AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

Ähnliche Dokumente
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

Ausstellung Töpfersachen. Vollzug des Baugesetzbuches (BauB); Herbst-/Winterprogramm der Volkshochschule. Neue Homepage der Gemeinde Langfurth

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

Gemeindliche Bekanntmachungen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Aus der Gemeinde. Stellenausschreibung. Kirchweih in Ammelbruch. Ausstellung Töpfersachen. Feuer in der heißen Jahreszeit

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Einladung zur Mitgliederversammlung

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Mitglieder-Information Nr. 14

- Amtliches Verkündungsblatt -

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

GEMEINDE ADELSHOFEN AN DER ROMANTISCHEN STRAßE IM NATURPARK FRANKENHÖHE

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Peter Franz, Bürgermeister

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

in Ammelbruch und Dorfkemmathen zum Aus der Gemeinde Stellenausschreibung Hinweis an alle Gartenbesitzer Fundamt Kunstausstellung im Rathaus Langfurth

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Veranstaltungskalender 2019

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

umelages Européens PTT e.v.

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Satzung. des. Turnverein Friedingen 1905 e.v.

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Ortsverband: Sankt Augustin

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Ausgabe 582 Februar 2018

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Nr. 03/ März 2009

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Hallo, sehr geehrte Leser der

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v.

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Muster einer Satzung

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Auswertung des Girls Day/ Boys Day 2017 in Dresden

Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v.

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Satzungen und Ordnungen des Fußball-Clubs Brünninghausen von 1927

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Transkript:

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth Aus dem Rathaus Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, den 10.03.2011 um 19.00 Uhr statt. Die Tagesordnungspunkte werden rechtzeitig in den Aushängekästen bekannt gegeben. Aus dem Gemeinderat Die Gemeinde Langfurth wird in diesem Jahr für den Straßenunterhalt rund 30.000 investieren. Der Gemeinderat hat sich entschieden, gemeinsam mit dem Markt Dürrwangen und Markt Schopfloch (KBM-Bezirk Willi Hofmann) zur Sicherheit unserer Freiwilligen Feuerwehr und zur Abwehr größerer Wasserschäden in einem Brandfall eine Wärmebildkamera anzuschaffen. Der Standort wird nach Absprache der FF-Führung und den Gemeinden festgelegt. Die Sparbücher der Kühleisenstiftung und des aufgelösten Kriegervereins Langfurth sollen laut Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinde Langfurth aufgelöst werden. Die 146,26 aus der Kühleisenstiftung sollen in den Kinderspielplatz Dorfkemmathen investiert werden. Mit den 2.214,67 aus dem Sparbuch des Kriegervereins Langfurth sollen 2 Fahnenmasten am neu gestalteten Kriegerdenkmal in Langfurth angeschafft werden. Das verbleibende Kapital soll dann zwischen den beiden aktiven Reservistenkameradschaften in Dorfkemmathen und Ammelbruch zu je 50 % für die Vereinsarbeit aufgeteilt werden. Die Arbeiten der Fa. Eifel-net für die schnelle Anbindung ans Internet mit 8 Mbit/s laufen weiter, sobald das Wetter wärmer wird. Die Fa. Eifel-net bittet noch um etwas Geduld, da die Arbeiten erst nach Ende des Winters richtig beginnen können. Die Infoveranstaltung ist nach momentanem Stand für Ende Mai vorgesehen. Hierüber werden wir Sie wieder im Mitteilungsblatt informieren. Die Bauarbeiten Dorferneuerung Langfurth II haben Fahrt aufgenommen. Momentan wird die Kanalsanierung und im Anschluss der Ausbau der Straßen anlaufen. Termine für die Bürgerversammlungen Die Bürgerversammlungen für die Ortsteile der Gemeinde Langfurth finden an den nachfolgenden Terminen statt: Matzmannsdorf/ Montag, 14.03.2011 Schlierberg Gasthaus Beck, Matzmannsdorf Oberkemmathen/ Montag, 28.03.2011 Stöckau Gasthaus Schäff, Oberkemmathen Dorfkemmathen Mittwoch, 30.03.2011 Gasthaus Schäfer, Dorfkemmathen Ammelbruch Donnerstag, 31.03.2011 Schützenhaus, Ammelbruch Langfurth Dienstag, 05.04.2011 Gasthaus Zweite Heimat, Langfurth Beginn für alle Bürgerversammlungen ist um 19.30 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und rege Beteiligung. Einladung zum Spatenstich Feuerwehrhaus Neubau in Ammelbruch Die Gemeinde Langfurth verwirklicht ein lange geplantes Vorhaben. Die momentane Unterbringung unserer Feuerwehr in Ammelbruch wird durch dieses durchdachte Konzept eines Neubaues, welches in enger Zusammenarbeit der Gemeinde Langfurth mit der Feuerwehr in Ammelbruch und dem Architekturbüro Christine Pfister aus Herrieden zustande gekommen ist, wesentlich verbessert. Dazu begrüßen wir als Ehrengäste den Mittelfränkischen Regierungspräsidenten Herrn Dr. Thomas Bauer und Herrn Landrat Rudolf Schwemmbauer. Wir laden Sie herzlich zum symbolischen Spatenstich am 09. März 2011 um 15.00 Uhr in der Gemeinde Langfurth, OT Ammelbruch, am Bauplatz Ammelbrucher Hauptstrasse Nr. 6a ein. Ihr 1. Bürgermeister Klaus Miosga Stellenausschreibung Die Gemeinde Langfurth sucht einen Fahrer mit eigenem PKW um eine Schulkindbeförderung ab September 2011 zu organisieren. Interessenten melden sich bitte im Rathaus Langfurth. Achtung!!! Die Serverumstellung für das Rathaus findet ab 14.03.2011 durch die Firma LivingData statt. Die Umstellung nimmt 4-5 Tage in Anspruch. Während dieser Zeit ist kein Zugriff auf den Server möglich, d.h. es können die meisten Serviceleistungen wie z. B. Beantragung von Personalausweisen, Standesamtsangelegenheiten etc. nicht genutzt werden. Bitte kommen Sie deshalb rechtzeitig vor dem 14.03.2011 zu uns, wenn Sie während dieser Zeit die genannten Unterlagen benötigen. Wir bitten um Verständnis. Wanderung durch Wald und Flur Am Sonntag, den 20.03.2011 bietet die Gemeinde Langfurth eine Wanderung durch unsere heimischen Wälder und Fluren an. Treffpunkt für den Abmarsch ist um 13.00 Uhr an der Turnhalle. Die Wanderung über ca. 10 km führt uns z. B. zum Krampakehl. Wissen Sie nicht wo das ist? Dann kommen Sie doch einfach mit! Hans Staimer wird uns auf dieser Wanderung führen und uns unterwegs einiges Wissenswerte über unsere heimischen Fluren erzählen. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Für die weitere Planung bitten wir um Ihre Anmeldung bis spätestens 11.03.2011 bei uns in der Gemeindeverwaltung oder unter Tel. 09856/9770-20 oder per

Email: susanne.schaubeck@langfurth.de bzw. birgit.wagner@langfurth.de. Bei schlechtem Wetter fällt die Wanderung leider aus und wird aber zu einem späteren Termin nachgeholt. Feuerwehrleiter abzugeben Wie bereits im letzten Gemeindebrief berichtet, wird eine Feuerwehrleiter verkauft, die nicht mehr den aktuellen Sicherheitsbestimmungen entspricht. Preis VB. Interessierte können noch bis spätestens 08.03.2011 ihr Angebot abgeben. Das neue Programmheft der Volkshochschule des Landkreises Ansbach Frühjahr/Sommer 2011 liegt im Rathaus aus. Die Informationen sind auch im Internet unter http://vhs.landratsamt-ansbach.de abrufbar. Fundamt gefunden wurde: - ein Rucksack, blau-schwarz m. Turnsachen - eine Kinderbrille - eine Kinderuhr Die Fundsachen aus der Schule und der Turnhalle können im Rathaus abgeholt werden. Wertstoffhof Die Entleerung der Papiertonnen und die Abholung der Gelben Säcke erfolgt am Montag, 28. März 2011. Der Wertstoffhof in Stöckau ist samstags (außer an den Feiertagen) von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet. Abholtermine Biotonne im März Die nächsten Abholtermine für die Biotonne sind am Montag, 07.03.2011 Montag, 21.03.2011 Öffnungszeiten des Rathauses: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Wir sind für Sie erreichbar unter: Tel.: 09856/9770-0, Fax: 09856/9770-77, Email: poststelle@langfurth.de Am Faschingsdienstag bleibt das Rathaus geschlossen! Das Amts- und Mitteilungsblatt für den Monat April erscheint am Freitag, den 1. April 2011. Unterlagen können bis Mittwoch, 23. März 2011, 9.00 Uhr, bei der Gemeinde abgegeben werden. Nachrichten anderer Stellen und Behörden Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Der nächste Sprechtag des Amtes für Versorgung und Familienförderung Nürnberg findet am Dienstag, den 15.03.2011 von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach statt. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz, die Zahlung von Bundes- und Landeserziehungsgeld sowie der Familienbeihilfe, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Hinweis: Der Orthopädische Sprechtag wird beim Gesundheitsamt Ansbach, Kronacher Str. 8, 91522 Ansbach am Donnerstag, den 10.03.2011 von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr durchgeführt. Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Ansbach sucht Mitarbeiter/innen -> für das Spielmobil / -> für das Zeltlager in den Sommerferien 2011 Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, vorhandener Führerschein, Interesse an Kinder- und Jugendarbeit, Bereitschaft, an einem Vorbereitungswochenende teilzunehmen, Bereitschaft, an wechselnden Einsatzorten im Landkreis Ansbach unterwegs zu sein (betrifft nur Spielmobil), das Zeltlager findet in Haslach bei Dürrwangen statt. Es ist eine Einsatzdauer von zwei Wochen im August vorgesehen (beim Spielmobil sind die Wochenenden frei). Aufwandsentschädigung: 35,- /Tag Kontaktaufnahme: Bitte bis spätestens 18. März 2011 für Spielmobil: Wolfgang Dittenhofer, Tel. 0981/468-5481, wolfgang.dittenhofer@landratsamt-ansbach.de für Zeltlager: Paul Seltner, Tel. 0981/468-5480, paul.seltner@landratsamt-ansbach.de N-ERGIE belohnt Engagement für den Klimaschutz Auch 2011 unterstützt die N-ERGIE Aktiengesellschaft mit ihrem CO2-Minderungsprogramm wieder Kunden in Nürnberg und in der Region, die aktiv zum Klimaschutz beitragen. In diesem Jahr stellt der Nürnberger Energieversorger für sein CO2-Minderungsprogramm eine Fördersumme von 800.000 Euro bereit. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter www.langfurth.de oder direkt bei der N- ERGIE unter www.n-ergie.de / Energieberatung. Rissbildung an feuerverzinkten Stahlkonstruktionen Die Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz hat bezüglich der Rissbildung an feuerverzinkten Stahlkonstruktionen Hinweise herausgegeben. Die Gemeinden wurden daraufhin gebeten über den Sachverhalt zu informieren und die Informationen an die Bürger/Bauherren bzw. Eigentümer/Verfügungsberechtigten weiterzugeben. Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen unter www.innenministerium.bayern.de/bauen/baurecht/bautechnik. Neues Förderprogramm für Klimaschutzprojekte in Unternehmernetzwerken und Bildungseinrichtungen Das Bundesumweltministerium hat ein neues Förderprogramm von Projekten zur Beratung, Information, Erfahrungsaustausch, Vernetzung und Qualifizierung in den Bereichen Wirtschaft, Verbraucher und Bildung gestartet. Die möglichen Projekte reichen von Aktionstagen an Schulen bis hin zum Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen oder der Energiesparberatung von Verbrauchern. Antragsberechtigt sind Verbände, Vereine, Schulträger, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und vergleichbare Einrichtungen. Projektskizzen können bis zum 31. März 2011 eingereicht werden. Die Förderrichtlinie kann hier heruntergeladen werden: http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/foerderrichtlinie_einzelprojekte_bf.pdf.

Weitere Infos unter: Angela Müller Tel 07932-605990 oder unter angela.mueller@mission-einewelt.de Die Region Hesselberg informiert: Club 55plus Hesselberger Seniorennetzwerk Ich darf Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, sehr herzlich einladen zum Tanztee am Nachmittag Tanz in den Frühling - am Dienstag, den 22. März 2011, um 14.30 Uhr, in der Turnhalle der Gemeinde Dentlein a. Forst Kostenbeitrag 5,- / Person Das Duo Harry und Peter wird in bewährter Weise für die musikalische Unterhaltung sorgen. Ein Höhepunkt des Nachmittags ist der Auftritt der Tanzgruppe Time Fashion mit Tanzeinlagen und Modenschau. Ich freue mich auf einen wunderschönen Nachmittag. Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung) Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach Jugendtheater sucht Schauspielerin Wegen kurzfristigen Ausfalles einer Schauspielerin sucht das Jugendtheater dringend eine Schauspielerin Mit viel Engagement probt das junge Essemble seit Mitte letzten Jahres das Stück Boing Boing. Für eine Darstellerin (Stewardess) sucht nun das Jugendtheater dringend Ersatz! Interessentinnen melden sich bitte bei Lisa Frank. Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg, Tel.: 09836-970772, Fax.: 09836-970773, Mail: lisa.frank@region-hesselberg.de Der Arbeitskreis Girls Day/Boy s Day Westmittelfranken informiert: Am 14.04.2011 findet der diesjährige Girls Day statt. Parallel dazu wird erstmals offiziell bundesweit zum Boys Day aufgerufen. Unternehmen, die naturwissenschaftlich-technische Berufe anzubieten haben, können diese mit einer Aktion auf der Internetseite www.girls-day.de veröffentlichen. Interessierte Mädchen können sich ein geeignetes Angebot aussuchen und sich online oder telefonisch anmelden. Institutionen und Einrichtungen mit erzieherischen, sozialen und pflegerischen Berufen können Jungs ihre Tore öffnen und ein Angebot auf www.boys-day.de eintragen. Hier können sich dann Jungs anmelden. Information und Beratung bietet allen Interessierten auch der Arbeitskreis Girls Day/Boys Day Westmittelfranken Agentur für Arbeit Ansbach: Beauftragte für Chancengleichheit, Claudia Suttner (09 81) 1 82-544 Landkreis Ansbach: Gleichstellungsbeauftragte, Regina Michl (09 81) 4 68-1040 Altkleidersammlung des LIONS HILFSWERK e.v. Am Samstag, den 02.04.11 führt Lions wieder eine Altkleidersammlung durch. Gesammelt werden: gebrauchte Kleider jeder Art, Schuhe (paarweise gebündelt) und Federbetten. Bei Regen bitte die Federbetten mit Plastik abdecken. Mit dem Sammelerlös wird Lions die Förderung und Betreuung von Kindern, Eltern und Jugendlichen für gesunde Ernährung, Abkehr von Alkohol, Nikotin und allen anderen Drogen unterstützen. Landwirtschaft - wohin? Einladung: Mittwoch 30.03.2011 ab 19.30 Uhr im Theatersaal Evang. Tagungsstätte Wildbad Rothenburg Ambulante Beratung des Frauenhauses Ansbach Täglich werden Frauen und ihre Kinder bedroht, körperlich oder seelisch misshandelt. Gewalt trifft jede Frau und jedes Kind unterschiedlich hart. Aber immer reißt sie tiefe Wunden. Gewalt zerstört Gesundheit, Selbstachtung und Lebensfreude und manchmal kostet die Gewalt sogar das Leben. Im Jahr 2010 flüchteten 95 Frauen mit 94 Kindern ins Frauenhaus Ansbach. Eine mutige Entscheidung, denn viele Frauen schämen sich, trauen sich nicht darüber zu reden. Sie alle brauchen unser Verständnis und unsere Unterstützung. Gewalt ist keine Privatsache! Gewalt geht uns alle an! Die ambulante Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Auf Wunsch helfen die Beraterinnen des Frauenhauses auch anonym. Die persönlichen Beratungstermine werden über das Frauenhaus-Telefon 0981/95959 vereinbart und finden in den Räumen des Caritasverbandes Ansbach statt. Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienst Samstag, 05.03.2011 farma-plus Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215 Sonntag, 06.03.2011 Hubertus-Apotheke, Schopfloch, Tel. 09857/246 Sonnen-Apotheke, Schnelldorf, Tel. 07950/577 Samstag, 12.03.2011 St. Pauls-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435 Sonntag, 13.03.2011 Löwen-Apotheke, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 St. Georgs-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 Samstag, 19.03.2011 Apotheke Kiderlen, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330 Apotheke vor den Toren, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324 Sonntag, 20.03.2011 Adler-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/9522 Stadt-Apotheke, Feuchtwangen, Tel. 09852/9161 Samstag, 26.03.2011 Altstadt-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/555838 Sonntag, 27.03.2011 St. Sebastian-Apotheke, Dürrwangen, Tel. 09856/221 Ärztlicher Notdienst Der für den Notdienst zuständige Arzt ist unter der Tel. 01805/191212 zu erfragen. Bei akuten, lebensbedrohlichen Erkrankungen ist die Rettungsleitstelle unter Tel. 09851/19222 zuständig. Zahnärztlicher Notdienst 05./06.03.2011 Dr. med. Dr./IMF Klausenburg, Grein Jörg, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57180 07./08.03.2011 Dr. Wieseler Norbert, Aurach Fasching Tel. 09804/93150 12./13.03.2011 ZÄ Gruber Diana, Bechhofen Tel. 09822/1433 19./20.03.2011 ZA Meier Walter, Herrieden Tel. 09825/5353 26./27.03.2011 Dr. Erwin Heilek, Dentlein a. Forst Tel. 09855/1505 Wir gratulieren Unsere herzlichsten Glückwünsche: Frau Frieda Engelhardt, Oberkemmathen zum 85. Geburtstag am 04. März 2011

Frau Hildegard Hassold, Dorfkemmathen zum 80. Geburtstag am 09. März 2011 Freitag, 04. März 2011 ab 20. 00 Uhr Frau Emma Seidel, Ammelbruch zum 80. Geburtstag am 12. März 2011 Frau Elfriede Eberlein, Langfurth zum 80. Geburtstag am 16. März 2011 Frau Lina Fichtner, Matzmannsdorf zum 85. Geburtstag am 01. April 2011 Schulnachrichten Mitteilung der Volksschule Langfurth/Burk Informationsveranstaltung zum Schuleintritt am Dienstag, den 22. März 2011, um 19.30 Uhr, im Musiksaal der VS Langfurth Sehr geehrte Eltern, im September kommt Ihr Kind in die Schule. Unsere Schule lädt Sie zu einem Elternabend ein, an dem wir Sie zum bevorstehenden Schulanfang informieren wollen. Wir werden Sie vor allem darüber informieren, wie Sie Ihr Kind in der verbleibenden Zeit auf die Schule vorbereiten können und welche Fähigkeiten ein Kind mitbringen muss. Außerdem können Sie schon mal das Haus und seine Einrichtungen anschauen. Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen. Dabei wäre es vorteilhaft, wenn Sie uns diese bis 28. Februar zukommen ließen (am besten per Fax 09856/92013 oder Email sekretariat@grundschule-langfurth.de ). Es wird auch ein Vertreter des Förderzentrums Dinkelsbühl über ihre Schule berichten. Wir Lehrkräfte würden uns freuen, Sie zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen und wünschen uns, dass dieser Abend der Beginn einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zum Wohle Ihrer Kinder wird. Mit freundlichen Grüßen Roman Meier, Schulleiter!"#$!%$ &! ' ($ ' )*+,* & '- ""#.$ /01 ( 2 (! Vereine und Verbände Waldgenossenschaft Stöckau Es wird nochmals eindringlich darauf hingewiesen, dass die widerrechtliche Ablagerung von Hecken- und Rasenschnitt, Gartenabfällen und sonstigem Unrat im Rechtlerwald (Nähe Friedhof Langfurth) streng verboten ist und künftig strafrechtlich verfolgt wird. gez. Vorstandschaft der Waldgenossenschaft im Sportheim mit Musik der 60er, 70er, 80er!!! und Einlagen der Band Cadenza Music Unplugged mit Lena Baumeister aus Langfurth! Jeder Hippie erhält ein Höllenfeuer gratis! Kinderfasching am Dienstag, 08.03.2011 ab 14.00 Uhr!! Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt!! Abt. Fußball des 1. FC Langfurth 1921 e. V. Jagdgenossenschaft Langfurth Am Freitag, den 11. März 2011 findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Beck, Matzmannsdorf, die Jahreshauptversammlung statt. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Protokoll des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Bericht der Jagdpächter 5. Verwendung des Pachtschillings 6. Grußworte 7. Wünsche und Anträge An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung. gez. Gerd Riedel, Jagdvorsteher BBV-Ortsverband Langfurth Unsere Versammlung findet am Freitag, den 11.03.2011 um 20 Uhr bei Schäff Traugott, Oberkemmathen statt. Thema: Aktuelles u. Ortsverband Zusammenlegung Einladung Am Samstag, 12. März 2011 findet ab 19.30 Uhr im Sportheim die Generalversammlung der FFW Dorfkemmathen statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, Ehrungen, Neuwahlen der Vorstandschaft, Grußworte, Wünsche und Anträge. Alle aktive und passive Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner der Feuerwehr sind hierzu herzlich eingeladen. Auch Jugendliche, welche Interesse am Feuerwehrdienst haben, sind herzlich willkommen. Aktive erscheinen in Uniform. Die Vorstandschaft VdK-Ortsverband Langfurth und Umgebung Am Sonntag, den 13. März 2011 um 15.00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zweite Heimat in Langfurth statt. Da dieses Jahr wieder Neuwahlen anstehen, bitten wir um zahlreiche Teilnahme. Außerdem wird die stellvertretende Kreisvorsitzende Gabriele Kleinlein anwesend sein. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft! Ferner wird darauf hingewiesen, dass für den Mehrtagesausflug in der Zeit vom 2.6. bis 5.6.2011 nach Tirol noch 6 Plätze frei sind. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Dietmar Babel, Tel. 09854/1349. Gesangverein Liederkranz Dorfkemmathen e.v.

Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung 2011 findet am Sonntag, den 13.03.2011 ab 19.30 Uhr im Gasthaus Schäfer in Dorfkemmathen statt. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder und Ehrenmitglieder herzlich ein. Tagesordnungspunkte 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorstandes 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ansprache der Chorleiterin 8. Ehrungen 9. Grußworte der Gäste 10. Wünsche und Anträge 11. Schlusswort des 2. Vorstandes gez. die Vorstandschaft Einladung zur Generalversammlung der Theatergruppe Langfurth e.v. Am Freitag den 18. März 2011 um 19.30 Uhr findet im Vereinslokal Café Däubler die ordentliche Mitgliederversammlung der Theatergruppe Langfurth e.v. statt. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Termine 2011/2012 7. Wünsche und Anträge 8. Schlusswort 2. Vorstand Alle Mitglieder und Neuzugänge sind hierzu herzlich eingeladen. Anträge zur Tagesordnung sind mindestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. Die Vorstandschaft Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Ammelbruch Am Freitag, den 18.03.2011 findet um 19.30 Uhr im Schützenhaus (Raiffeisenstraße) die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Ammelbruch statt. 1. Eröffnung und Begrüßung des Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassiers 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 2011 7. Bericht der Jagdpächter 8. Grußworte 9. Wünsche und Anträge Hinweis: Nach der Satzung der Jagdgenossenschaft sind die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum der Jagdgenossenschaft mitzuteilen. An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung. gez. Wagner, Jagdvorsteher Einladung zur Generalversammlung Am Samstag, den 19.03.2011 findet ab 19.04 Uhr die Generalversammlung des Schalke 04 Fanclubs Königsblaues Dorfkemmathen e. V. im Sportheim Dorfkemmathen statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. 2. Bericht 1. Vorstand 3. Bericht 2. Vorstand 4. Bericht Schriftführer 5. Bericht Kassenwart 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Grußworte 8. Wünsche und Anträge 9. Schlusswort gez. Die Vorstandschaft Einladung zur Generalversammlung Hiermit werden alle Mitglieder der Tennisabteilung des 1. FC Langfurth zur ordentlichen Abteilungsversammlung am Samstag, 19. März 2011, um 19.30 Uhr im Tennisheim recht herzlich eingeladen. Die Abteilungsleitung Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball des 1. FC Langfurth Am Samstag, den 26.03.2011 um 19.30 Uhr findet im Sportheim Langfurth die Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball des 1. FC Langfurth statt. durch den 1. Abteilungsleiter 2. Grußworte 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Abteilungsleitung 6. Bericht der Spielleiter 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge 8. Schlusswort An alle Mitglieder der Abteilung Fußball ergeht herzliche Einladung. Wichtige Anträge zur Jahreshauptversammlung sind mindestens 3 Tage vorher schriftlich beim 1. Abteilungsleiter einzureichen. gez. Die Abteilungsleitung Gartenbauverein Ammelbruch Am Samstag, den 26.03.2011 um 9.00 Uhr findet wieder die jährliche Baumschneideaktion statt. Treffpunkt ist der Badeweiher Ammelbruch. Wie jedes Jahr freuen wir uns über jeden Helfer bei dieser Aktion. gez. Karl-Heinz Wagner, 1. Vorstand Vorankündigung Der Obst- und Gartenbauverein Beyerberg veranstaltet am Mittwoch, 13. und Donnerstag, 14.04.2011, Beginn 19.30 Uhr, einen Obstbaumveredelungskurs. Leitung: Kreisfachberater Roger Rehn, Veranstaltungsort: Gasthaus Schweizer, Beyerberg. Der Kurs ist kostenlos! Kursteilnehmer sollten ein scharfes Messer (Veredelungsmesser o. Cutter-Messer) mitbringen. Anmeldung bis 08.04.2011 unter Tel. 09835-1275 jeweils ab ca. 18.00 Uhr. Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung Die Abteilungsleitung der Tischtennisabteilung des 1. FC Langfurth lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 01.04.2011, um 20.30 Uhr ins Gasthaus Zweite Heimat ein. 2. Bericht Abteilungsleitung 3. Kassenbericht 4. Bericht Rechnungsprüfer 5. Entlastung der Abteilungsleitung

6. Bericht über die Mannschaften 7. Sonstiges (Wünsche und Anträge) Wichtige Anträge zur Jahreshauptversammlung sind mindestens 3 Tage vorher schriftlich bei der Abteilungsleitung einzureichen. gez. Die Abteilungsleitung Schützenverein Immergrün Langfurth 1965 e.v. Wir laden die gesamte Bevölkerung ganz herzlich zum diesjährigen Bürgerschießen in unser Vereinsheim in der Turnhalle an folgenden Terminen ein: Freitag, 01. April 2011 19.00 22.00 Uhr Samstag, 02. April 2011 18.00 22.00 Uhr Auf die Gewinner und den Verein mit der Meistbeteiligung warten wieder attraktive Preise. Über rege Teilnahme und zahlreichen Besuch aller Gemeindebürger würden wir uns sehr freuen. gez. die Vorstandschaft Mitgliederversammlung 1. FC Langfurth 1921 e.v. Am Samstag, den 02.04.2011 um 20.00 Uhr findet im Sportheim Langfurth die Mitgliederversammlung des 1. FC Langfurth 1921 e.v. statt. 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Berichte der Abteilungsleiter 7. Ehrungen 8. Grußworte 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge An alle Mitglieder des 1. FC Langfurth 1921 e.v. ergeht herzliche Einladung. Anträge zu Mitgliederversammlung sind mindestens drei Tage vorher schriftlich beim Vorstand einzureichen. gez. Die Vorstandschaft Stellengesuche Hausmeister gesucht Zur Pflege unserer Außenanlagen (inklusive Winterdienst) in Ammelbruch (Kirche, Friedhof, Gemeindehaus) sucht die Kirchengemeinde Ammelbruch ab 1. Mai 2011 einen Hausmeister mit einer Beschäftigungszeit von 3,5 Std./Woche. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis Ende März 2011 an das Evang. Pfarramt Ammelbruch, Ammelbrucher Hauptstr. 33, 91731 Langfurth. Impressum Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Gemeindegebietes verteilt. Die Gemeinde behält sich das Recht vor, aus Platzgründen die Texte sinngemäß zu kürzen. Ebenfalls ist die Gemeinde nicht für die Richtigkeit der Textinhalte von Vereinen und Verbänden verantwortlich. - Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langfurth, Klaus Miosga, Hauptstraße 38, 91731 Langfurth, oder Vertreter im Amt - Druck und Verlag: Druckerei Andreas Kögler, Gleiwitzer Str. 11, 91550 Dinkelsbühl!! " # $ % & ' ( # ) " * + ( ( " * +, - '.! ' (!, " # $ % ' ( #, / 0/ 1 2 0# '! ( / 0/ 1 2 0 3 # 3 ( & / 2!4 5 2 2.67 & #. / 8' + 97! : :! / & ' (!. 7 & # 3 ( & / 0; : 0 / & 0#! 5 0! / & / 0' + 0!, 3 3 & ' 1 5, - ( ( #. / & " * + - " # 3 ( & - # '! 6 <! / & ' (! ) - '.! '! ' (! ) " 2 = 6 / & / 8; : 9 > / & 2!?@ 5 A - (!2 : > " # $ % / & ' ( # B - '.! '! ' (! - " # 3 ( & / 8; : 9 C' 1 5 & 0D1 0#, E 2 1 % ' 1 5 # " # 4 & ' ( #