Strukturierte Finanzierungen als Antwort auf aktuelle Finanzierungsherausforderungen. Frank Heudorf. Leiter Übergreifende Sonderprojekte



Ähnliche Dokumente
PPP-Potenzial für die Stadt Opfikon

Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung von Verkehrsunternehmen

Wettbewerb im SPNV. Herausforderungen und Chancen

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Workshop. Ist die Entsorgung ab 2005 für Bürger und Gewerbe gleichermaßen gesichert? Kommunale Kooperation zur Erhöhung der Entsorgungssicherheit

Chancen eines neuen Konzepts für die Schweiz

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Gesamtergebnisse WISAG Nachhaltigkeitsradar 2012

Rahmenbedingungen und Handlungsbedarfe der Hamburger Haushaltspolitik

Wenn Ereignisse zu Krisen werden ohne Prävention keine professionelle Kommunikation!

Nachhaltige Beschaffung

public private partnership

Bürgerwindkraftanlage in Klein Woltersdorf Projektentwicklung, Finanzierung, Erfahrungsbericht. Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

WEG Bank AG. Viel mehr, als nur das Gleiche in Grün! Hannover

Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) und PPP

Strom günstiger einkaufen

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Neue Gründerzeit wie gemeinschaftliches Wohnen das Leben verändert

Expertenanhörung im Abgeordnetenhaus von Berlin 12. Dezember 2012

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Rechtliche Rahmenbedingungen der nachhaltigen Beschaffung. Konzepte Strukturen Schwierigkeiten. Düsseldorf, 17. Februar 2014

Der Entscheidungsweg der Stadt Moers zum Schulden-Portfolio-Management

Ziele. Problematik. Konsequenz. Lösung. Coaches

GFN und Olfenkom. Schnelle Netze durch kommunale Infrastrukturgesellschaftendie Glasfasernetz Olfen GmbH und die Olfenkom

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

liquidität und sicherheit durch factoring und kreditversicherungen.

Fit in die Selbständigkeit

Mitteilung zur Kenntnisnahme

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Tanja Mönkhoff, Leiterin Vertriebsdirektion Kommunalkunden Bayern Die Finanzierung kommunaler Investitionen aus Kreditgebersicht

MIT Unternehmensumfrage Kreis Holzminden 2010

BERUFSUNFÄHIGKEITS SCHUTZ. Ausgezeichneter Schutz bei Berufsunfähigkeit! Im Fall der Fälle sind Sie jetzt fi nanziell auf der sicheren Seite.

Bei den Befragten, die aktuell selbstständig sind, sind dies sogar 48,4 %.

Konsequente Bildungsplanung im Betriebsrat Der richtige Mensch zur richtigen Zeit im richtigen Seminar

Auftrag zum Fondswechsel

ÖPP-Beleuchtungsmodelle aus Sicht eines Dienstleisters

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Vortrag zur Regelung des 127 SGB V Untertitel

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

Ambient Assisted Living. Zukunftsmusik oder Wirklichkeit?

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Forum Unternehmensfinanzierung Mittelstandsfinanzierung

Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften

Der Flughafen Frankfurt in der Einschätzung der Bürger in Hessen. Frankfurt am Main, 15. September 2014

Planungen der Breitbandkooperation. Projektziel:

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006

Projektabwicklung über die niedersächsische Hochschulgesellschaft n-transfer GmbH

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

als Träger in Frage. Im Gegensatz zu

Tipps für ein Bankgespräch

Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung. Finanzierung mit der Hausbank Udo Neisens Sparkasse Paderborn-Detmold.

Schweizerisches Institut zur Förderung der Sicherheit

Auswertung online Konsultation Grundstoff-Industrien September 2014 Insgesamt wurde die Konsultation von 479 Personen ausgefüllt, davon waren:

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

Homebanking-Abkommen

Rahmenbedingungen für die 125. FNP-Änderung der Stadt Paderborn. Dr. Andre Unland Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Sachsen-Anhalt. Wir wünschen Rechtsschutz

DEUTSCH-RUSSISCHE AHK Seminar des Komitees für Rechtsfragen: Joint Venture in Russland :

Die Führungskraft in der Assekuranz

Innovationen Die Basis eines starken Produktionsstandortes Schweiz

wuwo.denkmal.index Mehrfamilienhaus Sasstraße 22 Leipzig

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Cluster erneuerbare Energien Odenwald. Strukturen für den Aufbau regionaler Netze mit dem Energieversorger. ein Beispiel aus dem Odenwald CLEO

Naturgewalten & Risikoempfinden

Wohnen, wie s mir passt! Fremdverwaltung. Immobilienverkauf. Unser Leistungsangebot: Wohnraum- und Gewerbevermietung. hks JADE

Photovoltaik. Solarstrom vom Dach. 4., aktualisierte Auflage

Wer sich nicht täglich mit Versicherungen. Die meisten Menschen haben. Sind Sie richtig und vor allem preiswert versichert?

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Wechsel des Stromoder Gaslieferanten: Worauf Sie achten sollten

Checkliste Webauftritt


ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße Wuppertal

KomFIT 2011 am 19. September 2011 Dr. Martin Schellenberg Rechtsanwalt, Partner

Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittel Experten. Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

monex grenke smava bankdarlehen unternehmen + finanzierung

Kommunalfinanzen im Lichte wirtschaftlicher Investitionen

Kenntnisstand Strompreise

Vergabetagung Erfolg in IT-Projekten trotz Vergaberecht? Vergabetagung 2014 Urs Bürge

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Offene Rechnungen? Nicht mit

Arbeitsrecht Update Juli 2014

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Verordnung zum Schutz vor Passivrauchen (Passivrauchschutzverordnung, PRSV)

allensbacher berichte

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit DSL. zwischen

Compliance. Grundsätze guter Unternehmensführung der Servicegesellschaft mbh für Mitglieder der IG Metall

Trägerschaften von Kinder- und Jugendheimen: Ein PPP-Projekt, das der Staat nicht mehr will? Prof. Dr. iur. Isabelle Häner 9.

Grundsätze für Sponsoring, Werbung, Spenden und mäzenatische Schenkungen zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben

Mitgliederbefragung der Vereinigung Trierer Unternehmer

Öffentliche IT im Wandel

Transkript:

Strukturierte Finanzierungen als Antwort auf aktuelle Finanzierungsherausforderungen Frank Heudorf Leiter Übergreifende Sonderprojekte Kämmerei der Stadt Frankfurt am Main Presse Round Table, 19.09.2007 in Frankfurt am Main

Anlaß für PPP: Finanzprobleme Ausgangssituation der Kommunen: Enge Kapitaldecke; wenig fungible assets Konjunkturell und strukturell bedingte schlechte Liquidität Tagesaktuelle Ausgabenprioritäten Haushaltsausgleich oft durch unterlassene Instandhaltung Extrem beengende Vorschriften für die öffentliche Hand 2

Warum private Finanzierung? Situation der Kommunen: Hohe Kreditwürdigkeit kein echtes Liquiditätsproblem Günstige Kreditkonditionen Nutzung von Steuereffekten oft nicht möglich Keine Bilanzeffekte Wirtschaftlichkeitsnachweis unmöglich Als reines Finanzierungsinstrument ist PPP für Gebietskörperschaften unattraktiv! Private Finanzierung bewirkt Risikotransfer und honoriert Steuerungsleistungen. 3

Rahmenbedingungen Ausreichende Mittel - wie für eine konventionelle Realisierung Haushaltsrechtliche Zulässigkeit Planungs- und baurechtliche Zulässigkeit Vereinbarkeit mit konkurrierenden Verträgen (Versorgung, Kooperation ) Vereinbarkeit mit Förderrecht 4

Unstrittige Ziele aller PPP Hebung von Effizienzpotentialen Verwaltungsmodernisierung Know How Transfer Konjunktur- und Beschäftigungsförderung 5

Ambivalente Aspekte Falsches Ziel: Liquiditätsverbesserung Fiktion: Konzern Stadt - Einheit und Uneigennützigkeit kommunaler stakeholder Selbstbindung auf den Vermögenserhalt der Kommune: PPP kontra Staatsversagen 6

Partnership: Der Kooperationsansatz Die Rechtslage bietet vorrangig konfliktorientierte Lösungen an Bisherige Erfahrungen haben gegenseitiges Mißtrauen etabliert Die öffentliche Hand erlebt eine funktionale Leistungsbeschreibung als Kontrollverlust Die Offenlegung von Kalkulationen und Abrechnungen ist nur begrenzt hilfreich Nachhaltig wirksam ist die Parallelisierung der Interessen, vor allem durch Selbstbindung und leistungsbezogene Vergütung 7

Sicherung der Ziele des Auftraggebers: Finanzierung Gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder der Bietergemeinschaft Finanzierungsbestätigung der Bank als Verhandlungsvoraussetzung Harte Patronatserklärung für Objektgesellschaft oder kongruente Projektfinanzierung Vertragserfüllungsbürgschaft inkl. Straf- und Schadenersatzregelungen Bieter übernimmt Steuerrisiken seines Modells Keine Forfaitierung mit Einredeverzicht 8

Auftraggeberspezifische Kriterien PPP-Projekte stellen höhere Anforderungen Wille zu Partnerschaft und Bindung Akzeptanz des Vorrangs der Wirtschaftlichkeit Begrenzung projektfremder Interessen Abstrakteres, qualifiziertes Controlling Entwicklung der Verwaltung 9

Vorteil Frankfurt am Main Verschuldung abgebaut Große Projekte Professionalität deal flow Marktresonanz 10

Fazit Bei einer professionell realisierten PPP überwiegen die betriebswirtschaftlichen Vorteile die betriebswirtschaftlichen Nachteile Der öffentliche Partner muß die Kraft aufbringen, projektfremde Ziele unterzuordnen, gewonnene Liquidität nicht in Neuverschuldung umzusetzen und konsequente Personalpolitik zu betreiben PPP bedeuten finanzielle Transparenzgewinne; die Mittelbindung ist nicht ausgeprägter als bei konventioneller Beschaffung; Haushalte können nicht mehr durch unterlassene Instandhaltung optisch verbessert werden 11