G

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

P R O T O K O L L. Tagesordnung

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6

Verhandlungsschrift. über die 24. Sitzung der Gemeindevertretung von Bludesch

Gemeinde Stockelsdorf

PROTOKOLL. zur Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem , abends Uhr, im Bewegungsraum des Kindergartens.

N i e d e r s c h r i f t

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

Niederschrift. über die am 28. Juni 2011 um Uhr im Feuerwehr-Gerätehaus abgehaltene 15. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns.

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift Nr. 13 /

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

N i e d e r s c h r i f t

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-21:55 Uhr

N I E D E R S C H R I F T über die 39. Sitzung des Gemeinderats am , im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher Teil

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Seite. Beginn: Uhr Gartenschauhaus Sitzungssaal Rotensol. Anwesenheit. Bürgermeister Mai

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Transkript:

N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag, dem 12. Dezember 2013 um 19:00 Uhr im Sitzungszimmer stattgefundene 21. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Düns. Anwesend: Vorsitzender: Bgm. Ludwig Mähr Gemeinderäte: Vbgm. Gerold Mähr Markus Gohm Robert Mähr Gemeindevertreter: Andreas Egger Mario Egger Christian Hartmann Andreas Strauß Entschuldigt: Meinrad Amann Schriftführerin: Monika Raggl T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der letzten Niederschrift 2. Berichte: - Bürgermeister - Ausschüsse 3. Beitritt zur Verwaltungsgemeinschaft Abgabenprüfung Vorarlberg 4. Bäderkonzept Im Walgau Beschlüsse 5. Festsetzung der Gebühren und Hebesätze 2014 Beratung und Beschlussfassung 6. Beschäftigungsrahmenplan 2014 - Beschlussfassung 7. Allfälliges Seite 1 von 5

E r l e d i g u n g 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der letzten Niederschrift Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung, begrüßt die anwesenden Gemeindevertreter und stellt fest, dass die Einladung ordnungsgemäß zugestellt und die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Die Niederschrift der 20. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung vom 12. September 2013 wird einstimmig genehmigt. 2. Berichte des Bürgermeisters Für die Kollaudierung der Wasserversorgungsanlage BA 04 Bofel-Sellas werden derzeit vom Büro Adler+Partner noch die Stammdatenblätter gemäß ÖVGW Richtlinie W85 erstellt. Bei einem gemeinsamen Workshop der Vorstände der Regio Im Walgau und der Regio Vorderland-Feldkirch wurde zum Ziel gesetzt, die Chancen und Potentiale einer systematischen Kooperation der beiden Regios auszuloten. Eine gemeinsame Leader-Aktionsgruppe wird als ein Ziel vereinbart. Diesbezüglich wurde ein Schreiben an LH Mag. Markus Wallner gesandt. Die Vorarbeiten für einen gemeinsamen Beschluss für ein Regionales Entwicklungskonzept der Dreiklang-Gemeinden inklusive Röns sind für Düns abgeschlossen. Bei der Sitzung Ü600 Gemeinden wurden Mobilitätsfragen und neue Wohnformen im ländlichen Raum vorgestellt und diskutiert. Beim Bürgermeistertag in Laterns wurden die Bürgermeister von Richter Dr. Otmar Kraft über Haftungsfragen, Amtsmissbrauch usw. unterrichtet. Der Bürgermeister bedankt sich bei allen Mandataren, welche an der Abschlussveranstaltung Dreiklang II in der Sennerei Schnifis teilgenommen haben. Erfreulich war die überaus positive Bewertung unserer Arbeit durch den Leiter der Agrarbezirksbehörde, DI Walter Vögel. Nachstehende Berichte werden zur Einsicht aufgelegt: - ABF Arbeitsinitiative Bezirk Feldkirch Jahresbericht 2012; - Regionalentwicklung Vorarlberg Der Zukunft auf der Spur Marktplatz Europa erleben ; - Dokumentation des landesweiten Bürgerrats zum Thema Bildung im Mai/Juni 2013; - Unsere Land- und Forstwirtschaft Wertvoll fürs Land; - Ökoland Vorarlberg Regional und Fair; - Ökosozialer Gemeindekompass Leitfaden für nachhaltige Gemeindeund Regionalpolitik; Seite 2 von 5

Berichte der Ausschüsse Vbgm. Gerold Mähr berichtet über die am 28.11.2013 stattgefundene Vollversammlung des Jagdgenossenschaft Düns. Auf der TO waren u.a. Neuwahlen. Der neue Jagdausschuss setzt sich wie folgt zusammen: Michael Schnetzer, Markus Gohm, Andreas Moll, Raymund Schregenberger und Vbgm. Gerold Mähr (vertritt die Interessen der Gemeinde). Die Neuvergabe des Jagdreviers findet im Jahr 2015 statt. Die Genossenschaft ist mit der Tätigkeit der Jäger sehr zufrieden, der Abschuss ist im Gegensatz zu einigen anderen Jagdrevieren erfüllt. Der ha-satz liegt derzeit bei 24,00. GR Robert Mähr berichtet über eine Veranstaltung in Zwischenwasser zum Thema Licht in der Gemeinde. In Zwischenwasser erfolgt in Nebenstraßen eine Nachtabschaltung in der Zeit von 0:00 5:00 Uhr. Die Landesstraßen werden die ganze Nacht beleuchtet. Mit der Nachtabschaltung konnte eine Einsparung von 30.000 kwh gegenüber vorher 100.000 kwh erzielt werden. U.a. wurde bei dieser Veranstaltung von der Initiative Die Helle Not zum Thema Lichtverschmutzung referiert. Die Helle Not ist eine Initiative, welche vor mehr als zehn Jahren - in Zusammenarbeit zwischen der Tiroler Umweltanwaltschaft und der Tiroler Landesmuseen mit dem sorgsamen Umgang mit Licht begonnen haben. In der Gemeinde Planken (FL) erfolgt ebenfalls eine Nachtabschaltung in der Zeit von 0:30 bis 5:30 Uhr in Nebenstraßen. Die Einsparung liegt bei 50 %; bei Abendveranstaltungen udgl. erfolgt eine Ausweitung dieser Zeiten. Die Stadtwerke Feldkirch haben einen Contracting-Vertrag mit der Stadt Feldkirch, d.h. die veralteten Lampen werden gegen LED-Lampen ausgetauscht. Weiters wird berichtet, dass der Infrastrukturausschuss über den Rohentwurf des Ortsplanes samt Straßenbezeichnungen beraten hat. Der ausgearbeitete Entwurf wird demnächst mit einem Infoblatt an die Bevölkerung gesandt, damit diese ihre Vorschläge und Anregungen vorbringen können. Es ist angedacht, die Hausnummern zu belassen und lediglich Hinweisschilder mit den Straßenbezeichnungen aufzustellen. GR Markus Gohm gibt den Tätigkeitsbericht 2013 der Forstbetriebsgemeinschaft Jagdberg im Gemeindeforst Düns bekannt: rd. 950 fm Holz wurden gefällt Holzverkauf rd. 72.000,00; Förderungen lfd. Jahr rd. 23.000,00; Kosten für Aufarbeitung und Bringung rd. 46.600,00; Sonstige Kosten, wie z.b. Schlagräumung, Pflanzen etc. rd. 12.500,00; Insgesamt kann eine positive Bilanz verzeichnet werden; Vorschau für 2014 an Holzeinschlag: Garnährweg, innere Alma, Höfle gesamt ca. 700 fm; Seite 3 von 5

3. Beitritt zur Verwaltungsgemeinschaft Abgabenprüfung Vorarlberg Der Entwurf vom 25.07.2013 wurde allen Mandataren mit der Einladung zugestellt. Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig den Beitritt zur Verwaltungsgemeinschaft Abgabenprüfung Vorarlberg. 4. Bäderkonzept Im Walgau - Beschlüsse Die vorliegenden Verträge (Gesellschaftsvertrag, Finanzierungsvereinbarung, Bestand- und Betreibervertrag Naturbad Untere Au, Bestand- und Betreibervertrag Walgaubad) wurden mit der Einladung zu dieser Sitzung allen Mandataren zugestellt. Die 14 Gemeinden des Walgaus haben sich zum Ziel gesetzt, regional bedeutsame Infrastruktureinrichtungen für Freizeit, Erholung, Kultur und Sport gemeinsam zu planen und gegebenenfalls zu betreiben. Anlass dazu war der Renovierungsbedarf des Walgaubads in Nenzing. In der ersten Jahreshälfte 2013 wurde dazu in allen 14 Gemeinden der Grundsatzbeschluss gefasst und die Ausarbeitung der finanziellen, organisatorischen und gestalterischen Aspekte bei der Regio im Walgau beauftragt. Die Ergebnisse wurden am 5.11.2013 den Delegierten der Regio Im Walgau präsentiert und folgende Empfehlung an die Gemeindevertretungen beschlossen. Die Gemeindevertretung Düns möge den Beitritt zur Walgauer Freizeit und Infrastruktur GmbH (WFI) mit der Stammeinlage in Höhe von 3.750,00 beschließen. Weiters soll die Finanzierungsvereinbarung mit der Walgauer Freizeit und Infrastruktur GmbH und den Walgaugemeinden sowie für die Sanierung des Walgaubades ein Investitionskostenbeitrag in Höhe von 21.208,00 genehmigt werden. Als erstes Infrastrukturprojekt der Walgauer Freizeit und Infrastruktur GmbH werden die Bäder Walgaubad Nenzing und Naturbad Untere Au in die gemeinsame Gesellschaft überführt. Die Gemeindevertretung stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. 5. Festsetzung der Gebühren und Hebesätze 2014 Beratung und Beschlussfassung Der Bürgermeister übergibt einen Vorschlag über die Festsetzung der Gebühren und Hebesätze für 2014. Weiters werden die einzelnen Positionen erläutert. Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die vorgelegten Gebühren und Hebesätze für 2014. Die Gebühren treten mit 01.01.2014 in Kraft und werden an der Amtstafel kundgemacht. Seite 4 von 5

6. Beschäftigungsrahmenplan 2014 Beschlussfassung Der Beschäftigungsrahmenplan 2014 wird in der vorliegenden Form einstimmig beschlossen. Lediglich bei Monika Raggl wird das Beschäftigungsausmaß um 20 % (Geschäftsführung Dreiklang) erhöht. 7. Allfälliges a) Der Bürgermeister bedankt sich für die Mitarbeit und den Einsatz im heurigen Jahr und wünscht allen schöne Feiertage. Er überreicht jedem Mandatar das Buch von Reinold Amann Walgau und Walsertal Auf Fannis Spuren. b) Vbgm. Gerold Mähr bedankt sich bei allen Mandataren und ganz besonders bei Bgm. Ludwig Mähr für den Einsatz und die gute Zusammenarbeit. c) Auf Anfrage von Andreas Strauß wird mitgeteilt, dass bzgl. Konsum der nächste Termin für den 2. Workshop Mitte Jänner 2014 stattfindet und bis Ende Februar 2014 die Bevölkerungsbefragung durchgeführt wird. Das Ergebnis dieser Umfrage ist Grundlage für die weiteren Planungsschritte (voraussichtlich bis Ende April 2014). d) Auf Anfrage von Mario Egger bzgl. Grundablöse für den Bau eines Gehsteiges wird mitgeteilt, dass die Gebrüder Amann einer Grundablöse zugestimmt haben. Somit konnte nur mit einem Grundbesitzer noch keine Einigung erzielt werden. Seitens des Landesstraßenbauamtes werden derzeit Überlegungen für die weitere Vorgangsweise geprüft. Ende der Sitzung: 20:15 Uhr Der Bürgermeister: Die Schriftführerin: Ludwig Mähr Monika Raggl Seite 5 von 5