BME-Preisspiegel. Stahl. Preisentwicklung Analyse Prognosen. Stahlpreise/Vorprodukte/Stahlschrott. BMEnet GmbH



Ähnliche Dokumente
BME-Preisspiegel. Stahl. Preisentwicklung Analyse Prognosen. Stahlpreise/Vorprodukte/Stahlschrott. BMEnet GmbH

BME-Preisspiegel. Stahl. Leseprobe. Preisentwicklung Analyse Prognosen. Stahlpreise/Vorprodukte/Stahlschrott. BMEnet GmbH

BME-Preisspiegel. Stahl. Leseprobe. Preisentwicklung Analyse Prognosen. Stahlpreise/Vorprodukte/Stahlschrott

BME-Preisspiegel. Stahl. Leseprobe. Preisentwicklung Analyse Prognosen. Stahlpreise/Vorprodukte/Stahlschrott. BMEnet GmbH

Preisspiegel Rohstoffe 2011

BME- Benchmark. Projektbeschreibung. Pkw-Flottenmanagement. Nutzen Sie Ihre Einsparpotenziale! Kennzahlen aus mehr als 50 Unternehmen zu: Kosten

BME-Umfrage. Top-Kennzahlen im Einkauf. Ergebnisse aus der Datenerhebung Leseprobe. Kennzahlen aus 150 Unternehmen zu:

BME-Preisspiegel Rohstoffe 2/2014

BME-Preisspiegel Bürobedarf 2013

BME-Preisspiegel Rohstoffe

BME-Benchmarking Report Pkw-Flotten management

Der IT-Markt in Deutschland nach Branchen,

Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

BME-Preisspiegel Rohstoffe

FOREX und Währungsanalyse? COT Report. DollarIndex - AUD/USD? CHF/JPY? EUR/CHF, EUR/JPY, EUR/USD? GBP/CHF? NZD/JPY

BME-Preisspiegel Rohstoffe

Gehaltsstudie Leseprobe. BME-Service Personal & Karriere

BME-Preisspiegel Rohstoffe

HAMBURGER WIRTSCHAFTSTREND

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

BME-Preisspiegel Rohstoffe

effektweit VertriebsKlima

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: oder

Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

BME-Umfrage. Top-Kennzahlen im Einkauf. Leseprobe. Durchschnittswerte und Best in Class-Kennzahlen. Kennzahlen aus 170 Unternehmen zu:

Leichter Rückgang des Unternehmervertrauens im August

Konsumkredit-Index im Detail

KitaStar 2015 Kita forscht!

WIR ERWEITERTEN UNSER ANGEBOT: BERATUNG, COACHING UND SEMINARE

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Zwischenmitteilung. gemäß 37x WpHG innerhalb des zweiten Halbjahres des Geschäftsjahres 2009 der Vilmaris GmbH & Co. KGaA VILMARIS

Grundlage für das Internet der Dinge und die Industrie 4.0: Der M2M-Markt in Deutschland

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

Ad hoc Meldung, 22. April 2015

TNS Infratest Blickpunkt

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

CRM 2.0-Barometer Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren. Eine Studie der ec4u expert consulting ag.

Warum erhält man nun bei bestimmten Trades Rollover und muss bei anderen hingegen Rollover zahlen?

effektweit VertriebsKlima

Technische Analyse der Zukunft

Pressekonferenz. des Instituts für Trendanalysen und Krisenforschung und der Arbeitsgemeinschaft für Informations- und Medienforschung

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Studiensteckbrief zur Studie Social Media-Research in Deutschland

DAX-Struktur (ohne Wertegewichtung) positiv: 25 LONG / 5 SHORT

Bilfinger SE Zwischenbericht zum 30. Juni 2014

Weltweite Unternehmensinsolvenzen: Europa gefährdet

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Workshop MIT INGRID KEMINER. mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten. Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung.

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD -

Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Presse-Information

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Makler System Club FlowFact Edition

Junge Leute als Zielgruppe in der Assekuranz

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Rohstoff-Superzyklus am Ende?

8. VTAD Frühjahrskonferenz. Frankfurt, 10. März 2012

Online US-Anzeigenmarkt mit dem grössten US-Car Angebot!

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

WECHSELKURSE DIE EREIGNISSE DIESER WOCHE. openbook.etoro.com. Besuchen Sie etoros neues soziales Handelsnetzwerk: Wöchentlicher Marktüberblick

Wie erreiche ich was?

InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle.

Entwicklung Rohstoffmärkte

Nr. 25. Tragfähige Finanzpolitik. Winfried Fuest / Michael Thöne. Ein weiter Weg für Deutschland

Währungsanalyse COT Report FOREX

Geschäftsklima bei Architekten - Aktuelle und mittelfristige Entwicklung der Baukonjunktur

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Musterdepot +134% seit Auflegung Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger

- Es gilt das gesprochene Wort -

Herzlich Willkommen Thema des Webinars: Konjunkturindikatoren und ihr Einfluss auf die Märkte

Wie finde ich die besten Fonds?

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung

P R E S S E M E L D U N G. Zahlungsverzögerungen in China auf hohem Niveau: 80 Prozent der Unternehmen betroffen

BME-Newsletter Personal und Karriere

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum?

Transkript:

BME-Preisspiegel Stahl Stahlpreise/Vorprodukte/Stahlschrott e b o r p e Les Preisentwicklung Analyse Prognosen n e t BMEnet GmbH

Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY... 3 PROGNOSEN 2014 AUF EINEN BLICK... 4 STANDORTBESTIMMUNG USA... 5 ECRI Frühindikator... 5 US-Einkaufsmanagerindex... 6 Immobilienmarkt USA... 7 Automobilmarkt USA... 8 STANDORTBESTIMMUNG ASIEN... 9 Aktienmarkt China... 9 Aktienmarkt Japan... 11 STANDORTBESTIMMUNG EUROPA... 12 Staatsschuldenkrise Europa... 12 Markit/BME-Einkaufsmanager Index (EMI)... 14 Ifo Geschäftsklima Index Deutschland... 15 ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT... 16 MARKTSITUATION IM STAHLSEKTOR - AUSSICHTEN 2014... 17 PROGNOSE STAHLMARKT... 18 Warmbreitband Kaltband... 18 Feuerverzinkte Feinbleche... 20 Nichtrostende Stähle Güte 1.4301 Deutschland... 21 Stahlmarkt USA Spotmarkt... 22 Stahl Futures... 23 PROGNOSE VORPRODUKTE... 24 Eisenerz... 24 Stahlschrott... 25 Nickel... 26 Molybdän... 27 Zinn... 28 Zink... 29 PROGNOSE ENERGIE- UND FRACHTMARKT... 30 Kohle... 30 Gas... 31 CO 2... 32 Strom... 33 Baltic Dry Index... 34 PROGNOSE AKTIENMARKT... 35 DAX... 37 PROGNOSE DEVISENMARKT... 40 EUR/USD... 40 EUR/BRL... 42 EUR/CNY... 43 EUR/RUB... 44 EUR/JPY... 45 HAFTUNGSAUSSCHLUSS... 46 Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. BME-Preisspiegel Stahl 2

Management Summary Warmbreitband Kaltband: Wie erwartet, bleiben die Stahlpreise auch zu Beginn 2014 sehr stabil. Dies gilt auch für das 2. Quartal 2014, denn viele Kontrakte wurden bereits Ende 2013 für sechs bis neun Monate mit einem Rollover abgeschlossen. Eine moderate Erhöhung wäre erst ab der zweiten Jahreshälfte denkbar. Preisentwicklung Nichtrostende Stähle: Aufgrund ausgeglichener Marktverhältnisse befinden sich die Preise seit Beginn 2013 in einer Seitwärtsbewegung. Die gestiegenen Produktionsvolumina bei der Edelstahlerzeugung können die leicht anziehende industrielle Nachfrage gut ausgleichen. Schrottpreise: Dank stabiler Nachfrage aus der Stahlindustrie präsentierten sich die Stahlschrottnotierungen im gesamten Jahr 2013 sehr stark. Dies dürfte sich auch 2014 fortsetzen. Das Jahresziel für die Commodity Stahlschrott liegt im Bereich 300-320 /t. Der BME-Preisspiegel Stahl beinhaltet die Stahlsorten WBB, KB, fvz. Bleche und nichtrostende Stähle mit folgenden Informationen: 1. Entwicklung der Kontraktpreise für Mitteleuropa seit 2006 2. Kurzfristige Prognosen und Ausblick 2014 3. Der US-amerikanische Stahlmarkt, Stahl-Futures 4. Preisentwicklung der wichtigsten Vorprodukte für Stahl 5. Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und die Auswirkung auf den Stahlmarkt 6. Ziele für den strategischen Stahleinkauf Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. BME-Preisspiegel Stahl 3

Markit/BME-Einkaufsmanager Index (EMI) Die deutsche Industrie ist mit Schwung ins neue Jahr gestartet. Der saisonbereinigte Markit/BME Einkaufsmanager Index, der die Geschäftslage von über 500 Unternehmen des produzierenden Gewerbes in einem Wert widerspiegelt, kletterte von 54.3 Punkten im Dezember auf 56.5 im Januar und erreichte damit ein 32-Monatshoch. Besonders die erhöhten Fertigungsvolumen und Auftragseingänge sowie der zweite Beschäftigungsaufbau in Folge hatten für den jüngsten EMI- Anstieg gesorgt. Insgesamt verzeichnete die Industrie den stärksten Leistungszuwachs seit fast drei Jahren. Die Hauptgründe hierfür waren nach Angaben der Umfrageteilnehmer die Einführung neuer Produktpaletten und die sichtbare Belebung des Neugeschäfts. Die Auftragseingänge wurden zusätzlich durch die anziehende Auslandsnachfrage verstärkt. Die Exportgeschäfte gewannen merklich an Dynamik. Die deutschen Unternehmen profitierten hierbei vor allem von erhöhten Auftragseingängen aus Asien und den USA. Das hatte positive Auswirkungen auf die gesamteuropäische Konjunktur. Unterstützt wird diese Einschätzung auch durch die Aufwärtsbewegung der europäischen Aktienmärkte. Der DAX konnte beispielsweise in den letzten Wochen deutlich zulegen. Aktuell befindet er sich unmittelbar vor der psychologisch wichtigen Kursmarke von 10.000 Punkten. Der Markit/BME-Einkaufsmanager Index (EMI) ist ein Gesamtindex, der einen allgemeinen Überblick über die konjunkturelle Lage in der Industrie ermöglicht. Er ist ein wichtiger Indikator für die gesamte Wirtschaft. Der Index leitet sich aus Einzelindizes (Leistung, Auftragseingang, Beschäftigung, Lieferzeiten und Vormateriallager) ab, die die jeweilige Veränderung zum Vormonat wiedergeben. Eine Notierung des EMI unter der Referenzlinie von 50 bedeutet, dass die Geschäfte in der Industrie im Vergleich zum Vormonat schrumpften, Werte über 50 signalisieren Wachstum. Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. BME-Preisspiegel Stahl 14

Prognose Stahlmarkt Warmbreitband Kaltband 2013 war für Stahleinkäufer ein sehr gutes Jahr. Vor allem in Europa kämpfte die Branche weiterhin mit Überkapazitäten. Außerdem sorgten die zunehmenden Stahlimporte für leichte Überhänge im Markt. Angesichts stark zurückgegangener Notierungen konnten auf der Beschaffungsseite spürbare Kostenreduzierungen realisiert werden. Bei Warmbreitband ist es sogar gelungen, die Preise im vierten Quartal 2013 noch einmal um weitre 10 bis 15 /t zu senken. Nun meldet die Stahlbranche, die Krise sei überwunden und droht mit Preiserhöhungen im laufenden Jahr. Dazu werden die Mengen verknappt. Allerdings bleiben viele Einkäufer gelassen, denn für Preiserhöhungen fehlen die Voraussetzungen. Reichliches Angebot bei mäßiger Nachfrage verspricht zunächst eine Fortsetzung des Einkäuferjahres 2013, denn viele Kontrakte wurden mit einem Rollover bis Q3 2014 abgeschlossen. Für ein konstantes Preisniveau sprechen auch Prognosen für Eisenerz und Kokskohle. Daher empfehlen wir das aktuell relativ niedrige Preisniveau zu nutzen, um Kontrakte für das kommende Jahr abzuschließen, um die Mindestmengen abzusichern. Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. BME-Preisspiegel Stahl 18

Das Jahresziel für die Commodity Kaltband befindet sich im Bereich von 500-530 /t, für Warmbreitband im Bereich von 400-430 /t. Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. BME-Preisspiegel Stahl 19

Prognose Vorprodukte Eisenerz Der folgende Chart zeigt die Eisenerznotierung in US-Dollar von Ende 2008 bis Dezember 2013. Im Gegensatz zum Stahl-Spotmarkt (siehe vorherige Seite) hat die Eisenerznotierung bereits relativ früh in 2012 ihr Preistief gebildet und befindet sich seitdem auf Erholungskurs. Die Volatilität ist in den letzten Monaten stark rückläufig, was für eine bevorstehende Trendbewegung in 2014 spricht. Basierend auf der prognostizierten Schwäche der chinesischen Wirtschaft besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für moderat fallende Preise im laufenden Jahr, zumal die aktuelle Angebots-/ Nachfragestruktur eine fundamentale Überschusssituation impliziert. (Die Lagerbestände in Asien weisen ein relativ hohes Niveau auf.) Die Notierungen im Stahlspot- und Schrottmarkt sollten von dieser Preisentwicklung beeinflusst werden, so dass 2014 von stabiler bis leicht nachlassender Preisdynamik auszugehen ist. Das Jahresziel für die Commodity Eisenerz befindet sich im Bereich von 110-120 $/t. Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. BME-Preisspiegel Stahl 24

Anforderungsformular Fax-Antwort an +49 (0)69 30838-199 BME-Preisspiegel Stahl Aktuelle Ausgabe Jahresabo (4 Ausgaben) Für BME-Mitglieder: 580,- zzgl. MwSt Für BME-Mitglieder: 1.480,- zzgl. MwSt Für Nicht-BME-Mitglieder: 680,- zzgl. MwSt. Für Nicht-BME-Mitglieder: 1.680,- zzgl. MwSt Anrede: Frau Herr Name: Vorname: Funktion: Firma: Adresse: E-Mail: Tel.: Fax: BME-Mitgliedsnummer: Branche: Umsatz (in Mio. ): Betriebsgröße (Mitarbeiteranzahl): Hiermit fordern wir verbindlich den BME-Preisspiegel Stahlpreise an. Datum und Unterschrift: Ansprechpartner Volkmar Klein Bereichsleiter Benchmark-Service Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME) Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt Tel.: 069 30838-301 Fax: 069 30838-199 E-Mail: volkmar.klein@bme.de