Kinder und Jugend - Überblick



Ähnliche Dokumente
Familien in Zahlen 2013

Familien in Zahlen 2014

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

Familien in Zahlen 2012

Bevölkerung nach Schul- und Berufsabschluss

Großzügiges Wohnambiente / Seminarhotel by CA Koepf ERA Austria

Die sozioökonomische Situation von Frauen in Österreich

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Wiesloch Rhein Neckar Kreis

Ich! Du! Wir! Wandel der Lebensformen

DATENQUELLEN DATENQUELLEN ZU 'KINDER, EHE UND FAMILIE'

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Demografische Grundlagen für Pensionssystem und -vorsorge

Frauen und Männer im ländlichen Raum Salzburger Regionen im Vergleich. Ursula Mollay

Werkstattbericht Nr. 7/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Bericht zur Lebenssituation von Haushalten mit Kindern in Mecklenburg-Vorpommern

Statistisches Bundesamt

MIGRATIONSHINTERGRUND

Die soziale Situation in Deutschland

I N F O R M A T I O N

Die Nutzung des Mikrozensus im Längsschnitt - Wohnverläufe und Lebensverläufe

Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt. Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach,

in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl Die Entwicklung der Erwerbspersonen in Thüringen bis 2020

Länderprofil Schweiz Demografischer Wandel

4.3 Bevölkerungsprozessstatistik: Raten und Tafeln

Indikatoren-Erläuterung

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Demographiebericht. Baden Baden. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. kommune.de

Zensus Kinder in Deutschland. 12,5 Millionen Kinder.

Soziale Ungleichheit im Familienkontext

Umfrage BKK Umfrage Themen: Chronisch Kranke Krankenhausversorgung. Erhebungszeitraum: Juli 2015

Pressekonferenz, 14. Juli 2014, Berlin. Die Zukunft der Sozialen Pflegeversicherung Fakten und Reformperspektiven. Materialien

Thema Soziale Sicherung

Bildungsstand der Bevölkerung

Ausgabe Nr. 07/2013 Erscheinungsdatum: Vereinbarkeit von Beruf und Familie Statistik 2013 Schweiz

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen

Schuldenbarometer Quartal 2012

TV-Inhalte Lehrerinformation

Daten zu Geburten, Kinderlosigkeit und Familien

Statistische Berichte

animierte Bevölkerungspyramiden des Statistischen Bundesamtes

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Entwicklung der Ehescheidungen in Thüringen

KINDERTAGESHEIM- STATISTIK

Statistisches Bundesamt

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW

Belastung durch chronischen Stress

Statistische Berichte

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2013

Generationenbilanzierung

Internetnutzung (Teil 1)

Anhang zum Altersübergangs-Report

Statistik Augsburg interaktiv

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit. Zahlen & Daten

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

Workshop 4: Erwerbsarbeit unter dem Druck der Krise

Daher bitten wir Sie, die folgenden Fragen zu Ihrer Person und Ihrer familiären Situation so ausführlich wie möglich zu beantworten.

Betreuungsbedarfe zwischen Wunsch und Angebot. Die

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern

Elternumfrage 2013 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Renten nach monatlichem Gesamtrentenzahlbetrag* (RV**)

Deutschlands Zukunft Wie wir morgen leben und arbeiten werden

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Wetter (Ruhr)

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008)

Erwerbsbeteiligung von Frauen Chancen und Risiken auf dem Arbeitsmarkt

Sozialquartier Innenstadt

Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2014 bis 2040/2060

Vermögensverteilung. Vermögensverteilung. Zehntel mit dem höchsten Vermögen. Prozent 61,1 57,9 19,9 19,0 11,8 11,1 5 0,0 0,0 1,3 2,8 7,0 2,8 6,0

Demografischer Wandel Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Norden

Der Einfluss des demografischen Wandels auf den Immobilienmarkt Deutschlands

KINDERTAGESHEIM- STATISTIK

Die Altersabhängigkeit des Scheidungsrisikos

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz

Vorbemerkung Scheidung online

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Anlage Statistik. Die Daten beziehen sich auf BMS-Leistungen zum Lebensunterhalt aus dem Titel der BMS und zur Krankenhilfe.

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Kinderbetreuung: Es geht noch besser FAMILIENKONFERENZ September 2015

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge / Rehabilitation für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24, 41 SGB V

I N F O R M A T I O N

Fragebogen Unterhalt / Unterhaltsberechtigung

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Überhaupt schon einmal Schulden gehabt. Anlass der Schulden

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Sterbetafeln. April Statistisches Bundesamt. Qualitätsbericht

Das Leben von Frauen und Männern in Europa (LQVWDWLVWLVFKHV3RUWUlWYRQ)UDXHQXQG 0lQQHUQLQDOOHQ/HEHQVDEVFKQLWWHQ

I. Die ersten Nachkriegsjahrzehnte: Vom Lebensunterhaltszuschuss zum Lohnersatz - Rentenreform Rentenreform 1972

Beitragsordnung für die Kindergärten und Horte der Stadtgemeinde Bremen

3.9 Brustdrüse der Frau

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013

Gesellschaftliche Entwicklung Anforderungen an die Finanz- und Immobilienwirtschaft

Schuldenbarometer 1. Quartal 2014

Ehescheidungsformular

BEWERBUNG DER FAMILIE

Kriminologische Fragen und Antworten

Transkript:

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 1 Kinder und Jugend - Überblick Daten zu unten angeführten Themenbereichen finden sich insb. im 5. Familienbericht 2009 http://www.bmwfj.gv.at/familie/familienforschung/seiten/5familienbericht.aspx Bevölkerungsentwicklung Österreichs, 1950 bis 2050 ; Bevölkerungsfortschreibung, Bevölkerungsprognose 2007 Bevölkerungsentwicklung in den österreichischen Bundesländern, 1857 bis 2008 Datenquelle: Statistik Austria, Volkszahlungen und Bevölkerungsfortschreibung Eheschließungen 1820 bis 2008 ; Demographische Jahrbücher Der demografische Übergang Anmerkung: 1914 18 und 1939 45 ohne Militärsterbefalle. Datenquelle: Statistik Austria, Demog. Jahrbücher Anstaltsbevölkerung nach Alter, 2001 ; Volkszahlung 2001

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2 Unehelichenquote 1952 bis 2007, Demographische Jahrbücher Varianten der österreichischen Bevölkerungsprognose vom Oktober 2008, Oktober 2008 Annahmen zur Entwicklung von Zu- und Abwanderungen sowie des Wanderungssaldos in Österreich bis 2050 Altersverteilung der Bevölkerung Österreichs nach großen Altersklassen, 2007 bis 2075 (Hauptvariante), Oktober 2008 Prognostizierte Abhängigkeitsquoten in Österreich, 2007 bis 2075, Oktober 2008 Prognose des Arbeitskräftepotenzials für Österreich, 2003 bis 2050, Erwerbsprognose Erwerbsquoten nach Alter und Geschlecht in Österreich1971 bis 2031 Datenquelle: Statistik Austria, Erwerbsprognose 2006

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 3 Prognostizierte Männer- und Frauenanteile an allen Erwerbstätigen2001 bis 2050, Erwerbsprognose 2006 Durchschnittliche Haushaltsgröße nach Bundesländern Quelle: Haushaltsprognose der Statistik Osterreich Durchschnittliches Alter der Mutter bei Geburt des Kindes 2009d Alter der Mutter bei der Geburt des ersten Kindes 2008 nach Staatsangehörigkeit (in Jahren) 2009b Durchschnittliches Gebäralter der Mutter nach Lebendgeburtenfolge 2009b Lebendgeborene seit 1999 nach der Lebendgeburtenfolge Quelle: Demografisches Jahrbuch 2008 (Statistik Austria 2009: 187) Lebendgeborene nach Altersgruppen der Mutter 1999 2008 Quelle: Demografische Indikatoren (Statistik Austria 2008: 78; Statistik Austria 2009b)

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 4 Lebendgeborene 1971 2008 nach Altersgruppen der Mütter 2009a: 78, 2009b, c Kinderlosigkeit bei Frauen, Geburtsjahrgänge 1900 68 (in %) Quelle: Berechnungen aufgrund des Volkszahlung 1991 und Daten der Statistik Austria Nichteheliche Lebensgemeinschaften 1999 2008 (in Hundert), Statistische Jahrbücher 2000-2009, Demographische Jahrbücher 2000-2009 Eheschließungen 1951 2008, Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung Eheschließungen nach Staatsangehörigkeit (in %), Demographisches Jahrbuch 2007: 143 sowie Statistik Austria 2009c Familien mit Kindern unter 15 Jahren Quelle: Haushalts- und Familienstatistik 2008, Statistik Austria 2009 Kinder unter 15 Jahren nach Anzahl der Geschwister im Haushalt Quelle: Haushalts- und Familienstatistik 2008, Statistik Austria 2009 Kinder in Familien nach Gemeindetyp und Anzahl der

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 5 Geschwister im Haushalt (in %) Quelle: Haushalts und Familienstatistik 2008, Statistik Austria 2009: S. 73 Gesamtscheidungsrate 1989 2008 (in %) 2009b Entwicklung von Scheidungs- und Heiratsziffern, 1981 2008, Statistisches Jahrbuch 2000: S. 86; sowie die Daten zum mittleren Heiratsalter Anzahl und Alter der von elterlicher Scheidung betroffenen Kinder, 1999 2008, Statistische Jahrbücher 1999-2009, Demographische Jahrbücher 1999-2009 Öffentliche Ausgaben für institutionelle Einrichtungen 2000 und 2007 2009: S. 87 ff. Kindertagesheime nach dem Erhalter 1997 und 2008 2009: S. 47 Ausgaben privater Haushalte für Kinderbetreuungseinrichtungen 2005

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 6 2008a: S. 88 Betreute Kinder bei Tageseltern nach Altersgruppen und Bundesländern, 2003 und 2008 2004b, 2009 Betreute Kinder bei Tageseltern nach Altersgruppen und Bundesländern, 2003 und 2008 2004b, 2009 Schüler/-innen mit nichtdeutscher Muttersprache im Schuljahr 2008/09 in % 2009a Verteilung der Familien nach der Kinderzahl Hochschulzugang, Hochschulstatistik 2006/07 Anteile alleinerziehender Mütter und Väter; Anstieg des Anteils alleinerziehender Mutter und Vater mit Kindern unter 15 Jahren in Osterreich 1971 2001 : Familienstrukturen und Familienbildung 2003/2006

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 7 Befristete Arbeitsverhältnisse in den Jahren 1999 und 2007 (in Prozent) 2006b, Tabelle S. 41, 2008a: S. 55 Arbeitslosenquoten von Männern und Frauen sowie von verheirateten Männern und Frauen im Jahr 2007 (in Prozent) 2008a: 63 f. Beschäftigte im Dienstleistungssektor in den Jahren 1997 und 2007 (in Prozent) 2008: 53 Erwerbsbeteiligung von Männernund Frauen (15- bis 64-Jährige) in Österreich von 1997 bis 20076 2008: Tabelle 9 Erwerbs(tätigen)quote von Müttern mit Kindern unter 15 Jahren 2009c Teilzeitquote von Müttern mit Kindern unter 15 Jahren 2009c Teilzeitquote von erwerbstätigen Männern und Frauen nachalter im Jahr 2007

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 8 2008: Grafik 5. Wiedereinstieg von Frauen insberufsleben nach dem Alter des jüngsten Kindes zu diesem Zeitpunkt im Jahr 2005 2006: Tabelle S. 117 Gesamtfertilitätsraten (durchschnittliche Kinderzahl pro Frau) in den Jahren 1989, 1999 und 2007 2009b Durchschnittliches Alter der Mutter bei der Geburt des ersten Kindes in den Jahren 1999, 2007 und 2008 2008e, Tabelle S. 25, Statistik Austria 2009d. Erwerbstätigkeit von Paaren mit Kindern unter 18 Jahren im Jahr 2007 (in Prozent) 2008d: Tabelle S. 79. Erwerbsquoten in Österreich nach Alter von 2001 bis 2008 Quelle: Statistik Osterreich Mikrozensen Institutionelle Kinderbetreuung nach Alter, Betreuungsquoten im Österreich-Schnitt Quelle: Statistik Osterreich

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 9 Haben Sie eine chronische, also dauerhafte Krankheit oder ein chronisches, also dauerhaftes gesundheitliches Problem?, Gesundheitsbefragung 2006/07 Gewichtsbereiche anhand BMI nach Geschlecht, Gesundheitsbefragung 2006/07 Die häufigsten Todesursachen in Österreich im Jahr 2008 2009a Gestorbene insgesamt seit 1999 nach Todesursachen 2009a Vergleich Armutslagen Gesamtbevölkerung und Ein-Eltern-Familien 2009b Teilhabe an Aktivitäten von Organisationen nach Armutslagen

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 10 2. Band Familienpolitische Ausgaben der öffentlichen Hand, 2006 Quelle: ESSOSS, Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Bundesministerium für Finanzen, Statistik Austria, WIFO Ehescheidungen 1999 2008. Gesamtscheidungsrate, Einvernehmliche Scheidungen und Kinder geschiedenen Ehen Eheschließungen, Ehescheidungen und einvernehmliche Ehescheidungen pro 1000 Einwohner (1946 2003)3 Quelle: Eigene Berechnung basierend auf Österreichisches Statistisches Zentralamt (1981, 1986, 1990 1991); Statistik Austria (2003e, f; 2004a, b). Ehescheidungen nach durchschnittlicher Kinderanzahl in Prozent (1983 2002) Quelle: Eigene Berechnung basierend auf Statistik Austria (2001, 2002b, 2003d). 2003, Statistik Austria, Paragrafen, 2001, Verteilung der Ehedauer zum Zeitpunkt der Scheidung, 2001

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 11 Anzahl der Kinder bei Scheidung, 2001 Ehescheidungen nach Paragrafen (1990 2002) Quelle: Eigene Berechnung basierend auf Statistik Austria (2001, 2002c, 2003d). Ehescheidungen 1999 2008. Gesamtscheidungsrate, Einvernehmliche Scheidungen und Kinder aus geschiedenen Ehen Scheidungen in Österreich, 1999 2009, absolut, Statistik der Ehescheidungen Altersstruktur der Bevölkerung und Ausländer/-innen-Anteil 2003 Höchste abgeschlossene Schulbildung Statistik Austria, Hauptergebnisse Volkszählung 2001 Bildung Familienstand 2003; eigene Berechnungen

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 12 Klient/-innen-Entwicklung Jugendwohlfahrt 1999, BMWFJ 2009 Erziehungshilfen in der Jugendwohlfahrt 1999, BMWFJ 2009 Kinderbetreuungsquoten 2008, Kindertagesheimstatistik 2008/09, Bevölkerungsregister. Erstellt am 04.06.2009 Kinderbetreuungsquoten 2008 (Fortsetzung), Kindertagesheimstatistik 2008/09, Bevölkerungsregister. Erstellt am 04.06.2009 Kinderbetreuungsquoten 2008 (Fortsetzung), Kindertagesheimstatistik 2008/09, Bevölkerungsregister Entwicklung des Betreuungsschlüssels in Kindertagesbetreuungseinrichtungen (2008): Kindertagesheime 2007/2008 Kindergärten (2009): Kindertagesheime 2008/2009 Hortbetreuung (2009): Kindertagesheime 2008/2009

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 13 Betreuungsquoten 1999 2008 Kinderbetreuungsquoten nach Altersgruppen, Kindertagesheimstatistik 2008/09 Ehepaare und Lebensgemeinschaften und deren Kinder Alleinerzieher/-innen und deren Kinder Ehepaare und Lebensgemeinschaften und deren Kinder unter 15 Jahre Alleinerzieher/-innen und deren Kinder unter 15 Jahre Familien mit Kindern Kinder in Familien in Österreich

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 14 Familien nach Alter der Kinder Kinder nach Zahl an Geschwistern Zahl an Stieffamilien Kinder in Stieffamilien Durchschnittliches Gebäralter - Demographisches Jahrbuch 2008

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 15