ILTIS-Handbuch. Systembeschreibung. Feldverzeichnis: GND Normdaten

Ähnliche Dokumente
ILTIS-Handbuch. Systembeschreibung. Feldverzeichnis: GND Normdaten

SWB-GND-Format Stand:

GND-Formatkonkordanz. Hinweise. Legende. Version 1.1

Sbf Feldbezeichnung Bemerkungen

GND-Format Version 1.1. Legende: #: Leerzeichen. GND-MARC-21-Format, Version 1.1 Stand: 15. August Projekt Gemeinsame Normdatei 15.

GND-Format Version 1.0. Legende: #: Leerzeichen. Projekt Gemeinsame Normdatei 13. April MARC21 Feld SATZ- KENNUNG

GND-Format Version 1.1. Legende: #: Leerzeichen. GND-MARC-21-Format, Version 1.1 Stand: 15. August 2011

GBV Lokale Normdaten Schlagworte (Td Sätze)

Personennormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) Andrea Diedrich Verbundzentrale des GBV (VZG)

GND-Erfassungsleitfaden

Änderungscodierung 010. Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Befugnisse. PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21

Informationen zu Personen und Körperschaften im GBVKat im Zusammenhang mit dem Umstieg auf die GND

Titel Abweichender Name 430. n J F Zählung eines Werkes, des Teils/der Abteilung eines Werkes. u J F Titel des Teils/der Abteilung eines Werkes

Beschreibung der MARC-21-Formatelemente in der Schlagwortnormdatei (SWD) Stand: 21. Januar 2009

Individualisierungsrichtlinie

Stand: (pf) (sortiert nach Pica3)

Anleitung für das Anlegen von GND-Normsätzen mit Hilfe der WinIBW:

VZG GKD-Normsätze. Gemeinsame. Körperschaftsdatei (GKD) Renate Berger. Birgit Gamerschlag. (Verbundzentrale des GBV) Dirk Engelhardt.

Beschreibung der MARC-21-Formatelemente in der Gemeinsamen Körperschaftsdatei (GKD) Stand: 21. Januar 2009

KEINE AKTIVE ERFASSUNG

GND Redaktionsanleitung

Feldbeschreibung der Gemeinsamen Normdatei im Format MARC 21

Gemeinsame Normdatei (GND)

Gemeinsame Normdatei Format und Regeln

Feldbeschreibung der Gemeinsamen Normdatei im Format MARC 21

GND-Redaktionsanleitung. Befugnisse und Aufgaben der GND-Anwendergruppen

Person - Abweichender Name 400

Teil 3.2. Normdaten. Schulungsmaterial

Werknormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND)

Erfassung und Verknüpfung von Werktiteln der Musik in der Formalerschließung

ZDB-Anwendertreffen. 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek. - Leipzig am Zeitschriftendatenbank

Geografische Koordinaten 034

Stand: GND-Handbuch kompakt

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015)

Neuansetzungsformular GND-Normdaten für die WinIBW 3.x

Die Gemeinsame Normdatei -

Deutsche Nationalbibliothek. ILTIS-Infos. für das Jahr 2006

Standardelemente-Set Normdaten - Version 1.6

Die Nutzung der Gemeinsamen Körperschaftsdatei (GKD) als integrierte Normdatei

GND Personen Familien Teil 5 Orientierungshilfe Verlinkung und Normdatenbearbeitung

GND noch 23 Wochen bis zum Umstieg!

Sarah Hartmann, Werner Schweibenz. GND-Webformular - Personenerfassung im Museum

Übersicht der PICA3-Felder PICA3

Geografikum Beziehung 551. x J F Allgemeine Unterteilung (wird nicht erfasst)

Erfassung von Körperschaftsnormsätzen im GBV. Online-Erfassung von Körperschaftsnormsätzen in der GKD. Birgitta Gamerschlag,, VZG

Gemeinsame Normdatei (GND) AG SWB am

Neuerfassung und Änderung von Schlagwort-Normdaten / Trx. Grundlagen Personen Körperschaften... 4

Werktitel der Musik in der Gemeinsamen Normdatei (GND)

Werknormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) Einsteigerschulung Level 3

Auf dem Weg zum "Hauptbestand" Das neue ILTIS Bestandskonzept. Bernd Althaus Abteilung Informationstechnik

GND-Übergangsregeln - Personen (Tp) - Personennamen (Tn) Beispiele im PICA3-Format. Andrea Diedrich Verbundzentrale des GBV (VZG)

Projekt Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)

Beschreibung der MARC-21-Formatelemente in den Titeldaten der Deutschen Nationalbibliothek und der Zeitschriftendatenbank

Gebrauchsanweisung Neuansetzungsformular der WinIBW 3.x für GND-Normdaten

Beschreibung der MARC-21-Formatelemente in den Titeldaten der Stand: 3. Dezember 2008 Deutschen Nationalbibliothek und der Zeitschriftendatenbank

Sarah Hartmann. GND-Webformular - eine neue Schnittstelle für die GND

Monika Humpertz, Alina Ripagin TOP 6. Fragen aus den Bibliotheken Informationsveranstaltung für Katalogisierer, Köln 1

Modul 4 RDA Vollumstieg Normdaten Entität Personen Familien

Einheitstitel Beziehung 530. Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Altdaten Befugnisse. PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21

Bestandsdaten in Titeldaten: Dokumentation des Feldes 924 "Bestandsinformationen" - Verabschiedete Fassung -

Einleitend möchte ich mit Ihnen zunächst noch einmal die bisher existierenden Normdateien näher anschauen.

Übersicht neue / geänderte Felder und Indexierung aufgrund von RDA

034 Codierte mathematische kartografische Daten (R)

Allgemeines... 2 Normdatensätze... 2 Körperschafts-, Konferenz- und Geografika-Normsätze Suche in HeBIS Anzeigeformate...

Die Nutzung der Personennamendatei (PND) als integrierte Normdatei

Inhalt. Stand: CSS,

GND. Gemeinsame Normdatei. Esther Scheven DNB, Frankfurt am Main. KofSE-Sitzung, , Wien

Sachbegriff - Beziehung 550. W J/N wiederholbar/nicht wiederholbar UF Unterfeld (Subfield) F/O fakultativ/obligatorisch

Aber: Typis Viduae P. D. Schnorrii. Anm.: Familienname hier substantivisch, nicht analog zur adjektivischen Form Officina Schnorriana!

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Standards in der Provenienzverzeichnung

Recherche in ÜGND- und SWB-Datenbank

Das Feld 130 ist in zahlreiche Unterfelder untergliedert (entspricht der Aufteilung in MARC21). Viele dieser Unterfelder werden nur im Bereich der

Systembeschreibung. 1.3 Suchen und Indexieren Indexübersicht DMA

Verbundfestlegungen für die RDA-Anwendung

Normdaten Körperschaften, Konferenzen, Geografika, Personen

Modul 4 - Werke. Version, Stand Pica (SWB), Beschreibung des Themas (Lernziel)

Esther Scheven. Koordinaten in geografischen Datensätzen der Gemeinsamen Normdatei (GND)

Die Normdateien GKD, SWD und PND

Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer

GND-Altdaten-Wegweiser: Dubletten-Zusammenführung Vortrag zur Podiumsrunde GND und Normdaten: Teil 2. Von Elisabeth Pitz, Staatsbibliothek zu Berlin

Einspielung Fremddaten

Inhalt. Hinweise zur Benutzung----- XXI. Allgemeiner Teil

Identifizierende Zusätze bei Körperschaften und Kongressen

Hinweise zur Benutzung

GND-Schulung. Einführung. HeBIS-Verbundzentrale M.Denker, E.Reith, A.Tröger April

GND-Schulung. Werke der Musik

Schnittstellenvielfalt im SWB. (Z39.50, OAI, SRU, Zing,...) BSZ-Kolloquium 2009

Kurzinhalt: Der Vortrag stellt die neue Gesamteinspielung der RVK in den SWB vor. Dabei wurden stabile Identnummern für die RVK-Notationen von der UB

Sacherschließung im Titeldatenbereich

Die Schlagwortnormdatei (SWD) in den digitalen Angeboten der Bayerischen Staatsbibliothek

Webarchiv Schweiz Liste der MARC21-Felder in den bibliografischen Aufnahmen der Schweizerischen Nationalbibliothek

Stand Kurzname EH-P-06. Pseudonyme und wirkliche Namen werden bis auf wenige Ausnahmen als jeweils eigene Datensätze erfasst.

GND und RDA. Brigitte Wiechmann. Deutsche Nationalbibliothek. 1 GND und RDA,

GND-Übergangsregeln für Werke der Musik

Josef Labner und Nadine Cerny sind für die technische Umsetzung im OBV zuständig.

Formangaben in der Sacherschließung Änderungen mit dem RDA Umstieg

Standardelemente-Set - Titeldaten

Die Gemeinsame Normdatei (GND)

Transkript:

ILTIS-Handbuch Systembeschreibung Feldverzeichnis: GND Normdaten Stand: Juni 2018

Redaktion: DNB IT Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2018

Einleitung: Dieses Feldverzeichnis enthält alle für die Datenerfassung von GND-Normdaten relevanten Felder. Die Reihenfolge ist aufsteigend numerisch. Pro Feld ist in der Überschrift genannt: 1. Pica3: die Erfassungsform der Feldbezeichnung, wie sie beim Eingeben und bei Korrekturen zu verwenden ist (100, 400, ). 2. Pica+: die Internbezeichnung des Feldes (028A, 028@, ). Internbezeichnung ist die Feldbezeichnung, die im Datenspeicher des Systems gilt. Die Internbezeichnung ist hier nur aus Vollständigkeitsgründen enthalten, ohne dass dies für die Anwendung des Feldverzeichnisses bei der Katalogisierung erforderlich wäre. 3. Die Bezeichnung des Feldes Jedes Feld enthält eines oder mehrere Unterfelder. Pro Unterfeld ist genannt: 1. Die Internbezeichnung des Unterfeldes ($0, $a, ) 2. Die Steuerzeichen, die zur Kennzeichnung des jeweiligen Unterfeldes verwendet werden müssen. Steuerzeichen dürfen in dem betreffenden Feld nur mit dieser Bedeutung verwendet werden. Geht das Steuerzeichen dem betreffenden Element voraus (Normalfall), so ist auf die Andeutung des Elementes verzichtet: z.b.: "_/_". Schließen Steuerzeichen Datenelemente ein oder folgen diesen, so ist der Inhalt des Elements durch " " angedeutet. z.b. "_< >" oder " ;". 3. Die Bezeichnung und u.u. eine Kurzbeschreibung des Unterfeldes Die vollständige Beschreibung der Felder und Unterfelder befindet sich im GND- Erfassungsleitfaden im ILTIS-Handbuch: https://wiki.dnb.de/x/vyygaw Legende: _ Leerzeichen/Blank/Spatium wird durch das Zeichen "_" (Unterstrich) dargestellt Feld/Unterfeld ist wiederholbar @ Der Inhalt des betreffenden Unterfeldes ist sortierrelevant und enthält Steuerzeichen zur Kennzeichnung nicht-sortierender Bestandteile: - Kennzeichnung des ersten Ordnungswortes durch "_@", wenn ihm nichtordnende Bestandteile (z.b. Artikel) vorangehen, z. B.: 130 Die @ersten Europäer 3

Feldverzeichnis GND [001U] [042@] [071A] 001U Unicode-Kennzeichen $0 Feld wird im Externformat nicht angezeigt 042@ Angaben zum (Offline)-Datenimport Feld wird im Externformat nicht angezeigt $0 Signal mark $c Name der Importdatei $d Record s sequence number $e Datum 071A [temporäres Feld für in Normdaten-Importen gelieferte GND/SWD/PND/GKD/DNB-IDNs aus MARC 035] (wird nicht in die Datenbank importiert) $0 "---" <Präfix, zb ISIL><IDN> 001 001A Quelle und Datum der Ersterfassung In der Online-Anzeige wird das Feld mit der Bezeichnung "Eingabe:" dargestellt. $0 -ohne- Quelle und Datum der Ersterfassung (NNNN:JJJJMMTT/ Quelle und Datum getrennt durch ":") 002 001B Quelle und Datum der letzten Änderung In der Online-Anzeige wird das Feld mit der Bezeichnung "Änderung:" dargestellt $0 -ohne- Änderungskennung und Datum (getrennt durch ":") $t "_" Uhrzeit HH:MM:SS 003 001D Quelle und Datum der letzten Statusvergabe 005 002@ Satzart 006 003U GND-Identifier In der Online-Anzeige wird das Feld mit der Bezeichnung "Status:" dargestellt $0 -ohne- Kennung bei Statusänderung und Datum (getrennt durch ":") $0 -ohne- Satzart Pos.1: "T" Pos.2: Entitätentyp "b" - Körperschaft "f" - Konferenz "g" - Geografikum "n" - Personenname (nicht indiv.) "p" - Person (individualisiert) "s" - Sachbegriff "u" - Werk Pos.3: Katalogisierungslevel Pos.4: Kennzeichen für Hinweissatz: e $a -ohne- GND-URI Oder URI für Über-ID $z "$z" Nicht mehr gültige URI G-1

008 004B Entitätencodierung 00A 001X Internes Systemfeld $0 Feld wird im Externformat nicht angezeigt 010 008@ Änderungscodierung 011 008A Teilbestandskennzeichen 012 008B Nutzungskennzeichen $a -ohne- Entitätencodierung weitere Codes werden mit ";" angeschlossen $a -ohne- Code d Löschung g Aufspaltung mit Teilumlenkung p Aufspaltung mit Umlenkung (nur von Anwendern der DNB zu verwenden) s Aufspaltung ohne Umlenkung u Umlenkung zd Löschung (maschinell verkürzter Datensatz) zu Umlenkung (maschinell verkürzter Datensatz) $a -ohne- Code (weitere Codes werden mit ";" angeschlossen) a - Personennamen der Formalerschließung 1500-1850 d - Namen aus Dokumentationsbestand e - Personennamen aus dem osteuropäischen und islamischen Kulturkreis, zu transliterierende Personennamen f - Formalerschließung g - Gestaltungsmerkmal (DBSM) h - Provenienzkennzeichen l - Namen in Nachschlagewerken und Lexika m - Musik n - Personennamen des Mittelalters (PMA), bereits in Druckausgabe erschienen o - Personennamen des Mittelalters (PMA), noch nicht in Druckausgabe erschienen p - Personennamen der Antike ( PAN) s - Sacherschließung t - Vorläufige Ansetzung z - Zentralkartei der Autographen (ZKA) $a -ohne- Code (weitere Codes werden mit ";" angeschlossen) e - verwendet im Deutschen Exilarchiv (DEA) h -... in der Provenienzerschließung k - in Kalliope m -... im Deutschen Musikarchiv (DMA) o -... im Deutschen Buch- und Schriftmuseum (DBSM) r -... für Drucker und Verleger bis 1850 (Sammlung Alte Drucke) v -... in der Formalerschließung der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) w -... in der Inhaltserschließung der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) z -... in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) 023 007W SWD-Nr. im GKD-Satz $0 -ohne- SWD-Nummer (temporär bis Zusammenführung abgeschlossen ist) 024 006Y Sonstige Standardnummern $S "...:_" Quelle/Code der Standardnummer $0 -ohne- Nummer/Code G-2

028 007R GKD-Nr. im SWD-Satz 034 037H Geografische Koordinaten $0 -ohne- GKD-Nummer (temporär bis Zusammenführung abgeschlossen ist) $d "$d" Koordinaten - westlichster Längengrad $e "$e" Koordinaten - östlichster Längengrad $f "$f" Koordinaten - nördlichster Breitengrad $g "$g" Koordinaten - südlichster Breitengrad $j "$j" Deklination nördliche Grenze $k "$k" Deklination südliche Grenze $m "$m" Rektaszension östliche Grenze $n "$n" Rektaszension westliche Grenze $p "$p" Äquinoktium $r "$r" Distanz zur Erde $s "$s" G-Ring Breitengrad $t "$t" G-Ring Längengrad der Web-Ressource $x "$x" Anfangsdatum $y "$y" Enddatum $z "$z" Name des extraterrestrischen Körpers $A -ohne- Indikator Pos. 1: x Darstellung nicht anwendbar "a" analoge Darstellung "d" dezimale Darstellung Pos. 2: x Exaktheit nicht anwendbar "g" genaue Koordinaten "c" ungenaue (ca.) Koordinaten Pos. 3: x Ring-Typ nicht anwendbar 0 Äußerer Ring 1 Auszuschließender Ring $S "$S" ISIL der Referenzdatei oder ein Institutionencode wie der MARC Organization Code $0 "$0" Identifikationsnummer der Referenzdatei $2 "$2" Code der Quelle $3 "$3" Koordinaten-Spezifikation 035 007K GND-Nummer $a ".../" Präfix: gnd $0 -ohne- GND-Nummer 039 007N Alte Normnummer $a ".../" Präfix : swd, pnd, gkd, dma, gnd "zg" - zuletzt gültige Normnummer $0 -ohne- Alte Normnummer G-3

040 010E Katalogisierungsquelle $b -ohne- Katalogisierungssprache $e "$e" Beschreibungsfestlegungen $f "$f" Schlagwort- oder Thesaurusfestlegungen 043 042B Ländercode nach ISO 3166 $a -ohne- Ländercode weitere Codes werden mit ";" angeschlossen 065 042A GND Systematik $a -ohne- Notation weitere Notationen werden mit ";" angeschlossen 083 037G DDC-Notation $c -ohne- DDC-Notation $d "$d" Determiniertheit $g "$g" Zeitstempel der letzten Überprüfung $t "$t" Zeitstempel der Notationsvergabe 089 037I Veraltete DDC-Notation $c -ohne- DDC-Notation $d "$d" Determiniertheit $g "$g" Zeitstempel für "gültig bis" $t "$t" Zeitstempel für "gültig seit" 100 028A Person - Bevorzugter Name $a -ohne- Nachname $P "$P" Persönlicher Name $d ",_" Vorname $c "$c" Nachgestelltes Präfix $l "$I" Beiname, Gattungsname, Titulatur, Territorium, Regelwerk 110 029A Körperschaft - Bevorzugter Name $a -ohne- Hauptkörperschaft (@) $b "$b" Untergeordnete Körperschaft, Regelwerk $x "$x" Allgemeine Unterteilung (temporär durchmigration) 111 030A Konferenz - Bevorzugter Name $a -ohne- Hauptkonferenz (@) $b "$b" Untergeordnete Einheit $c "$c" Ort $d "$d" Datum G-4

, Regelwerk 130 022A Bevorzugter Titel des Werks $a -ohne- Titel eines Werks (@) $f "$f" Entstehungsjahr eines Werks $h "$h" Inhaltstyp $l "$l" Sprache der Expression $m "$m" Besetzung im Musikbereich eines Werks, des Teils/der Abteilung eines Werks $o "$o" Angabe des Musikarrangements $p "$p" Titel des Teils/der Abteilung eines Werkes $r "$r" Tonart $s "$s" Version, Regelwerk 150 041A Sachbegriff - Bevorzugte Benennung $a -ohne- Sachbegriff, Regelwerk $x "$x" Allgemeine Unterteilung (teilw. temporär durch Migration) 151 065A Geografikum - Bevorzugter Name $a -ohne- Geografikum (@), Regelwerk $x "$x" Allgemeine Unterteilung (teilw. temporär durch Migration) $z "$z" Geografische Unterteilung 169 038L Markierung für das Match- and Merge-Verfahren $a "$a" Angabe des Match- & Merge-Kontingentes $b "$b" Status der Prüfung $c "$c" Kommentar $x "$x" ermittelter Matchwert des Kandidaten 260 041O Zu verknüpfende Schlagwörter in Hinweissätzen $a -ohne- Form-, Zeitschlagwort, Regelwerk 336 032L Inhaltstyp $a -ohne- Term $b "$b" Code 337 032M Medientyp $a -ohne- Term $b "$b" Code G-5

338 032N Datenträgertyp $a -ohne- Term $b "$b" Code 372 032Q Tätigkeitsbereich (Das Feld wird zurzeit nicht besetzt) $a -ohne- Sachbegriff $w "$w" Quelle der Information (ggfs. URI) $Z "$Z" Zeitl. Gültigkeit der Beziehung 375 032T Geschlechtsangabe $a -ohne- Geschlecht 377 042C Sprachencode nach ISO 639-2/B $a -ohne- Code (weitere Codes werden mit ";" angeschlossen) 380 032W Form des Werks $a -ohne- Term 382 032X Besetzung $a -ohne- Besetzung $n "$n" Besetzungsstärke $p "$p" Alternative Besetzung oder Doubling instruments oder Ad-libitum- Besetzungen $s "$s" Gesamtbesetzungsstärke $v "$v" Bemerkung 383 032Y Numerische Kennzeichnung eines Musikwerks $a -ohne- Fortlaufende Zählung $b "$b" Opus-Zählung $c "$c" Zählung eines Werkverzeichnisses 384 032Z Tonart $a -ohne- Tonart des Werks $b "$b" Tonart der Fassung 400 028@ Person - Abweichender Name $a -ohne- Nachname $P "$P" Persönlicher Name $c "$c" Nachgestelltes Präfix $d ",_" Vorname $l "$l" Beiname, Gattungsname, Titulatur, Territorium, Regelwerk $L "$L" Sprachencode (ISO 639-2 B) G-6

$U "$U" Schriftcode (ISO 15924) bei nicht-lateinischen Schriftzeichen 410 029@ Körperschaft - Abweichender Name $a -ohne- Hauptkörperschaft (@) $b "$b" Untergeordnete Körperschaft, Regelwerk $L "$L" Sprachencode (ISO 639-2 B) $U "$U" Schriftcode (ISO 15924) bei nicht-lateinischen Schriftzeichen 411 030@ Konferenz - Abweichender Name $a -ohne- Konferenz (@) $b "$b" Untergeordnete Einheit $c "$c" Ort $d "$d" Datum, Regelwerk $L "$L" Sprachencode (ISO 639-2 B) $U "$U" Schriftcode (ISO 15924) bei nicht-lateinischen Schriftzeichen 430 022@ Titel - Abweichender Name $a -ohne- Titel eines Werks (@) $f "$f" Entstehungsjahr eines Werks $h "$h" Inhaltstyp $l "$l" Sprache der Expression $m "$m" Besetzung im Musikbereich eines Teils/einer Abteilung eines Werks $o "$o" Angabe des Musikarrangements $p "$p" Titel eines Teils/einer Abteilung eines Werkes $r "$r" Tonart $s "$s" Version, Regelwerk $L "$L" Sprachencode (ISO 639-2 B) (Unterfeld wird zur Zeit nicht verwendet) (Unterfeld wird zur Zeit nicht verwendet) G-7

$U "$U" Schriftcode (ISO 15924) bei nicht-lateinischen Schriftzeichen (Unterfeld wird zur Zeit nicht verwendet) 450 041@ Sachbegriff - Abweichende Benennung $a -ohne- Sachbegriff, Regelwerk $x "$x" Allgemeine Unterteilung (teil. temporär durch Migration) $L "$L" Sprachencode (ISO 639-2 B) $U "$U" Schriftcode (ISO 15924) bei nicht-lateinischen Schriftzeichen 451 065@ Geografikum - Abweichender Name $a -ohne- Geografikum (@), Regelwerk $x "$x" Allgemeine Unterteilung (teilw. temporär durch Migration) $z "$z" Geografische Untergliederung $L "$L" Sprachencode (ISO 639-2 B) $U "$U" Schriftcode (ISO 15924) bei nicht-lateinischen Schriftzeichen 500 028R Person - Beziehung $a -ohne- Nachname $P "$P" Persönlicher Name $c "$c" Nachgestelltes Präfix $d ",_" Vorname $l "$I" Beiname, Gattungsname, Titulatur, Territorium, Regelwerk $X "$X" Anzeige-Relevanz $Y "$Y" MO-Relevanz $Z "$Z" Zeitliche Gültigkeit 510 029R Körperschaft - Beziehung $a -ohne- Hauptkörperschaft (@) $b "$b" Untergeordnete Körperschaft G-8

, Regelwerk $X "$X" Anzeige-Relevanz $Y "$Y" MO-Relevanz $Z "$Z" Zeitliche Gültigkeit 511 030R Konferenz - Beziehung $a -ohne- Hauptkonferenz (@) $b "$b" Untergeordnete Einheit $c "$c" Ort $d "$d" Datum, Regelwerk $X "$X" Anzeige-Relevanz $Y "$Y" MO-Relevanz $Z "$Z" Zeitliche Gültigkeit 530 022R Einheitstitel - Beziehung $a -ohne- Titel eines Werks (@) $f "$f" Entstehungsjahr eines Werks $h "$h" Inhaltstyp $l "$l" Sprache der Expression $m "$m" Besetzung im Musikbereich eines Werks, des Teils/der Abteilung eines Werks $o "$o" Angabe des Musikarrangements $p "$p" Titel des Teils/der Abteilung eines Werks $r "$r" Tonart $s "$s" Version, Regelwerk $X "$X" Anzeige-Relevanz $Y "$Y" MO-Relevanz $Z "$Z" Zeitliche Gültigkeit 548 060R Zeit - Beziehung $a -ohne- Beginn einer Zeitspanne $b "$b" Ende einer Zeitspanne $c "$c" Zeitpunkt G-9

$d "$d" Ungefähre Zeitangabe, Regelwerk $X "$X" Anzeige-Relevanz $Y "$Y" MO-Relevanz $Z "$Z" Zeitliche Gültigkeit 550 041R Sachbegriff - Beziehung $a -ohne- Sachbegriff, Regelwerk $x "$x" Allgemeine Unterteilung (teilw. temporär durch Migration) $X "$X" Anzeige-Relevanz $Y "$Y" MO-Relevanz $Z "$Z" Zeitliche Gültigkeit 551 065R Geografikum - Beziehung $a -ohne- Geografikum (@), Regelwerk $x "$x" Allgemeine Unterteilung (teilw. temporär durch Migration) $z "$z" geografische Unterteilung $X "$X" Anzeige-Relevanz $Y "$Y" MO-Relevanz $Z "$Z" Zeitliche Gültigkeit 667 050C Redaktionelle Bemerkungen $a -ohne- Freitext 670 050E Quellenangaben $a -ohne- Quelle $b "$b" Erläuternder Text 672 046G Titelangaben $a -ohne- Titel $b "$b" Zusätze zum Titel $f "$f" Jahr $w "$w" Identifikationsnummer zum bibliografischen Datensatz $0 "$0" Verknüpfungsnummer zum Normdatensatz oder Standardnummer G-10

675 050F Negativ eingesehene Quellen $a -ohne- Quelle weitere Quellen werden mit ";" angeschlossen 677 050H Definition $a -ohne- Definition $v "$v" Bemerkung 678 050G Biografische/historische Angaben $a -ohne- Kurzer Text $b "$b" Erläuternder Text 680 050D Benutzungshinweise 682 039I Nummer und bevorzugter Name bzw. bevorzugte Benennung des Zielsatzes bei Umlenkung von Datensätzen $v "$v" Bemerkung 689 039G Nummer und bevorzugter Name bzw. bevorzugte Benennung des Zielsatzes bei Aufspaltung von Datensätzen $a -ohne- Benutzungshinweis $a -ohne- Code für Art der Aufspaltung "g" - Aufspaltung mit Teilumlenkung "p" - Aufspaltung mit Umlenkung (nur von Anwendern der DNB zu verwenden) "s" - Aufspaltung ohne Umlenkung $v "$v" Bemerkung 700 028P Person - Bevorzugter Name in einem anderen Datenbestand oder originalschriftliche Form $a -ohne- Nachname $P "$P" Persönlicher Name $c "$c" Nachgestelltes Präfix $d ",_" Vorname $l "$I" Beiname, Gattungsname, Titulatur, Territorium $t "$t" Titel Weitere Unterfelder analog GND-PICA 130: $m, $n, $f, $o, $p, $r, $s, $g, Regelwerk $x "$x" Allgemeine Unterteilung $L "$L" Sprachencode (ISO 639-2 B) $S "$S" ISIL der Referenzdatei $U "$U" Schriftcode bei nicht-lateinischen Schriftzeichen (ISO-Code 15924) $0 "$0" Identifikationsnummer in der Referenzdatei $2 "$2" Code der Quelle G-11

710 029P Körperschaft - Bevorzugter Name in einem anderen Datenbestand oder originalschriftliche Form $a -ohne- Hauptkörperschaft (@) $b "$b" Untergeordnete Körperschaft $t "$t" Titel Weitere Unterfelder analog GND-PICA 130: $m, $n, $f, $o, $p, $r, $s, $g, Regelwerk $x "$x" Allgemeine Unterteilung $S "$S" ISIL der Referenzdatei $U "$U" Schriftcode bei nicht-lateinischen Schriftzeichen (Schriftcode ISO-Code 15924) $0 "$0" Identifikationsnummer in der Referenzdatei $2 "$2" Code der Quelle 711 030P Konferenz - Bevorzugter Name in einem anderen Datenbestand oder originalschriftliche Form $a -ohne- Hauptkonferenz (@) $b "$b" Untergeordnete Einheit $c "$c" Ort $d "$d" Datum $t "$t" Titel Weitere Unterfelder analog GND-PICA 130: $m, $n, $f, $o, $p, $r, $s, $g, Regelwerk $x "$x" Allgemeine Unterteilung $L "$L" Sprachencode (ISO 639-2 B) $S "$S" ISIL der Referenzdatei $U "$U" Schriftcode bei nicht-lateinischen Schriftzeichen (Schriftcode ISO-Code 15924) $0 "$0" Identifikationsnummer in der Referenzdatei $2 "$2" Code der Quelle 730 022P Einheitstitel - Bevorzugter Name in einem anderen Datenbestand $a -ohne- Titel eines Werks (@) $f "$f" Entstehungsjahr eines Werks $h "$h" Inhaltstyp $l "$l" Sprache der Expression $m "$m" Besetzung im Musikbereich eines Werks, des Teils/ der Abteilung eines Werks $o "$o" Angabe des Musikarrangements G-12

$p "$p" Titel desteils/ der Abteilung eines Werkes $r "$r" Tonart $s "$s" Version, Regelwerk $x "$x" Allgemeine Unterteilung $L "$L" Sprachencode (ISO 639-2 B)(Unterfeld wird zur Zeit nicht genutzt) $S "$S" ISIL der Referenzdatei (Unterfeld wird zur Zeit nicht genutzt) $U "$U" Schriftcode bei nicht-lateinischen Schriftzeichen (ISO-Code 15924) (Unterfeld wird zur Zeit nicht genutzt) $0 "$0" Identifikationsnummer in der Referenzdatei $2 "$2" Code der Quelle 750 041P Sachbegriff - Bevorzugte Benennung in einem anderen Datenbestand $a -ohne- Sachbegriff, Regelwerk $x "$x" Allgemeine Unterteilung $L "$L" Sprachencode (ISO 639-2 B) (Unterfeld wird zur Zeit nicht genutzt) $S "$S" ISIL der Referenzdatei (Unterfeld wird zur Zeit nicht genutzt) $U "$U" Schriftcode bei nicht-lateinischen Schriftzeichen (ISO-Code 15924) (Unterfeld wird zur Zeit nicht genutzt) $0 "$0" Identifikationsnummer in der Referenzdatei $2 "$2" Code der Quelle 751 065P Geografikum - Bevorzugter Name in einem anderen Datenbestand oder originalschriftliche Form $a -ohne- Geografikum (@), Regelwerk $x "$x" Allgemeine Unterteilung $z "$z" Geografische Unterteilung $L "$L" Sprachencode (ISO 639-2 B) $S "$S" ISIL der Referenzdatei $U "$U" Schriftcode bei nicht-lateinischen Schriftzeichen (ISO-Code 15924) $0 "$0" Identifikationsnummer in der Referenzdatei $2 "$2" Code der Quelle 797 003@ Interne Identifikationsnummer $0 -ohne- Interne Identifikationsnummer ZDB-Bibliotheks-ID (PPN) G-13

901 047A/01 Mailbox $a "$a" Freitext $b "$b" Absender/Empfänger $z "$z" Datum 903 047A/03 Katalogisierende Institution $e "$e" ISIL des Urhebers $r "$r" ISIL der Verbundredaktion 913 047C Alte Ansetzungsform $a "$a" Ansetzungsform $I "$I" Indikator $S "$S" Normdatei (swd, gkd, pnd, est) $0 "$0" Normnummer 980 070A Sortiername im Deutschen Exilarchiv $a "$a" Körperschaftsname, Gebietskörperschaftsname, Konferenzname $b "$b" Untergeordnete Körperschaft, Gebietskörperschaft oder Konferenz $c "$c" Ort $d "$d" Datum 982 070A/02 Lokale Identifier (permanent) $S "$S" ISIL $0 "$0" IDN 983 070A/03 Lokale Identifier (temporär) $S "$S" ISIL $0 "$0" IDN 999 070B/09 Fehlermeldungen $a "$a" Bezug zu der gesuchten Relation $b "$b" Fehlermeldung G-14