Der Zeltplatzwart in der Hopfenmühle begrüßt seine Gäste auf originelle Weise. In dieser Ausgabe

Ähnliche Dokumente
WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Der Bürgermeister von Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Wahlbekanntmachungen. zu Wahl des Landrates. Berichte aus unseren Gemeinden. Informationen der Kindertagesstätte

Weihnachtsmarkt 2014 in Drognitz

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Zeltkirmes. Drognitz. Auf Ihr Kommen freuen sich das Team der Gaststätte und der Geschichtsverein. In dieser Ausgabe

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein

In dieser Ausgabe. Haushaltssatzung. der Gemeinde Altenbeuthen Einladungen der Jagdgenossenschaften. Neues aus dem Hause Lichtblicke

Haushalt 2019 HAUSHALT

Greiz hat Reiz vor allem in seinem 800. Jubiläumsjahr, dessen Höhe - punkt der 12. Thüringentag ist.

Haushalt 2018 HAUSHALT

Kirmes nach Altenbeuthen!

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Nr Inhaltsverzeichnis

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Jöhstädter Amtsblatt

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Kirmes in Altenbeuthen am 2. und 3. Oktober 2010 auf dem Gemeindesaal Zur Scheune ein.

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

In dieser Ausgabe. Hasen in der Bäckerei Bärschneider

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

22. Jahrgang Nr Februar 2016

Gemeinde Leupoldsgrün

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ

Nr Juli 2016 INHALT:

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Öffentliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung

Erlebniswanderung imkindergarten

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Tag der offenen Tür. Kinderfest der Gemeinde. Herzliche Einladung! Die Kindertagesstätte Märchenland Drognitz. am Samstag, 21.

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

Haushaltssatzung 2017

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

im Ergebnishaushalt mit dem

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

Die Kinder der Hasengruppe vom Kindergarten Drognitz. In dieser Ausgabe

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

Oberbayerisches Amtsblatt

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Transkript:

16.08.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 08/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe 1 2 Haushaltssatzung der Gemeinde Drognitz für das Jahr 2013 Mitteilungen des Forstamtes Leutenberg 3 Einladung zum Tag der offenen Tür im Volkskundemuseum Der Zeltplatzwart in der Hopfenmühle begrüßt seine Gäste auf originelle Weise Sitz: Gemeinde Drognitz Ortsstraße 4 07338 Drognitz Telefon 03 67 37 / 2 22 04 Telefax 03 67 37 / 3 19 76 Drognitz Lothra Neidenberga Neuenbeuthen Reitzengeschwenda Altenbeuthen

Seite 2 AMTLICHER TEIL GEMEINDE DROGNITZ Bekanntmachung Die nachstehende Haushaltssatzung der Gemeinde Drognitz für das Haushaltsjahr 2013 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Gemeinderäte der Gemeinde Drognitz beschlossen in ihrer Sitzung am 3. Juli 2013 mit Beschluss-Nr. 166-29/09 die Haushaltssatzung mit deren Anlagen und mit Beschluss-Nr. 167-29/09 den Finanzplan. Die Stellungnahme der Rechtsaufsichtsbehörde wurde mit Schreiben vom 2. August 2013 der Gemeinde Drognitz übergeben,. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom 19. August 2013 bis 2. September 2013 zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Kaulsdorf öffentlich aus. Es besteht jedoch die Möglichkeit, bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2013 zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Einsicht in die Planungsunterlagen zu erhalten. Hinweis: Verstöße wegen Verletzungen von Verfahrens- und Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Diese sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Erfolgt dies nicht innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntgabe, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Drognitz, 7. August 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Drognitz für das Jahr 2013 Auf Grund 55 ff. der Thüringer Kommunalordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), letzte Änderung durch Artikel 2 des Gesetzes vom 6. März 2013 (GVBl. S. 49, 58) erlässt die Gemeinde Drognitz folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 907.400,00 Euro und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 122.200,00 Euro ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt sind nicht vorgesehen. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt. 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 271 v.h. b) für die Grundstücke (B) 389 v.h. 2. Gewerbesteuer 357 v.h. Zimmermann Bürgermeister 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben wird auf 50.000,00 Euro festgesetzt. 6 Es gilt der heute beschlossene Stellenplan.

Seite 3 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2013 in Kraft. Drognitz, 7. August 2013 Zimmermann Bürgermeister Fäkalentsorgung in Drognitz 16.09.- 27.09.2013 Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunternehmer räumt die Grundstückskläranlagen und fährt den Fäkalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. Den Vertretern des Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist ungehindert Zutritt zu den Grundstücksentwässerungsanlagen zu gewähren. Einen unverbindlichen Tourenplan für das Jahr 2013 entnehmen Sie auch unserer Homepage http: //zwa-slf-ru.de/kundenservice/ hinweise.html. IMPRESSUM Herausgeber: Einheitsgemeinde Drognitz und Gemeinde Altenbeuthen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann Telefon 03 67 37/2 22 04 Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Linke Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder der Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Lindenblatt erscheint ab Oktober 1998 am 15. jeden Monats. Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils der 8. des Monats. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Einheitsgemeinde Drognitz und der Gemeinde Altenbeuthen kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1a, 07338 Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann Telefon 03 67 37/2 22 04 Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Linke Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Inh. Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a 07338 Kaulsdorf Telefon 03 67 33/2 33 15 Telefax 03 67 33/2 33 16 E-Mail: satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Gesamtauflage: 500 Exemplare Sprechstunde Gemeindeverwaltung Altenbeuthen Die Sprechstunde des Bürgermeisters findet dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Bitte terminliche Vereinbarung unter Telefon 0171/6 14 00 53. Linke, Bürgermeister Sprechstunden Gemeindebüro Drognitz Mittwoch 08.00 Uhr 12.00 Uhr und 13.00 Uhr 18.00 Uhr Bürgermeistersprechstunde 17.00 Uhr 18.00 Uhr Zimmermann, Bürgermeister Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Kaulsdorf Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Kaulsdorf Frau Schmiedel Telefon 03 67 33/ 3 49 14 Dienstag 09.00-12.00 Uhr 13.00-16.00 Uhr Donnerstag 09.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr oder nach telefonischer Absprache ENDE AMTLICHER TEIL

Seite 4 NICHTAMTLICHER TEIL Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich unseren Jubilaren und wünschen Gesundheit und alles Gute! Geburtstage Monat September Drognitz 13.09. Rainer Hofmann zum 70. Geburtstag Lothra 15.09. Ruth Oßwald zum 80. Geburtstag Neuenbeuthen 08.09. Erna Pitzing zum 92. Geburtstag Reitzengeschwenda 19.09. Lotte Haustein zum 80. Geburtstag Altenbeuthen 04.09. Hildegard Gläßer zum 80. Geburtstag 06.09. Werner Sell zum 77. Geburtstag 09.09. Dieter Feller zum 75. Geburtstag 16.09. Ilse Müller zum 86. Geburtstag 22.09. Monika Fichtelmann zum 78. Geburtstag FORSTAMT LEUTENBERG Fortbildung mit Zertifikat Waldbauernbrief Ein Ausbildungslehrgang für private Waldbesitzer, in dem ein breites Spektrum an Wissen aus allen Bereichen des Forstbetriebes vermittelt wird. Themenbereiche: - Bewirtschaftung des Waldes - Waldwegebau - Steuern im Forstbetrieb - Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse - Betreuungsmöglichkeiten - Waldschutz - Holzvermarktung - Betriebswirtschaft - Jagdwirtschaft - Waldnaturschutz - Exkursion - u.v.a.m. Der Lehrgang findet an fünf Tagen statt: 1. Wochenende Freitag 06.09.2013 14.00-19.15 Uhr Samstag 07.09.2013 08.30-20.00 Uhr Sonntag 08.09.2013 08.30-12.30 Uhr 2. Wochenende Freitag 13.09.2013 08.30-19.45 Uhr (bis Mittag Exkursion) Samstag 14.09.2013 08.30-19.45 Uhr Ausbildungsort: Landgasthof Zur Linde Ortsstraße 43 07806 Dreba Nutzen Sie Ihr Lindenblatt kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! Teilnahmegebühr: 65,00 Euro/Teilnehmer Anmeldungen richten Sie bitte an die: Forstinspektion Ostthüringen Telefon 03 64 28/51 14 00 Ressel stellvertretender Forstamtsleiter

Seite 5 Einladung zu Motorsägenlehrgängen Das Thüringer Forstamt Leutenberg führt im September 2013 fünf Motorsägenlehrgänge mit der Mobilen Waldbesitzerschule durch. 1. Lehrgang 09.-10.09.2013 Leutenberg 2. Lehrgang 11.-12.09.2013 Leutenberg 3. Lehrgang 16.-17.09.2013 Leutenberg 4. Lehrgang 18.-19.09.2013 Gräfenthal 5. Lehrgang 23.-24.09.2013 Gräfenthal Die Lehrgänge finden jeweils an zwei Tagen (Montag/ Dienstag oder Mittwoch/Donnerstag) mit 18 Stunden Ausbildung statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Volljährigkeit und die gesundheitliche Eignung. Die komplette Schutzausrüstung und die eigene Motorsäge sind mitzubringen (Ausleihe auf Anfrage möglich). Inhalt der Ausbildungslehrgänge: - Arbeitssicherheit und Unfallverhütung - Inbetriebnahme sowie Pflege und Wartung der Säge - Schärfen der Sägenkette - Entastungstechnik und Trennschnitte - Baumfälltechnik an Schwachholz und mittelstarkem Holz - zu Fall bringen von Hängern - Baum- und Umgebungsbeurteilung - u.v.a.m. Die Teilnahme ist auf maximal zehn Teilnehmer pro Lehrgang begrenzt. Die Kosten pro Teilnehmer betragen für: Waldbesitzer im Waldbesitzerverband sonstige Waldbesitzer Teilnehmer ohne Waldbesitz 50,00 Euro 60,00 Euro 160,00 Euro Interessenten für einen der Lehrgänge melden sich bitte schriftlich an beim: Thüringer Forstamt Leutenberg Ilmtal 37 07338 Leutenberg oder telefonisch bei Herrn Ressel Telefon 03 67 34/2 32 11 Ressel stellvertretender Forstamtsleiter VdK-OV Leutenberg Ausfahrt nach Gotha Am Samstag, dem 14. September 2013 wollen wir eine Ausfahrt nach Gotha machen. Wir treffen uns um 08.30 Uhr am Bahnhof in Leutenberg der Zug fährt 08.39 Uhr und ab Kaulsdorf fünf Minuten später. Durch das Thüringenticket können fünf Personen für 35,00 Euro fahren. Um 10.30 Uhr sind wir dann in Gotha. Auf dem Programm stehen Schloss Friedensstein, ein Parkspaziergang und eine Stadtführung. Was wir uns letzten Endes zumuten, können wir im Zug noch entscheiden, damit keiner über seine Kräfte gehen muss. Um 19.21 Uhr kommen wir wieder in Leutenberg an. Wir wären über eine Anmeldung unter Telefon 03 67 37/2 23 14 dankbar. Rechtsberatung Die Rechtsberatungen betreffs: - Schwerbehinderung - Pflege - Hilfsmitteln - Rehaleistungen - Erwerbsminderungsrenten stehen allen Ratsuchenden offen: immer dienstags von 10.00 bis 17.00 Uhr in Leutenberg Hauptstraße 50 (Foto Förtsch) Es wird auch Hilfestellung bei entsprechenden Antragsstellungen angeboten. H. Müller Vorstandsvorsitzende Ausgabetermine der Saalfelder Tafel Die Ausgabe der Lebensmittel erfolgt: immer montags (vierzehntägig) um 14.00 Uhr in der ehemaligen Badgaststätte in Leutenberg nächste Termine: 02.09.2013 16.09.2013 30.09.2013

Seite 6 Volkskundemuseum Reitzengeschwenda lädt ein am Samstag, 24. August 2013 Kaum zu glauben, aber tatsächlich ist es schon 30 Jahre her, dass in Reitzengeschwenda aus einer kleinen Heimatstube das Volkskundemuseum entstand. Nach umfassender Instandsetzung des leerstehenden Bauernhauses Nr. 24 bekam 1983 die Heimatgeschichte der Region einen sehenswerten Rahmen. Mittlerweile werden in sechs Gebäuden Exponate zu Regionalgeschichte früherer Wohnkultur, historischer Landtechnik, Imkerei, Holzbearbeitung und Holzverarbeitung sowie Kirchengeschichte ausgestellt. Auch eine Modelleisenbahnanlage Spur H0 zur imposanten Ziemestalbrücke ist vorhanden und in der Naturkundeausstellung im Dachgeschoss kann man seine Kenntnisse über den hiesigen Naturpark in anschaulicher Weise ergänzen. Zusätzlich werden Führungen in die barocke Dorfkirche mit ihrer prächtigen Ausstattung angeboten. Und das Beste nach Reitzengeschwenda muss man nicht weit fahren! Zu folgenden Zeiten erwartet das Volkskundemuseum Ihren Besuch: April bis Oktober Die + So 13.00 17.00 Uhr Mi bis Sa 09.00 17.00 Uhr November bis März Die + So 13.00 16.00 Uhr Mi bis Sa 10.00 16.00 Uhr Feiertag wie Sonntag oder nach Vereinbarung: Telefon 03 67 37/2 22 94 Fax 03 67 37/2 22 99 Rückblickend auf die vergangenen Jahre können wir uns über eine relativ konstante Anzahl an Besuchern freuen, unserer Meinung nach aber immer noch zu wenig Kinder und Jugendliche. Wir betrachten dies als Anerkennung und Ansporn für die nächsten Jahre. Gleichzeitig möchten wir alle Bewohner des Oberlandes bitten, beim Aufräumen auf Dachboden oder Scheune o.ä. doch bitte im Volkskundemuseum anzurufen. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist das Bewahren von Zeitzeugen, was wir jedoch nur mit Ihrer Unterstützung tun können. Um uns bei allen Sponsoren und Helfern für die bisherige Unterstützung zu bedanken, laden wir ein zum Tag der offenen Tür im Volkskundemuseum am Samstag, dem 24. August 2013 ab 14.00 Uhr mit kostenlosem Eintritt und Führungen sowie Kaffee, Kuchen und handgemachte Musik

Seite 7 STAATLICHE GRUNDSCHULE RUPPERSDORF Ein Danke von beiden Seiten Den Kindergartenplatz für seinen Nachwuchs frei bestimmen zu können ist sicher vielen Eltern in der Region sehr entgegengekommen. Leider klappt das bei der Schulwahl nicht überall. Schuleinzugsbereiche gibt es in einigen Landkreisen noch nicht unbedingt die schlechteste Lösung manchmal trotzdem hinderlich. Eltern aus dem Bereich Drognitz wollten nun ihre Kinder an der Staatlichen Grundschule in Ruppersdorf anmelden. Im ersten Durchgang war das nicht genehmigt worden. Ich habe den Eltern Mut gemacht und ihnen den Widerspruch nach dem ersten Bescheid vom Schulamt in Suhl empfohlen. Der Widerspruch brachte nun die Entscheidung, dass die Schuleinführung für die ABC-Schützen in Ruppersdorf stattfindet. Erfreut überbrachte man mir einen Blumenstrauß als herzliches Dankeschön. Ich habe mich sehr darüber gefreut! Nun möchte ich meinen Dank zurückgeben und den Eltern für ihr tapferes Vorgehen danken. Mit diesem Ergebnis haben nicht nur die Eltern und ihre Kinder sich durchgesetzt, sondern die Schule in Ruppersdorf und die ganze Region gewonnen. Die Verbindung bricht nicht ab, trotz unterschiedlicher administrativer Grenzen. Das Oberland verbindet Ihr Thomas Franke Bürgermeister Remptendorf KINDERGARTEN ZAUBERMÜHLE LÜCKENMÜHLE Schulanfänger des Kindergartens Zaubermühle Im Kindergarten Zaubermühle in der Lückenmühle wurden sieben Kinder in die Schule verabschiedet. Das sind: Luca Kaiser Remptendorf Nick Ranke Liebengrün Martha Könitzer Liebengrün Lara Herwig Liebschütz Monique Leupolt Thimmendorf Arwed Peren Weisbach Paula Funke Neuenbeuthen Ein Junge ist in der Ebersdorfer Grundschule angemeldet, die anderen Kinder werden in der Ruppersdorfer Grundschule lernen. Mit einem erlebnisreichen Zuckertütenfest haben die Kinder mit Eltern und Geschwistern einen schönen Abschluss erlebt. Kutschfahrt, Schatzsuche, ein Programm für die Eltern, Zuckertüten, Lagerfeuer und vieles mehr waren an diesem Tag geboten. Mit ihrer Erzieherin Gabi Lippman haben sie während des ganzen vergangenen Jahres viel erlebt und zahlreiche Projekte zur Vorbereitung auf die Schule durchgeführt. Der Kindergarten in der Lückemühle gehört zur Volkssolidarität Oberland e.v. und befindet sich auf dem Gelände der Mutter-Kind-Kurklinik. Es sind zahlreiche Kinder angemeldet, die in den nächsten Wochen und Monaten aufgenommen werden, so dass die 50 Plätze schon zum Ende dieses Jahres wieder belegt sein werden, teilte die Leiterin Sabine Franz mit. Text und Foto: Sandra Smailes

Seite 9 TSV GAHMA Abteilung Kegeln KC 77 Thimmendorf Am letzten Augustwochenende beginnt die Wettkampfsaison 2013/2014 TSV Gahma / KC 77 Thimmendorf spielt wie im Vorjahr mit zwei Männermannschaften. Die 1. Mannschaft spielt auf Landesebene in der 2. Landesklasse / Staffel II im internationalen System über 120 Wurf. Saisonziel: Platz 1 bis 3 Die 2. Mannschaft spielt als Aufsteiger in der 1. Kreisklasse über 100 Wurf. Saisonziel: Klassenerhalt Ansetzungen August/September 2013 Samstag, 31. August 2013 14.00 Uhr SG Möschlitz I - TSV Gahma/KC 77 Thimmendorf II Samstag, 7. September 2013 13.00 Uhr TSV Gahma/ - SpVgg Kranichfeld KC 77 Thimmendorf I 1861 I Samstag, 14. September 2013 13.00 Uhr FSV Mohlsdorf I - TSV Gahma/KC 77 Thimmendorf I Samstag, 21. September 2013 14.00 Uhr TSV Gahma/ - SG Görkwitz I KC 77 Thimmendorf II Sonntag, 29. September 2013 09.00 Uhr TSV Gahma/ - SV Blau-Weiß KC 77 Thimmendorf I Auma II Voraussichtlich am letzten Augustwochenende findet das Spiel um den TKV-Classic-Pokal (Runde 1) statt: TSV Gahma/ KC 77 Thimmendorf - SSV Traktor Nöbdenitz Wir Kegler vom TSV Gahma/KC 77 Thimmendorf freuen uns mit unseren Fans. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Die Ergebnisse der Spiele werden regelmäßig veröffentlicht. Wir suchen Sportfreunde, die am Wettkampfkegeln Interesse haben. Auch Anfänger ein bisschen Talent und Ausdauer sollten sie schon mitbringen. Wir lernen euch das Kegeln auf unseren relativ leicht bespielbaren Bundeskegelbahnen in Thimmendorf. Ansprechpartner: Manfred Seiferth, Telefon 03 66 43/ 2 23 28 E-Mail ms-reise-kegeln@t-online.de Karsten Wolfram, Telefon 03 66 43/ 2 21 30 Mobil 0170/2 32 83 07 KINDERTAGESSTÄTTE MÄRCHENLAND DROGNITZ Info zum Babytreff Im August findet kein Babytreff statt! Wir wüschen allen Kindern und Eltern noch eine schöne Sommer- und Ferienzeit.

Seite 19 PFARRAMT DROGNITZ Gottesdienste Sonntag, 18. August 2013 13.00 Uhr Kleingeschwenda Gottesdienst 14.30 Uhr Reitzengeschwenda Gottesdienst Samstag, 24. August 2013 17.00 Uhr Dorfilm KONZERT The Right Key Gospel Chor Saalfeld singt in der Kirche. Eintritt frei! Kollekte und Spenden werden für die Restaurierung der Dorfilmer Orgel erbeten. Sonntag, 25. August 2013 09.00 Uhr Lothra Gottesdienst 10.00 Uhr Landsendorf Gottesdienst Sonntag, 1. September 2013 09.00 Uhr Altenbeuthen Gottesdienst 10.00 Uhr Drognitz Gottesdienst 14.00 Uhr Neuenbeuthen Gottesdienst Sonntag, 8. September 2013 09.00 Uhr Dorfilm Gottesdienst 10.00 Uhr Landsendorf Gottesdienst 14.00 Uhr Neidenberga Gottesdienst zum Kirchweihgedenken Samstag, 14. September 2013 13.00 Uhr Reitzengeschwenda Taufgottesdienst getauft werden Eva und Paul Arnold 17.00 Uhr Drognitz KONZERT Panflöte, Didgeridoo, Ocean Drum, Obertongesang in der Kirche Dobrin Stanislawow (Musiker und Komponist) entführt die Zuhörer mit unterschiedlichen Instrumenten in innere und äußere Welten. Sonntag, 15. September 2013 09.00 Uhr Kleingeschwenda Gottesdienst zum Kirchweihgedenken Wohl dem, der über sich selbst lachen kann. Er wird vergnügte Zeiten durchleben. Christa Spilling Nöker Ihr Pfarrer Thomas Seeber