Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für den. berufsbezogenen Lernbereich. in der. Fachoberschule - Ernährung und Hauswirtschaft -



Ähnliche Dokumente
Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Fach. Naturwissenschaft. in der Berufsoberschule

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Fach Ernährung. in der Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft

Rahmenrichtlinien. Niedersächsisches Kultusministerium. für den berufsbezogenen Lernbereich

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Zukunftsorientiertes Entwicklungsprogramm Pflege - ZEP -

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Qualifizierungsoffensive Niedersachsen

Rahmenrichtlinien. Niedersächsisches Kultusministerium. berufsbezogenen Lernbereich. Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fachakademie für Heilpädagogik. HEILPÄDAGOGISCHE FACHPRAXIS I (400 Std.) und II (400 Std.)

Praxisreferat. Was ist und wie geht Supervision?

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR):

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Fach. Praxis. im Fachgymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Rahmenrichtlinien. Niedersächsisches Kultusministerium. berufsbezogenen Lernbereich. Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung. Schwerpunkt Wirtschaft

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Die Lernenden kennen Anforderungsprofil und Werdegang einiger ausgewählter Berufe.

LehrplanPLUS Bayern. ... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer,


Weiterbildung im Prozess der Arbeit - Chancen und Grenzen für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Anhang 2: Kursprogramm für die schulisch organisierte Grundbildung

Hinweise zu den Praktikumsregelungen zum Erwerb der Fachhochschulreife

Dokumentation. zum Informationsabend der drei Beruflichen Gymnasien

Wirtschaft und Recht. Berufskolleg Gesundheit und Pflege I. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

Metallographie. Technisches Berufskolleg Solingen Blumenstraße Solingen

Vereinbarung Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes durch Masterabschluss an Fachhochschulen

Antoine de Saint-Exupéry fr. Schriftst.

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Wechselnde Anforderungen an den Facility Manager im Krankenhaus eine Bestandsaufnahme

Schlüsselqualifikationen

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung

Herzlich Willkommen zur INFO 4 Veranstaltung der Grimmelshausenschule Renchen

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Fach. Naturwissenschaft. in der Klasse 12 der Fachoberschule

Staatliche Berufsschule II Memmingen. Die Umsetzung der Neuordnung der Büroberufe in der Berufsschule

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Informationen zur Neuordnung

GFO Beratung: Organisationshandbuch

Lehrplan für den schulautonomen Pflichtgegenstand Planen - Organisieren - Präsentieren (5. Klasse)

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Unterstützung der emotionalsozialen. Berufsfachschule für Kinderpflege. Schuljahr 1 und 2. Unterstützung der emotional-sozialen Entwicklung 1

Umsetzung kompetenz- und handlungsorientierter Curricula. Prof. Dr. Dieter Euler

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Lehr- und Stoffverteilungsplan. Kirchfeldstraße Düsseldorf Telefon: Telefax:

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Prüfung der Eignung zum/zur Elektriker/in / Mechatroniker/in auf Basis einer Online-Messung

Projektarbeit im Informatikunterricht

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*)

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Vereinbarung zur Sicherstellung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gem. 8a SGB VIII

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Fachoberschule, Ausbildungsrichtung Gestaltung WIRTSCHAFTSLEHRE

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Rechtlicher Rahmen für die schriftliche Prüfung in der Fachoberschule

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Projektkompetenz mit Sozialkompetenz. Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr. Schuljahr 1. Projektkompetenz mit Sozialkompetenz 1

Betriebs-Check Gesundheit

Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

Europass in Wiener Schulen

Fachkraft für Lagerlogistik

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Material und Handreichung für allgemein- und berufsbildende Schulen Verständnis für Menschen mit Demenz

Analyse der Nutzung von Systemen des Supply Chain Management in Londoner Unternehmen

Stellenwert, Aufgaben und Leistungen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. Berlin, 26. März 2009 Hans Rudolf Leu

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Teil IV Berufsbezogene Vorbemerkungen

Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD )

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

3. Fachtagung Anwendungsbezogene Kompetenzentwicklung Gesundheitsförderung und Prävention im Gesundheitswesen 12. September 2013

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Effektstärken-Check: Wichtigste Projektkategorien

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Führung und. Personalmanagement

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Übersicht über die Praxisphasen

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Transkript:

Niedersächsisches Kultusministerium Rahmenrichtlinien für den berufsbezogenen Lernbereich in der Fachoberschule - Ernährung und Hauswirtschaft - Stand: Juni 2015

Herausgeber: Niedersächsisches Kultusministerium Schiffgraben 12, 30159 Hannover Postfach 1 61, 30001 Hannover Hannover, Juni 2015 Nachdruck zulässig Bezugsadresse: http: / / www.bbs.nibis.de

Bei der Erarbeitung dieser Rahmenrichtlinien haben folgende Lehrkräfte des berufsbildenden Schulwesens mitgewirkt: Bodenstein, Andrea, Hannover Leonard, Jutta, Hannover (Kommissionsleitung) Meents, Imke, Wittmund Schaaf, Katrin, Osnabrück Scholz-Kaiser, Andrea, Soltau Als Vertreterin des Landesschulbeirats hat mitgewirkt: Gellermann, Almuth, Burgdorf Redaktion: Michael Faulwasser Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) Keßlerstraße 52 31134 Hildesheim Abteilung 3 Ständige Arbeitsgruppe für die Entwicklung und Erprobung beruflicher Curricula und Materialien (STAG für CUM)

Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze 1 1.1 Verbindlichkeit 1 1.2 Ziele der Fachoberschule 1 1.3 Didaktische Grundsätze für die Fachoberschule 1 1.4 Deutscher Qualifikationsrahmen 2 1.5 Ziele und didaktische Grundsätze für den berufsbezogenen Lernbereich 3 2 Lerngebiete 4 2.1 Struktur 4 2.2 Übersicht 4 2.3 Lerngebiete, Zielformulierungen, Inhalte und Unterrichtshinweise 5 Lerngebiet 11.1: Die Bedeutung der Ernährung für den Menschen begründen 5 Lerngebiet 11.2: Prozesse in Unternehmen und Haushalten betriebswirtschaftlich darstellen 6 Lerngebiet 11.3: Prozesse für die Herstellung von Lebensmitteln darstellen 7 Lerngebiet 12.1: Ernährungsverhalten bewerten 8 Lerngebiet 12.2: Stoffwechselvorgänge für die Ernährung des gesunden Menschen analysieren 9 Lerngebiet 12.3: Verfahren der Lebensmittelproduktion beurteilen 10 Lerngebiet 12.4: Berufsfeldtypische Unternehmen betriebs- und volkswirtschaftlich untersuchen 11 Lerngebiet 12.5: Berufsfeldorientiert Projekte planen, durchführen und auswerten 12

1 Grundsätze 1.1 Verbindlichkeit Rahmenrichtlinien weisen Mindestanforderungen aus und schreiben die zu entwickelnden Kompetenzen sowie die didaktischen Grundsätze für den Unterricht verbindlich fest. Die Rahmenrichtlinien sind so gestaltet, dass die Schulen ihr eigenes pädagogisches Konzept sowie die besonderen Ziele und Schwerpunkte ihrer Arbeit weiterentwickeln können. Die Zeitvorgaben sowie die Hinweise zum Unterricht sind als Anregungen für die Schulen zu verstehen. Die Lerngebiete sind in einem schuleigenen Curriculum über Lernsituationen zu konkretisieren. In den schulischen Lernsituationen sind Teilkompetenzen festz u- schreiben, die in der Summe die Kompetenz des Lerngebietes widerspiegeln. 1.2 Ziele der Fachoberschule Die Fachoberschule hat die Aufgabe, die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler weiter zu entwickeln. Dies geschieht auf der Grundlage des Christentums, des europäischen Humanismus und der Ideen der liberalen, demokratischen und sozialen Freiheitsbewegungen. 1 Das Ziel der Fachoberschule ist der Erwerb der Studierfähigkeit mit dem Abschluss der Fachhochschulreife. 2 1.3 Didaktische Grundsätze für die Fachoberschule Handlungsorientierung Der Unterricht ist nach dem didaktischen Konzept der Handlungsorientierung durchzuführen. 3 Berufsorientierung Die Fachoberschule ist gekennzeichnet durch eine fachliche Schwerpunktbildung. Sie knüpft grundsätzlich an berufliche bzw. betriebliche Erfahrungen der Lernenden an. Diese Erfahrungen sind i. d. R. Ausgangspunkt für die Gestaltung der Lehr-/ Lernprozesse der jeweiligen Unterrichtsfächer. Studienorientierung Das Ziel der Fachoberschule, die Studierfähigkeit zu erwerben, verlangt eine Orientierung der Lehr-/ Lernprozesse an den Prinzipien von Wissenschaft. Wissenschaftsprinzipien bedeuten in diesem Zusammenhang u. a. komplexe theoretische Erkenntnisse nachzuvollziehen, vielschichtige Zusammenhänge zu durchschauen, zu ordnen und verständlich darzustellen. Individuelle berufliche bzw. betriebliche Erfahrungen und Erkenntnisse sind in verschiedene wissenschaftliche Kontexte zu stellen (Prozesse) und in eine andere Form von Erkenntnis, Erklärung bzw. Meinung zu transformieren (Ergebnisse). Orientierung an Wissenschaft und Reflektieren über Berufsinhalte werden so zu den integrierenden Bestandteilen der Lehr-/ Lernprozesse. Handlungskompetenz 4 Handlungskompetenz entfaltet sich in den Dimensionen von Wissen und Fertigke i- ten (Fachkompetenz), Selbstkompetenz und Sozialkompetenz (Personale Komp e- tenz). Fachkompetenz Personale Kompetenz Wissen und Fertigkeiten Selbstkompetenz und Sozialkompetenz 1 Vgl. Bildungsauftrag der Schule 2 Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG) 2 Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (vgl. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004) 3 Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen 4 Vgl. Handreichung der KMK für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen Lernbereich in der Berufsschule [ ] vom 23. September 2011, S. 15-1-

Fachkompetenz umfasst Wissen und Fertigkeiten Sie ist die Bereitschaft und Fähigkeit, auf der Grundlage fachlichen Wissens und Könnens Aufgaben und Probleme zielorientiert, sachgerecht, methodengeleitet und selbstständig zu lösen und das Ergebnis zu beurteilen. Personale Kompetenz umfasst Selbst- und Sozialkompetenz Selbstkompetenz 5 Sie ist die Bereitschaft und Fähigkeit, als individuelle Persönlichkeit die Entwicklungschancen, Anforderungen und Einschränkungen in Familie, Beruf und öffentlichem Leben zu klären, zu durchdenken und zu beurteilen, eigene Begabungen zu entfalten sowie Lebenspläne zu fassen und fortzuentwickeln. Sie umfasst Eigenschaften wie Selbstständigkeit, Kritikfähigkeit, Selbstvertrauen, Zuverlässigkeit, Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein. Zu ihr gehören insbesondere auch die Entwicklung durchdachter Wertvorstellungen und die selbstbestimmte Bindung an Werte. Sozialkompetenz Sie ist die Bereitschaft und Fähigkeit, soziale Beziehungen zu leben und zu gestalten, Zuwendungen und Spannungen zu erfassen und zu verstehen sowie sich mit anderen rational und verantwortungsbewusst auseinanderzusetzen und zu verständigen. Hierzu gehört insbesondere auch die Entwicklung sozialer Verantwortung und Solidarität. Methodenkompetenz, kommunikative Kompetenz und Lernkompetenz sind immanenter Bestandteil von Fachkompetenz, Selbstkompetenz und Sozialkompetenz. Methodenkompetenz Sie ist die Bereitschaft und Fähigkeit zu zielgerichtetem, planmäßigem Vorgehen bei der Bearbeitung von Aufgaben und Problemen (zum Beispiel bei der Planung der Arbeitsschritte). Kommunikative Kompetenz Sie ist die Bereitschaft und Fähigkeit, kommunikative Situationen zu verstehen und zu gestalten. Hierzu gehört es, eigene Absichten und Bedürfnisse sowie die der Partner wahrzunehmen, zu verstehen und darzustellen. Lernkompetenz Sie ist die Bereitschaft und Fähigkeit, Informationen über Sachverhalte und Zusammenhänge selbstständig und gemeinsam mit anderen zu verstehen, auszuwerten und in gedankliche Strukturen einzuordnen. Zur Lernkompetenz gehört insbesondere auch die Fähigkeit und Bereitschaft, im Beruf und über den Berufsbereich hinaus Lerntechniken und Lernstrategien zu entwickeln und diese für lebenslanges Lernen zu nutzen. 1.4 Deutscher Qualifikationsrahmen Für das deutsche Berufsbildungssystem besteht die Herausforderung, die notwendige Transparenz und Durchlässigkeit gegenüber anderen europäischen Bildung s- systemen herzustellen. Das Kompetenzmodell der KMK umfasst bereits die wesen t- lichen Elemente des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) bzw. des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) 6, 7 (vgl. 1.3). 5 Der Begriff Selbstkompetenz ersetzt den bisher verwendeten Begriff Humankompetenz. Er berücksichtigt stärker den spezifischen Bildungsauftrag der Fachoberschule und greift die Systematisierung des DQR auf. 6 Gemeinsamer Beschluss der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Wirtschaftsministerkonferenz und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zum Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR). In Kraft getreten 01.05.2013. 7 Anlage zum Gemeinsamen Beschluss der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Wirtschaftsministerkonferenz und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zum Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR). Stand 01.08.2013-2-

1.5 Ziele und didaktische Grundsätze für den berufsbezogenen Lernbereich Der Erwerb der Fachhochschulreife als Ziel des Bildungsganges impliziert zum einen die Einführung in wissenschaftspropädeutisches Arbeiten, zugleich aber auch die Berücksichtigung der Handlungsorientierung. Dabei steht nicht in erster Linie der Erwerb von Fachkenntnissen und Fakten im Vordergrund, sondern der Erwerb von Kompetenzen, um systematisch und selbstständig Lösungsansätze zu entwickeln. Die Orientierung an konkreten beruflichen Aufgabenstellungen soll die Bereitschaft und Fähigkeit fördern, durch eigenes Handeln künftige Entwicklungen, auch in einer kritisch-konstruktiven Auseinandersetzung mit anderen, mitverantwortlich zu gestalten. Problem lösendes Denken und eigene Reflexions- und Urteilsfähigkeit sollen unter Einbeziehung ethischer und philosophischer Aspekte ausgebildet werden. Die Struktur der Lerngebiete orientiert sich an Prozessen der unterschiedlichen Arbeitsfelder in der Industrie, im Handwerk und den einschlägigen Dienstleistungsberufen. Die Aufteilung in Lerngebiete bedeutet weder eine Trennung noch eine zwingende Abfolge, sondern erfordert einen curricularen Abstimmungsprozess innerhalb der Bildungsgangs- und Fachgruppen. Dieser Prozess kann damit auch Modell gebend für die angestrebte Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler sein. Durchgängiges Ziel des Bildungsganges ist die Weiterentwicklung der Medien- und Methodenkompetenz. Weitere überfachliche Kompetenzen, die im berufsbezogenen Lernbereich eine besondere Bedeutung haben, sind in den Lerngebieten beschrieben und durch Inhalte konkretisiert. Im Sinn der Nachhaltigkeit werden Schülerinnen und Schüler befähigt, eine ökologisch verträgliche, wirtschaftlich leistungsfähige und sozial gerechte Umwelt aktiv zu gestalten. Lernsituationen sollen durchgängig so gestaltet werden, dass erkennbar wird, dass Entscheidungen Auswirkungen auf lokaler, regionaler und globaler Ebene haben und gleichzeitig Lösungsstrategien in der Zukunft beeinflussen. Neben dem Verstehen kreislaufwirtschaftlicher Strukturen und Lebenszyklen gilt es, soziale Sensibilität, interkulturelle und kommunikative Kompetenz zu fördern. 8 Der berufsbezogene Lernbereich der Klasse 12 in der Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft baut in seinen Lerngebieten auf Kompetenzen aus Ausbildung und Beruf bzw. aus der Klasse 11 der Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft auf, die als Grundanforderungen sowohl auf die unterschiedlichen Arbeitsfelder in der Industrie, im Handwerk und den einschlägigen Dienstleistungsberufen als auch auf das entsprechende Studium vorbereiten. Fachrichtungsbezogene Problem- und Aufgabenstellungen in dem berufsbezogenen Lernbereich beziehen Elemente der folgenden Bezugswissenschaften ein: Lebensmittelwissenschaft, Haushalts- und Ernährungswissenschaft, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 sammeln im Praktikum umfassende Erfahrungen in der Arbeitswelt. Diese Erfahrungen sollen der Ausgangspunkt für die Lernprozesse sein, die einerseits die berufliche Kompetenzentwicklung fördern und andererseits auf die Fähigkeit vorbereiten, von der Lösung einfacher Aufgaben ausgehend, komplexe Aufgabenstellungen eigenverantwortlich und selbstständig zu lösen. 8 vgl. Julia Kastrup: Leitlinien für die didaktische Gestaltung der Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung anhand von Beispielen aus der Ernährung und Hauswirtschaft. www.bwpat.de/ht2013-3-

2 Lerngebiete 2.1 Struktur Die Rahmenrichtlinien sind nach Lerngebieten strukturiert. Diese werden beschrieben durch: Titel Zeitrichtwert Zielformulierung Inhalte Unterrichtshinweise Der Titel charakterisiert Ziele und Inhalte des Lerngebiets. Der Zeitrichtwert gibt die Unterrichtsstunden an, die für das Lerngebiet eingeplant werden sollten. Vor allem die Zielformulierung definiert das Lerngebiet. Sie beschreibt Kompetenzen, die am Ende des Bildungsgangs erreicht werden. Hier werden die Ziele inhaltlich konkretisiert. Sie drücken Mindestanforderungen aus und sind so formuliert, dass regionale Gegebenheiten berücksichtigt sowie Innovationen aufgenommen werden können. Die Hinweise sind für die Arbeit in den didaktischen Teams gedacht. Sie beschränken sich auf einige Anregungen zur Umsetzung im Unterricht. 2.2 Übersicht Lerngebiete Klasse 11 Zeitrichtwert in Unterrichtsstunden 11.1 11.2 Die Bedeutung der Ernährung für den Menschen begründen Prozesse in Unternehmen und Haushalten betriebswirtschaftlich darstellen 60 40 11.3 Prozesse für die Herstellung von Lebensmitteln darstellen 60 Klasse 12 12.1 Ernährungsverhalten bewerten 80 12.2 Stoffwechselvorgänge für die Ernährung des gesunden Menschen analysieren 80 12.3 Verfahren der Lebensmittelproduktion beurteilen 160 12.4 Berufsfeldtypische Unternehmen betriebs- und volkswirtschaftlich untersuchen 80 12.5 Berufsorientiert Projekte planen, durchführen und auswerten 80-4-

2.3 Lerngebiete, Zielformulierungen, Inhalte und Unterrichtshinweise Lerngebiet 11.1 Die Bedeutung der Ernährung für den Menschen begründen Zeitrichtwert 60 Stunden Zielformulierung Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Zusammensetzung von Speisen und Getränken und deren Nutzen für die Ernährung. Sie leiten Speisen- und Getränkeangebote für eine vollwertige Ernährung in Privathaushalten und der Gemeinschaftsverpflegung ab und präsentieren sie. Sie begründen den Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit durch die Auswertung von fachbezogenen Quellen. Inhalte - Lebensmittelrechtliche Grundbegriffe - Makro- und Mikronährstoffe (Aufbau, Aufgaben und Eigenschaften) - Verdauung und Resorption - Allgemeine Ernährungsregeln - Unterrichtshinweise Es bietet sich an, zu den Eigenschaften der Makronährstoffe einfache Versuche durchzuführen. Handlungsprodukte könnten sein: Frühstückskarte eines Restaurants, Mittagsangebot in einer Kindertagesstätte oder einem Seniorenwohnheim, Pausensnack, -5-

Lerngebiet 11.2 Prozesse in Unternehmen oder Haushalten betriebswirtschaftlich darstellen Zeitrichtwert 40 Stunden Zielformulierung Die Schülerinnen und Schüler erkunden Strukturen und Prozesse eines Unternehmens oder eines Haushalts und stellen sie grafisch dar. Sie erläutern vertragsrechtliche Grundlagen und leiten bei Störungen Handlungsstrategien ab. Sie vergleichen Ziele wirtschaftlichen Handelns aus Verbraucher- und Unternehmersicht. Inhalte - Aufbau- und Ablauforganisation - Produktionsfaktoren - Warenwirtschaftssysteme - Kaufvertrag und Störungen - Minimal-/Maximalprinzip - Unterrichtshinweise Es bietet sich an, einen Fachbericht oder eine EDV-gestützte Präsentation über den Praktikumsbetrieb anzufertigen. -6-

Lerngebiet 11.3 Prozesse für die Herstellung von Lebensmitteln darstellen Zeitrichtwert 60 Stunden Zielformulierung Die Schülerinnen und Schüler beschreiben Prozesse sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Lebensmittelherstellung und stellen sie in einem Fließschema dar. Sie erklären Qualitätsmängel im Umgang mit Lebensmitteln und leiten notwendige Maßnahmen ab. Sie diskutieren Kriterien für die Herstellung von Lebensmitteln. Inhalte - Lebensmittelrechtliche Anforderungen - Betriebsräume, Maschinen und Geräte - Arbeitssicherheit, Ergonomie - Vor- und Zubereitungsverfahren - Mikroorganismen - Hygiene - Rohstoff- und Produktqualität - Sensorische Grundlagen - Lagerungsbedingungen - Konservierungsverfahren - Ökonomie - Unterrichtshinweise Es bietet sich an, einen Produktpass zu behandeln und Besichtigungen in einschlägigen Betrieben durchzuführen. Physikalische und mikrobiologische Grundlagen können durch Versuche veranschaulicht werden. -7-

Lerngebiet 12.1 Ernährungsverhalten bewerten Zeitrichtwert 80 Stunden Zielformulierung Die Schülerinnen und Schüler beschreiben das Ernährungsverhalten von Bevölkerungsgruppen mit Hilfe von fachbezogenen Quellen. Sie ermitteln Einflussfaktoren auf das individuelle und gesamtgesellschaftliche Ernährungs- und Gesundheitsverhalten mit den Folgen für die Volkswirtschaft und erkennen ihre eigene Verantwortung. Sie vergleichen Ernährungsempfehlungen und überprüfen sie auf ihre Eignung. Sie entwickeln Vorschläge zur Umsetzung einer bedarfsgerechten Ernährung. Sie diskutieren Möglichkeiten zur Veränderung des Ernährungsverhaltens. Inhalte - Ernährungsstatus - Sozialisation, Bedeutung der Privathaushalte - Kriterien für die Lebensmittelauswahl - Ernährungsmitbedingte Krankheiten - Gesundheitspolitische Aspekte - Energiebilanz - Ernährungsrichtlinien - Nährwertberechnungen - Kost- und Speisenpläne - Ernährungsformen - Verbraucherinformation - Ernährungserziehung - Unterrichtshinweise Der Einsatz von EDV-Programmen eignet sich für Nährwertberechnungen. Die Durchführung von Befragungen und auch Angebotsanalysen in der Lebensumwelt der Schülerinnen und Schüler (z.b. Cafeteria, Mensa) oder die Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen (z.b. Kindertagesstätten) ermöglicht eine vertiefende Auseinandersetzung. Durch die Entwicklung von Medien zur Ernährungsinformation, z.b. Flyer, Ausstellungen, Podcast,, lassen sich Verbraucherinformationen veranschaulichen. -8-

Lerngebiet 12.2 Stoffwechselvorgänge für die Ernährung des gesunden Menschen analysieren Zeitrichtwert 80 Stunden Zielformulierung Die Schülerinnen und Schüler beschreiben biochemische Prozesse bei der Verwertung der Nährstoffe im menschlichen Körper. Sie erläutern Wechselbeziehungen zwischen den energieliefernden Nährstoffen. Sie begründen Besonderheiten und Abweichungen im intermediären Stoffwechsel. Sie visualisieren Stoffwechselprozesse. Sie überprüfen Empfehlungen für gesundheitsförderndes Verhalten. Inhalte - Auf- und Abbauvorgänge der energieliefernden Nährstoffe - Regulationsmechanismen - Stoffwechselparameter - Mahlzeitengestaltung in unterschiedlichen Lebenssituationen - Unterrichtshinweise Es empfiehlt sich, eine ausgewählte Stoffwechsellage (z.b. Hungerstoffwechsel, Stoffwechsel bei Ausdauersport) als Anknüpfungspunkt zu nutzen. In Absprache mit dem Fach Naturwissenschaft könnte hinsichtlich der Einbindung chemischer und biologischer Grundlagen zusammengearbeitet werden. -9-

Lerngebiet 12.3 Verfahren der Lebensmittelproduktion beurteilen Zeitrichtwert 160 Stunden Zielformulierung Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Zusammensetzung von Lebensmitteln und erläutern den technologischen Nutzen der einzelnen Bestandteile. Sie erklären Auswirkungen auf die Nährstoffe in Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln. Sie erläutern qualitätsbestimmende und qualitätssichernde Maßnahmen. Sie beurteilen traditionelle und neuartige Verfahrenstechniken unter ökonomischen und ökologischen Aspekten und erkennen die Bedeutung eines ressourcenschonenden Umgangs mit Lebensmitteln. Sie diskutieren Trends in der Lebensmittelproduktion, fassen Argumente zusammen und bewerten sie mit Hilfe einer Entscheidungsmatrix. Inhalte - Natürliche und zugesetzte Lebensmittelbestandteile - Biologische, chemische, physikalische Verfahren - Berechnungen - Konservierung und Verpackung - Biotechnologie - sensorische und ernährungsphysiologische Qualität - Verbraucherschutz - Rechtliche Bestimmungen - Unterrichtshinweise Neben industriellen Prozessen können auch Arbeitsabläufe in der Gemeinschaftsverpflegung untersucht werden. Es bietet sich an, in Absprache mit dem Fach Naturwissenschaft Grundlagen der Zytologie und Genetik einzubinden. -10-

Lerngebiet 12.4 Berufsfeldtypische Unternehmen betriebs- und volkswirtschaftlich untersuchen Zeitrichtwert 80 Stunden Zielformulierung Die Schülerinnen und Schüler erläutern unternehmerische Entscheidungen in der Marktwirtschaft. Sie führen wirtschaftliche Berechnungen durch und bereiten betriebswirtschaftliche Daten auf. Sie begründen die Bedeutung des Marketingmix für den unternehmerischen Erfolg. Sie werten Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung aus und stellen sie dar. Inhalte - Marktwirtschaft - Gründungs- und Unternehmensziele - Standortanalyse - Rechtsformen, Unternehmenszusammenschlüsse - Finanzierungsarten und Kapitalbedarfsplanung - Personalbedarfsplanung, Personalführung - Kostenrechnung - Tabellenkalkulation - Betriebswirtschaftliche Kennzahlen - Marketinginstrumente - Konjunkturzyklus - Wirtschaftskreislauf - Unterrichtshinweise Die Einführung einer hauswirtschaftlichen Dienstleistung, die Einführung eines neuen Produktes in einem bestehenden Unternehmen oder die Unternehmensgründung eines systemgastronomischen Betriebes eignen sich als Ausgangssituation. -11-

Lerngebiet 12.5 Berufsfeldorientiert Projekte planen, durchführen und auswerten Zeitrichtwert 80 Stunden Zielformulierung Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Projektauftrag auseinander. Sie planen das Projekt und beachten dabei die Phasen des Projektmanagements. Sie bestimmen ihre Rolle im Team, vereinbaren Regeln und führen das Projekt durch. Sie dokumentieren und überprüfen regelmäßig die inhaltlichen und prozessualen Ergebnisse und entscheiden über Plananpassungen. Sie präsentieren und dokumentieren das Projektergebnis als wissenschaftliche Arbeit. Sie reflektieren ihre Vorgehensweise, Projektergebnisse und individuellen Kompetenzentwicklungen. Inhalte - DIN 699001 (Projektbegriff und Merkmale) - Projektauftrag - Projektphasen - Projektinitiierungsblatt - Entscheidungsmatrix - SMARTe Zielformulierung - Teambildung - Meilensteingespräch - Zwischenbericht/Protokoll - Projektbezogene EDV-Anwendung - Projektabschlussbericht - Unterrichtshinweise Aus allen Lerngebieten ergeben sich Projektthemen: z.b. 12.1 Infoveranstaltung Veganismus, Ausstellungskonzept Gesunde Ernährung, 12.2 Ernährungsplan für Sportler, Ratgeber zu Lebensmittelunverträglichkeiten, 12.3 Herstellung von Bier, Entwicklung eines Snacks, 12.4 Marktforschung zu einem Produkt oder einer Dienstleistung, Werbemittel zu Produkten oder Dienstleistungen, Geschäftsplan für eine Unternehmensgründung, die auch lerngebietsübergreifend angelegt sein können. -12-