Aktenlösung ADDISON - Ausfüllhilfe zur ZäPP Zahnärztestatistik. Produktdokumentation

Ähnliche Dokumente
Aktenlösung ADDISON - Ausfüllhilfe zur ZäPP Zahnärztestatistik. Produktdokumentation

Aktenlösung ADDISON - Ausfüllhilfe zur ZiPP Ärztestatistik. Produktdokumentation

ADDISON Ausfüllhilfe zur ZäPP Zahnärztestatistik

ADDISON Ausfüllhilfe zur ZäPP Zahnärztestatistik

ADDISON. Ausfüllhilfe zur ZiPP Ärztestatistik. Produktdokumentation

ADDISON Ausfüllhilfe zur ZIPP Ärztestatistik

Aktenlösung ADDISON - Ausfüllhilfe zur ZiPP Ärztestatistik. Produktdokumentation

Datenschutz- Grundverordnung

ADDISON Akte. Verfahrensumstellung ELSTER/ Offenlegung. Produktdokumentation/ FAQ. Stand: 22. Dezember 2016

tse:nit Kapitalertragsteuer-Anmeldung ab VZ 2010 Produktinfo Produktdokumentation Installation

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

Produktinfo Einzelbeschreibungen HANNIBAL Verwaltung von GWGs. Installation. addison HANNIBAL

SharePoint für Site Owner. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, November 2014 ISBN: SHPSO2013

Akte. Berichtskreise. Gültig ab Version 3/2014. Stand:

Microsoft Office PowerPoint für Windows POW2007F. Autorin: Tina Wegener. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Autor: Thomas Alker, Konrad Stulle

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

42 Team IMAP-Server. Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird

Jahreswechsel FORMEL 1 Finance. Jahreswechsel FORMEL 1 Finance 2015 / 2016

Digital signierter Kontoauszug im PDF-Format

astendo EventManager V. 6.0

EuViS. EuViS-PEP. Updateanleitung für. Entwicklung und Vertrieb individueller Systemlösungen. Stand Oktober Änderungen vorbehalten

ADDISON. Verfahrensumstellung ELSTER/ Offenlegung. Produktdokumentation/ FAQ. Stand: 22. Dezember 2016

Finanzdaten Export im XML-Format

Dokumente verwalten. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Bearbeitet von Harald Borges. Stand April 2015

ERSTELLEN EINES ÜBERWEISERBRIEFS

PC-Kaufmann Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren

Mobiles Banking mit einem Plugin für die Erstellung eines BezahlCodes oder GiroCodes

DOKinform Splitbuchung für SAP-FI. Anwenderdokumentation

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

Anwenderh Kurzanleitung zum Online-Portal

Erste Schritte DesignCAD Toolkit Holz- & Tischlerarbeiten V21

Weblink-Funktion. Arbeitshilfe. Version Copyright 2012 MOA-Soft Maik O. Ammon Oehder Weg 26 D Schwelm

Initiative Tierwohl - Schwein

Planung & Abrechnung der Erwachsenenbildung für Gemeinden, Verbände und Seelsorgeeinheiten

Schnittstelle zwischen Microsoft Dynamics NAV und cobra

Initiative Tierwohl Geflügel

Dokumente im ARBEITSPLATZ

DATEV Bilanzbericht classic/ comfort 8.0 Bearbeitung im Microsoft Office 2007-Look

Outlook 2016 Tasks und Meetings im Team effizienter planen. Markus Krimm, Linda York. Modul Ausgabe, Januar 2017 OL2016_PLAN

Bausparkonten in StarMoney 11, StarMoney 11 Deluxe und StarMoney Business 8

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen

PC-Kaufmann Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren

Initiative Tierwohl Geflügel

b.i.m.m MULTIPUSHTOOL 2013 Benutzerhandbuch b.i.m.m GmbH September 2012 Version

1.Wozu Datenquellen? Berechtigungen einstellen...3

Kommunikation S.P.L. MT-DATA32

Infos zum Jahreswechsel 2018/19

Hilfe für Transportdokumentation

Hochschule Aalen. Word. Formatvorlagen und mehr

Engineering Base. Neue Leistungen in Version 6.0

Mithilfe von Netxp:Verein können nun auch Sachspendenquittungen erstellt werden.

Erste Schritte DesignCAD Toolkit Basis

C-Software Internet-Update

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint Autor: Thomas Alker

Effektiver Umstieg auf Windows Vista. Impressum. Effektiver Umstieg auf Windows Vista. Autor: Thomas Alker. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß

Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

Buchungsliste übergeben/exportieren

Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank. Brainex Update Tool. Datenbanken aktualisieren Datenbank hinzufügen/anlegen

42 Software GmbH S e i t e 2

ECDL - Europäischer Computer Führerschein. Charlotte von Braunschweig, Konrad Stulle, Sabine Spieß. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2012

Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren

Benutzerhandbuch. termxact 2017

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 8 INT-IE8. Autor: Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Charlotte von Braunschweig

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Effektiver Umstieg auf Word 2007 und Excel 2007

Mandant neu anlegen (SQL) Sage 50. Customer Services

Treesoft CAD Verteilerplan-Assistent

AdmiCash Update AdmiCash GmbH 3902 Glis 1

Leitfaden Kontenrahmenumstellung

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

Zusatzoption: Aktuelle Meldungen Erstellung einer Vorlageseite für die Meldungen

Leitfaden zur Erstellung von Briefen/Serienbriefen

AutoCAD Plant 3D 2012 Trainingshandbuch. Leseprobe!

Was Sie bald kennen und können

Einrichtung der sicheren TAN-Verfahren in moneyplex

Buchungsliste übergeben/exportieren

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Beschreibung zur Überprüfung einer digital signierten E-Rechnung

GS-Buchhalter/GS-Office Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren

Meldebestandsberechnung

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Dateipfad bei Word einrichten

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung

Sage Lohn XL. Benutzer-/Zugriffsverwaltung

Bedienungsanleitung ROADplus. SOFTplus Entwicklungen GmbH. SOFTplus Entwicklungen GmbH, alle Rechte vorbehalten 1

Kurzanleitung creator 2.0

GS-Buchhalter/GS-Office 3. Teil des Jahresabschlusses

SelectLine Auftrag. EU-DSGVO mit SelectLine

DOKinform PDFprintserver. Dokumentation

-Abwesenheitsnachricht einrichten

Institutionen. Urheberrechtlich geschützt Stollfuß Medien GmbH & Co. KG

Dateibeschreibung Beihilfe LBV

Access für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni Grundlagen für Anwender

Anwenderh Kurzanleitung zum Online-Portal

One Click Datenübernahme zu Sage 50

1 Excel Schulung Andreas Todt

Transkript:

Aktenlösung ADDISON - Ausfüllhilfe zur ZäPP Zahnärztestatistik Produktdokumentation Stand Januar 2017

Aktenlösung ADDISON Ausfüllhilfe zur ZäPP Zahnärztestatistik Benutzerhandbuch Stand: Januar 2017 Copyright (C) 2017 Wolters Kluwer Software und Service GmbH ADDISON cs:plus GmbH Die Angaben in den folgenden Unterlagen können ohne gesonderte Mitteilung geändert werden. Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung des Dokuments oder Teilen daraus, sind vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung seitens der Wolters Kluwer Software und Service GmbH ADDISON cs:plus GmbH darf kein Teil dieses Dokuments in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren), auch nicht zum Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Inhalt 1. Über das Programm... 5 1.1 Kurzbeschreibung 5 1.2 Nutzen 5 1.3 Voraussetzungen 5 1.4 Auswertungen Servicefunktionen 6 2 Wie gehe ich vor?... 8 2.1 Programmaufruf 8 2.2 Oberfläche und Auswahldialog 10 2.3 Finanzdaten der Praxis 12 Produktdokumentation 3_

Weiterführende Informationen Wichtige Hinweise Handlungsanweisungen Nützliche Tipps und Tricks Beispiele zu den Themen Notizen Produktdokumentation 4_

1. Über das Programm 1. Über das Programm 1.1 Kurzbeschreibung Mit der Ausfüllhilfe zur ZäPP Zahnärztestatistik erhalten Sie einfach und schnell die Finanzdaten der Praxis. Was verbirgt sich hinter ZäPP? Das Zahnärzte-Praxis-Panel (ZäPP) wird durch das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) im Auftrag der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen durchgeführt. In dieser Erhebung wird die Kosten- und Versorgungsstruktur von niedergelassenen Zahnärzten untersucht, um damit eine Basis für die Verhandlungen zwischen den Krankenkassen und den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen zu schaffen. Für die Erhebung des Panels werden alle Zahnarztpraxen angeschrieben. Die Teilnahme erfolgt anonym und freiwillig. Ein bestmöglicher Datenschutz wird hierbei sichergestellt. Den Zahnarztpraxen wird vom Zi ein Fragebogen zugeschickt. Unter anderem werden in diesem Fragebogen die Aufwendungen und Erträge der Praxis abgefragt. Dieser Teil C des Fragebogens ist vom Steuerberater auszufüllen. 1.2 Nutzen Um den Aufwand des Steuerberaters zu minimieren, kann die ADDISON Ausfüllhilfe zur ZäPP-Zahnärztestatistik genutzt werden. Sie sparen sich mühsames handschriftliches Ausfüllen des Fragebogens. Die neue Vorlage basiert, ähnlich wie das ADDISON Monatsreporting, auf Microsoft Excel und ist ganz einfach zu bedienen. Auf Knopfdruck erhalten Sie die gewünschten Daten. Nach Überprüfung der Daten und ggf. manuellen Änderungen brauchen Sie diese nur noch ausdrucken und in den Teil C des Fragebogens einzulegen. 1.3 Voraussetzungen Lizenz Unterstützte Kontenrahmen Branchenkontenrahmen - KR80 - Zahnärzte Standard Branchenkontenrahmen KR580 - Zahnärzte Standard KR 80 (Zahnärzte) KR 580 Produktdokumentation 5_

Aktuelle BWA-Rahmen Für die Nutzung der ZäPP Zahnärztestatistik muss der BWA- Rahmen KR80/81 - BWA Monatsreporting als Kanzleiauswertung in der Zentralakte kopiert werden. Grundlage ist die Auswertungsdichte H ZäPP ab der Gültigkeit 2015 Nähere Informationen erhalten Sie im Kap. 1.4. Auswertungen Servicefunktionen. 1.4 Auswertungen Servicefunktionen Zentralakte Auswertungsrahmen anlegen Über die Zentralakte im Sachgebiet Auswertungsrahmen verwalten Sie im Dokument Auswertungen Servicefunktionen Ihre Auswertungsrahmen. Um einen Kanzleirahmen zu erzeugen, muss der Standardrahmen der BWA-Rahmen KR80/81 - BWA Monatsreporting markiert werden. Mit der Funktion Kopieren (rechte Maustaste) und Einfügen wird der Standardrahmen in den Kanzleirahmen kopiert. Verwenden Sie bitte die Bezeichnung BWA-Rahmen KR80/81 - BWA Monatsreporting. Nach dem Kopieren erscheint der neu generierte Kanzleirahmen in der Ansicht. Ist der Auswertungsrahmen als Kanzleiauswertung bereits vorhanden, ist ein Abgleich unbedingt notwendig! Produktdokumentation 6_

Abgleich Auswertungsrahmen Die Erweiterungen der Dichte H ZäPP bzw. ab der Gültigkeit 2015 erhalten Sie, wenn der automatische Abgleich in den Eigenschaften des Auswertungsrahmens der BWA hinterlegt sind. Ist kein automatischer Abgleich gesetzt, können Sie einen Abgleich von Ihrem Kanzleirahmen zum Standardrahmen durchführen. Produktdokumentation 7_

2 Wie gehe ich vor? 2.1 Programmaufruf Der Aufruf von ZäPP Zahnärztestatistik erfolgt im jeweiligen Mandanten über die Jahresakte im Sachgebiet Finanzbuchhaltung. Die neue Dokumentvorlage kopieren Sie über die rechte Maustaste Neu Dokument. Auswertungszeitraum Die Erhebung umfasst 2 Jahre, wobei immer rückwirkend abgefragt wird. D.h.: In 2016 werden die Jahre 2014-2015 erhoben. Sie möchten für Ihren Mandanten die Erhebung 2016 ausfüllen. Wechseln Sie dazu in das Jahr 2015 und legen dort das Dokument ZäPP Zahnärztestatistik an. Dokumenteigenschaften Durch einen Doppelklick auf die ZäPP Zahnärztestatistik können Sie weitere Einstellungen in den Dokumenteigenschaften vornehmen. Produktdokumentation 8_

Auswertungsmonat Der Auswertungsmonat ist voreingestellt und lässt sich beliebig verändern. ZiPP Ärztestatistik öffnen Durch die Bestätigung der Dokumenteigenschaften mit OK öffnet sich die Excel-Anwendung. Datenaktualisierung Die Aktualisierung der Daten erfolgt beim Öffnen automatisch. Produktdokumentation 9_

2.2 Oberfläche und Auswahldialog Die Oberfläche für die ADDISON Zahnärztestatistik ist Microsoft Excel. Sie finden im oberen Bereich die herkömmliche Excel-Menüleiste. Beim Öffnen wird automatisch ein Dateiname generiert und der Auswahldialog gestartet. Ganz unten in der Leiste finden Sie das Register ZäPP mit den Finanzdaten der Praxis. Sie finden im Auswahldialog folgende Funktionen: Drucken Seitenvorschau Datenaktualisierung Über die Schaltfläche Drucken können Sie die Finanzdaten der Praxis ausdrucken. Die Druckvorschau wird aufbereitet. Diese Schaltfläche bewirkt, dass die ZäPP Zahnärztestatistik erneut aktualisiert wird. Beachten Sie bitte, dass bereits eingetragene manuelle Änderungen durch eine erneute Aktualisierung überschrieben werden. Excel Beenden Hinweise und Details Über Excel Beenden wird Microsoft Excel geschlossen. Bitte beachten Sie bitte unbedingt für eine einheitliche Erhebung die Hinweise und Details im Auswahldialog: Produktdokumentation 10_

Details zum "Nicht zugeordneter Bereich" Produktdokumentation 11_

2.3 Finanzdaten der Praxis Im Register ZäPP finden Sie die Finanzdaten zur Praxis. Benötigen Sie weitere Hilfe und Infos, können Sie sich über die ZiPP - Homepage https://www.zäpp.de und https://www.zäpp.de/steuerberater.php informieren oder die Hilfe direkt im AKTE Programm aufrufen. Prüfen Sie im weiteren Verlauf die Ihnen angezeigten Werte. Werte nachvollziehen Sie möchten wissen, wie sich einzelne Werte zusammensetzen? Hilfreich dafür ist das Dokument BWA oder Kontennachweis BWA im Sachgebiet Finanzbuchhaltung. Dort wählen Sie den Auswertungsrahmen BWA-Rahmen KR80/81 - BWA Monatsreporting mit der Dichte H ZäPP, um die Werte nachzuvollziehen. Produktdokumentation 12_

manuelle Änderungen Sie können direkt im ZäPP-Excel-Formular Änderungen vornehmen. Allerdings werden manuelle Änderungen bei einer erneuten Datenaktualisierung überschrieben. Es empfiehlt sich daher: Änderungen direkt im Rechnungswesen vorzunehmen, danach zu aktualisieren oder wenn keine Umbuchungen gewünscht sind, erst nach endgültiger Datenaktualisierung zu ändern. Drucken Der Ausdruck besteht aus zwei Seiten. Auf der ersten erscheinen die Aufwendungen, auf der zweiten die Einnahmen und ergänzenden Finanzdaten. Der Ausdruck enthält außerdem Datum und Uhrzeit der Erstellung. Dies ist eine Vorgabe von ZiPP. Anonymität Da die Erhebung vollständig anonym durchgeführt wird, darf der Ausdruck keinerlei Hinweise zum Mandanten enthalten. (Ausnahme: Datum und Uhrzeit) Produktdokumentation 13_

Abschließend können Sie den Ausdruck dem Teil C des Fragebogens hinzufügen. Produktdokumentation 14_