Presseinformation. COMFORT-Städtereport München 2018

Ähnliche Dokumente
Hamburg - das Hoch im Norden in puncto Shopping

COMFORT bewertet 70 Innenstädte zur Performance von Einzelhandel und Handelsimmobilien

Diese Mittelstädte rücken in den Fokus der Einzelhandels- und Immobilienprofis

ULM HIGHLIGHTS. Blick vom Hauptbahnhof auf die 'Sedelhöfe' DC Developments GmbH. COMFORT City Navigator Ulm von 5

WÜRZBURG MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2017 MAKROSTANDORT

Berlin etabliert sich als internationale Shopping Metropole COMFORT schreibt seine detailscharfe Studie über den Berliner Einzelhandelsmarkt fort

COMFORT veröffentlicht detailscharfe Studie über Berliner Einzelhandelsmarkt

MÜNCHEN DAS ELDORADO FÜR EINZELHANDEL UND EINZELHANDELS-IMMOBILIEN JUNI 2018

DER STATIONÄRE EINZELHANDEL IM ZEITALTER VON AMAZON & CO THORSTEN SONDERMANN, COMFORT MÜNCHEN

ROSTOCK // Die stärkste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern 27. Mai 2013

ERLANGEN // Eine attraktive Adresse für den Einzelhandel 27. März 2013

AUGSBURG MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2016 MAKROSTANDORT

STÄDTEREPORT PADERBORN CHANCEN DURCH NEUES HANDELS- UND ZENTRENKONZEPT

KONSTANZ UNTER DEN MITTELSTÄDTEN GANZ VORNE! SEPTEMBER 2016

KARLSRUHE // Attraktives Einzugsgebiet erfreut den Einzelhandel 17. Mai 2013

KONSTANZ // Gefragter Einzelhandelsstandort in Toplage 25. März 2014

DRESDEN DEUTSCHLANDS ÖSTLICHSTE EINKAUFSMETROPOLE

DARMSTADT MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2016

SAARBRÜCKEN//Bahnhofstraße trotz ECE wie ein Fels in der Brandung 26. März 2013

NÜRNBERG MAKRODATEN IN ZAHLEN EINZELHANDELSKAUFKRAFT 2017 MAKROSTANDORT

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

HEIDELBERG SCHÖNE UND BEGEHRTE FUSSGÄNGERZONE MIT POTENZIAL

AUGSBURG // Beträchtliche Stärke im innerstädtischen Einzelhandel 20. Juni 2013

WÜRZBURG TROTZ BEGRENZTER HOCHLEISTUNGSFLÄCHE TOP-EINZELHANDELSSTANDORT MAI 2016

ERFURT // Nachhaltig stabile Mieten und Kaufpreise bei Handelsimmobilien

GÖTTINGEN // Attraktives Einzugsgebiet erfreut Göttinger Einzelhandel 05. April 2013

COMFORT-Analyse: Mietpreise für 1A-Handelsflächen in Deutschland nur noch in Top-Einkaufsstädten konstant

MANNHEIM DIE KLASSISCHE INNERSTÄDTISCHE 1A-LAGE FLORIERT

MÖNCHENGLADBACH // Arcaden werden Einkaufsstraßen verkürzen

STÄDTEREPORT SAARBRÜCKEN STABILE MIETEN, GERINGE FLUKTUATION

KARLSRUHE ATTRAKTIVE RAHMENBEDINGUNGEN ERFREUEN DEN EINZELHANDEL

STUTTGART HOHE ANZIEHUNGSKRAFT UND TOP-ANGEBOT, ABER AUCH VIEL INTERNER WETTBEWERB

MÜNCHEN NACHHALTIG ERFOLGREICH AUF HOHEM NIVEAU!

STÄDTEREPORT KOBLENZ NUR EINWOHNER, ABER ÜBER MENSCHEN IM EINZUGSGEBIET

ERFURT EINE STADT GLÄNZT MIT STABILITÄT NOVEMBER 2016

STÄDTEREPORT CHEMNITZ STADT DER MODERNE, AUCH IM EINZELHANDEL?

STÄDTEREPORT DRESDEN HOHE DYNAMIK IN DRESDENS INNENSTADT

KOBLENZ // Der innerstädtische Einzelhandel lebt vom großen Einzugsgebiet 13. Oktober 2014

Presseinformation. COMFORT-Studie: Köln Spezial 2018 / 19. Die City ist das Maß aller Dinge

WÜRZBURG // Begehrte Einzelhandelsdestination 20. März 2013

STÄDTEREPORT HEIDELBERG KLASSISCHER SHOPPING-STANDORT MIT PERSPEKTIVE

GARBSEN Neue Mitte. Projektpräsentation. Juli 2012

AUGSBURG // Renaissance der City nach dem Wegfall der Baustellen? 16. September 2014

POTSDAM // Viel Flair und wenig große Verkaufsflächen in der City 12. April 2013

ULM SHOPPING MIT FLAIR

JENA // Solide Eckdaten, aber zu geringe Flächenausstattung der City 21. Januar 2015

Accelerating success. Colliers International Zürich AG

MAINZ // Dank starker Konkurrenz stabile Immobilienverhältnisse in der City 08. April 2013

MAGDEBURG // COMFORT befürwortet Entwicklung des Blauen Bock 05. März 2013

CHEMNITZ // Kontinuierliches Wirtschaftswachstum sorgt für stabile Mieten 28. Januar 2013

THE Q Nürnberg. Projekte. Bruttogeschossfläche ca m². Ankauf II. Quartal Baubeginn Fertigstellung 2024

die developer Projektentwicklung GmbH Johannstraße Düsseldorf Ansprechpartner: Bastian Julius

Augsburgs Fußgängerzone erfindet sich neu!

STÄDTEREPORT WIESBADEN STANDORT MIT EXZELLENTEN ECKDATEN

KIEL EINE (INNEN-)STADT IM UMBAU AUF DEM WEG IN EINE BESSERE ZUKUNFT

GÖTTINGEN // Das Einzelhandelskonzept trägt erste Früchte 2. Oktober 2014

ERLANGEN // Eine attraktive Adresse für den Einzelhandel 4. März 2014

REUTLINGEN // Vitale City mit erfreulichen Perspektiven für den Handel 13. Mai 2014

Stuttgart // Eine der begehrtesten Einzelhandelsstädte Deutschlands 23. Juli 2013

NÜRNBERG // Zu Recht in den Top 10 des COMFORT-City Rankings 17. Januar 2014

WIESBADEN // Attraktiver Standort mit vorbildlichen Eckdaten 26. Mai 2014

MANNHEIM // Die beliebte und begehrte Einkaufsstadt 03. Juni 2013

BAD HOMBURG // Konsumbereitschaft eröffnet Einzelhandelspotenziale 27. Januar 2014

Angebotsmieten und Preise auf dem Frankfurter Wohnungsmarkt legen weiter zu

Immowelt-Marktbericht Hamburg

KASSEL // Die Innenstadt profitiert vom großen Einzugsgebiet 15. Oktober 2014

Immowelt-Marktbericht Hamburg

PADERBORN // Kontinuierlicher Erfolg in der westfälischen Provinz 29. Mai 2013

BOCHUM // Braucht Bochum noch ein Shopping-Center? 17. Juni 2013

FLENSBURG HOCH OBEN IM NORDEN UND ATTRAKTIV SEPTEMBER 2016

Büro und Handel: anhaltende Nachfrage Mietwachstum mit nachlassender Dynamik Miet-Zenit auf dem Wohnungsmarkt noch nicht erreicht

Der Wohnungsmarkt Dresden im Vergleich

AACHEN // Attraktives Shopping rund um das Weltkulturerbe 14. April 2014

Mega-Trend Urbanisierung

STÄDTEREPORT BOCHUM. Das neue Stadtquartier könnte den Handel beflügeln

FREIBURG BEIM EINZELHANDEL BEGEHRT AUGUST 2016

MÖNCHENGLADBACH // Minto verkürzt und verbessert die Toplage 11. Juni 2014

KIEL STÄDTEBAULICHE ENTWICKLUNGEN ALS MOTOREN FÜR MEHR CITY-QUALITÄT NOVEMBER 2016

MÜNSTER IN PUNCTO EINZELHANDEL EINS RAUF

Burggasse Braunschweig

DRESDEN EINZELHANDELSLAGEN KLARER DEFINIERT SEPTEMBER 2016

Ergebnisse aus dem Handelsreport 2016

LEIPZIG EINE SCHWARMSTADT AUCH FÜR EINZELHANDEL

Immowelt-Marktbericht Stuttgart

DG HYP veröffentlicht neue Studie Immobilienmarkt Bayern 2017/2018

Marktbericht Deutschland: Bedarf an Wohnraum unverändert hoch regional unterschiedliche Entwicklung

Vorwort 6. Exkurs: Logistische Herausforderungen des Multi-Channeling 18

KASSEL HOHE INVESTITIONEN STÄRKEN DEN CITY-HANDEL MAI 2016

BIELEFELD // Viel Bewegung in den Einzelhandelslagen 5. Mai 2014

DRESDEN // Viel Bewegung in Dresdens Innenstadt 29. August 2013

Meilensteine im Visier - Der Wettlauf zum Kunden

BONN TOP-MODEZENTRALITÄT UND KAUFKRAFT - GROSSFLÄCHEN GESUCHT!

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland H1 2017

EXPOSÉ. Provisionsfrei Stuttgart Büchsenstraße BÜX OFFICES - Highlights. Ansprechpartner

Themengebiet. Dimensionierung Verkaufsfläche Gastronomie Dienstleistungen

STÄDTEREPORT FREIBURG. Traumhafte Bedingungen für den Einzelhandel

NÜRNBERG TOP-RAHMENBEDINGUNGEN BEGEISTERN DEN EINZELHANDEL

Ihr neuer Standort Augsburg - Hochzoll. Aktives Stadtteilzentrum Hochzoll

BERLIN INTERNATIONALER PLACE-TO-BE IN PUNCTO EINZELHANDEL MAI 2018

DORTMUND HOCHATTRAKTIVES EINKAUFSZIEL IM RUHRGEBIET

Transkript:

Presseinformation 26. Juni 2018 COMFORT-Städtereport München 2018 München ist Spitzenreiter im Einzelhandel Die Innenstadt zeigt eine Top-Performance mit einem Mix aus lokalen Traditionshäusern und internationalen Top-Marken Aktuelle Marktanalyse untersucht 1A-Shopping-Lagen München wieder auf Platz 1 im COMFORT City Ranking Mix aus Platzhirschen und internationalen Unternehmen überzeugt Kunden Investmentmarkt bleibt umkämpft München ist beliebt wie nie. Die bayerische Landeshauptstadt spielt nicht nur beim Fußball in der obersten Liga, sondern auch in puncto Lebensqualität ist München top-of-the-league. Dazu tragen nicht nur die zahlreichen Freizeitangebote oder das hohe Maß an öffentlicher Sicherheit bei. Die Metropolregion München ist mit sieben Unternehmenszentralen von DAX-Konzernen einer der stärksten Wirtschaftsräume in ganz Europa. Diese positiven Rahmenbedingungen begünstigen einen hervorragenden stationären Einzelhandel. Auch der Tourismus aus aller Welt mit kaufkräftigen Reisenden trägt dazu bei. Insbesondere auch im Vergleich der europäischen Shopping-Metropolen nimmt München einen absoluten Spitzenplatz ein. Die Einzelhandelsgeschäfte und der Handelsimmobilienmarkt in der Innenstadt zeigen eine TOP-Performance. Die Stadt belegt im COMFORT City Ranking den Spitzenplatz und erhält 93 von 100 möglichen Punkten. Das COMFORT City Ranking ist ein fundiertes Benchmarking basierend auf insgesamt 35 jährlich von der COMFORT neu aufbereiteten bzw. zusammengestellten sozio-demographischen, ökonomischen sowie Einzelhandelsund immobilienbezogenen Parametern.

Starke und attraktive Innenstadt mit einem riesigen Einzugsgebiet Der Fokus beim stationären Einzelhandel liegt in München klar auf der Innenstadt. Mit einer Verkaufsfläche von mittlerweile knapp 500.000 m² und einer durchschnittlichen Flächenproduktivität von 6.600 /m² ist sie die größte und leistungsstärkste Einzelhandelsdestination bundesweit. Die Münchner City erzielt einen Jahresumsatz von ca. 3,3 Mrd. und liegt mit einem Anteil von 30 % am Gesamtumsatz wie auch einem Verkaufsflächenanteil von 27 % deutlich vor den anderen deutschen Millionenstädten. Die hohen Umsatzzahlen verdankt die Stadt zum einen dem ausgeprägten Tourismus, zum anderen dem wirtschaftlich starken Umland, auf das die Landeshauptstadt eine maßgebliche und nachhaltige Anziehung ausübt. Außerhalb der Stadt im Einzugsgebiet leben 1,7 Millionen Einwohner, die für sich betrachtet in puncto Kaufkraft deutlich über dem bundesdeutschen Mittel liegen (GfK-Kaufkraftindex = 118,2). Die 1,45 Millionen Münchner selbst toppen dies noch und kommen auf einen Wert von 129,8. Diese Faktoren schlagen sich in der Einzelhandelszentralität nieder mit einem Wert von 114,4 laut GfK. Besonders stark ist München beim Innenstadt-Kernsortiment Mode, wo die Stadt zusammen mit der Modemetropole Düsseldorf die Spitze markiert. Hier zeigen ganz klar die langjährige gezielte Stadtplanung und das Zentrenkonzept mit der klaren Priorisierung der Innenstadt ihre Wirkung. München ist vor allem für internationale Brands ein Place to be, erläutert COMFORT Geschäftsführer Manfred Schalk.

Kompakte Innenstadt mit bayerisch-internationalem Mix Trotz der Dominanz internationaler Modeketten können sich auch in den klassischen 1-A-Lagen Münchner Traditionshäuser bzw. Platzhirsche wie zum Beispiel Hirmer, Dallmayr, Ludwig Beck; Konen oder auch Lodenfrey neben weiteren lokalen Konzepten sehr gut behaupten. Damit erhält sich die Münchner Innenstadt ihr besonderes Flair, obwohl auch neue, internationale Labels wie TOPSHOP / TOPMAN, SEPHORA, Disney, Intimissimi / Calzedonia die Einzelhandelslandschaft zusätzlich bereichern. Aber auch klassische deutsche Unternehmen finden weiter ihren Platz, wie beispielsweise Hugendubel, die Deutsche Telekom oder ganz neu der Mega Store des Hamburger Schuhanbieters Görtz. Die Mietpreise auf der Kaufinger- und Neuhauser Straße sowie am Marienplatz bleiben auf einem konstant hohen Niveau mit einem Wert von ca. 370 /m² für kleine und ca. 240 /m² für mittlere Flächen. Etwas günstiger mit ca. 280 sind kleine Flächen auf der Theatiner-, Wein-, Rosen- sowie Maffeistraße zu haben. Auch hier finden sich neben Filialisten traditionell namhafte lokale Einzelhändler wie zum Beispiel Kaut-Bullinger oder Sport Schuster. Im neu errichteten Eckhaus auf der Weinstraße 6 konnte Arket, die neueste Marke der H&M Familie, seinen Store eröffnen. Coccinelle und Hugo Boss hat es in die Fünf Höfe gezogen. Nicht zu vergessen gerade in der Fußballstadt München ist die geplante neue Erlebniswelt des FC Bayern. Diese wird sich zukünftig inklusive eigener Gastronomie mitten auf der Weinstraße ansiedeln und dadurch viele Kunden mobilisieren. Die reinen Luxus-Brands orientieren sich hingegen weiterhin eindeutig in Richtung Maximilian- sowie Perusastraße. Insbesondere nach diesen beiden Lagen haben wir in den letzten Jahren wieder eine deutlich anziehende Nachfrage aus dem internationalen Luxussegment feststellen können. Luxus läuft, gerade auch hier in München! Marken aus den niedrigeren Preissegmenten siedeln sich erst gar nicht in diesen Lagen an. So wird zum Beispiel Dior ab Sommer 2018 Nachfolger von Jil Sander werden. München gelingt es, durch seinen bayerisch-internationalen Mix eine sehr hohe Kundenattraktivität zu erreichen. Die Vielfalt der Geschäfte, gepaart mit der guten Fußläufigkeit und den international beliebten bayerischen Traditionsgaststätten sowie den lokalen Platzhirschen, sorgen für ein besonders herausragendes, einzigartiges Leistungsmerkmal, welches anderen Städten in dieser Ausprägung fehlt.

München die deutsche Schweiz Der Einzelhandelsstandort München steht für den begehrtesten und stabilsten Investitionsstandort in Deutschland. Begehrt sind insbesondere die 1A-Lagen der Innenstadt, und das, obwohl diese inzwischen zu den teuersten in ganz Deutschland zählen. Die Konsequenz ist ein stabiles bis ansteigendes Mietpreisniveau, mit möglichen Preissteigerungen bei den kleineren und mittleren Flächen. Die niedrigen Zinsen in Kombination mit diesen außerordentlichen Retailkennziffern beeinflussen den Investmentmarkt spürbar. Thorsten Sondermann, als Geschäftsführer der COMFORT für das Münchner Investmentgeschäft verantwortlich, berichtet: Die entsprechenden Faktoren und Renditen bei den Top-Objekten haben sich mittlerweile fast völlig vom normalen Marktgeschehen abgekoppelt. Für institutionelle Investoren ist die Luft im Bezug auf Geschäftshäuser sehr dünn geworden. Family Offices brächten sich bei den seltenen Investmentchancen somit entsprechend häufiger in Stellung. Die Family Offices wollen ihr Geld sicher parken und legen es dazu gerne in Sachwerten an. Inzwischen wurden hier sogar Kaufpreise erzielt, die deutlich über dem 50-fachen der Jahresnettomiete liegen. Der dynamische Markt puscht weitere Developments Insgesamt präsentiert sich der Markt als sehr umkämpft und dynamisch. Auch nach erfolgreicher Fertigstellung diverser Großprojekte stehen die Entwickler und Investoren weiter unter Volldampf. Zu nennen sind hier insbesondere die folgenden Highlights: Die anstehende Projektentwicklung der Alten Akademie / des alten Hettlage auf der Neuhauser Straße durch SIGNA. Die Neuplanung am Sattlerplatz hier wird das gesamte Areal zwischen Kaufinger Tor und Hofstatt bzw. dem Noch- Postgebäude und dem Parkhaus am Färbergraben (letzteres wird abgerissen) neu entwickelt mit dem Ziel, ein neues und hoch attraktives Quartier mit einer Mischung aus Handel und Dienstleistung zu schaffen, das eine hohe Aufenthaltsqualität bieten wird. Die geplante Neu-Strukturierung des traditionsreichen Karstadt-Standortes am Bahnhof in Verbindung mit dem noch in weiter Zukunft liegenden Großprojekt Neuer Hauptbahnhof hier besteht eine sehr gute Chance, die Münchner Toplage zukünftig über den Stachus hinaus bis hin zum Hauptbahnhof zu integrieren und erweitern. Neben den Innenstadtlagen ist insbesondere die Entwicklung des Stadtteilzentrums Forum Schwanthalerhöhe hoch interessant. Hier revitalisiert HBB im ehemaligen XXXLutz-Gebäude ein modernes Einkaufsquartier mit klassischem Handel, Gastronomie sowie öffentlichen Nutzungen. Ergänzt wird diese Entwicklung durch das angrenzende, neue Nahversorgungszentrum der Bayerischen Hausbau.

Über die COMFORT-Gruppe Die COMFORT-Gruppe ist seit ihrer Gründung im Jahr 1979 auf die Vermietung und den Verkauf von Warenund Geschäftshäusern sowie Fachmärkten und Ladenlokalen spezialisiert. Als ausgewiesener Experte für Handelsimmobilien bietet COMFORT ihr Know-how auch als Beratungsdienstleistung in Form von Expertisen, Second-Opinion-Gutachten oder Due Diligence für Dritte an. COMFORT analysiert fortlaufend die aktuellen Miet- und Kaufpreisfaktoren für den gesamten DACH Raum. Zum ergänzenden Angebot zählen Center- Consulting sowie der Bereich Luxury Retail. In Deutschland ist der Einzelhandelsspezialist zudem exklusiver Kooperationspartner von Cushman & Wakefield in der Vermietung von Ladenlokalen. Die COMFORT-Gruppe mit Hauptsitz in Düsseldorf unterhält Büros in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig, München, Wien und Zürich. www.comfort.de Medienkontakt COMFORT-Gruppe Karolina Müller Unternehmenskommunikation I Kaistraße 8A, 40221 Düsseldorf I Fon +49 211 9550-144 I mueller@comfort.de