Ablauf der Verbände-Beteiligung Web-Anwendung

Ähnliche Dokumente
Der Weg zum Hochwasserrisikomanagement-Plan

Der Weg zum Hochwasserrisikomanagement-Plan Vorgehen auf regionaler Ebene

Auftaktveranstaltung Hochwasserrisikomanagement-Planung

Auftaktveranstaltung Hochwasserrisikomanagement-Planung

(lfd.) EG-Hochwasserrisikomanagement- Richtlinie. Hochwasserrisikomanagement - Prozess Stand der Umsetzung in NRW. Vorläufige Bewertung

Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten

Beteiligung der Öffentlichkeit zur Umsetzung der WRRL in Bayern

Hochwasserrisikomanagement-Pläne

Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten

Hochwassergefahren- und - risikokarten in Bayern

Hochwasserrisikomanagementplanung Elbe und Oder

Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten

Hochwasserrisikomanagementplanung

Hochwasserrisikomanagement. in Rheinland-Pfalz

Die strategische Umweltprüfung: Entwicklung in Deutschland (Schwerpunkt: Raumordnungsplanung des Landes Sachsen-Anhalt)

Die Maßnahmenerfassung - Auf dem Weg zum Risikomanagement-Plan

Die Hochwassergefahren- und Risikokarten liegen auf dem Tisch! - Was müssen wir tun? -

Hochwasserrisikomanagementplanung in Rheinland-Pfalz Erste Ergebnisse und Ausblick

Ausblick. Hochwasserrisikomanagement HWRM regionale Maßnahmenplanung RMP. Dr. Juliane Bernhardt. Oderbruch, Schwärze, Klinge

Schritt 1: Beteiligungsportal Sachsen öffnen

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Hochwasserschutz Schullwitz-Eschdorf

Ablauf und Fristen der Bundesfachplanung Wann und wie Sie sich einbringen können

Strategische Umweltprüfungen (SUP) zu den Maßnahmenprogrammen

Einführung in die Planung

Informationsveranstaltung

Einführung in die Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie

Umsetzung der EG-HWRM-RL in Bayern

Modellierung und Darstellung von Hochwassergefahren und -risiken: Zusammenarbeit zwischen LfU und LVG im Projekt FloodScan

Die Strategische Umweltprüfung der Lärmaktionsplanung. apl. Prof. Dr. Karsten Runge OECOS GmbH

Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren

von der Aktion Blau zur Aktion Blau Plus Christoph Linnenweber

Die Deutsche Anpassungsstrategie

Hochwasserrisikomanagement -Richtlinie

Hochwasserrisikomanagementplanung in M-V Landesweite Maßnahmen HWRM-MV

EG-Hochwasserrisikomanagement in NRW Umsetzung an der Sieg

Hochwasserrisikomanagement (HWRM) Überschwemmungsgebiete (ÜSG) und. Deilbach / Hardenberger Bach. Bezirksregierung Düsseldorf.

Stand der Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie

7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hoppegarten

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

Arbeit der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO): Neue und kommende Empfehlungen

Beteiligung der NGOs bei der Erarbeitung der Managementpläne am Beispiel des Bodensees

Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Regionales Raumordnungsprogramm Landkreis Lüneburg 2. Änderung Vorranggebiete Windenergie

Regierungspräsidium Kassel. Bürgerforum Energieland Hessen - Windenergie in Friedewald - Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren

Der Weg zum Hochwasserrisikomanagement-Plan

Leitbilder Gewässerschutz & Hochwasserschutz

Öffentliche Informationsveranstaltungen Eignungsgebiete für Windenergieanlagen in Hamburg

AEP Rhein 4. Ju. ni 2 i 014 Folie 1

Erstellen der WRRL- Maßnahmenprogramme

Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg

Zusammenfassen der Landschaftspläne Dortmund-Nord, -Mitte, und -Süd zu einem Plan.

Koordinierung der Erstellung der Hochwasserrisikomanagementpläne mit der Aktualisierung der Bewirtschaftungspläne

Umsetzung der EU- Hochwasserrisikomanagementrichtlinie im Einzugsgebiet der Wupper. William Wolfgramm, Bezirksregierung Düsseldorf

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Umsetzung der EG HWRM-RL in Niedersachsen

Konzept zur Einführung eines digitalen Beteiligungsverfahrens für Bauleitpläne auf kommunaler Ebene am Beispiel der Stadt Sombor

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

- zu beachtende Belange der Straßenbauverwaltung bei Straßenbaumaßnahmen

Umsetzung der EU-Hochwasserrichtlinie in Österreich. Hier steht ein thematisches Foto

Bild: Carsten Ott Bild: Stollem. Anpassung an den Klimawandel im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Erste Ergebnisse

RTW Planungsgesellschaft mbh Stiftstraße Frankfurt am Main. Bekanntmachung

Hochwasserrisikomanagement in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen

Workshop Lärmaktionsplanung Erfahrungsaustausch zum Start der 2. Stufe am 7.Juni 2012 in Berlin

Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Übertragungsnetzausbau.

Hochwasserrisikomanagement in Sachsen Stand und Ausblick 20. Schulung der Sächsischen Wasserwehren

Hochwasserrisikomanagementplanung in Brandenburg

Flächennutzungsmanagement mit vernetzten Geodaten - ein Blick auf die GDI-DE -----

Hochwasserrisikomanagementplan Schwarzbach/Taunus

Rückblick auf 2 Jahre landesweiter Fahrgastbeirat

Land Brandenburg. Land Mecklenburg-Vorpommern. Freistaat Sachsen

Hochwasserrisikomanagement und Überschwemmungsgebiete

Hochwasserrisikomanagement - der zweite Zyklus

Strategische Umweltprüfung der Hochwasserrisikomanagementpläne Elbe und Oder

Partizipative Erstellung eines Entwicklungs- und Pflegeplans (EPP) Stufe 1: Entwicklung eines Verfahrens- und Beteiligungskonzeptes

Erfolgsfaktoren für die Initiierung, Begleitung und Umsetzung von Fischschutz- und Fischabstiegsmaßnahmen

Netzausbau im Kontext der Leitbilder der Raumentwicklung

STATUS QUO IM NEP-PROZESS. Isabel Eith, Transnet BW Berlin, 14. März 2012

Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung

Amtliche Bekanntmachung

Ausblick auf die Strategische Umweltprüfung zum Bundesbedarfsplan 2013

Das Umweltinformationsrecht in der Praxis des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Siegen-Wittgenstein macht sich auf den Weg - Inklusion ist unsere Herausforderung

Örtliche Hochwasserschutzkonzepte/ Starkregen Was können Kommunen tun?

4. österreichische Neobiota Tagung Erfahrungsbericht zur Umsetzung in den Bundesländern

ELEMENTE DER NATIONALEN AUENSTRATEGIE DIPL.-ING. DR. GERHARD SCHWACH, BMLFUW, ABTEILUNG I/8

Die Maßnahmenerfassung - Auf dem Weg zum Risikomanagement-Plan

Kampf gegen Wohnungsmangel: Baugenehmigungen und Wohnungsneubau in Berlin 2017

Integratives Flussgebietsmanagement im Einzugsgebiet der Ilmenau

Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) am Beispiel der Hähnchenmastanlagen Gumtow - Heinzhof

Koordination der HWRM-RL und der WRRL in NRW

Bisherige Erfahrungen mit neuen Formen der Öffentlichkeitsbeteiligung Bessere Infrastruktur besser planen und bauen

Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel

Aufgaben Fristen Grundlagen

Umsetzung der EG- Hochwasserrsisikomanagement- Richtlinie in Brandenburg. Abschlusskonferenz zur Entwurfserarbeitung Mühlberg, 8.

Dezernat III. Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Stadt Düren. Arbeits- und Verfahrensschritte

Transkript:

risikohochwasser Ablauf der Verbände-Beteiligung Web-Anwendung Referat 69 Hochwasserrisikomanagement Dr. Dieter Rieger

Frühzeitige und formelle Beteiligung Frühzeitige Beteiligung der Verbände bei der Erstellung der HWRM-Pläne (Entwurfsfassung) von Juli bis Oktober 2014 geplant Formelle Beteiligung der Verbände im Rahmen der Strategischen prüfung im Laufe des Jahres 2015 geplant 2

Welche Verbände können sich beteiligen? Fischerei Tourismus/Erholung Industrie/Handel Kommunen Katastrophenschutz/ Sicherheit Sensible Infrastruktur Denkmalschutz Land-/Forstwirtschaft -/Naturschutz Wasserdienstleistungen Schifffahrt Wasserkraft Sonstige (Kirchen, Versicherungen ) www.lfu.bayern.de/hochwasserrisikomanagement > HWRM-Pläne > Liste beteiligter Verbände Liste wurde von interministerieller Arbeitsgruppe erstellt Verbände, die in die Liste aufgenommen werden möchten, sollen sich bitte beim Landesamt für melden 3

Auf welcher räumlichen Ebene werden die Verbände beteiligt? Verbände werden (zusammen mit Fachbehörden und Trägern überörtlicher Infrastruktur) auf der regionalen Ebene beteiligt Verbände können sich zum Hochwasserrisiko äußern und Maßnahmen vorschlagen HWRM-Pläne sind strategische Pläne und enthalten daher keine Einzelmaßnahmen Äußerungen bzw. Vorschläge müssen sich auf eine Planungseinheit beziehen und einen überörtlichen Bezug haben 4

Frühzeitige Beteiligung der Verbände geplanter Ablauf (1/2) Formulierung von Vorschlägen (Juli-Oktober 2014) Hinweise zum Hochwasserrisiko (in Bezug auf Schutzgüter) und Vorschläge für die Maßnahmenauswahl (in Bezug auf Handlungsziele) Eingabe über eine Internetplattform Startschuss durch Landesamt für : gibt Adresse und Passwort schriftlich bekannt die Verbände werden gebeten, die Information ggf. an ihre regional tätigen Untergruppierungen weiter zu geben 5

Frühzeitige Beteiligung der Verbände geplanter Ablauf (2/2) Prüfung der Vorschläge (bis Dezember 2014) durch die Regierungen Einbindung in die Risikobewertung und Maßnahmenauswahl auf Ebene der Planungseinheiten Rückmeldung an die Stellen, die sich beteiligt haben 6

Eingabe über eine Internetplattform Startschuss Internetplattform wird durch das LfU bereitgestellt Link und Passwort werden rechtzeitig an die Verbandsspitzen schriftlich bekanntgegeben, Verbandsspitzen informieren ggf. ihre Bezirks-/ Kreisgruppen 7

Eingabe über eine Internetplattform Allgemeine Angaben 8

Eingabe über eine Internetplattform Raumbezug 9

Eingabe über eine Internetplattform Risikobewertung Regionale Übersichtskarten und Regionale Beiblätter (für die Planungseinheiten) werden vom LfU erstellt und veröffentlicht Bei Bedarf lohnt es sich, auch einen Blick in den Kartendienst zu werfen: www.iug.bayern.de 10

Eingabe über eine Internetplattform Risikobewertung 11

Eingabe über eine Internetplattform Maßnahmenauswahl 12

Eingabe über eine Internetplattform Maßnahmenauswahl 13

Antwortschreiben gegen Ende 2014 14

Antwortschreiben gegen Ende 2014 15

Antwortschreiben gegen Ende 2014 16

Formelle Beteiligung der Verbände geplanter Ablauf im Zusammenhang mit der Strategischen prüfung (SUP) Fertigstellung des HWRM-Plans und des berichts Anfang 2015 (Entwurf) Ergebnisse werden ausgewertet und auf Flussgebietsebene zusammengefasst formelle Beteiligung im Laufe des Jahres 2015 Verbände und allgemeine Öffentlichkeit können Stellungnahme zu HWRM-Plan und bericht abgeben (Entwurf) Internetplattform und zusätzliche Auslegung geplant anschließend Überarbeitung und Veröffentlichung HWRM-Plan / bericht 17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 18