Ressourcenpolitik Holz Aktionsplan Holz

Ähnliche Dokumente
Das Prinzip der Kaskadennutzung: Leitlinie der Ressourcenpolitik Holz des Bundes

Konzept Holzmobilisierung

Ofenfrische Antworten des BAFU zur brennenden Frage des Holzpotenzials

Ressourcenpolitik Holz

Ressourcenpolitik Holz

Holz, der zukunftsfähige Rohstoff mit hohem Innovationspotenzial

Die Themen Charta für Holz 2.0 Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen.

Leistungsfähige Waldwirtschaft Ziele und Instrumente des Bundes

Management in der Schweizer Landwirtschaft

Ressourcenpolitik Holz. Strategie, Ziele und Aktionsplan Holz

Bäume, Menschen, Klima - für eine lebendige Zukunft

Anforderungen an die Forstwirtschaft

1. Verbrauch nach Holzarten und -sorten. 2. Holzverwendung im Baubereich

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Der Baustoff Holz. Die Politik wird aktiv

Bioökonomie Chance oder Risiko für die Sägeindustrie?

Wertschöpfungskette Holz als Motor der ländlichen Entwicklung Trends und deren Auswirkungen auf Österreich

Erfahrungen und Perspektiven aus Sicht der Wissenschaft Dr. Hans-Peter Ende, ZALF

Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur

Den Landschaftswandel gestalten!

Executive Summary. Auswirkungen forcierter kaskadischer Holznutzung

Jetzt handeln beim Klimaschutz

Der Beitrag der Forst- und Holzwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung

(Energetische) Holznutzung

Produktumweltinformationen und Verbesserungen im Sortiment

NABO Fachtagung Bodenmonitoring Schweiz: Ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung einer nachhaltigen Bodenpolitik

Schlüsselbranche Holzwirtschaft - Perspektiven für die stoffliche und energetische Nutzung

ZU WENIG HOLZ? ODER ZU VIEL KAPAZITÄT? VON POTENZIALEN UND ANDEREN IRRTÜMERN. Michael Funk, Berlin

1. Verbrauch nach Holzarten und -sorten. 3. Industriestruktur und Nachfrage. 4. Kaskadennutzung und Bioökonomie

Konkurrenz um Holz: Auswirkungen von Verschiebungen zwischen der stofflichen und energetischen Verwertung von Holz

Landwirtschaftliches Bauen mit Holz Regionale Wertschöpfung mit Tradition und Zukunft. Gerd Wegener München, 20. April 2015

Nachhaltige Waldwirtschaft Organisation Reviere Amt für Wald des Kantons Bern

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rahmen der NRP

Übersicht Strategie. Geschäftsfeld Wald. Amt für Wald (KAWA) Volkswirtschaftsdirektion (VOL)

Ein Wettbewerb des Aktionsplans Holz für die Suche nach herausragenden Anwendungen von Laubholz in Bau, Ausbau und bei Produkten

Heizen mit Holz Klimaschutz oder Bluff?!

Biodiversität Schweiz

Austrian Energy Agency

FNR-Tagung Rohstoffmonitoring Holz am 28. Juni 2018 in Berlin STATEMENT DES DEPV. Jens Dörschel Fachreferent für Politik und Umwelt

Themeninsel Nachhaltige Holzund Forstwirtschaft: Ergebnisprotokoll

13. Holzenergie-Symposium!

DER KLIMAWANDEL ALS HOLZMOBILISIERER

Auswirkungen von Nutzungsrestriktionen auf die Wertschöpfungskette Holz

Verantwortung für die biologische Vielfalt aus Sicht der Holzindustrie. Denny Ohnesorge

Förderung guter fachlicher Praxis zum Schutz der Gewässer

Ressource Laubholz: Liefert der Wald was wir in Zukunft brauchen?

Umfrage zu öffentlichen Bauten mit Schweizer Holz

Bildungsprogramm 2016

BAV: Ziele des Bundes für die multimodale Mobilität

Sägewerk??? Wertschöpfungspotenziale in der NRW-Forstwirtschaft in Arnsberg. Lars Schmidt, Pollmeier Massivholz.

Factsheet Holzendverbrauch 2014 Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser

Raumwirksame Politiken: Synergien und Konflikte

Ist Ihr Wald in Form?

Sammlung und Verwertung von Kunststoffabfällen aus Haushalten - Empfehlungen des Bundes

Alpenkonvention: Plattform Landwirtschaft. Ein Diskussionsbeitrag seitens Schweiz zum Thema. Ernährungssicherung

Schweizer Holz Fakten und Argumente

Umwelt. aktivist. Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland

VVEA! Alles neu? 31. Mai 2016 M.B. Monteil. Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Was ist Bioökonomie überhaupt und wozu brauchen wir sie?

Waldzukünfte

SUN 21 Industrieprozesse auf dem Weg zur grünen Wirtschaft Notwendige flankierende Massnahmen

Auswirkungen forcierter kaskadischer Holznutzung auf Ressourceneffizienz und Wertschöpfung in Österreich

Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit

Das Bauwerk als Rohstofflager

Revision CO 2 -Gesetz: Erwartungen an die Landwirtschaft

Anlage 7 MODUL 1. Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Möglichkeiten und Grenzen der politischen Rahmensetzung eine Standortbestimmung für die Schweiz

Waldwirtschaft in Hessen: Holz ist der Fingerabdruck der Natur in unseren Häusern

Abfall + Rohstoffe Agenda 2017

Trends in der schweizerischen Energieforschung

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016

Innovationen für eine nachhaltige Biomassenutzung in der Oberrheinregion

Phosphor-Recycling in der Schweiz

KVA Kapazitäten Aktuelle Situation und Projekte

Bauen mit Holz Wo wächst der Markt? Birgit Neubauer-Letsch Leiterin Kompetenzbereich Marktforschung und Baumonitoring

Massnahmenplan Schweizer Cleantech für globale Märkte : Stand der Umsetzung Swiss Cleantech Association Hotel Bellevue, 17.

Ressource Holz nachhaltig nutzen

Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland.

Holzendverbrauch 2014 & Trends: Öffentliche Bauten

Eckpunkte der sächsischen Energiepolitik

Nachhaltigkeit der Schweizer Eierund Geflügelfleischproduktion

Holz als Wirtschafts- und Klimaschutzfaktor - Ergebnisse der 2. Clusterstudie Forst und Holz Niedersachsen -

Waldstrategie Waldpolitische Eckpfeiler für die nächsten Jahre

Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016

Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka

Bedarf, Quellen und Bedarfsentwicklung. Industrieholz. Hansruedi Streiff Holzindustrie Schweiz Bern

Regiowood die Holzreserven des Kleinprivatwaldes auch im europäischen Fokus

Der nachhaltige Holzbedarf aus dem Blickwinkel der Holzindustrie

Phosphor-Recycling in der Schweiz Von der VVEA zur Umsetzung der Regelungen

La politique de la ressource bois de la forêt en passant par l habitat au chauffage

Leitsätze zur Abfall- und Ressourcenwirtschaft Leitsätze Ressourcen Trialog, Seite 1

Biomasse in Südtirol. Holzströme in Südtirol Final Meeting - SEE-Project FOROPA - Bozen,

Die Klimapolitik der Schweiz

Strategisches Controlling Naturgefahren Schweiz: Pilotprojekt

Ökologische Potenziale aus gesteigerter Holzverwendung

Politik für die ländlichen Räume und Berggebiete und Neue Regionalpolitik

Transkript:

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wald Ressourcenpolitik Holz Aktionsplan Holz

Chancen und Risiken des Holzbooms Chancen Effiziente Nutzung und Verwertung der einheimischen und klimaneutralen Ressource Holz Impuls für Innovationen und Strukturverbesserungen in der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft Stärkung der einheimischen Wertschöpfung Regelmässige Nutzungen leisten Beitrag zu einer gesunden und stabilen Waldstruktur 2

Chancen und Risiken des Holzbooms Risiken Ängste der Bevölkerung: Gefährdung der Nachhaltigkeit bzw. der Waldfunktionen (Schutz-, Wohlfahrts- und Nutzfunktion) Mangelnde Abstimmung der Kapazitäten der Holzindustrie und der Lieferfähigkeit der Waldwirtschaft Mangelnde Abstimmung zwischen den Sektorpolitiken Ineffiziente Verwertung des Rohstoffs Holz 3

Zentrale Fragestellungen Stofflich Energetisch Fokus: nachhaltige Holzbereitstellung Fokus: ressourceneffiziente Holzverwertung Was ist die unter Beachtung der waldpolitischen Ziele nachhaltig nutzbare Holzmenge im Schweizer Wald? Wie kann dieses Potential effizient und umweltverträglich bereit gestellt werden? Wie sieht die aus politischer und volkswirtschaftlicher Sicht ressourceneffiziente Allokation des Rohstoffs Holz aus? 4

Vision und Hauptziel Vision Holz ist prägender Teil der schweizerischen Bau- und Wohnkultur wie auch der Lebensqualität. Die Wald- und Holzwirtschaft leisten einen wichtigen Beitrag zu den energie-, klima- und ressourcenpolitischen Zielen des Bundes. Die Wertschöpfungskette vom Baum bis zum Endprodukt ist international wettbewerbsfähig und umweltverträglich gestaltet. 5

Vision und Hauptziel Hauptziel Holz aus Schweizer Wäldern wird nachhaltig bereitgestellt und ressourceneffizient verwertet. 6

Teilziele 1 Eine leistungsfähige Schweizer Waldwirtschaft schöpft das nachhaltig nutzbare Holzproduktionspotential des Schweizer Waldes aus. Ausschöpfen Holznutzungspotential 8-8.5 Mio. m3 / Jahr 2 Die Nachfrage nach stofflichen Holzprodukten nimmt in der Schweiz zu. Insbesondere steigt der Anteil von Holz im Gebäudepark Schweiz. Steigerung Pro-Kopf-Verbrauch Schnittholz und Holzwerkstoffe um 20% Steigerung Holzanteil Gebäudepark Schweiz um 50% 3 Die energetische Verwertung von Waldenergieholz, Flurholz und von Altholz nimmt zu. Ausschöpfen Waldenergieholzpotential 2.7-3.2 Mio. m3 / Jahr Erhöhung des Anteils der inländischen Altholzmengen um 50% 7

Teilziele 4 Die Ressource Holz wird kaskadenartig und mehrfach genutzt. Sortimentsanteile 5 Die Innovationskraft der Wertschöpfungskette Holz nimmt zu. Forschungskapazität, Patente, Auszeichnungen 6 Die Abstimmung mit anderen relevanten Sektoralpolitiken und Akteuren wird sichergestellt. 8

Aktionsplan Holz (2009 12) Datengrundlagen Holzaufkommen, -potentiale, Kaskadennutzung Information und Sensibilisierung der Waldbesitzer Holzmobilisierung) Information und Sensibilisierung der Bevölkerung Wald Funktionen Holznutzung Laubholzverwertung Forschung und Entwicklung, Innovationsförderung, Wissenstransfer 9

Aktionsplan Holz (2009 12) Weiterentwicklung energieeffizienter und schwerpunktmässig grossvolumiger Holzbausysteme, Bauen im Bestand Forschung und Entwicklung, Innovationsförderung, Wissenstransfer Sensibilisierung der institutionellen Endverbraucher Holzbauten, -bauteile, -energie Gestaltung der Rahmenbedingungen, Abstimmung mit Partnern 10

Finanzierung - Budgetaufteilung Rahmenbedingungen, Abstimmung Sensibilisierung der institutionellen Endverbraucher Datengrundlagen Holzbausysteme Projektmanagement Information und Sensibilisierung der Waldbesitzer Information und Sensibilisierung der Bevölkerung Laubholzverwertung 16 Mio. CHF für 4 Jahre 11