Dermatologie unter der Gürtellinie. Christian Greis

Ähnliche Dokumente
STD Sexuell übertragbare Erkrankungen

STI Sexuell übertragbare Infektionen

Sexuell übertragbare Infektionen (STI) Klassiker und Neue

Bericht MQ Mikrobiologie: Molekulare Diagnostik

Sexuell übertragbare Krankheiten

Prospektive, anonyme Erhebung mittels Fragebogen in 2 Ambulatorien (Innere Medizin, Notfallmedizin, Reisemedizin, HIV-Abklärung, Zahnmedizin) in

Bericht MQ Mikrobiologie: Molekulare Diagnostik

Bericht MQ Mikrobiologie: Molekulare Diagnostik

Infektiologie Sexuell übertragbare Infektionen: diagnostisches und therapeutisches Vorgehen

Infektionen des Gastrointestinaltraktes durch Parasiten

Universitätsklinikum Jena Zentrum für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement

Sexuell übertragbare Krankheiten Update 2011

HPV- Feigwarzen- Analkrebs

Verzeichnis biologischer Arbeitsstoffe Bakterien (Stand 01/08)

Bakteriell bedingte Geschlechtskrankheiten: Teil 2

Sexuell übertragbare Infektionen MUSTER. Sexuell übertragbare. Was muss ich wissen?

(K)ein klarer Fall. Dr. med. Jean-Marie Schnyder. Facharzt für Pneumologie, innere Medizin, physikalische Medizin & Rehabilitation

EIN BAUCH VOLLER NARREN

Department für Virologie

STD/I: Sexuell übertragbare Erkrankungen/Infektionen

Sexuell übertragbare Erkrankungen

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik

Viren. Julia Welzel Klinik für Dermatologie und Allergologie Klinikum Augsburg

STD und penile Dermatosen

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen

Verordnung des EDI über die Meldung von Beobachtungen übertragbarer Krankheiten des Menschen

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum

Klinischer Samstag Klinischer Samstag am 17. Nov. 2012: Vom banalen Infekt ins Krankenhausbett Dr. P. SOMMER: Die bakterielle Meningitis

Sexuell übertragbare Infektionen: Update 2013

Update: Sexuell übertragbare Infektionen

Erkrankungen des äußeren Auges

Sexuell Übertragene Erkrankungen. Prof. Wolfgang Harth Hautklinik Berlin Spandau

Die Epidemiologie von HIV in der

Harnwegsinfektionen. USA: 8 Mio. Arztbesuche pro Jahr aufgrund von Harnwegsinfektionen. 1.5 Mio. stationär therapierte HWI s

Harnkulturen. Resistenzraten von E.coli in Harnkulturen (n=3797)

INFEKTIÖSE DIARRHOE GESTERN UND HEUTE

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 04/19

IfSGMeldeVO. Verordnung

M e r k b l a t t zu sexuell übertragbaren Infektionen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Aktuelle Diagnostik & Therapie von sexuell übertragbaren Infektionen

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Fußpilz. Syn.: Tinea pedis et interdigitalis. Klinik

Therapie-Empfehlungen bei Scabies in Spitälern und Langzeitinstitutionen

Antibiotikaresistenz - update

MIKROBIOLOGIE. 1) Strep A und Urine Slide. 2) Gramfärbung 3) Virologie (HCV, HBV, HIV) SPTS 0004

Anogenitale HPV - Infektionen bei Kindern Daniela Dörfler

Stunde 1: Euer Körper, Orientierung und Sex. Stunde 2: Das erste Mal und Gespräche über Sex. Stunde 3: Kennt und schützt eure Rechte

Wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Studien des Kompetenznetzwerkes

Gezielt ist besser! Optimierung von Diagnostik verbessert die Therapie von Lungeninfektionen

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 2. Quartal: Stand Seite 1 von 7.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Chlamydia MIF IgG. Leistungsmerkmale. Produktnummer: IF1250G Rev. J. Nicht für den Vertrieb in den USA

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 01/19

Harnkulturen. Resistenzraten von E.coli (n=4543)

Zirkumzision bei Männern ist eine präventive Maßnahme gegen die Übertragung von HIV

Warzen. Humane Papillomaviren (HPV=human papilloma Virus;

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 3. Quartal: Stand

Verordnung des EDI über Arzt- und Labormeldungen

Pathogenese des Vulvakarzinoms Wer ist gefährdet?

Mykosen, Epizoonosen, Parasiten. Julia Welzel Klinik für Dermatologie und Allergologie Klinikum Augsburg

Lymphogranuloma venereum

Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene

Leistungsverzeichnis molekulare Infektionsdiagnostik

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Gastroenteritis Virale Gastroenteritis

Mykosen, Epizoonosen, Parasiten. Julia Welzel Klinik für Dermatologie und Allergologie Klinikum Augsburg

vom 13. Januar 1999 (Stand am 31. Januar 2006) und Kantonsärzte sowie für das Bundesamt für Gesundheit (BAG).

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik

Infektiöse Wunden. Wound Specialist Day 2016

vom 13. Januar 1999 (Stand am 30. Dezember 2003) und Kantonsärzte sowie für das Bundesamt für Gesundheit (BAG).

Product Catalogue PCR Test for Detection of Infectious Diseases

Sexuell übertragbare Infektionen

Schnelle Tests für gute Hygiene

Multiplex PCR-Technologie

Prävalenz bei ambulanten Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie nach Erreger

vom 13. Januar 1999 (Stand am 9. Juli 2002) und Kantonsärzte sowie für das Bundesamt für Gesundheit (BAG).

Friese Schäfer Hof. Infektionskrankheiten in Gynäkologie und Geburtshilfe

Epidemiologische Information für den Monat Januar 2018

Leistungsverzeichnis des Labordiagnostischen Zentrums / Uniklinik Aachen (LDZ)

Epidemiologische Information für den Monat März 2018

Rosinen aus der Dermatologie:

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I

Krankheit Erreger Wissenswertes Erregerspezies

Inhalt. Teil I (Heft 35a) V o rw o rt Einleitung... 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht (SVA) 73. Sitzung Metronidazol zur Anwendung auf der Haut bei papulopustulöser Rosazea

Epidemiologische Information für den Monat April 2018

Agenda. 1. Aviäre Influenza A(H7N9) 2. Novel Coronavirus 3. Körperwäsche mit Chlorhexidin 4. Isolationsmassnahmen bei ESBL E.coli.

Transkript:

Dermatologie unter der Gürtellinie Christian Greis

Was findet man alles unter der Gürtellinie? Bacteria Neisseria gonorrhoea Chlamydia trachomatis Treponema pallidum Haemophilus ducreyi Klebsiella granulomatis U. urealyticum/parvum M. genitalium Protozoen Trichomonas vaginalis Ectoparasites Tinea genitalis Viruses HIV (types 1/2) Herpes simpex virus (types 1/2) Human papilloma virus Human T cell lymphotropic virus Hepatitis B/(C) virus Molluscum contagiosum virus Ebola Virus Zika Virus Phthiriasis pubis Scabies Shim BS et al. Korean J Urol. 2011 Sep;52(9):589-97.

Was findet man alles unter der Gürtellinie? Genito-/ Oro-rectal(«Rimming») Shigella spp. Salmonella spp. Campylobacter jejuni Rectal spirochetosis Entamoeba histolytica Entamoeba dispar Giardia lamblia Isospora belli Hepatitis A Neisseria meningitidis Oro-genital Streptococcus Gr. A Adenovirus Moraxella catarrhalis Haemophilus influenzae Haemophilus parainfluenzae Mycoplasma pneumoniae

Molluscum contagiosum Klinik Häufige Erkrankung in der Kindheit Übertragen durch direkten Hautkontakt Poxvirus (dsdna) MCV-1, MCV-1a, MCV-2 und MCV-3 Inkubationszeit von 2-6 Wochen Hautfarben, zentral eingesunken («Delle») Becker TM et al. Sex Transm Dis 1986 Apr-Jun;13(2):88-92. Bargman H et al. J Am Acad Dermatol 1986 May;14(5 Pt 1):847 849.

Blickdiagnose Histologie Molluscum contagiosum Eosinophile, zytoplasmatische Einschlusskörperchen (HE Färbung) STI-Screening (HIV!) Diagnostik Thompson CH et al. Int J STD AIDS 1992 Mar-Apr;3(2):101-6.

Molluscum contagiosum Prognose Spontanheilung innert 6 12 Monaten Sexuell übertragene Warzen sollten immer behandelt werden, um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden

Molluscum contagiosum first-line Therapieoptionen: Curettage Therapie Kryotherapie Potassium hydroxide 5 or 10% (INFECTODELL ) Podophyllotoxin (CONDYLINE ) van der Wouden JC et al. Cochrane Database Syst Rev. 2017 May;5:CD004767.

Chancroid Pathogenese Haemophilus ducreyi Kleine, gram-negative Stäbchen hochkontagiös «Railroad track» Lewis DA et al. Expert Rev Anti Infect Ther. 2014 Jun;12(6):687-96.

Chancroid Symptome Inkubationszeit 4-10 Tage Erythematöse Papel Pustul Ulcus Meist >1 Ulkus (1-2 cm) Schmerzhaft Inguinale Lymphadenopathie Lewis DA et al. Expert Rev Anti Infect Ther. 2014 Jun;12(6):687-96.

Lokalisation: Chancroid Symptoms m: Präputium, Corona oder Glans penis w: Vaginal, perianal

Chancroid Therapie Sowohl bei bestätigtem als wahrscheinlichem Schanker first-line Therapie Azithromycin 1x 1 g po Ceftriaxone 1x 250 mg im Fluktuierende Lymphadenitis sollte drainiert werden Lautenschlager S, Moi H et al., 2017 European guideline for the management of chancroid. Int J STD AIDS. 2017 Mar;28(4):324-329. https://iusti.org/sti-information/guidelines/default.htm

dsdna Virus Adenovirus-Urethritis Pathogenese 68 human Adenovirus Serotypen Adenovirus Gruppe D Serotype 19 and 37 Symptome Obere Atemwegs-Infektionen Seltener: gastrointestinale, ophthalmologische, genitourethrale, and neurologische Erkankungen Herbst- und Wintermonate Harnett GB et al. Med J Aust. 1984 Sep 15;141(6):337-8. Swenson PD et al. J Clin Microbiol. 1995 Oct;33(10):2728-31.

Adenovirus-Urethritis Transmission Oraler Geschlechtsverkehr Vaginaler Geschlechtsverkehr Harnett GB et al. Isolation of adenovirus type 19 from the male and female genital tracts. Br J Vener Dis 1981 Feb;57(1):55 7. Analer Geschlechtsverkehr Allard A et al. Detection of adenoviruses in stools from healthy persons and patients with diarrhea by two-step polymerase chain reaction. J Med Virol 1992 Jun;37(2):149 57. Autoinokulation (z.b. bei Konjunktivitis)

Adenovirus-Urethritis Therapie Selbstlimitierende Erkrankung («Wait and see») ~7-14d Künstliche Tränen Samaraweera GR et al. Sex Transm Infect. 2016 May;92(3):172-4

Assoziation Urethritis - Konjunktivitis Infektiöse vs. reaktive Konjunktivitis Chlamydia trachomatis Gonorrhea Mycoplasma genitalium Adenovirus Björnelius E et al. Clin Infect Dis. 2004 Oct 1;39(7):e67-9.

Phthiriasis pubis Pathogenese Phthirus pubis Blutsaugende Parasiten Keine Übertragung von Erkrankungen 0.8 to 1.2 mm lang und durchsichtig Chapel TA et al. Sex Transm Dis. 1979 Oct- Dec;6(4):257-60.

Phthiriasis pubis Übertragung Meist durch GV übertragen >30 % haben andere STIs MSM: high-risk Kontakt mit infizierten Objektträgern (z.b. Handtüchern, Kleidung) möglich aber selten Chapel TA et al. Sex Transm Dis. 1979 Oct-Dec;6(4):257-60. Leone PA et al. Clin Infect Dis. 2007 Apr 1;44 Suppl 3:153-9.

Pruritus (genial > axillär) Phthiriasis pubis Manifestation Bläuliche 0.5-1 cm Makulae (Makulae coeruleae) Blutverdünnender Speichel Selten inguinale Lymphadenopathie Pediculosis ciliaris Galiczynski EM et al. Cutis. 2008 Feb;81(2):109-14.

Phthiriasis pubis Differentialdiagnosen Pediculus capitis Pediculus corporis Phthirus pubis

Phthiriasis pubis Therapie Permethrin 1% 10 min Tag 1 & 7 (-10) Malathion (Prioderm) 10 min Tag 1 & 7 & 14 Ivermectin (Stromectol) 250ug/kg Tag 1 & 7 (-10) Keine Resistenzprobleme Kalter DC et al. Arch Dermatol. 1987 Oct;123(10):1315-9.

Phthiriasis pubis Therapie Rasur Entfernung der Nissen mit Nissenkamm oder Pinzette Therapie von Geschlechtspartnern Nicht-sexuelle Kontakte im gleichen Haushalt müssen nicht therapiert werden Bettwäsche und Kleidung sollten bei 60 C gewaschen werden Läuse sterben innert 48 Stunden nach der Entfernung vom Wirt Wolf K et al. Fitzpatrick's Dermatology in General Medicine, 7th ed, 2008. p.2029.

Tinea genitalis Symptome Scharf demarkierte, erythematöse, schuppende Plaques Gelbliche, follikulär-gebundene Pustel Abszess-bildend Geschwollene inguinale Lymphknoten Lokalisation: Mons pubis > Labia majora/ Penisschaft > Skrotum Schnelle antimykotische Therapie (cave: Narben)

Tinea genitalis Therapie Systemische antimykotische Therapie (<10 w) Terbinafin 250 mg 1-2x/d Itraconazol 100 mg 1-2x/d Systemische Steroide (6 21 days) Topische antimykotische Therapie Ciclopirox, Clotrimazol, Terbinafin Creme Analgesie (e.g. NSAID)

STI or NOT? Patient Dermatologe Teledermatologie für Jedermann www.derma2go.com