Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Ähnliche Dokumente
Seminar Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Übungen zu Differentialgleichungen (WiSe 12/13)

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 2

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung

Serie 13: Online Test

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden.

Klausur: Differentialgleichungen Version mit Lösungen

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2.

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Analysis II (FS 2015): Vektorfelder und Flüsse

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Nachklausur Analysis 2

Brückenkurs Rechentechniken

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Singuläre Integrale 1 Grundideen der harmonischen Analysis

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1

Thema 5 Differentiation

Ana-2 1. Ss n + 1 < t 1 n, 1. eine Treppenfunktion, eine Regelfunktion, oder keins von beidem?

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1.

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw

Lösungen zu Mathematik I/II

Analysis 4. Lösungsvorschlag zum 12. Übungsblatt

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Maximalität und Globalität von Lösungen

7 Das Eulersche Polygonzugverfahren

Vorname Nachname Matrikelnummer Tutor Uhrzeit

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis 2, Woche 3. Differentialgleichungen I. 3.1 Eine Einleitung

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 5 A := u = Au, u(0) = 1. 1

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+

Lösungen zur Analysis-Prüfung Sommer 2017

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Floquet Theorie II. 1 Einführung

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8

Lösung zur Serie 8. x + 2x 2 sin(1/x), falls x 0, f(x) := 0, falls x = 0. = lim

Tutorium zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II Bearbeitungsvorschlag

Floquet Theorie (III) 1 Verhalten von Lösungen und Der Ljapunov-Exponent

Theorie der Anfangswertaufgaben

Wiederholungsklausur zur Analysis II

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: b a 2 3a 1

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

6.6 Lineare Dierentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koezienten

Hörsaalübung 2 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte.

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion.

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 8

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x).

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Lösungen zu Mathematik I/II

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2010

Analysis 1. Torsten Wedhorn. f(x) f( x) x x. (2) Die Funktion f heißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist.

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Bachelor Modulprüfung. Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge

4 Autonome Systeme und Erste Integrale

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

x x 2 + y + 2y 2 y x 2 + y = 2 (x 2 + y 2 ) 2 = 0, (x,y) =r

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Klausur Mathematik I

1, 0 < y < x 2 0, sonst f besitzt alle Richtungsableitungen in (0, 0), ist aber unstetig dort

Klausur zur Vorlesung Stochastik II

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 1

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

D-ITET Analysis II FS 13 Prof. Horst Knörrer. Musterlösung 1. 3xy 2 = 2 x 2. y y. 3 y y. 3 x v x + v = 2 3 v v.

g(x) := (x 2 + 2x + 4) sin(x) für z 1 := 1 + 3i und z 2 := 1 + i. Geben Sie das Ergebnis jeweils

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2.

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88

Übungen zu Einführung in die Analysis

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Mathematik I HM I A. SoSe Variante A

Mathematik für Anwender I. Klausur

Caputo fraktionale Differentialgleichungen. 1 Riemann Liouville fraktionale Differentialgleichungen

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kapitel 3. Reihen und ihre Konvergenz

Transkript:

Prof. Dr. Guido Sweers WS 28/29 Jan Gerdung, M.Sc. Gewöhnliche Dierentialgleichungen Übungsblatt 6 Die Lösungen müssen in den Übungsbriefkasten Gewöhnliche Dierentialgleichungen Raum 3 im MI) geworfen werden. Abgabeschluss ist am Donnerstag, den 22..28, um 2 Uhr. Aufgabe : Wir denieren T : C [, ] C [, ] durch T f) x) = xf x ), Zeigen Sie, dass für jede Funktion f C [, ] und f n := T n f gilt: a) f n f ; b) lim n f n x) = xf ). c) Welche Fixpunkte hat T? Hinweis: Zeigen Sie f n x) = x 2 n f x 2 n ) ) für x [, ]. Lösung : a) Sei n. Dann ist f n+ = sup xf n x) x [,] und weil x, kann mit der Überlegung zu dem Supremum von f x) s. Aufg. 3) die rechte Seite durch f n abgeschätzt werden. Damit folgt insbesondere auch f n f. b) Die Idee für die Formel im Hinweis bekommt man, indem man den Operator wiederholt anwendet. Der Beweis geht über vollständige Induktion. Für n = ist sie oensichtlich korrekt. Angenommen sie gilt für n. Dann gilt f n+ x) = T f n x) = xf n x) = x x) 2 n f x 2 n ) ) = x 2 n+) f x 2 n+) ) und die Formel ist bewiesen. Im Grenzwert n geht es gegen xf ), falls x > und gegen f ) = = xf ) für x =. Damit ist Teil b) bewiesen. c) Da bei einem Fixpunkt T f = f gilt, folgt insbesondere auch lim n f n x) = fx) und mit Teil b) muss daher fx) = xf ) gelten. Fixpunkte sind also Funktionen der Form ci.

Aufgabe 2 6 Punkte): Geben Sie die Intervalle an, auf dem die Funktion gleichmäÿig Lipschitzstetig ist und geben sie eine zugehörige Lipschitz-Konstante: a) f a x) = 3 x; b) f b x) = x + e x ; { x sin /x) für x, c) f c x) = für x =. Lösung 2: a) Die Funktion ist für x dierenzierbar mit f ax) = 3 3 x 2. Die Ableitung ist für alle A > auf den Intervallen [A, ) und, A] beschränkt: f ax) = 3 3 A 2 =: L A. Nach dem Mittelwertsatz gilt dann für x, y [A, ): f a x) f a y) L A x y Somit ist f a auf, A] und [A, ) gleichmäÿig Lipschitz-stetig und die dazugehörige Lipschitz-Konstante ist L A. Bei x = hingegen wird die Lipschitz-Bedingung verletzt, da hier die Ableitung unendlich groÿ wird und aufgrund des Mittelwertsatzes die Lipschitz-Konstante unendlich groÿ sein müsste. b) Die Funktion ist auf ganz R dierenzierbar und es gilt Für B R und x, B] gilt f bx) = + e x. f bx) + e B =: L B. Somit ist f b auf diesem Intervall gleichmäÿig Lipschitz-stetig mit Lipschitz-Konstante L B. Auf ganz R ist f b nicht gleichmäÿig Lipschitz-stetig, denn wegen lim f b x) = folgt mit x dem Mittelwertsatz, dass die Lipschitz-Konstante unendlich groÿ sein müsste. c) Die Funktion ist zweimal dierenzierbar für x mit ) f cx) = sin cos ) x x x Somit sind die lokalen Extrema von f c an den Stellen x k = kπ f cx k ) = k π =: L k. c x) = sin ) x. x 3 f mit k Z \ {} und Wiederum durch Anwendung des Mittelwertsatzes ist klar, dass f c für C > in den Intervallen, C] und [C, ) gleichmäÿig Lipschitz-stetig ist. Die Folge x k = x k mit k N > strebt monoton fallend gegen und die Folge L k monoton wachsend gegen. Daher kann L k im Fall x k C < x k als Lipschitz-Konstante gewählt werden. Wiederum durch Anwendung des Mittelwertsatzes ist klar, dass die Lipschitz-Bedingung in verletzt wird. 2

Aufgabe 3 8 Punkte): Gegeben sei das System von Dierentialgleichungen u t) = Aut) + ft, u), t. A sei eine Matrix mit konstanten Koezienten und für die Eigenwerte λ i gelte Reλ i < a. Die Funktion f sei stetig und es gebe eine stetige Funktion gt), so dass ft, x) gt) x. a) Zeigen Sie, dass es eine Konstante c gibt, so dass e ta ce at. b) Zeigen Sie, dass jede Lösung die folgende Form hat: ut) = e ta u) + e At s) fs, us))ds. c) Verwenden Sie das Lemma von Grönwall für die Funktion Φt) = e at ut), um ut) C u) e at+cgt) zu zeigen. Hier ist Gt) := gs)ds und C hängt nicht von u ab. Lösung 3: a) Wie man aus der linearen Algebra weiÿ, gibt es eine Ähnlichkeitstransformation S GLn), so dass A = SJS, wobei J eine Jordanmatrix ist. Weiterhin wissen wir, dass e ta = Se tj S ist. e tj besteht aus Einträgen der Form t m e λt. Da dieser Term langsamer wächst als e at und die Multiplikation mit den Matrizen S, S nur zu einer Linearkombination von Termen dieser Art führt, lässt sich die Matrixnorm insgesamt durch ce at nach oben abschätzen. b) Wenn man eine Lösung u der Dierentialgleichung hat, dann kann man u als fest gewählt betrachten. Dann deniert man die Funktion gt) = ft, ut)). Die Funktion u löst dann die Dierentialgleichung u = Au + gt) und hier kann man die aus der Vorlesung bekannte Formel für lineare Dierentialgleichungen benutzen. Wenn man dort gt) wieder durch ft, ut)) ersetzt, erhält man das gewünschte. c) Man erhält Φt) = e at e ta u) + e At a As fs, us))ds ce at e at u) + e at e At s) gs) us) ds c u) + }{{} =:αt) gs)c e as us) ds }{{}}{{} =:βs) =Φs) Nun kann man das Lemma von Grönwall auf Φ anwenden und erhält Φt) c u) + c u) gs)ce s gx)cdx ds 3

Nun muss man sehen, dass cgs)e s cgx)dx = d s e s cgx)dx ) ist. Damit kann man das obige Integral direkt ausrechnen und erhält Φt) c u) + c u) [ e ] t t s cgx)dx s= = c u) + c u) [ e + e cgtr] = c u) e cgt) Nun kann man ausnutzen, dass ut) = e at Φt) ist und erhält ut) = c u) e at+cgt) Damit ist die gewünschte Abschätzung gezeigt. 4

Aufgabe 4: Seien A und B in M 2 2 R). Betrachten Sie die Dierentialgleichung x t) = A + e t B ) x t) Zeigen Sie, dass wenn alle Eigenwerte von A negative Realteile haben, dann gilt für jeden Anfangswert x ) = x : a) Die Lösung existiert auf [, ), b) lim t x t) =. Lösung 4: Für x t) = A + e t B) x t) ndet man und Dann folgt x t) = Ax t) + e t Bx t) exp At) x t) = exp At) Ax t) + e t exp At) Bx t) exp At) x t)) = exp At) e t Bx t) exp At) x t) = x ) + x t) = exp At) x ) + e s exp As) Bx s) ds. e s exp A t s)) Bx s) ds. Für die Eigenwerte λ i von A gilt max Reλ i ) <. Dann gibt es µ max Reλ i ), ). Mit Hilfe der Jordan-Normalform A = T JT zeigt man, dass es M R + gibt derart, dass für t Es folgt, dass Dann gilt und mit Grönwall folgt exp At) T exp Jt) T Me µt. x t) Me µt x ) + e µt x t) ) } {{ } yt) Me s e µt s) B x s) ds = Me µt x ) + e µt Me s e µs B x s) ds. M x ) + e µt x t) ) M x ) + M x ) + M 2 B x ) M x ) + M 2 B x ) Me s B e µs x s) ) ds }{{} =βs) Me s B ) M x ) e s Me τ B dτ ds M x ) + M 2 B x ) e M B e s e M B e s ds e s e M B ds 5

und x t) M x ) + M 2 B x ) e M B ) e µt. Weil diese Funktion in endlicher Zeit nicht nach geht, existiert die Lösung auf [, ) und x t) M x ) + M 2 B x ) e M B ) e µt. PS. Die DGL kann man lösen durch x t) = a + e t b ) x t) x t) = e at+ e t )b x ). Wenn man die ähnliche Formel für das System benutzen würde, das heisst: x t) = exp At + B e t)) x ) ) dann ndet man jedoch nicht, dass x t) und A + e t B) x t) identisch sind. Die Funktion in ) ist also nicht unbedingt eine Lösung. Wenn AB = BA gilt dann schon, aber nicht allgemein. Zum Beispiel: d dt At + B)2 = d dt At + B) At + B)) = d A 2 t 2 + AB + BA) t + B 2) dt = 2A 2 t + AB + BA) und dies ist im Allgemeinen verschieden von: 2 At + B) d dt At + B) = 2A2 t + 2BA, ) d At + B) 2 At + B) = 2A 2 t + 2AB. dt 6

Aufgabe 5: Für welche der folgenden Dierentialgleichungen ist R das maximale Existenzintervall? a) x sinxt)) t) = mit x) =, + t 2 + xt)) 2 b) x t) = e txt) mit x) =, c) x t) = e txt) mit x) =. Lösung 5: a) Hier kann man sehen, dass die rechte Seite Lipschitz-stetig ist, da sinx) + t 2 + x siny) 2 + t 2 + y 2 = sinx) + t 2 + y 2 ) siny) + t 2 + x 2 ) + t 2 + x 2 ) + t 2 + y 2 ) sinx) siny)) + t 2 ) + t 2 + x 2 ) + t 2 + y 2 ) + sinx)y 2 siny)x 2 + t 2 + x 2 ) + t 2 + y 2 ) sinx) siny) + t 2 + sinx)y2 sinx)x 2 + sinx)x 2 siny)x 2 + x 2 ) + y 2 ) sinx) siny) x y + x y + + y 2 3 x y. Damit folgt eine global existierende Lösung nach Picard-Lindelöf. b) Da x t) auf t, ist x). Betrachte das Anfangswertproblem y t) = e y mit y) = Man erhält mit dem Vergleichssatz, dass yt) xt) auf [,...]. Die Lösung des AWPs ist aber yt) = ln + e t) und dies geht gegen unendlich, wenn t + e. Damit kann das Existenzintervall nicht R sein. c) Es gilt x > und x) =. Das heit x > auf, ) und x < auf, ). Damit ist aber txt) auf R. Da d x e tx ) = te tx t ist, folgt die Lipschitz-stetigkeit für die in Frage kommenden Wertebereiche. Das die Funktion nicht Lipschitz-stetig ist, wenn z.b. t < und x > ist, spielt für die Lösung keine Rolle, da dieser Fall nicht eintreten kann. 7

Aufgabe 6 6 Punkte): Wir denieren f : R R durch { x log x f x) = 2 ) falls x, falls x =. a) Zeigen Sie, dass f nicht Lipschitz ist. b) Zeigen Sie, dass man jede Lösung von x t) = f x t)) wie folgt schreiben kann: ˆ x t) = für t R, ˆ x t) = exp c exp 2t)) für t R mit c R, ˆ x t) = exp c exp 2t)) für t R mit c R. Eine Skizze dieser Lösungen nden Sie unten. { x c) Wie viele Lösungen hat t) = f x t)), x ) =. 2-2 3 - -2 Lösung 6: a) Die Funktion ist stetig. Für x gilt f x) = logx 2 ) 2. Folglich ist die Ableitung unbeschränkt. Insbesondere gibt es nach dem Mittelwertsatz für jedes x > ein ξ, x) mit fx) f) = f ξ) x. Wenn x strebt f ξ) gegen. Insbesondere gibt es kein L, dass die Lipschitz- Bedingung erfüllt. b) Mit Trennung der Variablen erhält man die Lösungen xt), xt) und xt) als konstante Lösungen und mit xt) t + c = x logx 2 ) dx = 2 log log x 2 t) ), dass die restlichen Lösungen vom Typ x 2 t) = exp c exp 2t)) mit c R \ {} sind. Damit erhält man das Gewünschte. c) In Teil b) sieht man, dass die Nullfunktion die einzig in Frage kommende Lösung ist, denn für jede andere Lösung x gilt immer xt) > für alle t R. 8